Der SoftwerkerCast, unser regelmäßiges Podcast-Format, präsentiert euch Wissen und Impulse zum Reinhören und Nachhören. Wie auch bei den anderen Softwerker-Formaten erwartet euch im SoftwerkerCast das volle Themenspektrum aus der bunten Welt der Softwareentwicklung und nebenan: von A wie APM bis Z wie Zero Downtime, erweitert um Themen die Euch als Menschen weiter bringen. Das SoftwerkerCast-Team: Marco Paga, Maximilian Mayer: Moderation & Redaktion Nick Prosch: Audio Post-Production Softwer ...
…
continue reading
Der B2B-Marketing Podcast rund um innovative Neukunden-Gewinnungs-Ansätze: Inbound Marketing, Demand Generation, Account-based Marketing, Customer-led Growth, Sales Enablement, Jobs-to-be-Done und noch vieles mehr.
…
continue reading

1
KI ohne FOMO: Wie du mit dem AI Information Overload umgehst
43:44
43:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:44Marco Paga spricht in Episode 71 des SoftwerkerCast mit Bertram Vogel von codecentric über die schnelllebige Welt der KI. Dabei diskutieren Marco und Bertram, wie man mit den vielen Veränderungen im Hinblick auf AI Schritt hält und wie man mit dem „Information Overload“ bestmöglich umgeht.
…
continue reading

1
Data Product Canvas: Framework, Anwendung & Vorteile erklärt
38:06
38:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:06Marco Paga spricht in Episode 70 des SoftwerkerCast mit Daniel Engelhardt von codecentric über den Data Product Canvas (DPC). Dabei diskutieren Marco und Daniel, wie das Framework funktioniert, wie es sich in der Praxis anwenden lässt und wie man eine Datenstrategie mit System entwickelt. ✍️ Shownotes: https://www.codecentric.de/wissens-hub/blog/mi…
…
continue reading

1
Model Context Protocol: Wie kann MCP den Arbeitsalltag automatisieren?
31:25
31:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:25Marco Paga spricht in Episode 69 des SoftwerkerCast mit Benjamin Font Pera von codecentric über MCP. Dabei diskutieren Marco und Benjamin, wie das Protokoll funktioniert, wie es sich in der Praxis integrieren lässt und welche Vorteile es bringt. ✍️ Shownotes: https://github.com/modelcontextprotocol 🦾 In unserem Wissens-Hub teilen wir Praxiserfahrun…
…
continue reading
Marco Paga spricht in Episode 68 des SoftwerkerCast mit Daniel Engelhardt (Software Engineer & Developer bei codecentric) über sein Projekt mit generativer KI: RAG Assistant ist ein Assistenzsystem, das Mitarbeiter bei der Einarbeitung unterstützt und komplexe Prozesse vereinfacht. 🦾 In unserem Wissens-Hub teilen wir Praxiserfahrungen aus erster Ha…
…
continue reading

1
AI Agents & LLMs: Use Cases, Praxiserfahrungen und Ausblick
35:39
35:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:39In dieser Episode spricht Marco mit Daniel, Software Developer bei codecentric, über KI-Agenten und deren Use Cases. Dabei erklärt Daniel, was AI Agents überhaupt sind, wie sie funktionieren und gibt Einblicke in die Praxisanwendung. 🦾 In unserem Wissens-Hub teilen wir Praxiserfahrungen aus erster Hand, bringen die Tech-Szene zusammen und finden Lö…
…
continue reading

1
AI Safety & Trustworthiness – mit Benjamin von ROSEN
35:58
35:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:58In dieser Episode spricht Marco mit Benjamin, Head of AI, Data & Architecture bei ROSEN, über Safety und Trustworthiness von KI. Dabei gibt Ben spannende Einblicke in die Praxis eines globalen Unternehmens, das AI einsetzt, um die Sicherheit und Integrität von Industrieanlagen zu gewährleisten. 🔗 Links zur Folge: https://t3n.de/news/indiana-jones…
…
continue reading
🇪🇺 In dieser Episode spricht Marco mit Edwin, Geschäftsführer der CloudAboutNow GmbH, über den EU AI Act und die damit verbundenen Auswirkungen auf Unternehmen. Edwin erklärt, warum heute so gut wie kein Unternehmen die KI-Verordnung ignorieren kann, was bereits jetzt für Betroffene verpflichtend ist und welche „goldenen Regeln“ in der Praxis helfe…
…
continue reading

1
Was hat Kaffee mit AI zu tun? Mit Omar Hairani von Tchibo
37:14
37:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:14🤖 In dieser Episode spricht Marco mit Omar, Head of Data & Artificial Intelligence bei Tchibo, über den Weg der KI-Transformation im Unternehmen – von den ersten Use Cases bis zur Implementierung einer Gen‑AI‑Tool Suite. Omar teilt, wie interdisziplinäre Zusammenarbeit, kontinuierlicher Know‑how-Aufbau und der Umgang mit Rückschlägen den Erfolg sic…
…
continue reading
In dieser Episode diskutieren Marco und Verena das zentrale Thema der Frauenförderung in der IT. Verena, als erste weibliche Vorständin der codecentric AG, berichtet von ihren persönlichen Erfahrungen, den Herausforderungen in männerdominierten Branchen und den vielfältigen Initiativen – von Recruiting über flexible Arbeitsmodelle bis hin zu MINT‑F…
…
continue reading
Goetz spricht über die Programmiersprache Rust. Warum ist sie relevant und welche große Zukunft sieht er für diese? Sie diskutieren, warum Rust als „the next big thing“ gilt, beleuchten Nachhaltigkeits- und Performance-Vorteile und zeigen, wie das moderne Ökosystem – von Webentwicklung über Frontend-Lösungen bis hin zum effizienten Speichermanageme…
…
continue reading
Annegret Junker berichtet über den praktischen Einsatz von strategischem DDD Vorgehen, um sowohl Greenfield Anwendungen zu erstellen als auch Anpassungen mit einem klaren Bild anzugehen. Sie ist regelmäßige Speakerin auf Konferenzen und schreibt unter anderem gerade zwei Bücher zum Thema. In diesem Gespräch beschreibt sie konkrete Workshop-Formate …
…
continue reading
TDD im Portland Style: Ein Überblick In dieser Episode diskutieren Ferdinand und Martin die Prinzipien des Test Driven Development (TDD) und die Herausforderungen, die mit Seiteneffekten in der Softwareentwicklung verbunden sind. Sie beleuchten verschiedene Testansätze, insbesondere die Unterscheidung zwischen Solitary und Sociable Tests, und die R…
…
continue reading

1
AI Imitators und die Zukunft der Künstlichen Intelligenz mit SIA
46:48
46:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:48In dieser spannenden Episode des Softwerkercast bin ich zu Besuch bei Sia in Düsseldorf. Wir tauchen tief in das Thema "AI Imitators" ein und diskutieren über die aktuellen Entwicklungen und zukünftigen Möglichkeiten im Bereich Künstliche Intelligenz. Themen der Episode: Rückblick auf die Entwicklung und Herausforderungen der AI Visionen und Zukunf…
…
continue reading

1
IT Dienstleister in der Zukunft mit Rainer Vehns
28:01
28:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:01In dieser Episode diskutieren Marco und Rainer Vehns die Zukunft der IT-Dienstleister im Kontext der fortschreitenden KI-Technologie. Sie beleuchten die Auswirkungen von KI auf die Softwareentwicklung und die Rolle erfahrener Entwickler:innen. Zudem wird die Bedeutung von Qualität und Produktivität in der Softwareentwicklung hervorgehoben, während …
…
continue reading
In dieser Episode spricht Marco mit Thomas Beutler, einem erfahrenen Finanzanlagenhonorarberater, über die Grundlagen der Finanzberatung und den Aufbau von Vermögen. Thomas teilt seine Erfahrungen als Honorarberater und erklärt, wie wichtig es ist, Eigenverantwortung für die eigenen Finanzen zu übernehmen. Er gibt wertvolle Tipps für Berufsstarter,…
…
continue reading

1
Flight Levels – Wie du Organisationen durchfliegst, um Wertschöpfung zu steigern
36:41
36:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:41In dieser Episode des Softwerkercasts haben wir Dennis Effing zu Gast, der uns das Thema „Flight Levels“ näherbringt. Was sind eigentlich Flight Levels? Wie helfen sie Unternehmen dabei, die Arbeit auf strategischer, koordinativer und operativer Ebene effizienter zu organisieren und Abhängigkeiten zwischen Teams besser zu managen? Dennis erklärt an…
…
continue reading

1
Einführung in Nix und NixOS – Praktische Anwendungen mit Benedikt Ritter
31:25
31:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:25In dieser spannenden Episode des Softwerkercast sprechen Benedikt Ritter und ich über das vielseitige Thema Nix und NixOS. Ihr erfahrt, was Nix genau ist und welche Besonderheiten es auszeichnen. Benedikt erklärt, welchen Zweck Nix erfüllt und welche vielfältigen Einsatzmöglichkeiten es bietet. Ein Highlight der Folge: Benedikt nutzt Nix, um seine …
…
continue reading

1
User Experience (UX) - Praktische Einblicke und Tipps mit Stefan Spittank
36:24
36:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:24Herzlich willkommen zu einer weiteren bereichernden Episode des Softwerkercast! In dieser Folge spreche ich gemeinsam mit Stefan Spittank über das spannende und umfangreiche Thema User Experience (UX). Wir beginnen mit einer Definition von UX und untersuchen das Mindset, das hinter diesem Begriff steckt. Dabei werfen wir auch einen Blick darauf, wi…
…
continue reading
In dieser spannenden Episode des Softwerkercast haben wir Mark Keinhörster zu Gast, einen Experten im Bereich Input Management. Gemeinsam werfen wir einen Blick zurück auf die Historie des Input Managements: Von der traditionellen Bearbeitung von Briefpost über die Einführung der ersten Digitalsysteme hin zu den modernen Möglichkeiten, die uns heut…
…
continue reading

1
Praktische Nachhaltigkeit in der IT
41:23
41:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:23Nachhaltigkeit in der IT – Wo stehen wir und wo geht es hin? Herzlich willkommen zu einer weiteren spannenden Episode des Softwerkercast! In dieser Folge diskutieren Maximilian Mayer und Marco Paga ein brandaktuelles Thema: Nachhaltigkeit in der IT. Maximilian Mayer, Experte für Observability, bietet uns tiefgehende Einblicke in große Systemlandsch…
…
continue reading
Generative KI in der Praxis – Erfahrungsberichte von Kamil Willkommen zu einer weiteren packenden Episode des Softwerkercast! In dieser Folge haben wir die Ehre, Kamil als Gast bei uns zu haben, der aus erster Hand von seinen spannenden Projekten mit generativer Künstlicher Intelligenz berichtet. Kamil nimmt uns mit auf eine Reise durch die Praxis …
…
continue reading

1
Micro-Frontends mit echten Menschen
35:51
35:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:51Holger und ich sprechen über Micro Frontends. Welches Problem lösen sie und worauf ist beim Einsatz zu achten. In der Folge 30 haben wir eine komplett KI generierte Folge zum Thema veröffentlicht. Skript und Stimmen aus der KI, was gut funktioniert hat aber mit echten Menschen ist es doch etwas anderes 😬 Ihr findet Holger auch dort: LinkedIn https:…
…
continue reading
Der Female Dev Club ist ein Netzwerk in Düsseldorf. Anna und Jenny berichten aus dem UX&I Office in Düsseldorf, wie der Weg zur Gründung war und was sie alles machen. Weitere Informationen hier: Meetup: https://meetu.ps/c/51wZT/Hxjjf/a LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/female-dev-club/ Instagram: https://www.instagram.com/femaledevclub E-M…
…
continue reading

1
Aufblühen statt ausbrennen
48:31
48:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:31Zur sommerlichen Urlaubszeit, schauen wir uns auch mal wieder ein Thema neben der Technik an. Nadine und ich sprechen über positive Psychologie, Mißverständisse Rund um das Thema und ganz konkrete Schritte für den eigenen Alltag. Findet mehr Informationen auf Ihrer Homepage: aufbluehen-statt-ausbrennen.de Moderation: Marco Paga Audio Production: Ni…
…
continue reading

1
095 B2B Content Creation in Zeiten von GenAI - Torsten Herrmann zu Gast bei Ein Nerd kommt selten allein
56:09
56:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:09Willkommen zu einer neuen Folge von "Lasst die Kunden kommen". In der heutigen Episode, Nummer 095, dreht sich alles um “B2B Content Creation in Zeiten von General AI”. Torsten Herrmann war zu Gast beim Podcast “Ein Geek kommt selten allein”. Stephan Hochhaus und er diskutieren die politischen Auswirkungen der Verbreitung von Nachrichten über nicht…
…
continue reading
Annika berichtet, sehr persönlich, wie sie ihren Weg in die IT gefunden hat. Sie beschreibt, was Sie antreibt und gibt Impulse für Deinen Weg. Dies sind Profile von Annika: - https://coding-anni.de/ - https://www.linkedin.com/in/annika-heuler-kottmann/ Marco ist auf LinkedIn, dort zu finden: https://www.linkedin.com/in/marco-paga/…
…
continue reading

1
094 Buchclub: Busting Silos | mit Katrin Menzel, diva-e
42:13
42:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:13In der aktuellen Episode meines Podcasts "Lass die Kunden kommen" dreht sich alles um das Buch "Busting Silos: How Snowflake Unites Sales and Marketing to Win its Best Customers" von Hilary Carpio und Travis Henry. Ich habe mir dazu erneut Katrin Menzel, Marketing-Expertin von diva-e, als Gesprächspartnerin eingeladen. Katrin hatte das Buch vorgesc…
…
continue reading

1
Moderne Microservices-Umgebungen
31:44
31:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:44Fast jeder Entwickler arbeitet lieber mit modernen Microservices-Landschaften als mit veralteten Monolithen. Aber wo fängt das Modernisieren an und wo hört es auf? Manuel Zapf, der in den vergangenen Jahren entsprechende Erfahrungen, u. a. in Startups, sammeln konnte, hilft uns in dieser Folge auf die Sprünge. In diesem Zusammenhang erklärt er auch…
…
continue reading

1
093 Herausforderungen Marketing und Vertrieb in Softwareentwicklungsunternehmen | Interview mit Stephan Hochhaus, codecentric AG
41:38
41:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:38In dieser 93. Folge von “Lasst die Kunden kommen” geht es um "Herausforderungen im Marketing und Vertrieb in Softwareentwicklungsunternehmen". Unser Gast, Stephan Hochhaus, Experte im Business Development und Standortleiter Ruhrgebiet bei codecentric, gibt uns tiefe Einblicke in die Dynamik und Komplexität des Vertriebsprozesses für Softwarelösunge…
…
continue reading

1
Platform Engineering revisited
43:28
43:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:28Wie startet man eine interne Entwickler-Plattform (Internal Developer Platform, kurz IDP)? Nach den ersten Einblicken in Platform Engineering mit Backstage in einer früheren Folge ist Marc Schnitzius, reicher an Erfahrungen mit dem Thema, erneut zu Gast im SoftwerkerCast, um die ersten Schritte in Richtung IDP zu beschreiben. Dabei ist es mit einer…
…
continue reading

1
092 SMarketing: wie Sales und Marketing wieder zusammenfinden | Interview mit Dr. Mirjam Ringer, ADITO Software GmbH
35:01
35:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:01In dieser Folge von “Lasst die Kunden kommen” geht es um die Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb. Ich spreche mit Dr. Mirjam Ringer von ADITO über die Studie “SMarketing - die Zukunft von Sales und Marketing“, deren Key Findings und das schwierige Verhältnis, das beide Abteilungen in vielen Unternehmen führen. Woher kommt diese Rivalität…
…
continue reading

1
Google Lighthouse: Website-Performance leicht gemacht
30:44
30:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:44Setzt man sich mit Performance-Messung von Websites auseinander, so wird man relativ schnell auf Googles Metriken-Set Core Web Vitals und das Tool Lighthouse stoßen. Richard Siegel und Magnus Schwarz geben in dieser Folge Einblicke in die Erfahrungen, die sie mit diesen Tools im Kontext eines Kundenprojekts sammeln konnten. Kapitel (00:00:22) Vorst…
…
continue reading

1
091 They ask, you answer | Interview mit René Neubach für Marketing Book Podcast
52:53
52:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:53Diese Episode von “Lasst die Kunden kommen” ist ein besonderer Leckerbissen für Content-Marketing-Begeisterte: ein Crossover mit dem international bekannten “Marketing Book Podcast” von Douglas Burdett. Wir sprechen mit René Neubauer, dem CEO der Wiener Marketing-Agentur Content Glory, über seine Übersetzung des Buchs “They Ask, You Answer” von Mar…
…
continue reading

1
Green Serverless Batch Jobs
35:17
35:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:17Green IT reloaded: In dieser Folge steigen Marco Paga und Manuel Wessner ins Thema Green Cloud mit Serverless-Technologien ein. Welche Einsparpotenziale gibt es in Sachen CO2, Energie und Kosten, wenn man seine Anwendungen on premises hostet? Und wie macht man sein Einsparpotenzial transparent? Das sowie hilfreiche Tools und Tipps erfahrt ihr, wenn…
…
continue reading

1
090 SEO und Website-Relaunch | Interview mit René Schröter
26:48
26:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:48In dieser Episode von "Lasst die Kunden kommen" tauchen wir in die Welt der Suchmaschinenoptimierung ein. Ich spreche mit dem freiberuflichen SEO-Experten René Schröter über Fallstricke und Best Practices beim Neuaufsetzen einer Website und wie man vorgeht, ohne das Suchmaschinen-Ranking zu gefährden. Kontinuierlicher Relaunch oder Big Bang? CMS- o…
…
continue reading

1
KI in der Softwareentwicklung
42:36
42:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:36„Von der Vorstellung, dass sich der Code von alleine schreibt, muss man sich lösen.“ Marco Paga spricht in dieser Folge mit Goetz Markgraf über künstliche Intelligenz in der Softwareentwicklung. Dabei erklärt Goetz, weshalb es für Entwickler heutzutage unerlässlich ist, KI gewinnbringend zu nutzen. Doch trotz enormer Produktivitätssteigerung sind w…
…
continue reading

1
089 Vom CMO zum CEO | Interview mit Roland Latzel
28:05
28:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:05In dieser Folge von „Lasst die Kunden kommen“ spreche ich mit Roland Latzel von M. E. SCHUPP über den Karrieresprung vom Marketingleiter zum Geschäftsführer. Er plaudert aus dem Nähkästchen über seine eigene Laufbahn, seine Beweggründe für den Wechsel und die Unterschiede zwischen beiden Rollen. Zudem reden wir darüber, warum nur wenige Geschäftsfü…
…
continue reading
Als Product Consultant hilft Marc Pudelski Unternehmen dabei, bessere digitale Produkte zu entwickeln. Dazu gehört nicht nur, unternehmensintern eine Vision und eine Mission für das eigene Produkt zu definieren, sondern auch, sich fortlaufend zu neuen Produkten auf dem Markt und Nutzerbedürfnissen zu informieren – Stichwort Product Discovery. In di…
…
continue reading

1
088 Sales Enablement und KI | Interview mit Stefan Janssen
32:45
32:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:45In dieser Folge von „Lasst die Kunden kommen“ unterhalte ich mich mit Stefan Janssen von Seismic über Sales Enablement und die Rolle, die künstliche Intelligenz bei der Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb spielt. Es geht darum, dem Vertrieb all die Tools und Ressourcen an die Hand zu geben, die er braucht, um in Zeiten erstklassig inform…
…
continue reading

1
Green IT & Enterprise-Architektur – mit Daniel Eichten
34:12
34:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:12Nach der Einführung in Green IT in der vergangenen Folge haben wir dieses Mal mit Daniel Eichten einen Gast, der das Thema durch die Brille der Enterprise-Architektur betrachtet. Dabei zeigt sich: Green IT ist nicht nur ein technisches, sondern auch ein kulturelles Thema. Denn es bedeutet in erster Linie: umdenken, neu denken. Es ist ein Anreiz, Ko…
…
continue reading

1
087 Customer-led Growth | Interview mit Torsten Herrmann beim Become a Smar(t)ketingstar Podcast
51:45
51:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:45Willkommen zu einer neuen Folge von „Lasst die Kunden kommen“. Diese Folge ist außergewöhnlich, ungewöhnlich. Denn diesmal wurde ich interviewt und zwar bei einem anderen Podcast: „Become a Smar(t)keting Star“. Host des Podcasts ist Kevon Gründling von SC Networks, bekannt für ihre Marketing-Automation-Lösung „Evalanche“. Mit beim Interview dabei w…
…
continue reading
Green IT – nur ein zeitgeistiger Hype oder 2024 eine Notwendigkeit? Dennis Breitling und Henning Waack zeigen in dieser Folge, welche Bestrebungen unter diesem trendig anmutenden Oberbegriff zusammengefasst werden – und dass sie darauf abzielen, nicht nur Energie, sondern auch Kosten zu sparen. Außerdem geben sie Tipps, was der einzelne ITler und w…
…
continue reading

1
086 Fractional CMO | Interview mit Andreas Brinck
26:49
26:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:49In dieser Episode von "Lasst die Kunden kommen" sprechen wir mit Andreas Brinck über die Rolle des Fractional CMO im digitalen B2B-Marketing. Andreas erzählt von seinem Werdegang, der ihn vom Leistungssport über die Agenturschiene bis zum B2B-Marketing geführt hat. Er erklärt, was ein Fractional CMO ist, wie er Unternehmen in der Übergabephase unte…
…
continue reading

1
Recommender-Systeme unter der Haube – mit Sebastian Klatt (METRO.digital)
30:01
30:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:01„Für dich empfohlen“: Wundert ihr euch auch manchmal, wie passend die Musikvorschläge des Streamingdienstes eures Vertrauens sind? Sebastian Klatt von der METRO.digital zeigt in dieser Folge, wie so genannte „Recommender-Systeme“ unter der Haube aussehen: Welche Kriterien spielen dabei eine Rolle? Wie geht man vor, wenn man noch gar nichts über den…
…
continue reading

1
085 Sind Blogs tot | Interview mit Eddy Andrae, trusted blogs GmbH
29:12
29:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:12in unserer neuesten Ausgabe tauchen wir tief ein in die Welt des Bloggings und Marketing mit unserem geschätzten Gast Eddy Andrae, einem ehemaligen Uhrmacher und erfahrenem Blogger seit dem Jahr 2006. Themen, die wir behandeln: Eddy Andraes Reise im Bereich Blogging und Blog-Marketing. Die sich wandelnde Landschaft des Bloggens und die Integration …
…
continue reading

1
Smart City: Das digitale Gewächshaus aka „Öffentlicher Pflanzennahverzehr“"
29:53
29:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:53ÖPNV – dahinter steckt in diesem Fall nicht der Begriff „Öffentlicher Personennahverkehr“ sondern vielmehr: „Öffentlicher Pflanzennahverzehr“. Was wiederum ein Smart-City-Projekt bezeichnet, das vor einigen Jahren vom Urban Lab Nürnberg und anschließend auch in Münster gestartet ist (s. z. B. dieser Bericht). Es handelt sich um digitale Gewächshäus…
…
continue reading

1
084 Quantitative vs. qualitative Daten | mit Michael Obermaier, SAS
35:21
35:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:21In unserer neusten Episode, "Quantitative vs. qualitative Daten", tauchen wir tief in die Welt der Daten ein und beleuchten, wie Unternehmen diese für eine verbesserte Kundeninteraktion nutzen können. Unser Gast bei "Lasst die Kunden kommen" ist diese Woche Michael Obermaier, Head of CX & MarTech Solutions DACH bei SAS. Zusammen mit unserem Host To…
…
continue reading

1
083 Buchclub: Forget the Funnel | Interview mit Katrin Menzel, diva-e Digital Value Excellence GmbH
38:38
38:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:38Willkommen zu einer neuen Folge von "Lasst die Kunden kommen". Diese Folge ist unser neuer (un vielleicht einmaliger) "Buchclub: Forget the Funnel”. Unser Gast ist Katrin Menzel von diva-e. In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der Kundenbeziehungen ein. Zusammen mit Katrin erkunden wir die transformative Kraft der Customer Experience Journe…
…
continue reading

1
Custom GPTs & Self-hosted LLMs in der Praxis
47:42
47:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:42Niklas Haas und Kamil Braschke geben Einblicke in die aktuellen Entwicklungen rund um Private ChatGPTs und Self-hosted LLMs und werfen einen Blick in die Glaskugel – mit sehr spannenden Prognosen. Niklas ist zum Beispiel überzeugt: In nächster Zeit wird man neben Prompts und Prompt Engineering auch Knowledge Bases als Erweiterung einfügen können, e…
…
continue reading

1
Walk-Life-Balance: Coaching im Grünen
39:48
39:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:48Frei denken außerhalb der Komfortzone – wo könnte das besser gelingen als draußen in der Natur? Mitten im idyllischen Solinger Wald spricht Marco Paga diesmal mit Jörg Schmerbauch, der mit seinen „Walkshops“ ein einzigartiges Coaching für Individuen und Teams anbietet. Jörg ist freiberuflicher systemischer Coach sowie Naturführer – die ideale Kombi…
…
continue reading