Im ECONtribute Wirtschaftspodcast beleuchten wir monatlich die spannendsten Themen aus der Wirtschaftsforschung und geben Einblick in die Arbeit unseres Exzellenzclusters. ECONtribute ist der einzige wirtschaftswissenschaftliche Exzellenzcluster Deutschlands, getragen von den Universitäten Bonn und Köln, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Der Cluster forscht zu Märkten im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Kontakt: podcast@econtribute.de Redak ...
…
continue reading
Blaues Brot ist die umfassendste Audiodoku für ein besseres Lebensmittelsystem - nachhaltig, fair & gesund. Entlang der Wertschöpfungskette knabbern wir uns durch Herausforderungen und Lösungen für ein besseres 2050. Ob technisch oder menschlich, innovativ oder natürlich - Blau oder Brot. Dich erwarten drei Staffeln vom Acker bis zum Teller und neue Episoden gibt es alle zwei Wochen am Mittwoch . Blaues Brot ist eine Initiative der Adalbert-Raps-Stiftung und vom Cluster Ernährung Bayern. Pro ...
…
continue reading
Inside CMFI : Potenziale der Mikrobiomforschung Antibiotikaresistenzen gehören zu den drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Durch die weltweit zunehmende Resistenzentwicklung droht uns eine post-antibiotische Ära, also eine Zeit, in der Antibiotika nicht mehr wirken und selbst kleinere Infektionen wieder lebensbedrohlich werden könnten. Doch wie können wir diesen resistenten Bakterien entgegentreten? Welche neuen Wirkstoffe und Strategien braucht es, um diese Gefahr zu bannen? Im Podc ...
…
continue reading
"Hallo Zukunft - Tech Talks aus dem Silicon Saxony" ist ein Interviewpodcast aus Europas größtem Mikroelektronik-Cluster und einem der größten europäischen IKT-Cluster, dem Silicon Saxony. Mein Name ist Julia und in meinem Podcast treffe ich mich mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung, um mit ihnen über die Dinge zu sprechen, die unser aller Leben und Arbeiten in den nächsten Jahren prägen werden. Mikroelektronik- und Software-Themen spielen dabei ebenso eine Rolle wie D ...
…
continue reading
Das Halo Cluster ist ein Zusammenschluss aus deutschen Halo-Fans, der euch auf YouTube regelmäßig mit News und anderem interessantem Halo Content versorgt. Der ClusterTALK ist unser Podcast Format, das jeden 4. Freitag erscheint und in dem wir in verschiedensten Konstellationen Themen rund um Halo besprechen. Wenn ihr Interesse habt könnte ihr sogar an unseren Gesprächsrunden teilnehmen. Auf unserem YouTube Kanal findet ihr ein Video mit genaueren Informationen. Aber auch wenn ihr nur zum Zu ...
…
continue reading
Bioeconomy ist die Zukunft von Wirtschaft - jedenfalls von nachhaltiger und erfolgreicher Wirtschaft. In diesem Podcast sprechen die Akteure der Bioökonomie aus Unternehmen und Forschung über ihre Erfahrungen, über ihre Learnings und Hürden und über ihre Zukunftsvision Bioökonomie. Bioeconomy meint eine Wirtschaft, die biobasiert arbeitet, die die Anforderung, nachhaltig zu handeln, annimmt und die auf eine echte Kreislaufwirtschaft zielt. Die Bioeconomy erfordert und ermöglicht neue Formen ...
…
continue reading
Mit den 1986 gestarteten Vorgänger-Sendungen "electronics" und "Himmel & Erde" sind die Elektro Beats die profilierteste und dienstälteste Elektronik-Sendung im deutschsprachigen Raum. Jeden Sonntag präsentiert Olaf Zimmermann aktuelle Elektronik-Sounds, gut gemixt mit Klassikern, CD- und Konzert-Tipps und Studiogästen. Seit Start der Elektro Beats 1997 fanden Interviews mit allen wichtigen Protagonisten elektronischer Musik wie Underworld, Paul Kalkbrenner, Moderat, Kraftwerk, Modeselektor, ...
…
continue reading
Der Verein Swiss Mechatronics ist der Schweizer Mechatronik-Cluster für die gesamte Schweiz. Im «swiss mechatronics business buzz», dem Podcast des Swiss Mechatronics stellen wir spannende Informationen und Begegnungen aus der Welt der Mechatronik vor. Swiss Mechatronics geht auf die Initiative zahlreicher prominenter Mechatronik Unternehmen und dem ZHAW-Institut für Mechatronische Systeme zurück. Ziel von Swiss Mechatronics ist es, innerhalb der Schweizerischen Mechatronik-Landschaft branch ...
…
continue reading

1
1.5 Auf dem Traktor - Zwischen Tradition und Hightech
36:21
36:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:21Traktoren, die auf virtuellen Schienen fahren, Drohnen zur Schädlingsbekämpfung und smarte Sensorik – kann Digitalisierung die Landwirtschaft nachhaltiger machen? (00:00) Intro (05:00) Scheibe 1: Mechanisierung – Mehr Maschine, weniger Mensch? (13:30) Scheibe 2: Entscheidungshilfsmittel – Sensorik und Datenmanagement (22:40)Scheibe 3: Künstliche In…
…
continue reading
Wie beeinflussen deine Darmbakterien die Wirkung von Medikamenten? Unser Körper beherbergt Billionen von Mikroorganismen – und sie haben mehr Einfluss, als du denkst! 🦠 Prof. Dr. Lisa Maier erklärt, wie unser Mikrobiom die Wirkung von Medikamenten beeinflusst und welche Medikamente unser Mikrobiom schädigen. Jetzt reinhören!…
…
continue reading

1
#46: Schaden Fake News der Wirtschaft?
33:49
33:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:49Gefährden Fake News nicht nur die Demokratie, sondern schaden auch der Wirtschaft? Lässt sich das überhaupt messen? Und wieviel ist Menschen der Schutz vor Falschinformationen wert? Stefanie Huber, Professorin bei ECONtribute an der Uni Bonn, forscht unter anderem zu Finanzmärkten und dem Gender Gap in Führungspositionen. In verschiedenen Studien h…
…
continue reading

1
1.4 In der Hofkasse - Dünne Margen, große Investitionen
37:26
37:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:26Geld regiert die Welt – aber wie sieht es in der Landwirtschaft aus? Zwischen schwankenden Preisen, Hofnachfolge-Problemen und der Finanzierung nachhaltiger Betriebe stellt sich die Frage: Wer soll das bezahlen? (00:00) Intro (01:40) Scheibe 1: Strukturwandel und Hofnachfolge (13:35) Scheibe 2: Neue Einnahmequellen und wirtschaftliche Modelle (21:0…
…
continue reading

1
1.3 Im Boden - Regenerative Landwirtschaft
38:36
38:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:36Jahrzehntelange intensive Landwirtschaft hat unsere Böden ausgelaugt, den Klimawandel befeuert und stellt unsere Ernährungssicherheit auf wacklige Beine. Nun kämpfen visionäre Landwirtinnen, Forschende und Start-ups mit regenerativen Methoden – von No-Till und Zwischenfrüchten bis hin zu Agroforstsystemen – um fruchtbare Erde, klimastabile Erträge …
…
continue reading

1
Folge 2: Paleomycin: Wiederbelebung eines Urantibiotikums
11:52
11:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:52In dieser Folge gehen wir auf Schatzsuche nach einem Millionen Jahre alten Urantibiotikum – dringend benötigt wegen ansteigender Antibiotikaresistenzen. Die meisten der heutigen Antibiotika stammen von Bakterien, doch in deren Genen schlummern viele unentdeckte Wirkstoffe. Prof. Dr. Nadine Ziemert und PD Dr. Evi Stegmann rekonstruieren ein Urantibi…
…
continue reading

1
#45: Der Wirtschaftswahlkampf (2/2)
25:27
25:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:27Warum ignorieren sämtliche Parteien die Zukunft des gesetzlichen Rentensystems? Was hat die Umstellung von HartzIV zum Bürgergeld ökonomisch gebracht? Und welche Wirtschaftsreformen sind wirklich realistisch? Das diskutieren Christian Bayer (Universität Bonn) und Felix Bierbrauer (Universität zu Köln) im zweiten Teil des Schwerpunkts zu den Bundest…
…
continue reading

1
1.2 In der Vergangenheit - Monokulturen, Fleisch & Kalorien
35:34
35:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:34Wie kam es zu unserem heutigen Lebensmittelsystem, und welchen Preis zahlen wir dafür? Drei HistorikerInnen nehmen uns mit auf eine Reise durch die Vergangenheit der Nahrungsmittelproduktion und zeigen, was wir daraus für die Zukunft lernen können. (00:00) Intro (01:40) Scheibe 1: Die Industrialisierung der Landwirtschaft (10:10) Scheibe 2: Die Ent…
…
continue reading

1
1.1 . Einführung - Systemisches Denken & Handeln
31:10
31:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:10Wie können wir ein nachhaltiges, faires und gesundes Lebensmittelsystem schaffen? Diese Episode zeigt, warum systemisches Denken essenziell ist, wie jeder von uns durch kleine Veränderungen langfristigen Impact erzielen kann. Es geht nicht nur um radikale Transformation, sondern auch um das Bewahren kultureller Werte. (00:00) Intro (03:37) Scheibe …
…
continue reading

1
#44: Der Wirtschaftswahlkampf (1/2)
39:37
39:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:37Kann eine neue Bundesregierung die Wirtschaft retten? Sollte die Schuldenbremse ausgesetzt werden? Und sind die angekündigten Steuerreformen realistisch oder nur übliche Wahlkampf-Rhetorik? Das diskutieren Christian Bayer (Universität Bonn) und Felix Bierbrauer (Universität zu Köln) in zwei Sonderfolgen zu den Bundestagswahlen. Wir sprechen darüber…
…
continue reading
Mehr Infos gibt es auf https://www.blauesbrot.de/
…
continue reading

1
Folge 1: Antibiotikaresistenzen: Die Suche nach neuen Wirkstoffen in der Natur
11:06
11:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:06Bakterielle Infektionen lassen sich aufgrund steigender Antibiotikaresistenzen immer schlechter behandeln. Im Exzellenzcluster CMFI werden deshalb unter anderem neuartige antibiotische Wirkstoffe erforscht. Prof. Dr. Heike Brötz-Oesterhelt, stellvertretende Sprecherin des CMFI, spricht in dieser Folge über die Auswirkungen von Antibiotikaresistenze…
…
continue reading

1
#43 KI: Hemmt die EU-Regulierung Innovation?
41:29
41:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:29Hemmt das Regulieren von Künstlicher Intelligenz wirtschaftliches Potenzial in Europa? Wie verändert die Technologie das Recht? Und ist die KI-Verordnung in der Praxis überhaupt umsetzbar? Indra Spiecker gen. Döhmann leitet den Lehrstuhl für das Recht der Digitalisierung an der Universität zu Köln und forscht bei ECONtribute unter anderem zur recht…
…
continue reading

1
#42: Gefährden die US-Wahlen die Weltwirtschaft?
28:16
28:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:16Was bedeutet der Ausgang der US-Wahlen für die globale Wirtschaft? Droht ein eskalierender Handelskonflikt mit China? Und wie wirken sich die gegenseitigen Strafzölle bisher eigentlich auf die Wirtschaft aus? Felix Tintelnot, Professor an der Duke University in North Carolina, forscht zu internationalen Wirtschaftsbeziehungen und dem globalen Hande…
…
continue reading

1
Farewell-Ausgabe 3
1:54:37
1:54:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:54:37Auch zur Farewell 3-Ausgabe und gleichzeitig der allerletzten "elektro beats-Sendung auf radioeins hat sich Olaf Zimmermann noch einmal hochkarätige Studiogäste eingeladen. Das sind Gernot und Szary von Modeselektor bzw. Moderat, DJ Hell, Jim Avignon und Dina Summer. DJ Hell und Jim Avignon bringen exklusive Tracks zur Sendung mit und mit Dina Summ…
…
continue reading

1
Farewell-Ausgabe 2
1:54:24
1:54:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:54:24Auch in der zweiten Farewell-Ausgabe der "elektro beats" hat Olaf Zimmermann wieder hochkarätige Studiogäste - Ralf Dörper und Michael Mertens von Propaganda, Christopher von Deylen aka Schiller, Thorsten Quaeschning, den musikalischen Leiter von Tangerine Dream, und Paul Frick von Brandt Brauer Frick. Vierzig Jahre nach ihrer Gründung und fast zwe…
…
continue reading

1
#41: Warum ist trotz niedriger Inflation alles noch so teuer?
26:19
26:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:19Warum sind die Preise trotz niedriger Inflation noch immer so hoch? Was bedeutet die Zinssenkung der Europäische Zentralbank für die Wirtschaft? Und wie wirkt sich der Klimawandel langfristig auf die Inflation aus? Tom Zimmermann, Professor bei ECONtribute an der Universität zu Köln, forscht unter anderem zu Finanzmarktstabilität und Geldpolitik. W…
…
continue reading

1
Farewell-Ausgabe 1
1:55:39
1:55:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:39Zu den letzten drei "elektro beats"-Farewell-Ausgaben hat sich Olaf Zimmermann diverse hochkarätige Studiogäste eingeladen, die ihn in den letzten Jahren und Jahrzehnten begleitet haben. In der ersten Farewell-Ausgabe sind Gudrun Gut, Westbam, Robert Görl (DAF) und Housemeister zu Gast. Letzterer mit seinem brandneuen Album.…
…
continue reading
Anja Schneider - Produzentin, DJ, Labelinhaberin und Radiomoderatorin - feiert 20jähriges Jubiläum mit einer speziellen Veröffentlichung. Sie hat ihre Klassiker neu reworked und einige hochkarätige Musikerinnen und Musiker gebeten, ihre Tracks zu remixen. Dazu zählen u.a. Radio Slave, Scuba, Cassy, Deetron, Erobique und JakoJako. Anja Schneider ist…
…
continue reading

1
Mathias Schaffhäuser & "Fragments II"-Special
1:55:39
1:55:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:39Mathias Schaffhäuser ist seit vielen Jahrzehnten ein bekannter und erfolgreicher Musiker, Produzent und Labelbetreiber. Gab es auch auf vorherigen Platten von ihm auch immer schon einmal vereinzelte Gesangstitel, so präsentiert das im Oktober erscheinende 10. Soloalbum "Singing About It" ausschließlich Gesangsnummern. Erstaunlicherweise erinnert se…
…
continue reading

1
Vorschau auf das 10.“Pop- Kultur Festival“ mit dem Kurator Christian Morin
1:53:55
1:53:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:53:55Vom 28. bis 30.08. findet wieder auf dem Gelände der Kulturbrauerei das "Pop-Kultur Festival" statt. In diesem Jahr feiert es 10jähriges Jubiläum. Olaf Zimmermann begrüßt in der ersten "elektro beats"- Stunde den Kurator Christian Morin und stimmt mit ihm gemeinsam auf das Festival ein. Dabei fokussieren sie sich eher auf die elektronischen Konzert…
…
continue reading

1
Dapayk und Padberg
1:53:57
1:53:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:53:57Eva Padberg und ihr Mann Niklas Worgt firmieren seit 20 Jahren unter dem musikalischen Trademark Dapayk & Padberg. Gerade ist nach siebenjjähriger Pause das großartig, neue Album "In Between" erschienen. In den zurückliegenden Jahren gab es einige persönliche Veränderungen: sie sind Eltern geworden und von Berlin in die Uckermark gezogen. Olaf Zimm…
…
continue reading
In dieser "elektro beats"-Ausgabe stellt Olaf Zimmermann viele spannende Neuveröffentlichungen vor. Dazu zählen die neuen Vinyls von Actress "Statik", das Debütalbum von Peggy Gou "I Hear You" und der Soundtrack zum Schaffen von Brian Eno. Will Gregory, die männliche Hälfte von Goldfrapp, hat Aufnahmen seines Moog Ensembles veröffentlicht. Außerdem…
…
continue reading

1
#40: Wie funktioniert der Aktienmarkt?
23:04
23:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:04Wieso verhalten sich Menschen am Aktienmarkt so unterschiedlich? Wie entstehen eigentlich Blasen? Und wie viel Einfluss haben Privatanlegende überhaupt auf Aktienkurse? Johannes Wohlfart, Professor bei ECONtribute an der Uni Köln, analysiert in seiner Forschung unter anderem das Verhalten von Menschen am Aktienmarkt. In verschiedenen Studien hat er…
…
continue reading

1
Interview-Highlights 2024 (Teil 1)
1:54:57
1:54:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:54:57In dieser "elektro beats"-Ausgabe präsentiert Olaf Zimmermann Teil 1 der Interviewhighlights 2024. Das sind Parts aus zehn Interviews des ersten Halbjahrs. Mit dabei ist Yello-Mastermind Boris Blank zu seiner Solo-Veröffentlichung "Resonanz", die Gruppe Kreidler, die 30jähriges Jubiläum feiert, die Schweizer Musikerin Odd Beholder mit spannenden Au…
…
continue reading

1
Szary zum Soloalbum "Datei"
1:59:45
1:59:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:59:45Sebastian Szary kennt man als Mitglied von Moderat und Modeselektor. Gerade ist in der exlusiven KulturManufaktur-Vinyledition DUR als Nummer 17 das Szary-Soloalbum "Datei" erschienen. Das sind experimentelle Neubearbeitungen oder Reworks der Titel des letzten Moderat-Albums "MORE D4TA". Olaf Zimmermann begrüßt Szary in dieser "elektro beats"-Ausga…
…
continue reading

1
Jon Hopkins und Laurie Anderson
1:48:23
1:48:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:48:23Laurie Anderson schließt in diesem Jahr ihr Projekt "Amelia" endgültig ab. Seit mehr als 20 Jahren beschäftigt sich die Künstlerin mit der Pilotin Amelia Earhart und hat nun die Kompositionen, die sich ihr widmen für ein Album aufgenommen, das Im August erscheinen wird. Zudem erzählt Jon Hopkins im Interview, wie in den vergangenen zwei Jahren das …
…
continue reading

1
Joe Goddard und sein neues Album "Harmonics"
1:52:40
1:52:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:52:40Joe Goddard ist seit bald 25 Jahren Teil der Band Hot Chip. Jene Schulfreunde-Band aus London, die in den 00er Jahren einen Mix aus Elektro, Dance, Soul, House und Indiemusik geprägt hat. Die Bandmitglieder sind im Laufe der Jahre auch ihre eigenen Wege gegangen. Al Taylor zum Beispiel aus Mitglied des LCD Soundsystems und Joe Goddard mit The 2 Bea…
…
continue reading

1
Roskilde Festival und Kiasmos
1:52:47
1:52:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:52:47Elektronische Musik gehört seit vielen Jahren zum Sound vom dänischen Roskilde Festival. Bei der 52. Ausgabe prägen vor allem junge Künstler*innen aus allen Ecken der Welt das Programm auf den zwei Hauptbühnen für elektronischen Musik: Apollo und Eos. Aus Berlin ist Sofia Kourtesis dabei, aus Südkorea kommen die Korean Music Award-Gewinner (2022) H…
…
continue reading
Rosa Anschütz war schon einmal zu ihrem zweiten Album "Goldener Strom" zu Gast in den "elektro beats". Ihr neues Werk "Interior" klingt ganz anders als der cluborientierte Vorgänger und geht eher in die Dark-Romantic-Folk-Richtung. Olaf Zimmermann begrüßt in der ersten Stunde Rosa Anschütz, um mit ihr gemeinsam ihr Album vorzustellen. Im Gespräch g…
…
continue reading

1
Swiss Mechatronics BusinessBuzz #4 mit Marc Biker
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59Swiss Mechatronics Day 2024 & neuer Präsident des Swiss Mechatronic Clusters Max Erick Busse-Grawitz ist vielen Mitgliedern des Swiss Mechatronics Clusters als langjähriges, aktives Mitglied bekannt. «Seine Vorträge sind stets beeindruckend und voller tiefgehender Fakten, Hintergrundinformationen sowie überraschender neuer Erkenntnisse und Zusammen…
…
continue reading
Im Mittelpunkt dieses großen "elektro beats"-Specials mit Moby steht sein mittlerweile 22. Studioalbum "Always Centered At Night". Außer Lady Blackbird und serpentwithfeed sind es diesmal eher unbekannte Musikerinnen und Musiker mit denen er zusammengearbeitet hat. Im Interview wird u.a. geklärt, wie es zur Zusammenarbeit mit ihnen kam, welche Gesc…
…
continue reading
Studiogast in dieser "elektro beats"-Ausgabe ist der Musiker, Produzent und Labelbetreiber Jan Jelinek. Sein neuestes Album "Social Engineering" ist eine Sprach-Sound-Collage mit Textfragmenten sogenannter Phishing Mails. Über das Konzept und generell seine Arbeitsweise gibt Jan Jelinek u.a. in der ersten Stunde Auskunft. Es geht auch um andere Ver…
…
continue reading

1
#39: Was treibt politische Meinungen?
29:23
29:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:23Warum nehmen Menschen dieselben Fakten unterschiedlich wahr? Was bedeutet das für ihre politische Meinungsbildung? Und wie kann die Politik damit umgehen? Sonja Settele, Professorin bei ECONtribute an der Universität Köln, erforscht unter anderem wie Meinungen entstehen und menschliche Entscheidungen beeinflussen. Wir sprechen darüber, welche Rolle…
…
continue reading

1
#6: Der EU AI Act auf dem Prüfstand: Ziele, Potentiale und ungelöste Fragen
47:10
47:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:10Tech Talks aus dem Silicon Saxony Einheitliche Regeln für Künstliche Intelligenz in der EU und ein verantwortungsvoller und ethischer Einsatz von KI: Das verspricht der vom Rat der 27 EU-Mitgliedstaaten am 21. Mai 2024 final verabschiedete EU AI Act. Er ist damit das weltweit erste umfassende Gesetz zur Regulierung von künstlicher Intelligenz. Waru…
…
continue reading

1
MEUTE-Gründer Thomas Burholm
1:54:42
1:54:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:54:42Diesmal begrüßt Olaf Zimmermann in der ersten "elektro beats"-Stunde Thomas Burholm, Gründer der sehr erfolgreichen Techno-Marching Band MEUTE. Weltweit werden sie für ihre Musik gefeiert und ihre Konzerte sind stets ausverkauft. Gerade waren sie auf einer ausgedehnten Amerika-Tournee. Im Gespräch geht es u.a. um MEUTE-Historie, die 2015 ihren Anfa…
…
continue reading

1
Bendik Giske und Sam Barker über "Disorientations"
1:53:25
1:53:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:53:25
…
continue reading

1
Dougals Dare Special
1:52:54
1:52:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:52:54Der Brite Douglas Dare hat sein viertes Studioalbum draußen. Es heißt "Omni". Eine düstere und filmische Platte, die von Rave-Kultur infiziert ist und von Anfang bis Ende wie eine schonungslose und sehr atmosphärische Story klingt. "Omni" ist auf dem Label Erased Tapes erschienen und auch das Resultat von guter Teamarbeit: Die Labelkollegen Rivale …
…
continue reading
2007 war French House eigentlich schon ein alter Hut, Laurent Garnier, Etienne de Crecy, St. Germain, Cassius, Alex Gopher, Daft Punk - diese Namen waren längst etabliert, da erschien ein Album, das den französischen Elektrokosmos nochmal umkrempelte. Das Debütalbum von Justice mit dem Titel "Cross". Sie flankierten ihre Elektro und Disco-Beats mit…
…
continue reading
In dieser "elektro beats"-Ausgabe begrüßt Olaf Zimmermann Frank Schültge als Studiogast - besser bekannt unter seinem Künstlernamen F.S.Blumm. Seit der Jahrtausendwende hat er auf diversen Labels seine Alben veröffentlicht. Sein aktuelles heißt "Torre" und ist auf "Leiter" erschienen. Mehrere Alben hat er auch mit Nils Frahm eingespielt. Auf "2x1=4…
…
continue reading

1
Superbooth 24-Vorschau/Studiogast Andreas Schneider
1:53:14
1:53:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:53:14Vom 16. bis 18. Mai 2024 findet auf dem Gelände des FEZ die Superbooth 24 statt - eine internationale Messe für die neusten Synthesizer-Entwicklungen. Es ist aber auch ein dreitägiges Festival mit Präsentationen, Workshops und zahlreichen Konzerten. In der ersten "elektro beats"-Stunde erwartet Olaf Zimmermann den Organisator/Kurator Andreas Schnei…
…
continue reading

1
#38: Warum gibt es immer noch so wenig Frauen in MINT-Berufen?
29:58
29:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:58Warum ist der Gender Gap in mathematisch-technischen Berufen heutzutage immer noch so groß? Was haben Schulleistungen damit zu tun? Und wie lässt sich die Lücke endlich schließen? Fani Lauermann, Professorin für Bildungspsychologie bei ECONtribute an der Universität Bonn, forscht zu Bildungs- und Berufsentscheidungen junger Menschen. Wir sprechen d…
…
continue reading

1
Christian Löffler zum Album "A Life"
1:55:36
1:55:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:36Diesmal begrüßt Olaf Zimmermann in der ersten "elektro beats"- Stunde Christian Löffler als Studiogast. Nach seinem 2021 veröffentlichten Album "Parallels", mit speziellen Bearbeitungen von Klassikaufnahmen der Deutschen Grammophon, präsentiert er mit "A Life" ein neues Werk mit elf Eigenkompositionen. Zu den Vocalgästen zählen diesmal Malou, Mogli…
…
continue reading
Diesmal begrüßt Olaf Zimmermann in der ersten Stunde den Produzenten, Musiker, Labelchef und Festival-Kurator Stefan Goldmann. Im Mittelpunkt steht die Vorstellung seines neuen Albums "Alluvium". Die aktuellen Tracks überraschen mit spannenden, abwechslungsreichen Rhythmus-Pattern und sind alle nach Flussnamen benannt. Stunde 2 offeriert dann einen…
…
continue reading
Diesmal begrüßt Olaf Zimmermann in der ersten "elektro beats"-Stunde Parra For Cuva als Studiogast. Im Mittelpunkt steht das neue Album "Mimose". Inspirationen für die Stücke waren u.a. lange Aufenthalte im italienischen Ligurien. Vocalgäste sind diesmal Orbit und der Chor "A Song For You". In Stunde 2 gibt es dann Titel aus der "Future Sounds Of K…
…
continue reading

1
M.Rux & Hanno Leichtmann
1:54:16
1:54:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:54:16In dieser "elektro beats"-Ausgabe erwartet Olaf Zimmermann gleich zwei spannende Studiogäste. In der ersten Stunde den Musiker, Produzenten und DJ Marten Rux, der unter dem Projektnamen M.RUX firmiert. Nach "Vermonische Melodien" ist gerade sein neues Album "Rekorder" erschienen. Über dessen Entstehung und zahlreichen musikalischen Einflüsse wird e…
…
continue reading

1
Verbesserung oder Griff ins Weltraumklo?! Halo TV Serie Staffel 2 Review feat. GameTalk FM | ClusterTALK #40
51:34
51:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:34Was kann Staffel 2 der Halo TV Serie? Wurde auf die Kritik zu Staffel 1 gehört? Um diese Fragen und noch mehr zur zweiten Staffel geht es in dieser Ausgabe des ClusterTalks! Zum GameTalk: https://gametalk.fm/ Silas auf YouTube: https://www.youtube.com/@sillo_tv
…
continue reading

1
Karl Bartos zu "The Cabinet Of Dr. Caligari"
1:54:20
1:54:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:54:20Diesmal begrüßt Olaf Zimmermann in der ersten Stunde der "elektro beats" den Ex-Kraftwerk-Musiker Karl Bartos. Nach seiner Autobiografie "Der Klang der Maschine" hat Karl Bartos jetzt den Stummfilmklassiker "Das Cabinet des Dr. Caligari" neu vertont. Dieser expressionistische Film von Robert Wiene hatte vor genau 104 Jahren in Berlin seine Premiere…
…
continue reading
Diesmal begrüßt Olaf Zimmermann den bekannten Elektro-Musiker und Produzenten Anthony Rother als Studiogast. Er wurde gerade erst wieder vom FAZEmag zum "Best Live Act National 2023" gekürt. Im Mittelpunkt der ersten Stunde steht sein neues Album "Robo Pop". Es geht im Gespräch u.a. um Making Of-Geschichten, Inspirationen, seine Arbeitsweise, Veröf…
…
continue reading

1
Wir feiern 10 Jahre Halo Cluster - der große Rückblick | ClusterTALK #39
1:25:33
1:25:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:33Manchmal ist es wichtig zurückzublicken. Anlässlich unseres 10 Geburtstag schauen Eistea, Flash, Ischma und Sillo zurück auf 10 Jahre Halo Cluster! Am 19.03.2014 begann mit der Umwandlung von GermanHaloNation ins Halo Cluster eine neue Reise! Wie lange seid ihr schon dabei? Was war euer liebster Moment auf oder mit dem Cluster? Lasst es uns gerne w…
…
continue reading