Beschreibung: Einfuehrung in das YUI und die Entwicklungsumgebung Aptana JavaScript- und PHP-Scripte: www.michael-reiher.de/podcast Links: aptanta.com, aptanta.tv, developer.yahoo.com/yui/Von podcast@michael-reiher.de
Beschreibung: Animation eines Rechtecks durch Aenderung der Koordinaten mittels JavaScript. JavaScript- und PHP-Scripte: www.michael-reiher.de/podcastVon podcast@michael-reiher.de
Beschreibung: Bei Feldeingaben werden schon waerend der Eingabe Vorschlaege gemacht. Die Vorschlaege kommen zunaechst aus einem auf den Client-PC uebertragenen Feld und spaeter aus einer Serverseitigen JSON-Anfrage. JavaScript- und PHP-Scripte: www.michael-reiher.de/podcastVon podcast@michael-reiher.de
Beschreibung: Erzeugen von unterschiedlichen Buttons mittels YUI Framework. Programmierung keiner Hilfsfunktionen in JavaScript zur Generierung zusaetzlicher Elemente wie Form- und Input-Tags. JavaScript- und PHP-Scripte: www.michael-reiher.de/podcastVon podcast@michael-reiher.de
Beschreibung: Umgang mit den YUI widgets Calendar und Color Picker. JavaScript- und PHP-Scripte: www.michael-reiher.de/podcastVon podcast@michael-reiher.de
Beschreibung: Programmierung einer clientseitigen ToDo-Liste fuer das iPhone und den iPod-Touch (Teil 1 von 2). JavaScript- und PHP-Scripte: www.michael-reiher.de/podcastVon podcast@michael-reiher.de
Beschreibung: Programmierung einer clientseitigen ToDo-Liste fuer das iPhone und den iPod-Touch (Teil 2 von 2). Die ToDos werden dabei in einem Cookie im jeweiligen Browser gespeichert. JavaScript- und PHP-Scripte: www.michael-reiher.de/podcastVon podcast@michael-reiher.de
Beschreibung: Dynamisches nachladen von Inhalten von einem Server in eine HTML-Seite. JavaScript- und PHP-Scripte: www.michael-reiher.de/podcastVon podcast@michael-reiher.de
Beschreibung Die Buttons "Weiter" und "Zurück" im Webbrowser sind für Besucher von Webseiten zur schnellen Navigation sehr hilfreich. Leider verlieren die Buttons bei clientseitigen Veränderungen der Webseite ihre Funktionalität. Auch das Anlegen von Lesezeichen wird häufig zum Problem. Mit Hilfe des YUI History Manager ist es möglich, sowohl die N…
Beschreibung Der Podcast zeigt unterschiedliche Möglichkeiten für ein 3-Spaltiges CSS-Layout. Aufgrund der Gestaltung mittels floating-Divs ist die gleiche Höhe der Spalten im Gegensatz zu tabellenbasierten Layouts jedoch nicht trivial. An konkreten Beispielen wird zunächst das Problem aufgezeigt und unterschiedliche Lösungen beschrieben (Faux Colu…
Beschreibung CSS-Sprites sind eine gute Alternative zu HTML- und JS-Preloadern. Es entstehen keine Wartezeiten mehr durch das Nachladen von Bildern, wenn man mit der Maus über einem Bild stehen bleibt. by podcast@michael-reiher.deVon Michael Reiher
Beschreibung Mittels des Jaxer-Servers lassen sich JavaScript-Libs auch serverseitig nutzen. Ajax, HTML, JavaScript und Dom Kenntnisse lassen sich 1-zu-1 auf die serverseitige Programmierung übertragen. Auch Datei-, Datenbank- und Netzwerkzugriffe sind mit Jaxer kein Problem. Ob JavaScript langfristig eine Konkurrenz zu PHP, C# und RoR wird, bleibt…
Beschreibung Im Podcast werden die YUI-Container-Elemente (Overlay und Panel) vorgestellt. Overlays lassen sich absolut auf einer HTML-Seite positionieren ohne die eigentliche HTML-Seite zu beeinflussen. Im Gegensatz zum Panel-Element sind bei Overlays allerdings keine CSS-Angaben hinterlegt. Panel lassen sich mit einfachen Fenstern im Betriebssyst…
Beschreibung Aufgrund mangelnder Unterstützung der W3C-Standards durch die verschiedenen Browser-Hersteller ist die Auszeichnung mittels CSS zeitaufwendig und mit hohen Kosten verbunden. CSS-Frameworks helfen Webseiten einheitlich und unabhängig vom verwendeten Webbrowser zu gestalten. Im Podcast findet ihr eine eine kurze Einführung in CSS-Framewo…
XSS (X-Site-Scripting) - Nachdem eine HTML-Seite von einem Server gelden wurde werden weitere Inhalte von einem anderen Server dynamisch nachgeladen. JavaScript- und PHP-Scripte: www.michael-reiher.de/podcast by podcast@michael-reiher.deVon Michael Reiher