Der Theoriepodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung Too long, didn’t read – so geht es einigen beim Anblick der Klassiker linker Theorie. Die über zweitausend Seiten langen Gefängnishefte von Antonio Gramsci, die komplizierten Schinken von Marx oder Edward Said – wenn ihr keine Zeit habt, die Bücher alleine durchzuackern oder eine Einführung sucht, dann hört euch den Theoriepodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung an. Durch den Podcast führt Alex Demirović. Der Professor für Politikwissenschaft an der ...
…
continue reading
1
tl;dr #43: Leo Löwenthal: «Falsche Propheten» | mit Simon Strick
1:08:33
1:08:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:33
Propaganda und Gewalt sind wesentliche Merkmale faschistischer Politik. In dem Text «falsche Propheten» analysiert Leo Löwenthal die rhetorischen Techniken, die Agitatoren in ihren Texten, Flugblättern oder Reden verwenden. Löwenthal war einer der Mitbegründer der «Kritischen Theorie» und Kommunikationsforscher. In dem Klassiker der politischen Psy…
…
continue reading
1
tl;dr #42: Franz Neumann: «Behemoth» | mit Fabian Virchow
1:05:25
1:05:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:25
«Behemoth – Struktur und Praxis des Nationalsozialismus 1933-1944» gilt als ein Standardwerk der Staats- und Faschismustheorie, es erschien 1944 in den USA. Es untersucht die Frage, wie die unterschiedlichen Machtblöcke im NS-Systems zusammengehalten und ausbalanciert wurden. Der Titel Behemoth benennt sich nach einem mythischen Ungeheuer, das Chao…
…
continue reading
1
tl;dr #41: Rancière: «Das Unvernehmen» | mit Ruth Sonderegger
1:04:18
1:04:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:18
In seinem Buch «Das Unvernehmen» begreift Jacques Rancière Herrschaft als eine Aufteilung des Sinnlichen: In der Ordnung haben alle ihre Funktion, ihren Platz, dass was sie sagen, wird vernommen. Doch es gibt diejenigen, die keinen Anteil haben, deren Sprechen nicht gehört wird, sondern von denen in der Ordnung nur als störendes Geräusch wahrgenomm…
…
continue reading
1
tl;dr #40: Vološinov: Marxismus und Sprachphilosophie | mit Sylvia Sasse
1:01:49
1:01:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:49
Wir sprechen. Aber was tun wir, wenn wir sprechen? Drücken wir unser Inneres aus? Wenden wir ein äußeres Sprachsystem an? Sprechen ist eine materielle Praxis, sie ist an Töne, an den Körper und häufig an Medien gebunden. Unser Sprechen ist Teil unserer täglichen Praktiken, ohne zu sprechen, könnten wir diese gar nicht ausführen. In der kritischen G…
…
continue reading
1
tl;dr #39: Wilhelm Reich: Massenpsychologie des Faschismus | mit Helmut Dahmer
59:35
59:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:35
Wilhelm Reich lieferte mit dem Buch die erste psychologisch-gesellschaftskritische Analyse des Erfolgs der Nazis. Wie hängen autoritäre Triebunterdrückung und faschistische Ideologie zusammen? Anders als die meisten Vertreter der KPD war Reich überzeugt davon, dass der Faschismus 1933 einen dauerhaften Sieg errungen hatte. Er fragte sich, warum die…
…
continue reading
1
tl;dr #38: Leo Trotzki: «Die permanente Revolution» | mit Fabian Lehr
1:02:02
1:02:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:02
Mit seinem Buch „Die permanente Revolution“ schrieb Leo Trotzki 1929 die theoretische Grundlage, auf der er selbst praktisch als Revolutionär in den Jahren 1905 und 1917 mitgewirkt hatte. Revolution versteht er als einen Prozess, der in der Permanenz stattfinden muss. Zwar beginnt sie auf nationalem Boden, doch findet sie im Gefüge des globalen, ka…
…
continue reading
1
tl;dr #37: Die feministische Kommunistin Alexandra Kollontai | mit Şeyda Kurt
1:05:26
1:05:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:26
Alexandra Kollontai war die erste Ministerin und Botschafterin der Welt. Sie setzte als Volkskommissarin für soziale Fürsorge 1917-1918 zahlreiche Verbesserungen im Eherecht und die Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs durch. Volksküchen und kollektive Kinderbetreuung wurde entwickelt. Die 14 Vorlesungen, die Kollontai 1921 an der Swerdlow-Un…
…
continue reading
1
tl;dr #36: Frigga Haug: «Die Vier-in-einem-Perspektive» mit Katja Kipping
57:13
57:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:13
Frigga Haug ist eine der bekanntesten marxistischen Feministinnen. Sie analysiert Geschlechterverhältnisse als Produktionsverhältnisse. In vier Bereichen: Ökonomie, Politik, Kultur und in den Möglichkeiten zur Selbstentfaltung werden Frauen unterdrückt, wird ihre Arbeitskraft von Männern angeeignet und wird über ihre Körper und Sexualität verfügt. …
…
continue reading
1
tl;dr #35: Jacques Derrida: «Grammatologie» mit Joseph Vogl
1:01:38
1:01:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:38
Jacques Derrida bezeichnet mit der Begriffsschöpfung «Grammatologie» die Wissenschaft der geschriebenen Schrift. Der 1967 veröffentlichte Text ist ein zentrales Werk des Poststrukturalismus und begründet damit das Lektüre- und Analyseverfahren der Dekonstruktion. Derrida galt als der weltweit bekannteste zeitgenössische Philosoph. Die tiefe Veranke…
…
continue reading
1
tl;dr #34: Joachim Hirsch, Roland Roth: «Das neue Gesicht des Kapitalismus. Vom Fordismus zum Post-Fordismus»
1:01:45
1:01:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:45
Alex Demirović im Gespräch mit Birgit Sauer Der Kapitalismus muss sich zwanghaft erweitert reproduzieren: immer mehr Kapital akkumulieren und verwerten. Dabei stößt er auf Widerstände und erzeugt Krisen. In ihrem Buch «Das neue Gesicht des Kapitalismus. Vom Fordismus zum Post-Fordismus» verfolgen Joachim Hirsch und Roland Roth einen materialistisch…
…
continue reading
1
tl;dr #33: Wolfgang Abendroth: «Sozialer Rechtsstaat» mit Frank Deppe
1:05:50
1:05:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:50
Alex Demirović im Gespräch mit Frank Deppe «Partisanenprofessor im Lande der Mitläufer» wurde Wolfgang Abendroth von Jürgen Habermas genannt. Er war im Widerstand gegen den Faschismus aktiv, wurde gefoltert und verbrachte Jahre in Haft und im berüchtigten Strafbataillon 999, desertierte 1944 zur griechischen Widerstandsbewegung. Als Sozialist, Poli…
…
continue reading
1
tl;dr #32: Johannes Agnoli: «Die Transformation der Demokratie» mit Michael Hewener
56:12
56:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:12
Alex Demirović im Gespräch mit Michael Hewener «Nur das organisierte Nein sprengt die Fesseln staatsbürgerlich-parlamentarischer Gleichschaltung» schrieb Johannes Agnoli 1967 in seinem Buch: «Die Transformation der Demokratie». In einer Zeit, in der die neonazistische Partei NPD in einige Landesparlamente einzog und die CDU/CSU-geführte Regierung e…
…
continue reading
1
tl;dr #31: Siegfried Kracauer: «Theorie des Films» mit Wolfgang M. Schmitt
1:09:43
1:09:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:43
Alex Demirović im Gespräch mit Wolfgang M. Schmitt Kracauer war, bevor er von den Nazis ins Exil gezwungen wurde, einer der großen Filmkritiker der Weimarer Republik. 1960 legte er sein theoretisches Hauptwerk zum Film vor. Es trug den bezeichnenden Untertitel: «Die Errettung der äußeren Wirklichkeit». Das ist nicht im naiven Sinn realistisch gemei…
…
continue reading
1
tl;dr #30: Karl Marx: «Das Kapital, Bd. 1» mit Sabine Nuss
1:05:17
1:05:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:17
Zu Gast bei Alex Demirović ist Sabine Nuss «Es ist sicher das furchtbarste Missile, das den Bürgern an den Kopf geschleudert worden ist» schrieb Marx über das Buch, das unter dem Titel: «Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie, Erster Band, Buch I: Der Produktionsprozeß des Kapitals» 1867 in Hamburg erschienen ist. Marx analysiert in ihm die g…
…
continue reading
1
tl;dr #29: Maria Mies: «Patriarchat und Kapital» mit Christa Wichterich
1:00:27
1:00:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:27
Zu Gast bei Alex Demirović ist Christa Wichterich Maria Mies war eine feministische Aktivistin gegen die kapitalistische Globalisierung, gegen die Kolonialisierung, gegen die Schuldenabhängigkeit der Länder des globalen Südens. Sie gründete gemeinsam mit anderen 1976 das erste autonome Frauenhaus in Köln. Das Buch «Patriachat und Kapital», dass 198…
…
continue reading
1
tl;dr #28: Herbert Marcuse: «Der eindimensionale Mensch» mit Thomas Ebermann
57:38
57:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:38
Zu Gast bei Alex Demirović ist Thomas Ebermann Die Begriffe der «Negation» und der «großen Verweigerung» sind zentral zum Verständnis des Theoretikers Herbert Marcuse, der seit Mitte der 1960er Jahre durch die Bewegung der Neuen Linken weltweit bekannt wurde. Seine Bücher haben zur politischen und philosophischen Bildung und zu den strategischen Di…
…
continue reading
1
tl;dr #27: Beverly J. Silver: «Forces of Labor. Arbeiterbewegungen und Globalisierung seit 1870» mit Nicole Mayer-Ahuja
1:03:17
1:03:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:17
Alex Demirović im Gespräch mit Nicole Mayer-Ahuja Die Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung wurde in den 1990er Jahren von prominenten deutschen Sozialwissenschaftlern wie Ulrich Beck oder Wolfgang Streeck totgesagt. Die politische Diskussion stand unter dem Eindruck der Anpassung an die Sachzwänge des Weltmarkts und den Angriffen der Neuen Mitte auf…
…
continue reading
1
tl;dr #26: Max Horkheimer: «Traditionelle und kritische Theorie» mit Gunzelin Schmid Noerr
1:02:46
1:02:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:46
Alex Demirović im Gespräch mit Gunzelin Schmid Noerr Der 1937 im US-Exil verfasste Aufsatz «Traditionelle und kritische Theorie» ist ein Grundlagentext der kritischen Theorie. Wie denken wir, wie nehmen wir die Welt wahr, wenn wir emanzipiert leben? Diese Frage beschäftigt Horkheimer, und er will dieses kritische Denken vom Herrschaftsdenken des Bü…
…
continue reading
1
tl;dr #25: Karl Korsch: «Marxismus und Philosophie» mit Michael Buckmiller
1:04:28
1:04:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:28
Alex Demirović im Gespräch mit Michael Buckmiller Die «Dialektik als Algebra der Revolution» (Alexander Herzen) steht bei Korsch im Mittelpunkt des Denkens. Gerade für die Studierendenbewegung von 1968 war Korsch damit ein wichtiger Bezugspunkt und wurde eifrig rezipiert. Der Text erschien bereits im Frühsommer 1923 und stellt mit Lukács «Geschicht…
…
continue reading
1
tl;dr #24: Georg Lukács: «Geschichte und Klassenbewußtsein» mit Rüdiger Dannemann
1:02:29
1:02:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:29
Alex Demirović im Gespräch mit Rüdiger Dannemann Ein Jahrhundertbuch, das die «Philosophie der Praxis» tiefgreifend beeinflusste und einen Grundstein für den «westlichen Marxismus» (Perry Anderson) legte. Lukács publizierte die Aufsatzsammlung 1923, viele der Überlegungen des Buches wurden über die Jahrzehnte immer wieder aufgegriffen und von Autor…
…
continue reading
1
tl;dr #23: Gayatri Chakravorty Spivak: «Can the Subaltern speak?» mit Encarnación Gutiérrez Rodríguez
1:02:42
1:02:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:42
Alex Demirovic im Gespräch mit Encarnación Gutiérrez Rodríguez Spivak gilt als Mitbegründerin der postkolonialen Theorie. Mit ihrem Text will Spivak in die symbolische Ordnung der globalen kapitalistischen Herrschaft intervenieren. Der klassische territoriale und der neuere postkoloniale Imperialismus schaffen eine internationale Arbeitsteilung. Es…
…
continue reading
1
tl;dr #22: Pierre Bourdieu: «Die feinen Unterschiede» mit Franz Schultheis
55:14
55:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:14
Alex Demirović im Gespräch mit dem Präsidenten der Pierre Bourdieu-Gesellschaft Franz Schultheis Bourdieu hat unser Verständnis von Klassenkämpfen enorm erweitert. Er dehnt dieses Verständnis noch bis zu dem Bereich aus, der sehr weit weg von ökonomischen oder politischen Prozessen zu liegen scheint: dem Geschmack. «Über Geschmack lässt sich nicht …
…
continue reading
1
tl;dr #21: Dipesh Chakrabarty: «Das Klima der Geschichte im planetarischen Zeitalter» mit Markus Wissen
50:44
50:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:44
Alex Demirović im Gespräch mit dem Politikwissenschaftler Markus Wissen Das Zeitalter des Anthropozäns zeichnet sich dadurch aus, dass der Mensch zu einem bedeutenden Einflussfaktor auf biologische und geologische Entwicklungen der Weltgeschichte geworden ist. Tiefgreifend haben die Menschen in die natürlichen Kreisläufe eingegriffen. Immer mehr be…
…
continue reading
1
tl;dr #20: Michael Hardt und Antonio Negri: «Empire» mit Thomas Seibert
1:00:30
1:00:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:30
Alex Demirović im Gespräch mit Thomas Seibert (medico international) Negri und Hardt lieferten mit «Empire» eine einflussreiche Analyse des modernen Kapitalismus nach Ende der Blockkonfrontation. Entlang der Begriffe «Immanenz», «Biomacht» und «Immaterielle Arbeit» wird die Herausbildung der neuen Herrschaftsform des Empire analysiert. Das Empire u…
…
continue reading
1
tl;dr #19: bell hooks: «Die Bedeutung von Klasse» mit Bafta Sarbo
57:20
57:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:20
Alex Demirović im Gespräch mit Bafta Sarbo bell hooks ist im Dezember 2021 verstorben, sie wäre am 25. September 2022 siebzig Jahre alt geworden. Ihre Schriften und ihr Engagement haben sie zu einer der wichtigen Vertreter*innen des Kampfes gegen weißen, patriarchalen, die Natur zerstörenden Kapitalismus gemacht. Mit ihrem Buch «Die Bedeutung von K…
…
continue reading
1
tl;dr #18: Chantal Mouffe und Ernesto Laclau: «Hegemonie und radikale Demokratie. Zur Dekonstruktion des Marxismus»
52:24
52:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:24
Alex Demirović im Gespräch mit dem Erziehungswissenschaftler Steffen Wittig «Hegemonie und radikale Demokratie. Zur Dekonstruktion des Marxismus» (1991) lautet der Titel des bekanntesten Werkes von Chantal Mouffe und Ernesto Laclau, das 1985 auf Englisch erschienen ist und einer der maßgeblichen Beiträge zur kritischen Sozialtheorie und Demokratiet…
…
continue reading
1
tl;dr #17: Judith Butler: «Unbehagen der Geschlechter» mit Eva von Redecker
57:26
57:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:26
Alex Demirović im Gespräch mit Eva von Redecker Mit dem Buch «Gender Trouble» (1990) formuliert Judith Butler eine Kritik am seinerzeitigen Stand der feministischen Theorie. Butler bezweifelt, dass ein allgemeines Subjekt »Frau» unterstellt werden kann, das der Bezug der feministischen Emanzipationsbewegung sein kann. Zu viele Identitäten überschne…
…
continue reading
1
tl;dr #16: Nancy Fraser: «Widerspenstige Praktiken» mit Susanne Lettow
1:00:00
1:00:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:00
Alex Demirović im Gespräch mit Susanne Lettow Nancy Fraser ist US-amerikanische Feministin und Sozialistin. In ihren Überlegungen lässt sie sich auch von Überlegungen aus der älteren Kritischen Theorie, von Jürgen Habermas oder Michel Foucault anregen. Ein zentrales Thema ihrer theoretischen Arbeit ist das der Öffentlichkeit. Mit diesem Begriff wil…
…
continue reading
1
tl;dr #15: Frantz Fanon: «Die Verdammten dieser Erde» mit Robin Celikates
55:46
55:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:46
Alex Demirović im Gespräch mit Robin Celikates In wenigen Monaten, schon todkrank, schrieb Frantz Fanon 1961 «Die Verdammten dieser Erde». Der aus der damaligen französischen Kolonie Martinique stammende Fanon hat mit diesem Buch, eine Art Manifest des antikolonialen Aufstands, einen der wichtigen Beiträge zur antirassistischen und postkolonialen T…
…
continue reading
1
tl;dr #14: Lenin: «Was tun? Brennende Fragen unserer Bewegung» mit Dietmar Dath
58:19
58:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:19
Alex Demirović im Gespräch mit dem Schriftsteller Dietmar Dath Warum «Was tun?» lesen, ein Buch, das Lenin 1902 publiziert hat? Lenin entwickelt dort seine Konzepte von Partei und allseitigen Klassenbeziehungen. Die Idee der Zeitung als «kollektiven Organisator und Intellektueller», als zentrale Form der Bildung und Schulung. Vielfach wurde Lenin f…
…
continue reading
1
tl;dr #13: Louis Althusser: «Das Kapital lesen» mit Frieder Otto Wolf
59:34
59:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:34
Alex Demirović im Gespräch mit dem Philosophen Frieder Otto Wolf «Das Kapital» (1867) von Marx wurde oftmals als Verbindung zweier großer bürgerlicher Denktraditionen gedeutet: als bloße Anwendung der Hegelschen Dialektik auf die klassische politische Ökonomie. Louis Althusser schlägt in «Das Kapital lesen» eine andere Lektüre vor. Er begreift «Das…
…
continue reading
1
tl;dr #12: Stuart Hall
1:01:23
1:01:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:23
Alex Demirović im Gespräch mit der Soziologin Nora Räthzel Stuart Hall gilt als einer der einflussreichsten linken Wissenschaftler der Gegenwart. Politisch gehörte er zur ersten Generation der Neuen Linken. Theoretisch wollte er zur marxistischen Theorie der Überbauten beitragen. Dazu stützte er sich auf ungewöhnliche Weise auf Althusser, Derrida u…
…
continue reading
1
tl;dr #11: Donna Haraway: «Unruhig bleiben» mit Katharina Hoppe
57:20
57:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:20
Alex Demirović im Gespräch mit der Soziologin Katharina Hoppe Die ökologische Krise ist nicht nur eine Klimakrise, sondern auch eine Krise der Artenvielfalt. Das sechste große Massensterben von Tieren und Pflanzen steht im Zentrum des Buches von Haraway. Die US-amerikanische feministische Sozialistin und Wissenschaftsforscherin bemüht sich darum, d…
…
continue reading
1
tl;dr #10: Silvia Federici: «Caliban und die Hexe» mit Susanne Schultz
53:16
53:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:16
Alex Demirović im Gespräch mit der Soziologin Susanne Schultz In ihrem 2004 publizierten Buch «Caliban und die Hexe» legt Silvia Federici dar, dass der Prozess der ursprünglichen Akkumulation des Kapitals, der im 15. Jahrhundert begann, nicht zu begreifen ist, wenn nicht auch der Krieg gegen den Körper der Frauen berücksichtigt wird. Frauen wurden …
…
continue reading
1
tl;dr #9: Max Horkheimer: "Dialektik der Aufklärung" mit Rahel Jaeggi
50:34
50:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:34
Alex Demirović im Gespräch mit Rahel Jaeggi Die »Dialektik der Aufklärung« ist eines der Schlüsselwerke der Kritischen Theorie und des westlichen Marxismus. Max Horkheimer und Theodor W. Adorno verfassten die »Philosophischen Fragmente« 1942 und 1943 im kalifornischen Exil und publizierten es 1947 in Amsterdam. Das Buch führt Ergebnisse der freudo-…
…
continue reading
1
tl;dr #8: Nicos Poulantzas: «Staatstheorie» mit Serhat Karakayalı
56:20
56:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:20
Der Staat als gesellschaftliches Kräfteverhältnis - Alex Demirović im Gespräch mit Serhat Karakayalı Das Verhältnis der Linken zum Staat und der sozialen Bewegungen ist ambivalent. Einerseits gilt der Staat als Gewalt- und Herrschaftsapparat – als der Staat des Kapitals, der zum Faschismus tendiert. Auf der anderen Seite gibt es die Erwartung, dass…
…
continue reading
1
tl;dr #7: Walter Benjamin: «Passagenwerk» mit Ruth Sonderegger
1:00:14
1:00:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:14
Der Theoriepodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit Alex Demirović Walter Benjamin war einer der großen kritischen Intellektuellen im Deutschland der 1920er und 1930er Jahre und eng verbunden mit der Kritischen Theorie. Heute ist sein Werk von globaler Bedeutung. Nach der Emigration 1933 aus Nazi-Deutschland, der Ausbürgerung 1939, der Internierung …
…
continue reading
1
tl;dr #6: Balibar/Wallerstein: «Rasse Klasse Nation. Ambivalente Identitäten» mit Manuela Bojadžijev
59:40
59:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:40
Der Theoriepodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit Alex Demirović Balibar/Wallerstein: Rasse Klasse Nation. Ambivalente Identitäten Nach gemeinsamen Seminaren in den 1980er Jahren haben Étienne Balibar und Immanuel Wallerstein eine Reihe von individuell verfassten Texten zu einem Buch zusammengetragen. Darin geht es um die Funktionsweise des Rassis…
…
continue reading
1
tl;dr #5: Edward Said: «Orientalismus» mit María do Mar Castro Varela
57:56
57:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:56
Der Theoriepodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit Alex Demirović Edward Said - Orientalismus Edward Said gilt als Pionier der postcolonial studies. Er hat die Tradition der kritischen Theorie mit der Herausforderung konfrontiert, auf sich selbst und die epistemologische Verankerung in den herrschenden Staaten des Nordatlantiks zu reflektieren. Die…
…
continue reading
1
tl;dr #4: Michel Foucault: «Überwachen und Strafen» mit Andrea Kretschmann
53:10
53:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:10
Der Theoriepodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit Alex Demirović. Mit seinen Analysen der Machttechnologien hat Michel Foucault zur Sozialkritik der linken und sozialen Bewegungen seit den 1970er Jahren maßgeblich beigetragen. Foucault wollte auf eine andere Gesellschaft hinwirken, die anders wäre als die, die den Nazismushervorgebracht hatte. Sei…
…
continue reading
1
tl;dr #3: Antonio Gramsci: «Gefängnishefte» mit Lia Becker
43:07
43:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:07
Der Theoriepodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit Alex Demirović. «Offensichtlich setzt die Tatsache der Hegemonie voraus, daß den Interessen und Tendenzen der Gruppierungen, über welche die Hegemonie ausgeübt werden soll, Rechnung getragen wird, daß sich ein gewisses Gleichgewicht herausbildet, daß also die hegemoniale Gruppierung Opfer ökonomisc…
…
continue reading
1
tl;dr #2: Karl Marx: «Bürgerkrieg in Frankreich» mit Alexander Gallas
56:38
56:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:38
Die Pariser Kommune als Beispiel einer Diktatur des Proletariats. Der Theoriepodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit Alex Demirović. Vor 150 Jahren, während des Deutsch-Französischen Krieges, gründete sich die Pariser Kommune, ein revolutionärer Stadtrat, der sozialistische Politik in Paris durchsetzen wollte. Am 28. März 1871 wurde nach Wahlen die…
…
continue reading
1
tl;dr #1: Rosa Luxemburg: «Sozialreform oder Revolution?» mit Miriam Pieschke
1:02:51
1:02:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:51
Der Theoriepodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit Alex Demirović Rosa Luxemburg wirkte etwa zwanzig Jahre in der deutschen Linken. Ihr Engagement in der SPD begann mit ihrer Ankunft in Berlin im Mai 1898 und endete mit ihrer Ermordung am 15. Januar 1919. Sie kämpfte dafür, die Lohnarbeit und die Herrschaft des Wertgesetzes zu überwinden und trat f…
…
continue reading
Neu: Der Theoriepodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung Too long, didn’t read – so geht es einigen beim Anblick der Klassiker linker Theorie. Die über zweitausend Seiten langen Gefängnishefte von Antonio Gramsci, die komplizierten Schinken von Marx oder Edward Said – wenn ihr keine Zeit habt, die Bücher alleine durchzuackern oder eine Einführung sucht,…
…
continue reading