Yorker öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
Elektromobilität, autonomes Fahren, erneuerbare Energien – alles Zukunftsmusik oder schon Realität? Simon und York sprechen in ihrem Podcast BYTES 'N‘ BATTERIES locker und ungezwungen mit Gästen aus der GreenTech-Branche über diese spannende Thematik und ihre Erfahrungen. Viel Spaß beim Reinhören! In Partnerschaft mit Hankook und iON, der Reifen-Familie speziell für Elektroautos.
  continue reading
 
Artwork

1
Klassik aktuell

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
  continue reading
 
Artwork

1
Notizen aus aller Welt

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
BR24 unternimmt an Feiertagen regelmäßig Streifzüge quer über die Kontinente. Paris, London, New York, Rom, Shanghai, Sydney, Kairo oder etwa Nairobi sind nur einige der Ziele der "Notizen aus aller Welt". Reportagen und Themen jenseits der Alltagsberichterstattung.
  continue reading
 
Du hast den Wunsch als Hobby oder Beruf Musikproduzent zu werden, hast aber noch keine Ahnung von diesem Thema, oder du hast dich bereits mit diesem Thema beschäftigt aber möchtest dein Wissen etwas vertiefen? Dann bist du bei uns genau richtig. In diesem Podcast widmen wir uns dem Thema Musikproduktion und geben einen Einblick in diese wirklich spannende Welt und alles was man wissen sollte um so richtig loszulegen. Thomas Foster ist Musikproduzent aus Salzburg und hat zusammen mit seinem P ...
  continue reading
 
Artwork

1
Investment Briefing

Anne Schwedt

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Pioneer-Börenreportertin Anne Schwedt präsentiert von der Wall Street in New York das wöchentliche Update von den Kapitalmärkten. Sie fasst die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Tage zusammen, umreißt deren Nachwirkungen und schaut auf die bevorstehende Handelswoche. Der europäische und explizit deutsche Markt wird zusammen mit Pioneer-Wirtschaftschef Christian Schlesiger beleuchtet. Im Mittelpunkt dieses Podcasts stehen Aktienwerte und die entsprechenden Einflussfaktoren wie unternehme ...
  continue reading
 
Artwork

1
Hauptausschuss der Salonkolumnisten

Thore Barfuss, Jan-Philipp Hein

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Aus dringenden Gründen werden Hannes Stein aus New York und der Amerikakenner Richard Volkmann diesen Wahlspezial-Podcast-Platz von Thore Barfuss und Jan-Philipp Hein für eine Sondersitzung zu den dramatischen Entwicklungen in den USA einnehmen.
  continue reading
 
Artwork
 
Sophie Passmann bespricht in ihrem Podcast jeden Freitag die Themen aus Popkultur und Gesellschaft, die das Internet, die Welt – und vor allem sie selbst – gerade schwer beschäftigen. Mit Hot Takes, die überraschend tief gehen, zum Lachen bringen, auch mal weh tun können, aber vor allem Erkenntnisse schaffen: von Grammys und Super Bowl, von Medienmännern und Fehltritten, von Gedanken rund um Bücher, Filme, Serien und TikTok, bis hin zu den größten Phänomenen unserer Zeit. Jeden Freitag übera ...
  continue reading
 
Artwork

1
His2Go - Geschichte Podcast

David Jokerst & Victor Söll

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Bei His2Go veröffentlichen wir immer am 10. 20. und 30. des Monats eine neue Folge. Dabei führen wir euch auf der Grundlage von Fragen und Hypothesen abwechselnd durch spannende, einzigartige und manchmal auch skurrile Momente der Weltgeschichte. Wir, das sind David Jokerst und Victor Söll, zwei junge Historiker aus Freiburg, die während dem Genuss eines Getränks die Eigentümlichkeiten der Menschen über alle Epochen und Kontinente hinweg zur Schau stellen. Dabei überraschen wir immer die ahn ...
  continue reading
 
Artwork

1
radioReisen

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Es gibt noch viel zu entdecken! Der Podcast für alle, die auf Reisen etwas erleben wollen: fremde Kulturen, interessante Menschen, unbekannte Orte. Jede Woche erzählen Bärbel Wossagk und David Mayonga drei Geschichten von unterwegs. Mit Reportagen, Interviews, Sounds und Musik tauchen wir tief in spannende Welten ein. Das ist Urlaub für den Kopf.
  continue reading
 
Artwork

1
DOK – Abenteuer New York

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Fünf Schweizerinnen und Schweizer, die den grossen Schritt gewagt haben und nach New York gezogen sind, um dort ihr Glück zu finden.
  continue reading
 
Artwork

1
Zeitfragen. Feature

Deutschlandfunk Kultur

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Unsere Welt ist komplex, die Informationsflut überwältigend. Die Zeitfragen ordnen, hinterfragen und verknüpfen - tiefgründig und packend erzählt. Ein Podcast für alle, die Zusammenhänge verstehen wollen.
  continue reading
 
Artwork

1
Eine Welt

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Die "Eine Welt" ist das Auslandsmagazin des Deutschlandfunk. Die Sendung liefert Hintergründe zu politischen Ereignissen, Reportagen aus den Winkeln der Welt.
  continue reading
 
Artwork

1
Bayerisches Feuilleton

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
  continue reading
 
Artwork

1
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Christoph Magnussen & Michael Trautmann

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wir sind zwei Unternehmer aus Hamburg, die von den Möglichkeiten neuer Tools und Methoden, um Arbeit zu verändern, begeistert sind. Bei allen Tools, Cloud, künstlicher Intelligenz und Co. sind wir zudem der Meinung, dass die Frage nach dem Sinn von und die Erfüllung durch Arbeit nie wichtiger war als heute. Auf einem gemeinsamen Trip nach New York kam uns die Idee, dass wir uns dem Thema am besten mit einem Buch nähern, das alle guten Konzepte, Ideen und Erfahrungen zusammen bringt. ‘New Wor ...
  continue reading
 
Der ntv Business-Podcast aus New York. Mit Wirtschaftsexpertin, Rechtsanwältin und Bestsellerautorin Sandra Navidi zu den Themen Wirtschaft, Finanzen und Politik. Sie arbeitet seit fast zwei Jahrzehnten an der Wall Street und erklärt, wie Präsident Donald Trump mit seiner impulsiven Politik die Weltordnung durcheinander bringt – und welche Folgen das für die deutsche Wirtschaft, Verbraucher und Anleger hat. Immer am ersten Freitag im Monat auf ntv.de und Audio Now.
  continue reading
 
Im 19. Jahrhundert ist New York eine junge Metropole – und perfekter Schauplatz für eine Emanzipationsgeschichte: Die junge Catherine verliebt sich zum Missfallen ihres reichen Vaters in einen gewieften Taugenichts. Ein Klassiker von Henry James, gelesen von Regina Münch.
  continue reading
 
„Oh Boi! Ein ganz normales Leben“ - Dein authentischer Papa-Podcast :-) Hochzeit, Haus, Kinder, Job: Wie ist es denn so, wenn das Leben auf einmal „ernst“ wird? Falls Du diese Dinge noch vor Dir hast oder gerade mitten drin steckst, dann bist Du hier genau richtig. Alltägliche Berichte eines ganz normalen Vaters, der versucht, alles unter einen Hut zu bringen.
  continue reading
 
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
  continue reading
 
Artwork

1
4 unter 40 – Der Meinungspodcast

Tobias York & Karsten Kossatz

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Im Podcast 4 unter 40 besprechen die Hosts und Unternehmer Tobias York und Karsten Kossatz ein Thema ganz ausführlich. Und zwar mit 4 Gästen in jeweils unter 40 Minuten. In der aktuellen Staffel geht's um die verschiedensten Aspekte zum Thema Familie.Weiter geht's ab dem 15.03.2023! Immer mittwochs! Staffel 1: Anfangen, Staffel 2: Macht, Staffel 3: Freiheit, Staffel 4: Familie // Hinweise, Anregungen und neue Themenvorschläge nehmen die beiden auf ihren jeweiligen LinkedIn-Profilen gerne an.
  continue reading
 
Artwork

1
Alles gesagt?

ZEIT ONLINE

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wir befragen außergewöhnliche Menschen - so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt “alles gesagt” sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern. Die Interviewer, Christoph Amend, Editorial Director der ZEIT und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner, sind auf alles vorbereitet - und haben hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo Neben unser ...
  continue reading
 
Artwork
 
Der Podcast "Exil" erzählt bislang unbekannte Geschichten deutschsprachiger Jüdinnen und Juden aus der Zeit des Nationalsozialismus. Die 12 Folgen basieren auf persönlichen Briefen, Tagebüchern, Interviews und Dokumenten aus dem Archiv des Leo Baeck Institute. "Exil" ist eine Kooperation des Leo Baeck Institute - New York | Berlin und der Bundeszentrale für politische Bildung, produziert von Antica Productions und präsentiert von Iris Berben. Mehr Infos: bpb.de/543131
  continue reading
 
Artwork

1
Familie Digital

Mario Mohar, Georg Brandenburg

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ohne Internet geht gar nichts mehr. Unzählige Apps für Handy und Computer, Online Spiele, Youtube, Alexa, Internet of Things. Im Vergleich dazu ist New York übersichtlich wie ein kleines Provinznest. Welche Chancen und Risiken liegen in dieser endlosen digitalen Welt? Wo navigieren Kids hin? Welche Verantwortung hast du als Elternteil? Was können wir von unseren Kindern und Jugendlichen lernen? Und was sagen sie selbst dazu?
  continue reading
 
In ihrem Podcast widmet sich Tanja Valérien den großen Fragen, Zäsuren und Brüchen des Lebens. Sie spricht mit spannenden Frauen und Männern zwischen 50 und 100 über deren Wandlungen, die Höhen und Tiefen, Triumphe und Niederlagen– und gerade deshalb mitten im Leben stehen: Desirée Nosbusch, Patricia Riekel, Judith Milberg, Margarita Broich und andere Frauen empfingen Tanja Valérien bei sich zuhause, darüber über ihre Gefühle, Erfahrungen und Gedanken zu sprechen und wie es sich anfühlt, wen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Mission Surprise

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die Sendung überrascht Menschen fern der Heimat und der Familie – von New York und Los Angeles über Stockholm bis nach Singapur.
  continue reading
 
Begleiten Sie uns auf eine spannende und bewegende Schiffspassage von New York nach Buenos Aires. Stefan Zweigs "Schachnovelle" erzählt von zwei Schachspielern, die zufällig aufeinander treffen. Eine Reise in die Psyche, gelesen von Makke Schneider.
  continue reading
 
Ob Mailand, Paris, New York oder Berlin: Sandra Semburg gelingt es, die angesagten Styles auf den Straßen der Welt einzufangen. Die gefragte Fotografin veröffentlicht ihre Bilder regelmäßig in renommierten Magazinen und auf internationalen Onlineplattformen. Sei dabei, wenn Sandra von ihrer spannenden Karriere berichtet, und erfahre, wie sie es schafft, eine Person in voller Natürlichkeit im perfekten Moment abzulichten.
  continue reading
 
[Übersetzt und herausgegeben von Restauratio - www.restauratio.org] Das Christentum befindet sich im Westen im Rückgang. Die Kirchen in den Vereinigten Staaten, Kanada, Australien und Europa schließen ihre Türen in immer schnellerem Tempo. Wie wird die Kirche darauf reagieren? In diesem kurzen, aber umfassenden Buch argumentiert der New-York-Times-Bestsellerautor und Pastor Timothy Keller, dass dieser Rückgang uns dazu veranlassen sollte, die Mission der Kirche von Grund auf neu zu überdenke ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kunstgeschichten

Acta - Verein zur Förderung von Kunst und Kultur

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast bei dem wir uns, und euch, Geschichten aus der Kunstgeschichte – und Gegenwart erzählen. Aufgearbeitete Künstlerportraits, Interviews und Diskussionen zum Thema Kunst und die Geschichten dahinter. Wie wurde New York zum Kunstzentrum der Welt? Welche Farben hatten die griechischen, antiken Statuen? Hör rein und finde es heraus! Wenn es dir gefällt, lass ein Abo da, wenn nicht schreib uns dein Feedback auf kunstgeschichten@actaprojects.at. Instagram: @kunstgeschichten_podcast
  continue reading
 
Artwork

1
Es geschah am... 2001

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Einen Flugzeugabsturz überlebt. Beim Amoklauf in Zug unter einem Pult versteckt. Die Terroranschläge in New York fotografiert. Beim Grounding der Swissair hunderte Personen entlassen und selbst den Job verloren. Menschen, die den Katastrophenherbst miterlebt haben, blicken zurück. Für sie waren es Wendepunkte. Die Ereignisse haben sich in ihre Biografien und das Gedächtnis der Schweiz eingebrannt.
  continue reading
 
"Eine Stunde Reden?" steht auf dem Schild mit dem sich Host Mario Neumann auf die Straße stellt und wartet – solange, bis er jemanden gefunden hat, der reden will. Seinen unbekannten Gast nimmt er mit ins Bremen-Zwei-Studio – und dort reden sie. Eine ganze Podcast-Folge lang. Über Erfolg und Scheitern, verpasste und gelebte Träume, ein spätes Coming Out, eine schwierige Scheidung, die große Liebe – über die kleinen und die großen Fragen des Lebens eben.
  continue reading
 
Artwork

1
Journey - Meine USA-Reisen

Tomy von hawktravel.de

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Seit meiner ersten USA-Reise im Jahr 2006 war ich infiziert. Das Land, die Menschen und vor allem der Sport - alles hat mich fasziniert. So sehr, dass ich 17 Jahre und über 20 USA-Trips später selbst Reisen in die Vereinigten Staaten von Amerika mit Fokus auf NBA, NFL und anderen US-Sport auf hawktravel.de organisiere. In diesem Podcast möchte ich meine Erfahrungen teilen, über die unterschiedlichen Reiseziele in den USA reden und euch teilhaben lassen an meinen Planungen und Berichten von z ...
  continue reading
 
Artwork

1
Business Punk – How to Hack

Business Punk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der Podcast für Deine Impulse für Innovation, Digitalisierung und Wachstum. Wer sind Visionärinnen und Visionäre im Land? Wer schreibt Erfolgsgeschichten? Was sind die Technologien und Produkte von morgen? All das bespricht Carsten Puschmann, der als Seriengründer und Startup-Investor, zu den führenden Gesichtern der Deutschen Digitalwirtschaft gehört mit seinen Gästen. Hier bekommst Du Deine Impulse für Innovation, Digitalisierung und Wachstum - und für alles was Mut macht. +++ https://www. ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Der Draft 2025 ist vorbei. Malte und Marvin sprechen über den ganzen Draft, aber hauptsächlich über die Tage 2 und 3. Zum Schluss werfen wir noch einen Blick auf die UDFA Signings. Viel Spaß und JetUp! Unser Merch Shop https://jetpack.myspreadshop.de/Unser Discord https://discord.gg/Q4pPq9U4kJUnser Linktreehttps://linktr.ee/ganggreengermany…
  continue reading
 
Veränderungen bei UNO sind dringend notwendig, meint unser Gast und schlägt einen Umzug des Hauptquartiers vor. Unser Satiriker blickt auf die bevorstehende Beerdigung von Papst Franziskus. Und: Kirchliche Rituale als Chance. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Nicht nur Gläubige pilgern nach Rom, um sich von dem Oberhaupt…
  continue reading
 
Wenn ihr diese Folge hört und seht ist Sophie gerade in der Luft, auf dem Weg an einen Ort, der ihr gleichzeitig sehr viel bedeutet, aber auch ein paar komplizierte Gefühle verursacht. Es handelt sich um Sehnsuchtsort und Epizentrum der Popkultur - New York. An diesem ikonischen Ort halten wir uns diese Woche gemeinsam mit Sophie auf und besprechen…
  continue reading
 
Die Playoffs sind da! Gewinnen die Houston Rockets gegen Golden State? Wie könnten die Clippers Jokic stoppen? Außerdem: der Sommer der Orlando Magic, ob Dennis Schröder zu den Mavs passt? Start, Bench, Cut: Mavs, Suns, 76ers? Bereuen die Knicks den KAT-Trade? Außerdem im Programm: Ben Simmons, Rebuild-Ideen für die Bulls, heimliche Zahlungen an Sp…
  continue reading
 
Wer sind die überraschendsten und enttäuschendsten Spieler der NBA-Playoffs? Was ist dran an den Verschwörungstheorien rund um die NBA-Draft-Lottery? Traden die Lakers Austin Reaves? Gibt es Blockbuster-Trades rund um die Draft? All das und vieles, vieles mehr bespricht der neue Fragenpod! Schlaft auch während der Playoffs gut und holt euch eure 15…
  continue reading
 
Unsere Wirtschaft braucht Impulse. Und Unternehmensgründer:innen mit Migrationserfahrung können welche liefern, erklärt unser Gast. Außerdem klagen wir in dieser Ausgabe über den Niedergang politischer Rhetorik und liberaler Überzeugungen. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Die FDP hält ihren Bundesparteitag ab. Eine Chan…
  continue reading
 
Wir sind sportlich unterwegs. In den USA begeistern uns die beliebtesten Sportarten. In Idaho bewundert Dirk Rohrbach für den 50 States Podcast Naturwunder wie Craters Of The Moon, den Snake River und mit Hell's Canyon die tiefste Schlucht der USA. In Finnland radeln wir um Tampere und genießen das Finnland-Gefühl. Timecodes: Ab Minute 5:45 sind wi…
  continue reading
 
Ernste Musik oder Unterhaltungsmusik? Nach dieser Einteilung zahlt die GEMA bislang Lizenz-Einnahmen an ihre Mitglieder aus. Jetzt soll das Vergütungssystem reformiert werden. Ein erstes Konzept dafür ist jedoch gescheitert. BR-KLASSIK-Autorin Antonia Morin erklärt die Hintergründe.Von Michael Atzinger / Antonia Morin
  continue reading
 
Simon Rattle ist einer der berühmtesten Dirigenten der Welt und Chef von BR-Chor und BRSO. Eine neue Doku über ihn feiert jetzt Premiere beim DOK.fest in München. Regisseur Benedikt Schulte spricht im Interview über die berührendsten Momente beim Dreh.Von Michael Atzinger
  continue reading
 
Sophie war beim Billie Eilish Konzert. Kreisch! Dieses Ereignis war nicht nur uneingeschränkt fantastisch, sondern auch wahrhaftig und unfassbar gut beleuchtet. Es gibt ihn also endlich, den großen Billie-Recap und eine Reflexion aller Gefühle und Gedanken, die das Konzert bei Sophie ausgelöst hat. Sie fragt sich also, warum es so wichtig ist, sich…
  continue reading
 
Sie gehören zu den feinfühligsten Soundtüftlern der elektronischen Musikszene: Scot & Millfield, das Produzentenduo aus Mülheim an der Ruhr. Mit über 6 Millionen Streams allein für ihren erfolgreichsten Track haben sich Daniel Lyall und Maik Drozdzynski weltweit eine treue Fangemeinde aufgebaut. In dieser Folge sprechen wir über ihre Anfänge als Sc…
  continue reading
 
Das Forschungsfeld Graphic Medicine nimmt gezeichnete Geschichten ernst. Denn Comics zu Krankheiten erzählen oft ehrlicher als Patientenakten. Graphic Medicine bringt Medizin, Kunst und persönliche Erfahrung zusammen – und hilft Patienten. Alegiani, Assunta www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
  continue reading
 
In der Ampel entwickelte Christian Lindner Bündnissprengkraft - ist Spahn der neue Lindner? Unsere Kommentatorin findet, wir müssen entscheiden, ob wir Verbündeter oder Komplize Israels sein wollen. Zuerst richtet unser Host den Blick nach Istanbul. Und darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Detail: Natürlich hat Host Sebastian Moritz au…
  continue reading
 
Jeden Tag treffen sie sich zum Üben: die beiden französischen Pianisten Manuel Vieillard und David Salomon. Mit Erfolg! Sie haben 2021 nämlich den ARD-Musikwettbewerb als Klavierduo gewonnen. Im BR-KLASSIK Interview spricht Manuel Vieillard über seinen Duopartner, der für ihn mittlerweile wie ein Bruder ist und über ihr gemeinsames Mammutprojekt: n…
  continue reading
 
Er hasste Napoleon, war aber mit ihm verwandt. Er machte aus München das Isar-Athen, schreib Liebeslyrik und stürzte über Lola Montez. Ludwig I. war ein vielseitiger Herrscher mit ausgeprägtem Sinn für "das Schöne" und "die Schönen". Ein klarer Fall fürs Boulevardblatt! Zum Anhören: Zeit für Bayern – Ludwig I.: https://www.ardaudiothek.de/episode/z…
  continue reading
 
Was passiert, wenn einer der bekanntesten Investoren Deutschlands über seine Learnings spricht? In dieser Folge ist Carsten Maschmeyer live vom Ludwig-Erhard-Gipfel am Tegernsee zu Gast im How to Hack Podcast – präsentiert von Business Punk. Carsten erzählt von seinem Weg vom Selfmade-Unternehmer zum internationalen Startup-Investor und warum es ke…
  continue reading
 
Malcolm X war eine der markantesten Figuren der US-Bürgerrechtsbewegung. Er predigte Separatismus und Widerstand gegen Weiße. Erst kurz vor seinem Tod 1965 schlug er versöhnlichere Töne an. Welche Spuren haben die Ideen von Malcom X hinterlassen? Hillauer, Rebecca www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
  continue reading
 
Demokratiearbeit beginnt im Kleinen - bei Gesprächen in der Straßenbahn, erzählt unser Gast. Donald Trump demonstriert bei seiner Reise an den Golf vor allem Käuflichkeit, meint unsere Kollegin. Unser Host schaut auf die Bundestags-Rede des Kanzlers. Darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Detail: In seiner ersten Regierungserklärung war …
  continue reading
 
Der NBA stehen ein paar wilde Wochen ins Haus. Warum? Weil Jayson Tatums Achillessehnenriss das Ende dieses Celtics-Kaders bedeuten könnte. Weil die Mavs wohl jetzt Cooper Flagg holen. Weil Giannis Antetokounmpo eventuell diesen Sommer getradet wird … Google des Tages: https://www.nytimes.com/athletic/6351525/2025/05/13/nba-draft-lottery-mavericks-…
  continue reading
 
Ob Mendelssohn, Hensel, Zemlinsky oder Korngold - die Sopranistin Chen Reiss widmet sich gerne der Musik jüdischer Komponistinnen und Komponisten. Mit ihrem neuen Album "Jewish Vienna" wirft sie zusammen mit dem Jewish Chamber Orchestra Munich einen Blick in das Wien um 1900 - und findet wahre Schätze.…
  continue reading
 
Automatisiertes Laden mit Matrix Charging: So könnte die Zukunft aussehen. In dieser Folge von BYTES ,N‘ BATTERIES geht es um nichts Geringeres als die Zukunft des Ladens. Zu Gast ist Gregor Eckhard, CTO von Easelink, einem Technologieunternehmen aus Österreich, das mit Matrix Charging eine konduktive und vollautomatisierte Ladelösung entwickelt ha…
  continue reading
 
Kirsty Ellen Wilson weiß, wie man wilden Bären begegnet: In die Augen schauen und ganz langsam rückwärts gehen. Gelernt hat sie das von ihrem US-amerikanischen Großvater, bei dem sie Teile ihrer Kindheit verbracht hat. Heimisch ist die Tochter eines GI-Soldaten und einer Deutschen aber in Bremerhaven, wo sie gerade eine Ausbildung zur Erzieherin ma…
  continue reading
 
In dieser Folge entpuppt sich das Schlimmste, dass passieren kann, als Glückstreffer für eine ganze Familie. Ein dramatisches Feuer entfacht im wahrsten Sinne des Wortes eine berufliche Leidenschaft und zwingt eine Familie zu richtig guten Entscheidungen. Alles nur, weil der Spruch "Es ist so, wie es ist" hier sehr ernst gemeint wurde. Außerdem geh…
  continue reading
 
Im Haltungsblock spreche ich über Kompromisse, die man mit sich selbst eingehen muss und bei anderen aushalten sollte. Im Entspannungsteil erzähle ich dann von einer sehr schönen, anstrengenden, aber lohnenswerten Reise zum Auswärtsspiel des FC St. Pauli bei der Eintracht in Frankfurt.Von Toby Baier
  continue reading
 
Die Erwartungen an einen raschen Schwenk in der Migrationspolitik sind hoch - zu hoch, findet unser Gast. Das neue Familienministerium ist groß - vielleicht zu groß, meint unsere Kommentatorin. Aber zuerst setzt sich unser Host in den Koks-Zug nach Kyjiw. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Die Nachricht, dass Friedrich Me…
  continue reading
 
Das Goldmund-Quartett ist eines der erfolgreichsten deutschen Streichquartette der jüngeren Generation. Im Jahr 2016 kamen sie erstmals groß raus beim ARD-Musikwettbewerb in München, der Heimatstadt des Quartetts. Jetzt stemmen sie ein eigenes Festival: das GOLDMUND Festival in Kloster Irsee. BR Klassik hat mit Raphael Paratore, dem Cellisten der M…
  continue reading
 
In Deutschland fehlen mehr als 200.000 Pflegekräfte. Dafür ist die Zahl der Leiharbeitskräfte um 46 Prozent gestiegen: Die Zeitarbeit könnte zur Regel werden - mit weitreichenden Folgen für Einrichtungen, Stammpersonal und Pflegebedürftige. (Erstsendung 13.2.24) Kowalewski, Stephanie www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
  continue reading
 
Das Hawala-System ist simpel. Und viele Migranten in Deutschland können nur darüber Geld in ihre Heimat schicken. Doch das informelle Zahlungsnetz birgt Risiken und gerät zunehmend ins Visier der Behörden. Hildebrandt, Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. FeatureVon Hildebrandt, Paul
  continue reading
 
Heute kommen wir mit einem Doppelpack: Zuerst blicken wir aus die US-Reaktionen zu Leo XIV. und schauen, wie die Rechten versuchen, gegen ihn Stimmung zu machen. Welche Zeichen gibt es aber dafür, dass er sich politisch gegen Trump positionieren wird? Und im zweiten Teil des Podcasts geht es um „The Art of the Deal“. Wie verhandelt Trump eigentlich…
  continue reading
 
Immer mehr europäische Touristen werden bei der Einreise in die USA abgewiesen, stundenlang verhört oder sogar abgeschoben – doch warum? In dieser Folge spreche ich über aktuelle Fälle, meine persönlichen Erfahrungen nach knapp 30 Einreisen und erkläre, worauf du bei deiner USA-Reise unbedingt achten solltest. Außerdem: Wie die Medien mit Angst arb…
  continue reading
 
Die Politik will den Digitalisierungs-Turbo anwerfen. Die Älteren bleiben dabei auf der Strecke, meint unser Gast. Und: Bei der Erfassung der Verkehrssünder in Flensburg ist noch Luft nach oben, sagt unser Kollege. Unser Host schaut auf Saskia Esken. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Die SPD-Co-Vorsitzende Saskia Esken t…
  continue reading
 
Angst hielt die russische Bevölkerung schon lange vor Putin in Schach, wie in den Werken von Mussorgsky, Tschaikowski und Schostakowitsch eindrucksvoll deutlich wird. Deshalb schützen sich viele Untertanen mit Lebenslügen oder Wahnsinn, auch in Puschkins populärer Gespenstergeschichte "Pique Dame". Lorenzo Fioroni inszenierte sie an der Oper Leipzi…
  continue reading
 
“Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind die Einzigen, die den Karren noch aus dem Dreck ziehen können.” Unser heutiger Gast hat an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn vergleichende Religionswissenschaft studiert und dort bereits seine Leidenschaft für das Hinterfragen tief verankerter Überzeugungen entdeckt. Nach weiteren…
  continue reading
 
Lust auf ein (Hör)Buch? Hier entlang: "Vom Burnout zurück ins Leben": https://amzn.eu/d/dH7Uqhu "Nicht mein Zebra. Nicht mein Zirkus.": https://amzn.eu/d/8KbDTzS -- 3 von 4 Menschen in der Gen Z verspüren (innere) Leere (Studie von Parship: https://www.parship.de/studien/gen-z-jeder-dritte-sozial-isoliert/). Wieso ist das so? Und was kannst du dage…
  continue reading
 
Wie klingt die Zukunft? Vielleicht so wie die heute 14- bis 20-Jährigen komponieren. Bei "Instant Compositions", einem Projekt von "Jugend Komponiert" und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks können Sie jetzt schon reinhören. Zehn kleine Stückchen haben hier die Finalistinnen und Finalisten von "Jugend Komponiert" geschrieben. Interpret…
  continue reading
 
Im März 1959 brodelt es in Lhasa – Tausende Tibeter versammeln sich, um ihr geistliches Oberhaupt vor den Zugriffen der chinesischen Besatzer zu schützen. Was als Einladung zur Theateraufführung beginnt, endet in einem Aufstand, der Geschichte schreibt. Wir erzählen, wie der Dalai Lama unter größter Geheimhaltung flieht – und was dieser Moment für …
  continue reading
 
Es gibt eine gesellschaftliche Spaltung in Klassen, die wir politisch nicht ignorieren sollten, meint unser Gast. Außerdem: Merz ist bei der Wahl für ein Amt gescheitert - mal wieder. Und: Papstmacht nach der Papstwahl. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Wie viel Macht hat ein Papst? Zumal ein amerikanischer? Host Sebasti…
  continue reading
 
Der österreichische Regisseur stellt die neue Saison am Gärtnerplatztheater in München vor. Hier wird unter anderem das Eröffnungsstück "Der tollste Tag" - eine böse Komödie - besprochen. Mutig seien die Inhalte der neuen Saison. Nach Details hat Sylvia Schreiber im Interview gefragt.Von Sylvia Schreiber
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen