Bill Wills öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Trump-Watch, der neue Handelsblatt-Podcast zur zweiten Amtszeit von Donald Trump, bringt Licht ins Chaos. Ob Zölle, Druck auf die Ukraine, eine "Riviera" in Gaza oder Elon Musks Kettensägenkurs – dieser Podcast gibt den Überblick zurück und liefert jeden Mittwochnachmittag Hintergründe, Analysen und historische Einordnungen. In jeder Folge mit jeweils einem Schwerpunktthema analysieren die Hosts Nicole Bastian, Co-Ressortleiterin Podcast und Live-Journalismus beim Handelsblatt, und Christian ...
  continue reading
 
Artwork

1
Roxy's Podcast

Roxanne G.

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Hey Du! Schön, dass du zu Roxy's Podcast gefunden hast. Dem Podcast über Bücher. Seit März 2019 stelle ich jeden Sonntag ein neues Buch vor und lese euch auch ein paar Seiten vor. In meinem Podcast gibt es auch immer wieder Autoren Interviews. Live dabei waren u.a. bereits: Sebastian Fitzek, Kool Savas, Bill Kaulitz, Arno Strobel, Dr. Michael Tsokos, Arne Dahl, Lena Kiefer, Romy Hausmann uvm. Mach es dir gemütlich und viel Spaß beim zuhören!
  continue reading
 
Artwork

1
BeltKomm

Nicole Due

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
BeltKomm is a virtual platform with a podcast series that seeks to highlight the opportunities the Fehmarnbelt-link between Denmark and Germany can bring. The podcast will include selected people from Denmark and Germany. This is both in relation to tying Denmark/Scandinavia, Germany and Europe closer together but also in relation to creating growth and regional development in the axis between Hamburg and Greater Copenhagen. My interview partners give their perspective on what opportunities ...
  continue reading
 
Artwork

1
Goldboden – Der Podcast vom Handwerk BW

Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V.

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
„Goldboden“ ist der Podcast vom Handwerk, übers Handwerk und über die Welt, die es ohne Handwerk nicht gäbe. Mit dem Podcast will HANDWERK BW das Landeshandwerk noch sichtbarer machen. Peter Haas, HANDWERK BW-Hauptgeschäftsführer spricht dazu regelmäßig mit spannenden Menschen: entweder aus dem Handwerk oder mit solchen, die scheinbar gar nichts damit zu tun haben – vielleicht aber dann doch. Es ist also kein Podcast nur fürs Handwerk, sondern für alle, die mehr darüber erfahren wollen. Als ...
  continue reading
 
Artwork

1
wiEderlicher

David Ahlf und Tiemen Glatt

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Zwei Freunde, zwei Flaschen Bier und eine Welt, die besprochen werden will. wiEderlicher macht dabei nicht nur seinem Namen alle Ehre, sondern bietet unterhaltende Unterhaltung, tiefsinnigen Hochmut - und hin und wieder den dazugehörigen Fall. Anekdoten von Idioten, ganz viel Wahnsinn und noch mehr Liebe. wiEderlicher mit David und Tiemen – der Podcast für die ganze Familie.
  continue reading
 
Artwork

1
Standpunkte

NDR Info

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Täglich
 
Der NDR Info Podcast Standpunkte gibt einen Überblick, wie über das Topthema des Tages in Medien diskutiert wird. Sie hören täglich, wie Journalistinnen und Journalisten der "Zeit", "Welt" oder anderen Zeitungen die Dinge bewerten. Außerdem gibt es Kommentare aus Podcasts, Newslettern, Radio- und TV-Sendungen wie beispielsweise den Tagesthemen. Von konservativ bis liberal - NDR Info fasst die unterschiedlichen Positionen zusammen. Zum Mitreden, Mitdiskutieren und gerne auch zum Widersprechen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Leben mit Aktien | Der Podcast für Anleger mit Weitblick

Horst von Buttlar, Christian W. Röhl

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
„Leben mit Aktien“ ist der WirtschaftsWoche-Podcast rund um das Thema Vermögensaufbau. Er richtet sich an Anlegerinnen und Anleger, die schon etwas Erfahrungen am Aktienmarkt gesammelt haben. Also an Menschen, die bereits in ETFs und Fonds sparen, aber gezielter in einzelne Aktien investieren möchten – ohne dauernd das Börsengeschehen verfolgen zu müssen. In „Leben mit Aktien“ schauen wir nicht nur auf einzelne Zahlen und Titel, sondern auf das große Ganze: auf die Weltwirtschaft und Geopoli ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Der französische Präsident Macron hat angekündigt, einen eigenständigen palästinensischen Staat anzuerkennen. Die Bundesregierung lehnt das ab. Der französische Vorstoß und die Frage, was daraus folgt, darum geht es in diesem Standpunkte-Podcast von NDR Info - unter anderem mit Stimmen vom Stern, von der ZEIT und unseres Brüssel-Korrespondenten And…
  continue reading
 
Nicht nur Schieflagen im Handel belasten die Beziehungen zwischen EU und China. Pekings Unterstützung für Moskau im Krieg gegen die Ukraine ist Europa ein ebenso großer Dorn im Auge. Auf dem Treffen zum 50-jährigen Jubiläum der diplomatischen Beziehungen in Peking wurde klar: Die Gräben bleiben tief. Das sehen auch die meisten Kommentatoren so - Li…
  continue reading
 
Eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt ist ein Menschenrecht - das hat der Internationale Gerichtshof in Den Haag in seiner Stellungnahme zum Klimaschutz erklärt. Die Staaten der Welt seien verpflichtet, gemeinsam gegen die Folgen des Klimawandels vorzugehen. Meinungen aus verschiedenen Medien dazu.…
  continue reading
 
Seit Jahresbeginn hat der US-Dollar gegenüber einem breiten Währungskorb rund zehn Prozent an Wert verloren. Zoll- und Schuldenunsicherheit, Mar-a-Largo-Accord und Angriffe auf die Fed belasten dem Dollar – doch andererseits soll das gerade verabschiedete Kryptogesetz „Genius-Act“ die US-Währung über eine Verbreitung von Stablecoins, die an den US-…
  continue reading
 
Podcast Leben mit Aktien Das Ganze sehen: Donald Trump will Fed-Chef Jerome Powell feuern. Oder doch nicht? Warum Trumps Spiel mit der Notenbank der ultimative Showdown wäre (ca. Min. 10) Das liegt im Trend: Der Kryptomarkt knackt die Vier-Billionen-Dollar-Grenze – auch dank neuer Gesetze in den USA. Ist das der Beginn einer neuen Ära für Bitcoin &…
  continue reading
 
Die Bundesregierung hat eine gemeinsame Erklärung zahlreicher Staaten, die ein Ende des Gaza-Kriegs fordern, nicht unterzeichnet. Gastautor Christoph Schwennicke meint, dass Deutschland sich dem Appell noch anschließen sollte. Das sehen manche Medien genauso, andere kritisieren die Forderungen der Unterzeichner.…
  continue reading
 
Unternehmen wollen in den kommenden Jahren mehr in Deutschland investieren - die Bundesregierung lobt die Ankündigungen und will bessere Bedingungen schaffen. In den Medien wird die Frage aufgeworfen, welche das sein sollten, damit die Industrie auch wirklich hierzulande Geld ausgibt.Von Constanze Semidei
  continue reading
 
Neun Frauen und Männer sitzen im Supreme Court, dem Obersten Gerichtshof der USA. Und sie haben entscheidende Bedeutung in der Frage, wie weit die Machtbefugnisse des US-Präsidenten gehen können. In ihren Urteilen seit Donald Trumps Amtsantritt im Januar haben die neun Richterinnen und Richter in mehreren, wenn auch nicht allen, Fällen zugunsten de…
  continue reading
 
Podcast Leben mit Aktien Das Ganze sehen: Donald Trump heizt den Zollstreit wieder an. Sind die Märkte zu ruhig? Abgestumpft? Oder gar verwirrt? Anhand der Zölle auf Kupfer in Höhe von 50 Prozent erklären wir, was dem Welthandel droht – und analysieren mögliche Investmentstrategien in Rohstoffe Wahre Größe: Der Staatsfonds KENFO (Fonds zur Finanzie…
  continue reading
 
Er hat schon Vieles gesagt, was er später wieder zurückgenommern hat...insofern reagieren die Kommentatorinnen und Kommentatoren überwiegend vorsichtig auf die angeblich neue Gangart Donald Trumps gegenüber dem Kreml. Innerhalb von 50 Tagen will der US-Präsident eine Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine sehen - sonst will er Moskau und sein…
  continue reading
 
Der deutsche Staat muss nach Ansicht von Experten deutlich handlungsfähiger werden. Die "Initiative für einen handlungsfähigen Staat" hat dazu jetzt Ideen vorgelegt, wie Politik und Verwaltung reformiert werden könnten, um künftig effizienter zu arbeiten. Das ist Thema in vielen Kommentaren. Unser Gastautor Johannes Boie (ehemaliger BILD-Chef und f…
  continue reading
 
US-Präsident Trump hatte Zölle auf Importe aus der Europäischen Union in Höhe von 30 Prozent angekündigt - die Regelung soll am 1. August in Kraft treten. Die Europäische Union wird vorerst keine Gegenmaßnahmen ergreifen - ursprünglich sollten bereits ab heute Zölle erhoben werden. Möglich werden die ab Anfang August, sollte es vorher keine Einigun…
  continue reading
 
Eigentlich hätte der Bundestag vor der Sommerpause über drei Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht abstimmen sollen. Nun wurde die Wahl erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik verschoben, nachdem eine Anwärterin durchzufallen drohte. Ein schlechtes Zeichen für die deutsche Demokratie? Die Medien schätzen den Vorfall unterschiedlich ein.…
  continue reading
 
Der Krieg in der Ukraine hat Schätzungen der Weltbank zufolge bereits Schäden von mehr als 500 Milliarden Euro verursacht. Und jeden Tag richten russische Drohnen und Raketen weitere Zerstörungen an. In Rom beraten zwei Tage lang Vertreter von 60 Ländern, internationalen Organisationen und Privatunternehmen darüber, wie sie dem Land beim Wiederaufb…
  continue reading
 
Bundeskanzler Merz hat die Arbeit seiner Regierungskoalition im Bundestag gegen Kritik verteidigt. Die kam von den Grünen und der AfD - sie warfen dem Kanzler und der Koalition aus Union und SPD Wortbruch vor. Vor allem mit Blick auf die Absenkung der Stromsteuer. In den Medien werden die Angriffe von AfD-Chefin Weidel kommentiert - und dem Konter …
  continue reading
 
14 Zollbriefe hat Donald Trump an Staaten verschickt und darin ähnlich hohe Importzölle angekündigt wie bereits Anfang April. Die EU ringt noch um einen Handelsdeal. Dieser wird anders aussehen als traditionelle Handelsabkommen, zeigt das Interview der Hosts Nicole Bastian und Christian Lammert mit dem Geschäftsführer für Internationales beim BDI, …
  continue reading
 
Podcast Leben mit Aktien Das Ganze sehen: Donald Trump verhängt neue Strafzölle. Nach der Frist vom 9. Juli bleibt nun noch bis Anfang August Zeit für Handelsabkommen. Am Beispiel von Vietnam und Südkorea erklären wir die Muster der Deals – und die Folgen für Anleger. Das liegt im Trend: OpenAI hat mit Oracle Cloud-Verträge für Künstliche Intellige…
  continue reading
 
Auch nach der Befragung von Sonderermittlerin Margaretha Sudhof im Haushaltsausschuss des Bundestags haben Grüne und Linke Klärungsbedarf - mehr denn je, wie sie sagen. Es geht um den früheren Gesundheitsminister Jens Spahn, der während der Corona-Pandemie auf fragwürdige Weise Schutzmasken beschafft und einen Milliardenschaden verursacht haben sol…
  continue reading
 
Einen Tag früher als angekündigt hat Polen am Wochenende mit Kontrollen an der Grenze zu Deutschland begonnen. Diese sollen sich offiziell gegen Schleuser richten, sind aber vor allem eine Reaktion auf deutsche Grenzkontrollen. Das ist Thema in vielen Kommentaren. Will Warschau Berlin damit eine Retourkutsche verpassen? Ja, sagt etwa Gastkommentato…
  continue reading
 
Früher stand Elon Musk den Demokraten in den USA nahe. Dann wurde er zum prominentesten Berater des republikanischen Präsidenten Donald Trump. Und jetzt will er seine eigene Partei gründen. Vor allem, um sich an Trump und den Republikanern zu rächen. Darüber sind sich viele Medien einig. Welche Folgen so eine Parteigründung aber hätte, da gehen die…
  continue reading
 
In den USA hat die "Big Beautiful Bill" jetzt alle Hürden im Parlament genommen. US-Präsident Trump verbucht das Durchkommen des Steuergesetzes für sich als persönlichen Erfolg. Er will damit ein Wahlversprechen einlösen und die Wirtschaft ankurbeln - viele Kritiker bezweifeln allerdings, dass diese Rechnung aufgeht. Doch wem nützt das Mega-Steuerg…
  continue reading
 
Die Stromsteuer soll für Verbraucherinnen und Verbraucher vorerst nicht gesenkt werden, wie ursprünglich versprochen. Die Spitzen von Union und SPD konnten sich nicht auf eine Entlastung für Privathaushalte einigen. Damit bleibt es zunächst bei einer Senkung der Stromsteuer nur für die Industrie, Land- und Forstwirtschaft sowie für produzierende Be…
  continue reading
 
Ein großes Thema bei den Medien sind heute die Pläne der EU-Kommission für das europäische Klimaziel 2040. Unsere Gast-Kommentatorin Ronja Brier vom Portal Watson findet den Vorschlag wenig ambitioniert. Ähnlich sehen es auch andere Medien - es gibt aber auch Zustimmung für das Vorhaben der EU-Kommission.…
  continue reading
 
Für die Menschen im Gazastreifen schwindet die Hoffnung. Die Verhandlungen über eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas sind wieder festgefahren - die Terrororganisation stellt weitere Bedingungen. Medien kommentieren auch die Wende in der deutschen Israel-Politik. Kanzler Merz reist diese Woche auch zu US-Präsident Trump.…
  continue reading
 
Donald Trump hat sein großes Haushaltsgesetz durch den Senat gebracht. Auch wenn das Repräsentantenhaus dem abgeänderten Gesetzespaket jetzt erneut zustimmen muss, ist der US-Präsident damit einen wichtigen Schritt weiter beim Vorhaben, zentrale Wahlversprechen umzusetzen. In der Steuer- und Zollpolitik ringt er der EU, Kanada und der OECD zudem wi…
  continue reading
 
Podcast Leben mit Aktien Das liegt im Trend: War da was? Plötzlich ist der S&P500 auf einem Allzeithoch. Sind damit alle Gefahren und Sorgen der vergangenen Monate gebannt? Mitnichten. Aber was ist das neue Narrativ? Das Ganze sehen: Das Ansehen des Dollar ist angeschlagen, Investoren zweifeln an der Weltreservewährung als sicherer Hafen. Wie nachh…
  continue reading
 
Viele Medien diskutieren über die gegenseitigen Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze. Unsere Gast-Kommentatorin Beatrice Achterberg von der Neuen Zürcher Zeitung findet sie sinnvoll, um die Einwanderung zu begrenzen. Viele andere Medien sehen darin aber vor allem Symbolpolitik, die am Ende mehr schadet als nutzt.…
  continue reading
 
Bundesinnenminister Dorbindt besucht Israel. Zugleich greift die israelische Armee weiter Ziele im Gaza-Streifen an. Und es gibt neue Berichte über erschossene Zivilisten in der Nähe von Lebensmittel-Verteil-Stationen. Die Bundesregierung zeigt sich besorgt und betont: Sie beobachtet die Lage sehr kritisch. Aber folgen den kritischen Worten auch Ta…
  continue reading
 
Beim SPD-Bundesparteitag in Berlin haben die Delegierten beschlossen, sich für ein AfD-Verbotsverfahren einzusetzen. Eine Arbeitsgruppe soll jetzt Materialien über die AfD bzw. Beweise für ein Parteiverbot sammeln. Der Wunsch sei nachvollziehbar, aber auch gefährlich - vor allem für die SPD, meint unsere Gastkommentatorin Simone Schmollack von der …
  continue reading
 
Der Mindestlohn soll in den kommenden zwei Jahren steigen. Allerdings nicht auf die von der SPD im Wahlkampf geforderten 15 Euro. Viele Medien fragen sich jetzt: Wie unabhängig war die Entscheidung der Mindestlohnkommission wirklich? Wie hoch war der Druck aus der Politik? Und ist ein Mindestlohn grundsätzlich eine gute Idee? Diese Fragen beleuchte…
  continue reading
 
Wie sieht der künftige Kurs der SPD aus? Damit beschäftigen die Sozialdemokraten sich an diesem Wochenende auf ihrem Parteitag. Auch in den Medien gibt es unterschiedliche Meinungen dazu. Christoph Schwennicke, Politikchef bei t-online, meint, dass die Ablehnung einer Wehrpflicht, wie die Jusos sie beim Parteitag an diesem Wochenende beantragen, ke…
  continue reading
 
Es hat sich offenbar gelohnt, auf die 5 %-Forderung von Donald Trump einzugehen. Der US-Präsident hat sich zur sogenannten Beistandspflicht innerhalb der Nato bekannt. Zitat: "Deswegen bin ich hier". War das nun wirklich ein historisches Treffen, wie Kanzler Merz den Gipfel bezeichnet hat? Die Meinungen in den Kommentaren gehen auseinander.…
  continue reading
 
Die Angriffe auf Atomanlagen im Iran und die anschließende Waffenruhe mit Israel kann der US-Präsident als seinen Erfolg verkaufen. Und auf dem Nato-Treffen in Den Haag willigen die Mitgliedsstaaten auf die Aufrüstung ein, die Trump schon lange gefordert hat. Trump habe nach den israelischen Angriffen eine Gelegenheit gesehen und gehandelt, analysi…
  continue reading
 
Podcast Leben mit Aktien Das Ganze sehen: Seit 12 Tagen hält der Krieg zwischen Israel und dem Iran die Welt in Atem. Dann plötzlich: Waffenstillstand. Oder doch nicht? Wie Anleger durch immer neue Szenarien navigieren. Plus: Ist die relative Ruhe an den Märkten gefährlich? (ca. Min. 4) Eine Frage der Größe: Die Baumarktkette Home Depot wurde unfre…
  continue reading
 
Auf Druck von US-Präsident Trump wollen die Nato-Mitgliedsstaaten ihre Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent ihrer Wirtschaftskraft hochschrauben. Das soll auf dem NATO-Gipfel in Den Haag offiziell beschlossen werden. Ein überfälliger Schritt, meint unsere Gastkommentatorin Beatrice Achterberg von der Neuen Zürcher Zeitung. Viele Medien kommentier…
  continue reading
 
Im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD steht, man werde "einen neuen attraktiven Wehrdienst" schaffen, "der zunächst auf Freiwilligkeit basiert". Wenn diese Freiwilligkeit aber nicht ausreicht, um genügend Pesonal für die Truppe zu rekrutieren, dann soll es nach dem Willen von Verteidigungsminister Pistorius wieder eine Wehrpflicht geben. Außerd…
  continue reading
 
Noch am Donnerstag hatte US-Präsident Trump angekündigt, er wolle in den kommenden 14 Tagen über eine Beteiligung am israelischen Angriff auf den Iran entscheiden. Noch habe die Diplomatie eine Chance, so sein Argument. Das ist nun schon hinfällig. Kampfflugzeuge und U-Boote haben iranische Atomanlagen beschossen - und angeblich restlos zerstört. T…
  continue reading
 
Seit Tagen wird darüber spekuliert, ob bzw. wann die USA möglicherweise in den Krieg zwischen Israel und dem Iran eingreifen. Präsident Trump hat jetzt überraschend verkündet, seine Entscheidung darüber erst in zwei Wochen zu treffen. Das ist Thema in vielen Kommentaren. Einige Medien halten das für einen durchdachten und durchaus klugen Schritt. A…
  continue reading
 
Nach einer Woche Krieg zwischen Israel und Iran ist keine Feuerpause in Sicht. Und es stellt sich für Europäer und die USA die Frage: Wie sollen sie sich gegenüber dem iranischen Regime verhalten? Unser Gastautor Johannes Boie und andere Kommentatoren nehmen dazu Stellung.Von Torben Müller
  continue reading
 
Dass Kanzler Merz findet, Israel mache für uns mit dem Angriff auf die potentielle Atommacht Iran die Drecksarbeit, finden Viele deplatziert. Das Wort "Drecksarbeit" im Zusammenhang mit Krieg, Not, Elend, Flucht? Völlig unpassend - so der Tenor in manchen Kommentaren. Andere wiederum finden: Recht hat er, der neue Bundeskanzler.…
  continue reading
 
Millionen von Amerikanern auf den Straßen gegen den US-Präsidenten, sinkende Popularitätswerte und ein Lavieren in der Frage, wie die USA mit dem Iran umgehen sollen: Es sind keine leichten Tage für Donald Trump. Auch mit Blick auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine erzielt er keine wirklichen Fortschritte. Wie mächtig ist Trump sechs M…
  continue reading
 
Podcast Leben mit Aktien Intro: Ist das „Momentum“, das viele Ökonomen für Deutschland ausmachen, eingebildet oder real? Horst war auf dem Wirtschaftsforum „Neu denken“ und hat frische Einsichten mitgebracht. Und Christian: frische Zahlen. Das Ganze sehen: Der Krieg zwischen Israel und dem Iran wird zum neuen Stresstest für die Weltwirtschaft – und…
  continue reading
 
Ein bislang unveröffentlichter Sonderbericht wirft Jens Spahn gravierende Fehler bei der Maskenbeschaffung während der Pandemie vor. Die Kosten könnten in die Milliarden gehen. Viele Kommentare in deutschen Medien fordern Aufklärung. Außerdem befassen viele Medien sich mit dem von der EU-Kommission geplanten Importstopp für russisches Gas und Öl.…
  continue reading
 
Der israelische Regierungschef Netanjahu verspricht, mit seinen Angriffen die iranische Führung abzusetzen, die Atomgefahr zu bannen und den Nahen Osten neu zu ordnen. Viele Medien befürchten dagegen weltweite Auswirkungen - sollen ausgerechnet US-Präsident Trum opder der russischen Präsident Putin vermitteln?…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen