I think you could probably go back and track the stages of grief, probably that is what I went through. But I think if you do it right, you end up at acceptance. And that's where I ended up. And that's not to say that I've fully accepted the idea that the golden toad is extinct. Personally, I do still hold out hope that it could still be out there in those forests." - Trevor Ritland This conversation is with Trevor Ritland, who—along with his twin brother Kyle—authored The Golden Toad . The book chronicles their remarkable journey into Costa Rica’s cloud forest, once home to hundreds of brilliant golden toads that would emerge for just a few weeks each year—until, one day, they vanished without a trace. What began as a search for a lost species soon became something much more profound: a confrontation with ecological grief, a meditation on hope, and a powerful call to protect the natural world while we still can. Links: SpeciesUnite.com Kyle and Trevor: https://kyleandtrevor.com/ Instagram: https://www.instagram.com/adventureterm/ Goodreads - https://www.goodreads.com/book/show/222249677-the-golden-toad Amazon - https://www.amazon.com/Golden-Toad-Ecological-Mystery-Species/dp/163576996…
Harald Lesch beantwortet die großen und kleinen Fragen der Physik.
…
continue reading
Der Materie Podcast - dein Deep Dive in die großen und kleinen Themen der österreichischen politischen Debatte. Von Rechtsstaatlichkeit, Transparenz und Bildung über Wirtschaft, Wissenschaft und Medien besprechen wir detailliert politische Fragen mit unseren Gästen - stets mit dem Ziel, den politischen Diskurs in Österreich zu fördern. Materie ist das Magazin des NEOS Parlamentsklubs.
…
continue reading
Von Asteroiden bis Weltraumschrott: Unser Experte Dirk Wagner präsentiert Wissenswertes aus Raumfahrt und Weltraumforschung.
…
continue reading
Dieser Podcast ist kein gewöhnlicher Podcast. Diesen Oktober wird sich der Feed mit den grauenhaftesten, schrecklichsten und markerschütternsten Podcast Folgen der teilnehmenden Podcaster füllen. Eine Initiative für mehr schlaflose Nächte und Albträume.
…
continue reading
Der Podcast „Beam me up, Potsdam - Einmal Milchstraße und zurück!“ ist ein Projekt des Vereins proWissen Potsdam im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2023 - Unser Universum und wird vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. Realisiert wurde er mit folgenden renommierten Forschungsinstituten in Brandenburg: - Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY in Zeuthen - Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) - Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik - Universität Potsdam - sowi ...
…
continue reading

1
Nahost: Geschichte eines Konflikts - Walter Posch
38:40
38:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:40Der aktuelle Krieg zwischen Israel und Gaza ist Teil eines viel längeren historischen Konflikts. Nahost-Experte Walter Posch erläutert im Gespräch mit Tina Schmiedhofer, wie dieser Konflikt entstanden ist, welche Rolle das Osmanische Reich und die britische Mandatszeit gespielt haben und warum die Staatsgründung Israels 1948 bis heute nachwirkt. Er…
…
continue reading

1
Wenn sich Naturgesetze ändern
14:48
14:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:48"Wieso glauben wir eigentlich, dass sich das Universum stetig verändert, die Naturgesetze jedoch unveränderlich sind?" So lautete die naheliegende Frage eines Zuschauers.Von ZDFde
…
continue reading
Welche Rolle spielte einst der "Äther" – und sind wir sicher, dass "Dunkle Materie" tatsächlich existiert? Ein streng wissenschaftlich geführter Indizienbeweis liefert die Antwort.Von ZDFde
…
continue reading

1
Ready for Liftoff! Der Raumfahrt-Podcast
32:17
32:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:17Zitat eines Zuschauers der ersten Landung des Starship-Super-Heavy-Boosters: „WOOOOOOOOOOH!!!“ Private Raumfahrtunternehmen wie SpaceX lösen gerade eine Begeisterung für die Raumfahrt aus, wie es sie gefühlt seit der ersten Mondlandung nicht mehr gab. Aber privat war die Raumfahrt zum Teil immer schon. Was ist also der Unterschied zwischen Old und …
…
continue reading
Die Raumfahrt steckt voller faszinierender Abenteuer - von der dramatischen Mondlandung über das legendäre Space Shuttle bis hin zum futuristischen Starship. Geschichten, die uns alle begeistern und die man nie vergisst. Klar, die letzten Jahrzehnte wirkten manchmal, als sei Raumfahrt fast schon Routine geworden. Doch jetzt erlebt sie ein echtes Co…
…
continue reading

1
"Gleichberechtigung im Kosmos" – Rabea Rogge, Walentina Tereschkowa und andere erste Frauen im All
38:19
38:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:19Rabea Rogge ist die erste deutsche Frau, die ins All geflogen ist - 47 Jahre nach Sigmund Jähn, dem ersten Deutschen Mann im All. Schneller ging es in der Sowjetunion: 1963, zwei Jahre nach Juri Gagarin, umrundete Walentina Tereschkowa als erste Frau in einer Raumkapsel die Erde. Aber es gibt auch Länder, in denen es vor einem Raumfahrer eine Raumf…
…
continue reading

1
Qualitätsjournalismus heute und Jetzt - Florian Novak
50:43
50:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:43Folge 60: Der Druck auf den Qualitätsjournalismus ist enorm: Information wird ubiquitär, die Monetarisierung erfolgt immer mehr über die enormen Reichweiten sozialer Netzwerke, das Vertrauen in Medien ist erschüttert, während die Leistung handwerklicher Recherche kaum honoriert wird. Florian Novak probiert es trotzdem: Er bringt Jetzt, ein neues Qu…
…
continue reading

1
Strafzölle und EU-Wettbewerbsfähigkeit - Harald Oberhofer
46:13
46:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:13Folge 59: Donald Trump verfolgt eine erratische Zollpolitik: Nicht nur systemische Rivalen wie China sind im Fokus der Strafzölle, auch auf die EU hat es der US-Präsident mittlerweile abgesehen. Die strapazierten Beziehungen zu den USA können auch dafür sorgen, dass die EU geeinter auftritt. Der Kompass für eine wettbewerbsfähige EU, den die Kommis…
…
continue reading

1
Radikalisierungsmaschine Tiktok - Stefan Kaltenbrunner | Clemens Neuhold
1:02:28
1:02:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:28Folge 58: Dass Tiktok von religiösen Hassprediger:innen als Werkzeug zur Radikalisierung eingesetzt wird, ist durch versuchte und verübte Attentate mittlerweile zu breitem Wissen geworden. Die beiden Journalisten Stefan Kaltenbrunner, der auch studierter Islamwissenschafter ist, und Clemens Neuhold widmen sich diesem Phänomen in der Recherche schon…
…
continue reading

1
Die Geschichte von Männern und Frauen
15:21
15:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:21Warum gibt es eigentlich zwei Geschlechter? Die Frage bewegte eine Zuschauerin und veranlasste Harald Lesch, sich tiefer mit der Materie auseinanderzusetzen.Von ZDFde
…
continue reading

1
Von Naturgesetzen und Gesetzesbrechern
14:58
14:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:58Woher "wissen" die Bestandteile der Materie, wie sie zu funktionieren haben? Und: Gibt es gelegentlich auch "Gesetzesbrecher"? Auf solche Fragen muss man erst mal kommen.Von ZDFde
…
continue reading

1
Vom Verständnis von Demokratie - Barbara Coudenhove-Kalergi
52:56
52:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:56Folge 57: 93 Jahre Lebenserfahrung, auf die kann Barbara Coudenhove-Kalergi zurückgreifen. Als Zeitzeugin, gewissenhafte Beobachterin unserer Demokratie und Journalistin hat sie viel zu erzählen. Sie spricht von ihrer Kindheit in Prag und von der Flucht nach Österreich. Österreich war für sie nach dem Krieg nicht gleich wieder eine Demokratie. Wie …
…
continue reading

1
Einstein und die Pyramiden
15:03
15:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:03Dass Albert Einstein einen wesentlichen Beitrag zur aktuellen Erforschung der Pyramiden in Ägypten leisten würde, hätte er sich selbst am wenigsten träumen lassen.Von ZDFde
…
continue reading

1
Was 2025 (vielleicht) passieren wird - Stefan Schett
1:36:58
1:36:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:58Folge 56: 2025 ist bereits jetzt ein turbulentes Jahr und wird es vermutlich auch bleiben. Stefan Schett, ehemaliger Chefredakteur von Materie, wagt einen Ausblick und hat für das Gespräch mit Michael López sechs Prognosen im Gepäck. Von vermeintlich unspektakulären Thesen wie den kommenden Wahlgewinner:innen in Deutschland bis hin zur Orbanisierun…
…
continue reading

1
Truth Engine - Friedrich Moser
56:36
56:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:36Folge 55: „How to Build a Truth Engine“ heißt der aktuelle Film von Friedrich Moser, für den er George Clooney als Executive Producer gewinnen konnte. Der österreichische Filmemacher beschäftigt sich schon viele Jahre mit dem Impact von digitalen Kommunikationstechnologien auf Sicherheit, Politik und Gesellschaft. 2015 veröffentlichte er „A Good Am…
…
continue reading

1
Schule der Zukunft - Christiane Spiel
1:01:48
1:01:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:48Folge 54: Evidenzbasiertes Lernen bietet vielversprechende Ansätze, um die Schulen der Zukunft nachhaltig zu gestalten. Im Gespräch mit Tina Schmiedhofer erklärt Bildungsexpertin Christiane Spiel, wie Schulen durch stärkere Vernetzung und Zusammenarbeit voneinander profitieren können. Dabei geht es nicht nur um den Austausch zwischen Schulen, sonde…
…
continue reading

1
Fake News - Andre Wolf
1:05:41
1:05:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:41Folge 53: Fake News sind kein neues Phänomen mehr, aber deutlich älter als gedacht. In Zeiten von Deepfake und KI ist die Sache allerdings deutlich gefährlicher geworden. Im Gespräch mit Tina Schmiedhofer erklärt Andre Wolf von Mimikama, einem Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch, wie vor allem in der Politik, insbesondere im Wahlkampf, Fa…
…
continue reading

1
Digitaler Humanismus - Alexander Schmölz
54:36
54:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:36Folge 52: Digitaler Humanismus ist eine vergleichweise junge akademische Disziplin. Der Bildungsforscher Alexander Schmölz hat eine neu geschaffene Professur an der FH des BFI Wien dafür inne. Im Gespräch mit Niko Alm erläutert er, was Humanismus generell ausmacht und mit welchen Problemstellungen sich digitaler Humanismus aktuell beschäftigt. Auch…
…
continue reading
Der Mensch, der Homo sapiens, ist vernunftbegabt. Aber handelt er auch vernünftig? Harald Lesch geht in dieser Folge einem verbreiteten menschlichen Verhalten auf den Grund.Von ZDFde
…
continue reading

1
Europäische Pensionssysteme - Monika Köppl-Turyna
45:44
45:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:44Folge 51: In Europa gibt es sehr unterschiedliche Pensionssysteme. In einer umfangreichen Studie hat ECO Austria elf Staaten unter die Lupe genommen und deren Pensionssysteme systematisch miteinander verglichen. Im Gespräch erklärt Monika Köppl-Turyna, Ökonomin und Direktorin von ECO Austria, warum die österreichischen Pensionen zwar sicher, aber k…
…
continue reading

1
Leben in einer Weltraumstation
15:42
15:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:42Von ZDFde
…
continue reading

1
Über „Putins Wiener Spione“ - Alexandra Venier
41:01
41:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:01Folge 50: Die Filmemacherin Alexandra Venier und der Journalist Oliver Das Gupta haben einen investigativen Dokumentarfilm gedreht. „Die Zelle – Putins Wiener Spione“ verortet Ereignisse und Personen, die in den letzten Jahren Österreichs sicherheitspolitische Affären geprägt haben, in einem Gesamtbild, das ebenso erstaunlich, wie bedenklich – und …
…
continue reading

1
Ministerien, Politik, Demokratie - Clemens Jabloner
42:38
42:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:38Clemens Jabloner war Vizekanzler und Justizminister in der Expertenregierung, die 2019 in Folge des Ibiza-Skandals eingesetzt wurde. Heute leitet der Jurist am Institut für Rechtsphilosophie der Universität Wien die Forschungsstelle Hans Kelsen und sein Kreis. Im Materie Podcast spricht er über die Strukturierung in Ministerien, die Rolle von Gener…
…
continue reading

1
Zukunftsfitte Schulen - Christoph Wiederkehr
42:33
42:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:33Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr hat ein Buch mit dem Titel „Schule schaffen“ geschrieben. Darin berichtet er von seiner Zeit als Schüler, seinen Eindrücken als Bildungsstadtrat und den Gesprächen mit Schüler:innen, Eltern und Lehrkräften. Im Materie Podcast spricht er über die existierenden Probleme an Schulen, seine Vision für die Zuk…
…
continue reading

1
Ebbe und Flut im Universum
14:49
14:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:49Von ZDFde
…
continue reading

1
Ötzi - der erste gläserne Mensch
15:04
15:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:04Von ZDFde
…
continue reading
Es gibt viele fantasievolle Namen für Objekte und Phänomene im All: Weiße Zwerge, Rote Riesen, Cepheiden, Quasare, Pulsare.Von ZDFde
…
continue reading

1
Die österreichischen Privatsender - Corinna Drumm
52:21
52:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:21Folge 47: Der Verband Österreichischer Privatsender (VÖP) vertritt 20 Radio- und 17 TV-Sender. Ihnen steht mit dem ORF ein übermächtiger Mitbewerber gegenüber. Die Bedrohung der traditionellen, aber gar nicht so alten Geschäftsmodelle – privates Radio und Fernsehen gibt es in Österreich gerade einmal 30 Jahre – kommt heute aber aus der Richtung der…
…
continue reading

1
After Ibiza - Julian Hessenthaler
1:14:03
1:14:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:03Folge 46: Julian Hessenthaler ist als Urheber des Ibiza-Videos bekannt – dem Werk, das die türkis-blaue Bundesregierung Kurz I zum Fallen brachte. Diese Geschichte ist bereits so gut aufgearbeitet, dass wir sie nicht neu erzählen. Stattdessen fragen wir Hessenthaler, wie man überhaupt in die Situation kommt, für so ein Video beauftragt zu werden. Z…
…
continue reading

1
Fußball: Das politische Spielfeld - Armin Hübner | Fari Ramic
1:25:40
1:25:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:40Folge 45: Nach der Europawahl ist vor der Europameisterschaft. Im NEOS Parlamentsklub wird oft zwischen Tür und Angel diskutiert, welche Gemeinsamkeiten sich der Fußball und die Politik teilen. Schießt Geld wirklich Tore? Geht die Zeit der Traditionsklubs zu Ende? Was haben Kylian Mbappé und Sebastian Kurz gemeinsam? Und ist die entscheidende Paral…
…
continue reading

1
Active Measures – Anton Shekhovtsov
1:10:49
1:10:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:49Folge 44: Im Westen nennt man es „Political Warfare“, in Russland „Active Measures“ - man kann aber auch einfach „Propaganda“ dazu sagen. Gezielte Beeinflussung anderer Staaten, um politische Ziele zu erreichen, gehören seit mehr als 100 Jahren zum Arsenal der russischen Kriegsführung. Heute kommen diese aktiven Maßnahmen in vielen Formen daher: Na…
…
continue reading

1
Auf der Suche nach dem Echten - Wolf Lotter
56:10
56:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:10Folge 43: „Echt: Der Wert der Einzigartigkeit in einer Welt der Kopien“. Das ist der Titel des neuen Buches von Wolf Lotter. Er vertritt die These, dass in der „Knowledge Economy“ das Original, das Echte, immer über die Kopie triumphieren wird. Aber ist das wirklich so? Und sind wir überhaupt schon angekommen in der Wissensgesellschaft, oder sind w…
…
continue reading

1
Mikroorganismen im Einsatz für Lebensmittelsicherheit - Martin Reich
49:47
49:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:47Folge 42: Mit „Revolution aus dem Mikrokosmos. Nachhaltige Ernährung durch Fermentation“ hat der Biologe Martin Reich im März sein erstes Buch vorgelegt. Die dichte Lektüre erläutert anschaulich, wie Fermentation in größerem Maßstab genützt werden kann, um nachhaltige Nahrungsmittelproduktion und Ernährungssicherheit zu gewährleisten. Martin Reich …
…
continue reading

1
Mental Health: Jugend unter Druck - Golli Marboe
51:01
51:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:01Folge 41: Mentale Gesundheit ist ein Thema, das spätestens mit der Pandemie mehr in den Fokus der politischen Debatte gerückt ist. Vor allem die Auswirkungen der Lockdowns auf junge Menschen sind laut Studien alarmierend: Mehr als die Hälfte der Jugendlichen haben klinisch relevante depressive Symptome. Unser heutiger Gast will helfen. Golli Marboe…
…
continue reading

1
Das Leben in der Politik - Beate Meinl-Reisinger
45:19
45:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:19Folge 40: In der letzten Folge unserer Trilogie mit Beate Meinl-Reisinger widmen wir uns einer Frage, die unser Host Stefan Schett als Reaktion auf die erste bekommen hat: „Wie ist Beate Meinl-Reisinger eigentlich wirklich drauf?“. Wir sprechen darüber, warum sich Menschen eigentlich diese Frage stellen. Wird der Politik immer Inszenierung unterste…
…
continue reading

1
Musikwirtschaft: 45 Revolutionen pro Minute - Hannes Tschürtz
1:08:37
1:08:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:37Folge 39: Erlösmodelle, Verdienstmöglichkeiten, Verwertungsrechte und vieles mehr sind ständige Diskussionspunkte in der Musikwirtschaft und der daran interessierten Öffentlichkeit. Auf der einen Seite astronomische Ticketpreise, auf der anderen Seite astrologische Preisbildungen bei Streamingdiensten. Die Branche ist nicht nur gefühlt alle paar Ja…
…
continue reading

1
Wie kriegen wir das wieder hin? - Beate Meinl-Reisinger
1:05:58
1:05:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:58Folge 38: Im zweiten Teil unserer dreiteiligen Serie mit Beate Meinl-Reisinger geht es vor allem um eines: Um Reformen. Wir fangen an, indem wir über die Mitte reden, und kommen dann von Bildung über Wirtschaft über Gesundheit bis zur Frage, wie wir mit den sozialen Medien tun. Die NEOS-Chefin spricht über dringend notwendige Veränderungen, einen „…
…
continue reading

1
The Orbán Playbook - Krisztina Rozgonyi
56:49
56:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:49Folge 37: In der Materie haben wir schon oft über Orbánisierung geschrieben. Das Konzept, das sich vom Namen Viktor Orbáns ableitet, bezeichnet die schleichende Entdemokratisierung einer Gesellschaft - wobei man über das Wort „schleichend“ vielleicht sogar streiten kann. Denn Krisztina Rozgonyi behauptet, es wäre eigentlich ganz schnell gegangen. S…
…
continue reading

1
Wendepunkt - Beate Meinl-Reisinger
49:45
49:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:45Folge 36: Beate Meinl-Reisinger muss man wahrscheinlich nicht weiter vorstellen. Die Parteichefin von NEOS ist im Superwahljahr 2024 omnipräsent - und hat rund um den Jahreswechsel ein Buch geschrieben. Es heißt „Wendepunkt“ und widmet sich einem weiten Themenspektrum. In der ersten von mehreren Folgen mit Beate sprechen wir über ihre persönliche M…
…
continue reading

1
Investigativ mit Behinderung - Lukas Burnar
48:37
48:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:37Folge 35: Andererseits ist ein Magazin für Behinderung und Gesellschaft, bei dem Journalistinnen und Journalisten mit und ohne Behinderung „gleichberechtigt, kritisch und fair bezahlt“ arbeiten. Man könnte und sollte auch „investigativ“ hinzufügen. Die erste Recherche mit breiter Aufmerksamkeit richtete sich gegen die problembehaftete ORF-Sammelakt…
…
continue reading

1
Zwei neue U-Ausschüsse - Fari Ramic
47:08
47:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:08Folge 34: Fari Ramic hat schon drei U-Ausschüsse von innen gesehen, aber nächstes Jahr um diese Zeit werden es schon fünf sein. Denn nächstes Jahr kommen sowohl der „Cofag-“ als auch der „Rot-Blaue Machtmissbrauch-U-Ausschuss“: zwei parlamentarische Untersuchungen, die in kürzester Zeit mitten im Wahlkampf abgehalten werden. Aber wäre nicht schon l…
…
continue reading

1
Entfaltung und das Abenteuer Menschsein - Matthias Strolz
1:24:00
1:24:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:00Folge 33: Mit Matthias Strolz kann man über so gut wie alles reden. Der wortgewaltige Ex-NEOS-Chef ist in seiner Post-Politik-Karriere an vielen Projekten beteiligt, spricht über Innen- und Außenpolitik. Aber eines haben all seine Projekte gemeinsam: Die Entfaltung. Sie zieht sich durch seine persönliche Biographie, erklärt seine bildungspolitische…
…
continue reading

1
Der Weltraum als Wirtschaftsfaktor - Deutschlands neue Raumfahrt-Strategie
1:34:40
1:34:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:40Deutschland hat sich selbst eine neue Raumfahrt-Strategie verordnet: Auf gut 60 Seiten geht es vor allem um den konkreten Nutzen von Satelliten und Raumfahrt-Anwendungen für uns auf der Erde. Dabei soll die Privatindustrie eine größere Rolle bekommen und der Staat soll dort z.B. Dienstleistungen einkaufen. Bei europäischen Trägerraketen soll es meh…
…
continue reading

1
Die unheilige Allianz von Staat und Kirche - Thomas Schüller
53:33
53:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:33Folge 32: In seinem Buch „Unheilige Allianz“ reflektiert Thomas Schüller die Rolle der beiden großen deutschen Volkskirchen in der Bundesrepublik Deutschland. In der Wortwahl ist er direkt und heftig. Er kritisiert den Umgang der katholischen Kirchen mit sexuellem Missbrauch und dessen Vertuschung, Sonderregelungen im Arbeitsrecht und das Festhalte…
…
continue reading

1
Und, was ist deine Lieblings-Verschwörungstheorie? - Florian Aigner
54:56
54:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:56Folge 31: Verschwörungstheorien liegen in der Luft. Sie dominieren nicht nur Telegram-Kanäle, sondern werden auch im Nationalrat offen angesprochen. Im Gespräch mit Florian Aigner fragt sich Chefredakteur Stefan Schett, wie wir als Gesellschaft, aber auch als Individuum damit umgehen sollen. Und damit es nicht nur eine Folge wird, in der sich beide…
…
continue reading

1
Neue Macht im All – Indiens Ziele in der Raumfahrt
1:37:00
1:37:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:00Indien ist dabei, zu einer der führenden Raumfahrtnationen zu werden. Spätestens seit die Sonde „Chandrayaan 3“ erfolgreich auf dem Mond gelandet ist, sieht das auch der Rest der Welt. Auch sonst ist Indiens Raumfahrt gerade auf der Erfolgsspur: Eine Mission zur Erforschung der Sonne, Pläne für eine astronautische Raumkapsel, selbst entwickelte Trä…
…
continue reading

1
Risikokapital: Treibstoff für Innovation - Lucanus Polagnoli
53:21
53:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:21Folge 30: Venture Capital kennen wir alle als Begriff, aber was mit diesem Risikokapital wirklich genau passiert, wie es in die Unternehmen gelangt und welche Rolle VCs dabei spielen, ist vermutlich kein breites Wissen. Lucanus Polagnoli betreibt mit Calm/Storm seit einigen Jahren selbst einen kleinen VC. Davor arbeitete er lang bei einer internati…
…
continue reading

1
Außerirdische Signale - Wie Radioteleskope den Himmel belauschen
1:39:15
1:39:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:15Galaxien beobachten, rätselhafte Phänomene erforschen, nach außerirdischen Signalen horchen. Das geht mit Radioteleskopen, mit riesigen Antennen-Schüsseln. Viele Objekte im All senden nicht nur sichtbares Licht aus, sondern auch Radio-Strahlung. Diese können wir mit unseren Augen oder normalen Teleskopen aber nicht wahrnehmen. Die „Radio-Augen“ seh…
…
continue reading

1
Angriffe auf die liberale Gesellschaft - Constanze Stelzenmüller
50:42
50:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:42Folge 29: Es war einmal eine These. In der Politikwissenschaft wurde nach dem Fall der Sowjetunion die Vermutung laut, dass ein „Ende der Geschichte“ eingetreten sei. Ab jetzt, so die Vorstellung, würde sich die liberale Demokratie, gepaart mit freier Marktwirtschaft, überall durchsetzen, denn sie habe den Systemkampf endgültig gewonnen. 2023 kling…
…
continue reading

1
Eine Annäherung an das bedingungslose Grundeinkommen - Georg Schildhammer
1:23:31
1:23:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:31Folge 28: Das politische Konzept eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) ist nicht neu. Ideengeschichtlich wurde es in Teilaspekten immer wieder aufgeworfen und auch in die Praxis umgesetzt – auch wenn es bislang zu keiner Zeit jemals ein tatsächliches BGE gegeben hatte, das diesen Namen auch verdient hätte und über einen (lebens)langen Zeitrau…
…
continue reading