Dramaten öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Lange Nacht

Deutschlandfunk Kultur

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Hier ist die Zeit für große Erzählungen: Drei Stunden für ein Thema aus Geschichte, Kunst, Literatur und Gesellschaft. Die Deutschlandfunk-Kultsendung "Lange Nacht" gibt es endlich auch als Podcast – nicht nur für Nachteulen.
  continue reading
 
In der aktuellen Polykrise, ist es wichtig den politischen Prozess zu verfolgen und zu beeinflussen, wie immer man kann. Die Frage ist wohin steuert Deutschland jetzt? Was treibt die CDU eigentlich? Wie gehen Medien mit Regierung und deren Kritik um? Wie umgehen mit der AfD? Wird das Parlament demnächst durch die Abgeordneten in einer Minderheitsregierung stärker? Alles fragen mit denen sich dieser Podcast beschäftigt!
  continue reading
 
Artwork

1
WDR Hörspiel-Speicher

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Hörspiele ohne Ende: Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Serien und Doku-Fictions mit prominenten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Holt euch jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Schickt uns Feedback an: [email protected]
  continue reading
 
Artwork
 
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
  continue reading
 
Artwork

1
Jasmin Kosubek

Jasmin Kosubek

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Nach Jahren im Nachrichtenbetrieb habe ich mich Anfang 2022 mit meinem eigenen YouTube-Kanal selbstständig gemacht. Ich spreche mit ganz unterschiedlichen Menschen über politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Themen. Vielfalt im wahrsten Sinne des Wortes liegt mit besonders am Herzen. Als Mensch bin ich neugierig, offen und bewusst. Ein besonderes Anliegen ist es mir, einen positiven Beitrag zur Normalisierung unserer Diskursfähigkeit zu leisten.
  continue reading
 
Artwork

1
Statzgespräch

Peter Statz

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Statzgespräch - der Talk-Podcast // hosted by Peter Statz // Peter Statz, systemischer Coach, Sprecher, Podcaster, Musiker, DJ (PL Peter Pan) und Hip-Hop Dinosaurier (W4C), spricht in diesem Podcast mit seinen Gästen im wahrsten Sinne über Gott und die Welt. Ein Deep Talk über Glauben und Popkultur - tiefgründig und humorvoll, immer ehrlich und authentisch, ohne Worthülsen und Plattitüden. Peter fühlt seinem Gegenüber auf den Zahn und will es genau wissen. Herzlich willkommen beim Statzgespräch!
  continue reading
 
Familienglück ist Elternsache – der Elternpodcast von und mit Kira Liebmann. Dieser Podcast ist für alle, die das Leben mit Kindern/Teenagern leichter und gelassener sehen möchten und die sich Antworten auf Alltagsfragen wünschen. Hier bekommst du ganz viel Input und kostenfreies Coachingwissen rund um Familie und Elternsein. In diesem Podcast findest du: - Solofolgen von Kira Liebmann - Interviews mit interessanten Gästen // über Kira Liebmann Kira Liebmann ist Gründerin und Geschäftsführer ...
  continue reading
 
Artwork

1
Alles neu...? Aus dem Maschinenraum

Capital I Maschinenraum

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wie lassen sich Herkunft und Zukunft mutig vereinen? Vor welchen Herausforderungen stehen Familienunternehmen und welche Erfahrungen sammeln sie bei der digitalen Transformation? Diese Fragen klärt „Alles neu…? Aus dem Maschinenraum”, der Interview-Podcast für den deutschen Mittelstand. Einmal im Monat sprechen Tobias Rappers, Managing Director des Maschinenraum, und Katja Michel, Redakteurin beim Wirtschaftsmagazin Capital, mit Vordenker:innen und Macher:innen aus dem Herzen der deutschen W ...
  continue reading
 
Artwork

1
Leben ist mehr

Leben ist mehr

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
»LEBEN IST MEHR« ist ein Lesebuch, das Impulse und Gedankenanstöße gibt. Es lädt ein zum Nachdenken – über Gott und die Welt, das Woher, Wohin und Wozu – und nicht zuletzt über uns selbst, und das an jedem Tag des Jahres. »LEBEN IST MEHR« hat ein individuelles Konzept und nimmt Stellung zu wichtigen Lebensbereichen wie Ehe, Familie, Gott, Christsein, Krisen, Beruf, Wirtschaft, Wissenschaft, Zukunft, u.v.a. »LEBEN IST MEHR« möchte Mut machen, ein echtes und erfülltes Leben zu entdecken. »LEBE ...
  continue reading
 
Artwork

1
Fitness & Gesundheit mit Mimi Lawrence

MIMI LAWRENCE FITNESS

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wie kannst du deinen Stoffwechsel anregen, gefährliches Körperfett verlieren und deinen Körperfettanteil senken? Wie vermeidest du die häufigsten Fehler beim Abnehmen? Wie geht Muskelaufbau – besonders ab 40? Was hilft gegen Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfall? Warum haben so viele Menschen Probleme mit dem Ischiasnerv und wie kannst du das ändern? Welche Rolle spielt unser Gehirn und wie kannst du mit Stress und mentaler Gesundheit umgehen? Fragen über Fragen, die sich viele Menschen ab ...
  continue reading
 
Kritischer Journalismus. Ohne "Haltung". Ohne Belehrung. Ohne Ideologie. Vielleicht bin ich ein Auslaufmodell: Aber ich habe Journalismus noch so gelernt, dass er vor allem die Regierenden kontrollieren und kritisieren soll, nicht die Opposition. Dass er alles in Zweifel ziehen soll, und nicht gegen Zweifler agitieren und Wahrheiten zementieren. Dass man als Journalist gegen den Strom schwimmen soll, und sich nicht vom ihm treiben lassen darf.
  continue reading
 
Warum Du mir zuhören solltest: Mein Name ist Sebastian Hell und in meinem Podcast "Hell investiert" geht es um Gold & Silber, Immobilien, ETFs usw. Ich bin Gold- und Silberinvestor seit 2003, als Gold bei 380 Dollar und Silber bei 5 Dollar standen. 2007 Gründung eines Unternehmens zur Beratung von institutionellen Kunden und vermögenden Privatanlagern im Bereich des Rohstoff- und Edelmetallhandels. Studium des internationalen Finanzmanagements in Deutschland und den USA, mit erfolgreichem Ab ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Unternehmer und Investor Dr. Georg Kofler (unter anderem bekannt aus „Die Höhle der Löwen“} spricht bei Apollo News über die Folgen der aktuellen Wirtschafts- und Energiepolitik und das Risiko eines erheblichen Wohlstandsverlustes. Support the show Unterstützen Sie Team Apollo: https://apollo-news.net/unterstuetzen/…
  continue reading
 
Der italienische Schriftsteller Antonio Tabucchi war ein Meister der literarischen Melancholie und der Faszination für Portugal. Literarisch ist er eng mit dem portugiesischen Schriftsteller Fernando Pessoa verbunden, den er in seinen Werken verewigte. Coletti, Cristiana www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht…
  continue reading
 
Meine Tochter ist nach der Grundschule in die Realschule gekommen, hat sie sich wahnsinnig schwer getan. Sie kam in eine Schule mit 1500 Schülern, laufend wechselnden Lehrern, einer Klasse mit 30 Schülern und ab der zweiten Wochen regelmäßigen Schulaufgaben und täglichen Englischvokabeltests. Sie war maximal überfordert und die Noten waren dementsp…
  continue reading
 
Frank Hägermann leitet mehrere erfolgreiche Stahlunternehmen mit 250 Mitarbeitern in ganz Deutschland. Bekannt wurde er, als er während der Corona-Pandemie ungeimpften Angestellten im Quarantänefall weiterhin Lohn zahlte. Heute, nach den schwierigen Zeiten der Pandemie, steht Deutschlands Wirtschaft weiterhin unter Druck. Mittlerweile ist er politi…
  continue reading
 
•Doku-Fiktion• Ungezählte Agenturen versuchen, die Rat- und Mutlosen zu unterstützen. Gesucht: Dieser eine Mensch, mit dem aus dem Trauma ein Traum werden könnte. Die fiktive Vermittlungsagentur "Hearthunter" aus Berlin testet eine bahnbrechend neue Methode. Von Daniel Wedel WDR 2003 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter…
  continue reading
 
Am 16. Februar 2024 starb der Kreml-Kritiker Alexej Nawalny. Von einigen im Volk verehrt, wurde der Vorwurf erhoben, er sei unrechtmäßig von der russischen Regierung inhaftiert worden. Die Haftumstände sollen dramatisch gewesen sein, seine Todesursache blieb lange ein Geheimnis. Eine öffentliche Beisetzung sollte zunächst nicht stattfinden, nach vi…
  continue reading
 
Ukraine-Gespräche und Europa: Sorgen und Strategien - live von der Münchner Konferenz; Russland: Wo stehen Oppositionelle ein Jahr nach Nawalnys Tod?; Grönland: Trumps Kaufplan und die gewünschte Unabhängigkeit - ein Stimmungsbild aus dem Wahlkampf; Serbien in Aufruhr: Wohin steuert das Land? "Denk' ich an Europa" mit Hanna Fekete, NewClimate Insti…
  continue reading
 
Vor ein paar Wochen sind wir als Familie umgezogen. Das war ein guter Grund, mal wieder auszusortieren, Sachen zu verschenken und wegzugeben. Denn obwohl wir nur vier Jahre in der bisherigen Wohnung gewohnt haben, war das Zeit genug, eine Menge Sachen anzuhäufen. Mit diesem Umzug waren besonders zwei Gefühle verbunden: Bedauern, das Alte, Gute aufz…
  continue reading
 
Alle Menschen entstammen einer Gemeinschaft, für die wir das Wort Familie benutzen. Sie schützt den Einzelnen, befördert seine Entwicklung, sorgt für seine Sozialisation - so gut sie es kann. Wie sich Familien zusammensetzen, spielt dafür keine Rolle. Jünger, Brigitte www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht…
  continue reading
 
Thilo Sarrazin ist ehemaliger SPD-Politiker, Ex-Bundesbanker und Bestsellerautor. Er wurde durch sein Buch „Deutschland schafft sich ab“ bekannt, das eine der größtengesellschaftlichen Debatten der Nachkriegszeit auslöste. Sarrazin argumentiert, dass die deutsche Einwanderungs-politik langfristig negative Folgen für das Land habe. Deutsche würden z…
  continue reading
 
Auf meiner Seite des Ehebetts hängt seit 37 Jahren dieser Spruch: »Liebe ist, die wahren Bedürfnisse des anderen zu erforschen und zu stillen suchen!« (Auf der Seite meiner Frau hängt ein anderer Spruch. Für sie eben.) Dieser Spruch drückt u. a. aus: Unser ganzes Wesen ist von Natur aus eine einzige große Bedürftigkeit. Wir sind unvollständig, vorl…
  continue reading
 
Am 23. Februar stehen Wahlen an – und politische Diskussionen sind allgegenwärtig. Doch wie sprechen wir mit unseren Teenagern über Politik, ohne dass es eskaliert? Wie funktioniert Meinungsbildung bei Jugendlichen, und welche Rolle spielen Social Media, Schule und Familie? In dieser Folge gehen wir genau darauf ein und geben dir wertvolle Tipps fü…
  continue reading
 
Zu Fuß bin ich auf dem Heimweg zu unserem Haus. Vor mir fährt ein Auto mit lauter Musik auf ein Grundstück. »I´m on a Highway to Hell«, tönt es aus dem Fenster. Noch immer ist dieses Lied aus dem Jahr 1979 zu hören. Schon immer fand ich es eigenartig. Es vermittelt die Vorstellung, Hölle sei Partytime mit Freunden. Dabei kann man Bescheid wissen, w…
  continue reading
 
In totalitären Staaten und Ideologien ist es wichtig, dass alle gleich denken, quasi im Gleichschritt marschieren. Der Einzelne spielt keine große Rolle, ja, er ist eigentlich unwichtig. Das wirkt sich dann leicht so aus, dass ein Menschenleben viel weniger Wert geachtet wird. In Kriegen ist das besonders krass: Zahllose Opfer werden in Kauf genomm…
  continue reading
 
Send us a text Anti-Aging ab 40: Welche Trends lohnen sich wirklich – und was funktioniert kostenlos? Microneedling, Hyaluron, LED-Masken & CO – bringen sie wirklich was? In dieser Episode decke ich auf, welche Anti-Aging-Trends funktionieren und welche du dir sparen kannst. Aber das Beste: Ich zeige dir Anti-Aging-Hacks, die 100 % kostenlos sind! …
  continue reading
 
Feroz Khan, politischer Kommentator mit seinem YouTube-Kanal „Achse Ost West“, auf dem er sich mit Themen wie Migration, Kriminalität und Wahlen beschäftigt, wird oft als rechter Influencer wahrgenommen. Er wählt offen die AfD und ist bekannt für sein Format "Change my mind", bei dem er ausführlich mit Menschen gegensätzlicher Meinung auf der Straß…
  continue reading
 
»Stark bleiben in schwierigen Zeiten«, so ist die Titelseite unseres Krankenkassen-Magazins überschrieben; mit dem Foto einer meditierenden jungen Frau im Grünen. In dem Artikel geht es um einen langzeitverletzten Fußballprofi und eine berufstätige Vierfachmutter. Da gibt es oft stressige Situationen, die zum Verzweifeln sind. Wie gehen die beiden …
  continue reading
 
Podcast #277 Woop! Woop! Wir müssen uns warm anziehen. Die USA driften in eine Autokratie ab und die Ursachen sind heute Thema im Podcast. Mit Sebastian Klein geht es um "Toxisch Reich" (Oekom) und wie Ungleichheit unsere Demokratie gefährdet. Stephan Lamby ist zudem um die Welt gereist, hat Familie und Freunde in Ländern besucht, die an Demagogen …
  continue reading
 
Hinter der Selbstfindung stehen oft existenzielle Fragen: »Wer bin ich?«, »Was will ich vom Leben?«, »Was sind meine Ziele?« Selbstfindung wird so zum Balance-Akt auf dem schmalen Grat zwischen Individualität (ich bin einmalig und tue Einmaliges) und Konformität (ich bin wie alle, ich tue das Gleiche wie alle). Ich weiß noch, dass ich in meinem Leb…
  continue reading
 
Vor 15 Jahren erschien „Deutschland schafft sich ab“ – dafür wurde der Autor Thilo Sarrazin geächtet. Doch er hatte mit vielem recht. Im Apollo News-Gespräch zieht der Autor Bilanz. Support the show Unterstützen Sie Team Apollo: https://apollo-news.net/unterstuetzen/Von Max Mannhart
  continue reading
 
Dekrete, Notstand, Staatsabbau: Nicht nur Trump, Musk und Milei, auch Merz und Lindner bedienen eine Rhetorik der "Disruption". Woher kommt dieser Flirt mit dem radikalen Bruch? Und was macht dieses Versprechen so attraktiv für viele Menschen? Koch, Lars; Rohde, Stephanie www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit…
  continue reading
 
Live Fast Die Young (LFDY) – um diese Streetwear-Marke ist in den letzten Jahren ein echter Hype entstanden. Vor allem junge Menschen tragen diesen Schriftzug auf T-Shirts oder Pullovern in Übergröße. Das ist aber nicht einfach nur eine Modeerscheinung, sondern die Identifikation einer ganzen Generation mit dem Motto: Immer schneller, immer weiter,…
  continue reading
 
Kosovo vor der Wahl: Ein Gespräch mit Oliver Soos, Korrespondent; Atom-Renaissance in Europa? Helga Schmidt analysiert; Schweizer stimmen über umweltfreundliche Wirtschaft ab; Wohnungsnot in Spanien; Bürger gegen Inselverkauf im Golf von Neapel; "Denk‘ ich an Europa" mit dem deutsch-georgischen Schauspieler Beka Bediana: "Europa als Chance sehen"; …
  continue reading
 
•Doku-Experiment• Wenn im "Ministerium für Staatssicherheit" - vom überwachten Volk "Stasi" genannt - jemand den Telefonhörer abnahm, wurde ein Tonband angeschaltet: Die Stasi hörte nicht nur alles, sie nahm es auch auf. Von Andreas Ammer und FM Einheit WDR 2016 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Hier noch ein Hörspiel-Tipp: Wir sind komplett durchs…
  continue reading
 
Diese unendlich langen Spaziergänge! Als Kinder haben wir sie gefürchtet. Ob am Sonntag oder im Urlaub, immer war es eine große Herausforderung durchzuhalten, bis endlich das Ziel erreicht war. Und wenn man Pech hatte, gab es auch noch den Rückweg. Aber da wusste man ja wenigstens, wie lang er war. Und viel langweiliger als vorher war es dann auch …
  continue reading
 
Bastian Barucker ist Überlebenstrainer, Wildnispädagoge und Experte für Naturverbindung. Er leitet seit 2009 die Wildnisschule Waldkautz. Seit 2020 setzt er sich kritisch mit der Corona-Politik auseinander. Früh bemerkte er Widersprüche zwischen deutschen und internationalen Berichten und begann, wissenschaftliche Texte zu übersetzen und zu komment…
  continue reading
 
Der Entschluss, eine schon länger erwogene Option endlich anzugehen, öffnet die Tür zu etwas Neuem, vielleicht Einzigartigem. Der Besuch eines Museums zum Beispiel eröffnet eine bisher vielleicht unbekannte Welt. Das Bewerbungsgespräch und die darauffolgende Einstellung führen ein in eine ganz neue Berufswelt und den so notwendigen Erwerb fürs Lebe…
  continue reading
 
In dieser Folge bekommst du von mir einige Tipps, wie du mit schlechten Noten deines Kindes umgehen kannst und was du aktiv tun kannst, damit sein Selbstwertgefühl nicht so darunter leidet. Wenn du Bine kennenlernen willst, wenn du sie selber erleben und erfahren willst, dann melde dich für unser Webinar am 12.02.2025 an [>> Hier klicken und kosten…
  continue reading
 
Genauso unsinnig wie der Satz »Ich glaube nur, was ich sehe« (s. gestrige Andacht) ist die Behauptung – im Sinne der heute geforderten Toleranz – »Egal, was du glaubst, Hauptsache du glaubst«. Denn damit wird Glaube zwar als ein mehr oder weniger bereicherndes Element für die menschliche Identität definiert, aber die Wirklichkeit von Dingen außerha…
  continue reading
 
In einer Zeit, in der man so viel Wissen aufgehäuft hat wie nie zuvor in der Geschichte des Menschen, steht der Glaube nicht sehr hoch im Kurs. Wenn alles Wissen zur Verfügung steht, wozu dann noch glauben?, ist bei vielen die Grundeinstellung heute. Ist denn »wissenschaftlich« tatsächlich alles erfasst, was uns als Menschen und die Realität, die w…
  continue reading
 
Send us a text Östrogenmangel in den Wechseljahren - warum dieses Hormon über unser Wohlbefinden, unsere Figur und unsere mentale Gesundheit bestimmt. Diese Folge der Menopause-Serie enthüllt, was viele Frauen noch nicht über die Wechseljahre wissen. Von plötzlichen Hitzewallungen und schlaflosen Nächten bis hin zu rätselhafter Gewichtszunahme, plö…
  continue reading
 
Mit seiner scharfen Kritik an der Grünen-Parteiführung sorgte der Grünen-Politiker Mathias Ilka auf dem Parteitag im November für Schlagzeilen. Ohne Zurückhaltung konfrontierte er die Parteispitze direkt: „Es fehlt mir ein bisschen das Selbstkritische. Uns einfach nur zu feiern, ohne Substanz, ist ein bisschen wenig. (...) Robert – also die Ampel i…
  continue reading
 
So nannte der WDR den Bibelforscher Lobegott Friedrich Constantin von Tischendorf. Dieser wollte eigentlich Dichter werden, doch man riet ihm ab, und so studierte er Theologie und Philologie. Früh wurde sein Talent für alte Sprachen erkannt. Durch die Entzifferung eines als unlesbar geltenden Bibelkodex aus dem fünften Jahrhundert, der später übers…
  continue reading
 
Heute vor 200 Jahren entwickelte sich eine der schwersten Nordseesturmfluten der letzten Jahrhunderte. Sie verursachte massive Schäden entlang der Küsten Deutschlands, Dänemarks und der Niederlande. Die Wucht der gewaltigen Brecher traf auf marode Deiche, diese waren durch vorangegangene Fluten und Regenfälle durchweicht und der Küstenschutz wegen …
  continue reading
 
Im Apollo News-Gespräch spricht der Journalist und jahrelange Parlamentskorrespondent Ralf Schuler über die Migrationswende im Bundestag. Wie glaubwürdig und dauerhaft ist sie? Der Druck auf Merz wird enorm und Merkels Getreue bereiten einen Hinterhalt vor. Support the show Unterstützen Sie Team Apollo: https://apollo-news.net/unterstuetzen/…
  continue reading
 
Das Schweigen kann dröhnen, strafen oder trösten. Obwohl es so mächtig ist, hat es keinen Platz im Geplapper unserer Zeit. Wir sollten es wiederentdecken - auch seine politische Dimension, meint der Kulturphilosoph Thomas Macho. (Wdh. vom 3.3.2024) Miller, Simone; Macho, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit…
  continue reading
 
•Mockumentary• Der Mensch ist mehr als die Summe seiner Teile. Aber wenn die kleinen Räder im Getriebe ihren Geist aufgeben, kommt noch das größte Ego zum Stillstand. In diesem Hörstück erzählen die Organe von ihrem baldigen Ende. Von Jens Rachut WDR 2013 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletterVon Jens Rachut
  continue reading
 
Kann man eine Bewegung weltweiten Ausmaßes mit nur drei Begriffen auf den Punkt bringen und in ihrem Kern erfassen? Beispiele dafür gibt es, z. B. die Französische Revolution (1789–1795) mit ihrer Parole »Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit«. Diese drei Schlagworte fallen einem nämlich sofort ein, wenn dieses für Europas Staatenentwicklung so bahn…
  continue reading
 
Deutschland und die Asylpolitik: Wie reagiert Europa?; Fünf Jahre nach dem Brexit – eine Stadt in Großbritannien leidet unter den Folgen; Melonis Kampf gegen Italiens Justiz; Slowakei und ihre Russland-Nähe; "Denk ich an Europa ..." mit dem Geschäftsführer des Kunstauktionshauses Lempertz Henrik Hanstein. Moderation: Judith Schulte-Loh…
  continue reading
 
Rabindranath R. Maharaj entstammte einer langen Linie von Brahmanenpriestern. Schon als Kind übte er sich täglich mehrere Stunden in Yoga und Meditation, in geheimnisvollen Riten und Anbetung seiner vielen rätselhaften Götter. Er geriet in transzendentale Zustände und kam mit »Geistern« in Kontakt. Er erlangte so den Titel eines hinduistischen Pand…
  continue reading
 
In den 1960er-Jahren kam im Musikbetrieb ein neuer Künstlertyp auf: Frauen mit selbst geschriebenen Songs. Die Bedeutung dieser Wegbereiterinnen wird erst heute sichtbar – im Zeitalter weiblicher Popstars wie Taylor Swift, Lady Gaga oder Beyoncé. Decker, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Lange NachtVon Decker, Jan
  continue reading
 
Gestern haben wir gesehen, wie Petrus sich als sündiger Mensch erkannte, der mit Jesus eigentlich keine Gemeinschaft haben konnte. Und damit hat er recht! Was für eine gewaltige Kluft besteht doch zwischen uns fehlerhaften Menschen und dem vollkommenen, sündlosen Sohn Gottes. Aber wenn wir uns selbst als verlorene Sünder erkennen, hat Jesus eine wu…
  continue reading
 
Jeffrey Sachs is a renowned economist, professor, and policy advisor with decades of experience in international development and economic strategy. He has served as a special adviser to three UN Secretaries-General and has played a key role in shaping global initiatives such as the Millennium Development Goals and Agenda 2030. As the director of th…
  continue reading
 
Gestern waren wir dabei, als Petrus diesen unglaublichen Fang machte. So viele Fische hätte er die ganze Nacht nicht fangen können – Happy End! Man würde erwarten, dass er Jesus um den Hals fällt und über die Maßen glücklich ist. Doch er reagiert ganz anders – nämlich so, wie im heutigen Tagesvers beschrieben. Vielleicht kennen Sie diese Erfahrung:…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen