Podcast rund um das Thema Blasmusik. Andy Schreck, selbst u.a. Dirigent und Lehrer für Musik an einem Gymnasium trifft sich mit Musikern, Dirigenten, Komponisten und Visionären um über Musik und das Leben zu sprechen und andere für neue Ideen zu begeistern.
…
continue reading

1
Thomas Keßler (Posaune, Klostermanns Musikanten) - Wir müssen etwas finden, das wir genauso gut können wie Profiorchester
1:43:13
1:43:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:43:13Schreib mir gern dein Feedback! Thomas Keßler hat Posaune bei Prof. Klaus Bruschke und Schulmusik an der Hochschule für Musik Mainz studiert. In der Spielzeit 2015/2016 war er über die Junge Ensemble Philharmonie Praktikant am Mainzer Staatstheater und wirkte dort bei Opern und Konzerten mit. Von 2012 bis 2019 war er im Blechbläserensemble „Contrap…
…
continue reading

1
Auf einen Kaffee mit Ralf Wittmann (MV Busenbach) - Wieso Erwachsenenbläserklasse?
37:44
37:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:44Schreib mir gern dein Feedback! Ralf Wittmann hat für den Musikverein Busenbach die Erwachsenenbläserklasse ins Leben gerufen. Welche positiven Auswirkungen das auf den ganzen Verein hat, wie man das organisatorisch macht und vieles mehr, erfahrt ihr hier. Instagram: @mvedelweissbusenbach @andyschreck_ http://www.musikverein-busenbach.de/ Newslette…
…
continue reading

1
Dee Boyd (Trompete) - Ein Leben zwischen Australien und Deutschland
1:58:29
1:58:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:58:29Schreib mir gern dein Feedback! Dee Boyd kommt gebürtig aus Australien. Nachdem sie ihr Trompetenstudium am Griffith Queensland Conservatorium of Music begann und am Konservatorium der University of Tasmania fortführte, zog sie 2012 nach Deutschland, um ihren Bachelor an der Musikhochschule Saar bei Prof. Peter Leiner zu machen und anschließend ihr…
…
continue reading

1
Mona Köppen 2025 (Mentaltrainerin für Musik) - Wie können wir besser mit Fehler umgehen?
1:30:18
1:30:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:18Schreib mir gern dein Feedback! Mona Köppen ist Mentaltrainerin für Musik und war schon öfters im Podcast zu Gast. Auch in dieser Staffel wollte ich mich mit ihr treffen und wir haben über das Thema "Growth/Fixed Mindset" gesprochen. Zwei Begriffe, die in meinem Alltag als Lehrer auch immer häufiger kommen. Was das ist und wie wir unsere Beziehung …
…
continue reading

1
Auf einen Kaffee mit MV Ransbach-Baumbach - Wieso sollte man sich ein Auftragswerk schenken?
29:19
29:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:19Schreib mir gern dein Feedback! Der Musikverein Ransbach-Baumbach feiert dieses Jahr Jubiläum. Dafür hat sich Dirigent Andreas Weller was Besonderes überlegt. Er hat Matthias Wehr beauftragt ein eigenes Stück, nur für seinen Verein zu zu schreiben. Woher die Idee kam? Was das mit einem Orchester auch machen kann, das erfahrt ihr hier. Instagram: @m…
…
continue reading

1
Bernhard Schlögl (Dirigent, Innsbrucker Promenadenkonzerte) - Wir dürfen nicht immer nur den kleinsten gemeinsamen Nenner bedienen
2:07:32
2:07:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:07:32Schreib mir gern dein Feedback! Bernhard Schlögl hat Posaune am Tiroler Landeskonservatorium studiert. Dort legte er noch sein Studium für Blasorchesterleitung bei Prof. Hermann Pallhuber und Prof. Thomas Ludescher ab. Außerdem machte er seinen Abschluss noch in Musik- und Instrumentalpädagogik an der Universität Mozarteum in Salzburg. Mittlerweile…
…
continue reading

1
Auf einen Kaffee mit Timo Prenzer (Sinfonisches Blasorchester des SG Weiterstadt) - Wie macht man eine Großveranstaltung?
34:55
34:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:55Schreib mir gern dein Feedback! Timo Prenzer ist von der Abteilung Musik des SG Weiterstadt. Sie veranstalten alle paar Jahre das Symphonie Rock-and Jazz Konzert mit 1000 Besuchern pro Abend. Wie das ganze entstanden ist, was man bedenken muss und wie so etwas generell als Musikverein funktionieren kann, erfahrt ihr hier. Instagram: @sgw_musik @and…
…
continue reading

1
David Tasa (Solotrompeter der Frankfurter Oper) - Wie war Arnold Jacobs?
2:56:30
2:56:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:56:30Schreib mir gern dein Feedback! David Tasa studierte Trompete an der University of Illinois at Urbana-Champaign, sowie bei Arnold Jacobs und Adolph Herseth. Ab 1972 lebte er in Deutschland und wirkte in einigen Orchestern als Solotrompeter. Ab 1972 bis 2014 war er Solotrompeter des Frankfurter Opern- und Museumsorchester. Nach seinem Ruhestand war …
…
continue reading

1
Auf einen Kaffee mit Markus Hartmann - Wie läuft es bei mir nach einem Jahr Dorico?
26:25
26:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:25Schreib mir gern dein Feedback! Markus Hartmann war letztes Jahr schon zu Gast bei mir und wir haben über seinen Werdegang als Notensetzer und das Programm Dorico gesprochen. Seit dem ist viel bei mir und auf dem Markt passiert. Wir reden über die neusten Änderungen und das Deutsche Musikfest in Ulm Instagram: @steinbergmedia @andyschreck_ Video zu…
…
continue reading

1
Simon Ertl (Gründer des Woodstock der Blasmusik) - Wird die Blasmusik tatsächlich jünger?
1:01:06
1:01:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:06Schreib mir gern dein Feedback! Mein heutiger Gast hat Trompete an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien studiert und spielte schon als Substitut u.a. bei der Volksoper Wien, beim Bruckner Orchester Linz, sowie dem Tonkünstler Orchester Niederösterreich. Da ihm anscheinend das Studium nicht ausreichte, gründete er schon währendde…
…
continue reading

1
Auf einen Kaffee mit Nina Hirmke (MV Hallstadt) - Was ist das Battle der Jugenkapellen?
17:30
17:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:30Schreib mir gern dein Feedback! Nina Hirmke hat zusammen mit ihrer Cousine ein neues Format geboren: "Brass meets Pop - Das Battle der Jugendkapellen." Ein Format, dass sich eher an Erfolgskonzepten wir The Voice of Germany orientiert und den Spaß und das Publikum mit ins Geschehen bringt. Hört sich spannend an? Ist es auch. Hört rein. Instagram: @…
…
continue reading

1
Thomas Weiß und Markus Waldhart (Posaune & Sportwissenschaften) - Wie kann ich mir beim Üben Zeit sparen?
1:37:45
1:37:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:45Schreib mir gern dein Feedback! Thomas Weiß hat Bassposaune an der Anton Bruckner Privatuniversität, dem Konservatorium Innsbruck und dem Mozarteum Salzburg studiert. Zusätzlich hat er an der Universität Salzburg Kommunikationswissenschaft studiert und einen einen Diplomlehrgang an der Wirtschaftsakademie Wien, mit Schwerpunkten in Mental- und Fitn…
…
continue reading

1
Auf einen Kaffee mit der Stadtkapelle Kirchheim - Wieviel Konzerte sollte man vor einem Wettbewerb spielen?
29:19
29:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:19Schreib mir gern dein Feedback! Ich habe mich mit Tobias Christoph unterhalten. Er stellt die Arbeit seines Vereins vor, wie sie sich auf den Konzertwettbewerb in Ulm vorbereiten und wie sie Marketing machen. Bin gespannt, was ihr sagt. Wünsche euch ein frohes Osterfest. Instagram: @stakakirchheim @andyschreck_ https://www.stakakirchheim.de/startse…
…
continue reading

1
Dana Schraml (Komponistin) - Was bedeutet es dir, als Newcomerin durchzustarten?
1:05:36
1:05:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:36Schreib mir gern dein Feedback! Meine heutige Gästin studierte Klarinette an der Universität Mozarteum Salzburg bei Prof. Albert Osterhammer. In ihrer Jugend gewann sie zahlreiche Auszeichnungen und nahm häufig am Bundeswettbewerb „Prima la musica“ teil. Mit sechzehn entschloss sie sich dazu, den Kompositionsunterricht von Martin L. Fiala zu besuch…
…
continue reading

1
Auf einen Kaffee mit Sven Schnee (Blasorchester Krainhagen) - Wie spielt man ein Konzert in einem Taubblindenwerk?
32:06
32:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:06Schreib mir gern dein Feedback! Sven Schnee ist Dirigent des Blasorchesters Krainhagen. Da ich immer wieder auf der Suche nach spannenden und neuen Ideen bin, kam mir dieses Projekt gerade richtig vor, euch vorzustellen. Denn sie haben ein Konzerprojekt in einem Taubblindenwerk gemacht. Wie das geht und wie die Reaktionen waren, erfahrt ihr hier. I…
…
continue reading

1
Alexander Wurz 2025 - (Tenorhorn) - Was sind die Aufgaben als neuer Leiter der Egerländer Musikanten?
1:06:23
1:06:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:23Schreib mir gern dein Feedback! Alexander Wurz wird neuer Leiter der Egerländer Musikanten. Somit tritt er in die großen Fußstapfen von Ernst Hutter und Ernst Mosch. Was das für ihn als Tenorist bedeutet, wie er die Egerländer in die Zukunft führen möchte und Vieles weitere besprechen wir hier. Instagram: @wurz_alexander_ @andyschreck_ Supporter: B…
…
continue reading

1
Auf einen Kaffee mit Blechverrückt - 10 Jahre böhmische Blasmusik
33:37
33:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:37Schreib mir gern dein Feedback! Lukas Weiss, selbst Trompeter, Flügelhornist und studierter Blasorchesterleiter spricht mit mir hier über das Jubiläum seiner Band "Blechverrückt". Viel Spaß Instagram: @blechverrueckt @andyschreck_ Stückeinfo 1) Lichtblicke - Alexander Stütz 2) Josy - Alexander Stütz 3) Mit Herz und Charakter - Alexander Stütz 4) Zi…
…
continue reading

1
Dominik Wollenweber (Englischhorn der Berliner Philharmoniker) - Wieso muss Kunst weh tun?
2:09:02
2:09:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:09:02Schreib mir gern dein Feedback! Dominik Wollenweber hat Oboe am Münchner Richard-Strauss-Konservatorium bei Simon Dent studiert. Von 1991-93 setzte er seine Ausbildung als Stipendiat der Orchesterakadmie der Berliner Philharmoniker fort. Seit 1993 ist er Solo-Englischhornist der Berliner Philharmoniker und 1996 war er Preisträger für Oboe beim ARD-…
…
continue reading

1
Miriam Hanika (Oboe, Singer-Songwriterin) - Über Wurzeln, Innenleben und Wettervorhersagen
1:41:15
1:41:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:41:15Schreib mir gern dein Feedback! Miriam Hanika habe ich schon vor längerer Zeit auf Instagram entdeckt und sie immer wieder mal mehr, mal weniger verfolgt. Schon beim ersten Entdecken gab es eine gewisse Neugier von meiner Seite und jetzt habe ich sie endlich eingeladen. Sie ist Komponistin, Liedermacherin, spielt Oboe, Englischhorn und Klavier. Für…
…
continue reading

1
Auf einen Kaffee mit Jürgen Schätzle (MV Prechtal) - Wir wollen auf das Deutsche Musikfest
10:56
10:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:56Schreib mir gern dein Feedback! Eine neue Folge des Kleinformats ist hier. Jürgen Schätzle ist Vorstand des MV Prechtal und die haben ein kleine Anliegen. Zum Unterstützen des Musikvereins Prechtal: https://www.mv-prechtal.de @mvprechtal Mein Instagram: @andyschreck_ Um diesen Podcast weiterhin so regelmäßig machen zu können, würde ich mich über eu…
…
continue reading

1
Frederic Alvarado-Dupuy (Klarinette, Federspiel, Postwirtmusi, Woodstock Musikanten) - Über Freiheit, Perfektion und das Miteinander
1:34:39
1:34:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:39Schreib mir gern dein Feedback! Frederic hat Klarinette in Wien und Utrecht in den Niederlanden studiert. Trotz seines klassischen Studiums macht er keine Unterschiede in den Genres und spielt von Alter bis Neuer Musik, von Volksmusik bis zu Avantgarde alles, was ihm über den Weg läuft. Der gebürtige Wiener hat einen Lehrauftrag an der Musik und Ku…
…
continue reading

1
Michael Schönstein (Bundesmedienreferent BDB) - Was sind die Geheimnisse guten Marketings?
1:40:48
1:40:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:40:48Schreib mir gern dein Feedback! Michael Schönsten ist Dirigent, Musikpädagoge, und Coach. Er leitet mehrere sinfonische Blasorchester unterschiedlicher Leistungsstufen, daneben ist er regelmäßig als Dozent und Gastdirigent bei diversen Orchestern tätig, als Juror unterwegs, arbeitet in der Medienbranche, ist Bundemedienreferent des BDB und Gründer …
…
continue reading

1
Paul Jacot (Schwäbische Bläserphilharmonie) - Was ist dein Geheimnis?
2:01:36
2:01:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:01:36Schreib mir gern dein Feedback! Paul Jacot hat Trompete bei Prof. Hannes Läubin in München studiert und 2004 abgeschlossen. 2006 beendete er noch sein Meisterklassen-Examen mit Bestnote. Aushilfstätigkeiten erfolgten u.a. beim SWR Symphonieorchester Stuttgart, dem Staatstheater Stuttgart, der Bayerischen Staatsoper München, dem Rundfunkorchester Mü…
…
continue reading

1
Auf einen Kaffee mit Frank Unger (7 Rhöner FRANKen) - Was macht eure Besetzung so anders?
34:16
34:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:16Schreib mir gern dein Feedback! Die letzte Folge im Jahr 2024 und ich habe das Gespräch mit Frank Unger dafür aufgehoben. Frank und ich kennen uns noch von der Original Kapelle Egerland. Mittlerweile hat er eine neue Besetzung, die 7 Rhöner FRANKen. Sie haben eine neue CD dieses Jahr herausgebracht und sind eine eine ganz besondere 7er Besetzung. V…
…
continue reading

1
Auf einen Kaffee mit Anita Wüstner - Wie geht böhmischer Gesang
30:11
30:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:11Schreib mir gern dein Feedback! Anita Wüstner hatte mich angeschrieben, um mit mir über ihre Erkenntnisse in Sachen böhmischer Gesang zu sprechen. Sie selbst kommt eigentlich aus dem Rock und Popbereich. Einige Workshopanfrage kamen nun aus der Bereich der böhmischen Musik, so hatte sie sich mit keinem geringeren als Michael Klostermann getroffen u…
…
continue reading

1
Auf einen Kaffee mit dem Musikverein Roßbach - Wie wurdet ihr zum Dorfgespräch?
19:55
19:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:55Schreib mir gern dein Feedback! Ich habe mich mit dem Hannah Fath und dem Dirigenten Norbert Langeheine des Musikverein Roßbach virtuell auf einen Kaffee getroffen. Nicht nur, dass das mein ehemaliger Musikverein ist, in dem ich aufgewachsen bin, haben sie jetzt eine total kreative Idee sich überlegt, um im Dorf mehr ins Gespräch zu kommen. Was und…
…
continue reading

1
Georg Birner (Trompete) - Was macht die Malte Burba Schule so einzigartig?
1:20:23
1:20:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:23Schreib mir gern dein Feedback! Georg Birner war von 1993 bis 1997 Jungstudent bei Malte Burba und setzt sein Studium nach dem Abitur auch bei ihm fort und schloss dieses 2001 als Diplom-Instrumentalpädagoge ab. Erste berufliche Erfahrungen sammelte er beim Apollo Theater Stuttgart bei den Musicals „Tanz der Vampire“ und „42nd Street“, im Stadtthea…
…
continue reading

1
Auf einen Kaffee mit Andy - Die 5 besten Blasmusik-Weihnachts-CDs
17:38
17:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:38Schreib mir gern dein Feedback! Wenn ich das Aufnehme ist der 1. Advent und ich dachte mir, ich hole eine alte Folge aus dem Jahr 2021 rauszuholen. Dort gab es schon mal das Kleinformat "Die Musik meines Lebens" und ich hatte nach einer Umfrage auf Instagram die fünf "besten" Blasmusik-Weihnachts-CDs vorgestellt. Die Liste ist für mich immer noch a…
…
continue reading

1
Auf einen Kaffee mit Erwin und Edwin - Des is jo des
35:58
35:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:58Schreib mir gern dein Feedback! Der Name der Band "Erwin und Edwin" ist mir schon öfters zu Gesicht bekommen. Was sich dahinter verbirgt, wusste ich gar nicht so recht. Jetzt hatten sie mich angeschrieben, ob wir nicht auch mal über ihr neues Album sprechen können. Und was soll ich sagen: Das Künstlerkollektiv überrascht mich nicht nur musikalisch.…
…
continue reading

1
Maria Wunder (Klarinettistin, Musikschulleiterin) - Zwischen Landesblasorchester und kultureller Bildung
1:54:25
1:54:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:54:25Schreib mir gern dein Feedback! Maria Wunder hat einen sehr spannenden Lebensweg hinter sich. Absolvierte sie zunächst von 2008 bis 2011 eine Ausbildung zur Verwaltungsangestellten im öffentlichen Dienst, entschied sie sich anschließend für ein Studium der Elementaren Musikpädagogik und der Klarinette an der Hochschule für Musik und Darstellende Ku…
…
continue reading

1
Auf einen Kaffee mit Matthias Werner (Komponist) - Pimp your Blasorchester
33:58
33:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:58Schreib mir gern dein Feedback! Matthias Werner war Posaunist bei Federspiel und war auch schon mal im Podcast zu Gast. Nach seinem Ausstieg konzentriert es sich nur noch auf das Komponieren. Vor drei Jahren gab es schon seine erste Blasorchester-Studien "Pimp your Blasorchester". Jetzt ist der zweite Teil draußen, es geht um Intonation und wir red…
…
continue reading

1
Auf einen Kaffee mit Sebastian Denzler - Wieso gründet man ein Projektorchester?
29:00
29:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:00Schreib mir gern dein Feedback! Sebastian Denzler, Hobbymusiker aus Leidenschaft, hat jetzt ein eigenen sinfonisches Blasorchester gegründet. Wieso, weshalb und welche Ziele er hat, das erzählt er hier. Wer Interesse hat Es werden auf jeden Fall noch gesucht: Schlagwerk, Euphonium und Waldhorn, Fagott und Oboe Homepage: Klangfabrik Sinfonisches Bla…
…
continue reading

1
Juliane Gralle (Bassposaune) - Wie wird man Musikerin in Hollywood?
2:15:07
2:15:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:15:07Schreib mir gern dein Feedback! Juliana Gralle hat in den Niederladen Jazz-Bassposaune studiert und wagte anschließend den Sprung in die Staaten nach LA. Dort hat sie sich zu einer der gefragtesten Musikerinnen etabliert und spielt nicht nur Filmmusiken wie z.B. Spider-Man No Way Home oder Free Guy ein, sondern arbeitete schon u.a. mit Künstlern wi…
…
continue reading

1
Auf einen Kaffee mit Peter Obrist - Bitte helft der kleinen Mara
13:54
13:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:54Schreib mir gern dein Feedback! Peter Obrist engagiert sich seit Jahren mit seinen Unterinntaler Weihnachtsbläser für Familien in Not. Mit seinen CDs hat er schon über 150.000€ gespendet. Er stellt sein diesjähriges Projekt vor. Bitte helft mit für die kleine Mara! https://www.uwb-records.at/shop/Von Andy Schreck
…
continue reading

1
Kira Linn (Baritonsaxophon) - Wie behauptet man sich als junge Künstlerin?
1:39:24
1:39:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:24Schreib mir gern dein Feedback! Kira Linn hat Jazzsaxophon und Jazzkomposition in Nürnberg und Basel studiert. Sie war u.a. als Solistin mit Formationen wie dem Bundesjugendjazzorchester, der HR Big Band und dem Swiss Jazz Orchestra unterwegs. Ihre Konzerttätigkeit hat sie schon neben Europa auch nach Amerika, Südostasien und Südafrika geführt und …
…
continue reading

1
Auf einen Kaffee mit Axel Müller (Saxophonist) - Wieviel Ego darf's denn sein?
48:50
48:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:50Schreib mir gern dein Feedback! Seit unserer Folge im Blasmusikpodcast, bin ich Axel immer wieder auch persönlich begegnet. Ich schätze ihn sehr und man kann sich sehr gut mit ihm unterhalten. Mittlerweile hat er seinen eigenen Podcast und spricht über die Insides des Musikbusiness aus der Popsicht. Ein Thema dabei war Ego. Nachdem das auch ein The…
…
continue reading

1
Auf einen Kaffee mit Leander Machan - Wie lange dauert es eine Folge des Podcasts zu schneiden?
36:14
36:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:14Schreib mir gern dein Feedback! Ich will euch ein wenig die Menschen hinter dem Podcast näher bringen. Heute steht mein Cutter an, Leander Machan. Er ist eigentlich in einer ganz anderen Musikwelt unterwegs, als der Blasmusik. Das tut der ganzen Sache keinen Abbruch. Wenn ihr mehr über Leander wissen wollt oder seine Musik supporten wollt: https://…
…
continue reading

1
Thomas Asanger (Komponist, Dirigent) - Wie entwickle ich mein Blasorchester weiter?
1:26:50
1:26:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:50Schreib mir gern dein Feedback! Thomas Asanger hat Deutsche Philologie an der Universität Wien, Fagott, Musikpädagogik mit Hauptfach Chorleitung und Gesangspädagogik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien sowie Blasorchesterleitung an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz studiert. Für sein kompositorisches Schaffen erhielt er…
…
continue reading

1
Auf einen Kaffee mit Marc Winterhalder (Klarinette, Dirigent) -Wieso gründest du eine neue Kapelle?
19:14
19:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:14Schreib mir gern dein Feedback! Marc Winterhalder war langjähriger Klarinettist bei Wilfried Rösch und seine böhmischen Freunde. Nach der Auflösung des Orchesters rumorte es in ihm und nun hat er den Schritt gewagt ein eigenes Orchester zu Gründen, "Marc Winterhalder und seine Musikanten". Ich wollte natürlich wissen, warum man so etwas macht und w…
…
continue reading

1
Auf einen Kaffee mit LaBrassBanda
32:10
32:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:10Schreib mir gern dein Feedback! Jörg Hartl und Korbinian Weber, Trompeter der Band LaBrassBanda, sind zur Zeit auf Tour. Allerdings gibt es auch ein Leben neben der Tour und da geben die beiden leidenschaftlich gerne Bläserworkshops und der nächste steht im November an. Schnell sind wir zu dem Thema gekommen, wie wichtig eigentlich auswendig spiele…
…
continue reading

1
Christian Wieder (Trompeter, da Blechhauf'n) - Zwischen Musicalbühne, Woodstock und der Supergroup
1:38:33
1:38:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:38:33Schreib mir gern dein Feedback! Christian Wieder hat klassische Trompete in Graz und Wien studiert und machte schließlich seinen Abschluss in Jazztrompete am ipop-Institut der Universität für Musik und darstellende Kunst. Seit 2008 ist er Solo-Trompeter bei den Vereinigten Bühnen in Wien. Die meisten werden ihn aber als Trompeter und Gründungsmitgl…
…
continue reading

1
Carina Eigner (Marschpat) - Wie modern ist die Blasmusikwelt wirklich?
1:04:48
1:04:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:48Schreib mir gern dein Feedback! Carina Eigner möchte die Blasmusik revolutonieren. 2019 war sie Mitgründerin des Start-Ups Marschpat. Sie wollen die Notenwelt digitalisieren und entwickelten dafür einen eigenen E-Reader-Lösung. In den wenigen Jahren haben sie schon eine spannende Reise hinter sich und können mit Recht behaupten, dass ihre Vision de…
…
continue reading

1
Auf einen Kaffee mit Wiebke Brückner (Wonnegauer Blasorchester)
22:35
22:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:35Schreib mir gern dein Feedback! Wiebke ist 1. Vorsitzende des Wonnegauer Blasorchester. Und die haben ein großes Problem und sie sucht Hilfe von Menschen, die ähnliches kennen oder Lösungensideen haben. Denn sie haben keinen Proberaum mehr. Liebe Blasmusik-Community helft mit, damit unsere Vereine weiterleben und nicht Opfer solcher Umstände werden…
…
continue reading

1
Robert Kreutzer (Trompeter, Sänger) - Was ist eigentlich Stütze?
1:37:34
1:37:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:34Schreib mir gern dein Feedback! Robert Kreutzer stammt aus der Steiermark in Österreich und hat klassische und jazz Trompete, sowie klassischen Gesang studiert. Seit 1994 ist er Lehrer für Trompete und Gesang am Kärnter Landesmusikschulwerk, sondern auch immer noch als Opernsängern unterwegs. 1996 kam sein erstes Fachbuch heraus und seit dem ist er…
…
continue reading

1
Auf einen Kaffee mit Prof. Johann Mösenbichler
23:58
23:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:58Schreib mir gern dein Feedback! Im Rahmen der Akustik in Nürnberg durfte ich einen kleinen Talk auf der Center-Stage machen. Das Ganze wurde mitgeschnitten und ihr könnt es hier Nachhören. Viel Spaß. Instagram: @johannmosenbichler @andyschreck_ https://polizeiorchester.bayern.de/ Wollt ihr auch mal dabei sein? Einfach an blasmusikpodcast@gmx.de sch…
…
continue reading

1
Auf einen Kaffee mit Daniel Käsbauer (Kreativität)
54:26
54:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:26Schreib mir gern dein Feedback! Es gibt ein neues Kurzformat. Gedacht ist, dass sich die Blasmusik-Community noch mehr zeigen und vernetzen kann, aber hört selbst. Für die erste Folge habe ich mich mit Daniel Käsbauer getroffen und wir haben, auf seinen Wunsch hin, über Kreativität gesprochen. Wie sehen bei uns die Kreativitätsstrategien jeweils au…
…
continue reading

1
Markus Hartmann (Dorico, Notensetzer) - Wie wird man Notensetzer?
1:42:32
1:42:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:42:32Schreib mir gern dein Feedback! Markus Hartmann hat eine der vielseitigsten Vitas, die ich je gelesen habe. Zunächst begann er als Trompeter seinen professionellen Weg einzuschlagen und ging mit 16 Jahren an die Berufsfachschule Dinkelsbühl. Ansatzprobleme zwangen ihn, diesen Wunsch allerdings aufzugeben. Einige Jahre später studierte er dann letzt…
…
continue reading

1
Leonhard Königseder (Schlagzeuger, Mentaltrainer) - Was können wir von Spitzensportlern lernen?
1:58:32
1:58:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:58:32Schreib mir gern dein Feedback! Leonhard Königseder hat Schlagwerk an den Universitäten in Linz, Wien und Graz studiert. Daneben studierte er noch Psychologie, hat eine Ausbildung im “Sportpsychologischen Training & coaching im Lesitungssport" und ist Mentaltrainer, Sportmentaltrainer und Fintenesstrainer und das alles mit Diplom. Daneben war er vo…
…
continue reading
Schreib mir gern dein Feedback! 4 Jahre Podcast, 100 Folgen, über 100 Gäste. Dieses Mal wurde ich interviewt und ihr bekommt eine sehr persönliche Einsicht in mein Leben. Viel Spaß Instagram: @andyschreck_ Supporter: www.buffetcrampon.com Instagram: @showroom_munich https://www.woodstockacademy.at/ Instagram: @woodstockacademy Wie du mich unterstüt…
…
continue reading

1
Gábor Tarkövi (Trompete) - Zwischen Berliner Philharmoniker und Woodmaster
1:57:47
1:57:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:57:47Schreib mir gern dein Feedback! Gábor Tarkövi zählt zu den großen Trompetern unserer Zeit. Er spielte nicht nur bei der Würrtembergischen Philharmonie Reutlingen, sondern auch beim damaligen Berliner Sinfonie-Orchester (Das heutige Konzerthausorchester)und im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Zweifellos kennt man ihn aber als langjährig…
…
continue reading