E G öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
Jugend+Sport Podcast – engagiert und informativ Der J+S-Podcast vertieft aktuelle Themen der J+S-Kaderbildung und ergänzt die bestehenden Lernmedien von Jugend+Sport. In jeder Episode erwarten dich spannende Einblicke, praxisnahe Tipps und relevante Inhalte für deine Arbeit als Leiter oder Lagerorganisatorin. Die Folgen werden jeweils in einer der Landessprachen (Deutsch, Französisch oder Italienisch) ausgestrahlt. Hör rein und lass dich inspirieren – der J+S-Podcast ist dein informatives Up ...
  continue reading
 
Artwork

1
Donnerstalk

Studentenfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Donnerstalk ist euer Talkshow-Format im Studentenfunk. Jede Woche widmen sich Katha, Nele, Simon E., Simon G. und Lena immer anderen spannenden Themen. Hör rein und diskutiere mit – jeden Donnerstalk LIVE!
  continue reading
 
Artwork

1
DivineYou

by Johanna van Löchtern

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
DivineYou ist der Podcast, in dem sich deine innere Weisheit und äußere Transformation treffen. Der Podcast begleitet dich dabei dein Leben bewusst und in Einklang mit deiner Intuition und deinem weltlichen Selbst zu erschaffen. Du kannst dich auf Themen wie Intuition, Manifestation, Identitätsarbeit, innere Heilung, Energiearbeit, Spiritualität, Transformation und persönlicher Weiterentwicklung freuen. Ich freue mich darauf, dich auf deiner Reise zu begleiten! Mit Liebe Johanna — TEILE, KOM ...
  continue reading
 
Artwork

1
enPower - Der Energiewende Podcast

Julius Wesche, Markus Fritz

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wöchentlich schalten >6000 Menschen bei enPower ein, um Markus Fritz und Julius Wesche zuzuhören, wie sie Wissenschaftler*Innen, StartUp-Founder und ClimateTech-Entscheidungsträger*Innen zu Energiewendethemen interviewen. Das Ziel ist hierbei immer die Energiewende verständlicher zu machen und somit zu beschleunigen. Neue Folgen jeden zweiten Sonntag-Abend. Sendet uns eine email, wenn ihr auf enPower Werbung schalten wollt oder wenn ihr Vorschläge für potentielle Gäste habt (email: hallo@enp ...
  continue reading
 
Artwork

1
ÄrzteTag

Ärzte Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
ÄrzteTag - der Podcast der "Ärzte Zeitung". Wir blicken kommentierend und persönlich auf den Tag, wichtige Ereignisse und Meilensteine. Wir laden Gäste ein, mit denen wir über aktuelle Ereignisse aus Medizin, Gesundheitspolitik, Versorgungsforschung und dem ärztlichen Berufsalltag reden.
  continue reading
 
Artwork

1
DIE GEISSENS - der Podcast

Die Geissens / RTL+

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Luxus, Jetset, Glamour und Party. Oder besser gesagt: Robert, Carmen, Shania und Davina! Seit Jahren nehmen sie uns mit nach Monaco, Dubai und Saint Tropez. Zwischen Champagner und Heli hat Familie Geiss ihr Podcast-Equipment startklar gemacht, um für euch die heißesten Stories auszupacken. Es wird glamourös, aufregend und unvergleichlich privat! Die vier machen keine halben Sachen, denn Exklusivität ist ihnen besonders wichtig. Deshalb gibt es "DIE GEISSENS" - der Podcast alle zwei Wochen i ...
  continue reading
 
Hallo. Schön, dass du dich für Naturfarbstoffe interessierst. Ich bin Susanne Stern, Naturfarbstoffexpertin. Meine Vision ist es dich zu inspirieren mit den unvergleichlichen Naturfarbstoffen zu arbeiten. Möchtest du auch einen Unterschied machen und mit Naturfarbstoffen färben? Dann ist dieser Podcast genau der Richtige für dich. In meinem Podcast Colours of Eden informiere ich Dich über Naturfarbstoffe und wie Du mit Ihnen färbst. In meinen Interviews stelle ich dir viele interessante Gäst ...
  continue reading
 
Artwork

1
German Football Analysts Podcast

German Football Analysts

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Unsere Begeisterung für die NFL und den American Football ist gleichzeitig unser Anspruch. Wir sind seit vielen Jahren Fans, Beobachter und Kritiker der NFL. In unserem wöchentlichen podcast sprechen wir über Spiele, News und auch über die unbequemen Themen.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Shell, BP, and Equinor are scaling back their renewable ambitions—reducing targets, cutting investments, and shifting focus back to fossil fuels. But does this really mean the energy transition is stalling? In this episode, Julius speaks with Michael Liebreich, founder of Bloomberg New Energy Finance and a leading global voice on the future of ener…
  continue reading
 
Das KBV-Vorstandsmitglied gibt Tipps für den Einsatz der ePA in den Praxen. Der Startschuss dürfte in der ganzen Republik zu hören sein, wenigstens in den Köpfen vieler Ärztinnen und Ärzte, Praxisteams, bei den PVS-Herstellern und Krankenkassen – und wohl auch bei vielen Patientinnen und Patienten: Ab Dienstag, 29. April beginnt der bundesweite Rol…
  continue reading
 
5. Folge „Kindergarten Gesundheitspolitik“ 🎙️ In der fünften Episode unserer Podcast-Reihe „Kindergarten Gesundheitspolitik“ sprechen wir mit Michael Hubmann, Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen (BVKJ), ausführlich über den Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD. Hubmann äußert sich skeptisch und bewertet das Papier kritisc…
  continue reading
 
Es gibt Menschen, die den Geissens unterstellen, ihnen sei gar nichts mehr peinlich. In dieser Folge verraten Carmen, Robert, Shania und Davina aber: das stimmt nicht! Und in diesem Zug packen sie ihre peinlichsten Geschichten aus - es geht um nasse Hosen, braun verschmierte Betten und einen Sturz in eine Baugrube in Köln. Trotz der ganzen Peinlich…
  continue reading
 
Schwarz-Rot startet in den politischen Betrieb – aber was bedeutet das für Energie, Klima und Verkehr? Der neue Koalitionsvertrag will vieles gleichzeitig: Klimaziele einhalten, Industrieland bleiben, Bürger*innen entlasten und Bürokratie abbauen. Doch hinter den wohlklingenden Formeln verbergen sich große Streitfragen. In dieser Folge sprechen wir…
  continue reading
 
bvitg-Geschäftsführerin spricht über neue Anwendungen für Praxen. Von der Abrechnungsmaschine zum Universalwerkzeug in Arztpraxen: Der Praxiscomputer hat in den vergangenen Jahrzehnten eine große Metamorphose hingelegt. Gerade in letzter Zeit hat sich bei den Anwendungsmöglichkeiten von Software in Praxen und für deren Vernetzung viel getan, was in…
  continue reading
 
Seit 25 Jahren im Einsatz gegen Stigmatisierung von jungen Menschen mit psychischen Problemen. Bis zu 80 Prozent aller psychischen Krisen und Erkrankungen beginnen bereits in Kindheit, Jugend oder im jungen Erwachsenenalter. Wenn Betroffene früh genug Hilfe bekommen, lässt sich also viel Leid ersparen. Genau dafür setzt sich der in Leipzig gegründe…
  continue reading
 
Klaus Rupp von der TK über den Stand der E-Verordnung für Hilfsmittel Die Klagen von IT-affinen Ärztinnen und Ärzten werden lauter, dass nicht alle Verordnungen so wie das E-Rezept elektronisch ausgestellt werden können. Es sei lästig, immer überlegen zu müssen, wie eine Verordnung gerade umgesetzt werden kann, bei BtM mit Nadeldrucker für den Durc…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit Christof Kaufmann, Experte für Unfallprävention, über Verantwortung, Obhut und Sicherheit, die mit der Leitung eines Lagers einhergehen, und beleuchten, welche rechtlichen Pflichten und Vorsichtsmassnahmen notwendig sind, um ein sicheres und unfallfreies Lager zu organisieren. Ein Rechtsexperte für Haftpflichtrech…
  continue reading
 
Autos sind für Robert eine echte Herzensangelegenheit. Nicht umsonst stehen in seiner Garage zahlreiche Luxuskarossen. Auch wenn er die Entwicklungen in der Automobilindustrie aufmerksam verfolgt, schwört er nach wie vor auf die guten alten Autos mit Verbrennungsmotor. Auch das Thema künstliche Intelligenz wird in der Familie heiß diskutiert. Für C…
  continue reading
 
Klimaneutral fliegen – ein Traum oder eine realistische Zukunftsvision? Während andere Sektoren beim CO₂-Reduktionsrennen vorankommen, bleibt die Luftfahrt eine der größten Baustellen der Energiewende. Doch Hoffnung kommt aus dem Norden: E-SAF, also synthetische Kraftstoffe auf Basis von grünem Strom, gelten als vielversprechender Hebel für klimane…
  continue reading
 
PJ-ler und Hausarzt-Stipendiat Paul Wiesheu gibt Antworten Was gibt es Schöneres, als bereits im Studium die wissenschaftlichen Seiten des eigenen Faches kennen und lieben zu lernen? Cand. med. Paul Wiesheu, hatte das Glück, schon früh während seines Medizinstudiums in Witten-Herdecke in einem hilfswissenschaftlichen Job die Allgemeinmedizin von ei…
  continue reading
 
Der Professor pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie über die Behandlung von Übergewicht bei Kindern Der GLP-1-Rezeptoragonist Liraglutid ist effektiv und sicher bei übergewichtigen Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren. So lautet das Ergebnis der vom Unternehmen Novo Nordisk finanzierten SCALE-Kids-Studie, welche im September letzten Jahre…
  continue reading
 
Ein Mitarbeiter und ein Nutzer berichten „Bis zu 50 Prozent mehr verdienen ohne zusätzliche Belastung in deinem Praxisalltag“ - mit Werbesprüchen im Internet wie diesem wirbt das Unternehmen Teleclinic für seine Plattform für Videosprechstunden bei Praxisärzten und MVZ-Ärzten. 4.000 Ärztinnen und Ärzte seien bei der Plattform mittlerweile registrie…
  continue reading
 
Erfahre als Lagerleiterin oder Lagerleiter-neuling alles Wichtige für die erfolgreichen Planung eines J+S-Lagers. Wir beleuchten mit dem erfahrenen Lagerexperten Philipp Steck die einzelnen Schritte von der Auswahl des Lagerorts über die Finanzierung bis hin zu wichtigen Aktivitäten, die jedes Lager bereichern. Ein Lagerorganisator (Luca de Marchi)…
  continue reading
 
True Crime à la Familie Geiss: Carmen, die sich gerne mal mit wahren Verbrechen beschäftigt, hätte nie gedacht, dass sie selbst einmal in eine solche Falle tappen könnte. Doch dann wurde sie am Telefon von falschen Polizisten überrumpelt und um ihr Geld gebracht. Im Gegensatz dazu würde Shania niemals auf so eine Masche hereinfallen. Stattdessen ko…
  continue reading
 
Die ehemalige DEGAM-Präsidentin über Änderungen der Arzneimittelrichtlinie Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Verordnungsfähigkeit von Lipidsenkern erweitert. Der Beschluss ist Mitte Februar in Kraft getreten. Künftig können alle Personen, bei denen das Risiko für ein kardiovaskuläres Ereignis in den nächsten zehn Jahren bei mindestens z…
  continue reading
 
500 Milliarden Euro 💸 für Deutschlands Zukunft 🇩🇪📊 – klingt gewaltig, oder? Mit der Reform der Schuldenbremse und einem neuen Sondervermögen will die Bundesregierung zentrale Investitionen in Infrastruktur, Klima und Sicherheit ermöglichen. Doch was steckt wirklich hinter dem Paket – und welche Konsequenzen hat es für Haushaltsdisziplin, Verfassung…
  continue reading
 
Der SpiFa-Vorsitzende Dirk Heinrich über Strukturreformen im Gesundheitswesen Noch vor dem Start der neuen Koalition haben die zukünftigen Koalitionspartner mit dem Beschluss über das Sondervermögen für Infrastrukturmaßnahmen Geld beschafft, um den Spielraum für den Bundeshaushalt zu vergrößern. Wie dieses Geld sinnvoll (auch) im Gesundheitswesen a…
  continue reading
 
Und wie umgehen mit Ärzte-Bashing seitens der GKV „Die deutschen Krankenkassen sind die größten Zechpreller der Republik!“ – Martin Degenhardt, Politikchef der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) nimmt kein Blatt vor den Mund. Und seine Antwort auf jüngste Äußerungen von Uwe Klemens aus dem Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbands fällt in die…
  continue reading
 
4. Folge „Kindergarten Gesundheitspolitik“ In dieser neuen Episode vom „ÄrzteTag“-Podcast nehmen wir uns mit Dr. Michael Hubmann, dem Präsidenten des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen (BVKJ), endlich die drängende Frage im Gesundheitswesen vor: Wie gelingt eine bessere Steuerung im Gesundheitswesen, vor allem angesichts der Herausford…
  continue reading
 
Ein Gespräch mit ALM-Chef Michael Müller und Labor-Berater Uli Früh Am 1. Januar 2025 sind die vom Bewertungsausschuss beschlossenen Neuregelungen im Labor in Kraft getreten. Gegen den im Frühjahr 2024 gefassten Beschluss haben sich die Labore – und auch die Pathologen und Mikrobiologen – von Anfang an gewehrt. Vor Kurzem hat der Laborverband Akkre…
  continue reading
 
„Jeder kann alles machen? Das ist teuer.“ Ihr Lebenslauf ist lang, auch die Liste ihrer Ämter, aber Antje Bergmann stellt erst mal klar: Sie ist Hausärztin. Ihr Alltag? Eine Mischung aus Praxis, Forschung, Lehre und Ehrenamt. „Ich habe jeden Tag Patientenkontakt – das erdet mich und hilft mir, die großen Diskussionen in Politik und Wissenschaft auf…
  continue reading
 
Ein J+S-Lager ist nicht nur ein sportliches Highlight – es ist eine Lebensschule. In dieser Episode sprechen wir mit der erfahrenen Lagerleiterin Franziska Abegglen sowie Fachexpert/-innen (Laura Dapp, Andreas Steinegger, Tim Hartmann) über die besondere Wirkung von Lagern auf die Persönlichkeitsentwicklung, Teamdynamik und sportliche Fähigkeiten. …
  continue reading
 
Kölle Alaaf! Die Geissens machen sich ready für den Karneval. Für Carmen und Robert eine ganz besondere Familientradition, für Shania und Davina eine neue Erfahrung. Denn die beiden Kinder haben noch nie Karneval gefeiert, geschweige denn die Ehre gehabt, am Kölner Rosenmontagszug teilzunehmen. Um sich mental auf dieses einmalige Erlebnis vorzubere…
  continue reading
 
Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin spricht über die künftige Schmerztherapie „Wir warten nicht, bis etwas passiert, sondern gehen in die aktive Rolle“, sagt Dr. Richard Ibrahim, seit Januar Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS). Was er damit meint: Seit Jahren schon knirscht es in der schmerzmedizini…
  continue reading
 
Europa setzt auf die eigene 🔋Batterieproduktion – doch kann 🇩🇪 Deutschland wirklich mit der asiatischen Übermacht mithalten? Welche Technologien stehen bereit, und welche Rolle spielen Nachhaltigkeit, Ladegeschwindigkeit und Reichweite? In dieser Folge sprechen wir mit Patrick von Rosen und Daniel Messling, den Hosts des "Geladen" Podcasts. Gemeins…
  continue reading
 
3. Folge „Kindergarten Gesundheitspolitik“ Nach der Bundestagswahl sieht Michael Hubmann, Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen (BVKJ), eine zentrale Aufgabe der neuen Regierung darin, das Land wieder in eine klare Richtung zu führen. „Dieses Land braucht wieder Orientierung“, sagt er im „ÄrzteTag“-Podcast. Er fordert nicht …
  continue reading
 
Es dürfte allgemein bekannt sein, dass Familie Geiss sehr viel tut, um erfolgreich zu sein. Aber wer von den vieren arbeitet eigentlich am härtesten? Wenn es nach Carmen geht, ist sie diejenige, die das Familienunternehmen am Laufen hält. Neben der TV-Show, der Firma Geissens Real Estate und ihrer Tätigkeit als Geschäftsführerin kümmert sich Carmen…
  continue reading
 
40 Jahre Privatabrechnung – eine Zeitreise mit dem Abrechnungsexperten Peter Gabriel. Die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ist jetzt 42 Jahre alt und über die Jahre hoffnungslos veraltet. Seit Anfang der 1990er-Jahre hat Peter Gabriel, langjähriger Geschäftsführer der Privatärztlichen Verrechnungsstelle PVS Südwest in Mannheim, die Entwicklung der A…
  continue reading
 
💡 Wie steht es um die Ladeinfrastruktur für E-Autos in Deutschland? ⚡ Wo liegen die größten Herausforderungen? 🏗️ Und welche Innovationen könnten die Zukunft prägen? 🚀 (00:05:18) What is HeyCharge? (00:11:43) Overview charging infrastructure in germany (00:21:59) Challenges for charging infrastructure (00:29:39) Is Vehicle to grid a solution for th…
  continue reading
 
Ein Krankenkassen-Chef über die GKV Der Schätzerkreis hat noch im Oktober ein Defizit in der Gesetzlichen Krankenversicherung in Höhe von 4,9 Milliarden Euro für 2024 vorhergesagt. Nach den aktuellen Zahlen wird jetzt ein Fehlbetrag von mehr als sechs Milliarden Euro erwartet. Und noch im Februar könnten rückwirkend Entscheidungen für Krankenhäuser…
  continue reading
 
Gesponsert von Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat für die Region Europa vor einem möglichem Jodmangel gewarnt. Ein solcher Mangel kann zur krankhaften Vergrößerung der Schilddrüse führen. Mediziner sprechen von Struma, der Volksmund von Kropf. Eine solche Struma entwickelt sich über Jahrzehnte. Es müssen also be…
  continue reading
 
Der Arzt aus Emsdetten berichtet über seine Erfahrungen aus dem ePA-Testbetrieb Erste Berichte über den Start des Versuchs zur elektronischen Patientenakte (ePA) für alle in den Modellregionen ließen bereits Schlimmes befürchten. Doch im Februar scheint das Projekt ins Rollen zu kommen. Das berichten jedenfalls Dr. Waldemar Karl Funk und sein unabh…
  continue reading
 
Diese Woche gab es für Robert, Carmen, Shania und Davina viel Grund zur Freude, denn endlich waren die Vier wieder vereint. Und natürlich wurde die Geiss-Family-Reunion gebührend gefeiert. Und zwar in Form von Roberts Geburtstag, der in diesem Jahr im kleinen Kreis stattfand. Und auch Partymaus Davina schwang bis in die frühen Morgenstunden das Tan…
  continue reading
 
🎙️ Podcast: Energiespar-Contracting – Warum es (noch) nicht der Standard ist 💡 Warum nutzen wir Einspar-Contracting nicht flächendeckend? 🏢 Welche Hürden gibt es für Kommunen und Unternehmen? 🔧 Wie funktioniert Contracting überhaupt – und lohnt es sich wirklich? In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Jonathan Flesch, Teamleiter im Arbeitsgebiet Quart…
  continue reading
 
Arzt und Jurist Professor Alexander Ehlers spricht über die Konsequenzen für die Praxis. Es ist nur eine unscheinbare Änderung der Nummer 35 in der Anlage III der Arzneimittelrichtlinie. Doch die Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) könnte Folgen für Millionen von Patientinnen und Patienten und für ihre behandelnden Ärztinnen und Ä…
  continue reading
 
2. Folge „Kindergarten Gesundheitspolitik“ Michael Hubmann, Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt:innen (BVKJ) in der 2. Folge unserer Podcast-Reihe „Kindergarten Gesundheitspolitik“. Aufgenommen haben wir das Gespräch in seiner Praxis in Zirndorf, die Hubmann mit einer Kollegin, einigen angestellten Kolleg:innen und einem großen …
  continue reading
 
Der SpiFa-Vize zieht Bilanz zum ersten Jahr mit Hybrid-DRG Geht es jetzt richtig los? Die Krankenhausreform hat die Ziele für die Ambulantisierung neu gesteckt, die Hybrid-DRG-Vereinbarung der Selbstverwaltung konkretisiert die nächsten Schritte, aber so richtig voran geht es bisher noch nicht. Statt zwölf Hybrid-DRG gibt es jetzt 22, über die 575 …
  continue reading
 
Carmen und Robert haben ihre Lieblingsmoderatorin Frauke Ludowig in den Podcast eingeladen, die am Wochenende zu Dreharbeiten bei Familie Geiss in Dubai zu Besuch war. Für Frauke war das der erste Besuch in Dubai. Und wie wir Frauke kennen, hat sie keine Zeit verloren und direkt ein paar Geheimnisse aus Robert und Carmen herausgekitzelt. So enthüll…
  continue reading
 
Ein Gespräch über digitale Krankenhäuser Die Digitalisierung kommt langsam voran in den Kliniken, das haben die Ergebnisse der 2. Erhebung für den Digitalradar gezeigt: Um 9,1 Punkte auf 42,1 von 100 möglichen Punkten ist der Score der digitalen Reife laut Vollerhebung unter fast 1.600 Krankenhäusern binnen drei Jahren gestiegen. Überall spürbar is…
  continue reading
 
Was sagen die Wahlprogramme der sieben größten Parteien zu Energie und Klimathemen? Und wie genau stellen sich FDP, Grüne, CDU/CSU, SPD, BSW und die NoAFD vor, wie es mit der Energiewende weitergehen soll? Antworten auf diesen Fragen gibt es von Markus und Julius, die sich für diese Folge durch die sieben Parteiprogramme gearbeitet haben. Wie die l…
  continue reading
 
1. Folge „Kindergarten Gesundheitspolitik“ Michael Hubmann ist seit knapp 14 Monaten Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen (BVKJ). In unserer neuen Reihe „Kindergarten Gesundheitspolitik“ im „ÄrzteTag“-Podcast blicken wir mit ihm auf die großen und kleinen Themen in der kinderärztlichen Praxis und in der Gesundheitspolitik. …
  continue reading
 
Der Co-Bundesvorsitzende des HÄV über eine Petition zur Rettung der wohnortnahen hausärztlichen Versorgung Zeitweise sah es politisch blendend aus für die Hausärztinnen und Hausärzte. Doch mit dem Scheitern des Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes (GVSG) platzten die Träume einer stärkeren Förderung der HZV – und es schien auch, dass es mit der …
  continue reading
 
Gespräch mit dem FALK-GF Martin Degenhardt ist Politikwissenschaftler. Er hat für Abgeordnete gearbeitet und den damaligen CSU-Chef Horst Seehofer. Seit vielen Jahren ist er Geschäftsführer der Freien Allianz der Länder-KVen (FALK). In Berlin vertritt er als Lobbyist die Interessen „seiner“ KVen und insbesondere die der niedergelassene Ärztinnen un…
  continue reading
 
Der BMC-Vorsitzende Lutz Hager im Gespräch Krankenhausreform, Medizinforschungsgesetz, Digitalisierung mit eAU, E-Rezept und ePA – war es das mit der Ampel-Koalition? In der Zeit zwischen zwei Legislaturperioden geschieht gestalterisch in der Politik in der Regel nicht mehr viel. Es ist die Zeit, in der Bilanz gezogen wird und in der dann Pläne für…
  continue reading
 
2025 wird das Jahr der Familie Geiss - mehr Geld verdienen, mehr Sport treiben und für Shania und Davina sogar: die große Liebe finden. Nach den Silvesterfeierlichkeiten, die Carmen und Robert in Dubai und Shania und Davina in Monaco verbracht haben, schauen sie, was die Sterne im neuen Jahr für sie bereithalten. Schaffen sie es in diesem Jahr, die…
  continue reading
 
Was sagen die Wahlprogramme zur Energiewende im Gebäudesektor? Und wie genau stellen sich FDP, Grüne, CDU/CSU, SPD, BSW und die NoAFD vor, wie es mit der Wärmewende weitergehen soll? Antworten gibt es in dieser Folge von enPower mit Co-Host Markus Fritz. Zur Anmeldung für das Seminar zu Carbon Capture und Storage bitte hier klicken. Und wenn ihr ko…
  continue reading
 
Die Hacker berichten, welche Sicherheitslücken die elektronische Patientenakte hat. „Konnte bisher noch nie gehackt werden: Die elektronische Patientenakte kommt – jetzt für alle!“ Es war der – erwartete – Paukenschlag in der Digitalisierungsszene für das Gesundheitswesen, als kurz vor Jahresschluss beim alljährlichen Kongress des Chaos Computer Cl…
  continue reading
 
Der Wiesbadener Hausarzt gibt Tipps, worauf Ärztinnen und Ärzte achten sollten. Die Versorgung von Patientinnen und Patienten, die chronische Wunden haben, kann eine teure Angelegenheit sein, wenn Produkte der modernen Wundversorgung zum Einsatz kommen. Seit den ersten Dezember-Tagen 2024 laufen verordnende Ärztinnen und Ärzte Gefahr, dass ihnen di…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen