Überraschend, anders, clever, weiblich, bewegend, relevant: das ist kicker FE:male. Der Fußball wird vor allem aus der männlichen Sicht erzählt und beurteilt. Die weibliche Sicht unterscheidet sich oft, wird aber viel zu selten gehört. Die Journalistin Anna-Sara Lange und die ehemalige Nationalspielerin Turid Knaak treffen einmal im Monat interessante Gäste aus der Welt des Fußballs und sprechen mit ihnen über Diversität im Sport, Fußballkultur und Privates.
…
continue reading
Was lange wie eine irrwitzige Idee in unseren Köpfen herumschwirrte, wird nun einfach umgesetzt. Ganz nach dem Motto “If we never try, we'll never know”! Wir nehmen euch in unserem Podcast mit in unsere gemeinsamen Gespräche am Küchentisch. Über unsere Learnings und Herausforderungen als Eltern und Unternehmer*innen, die, so wie alle, auf der Suche nach einem gelungenen Leben sind. Vieles dreht sich um Kinder, Beziehung, Vereinbarkeit, mentale Gesundheit, Spiritualität usw. Ganz offen von de ...
…
continue reading
Du brennst dafür, den nächsten Schritt zu wagen, weißt aber nicht genau wie. In diesem Podcast dreht sich alles darum, was es braucht, um deine nächsten Laufziele zu erreichen und auch mutige Entscheidungen für dein Leben zu treffen. Du bekommst neben Trainingtipps auch Erlebnis- und Erfahrungsberichte an die Hand, die dir helfen können, dein Leben leichter zu gestalten, zu mehr Zufriedenheit zu finden und dabei Mut, Selbstvertrauen und Leichtigkeit zu gewinnen.
…
continue reading
Es sind die Menschen, welche das Allgäu prägen. Von der Unternehmerin bis zum Älpler, vom Sozialarbeiter bis zur Künstlerin. Unsere Moderatorin Erika Dürr spürt ihre Geschichten auf und hält fest, was ihnen in ihrer Heimat wichtig ist. Jeden Monat werden so unterschiedliche Menschen und ihre Geschichten wie das Allgäu selbst es ist, vorgestellt. Viel Spaß bei dieser ganz persönlichen Reise durch das Allgäu! ** Weitere Infos ** Der Allgäu Podcast podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiratio ...
…
continue reading
Einmalig in der deutschen Sportberichterstattung: Eine halbe Stunde Zeit für eine Person oder ein Thema. Diskussion, kritische Fragen, Tiefgang mit den wichtigen Menschen aus der Welt des Sports.
…
continue reading
Impulse für einen Wandel mit Freude ZUKUNFTSZEICHEN Podcast ist der Podcast für Menschen, denen es nicht reicht, auf die Zukunft zu warten, sondern sie aktiv zu gestalten. Im hier und jetzt. Dort kommen die zu Wort, die vorausdenken, vorangehen und Verantwortung übernehmen. Unternehmerinnen, Pioniere, Möglichmacherinnen teilen ihre Erfahrungen, Perspektiven und Werkzeuge für das, was vor uns liegt. Wie navigieren wir durch Unsicherheit, ohne den Kurs zu verlieren? Welche Entscheidungen brauc ...
…
continue reading
Aus dem Forschungsalltag erzählen und Wissenschaft auf unterhaltsame Weise verständlich machen, dass will der Podcast „Hirn gehört: Oldenburger Wissensschnack“ erreichen. Jeden dritten Donnerstag im Monat schnacken die Moderatoren Dr. Bianca Brüggen und Dr. Jens-Steffen Scherer mit Wissenschaftler:innen aus der Region Oldenburg über ihren Weg in die Wissenschaft und ihre Forschung. Der Podcast präsentiert die Menschen hinter der Forschung und zeigt, wie vielfältig die Wissenschaftslandschaft ...
…
continue reading
Auf der Konzertbühne der Philharmonie Essen begeistern Künstler*innen aus aller Welt regelmäßig mit ihren musikalischen Darbietungen. Doch was macht die Persönlichkeiten dahinter aus? Der neue Podcast "Tonspuren" bringt Dirigent*innen, Musiker*innen und Sänger*innen dem Publikum vor ihren Auftritten in der Philharmonie Essen näher, lässt die Menschen zu Wort kommen, taucht ein in deren ganz individuelle musikalische Gedankenwelt. Gastgeber des Podcasts ist das junge Kölner Kollektiv für Musi ...
…
continue reading
Wie lassen sich Herkunft und Zukunft mutig vereinen? Vor welchen Herausforderungen stehen Familienunternehmen und welche Erfahrungen sammeln sie bei der digitalen Transformation? Diese Fragen klärt „Alles neu…? Aus dem Maschinenraum”, der Interview-Podcast für den deutschen Mittelstand. Einmal im Monat sprechen Tobias Rappers, Managing Director des Maschinenraum, und Katja Michel, Redakteurin beim Wirtschaftsmagazin Capital, mit Vordenker:innen und Macher:innen aus dem Herzen der deutschen W ...
…
continue reading
kurz durchdacht | Ein Podcast für alle, die wie wir gerne in ihren Tagträumen versinken, sich manchmal schwer mit ihren Entscheidungen tun und trotzdem irgendwo in ihrem eigenen Chaos zurechtkommen. Wir sind Anna und Katja und versuchen zu teilen, wie wir die Welt aus unserer Sicht mit Anfang 20 wahrnehmen, worüber wir uns Gedanken machen und welche Themen unsere Generation beschäftigen. Es geht um uns, um euch und irgendwie um die ganze Welt. Ganz schön viel für einen kleinen Podcast? Lasst ...
…
continue reading
Der PÄDcast für ganzheitliche Entwicklungsbegleitung heute: Hier erwarten dich Themen, Menschen und Projekte, die dich und dein berufliches Tun inspirieren. Bist du Sozialwesen tätig? 👉🏻 Der PÄDcast wird für DICH aufgenommen.
…
continue reading
Der Podcast bietet euch einen aktuellen Einblick in das Zeitgeschehen, und zwar mit Fokus auf die Themen Menschenrechte und Demokratie; Sensibilisierung für sowie Einsatz gegen jegliche Art der rassistisch motivierten Diskriminierung.
…
continue reading
Wir brauchen neue Perspektiven für die Finanzpolitik und müssen die richtigen Fragen stellen: Warum können Staatsschulden eine gute Sache sein? Wie treiben schlechte Regeln für die Finanzmärkte deine Miete in die Höhe? Wie können wir eine Finanzpolitik machen, die die Interessen von Menschen mit wenig Einkommen in den Fokus nimmt? Und warum ist es so wichtig, dass Haushaltspolitik geschlechtergerecht gemacht wird? Diskussionen zu diesen und vielen anderen Themen hört ihr in “Money Matters”, ...
…
continue reading
Die Idee ist simple: Frauen und auch Männer teilen ihr wahres Selbst und ihre echten Geschichten mit uns und unseren Hörern. Wir sind der Podcast für alle, die Lust haben, den Teppich hochzuheben. Wir laden euch in der nächsten Stunde an unseren Küchentisch ein und öffnen mit unserem Gast einen besonderen “safe space” um das zu erleben, was gefühlt werden will. Wir kreieren einzigartige Geschichten und stellen Fragen. Wir wollen mit der Idee aufräumen, dass wir in eine winzig kleine Form pas ...
…
continue reading

1
Hirn gehört - Folge 52 - Menschen im Katastrophenfall rechtzeitig erreichen mit Prof. Dr. Michael Klafft
35:28
35:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:28Wie bringt man Menschen dazu, sich auf mögliche Katastrophen vorzubereiten? Was macht eine gute Warnnachricht aus? Und wie lassen sich die Bürger_innen im Katastrophenfall erreichen? Diese Fragen beantwortet Prof. Dr. Michael Klafft von der Jade Hochschule in der aktuellen Folge des Wissenschafts-Podcasts „Hirn gehört: Oldenburger Wissensschnack“. …
…
continue reading

1
Nach Olympia-Gold und Weltrekord: Favorit Lukas Märtens vor der Schwimm-WM
23:34
23:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:34Lerche, Sabine www.deutschlandfunk.de, SportgesprächVon Lerche, Sabine
…
continue reading

1
Ang Kami Lama, wie kommt man vom Mount Everest auf den Breitenberg?
29:05
29:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:05Ang Kami Lama spricht mit uns über seine Erfahrungen als erster nepalesischer Hüttenwirt in den Alpen. Ang Kami Lama kennt sich aus mit Bergen und mit Menschen: Einst Sherpa am Mount Everest, hat er seine Heimat verlassen und ist nun erster nepalesischer Hüttenwirt auf der Hochalpe am Breitenberg. Kami, wie er genannt wird, ist ausgebildeter Bergfü…
…
continue reading

1
Sportgespräch mit Guillaume Martin, Radprofi und studierter Philosoph
26:55
26:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:55Friebe, Matthias www.deutschlandfunk.de, SportgesprächVon Friebe, Matthias
…
continue reading

1
UEFA-Vizepräsidentin - Fußball-EM der Frauen wird in fast 200 Ländern übertragen
32:14
32:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:14In der Schweiz erwartet die UEFA die höchsten Einnahmen bei einer Fußball-EM der Frauen, so Vizepräsidentin Laura McAllister. Nach allen Standards werde es ein erfolgreiches Turnier. Am Ende komme es natürlich auf die Qualität des Fußballs an. Friebe, Matthias www.deutschlandfunk.de, SportgesprächVon Friebe, Matthias
…
continue reading

1
#29 - Hochzeitstag | Online-Schulstunde | Krieg in Alis Heimat
47:22
47:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:22Es ist wieder Zeit für ein Update von der Mahlodjigang! Wir feiern unseren 7. Hochzeitstag und sprechen offen über unsere größten Learnings, Herausforderungen und Aha-Momente aus sieben Jahren Eheleben. Was hat uns gestärkt? Wo sind wir gescheitert? Wir nehmen euch ehrlich und persönlich mit auf unsere Reise. Doch die letzten Wochen waren nicht nur…
…
continue reading

1
Mut und Medienmacht // Im Gespräch mit Rainer Grill – PR-Chef bei ZIEHL-ABEGG
1:04:56
1:04:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:56Industrieunternehmen auf TikTok? E-Sports im Mittelstand? Millionenreichweite ohne Agentur? Rainer Grill ist PR-Chef bei ZIEHL-ABEGG und ein echter Pionier im B2B-Marketing. Im Podcast spricht er über Kommunikationsmut, virale Reichweite ohne Agentur, Widerstand im Wandel – und warum echte Wirkung nur dort entsteht, wo Vertrauen auf Haltung trifft.…
…
continue reading

1
Eskalation im Nahen Osten - welche Wirkmacht haben Boykotte im Sport?
27:06
27:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:06Lerche, Sabine www.deutschlandfunk.de, SportgesprächVon Lerche, Sabine
…
continue reading

1
Hirn gehört - Folge 51 - Warum unsere Erinnerungskultur an den Nationalsozialismus nicht für ein demokratisches Bewusstsein ausreicht mit Prof. Dr. Dietmar von Reeken
44:38
44:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:38Wer wissen möchte, warum wir positive Beispiele für eine neue Erinnerungskultur benötigen, was die Vernichtung von Quellen mit Diktaturen zu tun hat und wieso der Nationalsozialismus schon in der Grundschule thematisiert werden sollte, erfährt dies in der Folge mit Prof. Dr. Dietmar von Reeken. Er ist Professor für Didaktik der Geschichte am Instit…
…
continue reading

1
Anna Hörmann und Johann Schmid-Davis von Hörmann: Wie Diversifizierung in der Krise hilft
54:24
54:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:24Wenn alljährlich am Deutschen Warntag die Sirenen heulen, dann sind das vielerorts Sirenen des bayerischen Familienunternehmens Hörmann. 1955 gründete der Ingenieur Hans Hörmann in München ein Zweimannbüro für Blitzschutzanlagen. Die Firma wuchs schnell. Zu den Blitzableitern kamen Sirenen, unterirdische Schwimmhallen und Überwachungsanlagen. Heute…
…
continue reading
Frauen und Fußball. Was heute so selbstverständlich ist, war lange Zeit ein Skandal. Vor hundert Jahren warfen Männer mit Steinen auf fußballspielende Frauen – heute sind die Fußballerinnen Superstars und Vorbilder. Wie haben sie es geschafft, diesen Weg zu gehen? Dieser Podcast erzählt ihre Geschichte. Klar, es geht um Erfolge und Niederlagen. Abe…
…
continue reading

1
Deutsches Frauen-Nationalteam will bei EM "am liebsten Gold"
26:55
26:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:55Tilders, Julian www.deutschlandfunk.de, SportgesprächVon Tilders, Julian
…
continue reading

1
Gesellschaftlicher Zusammenhalt - Wie demokratisch ist der Amateurfußball?
28:49
28:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:49Rieger, Maximilian www.deutschlandfunk.de, SportgesprächVon Rieger, Maximilian
…
continue reading

1
Die Kraft der Vision - Im Gespräch mit Prof. Reinhold Geilsdörfer // ZZPODCAST #42
53:32
53:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:32Prof. Reinhold Geilsdörfer KI Innovationspark HeilbronnVon Stefan Lingner
…
continue reading

1
Sportgespräch mit Alexander Steinforth, Deutschland-Geschäftsführer der NFL
26:55
26:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:55Friebe, Matthias www.deutschlandfunk.de, SportgesprächVon Friebe, Matthias
…
continue reading

1
Denise, wie sieht dein Arbeitstag als Rangerin aus?
38:01
38:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:01Denise Klein spricht mit uns über ihre Arbeit als Rangerin im Naturpark Nagelfluhkette im Allgäu. Denise erklärt uns in dieser Folge, was der Naturpark Nagelfluhkette eigentlich ist. Sie gibt Einblicke in ihre Arbeit als Rangerin und ihre Hauptaufgaben: Naturschutz, Besucherlenkung, regionale Wertschätzung und Umweltbildung. Hierbei liegt ihr der S…
…
continue reading

1
Klara Bühl & Sydney Lohmann - Wie fühlt ihr euch als Double-Gewinnerinnen?
51:52
51:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:52Für unsere Abschiedsfolge haben wir uns gleich zwei hochkarätige und dazu noch hochdekorierte Gäste eingeladen. Die Double-Gewinnerinnen vom FC Bayern München: Klara Bühl und Sydney Lohmann. Sie berichten uns, wie sie den Partymarathon nach dem Doublesieg überstanden haben, was eigentlich das Erfolgsgeheimnis dieser tollen Saison war und warum sie …
…
continue reading

1
Sportgespräch mit Eva Lys, derzeit bestplatzierte deutsche Tennisspielerin
26:55
26:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:55Friebe, Matthias www.deutschlandfunk.de, SportgesprächVon Friebe, Matthias
…
continue reading

1
Fußball - Welche Herausforderungen Bremen-Boss Filbry für die DFL sieht
28:56
28:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:56Tilders, Julian www.deutschlandfunk.de, SportgesprächVon Tilders, Julian
…
continue reading

1
#25 Seid ihr ein Duo für die Ewigkeit, Arthur und Lucas Jussen?
38:51
38:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:51Das Klavierduo Arthur und Lucas Jussen über Chaos in der Einigkeit Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten …
…
continue reading

1
Nina Meyer, was bedeutet es, Bio-Spitzenköchin zu sein?
29:35
29:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:35Nina spricht mit uns über die Besonderheiten des Kochens mit 100% Bioprodukten und das magische Urlaubsgefühl in Balderschwang. Die gebürtige Allgäuerin Nina Meyer erzählt uns, wie sie mit ihrer Familie ihr Hotel Ifenblick in Balderschwang zu 100% Bio gewandelt hat. Sie gibt einen Einblick, wieso ihr Arbeitsplatz auch ihre Heimat ist. Und spricht ü…
…
continue reading

1
Hirn gehört - Folge 50 - „Drei Modell-Organismen und unzählige Forschungsfragen“ mit Prof. Dr. Jörg Albert
49:24
49:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:24Prof. Dr. Jörg Albert ist seit 2023 Professor für „Sinnesphysiologie und Verhalten“ an der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg. Als Sinnesbiologe kombiniert er in seiner Forschung Kenntnisse und Methoden nicht nur aus dieser Disziplin, sondern auch aus Physik, Chemie, Neurosensorik, Genetik und Mathematik. Be…
…
continue reading

1
Elena von Metzler vom Bankhaus Metzler: Worum es beim Private Banking wirklich geht
44:16
44:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:16Das Bankhaus Metzler ist die älteste Privatbank Deutschlands, die durchgehend im Familienbesitz ist. Die Wurzeln gehen auf Benjamin Metzler zurück, der 1674 in Frankfurt am Main zunächst mit einer Tuchhandlung begann, aus der später ein Bankhaus wurde. Heute beschäftigt die Bank rund 800 Menschen und Elena von Metzler, Vertreterin der 12. Generatio…
…
continue reading

1
Gino Bartali (2/2) - Ein Mann größer als sein Sport
26:52
26:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:52Der italienische Radsportler Gino Bartali übernahm im faschistischen Italien Kurierdienste für ein kirchliches Untergrundnetzwerk. Er soll bei der Rettung von bis zu 800 Menschen mitgeholfen haben. Doch darüber sprach er nie. Mustroph, Tom www.deutschlandfunk.de, SportgesprächVon Mustroph, Tom
…
continue reading

1
#28 - Live-Interview mit Vera Steinhäuser beim Launch-Event von care+lead
27:34
27:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:34Anlässlich des Launch-Events des care+lead Programms der Leadhers Academy hat uns die wunderbare Vera Steinhäuser für eine Live-Podcastfolge interviewt. Vor einem tollen Publikum haben wir sehr offen über unseren Alltag und dessen Herausforderungen gesprochen und darüber, wie wir gelernt haben, neben Kindern und beruflicher Verwirklichung nicht auf…
…
continue reading

1
Gino Bartali (Teil 1) - Tour-de-France-Sieger und Gerechter unter den Völkern
26:44
26:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:44Der Italiener Gino Bartali war ein erfolgreicher Radrennfahrer, der die Tour de France und den Giro d'Italia gewann. Weil er während des Zweiten Weltkriegs vielen Juden das Leben rettete, erhielt er posthum die Ehrung eines "Gerechten unter den Völkern". Mustroph, Tom www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch…
…
continue reading

1
Felix Brych - Welches Spiel beschäftigt dich noch heute?
1:02:03
1:02:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:03„Nach diesem Spiel lag ich 3 Tage wach!“ Welche Begegnung hat unseren Gast Felix Brych so um den Schlaf gebracht? Wir treffen den Schiedsrichter zum großen Abschiedsinterview, denn nach dieser Saison wird er seine Karriere beenden. Im Gespräch blickt er mit uns auf seine zahlreichen Erlebnissen auf den Fußballplätzen dieser Welt zurück.In welchem S…
…
continue reading

1
Fußball in 3. und 4. Liga: Insolvenzen, Investoren und die Aufstiegsfrage
28:06
28:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:06Tilders, Julian www.deutschlandfunk.de, SportgesprächVon Tilders, Julian
…
continue reading

1
#27 - Ostern | Kinderweisheiten | Embrace the chaos | Money Mindset
35:01
35:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:01Diese Woche gibt es wieder ein abendliches Update der Mahlodjigang! Eigentlich wollten wir die Folge im Auto aufnehmen, aber das hat nicht ganz geklappt... Dafür erzählen wir euch jetzt, wie unser Osterurlaub war, was unsere 6-jährige Tochter so für kluge Dinge sagt und Ali teilt seine Erfahrungen von "4 Jahre futureOne". Es geht auch um Familientr…
…
continue reading

1
Sportgespräch - Sportstätten-Modernisierung und der Koalitionsvertrag
26:52
26:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:52Friebe, Matthias www.deutschlandfunk.de, SportgesprächVon Friebe, Matthias
…
continue reading

1
#24 Was macht deinen Sound unverwechselbar, Till Brönner?
30:14
30:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:14Maria Gnann und Marie König wollen von Till Brönner wissen, wie selbstbewusst er ist und weshalb man seinen Sound immer wiedererkennt. Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, d…
…
continue reading

1
So positionierst du dich als starke (Personal) Brand! – Im Gespräch mit Stephan Park // ZZPODCAST #41
47:05
47:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:05Was hat Copywriting mit Dating zu tun, warum nennt sich Stephan Park selbst „Quotenchinese“ – und wie hilft eine klare Positionierung dabei, sich auf LinkedIn einen Namen zu machen? In dieser Episode erfährst du, wie Humor, Storytelling und strategisches Messaging zusammenwirken, um Menschen zu erreichen – beruflich wie persönlich. In dieser Folge …
…
continue reading

1
Hirn gehört - Folge 49 - „Spiel und Vergessen“ - Wie fühlt sich Demenz an? mit Dr. Kristin Illiger und Miriam Wendschoff
56:35
56:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:35Ist Demenz mehr als Vergesslichkeit? Wie fühlt sich Demenz an? Wie kann ein Spiel dieses Gefühl vermitteln? Diese Fragen beantworten Medizinsoziologin Dr. Kristin Illiger von der Jade Hochschule und Miriam Wendschoff vom Büro für Eskapismus in der aktuellen Podcastfolge. Mit unseren Moderator:innen Dr. Bianca Brüggen und Dr. Jens-Steffen Scherer sc…
…
continue reading

1
Dr. Anna Weber von BabyOne: Wie es ist, mit dem Bruder ein Unternehmen zu führen
41:59
41:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:59Die Geschwister Anna Weber und Jan Weischer führen Deutschlands größte Babymarktkette: BabyOne. Das Münsteraner Familienunternehmen haben ihre Eltern aufgebaut. Gabriele und Wilhelm Weischer waren Pioniere im Geschäft mit Schnullern, Kinderwagen und Babyschalen. Heute verteilen sich 100 Fachmärkte über das ganze Land, BabyOne beschäftigt rund 1400 …
…
continue reading

1
"Der Kopf ist eine Waffe" - Judoka Anna-Maria Wagner über mentale Stärke
26:55
26:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:55Lerche, Sabine www.deutschlandfunk.de, SportgesprächVon Lerche, Sabine
…
continue reading

1
Skispringer Markus Eisenbichler: "Das Leben hat auch noch mehr zu bieten."
26:54
26:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:54Wheeler, Thomas www.deutschlandfunk.de, SportgesprächVon Wheeler, Thomas
…
continue reading

1
#26 - Familienhotel | Der eigene Schreibtisch | Das applaudierende Herz
19:10
19:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:10Wir sind wieder da! Zwischen Kofferpacken und Flughafen-Hektik haben wir es geschafft, eine kleine, feine Podcast-Folge für euch aufzunehmen. Wir sprechen ganz offen über unseren letzten Familienurlaub, der uns mehr als nur ein Lächeln beschert hat. Außerdem teilen wir unsere Gedanken zum 6. Geburtstag unserer Tochter und darüber, was wir ihr fürs …
…
continue reading

1
Marina und Stephan, wie findet man durch Resonanz sein Glück?
34:12
34:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:12Sie trainiert ihre Schlittenhunde, er lehrt die Menschen den Umgang mit der Natur. Huskyflüsterin Marina und Wildnispädagoge Stephan wissen, wie sehr es uns berühren kann, Tiere zu berühren. Und dass uns ein respektvoller Umgang mit der Natur glücklich ma In dieser Episode sprechen Marina Brutscher und Stephan Ehrmann über das Thema Resonanz – in d…
…
continue reading

1
Alles hat seinen Preis - Skisport in Zeiten des Klimawandels
26:51
26:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:51Tilders, Julian www.deutschlandfunk.de, SportgesprächVon Tilders, Julian
…
continue reading

1
Müssen die Grünen radikaler werden? | Ricarda Lang (Bündnis 90/Die Grünen)
43:19
43:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:19Wie steht es um die progressive Politik in Deutschland? Welche neue Rolle müssen wir einnehmen, um der politischen Rechten etwas entgegenzusetzen?Wir werfen einen kritischen Blick auf die vergangene Wahl: Warum ist es den Grünen nicht gelungen, stärker zu mobilisieren? Wo liegen strategische Versäumnisse, und was braucht es, um Vertrauen zurückzuge…
…
continue reading

1
Sportgespräch - Nach der Wahl von Kirsty Coventry zur neuen IOC-Präsidentin
26:28
26:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:28Friebe, Matthias www.deutschlandfunk.de, SportgesprächVon Friebe, Matthias
…
continue reading

1
Lina Hausicke - Wie bleibst du vor einer Rekordkulisse cool?
55:48
55:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:48Neuer Meilenstein im Frauenfußball! Das Derby HSV - Werder Bremen im Halbfinale des DFB-Pokals sorgt für eine neue Rekordkulisse. Das Volksparkstadion wird mit 57.000 Fans ausverkauft sein und dem Spiel einen würdigen Rahmen verleihen. Wir sprechen mit der Kapitänin von Werder Bremen Lina Hausicke über das, was sie und ihre Mannschaft in Hamburg er…
…
continue reading

1
Hirn gehört - Folge 48 Über die Regionalsprache Plattdeutsch und die Erforschung des Niederdeutschen mit Dr. Franziska Buchmann
30:44
30:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:44Dr. Franziska Buchmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Niederdeutschdidaktik am Institut für Germanistik der Carl von Ossietzky Universität und sie forscht unter anderem zur Sprachgeschichte, Schreibdidaktik und Grammatik des Niederdeutschen. Sie erklärt uns mit viel Humor, was es mit den „trockenen“ Begriffen der Sprachwissenschaft …
…
continue reading

1
Stephan Schnabel von HELM: Ukraine-Krieg, Pandemie – für welche Herausforderungen es keine Lehrbücher gibt
44:40
44:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:40Der Großvater kaufte kurz nach dem Krieg für 3000 D-Mark ein Handelsunternehmen, der Vater machte aus dem Chemikalienhändler einen internationalen Milliardenkonzern. Heute führt in dritter Generation Stephan Schnabel die Helm AG. Sie ist nicht nur im Geschäft mit Chemikalien, sondern zum Beispiel auch mit Dünger und Lithiumrecycling. Das Hamburger …
…
continue reading

1
Motorsport - Die Formel 1 zwischen Tradition und Expansion
31:51
31:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:51Rieger, Maximilian www.deutschlandfunk.de, SportgesprächVon Rieger, Maximilian
…
continue reading

1
Simon und Tom, was braucht es, um draußen in der Natur sein Glück zu finden?
38:28
38:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:28Auf den ersten Blick haben sie wenig Gemeinsamkeiten – der Outdoor-Guide und der Natur-Kümmerer. Doch es eint sie die Leidenschaft für die Natur des Allgäus. In unserem Podcast sprechen Simon und Tom vom Draußen sein. Bei jedem Wetter. Simon Heidrich und Tom Hennemann – der Outdoor-Guide und der Gebietsbetreuer. Im Podcast nehmen sie dich mit nach …
…
continue reading