Der Theoriepodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung Too long, didn’t read – so geht es einigen beim Anblick der Klassiker linker Theorie. Die über zweitausend Seiten langen Gefängnishefte von Antonio Gramsci, die komplizierten Schinken von Marx oder Edward Said – wenn ihr keine Zeit habt, die Bücher alleine durchzuackern oder eine Einführung sucht, dann hört euch den Theoriepodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung an. Durch den Podcast führt Alex Demirović. Der Professor für Politikwissenschaft an der ...
…
continue reading
Der Podcast zur Erweiterung unserer Vorstellung von Zukunft. www.futurehistories.today
…
continue reading
F
Future Histories


1
S02E54 - Alex Demirovic zu sozialistischer Gouvernementalität, (Re-)produktion und Rätedemokratie (Teil 2)
1:13:27
1:13:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:27
Von sozialistischer Gouvernementalität über Rätedemokratie bis zur Überwindung der Sphärentrennung von Produktion und Reproduktion. Ankündigung: am 09.09.23 um 17:00 Uhr Future Histories LIVE mit Şeyda Kurt bei den Zollos: ZOLLO, Alter Recyclinghof, Bullerdeich 6, 20537 Hamburg https://www.facebook.com/zollokollektiv/ Shownotes Alex Demirović (Goet…
…
continue reading
F
Future Histories


1
S02E55 - Kohei Saito on Degrowth Communism
58:03
58:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:03
Kohei Saito on why degrowth communism is the most promising alternative to capitalism. Future Histories International Find all English episodes of Future Histories here: https://futurehistories-international.com/ and subscribe to the Future Histories International RSS-Feed (English episodes only) Shownotes Kohei Saito (University of Tokyo): https:/…
…
continue reading
t
tl;dr


1
tl;dr #30: Karl Marx - Das Kapital, Bd. 1
1:05:17
1:05:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:17
Zu Gast bei Alex Demirović ist Sabine Nuss «Es ist sicher das furchtbarste Missile, das den Bürgern an den Kopf geschleudert worden ist» schrieb Marx über das Buch, das unter dem Titel: «Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie, Erster Band, Buch I: Der Produktionsprozeß des Kapitals» 1867 in Hamburg erschienen ist. Marx analysiert in ihm die g…
…
continue reading
F
Future Histories


1
S02E53 - Alex Demirovic zu sozialistischer Gouvernementalität, (Re-)produktion und Rätedemokratie (Teil 1)
1:58:16
1:58:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:58:16
Von sozialistischer Gouvernementalität über Rätedemokratie bis zur Überwindung der Sphärentrennung von Produktion und Reproduktion. Shownotes Alex Demirović (Goethe Universität): https://www.fb03.uni-frankfurt.de/83796178/Prof__Dr__Alex_Demirovic Alex Demirović (Rosa-Luxemburg-Stiftung): https://www.rosalux.de/stiftung/ifg/personal-fellows/alex-dem…
…
continue reading
F
Future Histories


1
S02E52 - Henrike Kohpeiß zu bürgerlicher Kälte
1:15:35
1:15:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:35
Henrike Kohpeiß zu bürgerlicher Kälte als Selbstimmunisierung des Bürgertums. Shownotes Henrike Kohpeiß (Freie Universität Berlin): https://www.sfb-affective-societies.de/teilprojekte/B/B05/team_b05/kohpeiss/index.html Henrike auf Twitter: https://twitter.com/H_Kohpeiss Kohpeiß, Henrike. 2023. Bürgerliche Kälte - Affekt und koloniale Subjektivität.…
…
continue reading
t
tl;dr


1
tl;dr #29: Maria Mies – Patriarchat und Kapital
1:00:28
1:00:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:28
Zu Gast bei Alex Demirović ist Christa Wichterich Maria Mies war eine feministische Aktivistin gegen die kapitalistische Globalisierung, gegen die Kolonialisierung, gegen die Schuldenabhängigkeit der Länder des globalen Südens. Sie gründete gemeinsam mit anderen 1976 das erste autonome Frauenhaus in Köln. Das Buch «Patriachat und Kapital», dass 198…
…
continue reading
F
Future Histories


1
S02E51 - Silvia Federici on Progress, Reproduction and Commoning
1:05:25
1:05:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:25
The influencial feminist scholar Silvia Federici shares her thoughts on commons based futures. Future Histories International Find all English episodes of Future Histories here: https://futurehistories-international.com/ and subscribe to the Future Histories International RSS-Feed (English episodes only) Shownotes Silvia Federici (Monoskop): https:…
…
continue reading
t
tl;dr


1
tl;dr #28: Herbert Marcuse – Der eindimensionale Mensch
57:38
57:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:38
Zu Gast bei Alex Demirović ist Thomas Ebermann Die Begriffe der «Negation» und der «großen Verweigerung» sind zentral zum Verständnis des Theoretikers Herbert Marcuse, der seit Mitte der 1960er Jahre durch die Bewegung der Neuen Linken weltweit bekannt wurde. Seine Bücher haben zur politischen und philosophischen Bildung und zu den strategischen Di…
…
continue reading
F
Future Histories


1
S02E50 - Simon Denny on Tech-Imaginaries
1:19:21
1:19:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:21
An artist talk with Simon Denny recorded in collaboration with the Kunstverein Hannover. Future Histories International Find all English episodes of Future Histories here: https://futurehistories-international.com/ and subscribe to the Future Histories International RSS-Feed (English episodes only) Shownotes Simon Denny: https://simondenny.net/ Sim…
…
continue reading
F
Future Histories


1
S02E49 - Elisa Loncón Antileo on Plurinational Constitutionalism
1:06:50
1:06:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:50
A conversation with Elisa Loncón Antileo, the first president of the Chilean constitutional convention, about the potential of a plurinational constitution. Future Histories International Find all English episodes of Future Histories here: https://futurehistories-international.com/ and subscribe to the Future Histories International RSS-Feed (Engli…
…
continue reading
F
Future Histories


1
S02E48 - Heide Lutosch, Christoph Sorg und Stefan Meretz zu Vergesellschaftung und demokratischer Planung
1:55:23
1:55:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:23
Aufzeichnung des Panels "Vergesellschaftung und was dann? - Einblicke in eine neue Debatte um Möglichkeiten demokratischer Planung" mit Heide Lutosch, Christoph Sorg und Stefan Meretz, moderiert von Jan Groos. Das Panel fand am 8.10.2022 im Rahmen der ersten Vergesellschaftungskonferenz in Berlin statt. Disclaimer: aufgrund von technischen Probleme…
…
continue reading
t
tl;dr


1
tl;dr #27: Beverly J. Silver - Forces of Labor. Arbeiterbewegungen und Globalisierung seit 1870
1:03:17
1:03:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:17
Alex Demirović im Gespräch mit Nicole Mayer-Ahuja Die Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung wurde in den 1990er Jahren von prominenten deutschen Sozialwissenschaftlern wie Ulrich Beck oder Wolfgang Streeck totgesagt. Die politische Diskussion stand unter dem Eindruck der Anpassung an die Sachzwänge des Weltmarkts und den Angriffen der Neuen Mitte auf…
…
continue reading
F
Future Histories


1
S02E47 - Matt Huber on Building Socialism, Climate Change & Class War
1:09:18
1:09:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:18
Matt Huber on climate change as class war and how to build socialism through class struggle as climate politics. Future Histories International Find all English episodes of Future Histories here: https://futurehistories-international.com/ and subscribe to the Future Histories International RSS-Feed (English episodes only) Shownotes Matthew T. Huber…
…
continue reading
F
Future Histories


1
S02E46 - Christian Fuchs zu digitalem Kapitalismus
1:21:47
1:21:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:47
Was zeichnet den digitalen Kapitalismus gegenüber anderen Kapitalismen aus und wie könnten Alternativen aussehen? Shownotes Christian Fuchs (Universität Paderborn): https://kw.uni-paderborn.de/institut-fuer-medienwissenschaften/personal-a-z/personen/21863 Christians Homepage: https://fuchsc.uti.at/ Christian auf Twitter: https://twitter.com/fuchsch…
…
continue reading
t
tl;dr


1
tl;dr #26: Max Horkheimer - Traditionelle und kritische Theorie
1:02:46
1:02:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:46
Alex Demirović im Gespräch mit Gunzelin Schmid Noerr Der 1937 im US-Exil verfasste Aufsatz «Traditionelle und kritische Theorie» ist ein Grundlagentext der kritischen Theorie. Wie denken wir, wie nehmen wir die Welt wahr, wenn wir emanzipiert leben? Diese Frage beschäftigt Horkheimer, und er will dieses kritische Denken vom Herrschaftsdenken des Bü…
…
continue reading
F
Future Histories


1
S02E45 - Felix von den Freundinnen und Freunden der klassenlosen Gesellschaft zur Weltcommune
1:54:57
1:54:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:54:57
Eine Ausführliche Erkundung der Umrisse der Weltcommune. Kollaborative Podcast-Transkription Wenn ihr Future Histories durch eure Mitarbeit an der kollaborativen Transkription der Episoden unterstützen wollt, dann meldet euch unter: transkription@futurehistories.today FAQ zur kollaborativen Podcast-Transkription: shorturl.at/eL578 Shownotes Texte d…
…
continue reading
F
Future Histories


1
S02E44 - Evgeny Morozov on Discovery Beyond Competition
1:45:19
1:45:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:45:19
There are many alternative discovery procedures that are superior to market competition. Let's nurture and scale them, says Evgeny Morozov. Future Histories International Find all English episodes of Future Histories here: https://futurehistories-international.com/ and subscribe to the Future Histories International RSS-Feed (English episodes only)…
…
continue reading
F
Future Histories


1
S02E43 - Samia Mohammed zur Zukunft jenseits des Marktes
1:40:49
1:40:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:40:49
Demokratische Planung jenseits instrumenteller Vernunft und anthropozentrischem Zuschnitt. Samia Mohammed füllt entscheidende Lücken im Denken jenseits des Marktes. Kollaborative Podcast-Transkription Wenn ihr Future Histories durch eure Mitarbeit an der kollaborativen Transkription der Episoden unterstützen wollt, dann meldet euch unter: transkrip…
…
continue reading
t
tl;dr


1
tl;dr #25: Karl Korsch - Marxismus und Philosophie
1:04:28
1:04:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:28
Alex Demirović im Gespräch mit Michael Buckmiller Die «Dialektik als Algebra der Revolution» (Alexander Herzen) steht bei Korsch im Mittelpunkt des Denkens. Gerade für die Studierendenbewegung von 1968 war Korsch damit ein wichtiger Bezugspunkt und wurde eifrig rezipiert. Der Text erschien bereits im Frühsommer 1923 und stellt mit Lukács «Geschicht…
…
continue reading
F
Future Histories


1
S02E42 - Max Grünberg zum Planungsdämon
1:46:12
1:46:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:46:12
Wie können algorithmische Technologien für demokratische Planung nutzbar gemacht werden? Max Grünberg zu Möglichkeiten und Gefahren des Planungsdämons. Kollaborative Podcast-Transkription Wenn ihr Future Histories durch eure Mitarbeit an der kollaborativen Transkription der Episoden unterstützen wollt, dann meldet euch unter: transkription@futurehi…
…
continue reading
F
Future Histories


1
S02E41 - Antoinette Rouvroy on Algorithmic Governmentality
1:06:09
1:06:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:09
Future Histories LIVE The interview with Antoinette Rouvroy is part of the format “Future Histories LIVE”. At irregular intervals, individual episodes are recorded live in front of an audience. This episode of Future Histories was recorded on December 2nd, 2022 in Vienna at Part 1 of the Political Cybernetics Workshop Series “Biological Life and Po…
…
continue reading
t
tl;dr


1
tl;dr #24: Georg Lukács - Geschichte und Klassenbewußtsein
1:02:29
1:02:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:29
Alex Demirović im Gespräch mit Rüdiger Dannemann Ein Jahrhundertbuch, das die «Philosophie der Praxis» tiefgreifend beeinflusste und einen Grundstein für den «westlichen Marxismus» (Perry Anderson) legte. Lukács publizierte die Aufsatzsammlung 1923, viele der Überlegungen des Buches wurden über die Jahrzehnte immer wieder aufgegriffen und von Autor…
…
continue reading
F
Future Histories


1
S02E40 - Raul Zelik zu grünem Sozialismus
1:37:00
1:37:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:00
Wie kann das gute Leben ökosozialistisch interpretiert werden und wie kommen wir da hin? Raul Zelik zu grünem Sozialismus. Kollaborative Podcast-Transkription Wenn ihr Future Histories durch eure Mitarbeit an der kollaborativen Transkription der Episoden unterstützen wollt, dann meldet euch unter: transkription@futurehistories.today FAQ zur kollabo…
…
continue reading
F
Future Histories


1
S02E39 - Daniel Loick zu Freiheit, Souveränität und Recht ohne Gewalt
1:07:57
1:07:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:57
Daniel Loick zurück bei Future Histories. Große Freude! Eine Episode entstanden auf der Vergesellschaftungskonferenz im Oktober 2022. Kollaborative Podcast-Transkription Wenn ihr Future Histories durch eure Mitarbeit an der kollaborativen Transkription der Episoden unterstützen wollt, dann meldet euch unter: transkription@futurehistories.today FAQ …
…
continue reading
t
tl;dr


1
tl;dr #23: Gayatri Chakravorty Spivak - Can the Subaltern speak?
1:02:42
1:02:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:42
Alex Demirovic im Gespräch mit Encarnación Gutiérrez Rodríguez Spivak gilt als Mitbegründerin der postkolonialen Theorie. Mit ihrem Text will Spivak in die symbolische Ordnung der globalen kapitalistischen Herrschaft intervenieren. Der klassische territoriale und der neuere postkoloniale Imperialismus schaffen eine internationale Arbeitsteilung. Es…
…
continue reading
F
Future Histories


1
S02E38 - Eva von Redecker zu Bleibefreiheit und demokratischer Planung
1:27:07
1:27:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:07
Wie lässt sich Freiheit zeitlich denken und was bedeutet es, einen Ort zum freien Bleiben zu haben? Eva von Redecker mit Gedanken zu ihrem kommenden Buch zu 'Bleibefreiheit'. Future Histories LIVE Das Gespräch mit Eva von Redecker ist Teil des Formats ‚Future Histories LIVE‘. In unregelmäßigen Abständen werden hierbei einzelne Episoden live – soll …
…
continue reading
t
tl;dr


1
tl;dr #22: Pierre Bourdieu – «Die feinen Unterschiede»
55:14
55:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:14
Alex Demirović im Gespräch mit dem Präsidenten der Pierre Bourdieu-Gesellschaft Franz Schultheis Bourdieu hat unser Verständnis von Klassenkämpfen enorm erweitert. Er dehnt dieses Verständnis noch bis zu dem Bereich aus, der sehr weit weg von ökonomischen oder politischen Prozessen zu liegen scheint: dem Geschmack. «Über Geschmack lässt sich nicht …
…
continue reading
F
Future Histories


1
S02E36 - Thomas Lemke zum Regieren der Dinge
1:21:20
1:21:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:20
Thomas Lemke nimmt das Regieren der Dinge in den Blick und entwickelt daraus einen relationalen Materialismus. Shownotes Thomas Lemke an der Goethe Universität Frankfurt: https://www.fb03.uni-frankfurt.de/49232699/Prof__Dr__Thomas_Lemke Lemke, Thomas. 2021. The Government of Things - Foucault and the New Materialisms. New York: NYU Press.: https://…
…
continue reading
F
Future Histories


1
S02E35 - Cara Röhner zu Gemeinwirtschaft und der Solidarität im Recht
1:00:06
1:00:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:06
Wie weit trägt der Artikel 15 des Grundgesetzes auf dem Weg zu einer Gemeinwirtschaft? Kollaborative Podcast-Transkription Wenn ihr Future Histories durch eure Mitarbeit an der kollaborativen Transkription der Episoden unterstützen wollt, dann meldet euch unter: transkription@futurehistories.today FAQ zur kollaborativen Podcast-Transkription: short…
…
continue reading
t
tl;dr


1
tl;dr #21: Dipesh Chakrabarty – Das Klima der Geschichte im planetarischen Zeitalter
50:44
50:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:44
Alex Demirović im Gespräch mit dem Politikwissenschaftler Markus Wissen Das Zeitalter des Anthropozäns zeichnet sich dadurch aus, dass der Mensch zu einem bedeutenden Einflussfaktor auf biologische und geologische Entwicklungen der Weltgeschichte geworden ist. Tiefgreifend haben die Menschen in die natürlichen Kreisläufe eingegriffen. Immer mehr be…
…
continue reading