Lange her, aber nicht vorbei: Jede Woche stellen wir Fragen der Gegenwart und suchen Antworten in der Geschichte. Dabei lernen wir Menschen kennen, deren Leben so heldenhaft, verwerflich oder traurig war, dass wir sie nicht vergessen dürfen.
…
continue reading
Künstliche Intelligenz revolutioniert unseren Alltag. Sie übersetzt Texte, filtert Nachrichten, analysiert Röntgenbilder und entscheidet, wer einen Job bekommt. Im Podcast „KI verstehen“ geben wir jede Woche Antworten auf Fragen zum Umgang mit KI.
…
continue reading
Wie intelligent ist Künstliche Intelligenz eigentlich? Welche Folgen hat generative KI für unsere Arbeit, unsere Freizeit und die Gesellschaft? Im "KI-Update" von heise bringen wir Euch gemeinsam mit The Decoder werktäglich Updates zu den wichtigsten KI-Entwicklungen. Freitags beleuchten wir mit Experten die unterschiedlichen Aspekte der KI-Revolution.
…
continue reading
Wir beleuchten die Zusammenhänge zwischen gestern und heute und erzählen einfach gute Geschichten. Ein History-Podcast von radioWissen.
…
continue reading
Wenn wir wissen, was bisher geschah, nehmen wir intensiver wahr, was heute passiert und verstehen, was morgen kommen kann. In Was bisher geschah sprechen Geschichtsjournalist Joachim Telgenbüscher und Historiker Nils Minkmar über die Dramen, Triumphe, Ereignisse und Persönlichkeiten der Geschichte, die unsere Welt geprägt haben und bis heute beschäftigen. Von den politischen Intrigen im römischen Reich, über die Tricks fanatischer Sektenführer in der frühen Neuzeit, bis hin zum Umgang mit Ex ...
…
continue reading
Kann die Zeitenwende gelingen? Wie weit geht der Aufstieg der Populisten? Und welche Macht gewinnt KI über unser Leben? Am Ende der Woche sprechen wir über Politik – was sie antreibt, was sie anrichtet, was sie erreichen kann. Jeden Freitag zwei Moderatoren, ein Gast und ein Geräusch. Im Wechsel hören Sie hier Ileana Grabitz, Peter Dausend, Tina Hildebrandt, und Heinrich Wefing. Auch in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE berichten wir ausführlich über das politische Geschehen. Jetzt 4 Wochen koste ...
…
continue reading
Bei His2Go veröffentlichen wir immer am 10. 20. und 30. des Monats eine neue Folge. Dabei führen wir euch auf der Grundlage von Fragen und Hypothesen abwechselnd durch spannende, einzigartige und manchmal auch skurrile Momente der Weltgeschichte. Wir, das sind David und Victor, zwei junge Historiker aus Freiburg, die während dem Genuss eines Getränks die Eigentümlichkeiten der Menschen über alle Epochen und Kontinente hinweg zur Schau stellen. Dabei überraschen wir immer die ahnungslosen Zuh ...
…
continue reading
Jede Woche eine unfassbare Story. Wir sind ein Team junger Journalisten und Journalistinnen und behandeln Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik. Immer spannend und verständlich erzählt. Von den Machern des YouTube-Kanals Simplicissimus. Mehr von Unfassbar: https://unfassbar.deals Impressum: https://1up.management/impressum
…
continue reading
Bei MIND DATE interessieren wir uns für den menschlichen Verstand: Wie er funktioniert, wo er aufhört zu funktionieren, warum wir uns verhalten, wie wir es eben tun – und ja, auch wie wir unseren Verstand austricksen können. Einer, der das besser weiß, als jeder andere, ist der deutsche Mentalisten-Poster Boy Timon Krause. Bei MIND DATE liefert Timon zusammen mit seiner Produzentin Hannah Reiss spannende Insights und What-The-Frick-Momente über das menschliche Gehirn, die bei sich selbst ang ...
…
continue reading
Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.
…
continue reading
Wir befragen außergewöhnliche Menschen - so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt “alles gesagt” sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern. Die Interviewer, Christoph Amend, Editorial Director der ZEIT und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner, sind auf alles vorbereitet - und haben hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei. Neben unserem unendlichen Podcast gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE noch einiges mehr zu entdecken. Je ...
…
continue reading
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunli ...
…
continue reading
Ein Podcast für alle, die sich mit den Herausforderungen und Chancen nicht-monogamer Partnerschaften auseinandersetzen wollen. Wir sprechen über Themen wie Vertrauen, Konsensualität und Kommunikation, die für das Gelingen offener Beziehungen entscheidend sind. Wir beleuchten nicht nur persönliche Erfahrungen, sondern greifen auch auf sozialwissenschaftliche Theorien und Methoden zurück, um zu verstehen, wie wir gesunde, respektvolle und erfüllende Beziehungen aufbauen können.
…
continue reading
Woher kommen wir, wo stehen wir und wie finden wir unsere Zukunft wieder?
…
continue reading
Jeder Mensch ‚tickt‘ anders - doch warum? Psychologie hilft, unsere Wahrnehmung zu schärfen und sich und andere besser zu verstehen. Ihr wollt erfahren, weshalb Dankbarkeit befreiend wirken kann, Neid uns einengt, was unsere Partnerwahl über uns aussagt,
…
continue reading
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
…
continue reading
Wenn Systeme versagen, wollen alle wissen: Wie war das möglich? Bei Firewall erzählen wir in jeder Folge die wahre Geschichte eines Angriffs: Wie russische Geheimdienste einen deutschen Agenten zum Maulwurf machen. Warum China die AfD für sich instrumentalisiert. Wieso Wirecard-Betrüger Jan Marsalek den deutschen Behörden entkommt. Und wie Scam-Farmen Tinder-Nutzer ausbeuten. Gemeinsam mit SPIEGEL-Reportern sucht Host Sandra Sperber jeden Donnerstag Schwachstellen in Systemen und findet die, ...
…
continue reading
DER STANDARD und DER SPIEGEL rekonstruieren die großen und kleinen Skandale Österreichs. WIR blicken in politische Abgründe und erklären zusammen mit den Journalistinnen und Journalisten beider Redaktionen, was die Republik bewegt. "Inside Austria" erscheint Samstags – überall, wo es Podcasts gibt.
…
continue reading
Warum töten Menschen? Wie freundlich darf ein Richter sein? Ist Strafe gleich Gerechtigkeit? ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Prof. Dr. Thomas Fischer sprechen über wahre Verbrechen.
…
continue reading
In Unboxing News packen wir jeden Tag eine Nachricht aus. Wir suchen nach persönlichen Perspektiven hinter den Nachrichten und ordnen sie für euch ein.
…
continue reading
Kann Wasser schlecht werden? Wie verändern TikTok und Co unser Gehirn? Und warum fällt uns das Nichtstun eigentlich so schwer? Mit "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", dem Wissenspodcast von WELT, gehen wir genau solchen Fragen auf den Grund. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen. Außerdem erklären wir Mythen aus der Gesundheit, spannende psychologische Phänomene oder Alltagsfragen, die ihr euch schon immer gestellt habt. Und das al ...
…
continue reading
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
…
continue reading
Von Bio-Nazis oder DDR-Wochenkrippen: Das Zeitfragen-Feature von Deutschlandfunk Kultur beleuchtet Hintergründe. Jede Woche greifen wir Fragen aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Literatur, Wissenschaft und Forschung auf.
…
continue reading
Wir, Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt, sprechen wöchentlich über Geld. Jeden Mittwoch behandeln wir in "Wohlstand für Alle" ein Wirtschaftsthema und werfen dabei einen anderen Blick auf ökonomische Zusammenhänge. Impressum: Ole Nymoen Wolfgang Schmitt Podcast GbR Am Schlossgarten 3 56566 Neuwied Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE3303228702 E-Mail: oleundwolfgang@gmail.com Konto: Wolfgang M. Schmitt/Ole Nymoen, Betreff: Wohlstand fuer Alle, IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12
…
continue reading
Ingo Zamperoni ist mit der US-Amerikanerin Jiffer Bourguignon verheiratet. Der Moderator der tagesthemen und die US-Journalistin haben viele Freunde in den Staaten, die sich ideologisch immer mehr voneinander entfernen. Für Jiffers Mutter Lynn ist Trumps Wahlsieg der traurigste Tag in der Geschichte der USA. Ihr Vater Paul hingegen freut sich sehr, die Republikaner haben auch die Mehrheit im Senat gewonnen. Was bedeutet das für die Demokratie und welche Rolle spielt dabei Elon Musk, der reic ...
…
continue reading
Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Dafür laden Regina Steffens und Maximilian Sepp Kolleginnen und Kollegen aus dem SPIEGEL ein und stellen ihnen die Fragen, die wirklich interessieren. Wir schauen hinter die Schlagzeilen und wollen verstehen: Wie hängt das zusammen und was können wir tun? »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen Neue Folgen gibt es von Montag bis Freitag hier und überall, wo es Podcasts gibt. Und auch auf YouTube.
…
continue reading
Jede Woche blicken wir auf neue Entwicklungen und Ergebnisse in der deutschen Forschungslandschaft. Überall in Deutschland arbeiten Wissenschaftler daran, die Welt ein wenig besser zu machen. Wir schauen ihnen über die Schulter.
…
continue reading
Die Deutschlandfunk-Presseschau bringt Ihnen den Überblick über die Kommentarspalten der deutschen Tagespresse. Nachts lesen wir uns für Sie durch die Meinungsseiten der Zeitungen. Zur Frühstückszeit präsentieren wir Ihnen dann die Einschätzungen aus den Zeitungsredaktionen von Hamburg bis München, von Saarbrücken bis Dresden.
…
continue reading
So kommen wir achtsamer und stressfreier durchs Leben. Psychologin Main Huong Nguyen und Diane Hielscher sprechen über konkrete Tipps für einen bewussteren Alltag. Journalistisch und wissenschaftlich fundiert - inklusive Achtsamkeitsübung am Ende jeder Folge. Immer donnerstags neu.
…
continue reading
Auch du kannst lernen, mit Geld umzugehen! Wir führen dich durch die spannende Welt der Finanzen – mit Wissensbeiträgen und inspirierenden Interviews. Unsere YouTube-Classics versorgt dich Thomas jeden Montag mit den wichtigsten Tipps für die Geldanlage. Bei Finanzfluss Exklusiv taucht Jule jeden Donnerstag tief in ein Finanzthema ein, diskutiert über Anlagetrends und spricht mit euch aus der Community oder anderen interessanten Menschen – vom Jungmillionär bis zur EZB-Direktorin.
…
continue reading
Was ist da manchmal los in unserem Kopf? Verhaltenstherapeutin Maren Wiechers und Host Verena "Fiebi" Fiebiger gehen dieser Frage jede Woche auf den Grund. Mit Empathie und Sachverstand sprechen sie über die großen und kleinen Themen der Psychologie, die uns umtreiben: Was macht der Alltagsstress in der Rushhour des Lebens mit uns? Wie ist das mit unserer Persönlichkeit: Bleiben wir ein Leben lang gleich? Wie sehr prägen unsere Eltern uns – und wir damit wiederum unsere Kinder? Welche Werte ...
…
continue reading
Warum wir reden wie ma schwätze. Der Mundart auf's Maul geschaut.
…
continue reading
Immer freitags laden wir ein zu "Wirtschaft im Gespräch". Bei uns zu Gast sind führende Ökonomen und Ökonominnen, aber auch Wirtschaftslenker, Unternehmerinnen, kritische Geister.
…
continue reading
Wir alle wissen viel über Liebe, Sex und Beziehungen. Aber wir wollen noch mehr wissen. Immer freitags im Podcast zur Sendung Eine Stunde Liebe.
…
continue reading
Die Welt verstehen mit der "Weltzeit": Der Auslandspodcast von Deutschlandfunk Kultur erklärt Krisen, Konflikte und Zusammenhänge. Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde.
…
continue reading
In diesem True Crime Podcast werden keine Fälle nacherzählt und reißerisch aufgeblasen. Bei „ARD Crime Time“ machen wir die aufwändigen Ermittlungen zu aufsehenerregenden Verbrechen noch einmal authentisch erlebbar. In den einzelnen Episoden erzählen Autorinnen und Autoren aus der ganzen ARD von ihren intensiven, monatelangen Recherchen zu den True-Crime-Fällen. Außerdem öffnen für uns Polizeibehörden und Staatsanwaltschaften exklusiv ihre Ermittlungsakten und berichten selbst von ihrer Arbe ...
…
continue reading
Lerne Deutsch mit Sandra und Virpi! Willkommen beim Deutsch-Podcast! Mit uns kannst Du Dein Deutsch verbessern, Deine Grammatik festigen und neuen Wortschatz lernen. Wir sind Virpi und Sandra, zwei zertifizierte Dozentinnen, Prüferinnen und unterrichten schon lange Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. In jeder Woche präsentieren wir Euch eine neue Folge, in der wir über ein Thema sprechen und Euch an einigen Beispielen wichtige Inhalte der deutschen Grammatik vermitteln. So kannst Du einfach ...
…
continue reading
Wir, Heiko und Marci, labern 1x wöchentlich über alles, was uns in den Sinn kommt. Egal ob wir über uns oder andere, über alltägliche oder spektakuläre Themen reden, lasst Euch überraschen! Über was auch immer wir quatschen, auf Eins könnt Ihr Euch immer verlassen! Wir labern frei Schnauze, ohne Skript, ohne Beschränkungen und ohne Beeinflussung von außen. Wir sind wie wir sind! Der Berliner lässt sich nicht den Mund verbieten, der Frankfurter noch weniger. Also seid gespannt und hört rein. ...
…
continue reading
Seelenfänger geht in die vierte Staffel. In "Toxic Tantra" erzählen wir in acht Folgen von der Yogabewegung Atman – davon, wie Frauen erst Yogakurse belegt haben und dann immer weiter hineingeraten sind in ein Geflecht aus Manipulation und Machtmissbrauch. Alles gipfelt in einer "tantrischen Initiation" von Frauen bei ihrem Guru Gregorian Bivolaru. Bivolaru wurde 2023 in Frankreich festgenommen, die Ermittlungen dauern an. Es gilt die Unschuldsvermutung.
…
continue reading
Wie wurde Nordkorea zum am meisten isolierten Land der Erde? Hat Nero wirklich Rom angezündet? Und was hat die Love-Parade mit der Wiedervereinigung zu tun? In "Aha! History" geben wir Antworten auf die Fragen der Geschichte. Wir sprechen mit Zeitzeugen und Historikern, um den Dingen auf den Grund zu gehen. Außerdem erklären wir Mythen der Geschichte – und wir stellen Menschen vor, die in keinem Schulbuch auftauchen, die aber trotzdem Epochen geprägt habe. Und das in nur zehn Minuten. Jeden ...
…
continue reading
Jeder Mensch hat eine Leidenschaft: Wir lieben Fahrräder - und zwar schon sehr lange. Wir fahren Fahrrad, wir bauen Fahrräder (und andere Dinge mit Rädern) und wir unterhalten uns sehr viel darüber - untereinander und mit anderen.
…
continue reading
Stellt euch vor, ihr betretet ein Haus und hinter jeder Tür wartet eine Geschichte auf euch. Geschichten über das Leben, den Tod und alles dazwischen. Mal tragisch, mal komisch, mal laut, mal leise. Eines haben all diese Geschichten aber gemeinsam: Sie sind wirklich passiert! Und damit herzlich willkommen im “PLOT HOUSE”, dem neuen True Story Podcast von Lottie. Alle zwei Wochen öffnet sie die Türen und lädt bekannte Persönlichkeiten ein, die mit ihr die unglaublichsten Geschichten von True ...
…
continue reading
Wir reden über den VfB
…
continue reading
1
Sicherheitshalber
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. | Die Welt ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik Deutschland sich im Bereich der Sicherheit uneingeschränkt auf andere verlassen konnte. Wir sind - Europa ist - in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lässt weiterhin zu wünschen übrig. „Sicherheitshalber“ schafft Abhilfe. | Hier diskutieren Ulrike Franke (European Counc ...
…
continue reading
Wie ticken Familienunternehmer? Der Podcast des „wir-Magazins für Unternehmerfamilien“ berichtet über Themen, die Gesellschafter von Familienunternehmen umtreiben: Nachfolge, Next Gen, Familien- und Unternehmensstrategie, Vermögenserhalt und vieles mehr! Wir geben Einblicke in unsere Arbeit, an Beispielen aus der „wir“-Community und im Gespräch mit Experten. Journalistisch kuratiert, eingeordnet und unterhaltsam aufbereitet.
…
continue reading
Der Mystery True Crime Podcast aus Deutschland. Es sind Details, die ein gewöhnliches Verbrechen von einem unglaublichen Mysterium unterscheiden. Wir stellen euch hier Fälle vor, bei denen sich eure Nackenhaare sträuben und von denen ihr bis jetzt steif und fest behauptet hättet, dass so etwas nie im Leben passieren kann. Jeden Dienstag veröffentlichen wir eine neue Folge mit außergewöhnlichen Kriminalfällen und überlegen, ob auch an der merkwürdigsten Spekulation doch ein Fünkchen Wahrheit ...
…
continue reading
Ein Podcast, bei dem wir die Filmgeschichte durch die Linse der Best-Picture-Oscarkategorie und aller Nominierten betrachten... und möglicherweise verzweifeln.
…
continue reading
1
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević
Handelsblatt Today ist der börsentägliche Podcast aus dem Newsroom des Handelsblatts. Wir analysieren die relevantesten Themen des Tages und beschreiben deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Dafür sprechen wir mit Analysten, Branchenexperten, Politikern und Handelsblatt-Korrespondenten aus aller Welt. Wir schauen auf die spannendsten Entwicklungen an den Leitbörsen und sprechen mit unseren Experten über verschiedene Anlageformen wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe. Außerdem ordnen wir die ...
…
continue reading
Die Polyneux-Redaktion kommentiert Games, News und alles rund um Games. Mal launisch, mal lustig und manchmal auch kompetent.
…
continue reading
1
Das harsche Ende einer Traum-Reise: So fällt die CL-Bilanz des VfB aus
56:42
56:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:42
Schluss. Aus. Vorbei. Die Champions-League-Saison des VfB Stuttgart hat mit einer 1:4-Klatsche zu Hause gegen Paris Saint Germain ein harsches Ende gefunden. Das Team war komplett chancenlos. Dennoch überwiegt der Stolz über eine Traum-Reise durch Fußball-Europa. Warum hat es am Ende nicht für die Playoffs gereicht? Wie fällt die Bilanz der Verantw…
…
continue reading
1
wir reden mit #27: Wie geht Venture Capital? Mit Angela De Giacomo und Johannes Sill
1:00:16
1:00:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:16
7,4 Milliarden Euro – so viel wurde 2024 in deutsche Start-ups investiert. Das sollte mehr sein, findet Angela De Giacomo. Gerade für (Unternehmer-)Familien, sagt die Family Officerin, ist es lohnend, sich mit Venture Capital zu beschäftigen. Dafür hat sie das "Venture Capital Playbook" geschrieben: eine Kombination von praktischem Wissen und einem…
…
continue reading
1
Depressionen bei Männern - Eher gereizt als niedergeschlagen
29:19
29:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:19
Fünf von 100 Männern werden laut Statistiken depressiv - bei Frauen liegt die Zahl doppelt so hoch. Dabei ist die Suizidrate bei Männern weit höher. Fachleute vermuten, dass Depressionen bei Männern oft nicht erkannt werden. Denn: Statt niedergeschlagen u
…
continue reading
Von SR 3 Saarlandwelle
…
continue reading
1
KW4: Noch mehr vom Lederei, dazu ein Toast Hawaii und Melania war auch irgendwie dabei
1:01:36
1:01:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:36
„The Eagle has landed“ und auch die Chiefs sind imSuperbowl angekommen. Zu Beginn dieser Folge müssen sich die zwei Labertaschen natürlich erstmal über einen fifty-Burger, 5-fache Fumbles und mehrfach vergebene Versucheunterhalten. Nach diesem Aufreger geht es gleich weiter zum Nächsten. Es hagelt Dekrete, Proklamationen und Hintergründe zu Amerika…
…
continue reading
Wissenschafts-Podcast Ein Jobverlust, eine Trennung oder der Verlust eines geliebten Menschen – solche Krisen sind ein Teil des Lebens. Doch wie können wir Menschen in schweren Zeiten wirklich beistehen? Die Psychologische Psychotherapeutin Main Huong Nguyen erklärt, wie wir mitfühlender und hilfreicher reagieren. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen"…
…
continue reading
1
#163 Männer 4cm, Frauen 1,7cm - wir werden immer größer! | Mikroplastik wandert ins Gehirn | Schimpansen gehen auch gemeinsam auf's Klo
6:59
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:43) Wir werden immer größer | https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsbl.2024.0565(00:02:22) Mikroplastik wandert ins Gehirn | https://www.science.…
…
continue reading
1
Klimaschutz - Haben wir überhaupt etwas erreicht?
23:29
23:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:29
Außerdem: Lärm - Wann macht er krank? (14:17) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Host dieser Folge ist Ina Plodr…
…
continue reading
1
Polyneux spricht, Vol. 76 (Kristallkugel-Edition 2025 part uno)
2:16:40
2:16:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:16:40
Ja sind hier denn alle am durchdrehen oder was?! Das neue Jahr ist noch quasi taufrisch und schon steht der ZWEITE Polycast auf der Matte! Überraschend? Nein, denn wie jede:r weiß, haben wir bei Polyneux drei eherne Prinzipien: Abliefern, abliefern, abliefern. Und dementsprechend servieren wir euch die volle Breitseite Infotainment für 2025 angekün…
…
continue reading
1
Dreifachmord eines Neonazis – True Crime | Todesschüsse auf eine Anwaltsfamilie
43:37
43:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:37
Thomas Fischer und Holger Schmidt treten am 14.03.2025 mit "Sprechen wir über Mord?!" live beim SWR Podcastfestival in Mannheim auf! Tickets gibt es hier!Mit einer Pumpgun und in Begleitung seiner Freundin dringt Neonazi Thomas Adolf am 7. Oktober 2003 in eine Anwaltskanzlei im nordrhein-westfälischen Overath ein. Er erschießt den Anwalt, seine Fra…
…
continue reading
1
Sexparty - Was wir vor dem ersten Mal alles wissen sollten
36:28
36:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:28
Auf eine Party gehen mit der Option, anderen sexuell näher zu kommen oder zumindest sehr viel nackte Haut zu sehen – darum geht es bei Sexpartys. Felix erzählt von seinen ersten Erfahrungen aus seiner Perspektive als Hetero-Mann. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab…
…
continue reading
1
"Wir kämpfen, dass Deutschland kein Industriemuseum wird"
22:18
22:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:18
Alle reden seit Jahren vom grünen Stahl - Anne-Marie Großmann produziert ihn am Stammsitz ihres Unternehmens in Georgsmarienhütte bei Osnabrück. Sie spricht bei "Wirtschaft im Gespräch" über den unternehmerischen Spielraum, der durch hohe Energiepreise und gestiegene Netzentgelte immer enger wird.Von DW
…
continue reading
1
Trumps zweiter Amtsantritt - eine göttliche Mission
50:40
50:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:40
Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und US-Journalistin Jiffer Bourguignon analysieren Donald Trumps ersten Tag im Amt. Das Ehepaar beleuchtet die Highlights, die kontroversen Momente und die ersten Weichenstellungen dieser neuen Ära. Warum wurde auf die klassische Parade verzichtet, und welche Signale sendete die Anwesenheit von Tech-Giganten wie…
…
continue reading
1
Was hinter dem globalen Rechtsruck steckt
12:30
12:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:30
Der Rechtspopulismus, der in den 1980er-Jahren noch am politischen Rand angesiedelt war, hat heute weltweit an Einfluss gewonnen. In den USA wurde mit der Wahl Donald Trumps kürzlich ein Rechtspopulist ins höchste Amt gewählt. Auch in mehreren europäischen Ländern wie Ungarn, Italien und Frankreich erzielen rechtspopulistische Parteien hohe Zustimm…
…
continue reading
Ein Thema sind die von US-Präsident Trump angedrohten Strafzölle gegen eine Reihe von Handelspartnern. Ab heute gilt die Maßnahme für Waren aus Mexiko, Kanada und China. Zunächst jedoch Stimmen zum Unionskanzlerkandidaten. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
1
Spezial "Der Wahlkreis": Clusterfuck im Bundestag
53:46
53:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:46
Drei Wochen bis zur Bundestagswahl – und plötzlich steht das Land kopf. Aus dem Wirtschaftswahlkampf ist nun ein Migrationswahlkampf geworden und aus der strikten Abgrenzung der Union von der AfD eine gemeinsame Abstimmung im Parlament. Auf einmal herrscht Chaos im Deutschen Bundestag. Die Parteien der Mitte überziehen sich mit Vorwürfen. Es wird g…
…
continue reading
In einer Wohnung in Gießen wird 2016 bei einem Brand ein Mann tot aufgefunden. Schnell ist klar: Das Feuer war nicht Schuld. Der Rentner wurde ermordet - mit bloßen Händen erwürgt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Im Mittelpunkt steht die Abstimmung im Bundestag über einen Gesetzentwurf der Union zur Migrationspolitik, der - trotz der Zustimmung der AfD - gescheitert ist. Weiteres Thema ist die gestiegene Arbeitslosenzahl. www.deutschlandfunk.de, PresseschauVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
1
René Benko in Haft: War alles nur Betrug?
37:59
37:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:59
Der ehemalige Immobilientycoon sitzt seit über einer Woche in Haft. Die Vorwürfe, warum es jetzt zur Festnahme kam und wie es nun weitergeht Nur 13 Monate nach der Pleite seiner Signa-Gruppe erreicht René Benkos Absturz seinen vorläufigen Tiefpunkt: Der ehemalige Star der Immobilienbranche sitzt in Untersuchungshaft.In dieser Folge von Inside Austr…
…
continue reading
1
Die Neuordnung Gazas nach der Waffenruhe
12:37
12:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:37
In den bevorstehenden Verhandlungen über die zweite Phase der Waffenruhe zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas wird zunehmend die Frage nach der Zukunft des Gazastreifens zur zentralen Thematik. Besonders das Westjordanland rückt dabei als möglicher Verwalter Gazas in den Fokus. Für die Palästinenser im Westjordanland besteht große Hoffn…
…
continue reading
1
SPEZIAL: Wann ist der perfekte Zeitpunkt für ein Baby?
31:24
31:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:24
Kind ja oder nein? Fas ist für viele schnell beantwortet. Schwieriger ist meist die Frage nach dem wann. Manche möchten mit Anfang 20 ein Baby bekommen, andere warten bis Ende 30. Aber wann ist wissenschaftlich gesehen, der beste Zeitpunkt für ein Kind? // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial…
…
continue reading
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, PresseschauVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
1
CDU und AfD: Was der Tabubruch von Friedrich Merz auslöst
18:56
18:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:56
Die CDU riskiert durch die Mehrheit mit der AfD ihre Glaubwürdigkeit. Lässt sich die Brandmauer flicken? Die Analyse von Christoph Hickmann, Leiter des SPIEGEL-Hauptstadtbüros. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verst…
…
continue reading
1
Kinderwunsch - Warum Leihmütter einen Platz in der Familie haben sollten
32:10
32:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:10
Seit 2017 gibt es in Deutschland die Ehe für alle. Für gleichgeschlechtliche Paare ist seitdem auch die Familienplanung einfacher geworden. Immer mehr schwule Paare werden Eltern – zum Beispiel mit Hilfe von Leihmutterschaft. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Indien: Verbot der Leihmutterschaft hat feministische Kritikerinnen Hörs…
…
continue reading
1
Migrationsgesetz gescheitert - Tabubruch Akt 2 abgewendet?
36:53
36:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:53
Turbulente Stunden im Bundestag. Am Ende wird das „Zustromsbegrenzungsgesetz“ der Union ablehnt und alle machen sich gegenseitig Vorwürfe. Was bedeutet das für die Brandmauer-Diskussion? Und: 5 Jahre nach dem Brexit – die große Ernüchterung? (19:33) Schulz, JosephineVon Schulz, Josephine
…
continue reading
1
Update: Doppelt gescheitert
12:25
12:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:25
Der Gesetzentwurf der Union "zur Begrenzung des illegalen Zustroms von Drittstaatsangehörigen nach Deutschland" hat im Bundestag keine Mehrheit gefunden. Es wurden 693 Stimmen abgegeben, davon 338 Ja-Stimmen, 350 Nein-Stimmen und 5 Enthaltungen. Der Gesetzentwurf hatte Verschärfungen für die Migration nach Deutschland vorgesehen. Nach einer längere…
…
continue reading
1
Das SPD-Wahlprogramm im Check: Verhelfen Steuererleichterungen und mehr Mindestlohn Olaf Scholz zur zweiten Amtszeit?
37:48
37:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:48
Die Debatte über eine Verschärfung der Migrationspolitik hat sich zu einem zentralen Thema des Bundestagswahlkampfs entwickelt. Aus der Sicht der SPD verstoßen dauerhafte Grenzkontrollen oder die grundsätzliche Zurückweisung Schutzsuchender an den deutschen Binnengrenzen, so wie es CDU-Chef Friedrich Merz vorschlägt, gegen Europarecht. Für den SPD-…
…
continue reading
1
Trumps Zölle gegen Kanada und Mexiko – US-Expertin warnt vor Wertvernichtung / Dax stellt zehnten Jahresrekord auf
27:08
27:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:08
Keine zwei Wochen im Amt will US-Präsident Donald Trump zum 1. Februar die ersten Zölle seiner neuen Amtszeit in Kraft setzen. Waren aus den Nachbarstaaten Mexiko und Kanada werden dann mit Importzöllen von 25 Prozent belegt. „Schlussendlich wird Wert vernichtet werden“, warnt US-Expertin Cathryn Clüver Ashbrook von der Bertelsmann-Stiftung. Da die…
…
continue reading
1
Normalisierung der AfD - #DankeMerz?
16:02
16:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:02
Diese Woche gab es große Diskussionen im Bundestag. Denn die CDU hat versucht, einige Anträge zu beschließen – wohl wissend, dass das nur mit Stimmen der AfD klappen könnte. Einige Parteien sprechen von Tabubruch. Wird die AfD damit normalisiert? ********** Ihr hört: Moderation: Rahel Klein Gesprächspartnerin: Jasmin Riedl, Politologin Gesprächspar…
…
continue reading
1
Chinas Wirtschaft im Zeichen der Schlange oder des Donald?
24:02
24:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:02
China läutet das Jahr der Schlange ein, die für scharfsinnigen Verstand und strategisches Denken steht. Beides werden Pekings Entscheidungsträger brauchen, denn der Gegenwind für Chinas Geschäftsmodell wird stärker.Von DW
…
continue reading
1
Alkohol - Gefährlicher als gedacht?
21:51
21:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:51
Außerdem: Putzen mit Sprühflasche - Darum ist das keine gute Idee (07:45) / Mein Balkonkraftwerk - Motor der Energiewende? (14:25) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal un…
…
continue reading
1
KI-Update Deep-Dive: Mission KI soll Vertrauen in Künstliche Intelligenz stärken
35:25
35:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:25
KI-Update 31.01.2025: Mission KI soll Vertrauen in Künstliche Intelligenz stärken Heute beschäftigen wir uns mit der Mission KI. Das ist eine Initiative der Deutschen Akademie der Technikwissenschaft acatech. Mit dem Projekt soll die digitale Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland gestärkt werden, zum Beispiel durch das Bereitstellen von Standards und…
…
continue reading
In den Wirtschaftskommentaren der Zeitungen geht es unter anderem um die Bilanz der Deutschen Bank. www.deutschlandfunk.de, WirtschaftspresseschauVon Diel, Andreas
…
continue reading
1
Die verlorene Republik der Piraten
30:49
30:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:49
Piraten sind inzwischen Hollywood-Stoff – doch dahinter steckt ein reales geschichtliches Phänomen. Anfang des 18. Jahrhunderts schlossen sich ein paar frustrierte Matrosen zusammen und gingen auf Beutezüge. Auf einer Insel der Bahamas gründeten sie die Republik der Piraten. Das ist ihre Geschichte. Sponsoren (Werbung) Mit Saily sparst du weltweit …
…
continue reading
Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Abstimmung von Union und AfD in der Migrationspolitik. Außerdem geht es um ein mögliches AfD-Verbotsverfahren. www.deutschlandfunk.de, PresseschauVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
1
Olaf Scholz, welche Fehler haben Sie gemacht?
3:46:00
3:46:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:46:00
Er ist der neunte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und Kanzlerkandidat der SPD: Olaf Scholz ist 3 Stunden und 46 Minuten zu Gast bei "Alles gesagt?". Diese Folge des unendlichen Podcasts wurde am 30. Januar 2025 aufgenommen – einen Tag nach der historischen Abstimmung im Bundestag, bei der die CDU einen Antrag erstmals auch mit Stimmen …
…
continue reading
1
Beziehungen mit Zugzwang
34:18
34:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:18
In dieser Episode sprechen wir über Druck und Zugzwang, den wir - zugegeben - nicht beide auf die gleiche Art spüren. Wir teilen unsere eigenen Erfahrungen und erzählen, wie sich dieser Druck über unsere gemeinsame Zeit verändert hat und wie frühere Erlebnisse unser Verhalten heute beeinflussen. Besonders spannend wird’s, wenn wir darüber reden, wi…
…
continue reading
1
"Es geht Olaf Scholz nicht mehr darum zu gewinnen, sondern darum, in Würde abzutreten"
1:02:15
1:02:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:15
Was unterscheidet diesen Wahlkampf von anderen? Was bewegt Friedrich Merz und was seinen Kontrahenten Olaf Scholz? Was erfährt man über Alice Weidel, wenn man sie mehrere Monate begleitet? Und warum tun sich Politiker das eigentlich an? Darüber sprechen wir diese Woche in "Das Politikteil" mit Stephan Lamby, einem der bekanntesten Dokumentarfilmer …
…
continue reading
1
Kommt ein Migrationsgesetz mit Stimmen der AfD?
12:00
12:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:00
Diesen Freitag könnte der Bundestag ein Gesetz beschließen, das die Migrationspolitik in Deutschland deutlich verschärft. Die Union plant, ihren Entwurf für das sogenannte Zustrombegrenzungsgesetz zur Abstimmung zu stellen – und notfalls mit den Stimmen von AfD, BSW und FDP durchzusetzen. Bereits am Mittwoch haben CDU und FDP erstmals gemeinsam mit…
…
continue reading
1
Mythos Klitoris - Wie Sexual-Aufklärung Frauen im Stich lässt
27:30
27:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:30
Die Klitoris breitet sich tief im weiblichen Körper aus. Sie ist bis zu 14 Zentimeter lang und besitzt mindestens 10.000 Nervenenden. In Medizinbüchern wurde sie jahrzehntelang falsch dargestellt. Das hat auch Auswirkungen auf die weibliche Lust. Kott, Julika www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
…
continue reading
1
Persönlichkeitsstörung Borderline - Wie die Therapie DBT helfen kann
37:32
37:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:32
Selbstverletzungen und suizidales Verhalten sind bei Menschen mit Borderline keine Seltenheit. Die Forschung zeigt: Betroffene reagieren oft positiv auf die Dialektische Behaviorale Therapie (DBT). Sie bindet Elemente aus Achtsamkeit und Zen-Buddhismus mit ein. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Borderline: Wie sich das extreme Auf…
…
continue reading
1
Kurden in Syrien - Ihre Autonomie steht unter Beschuss
24:56
24:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:56
Nach dem Sturz des Assad-Regimes gerät die kurdische Selbstverwaltung im Nordosten Syriens unter Druck - durch die neuen Herrscher in Damaskus, pro-türkische Milizen und die türkische Regierung. Die will sogar PKK-Gründer Abdullah Öcalan einspannen. Von Bartholomäus Laffert, Laila Sieber, Sinem Adar, Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltz…
…
continue reading
1
#166 Der größte Eisberg ist auf Kollisionskurs | Mit diesen Algen könnte man Flüsse sauber machen
6:22
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:40) Kieselalgen zur Flussreinigung https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/adsu.202400776 | (00:03:23) Eisberg auf Kollisionskurshttps://www.bbc.com/new…
…
continue reading
Am heutigen Donnerstag soll im Bundestag über ein mögliches Verbot der AfD diskutiert werden. Ein fraktionsübergreifendes Bündnis aus mehr als 120 Abgeordneten will ein Verbotsverfahren gegen die AfD auf den Weg bringen – doch der Plan ist umstritten. Kritiker warnen, dass ein Verfahren sehr langwierig wäre. Zudem gibt es Bedenken, eine Partei mit …
…
continue reading
1
Migrantenverbände zu Merz - Der Tag danach
36:48
36:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:48
Die Union bringt einen Antrag mit Stimmen der AfD durch den Bundestag: Was sagen Menschen aus migrantischen Communities dazu? Und: In Nahost werden weitere Geiseln ausgetauscht, aber die Waffenruhe ist fragil (24:03) Zerback, SarahVon Zerback, Sarah
…
continue reading
1
Robert F. Kennedy Jr.: Trumps liebster Impfgegner
18:06
18:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:06
Robert F. Kennedy Jr. – Impfgegner und Verschwörungsideologe – soll neuer Gesundheitsminister der USA werden. Hinzu kommt, dass Donald Trump den Austritt aus der WHO verkündet hat. Was bedeutet das für die weltweite Gesundheitsversorgung? ********** Ihr hört: Moderation: Rahel Klein Gesprächspartnerin: Doris Simon, USA-Korrespondentin Gesprächspart…
…
continue reading
1
Das Grünen-Wahlprogramm im Check: Mit Deutschlandfonds und Investitionsprämie raus aus der Wirtschaftskrise?
38:03
38:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:03
Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck will mit seiner Partei wieder mitregieren. Allerdings war er zuletzt wegen seines Vorschlags, Sozialabgaben auf Kapitaleinkünfte zu erheben, in die Defensive geraten. Doch wie will die Partei des Wirtschaftsministers die Standortkrise in Deutschland lösen? Mit einem Deutschlandfonds, niedrigeren Energiepreisen u…
…
continue reading
1
Was der AfD-Tabubruch von Friedrich Merz für die Bundestagswahl und Europa bedeutet / EZB senkt Zinsen, Fed hält Niveau
33:00
33:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:00
Ein Tabubruch, ein historischer Tag: Für das, was am Mittwoch im Bundestag geschehen ist, gibt es bereits viele Beschreibungen. Das Geschehene in Kürze: Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik hat eine demokratische Partei in Kauf genommen, dass die als in Teilen rechtsextrem eingestufte AfD einem ihrer Anträge zustimmte und damit zu ei…
…
continue reading
1
Warum so viele Menschen an Fake News glauben
17:13
17:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:13
Fake News und Desinformationen verbreiten sich viel schneller als seriöse Nachrichten. Wie kann man sie entlarven? SPIEGEL-Redakteur Maik Großekathöfer kennt einige Strategien. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verst…
…
continue reading
1
Video-Workouts - Wirklich so gut wie das Gym?
23:35
23:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:35
Außerdem: Vorbilder - Wie wichtig sind sie? (12:15) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Host in dieser Folge ist …
…
continue reading