Podcast by Radio K1
C
Christusgemeinde Ingolstadt/Eichstätt - Audiopodcast


Entschieden für Menschen. Entschieden für Jesus. Wir wollen Gott besser kennenlernen und in den Herausforderungen unseres Lebens wachsen. Dafür sind unsere Predigten eine entscheidende Hilfe. Lass dich herausfordern, ermutigen, neu ausrichten … Wir wünschen dir, dass du Gott dabei begegnest.
„Die Fränkischen Städte“ Ansbach, Aschaffenburg, Bamberg, Bayreuth, Coburg, Dinkelsbühl, Eichstätt, Erlangen, Fürth, Kulmbach, Nürnberg, Rothenburg o.d.T., Schweinfurt und Würzburg zum Hören. Kulturelle und architektonische Kulturschätze sowie kulinarische Spezialitäten des Frankenlands verbinden sie. In den ehemals freien Reichsstädten Dinkelsbühl, Nürnberg, Rothenburg o.d.T. und Schweinfurt zeugen Bauwerke von selbstbewusstem Bürgersinn und Drang nach Unabhängigkeit. Die einstigen Residenz ...
In unserem Wochenkommentar nehmen renommierte Persönlichkeiten aus Kirche und Gesellschaft Stellung zu aktuellen Geschehnissen der Woche.
Die EduCouch — Der Bildungspodcast: https://educouch.de Wie immer geht es bei unserem Podcast um Digitalisierung und Bildung im engsten und weitesten Sinne. All unsere Gäste sind interessante Leute mit inspirierenden Ideen, spannenden Projekten und beachtenswerten Erfahrungen.
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


Mehr als 50 Menschen haben sich in den vergangenen Wochen auf der Plattform www.klageraum.online eingetragen. Was zunächst für die Fastenzeit gedacht war, entpuppt sich als notwendiges Format für Klagen jeder Art. Bernhard Löhlein hat sich mit der Ideengeberin Schwester Magdalena Winghofer, Stadtjugendseelsorgerin in Nürnberg, unterhalten.…
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


Mit ihrer "Woche für das Leben" wollen die Kirchen ein Signal für eine menschenwürdige Begleitung beim Sterben setzen. Das Motto der Woche: "Leben im Sterben". Wie sehr die moderne Schmerzbehandlung Schwerstkranken die verbleibende Zeit erleichtern kann, zeigt ein Besuch bei einer Patientin. Gabriele Höfling berichtet (KNA-Beitrag)…
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


Die Caritas-Kreisstellen im Bistum Eichstätt planen wieder Kinderfreizeiten in den Ferien. Die Hygienemaßnahmen werden eingehalten, die Kinder sollen bedenkenlos Spaß haben. Bernhard Löhlein hat sich mit Tijana Dzepina unterhalten. Sie ist verantwortlich für die Angebote der Caritas-Kreisstelle Ingolstadt.…
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


1
Der Sonntag-Morgen (vom 11.04.21)
41:22
41:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:22
Heute mit folgenden Themen: Der weiße Sonntag und die Erstkommunion Zweifeln mit dem Hl. Thomas "Corona nervt!" - Jugendliche werden aktiv Aushalten in der Pandemie: Bischof Hanke sagt Danke Netzwerk Klimagerechtigkeit Der Synodale Weg geht weiter Buch-Tipp: Der Marathon-Pater Caritas-Kinderfreizeiten in den FerienDurch die Sendung führt Bernhard L…
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


Unter dem Motto „Synodaler Weg – letzte Chance?“ fand im Kloster Plankstetten eine Podiumsdiskussion statt. Mit dabei: Bischof Gregor Maria Hanke, sowie Teilnehmende an dem Gesprächsprozess aus dem Bistum Eichstätt. Dabei wurde deutlich: Dieser Weg wird kein leichter sein ... Bernhard Löhlein berichtet.…
W
Wochenkommentar


1
Im Wochenkommentar hören Sie den Kontinentalverantwortlichen für Afrika Jean Paul Kayihura über die so dringende geistliche Aufgabe von Radio Maria in Afrika während der Corona-Pandemie.
9:06
Ref.: Jean Paul Kayihura, Kontintentalverantwortlicher der Weltfamilie von Radio Maria für Afrika Übers.: Bernhard Mitterrutzner, Koordinator des Redaktionssekretariates der Weltfamilie von Radio MariaVon radio horeb
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


Seit Anfang Februar 2021 läuft im Bistum Eichstätt der „Strategieprozess“. Die Kirchensteuereinnahmen gehen zurück. Darum möchte man Handlungspakete schnüren. Allerdings: Der Blick geht nach vorne - bisher ohne Beteiligung von Jugendlichen. Das geht gar nicht, sagt die Katholische Junge Gemeinde, kurz KJG, im Bistum Eichstätt. Bernhard Löhlein hat …
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


1
Wortgottesdienst an Ostermontag mit Anton Schatz
16:41
16:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:41
Der Böhmfelder Pfarrer und Seelsorhger für die Kinderpastoral im Bistum Eichstätt, Anton Schatz, feiert einen Wortgottesdienst zu Ostermontag. Dabei erzählt er die Emmausgeschichte in seinen Worten und lässt die Begegnung mit Jesus ganz aktuell werden.Durch den Gottesdienst führt Bernhard Löhlein.Von Radio K1
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


1
Der Sonntag-Morgen (vom 04.04.21)
27:17
27:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:17
Heute mit folgenden Themen:Die Bedeutung der OsterkerzeAufbruch zu neuem LebenDer Stall-Talk in ArnsbergKJG: "Aufbruch in der Kirche"Ökumenischer Kirchentag: Das Programm stehtDurch die Sendung führt Bernhard LöhleinVon Radio K1
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


1
Wortgottesdienst am Ostersonntag mit Sr. Hermine Ferber
12:56
12:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:56
Jesus lebt! Diese Erfahrung hat Maria von Magdala am Ostermorgen gemacht, als sie dem Auferstandenen begegnet ist. Diese Erfahrung gilt bis heute. Davon erzählt Sr. Hermine Ferber von den Missionarinnen Christi im Wortgottesdienst am Ostersonntag.Durch den Gottesdienst führt Bernhard LöhleinVon Radio K1
W
Wochenkommentar


1
In "Wir über uns" spricht unser Programmdirektor, Pfarrer Richard Kocher, über die verwandelnde Kraft der Botschaft von der Auferstehung.
7:57
Ref.: Programmdirektor Pfr. Dr. Richard KocherVon radio horeb
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


1
Wortgottesdienst an Karfreitag mit Matthias Blaha
11:45
11:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:45
Sie stand am Kreuzweg und war Jesus ganz nah: Veronika. In dem Tuch, das sie Jesus reichte, bildete sich sein Antlitz ab - so die Legende. Pfarrer Matthias Blaha von der Ingolstädter Pfarrei St. Anton hat Veronika in den Mittelpunkt des Wortgottesdienstes an Karfreitag gestellt.Durch den Gottesdienst führt Bernhard Löhlein.…
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


Die bayerische Staatsregierung will die Hochschulen des Freistaats reformieren - dagegen regt sich Widerstand. Die Katholischen Hochschulgemeinden in Bayern haben gemeinsam eine Erklärung verfasst, in der sie mehr Bildungsgerechtigkeit, Partizipation und Nachhaltigkeit an bayerischen Hochschulen einfordern. Bernhard Löhlein hat sich mit Dr. Benedik…
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


1
Der Sonntag-Morgen (vom 28.03.21)
46:41
46:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:41
Heute mit folgenden Themen: Palmsonntag und die Heilige Woche Beginn der Sommerzeit Leben ohne technische Kommunikation Liturgische Bedeutung von Ostern Die KHG und die Hochschulreform Die Schießler-Bibel Ostern feiern – aber wie?Durch die Sendung führt Bernhard LöhleinVon Radio K1
W
Wochenkommentar


1
In der katholischen Presseschau des Hilfswerks "Kirche In Not" ist Clemens Neck, Pressesprecher Bistum Regensburg, zu Gast bei Florian Ripka.
11:10
11:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:10
https://www.kirche-in-not.de/Von radio horeb
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


Die Katholische Landvolkbewegung (KLB) im Bistum Eichstätt lädt zu einer Fußwallfahrt nach Flüeli ein. In den Pfingstferien geht es von Pfünz bis zu dem Ort, an dem Niklaus von der Flüe lebte. Thomas Schneider, Diözesanvorsitzender der KLB, hofft, dass die Wallfahrt trotz Corona stattfinden kann. Bernhard Löhlein berichtet.…
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


1
Der Sonntag-Morgen (vom21.03.21)
49:48
49:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:48
Heute mit folgenden Themen: Misereor-Sonntag Frühlingsanfang - Die Symbolik von Blumen im Christentum Kirchenmaler in Kevenhüll Wallfahrt nach Flüeli Die Missbrauch-Studie aus Köln Das Jahr der Familie KLJB: Offener Brief zur Jugendarbeit Kirche und Corona-Krise Homosexuelle und KircheDurch die Sendung führt Bernhard Löhlein…
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


Am 25. März um 19.30 Uhr beleuchtet der Theologe Christian Schrödl aus Neumarkt das Verhalten der katholischen Kirche in der bisherigen Corona-Zeit. Er sieht Konsequenzen für das Verhalten in der Kirche, um dem eigenen Auftrag treu zu bleiben. Bernhard Löhlein berichtet.Weitere Informationen unter: www.dekanat-roth-schwabach.de…
Am Samstag den 27.März, lädt das Kolpingwerk in Kooperation mit dem Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt, alle jungen Familien und Alleinerziehenden zu einem Tag mit dem Thema „Im Zeichen des Kreuzes“ ein. Dieser Tag findet in diesem Jahr teils online und teils privat von 9.00 -16.00 Uhr statt. Bernhard Löhlein berichtet. Anme…
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


Die Bibel mal ganz anders: Als Hochglanzmagazin, kunstvoll typografisch in Szene gesetzt, beeindruckende Großformatbilder, originelle Infografiken – zum Blättern, Eintauchen, Schmökern, ohne Barriere. Das katholische Bibelwerk macht es möglich. Bernhard Löhlein hat mit dem dem Herausgeber und Journalisten Oliver Wurm gesprochen.…
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


1
Der Sonntag-Morgen (vom 14.03.21)
44:05
44:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:05
Heute mit folgenden Themen: Laetare: Freut euch! - Momente der Ermutigung Osternester des BDKJ Ingolstadt Josefsjahr: Der Hl. Josef als Zimmermann Firmungen und Erstkommunion im Bistum Eichstätt Der Kreuzweg in Denkendorf Das Neue Testament als Zeitschrift Junge Mütter-Väter-Tag bei Kolping Papst im Irak – Was hat die Reise gebracht Der Kreuzweg de…
W
Wochenkommentar


1
Die Publizistin Isabell Lütz über die historische Bedeutung der Papstreise in den Irak vor einer Woche.
10:23
10:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:23
https://www.horeb.org/programm/news-beitraege/details/news/der-papst-im-irak-ein-rueckblick/Von radio horeb
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


In Zeiten von Corona ist vieles anders oder findet gar nicht erst statt. Wie ist das mit der Erstkommunion und Firmung in diesem Jahr? Fallen die aus? Nein. Aber viele Pfarreien machen aus der Not eine Tugend und hinterfragen so manche liebgewonnen Tradition. Bernhard Löhlein berichtet.Von Radio K1
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


Mit einem Jahr Verspätung - wegen Corona - beginnt am 21. April die Landesgartenschau in Ingolstadt. Mit von der Partie sind auch die Kirchen. Die richten einen sogenannten Schöpfungsgarten ein. Bernhard Löhlein war bei den Vorbereitungen dabei. Weitere Informationen unter: www.schoepfungsgarten.deVon Radio K1
Einen Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen der Corona-Pandemie hat Bischof Gregor Maria Hanke in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Berching zelebriert. Dabei haben Ursula Markus, Gerhard Binder und Andrea Steinhilber - drei LeiterInnen von Caritas-Seniorenheimen im Bistum Eichstätt - erzählt, was sie in ihren Einrichtungen erlebt haben.…
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


Klimafasten - mit dieser Aktion wird eine gute, altechristliche Tradition aufgegriffen: bewusst Verzicht üben, um frei zu werden für neue Gedanken und andere Verhaltensweisen. Das tut gut - einem selbst und der Umwelt. Bernhard Löhlein berichtet.Von Radio K1
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


1
Der Sonntag-Morgen (vom 07.03.21)
47:07
47:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:07
Heute mit folgenden Themen: 1.700 Jahre freier Sonntag Anmerkungen zum Weltfrauentag Kirche auf der Landesgartenschau 50 Jahre Sendung mit der Maus Ordensfrauen für Menschenwürde Priesterliche Identität im Wandel Christen in Myanmar Gottesdienst für Corona-OpferDurch die Sendung führt Bernhard Löhlein…
W
Wochenkommentar


1
Unser Programmdirektor, Pfarrer Richard Kocher, über die Umkehr als Hinwendung zu Gott, zum Leben und zur Schöpfungsordnung..
8:48
Von radio horeb
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


Seit 2003 stellt die UNESCO immaterielle kulturelle Ausdrucksformen in den Fokus der Öffentlichkeit. Überall auf der Welt sollen überliefertes Wissen und Können, die einen wesentlichen Bestandteil unserer Alltagskulturen ausmachen, als immaterielles Kulturerbe sichtbar gemacht sowie Maßnahmen unterstützt werden, die zur Erhaltung und Weiterentwickl…
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


Lisa-Marie Kühnl gibt nicht auf. Als Alleinerziehende packt sie immer wieder an, verliert sie nie den Lebensmut. Unterstützung bekommt sie von der Caritas-Kreisstelle Ingolstadt. Die hilft seit fast 30 Jahren Alleinerziehenden mit einem eigenen Dienst. Bernhard Löhlein berichtet. (Mitarbeit: Peter Esser)…
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


1
Der Sonntag-Morgen (vom 28.021.21)
41:17
41:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:17
Heute mit folgenden Themen: Zählsonntag in der Kirche: Was passiert mit den Daten? Anders als sonst: Pilgerreisen im Jahr 2021 Jetzt Online: Der Caritas-Shop Gaimersheim Chancen un Gefahren des Online-Handels Ergebnisse der Frühjahrsvollversammlung der deutschen Bischöfe Die neue Generalsekretärin der DBK Impfen in früheren Zeiten 1.700 Jahre jüdis…
W
Wochenkommentar


1
Schriftstellerin und Gymnasiallehrerin Christine Wiesmüller über die negativen Folgen des zunehmenden digitalen Lernens.
5:57
Ref.: Dr. Christine Wiesmüller, Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin, "Schola Thomas Morus" Trumau (bei Wien)Von radio horeb
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


Das Heilige Jakobusjahr und das Samstagspilgern sind Schwerpunkte im diesjährigen Pilgerprogramm der Diözese Eichstätt. Neun internationale Pilger- und Wanderreisen sind geplant. Ob und wie sie stattfinden, ist noch ungewiss. Bernhard Löhlein berichtet.Von Radio K1
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


1
Militärpfarrer Michael Gmelch: Bundeswehreinsatz in Jordanien
10:03
10:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:03
Immer wieder werden Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr zu einem Auslandseinsatz nach Jordanien geschickt. Begleitet werden sie dabei von Seelsorgerinnen und Seelsorgern. Von Anfang Dezember bis Anfang Februar war der katholische Militärdekan Michael Gmelch mit vor Ort. Gmelch stammt aus Schwabach. Sein Standort ist derzeit Neubiberg in München…
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


1
Der Sonntag-Morgen (vom 21.01.21)
47:02
47:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:02
Heute mit folgenden Themen: Das Hungertuch am Eichstätter Dom Schwerpunkt Bolivien: Die Misereor-Fastenaktion Der Unverpackt-Laden in Eichstätt Mit dem Handy gegen Heuschnupfen Aschermittwoch der Künstler Buchtipp: "Meine WG mit Jesus" Aus erster Hand: Seelsorge beim Bundeswehreinsatz in Jordanien Missbrauch: Die Aufarbeitungskommission nimmt ihre …
W
Wochenkommentar


1
Die Schriftstellerin und Bloggerin Claudia Sperlich über das gottgeweihte Gelübde, den sogenannten "Evangelischen Rat", des Gehorsams.
10:32
10:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:32
https://tredition.de/autoren/claudia-sperlich-14209/https://katholischlogisch.blog/Von radio horeb
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


Der KAB Diözesanverband Eichstätt begrüßt den gefundenen Kompromiss beim Lieferkettengesetz. Jedoch sieht sie darin nur einen ersten Schritt. Es fehlt an weiteren Gesetzen. Mindestlohn und Kinderarbeit müssten ebenfalls in den Blick genommen werden. Bernhard Löhlein berichtet.Von Radio K1
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


Rund 300 Familien – so viele hat die von der Caritas und Diakonie getragene Erziehungsberatungsstelle in Eichstätt im vergangenen Jahr beraten. Das Jahr 2020 war freilich auch für diese Beratungsstelle aufgrund der Corona-Krise ein ganz besonderes Jahr. Wie wirkt sich der Lockdown auf die Familien aus, gerade in Sachen Homeschooling. Darüber hat Be…
Die Geschichte von Tina Tausendstern handelt über eine zauberhafte Tanzfee, aber auch über wahre Freundschaft, menschliche Werte, Natur, Kreativität und Zusammenhalt. Geschrieben hat sie Angela Fackler aus Pfaffenhofen. In diesem Buch werden die Kinder angeregt mitzumachen, nachzudenken, die Welt zu erkunden und natürliche und soziale Zusammenhänge…
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


1
Der Sonntag-Morgen (vom 14.02.21)
45:52
45:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:52
Heute u.a. mit folgenden Themen: Wer war der Hl. Valentin? Der Halbmond am Ingolstädter Kreuztor Buch-Tipp: Tanzfee Tina Tausendstern und die Umwelt Pfadfinder in Not: Der Brand auf dem Schutterberg Die Caritas-Erziehungsberatungsstelle in Eichstätt Happy Birthday: 175 Jahre Sternsinger "So viel du brauchst" - Klimafasten Hoffnungsspuren - Angebote…
W
Wochenkommentar


1
In der katholischen Presseschau des Hilfswerks "Kirche In Not" ist Regina Greck, Bischöfliche Pressesprecherin und Leiterin der Stabsstelle Medien und Öffentlichkeitsarbeit im Bistum Eichstätt, zu Gast ...
7:28
https://www.kirche-in-not.de/Von radio horeb
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


Das "Wohnzimmer" der Pfadfinder der Ingolstädter Münsterpfarrei ist abgebrannt: Die Hütte auf dem Schutterberg - mit Gruppenräumen, Küche, Zelten und vielen Erinnerungen wurde ein Raub der Flammen. Doch die Pfadinder wollen das Gebäude wieder aufbauen. Bernhard Löhlein berichtet.Spenden für den Wiederaufbau können eingezahlt werden unter: Stichwort…
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


Sie ist schon eine geprägte Zeit, die Fastenzeit. 40 Tage, um sich auf Ostern vorzubereiten. Im Bistum Eichstätt sind dazu verschiedene Angebote gebündelt worden – unter dem Leitwort: Hoffnungsspuren. Wegbegleiter sind die Pastoralreferentin Christina Noe und Pfarrer Michael Kleinert vom Exerzitienreferat der Diözese Eichstätt. Bernhard Löhlein hat…
Mit Musik die Welt verändern und zu Frieden und Versöhnung beitragen – zahllose Projekte weltweit verfolgen solche Ziele, um ein Stück „heile Welt“ in Krisengebieten zu schaffen. Doch mit welchen Intentionen verfolgen sie dabei welches Verständnis von Musik und Kultur? Das untersucht Marion Haak-Schulenburg von der Katholischen Universität Eichstät…
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


Die Caritas-Sozialstation Gaimersheim wollte den Rückgang der Mitglieder bei den Krankenpflegevereinen nicht als naturgegebenes Schicksal hinnehmen. Sie führte von September bis Dezember vergangenen Jahres eine großangelegte Mitglieder-Werbeaktion durch. Mit Erfolg. Bernhard Löhlein berichtet. (Mitarbeit: Peter Esser)…
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


1
Der Sonntag-Morgen (vom 07.02.21)
45:07
45:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:07
Heute mit folgenden Themen: Auf dem Weg zum ÖKT: Kirchentagssonntag Papst ruft zu einem "Welttag der Senioren" auf Ein Schatz in Ingolstadt: Der Dachstuhl des Liebfrauenmünsters Strategieprozess gegen das Minus im Haushalt Für einen guten Zweck: Krankenpflegevereine Synodaler Weg: Eindrücke von der Vollversammlung Musik für Frieden und VersöhnungDu…
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


Hätten Sie es gewusst? Der Dachstuhl des Liebfrauenmünsters ist dreimal so groß wie der Dachstuhl der Kathedrale Notre Dame in Paris! Die Ausmaße sind enorm, die Kosten für die Renovierung und Sicherung dieses Juwels in der Ingolstädter Altstadt sind es auch. Bernhard Löhlein ist einmal hinaufgestiegen.…
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


Es sind heiße Eisen, die die katholische Kirche in Deutschland anfasst. Man will aus dem Missbrauchsskandal der letzten Jahrzehnte lernen und so einiges näher betrachten, vielleicht sogar verändern. Dafür ist der Synodale Weg ins Leben gerufen worden. Am Donnerstag und Freitag fand wieder eine Vollversammlung statt. Digital natürlich. Mit dabei: Dr…
W
Wochenkommentar


1
Unser Programmdirektor, Pfarrer Richard Kocher, über die bleibende Aufgabe der Kirche: nämlich die Verkündigung der Umkehr als Hinwendung zu Gott, dem Leben und der Schöpfung.
8:08
Von radio horeb
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


Das Bistum Eichstätt erwartet für das Jahr 2021 einen defizitären Haushalt. Um einem Minus von 18,7 Millionen Euro im Wirtschaftsplan zu begegnen, startet das Bistum einen Strategieprozess, um pastorale Schwerpunkte zu setzen und seine Strukturen dahingehend auszurichten. Bernhard Löhlein berichtet.Von Radio K1