Creative Success = Financial Balance with Flexible Budget Plans As a creative individual, dealing with irregular income can be daunting. In this episode of From "Creative Passion To Profit", titled "How Creatives Can Budget for Regular Income," I, Mahmood, tackle one of the biggest challenges faced by those in the arts and creative world—budgeting. Have you ever felt the high of being fully booked and having commissions flying off the shelves, only to be met with silence and income droughts the following month? You're not alone. But here's the good news: with a little planning, you can smooth out those financial ups and downs. In this episode, I'll share three simple steps to help you build a budgeting system that fits your lifestyle and supports your creative ambitions. You'll learn how to determine your essential baseline expenses, create a financial buffer for quiet months, and implement a flexible yet simple budgeting method that allows you to thrive creatively and financially. You'll also have some homework tasks... Timestamped Summary: [00:00:00] Introduction to challenges of budgeting with erratic income. [00:00:58] Step 1: Determine your baseline expenses. [00:02:12] Step 2: Build a financial buffer for quieter months. [00:03:46] Step 3: Apply a simple, discipline-based budget system. [00:04:58] Homework: Calculate baseline expenses and track income. Mentioned in this episode: Training Training Training Find out more about Budgetwhizz Find out more about Budgetwhizz Budgetwhizz…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Stefan Verhasselt: "Niederrhein to go"
Stefan Verhasselt "Der Niederrheiner unter den Kabarettisten"
Der Podcast von Kabarettist Stefan Verhasselt. Seit fast 20 Jahren bin ich mit meinen Programmen auf den Kleinkunstbühnen unseres Landes unterwegs. Jetzt mit meinem neuen Programm: "Kabarett 6.0 - Mit euch ist es schöner". Und interessant ist, wenn ich so "auswärts" zu Gast bin, dat auch da die Leute anschließend laut lachen und immer sagen: "Dat is bei uns genauso"! Et kann also auch sein, dat Sie sich auch hier wieder entdecken, in meinen Podcasts. Hören Sie selbst, wat mir zwischendurch n ...
…
continue reading
Herzlich Willkommen zum Podcast „Köln Ding der Woche“. Uli und Frank (mit der Mütze, rechts) sowie unser sensationeller Tontechniker Yannick bedanken sich schon jetzt fürs Hören unseres Podcast über die (selbsternannte) „schönste Stadt der Welt“. Regelmäßig unregelmäßig wollen wir Euch, im lockerem Verzäll, Historisches, Anekdoten, Legenden und Märchen, kölsche Persönlichkeiten oder Infos zu kölscher Musik und kölschen Wörtern mündchesmaß (mundgerecht) präsentieren. Denn: In fast 2.000 Jahre ...
…
continue reading
Im Podcast HÄRTING.fm Der Podcast für Recht, Technologie und Medien beschäftigen sich die Co-Hosts mit Neuigkeiten aus unseren Rechtsgebieten: Es geht um IT und IP, Medien und Technologie, Datenschutz und E-Commerce. Gemeinsam mit wechselnden Co-Hosts aus der Kanzlei begrüßt Martin Schirmbacher in jeder Folge einen Gesprächspartner, den oder die wir zu ihrem oder seinem Schwerpunktthema befragen und uns und Euch ein wenig über ihre oder seine Spezialgebiete informieren. In jede Folge steigen ...
…
continue reading
Every week, Electronic Beats hosts Juba, Kikelomo and 0tt0 Kent dissect what everyone is talking about in electronic music and club culture. From new releases, to the big headlines we didn’t have on our bingo card, to the hypes shaping our social media feeds right now – expect background info, plenty of hot takes and special guests from the universe of forward-thinking beats and dancefloor shenanigans. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Fast & Furious – Warum Arbeitsprozesse häufig kurz (und schmerzvoll) sind
37:36
37:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:36mit Christian Willert Head vom Arbeitsrecht-Team, Christian Willert, im Gespräch mit Martin Schirmbacher in Folge 67 von HÄRTING|fm! Vertiefende Beiträge zum Arbeitsrecht Erleichterung von Formvorschriften für Dokumente im Arbeitsrecht Fristlose Kündigung wegen Kameraüberwachung EuGH: Strengere Anforderungen an Betriebsvereinbarungen mit Datenschut…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
It Wasn’t Me – Fingerpointing nach Cyberattacken
41:21
41:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:21mit Lasse Konrad In Folge 66 sprechen Lasse Konrad, Partner bei HÄRTING Rechtsanwälte und Dr. Martin Schirmbacher über die vielen Konstellationen von Streitigkeiten, die in Folge von Cyberattacken entstehen. Vergangene Podcastfolgen Stayin‘ Alive – Cybersecurity zur Vermeidung von Angriffen - Folge 43 mit Christoph Bausewein von Crowdstrike Riders …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Highway to Hell – Sachverständige in IT-Prozessen
45:03
45:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:03mit Christof Elßner Langjähriger Partner aus dem Litigation-Team von HÄRTING Rechtsanwälte Christof Elßner im Gespräch mit Dr. Martin Schirmbacher über Sachverständige in Folge 65. Unser Beratungsangebot IT-LitigationVon Dr. Martin Schirmbacher; Christof Elßner
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Köln Ding der Woche - Diplomarbeit zu den Bläck Fööss (Teil I)
21:55
21:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:55Folge 74 Das Köln Ding der Woche - Diplomarbeit zu den Bläck Fööss (Teil I) Wie so viele aus den Jahrgängen ab etwa Mitte 1960 sind auch Jörg Hauschild und Ekkehard „Ekki“ Hoffmann mit der Musik der Fööss aufgewachsen. Und als die beiden dann auch noch ihr Examen an der „Akademie för uns kölsche Sproch“ gemacht haben, wurde aus einer Idee Realität:…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Find a Way to Win - IT-Klagen erfolgreich abwehren
33:56
33:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:56mit Urs Lucke Senior Associate Urs Lucke aus dem Litigation Team zu Gast in Folge 64 mit Dr. Martin Schirmbacher Unser Beratungsangebot IT-Litigation für IT-Versicherer IT-RechtVon Dr. Martin Schirmbacher; Urs Lucke
…
continue reading
Der Podcast von Kabarettist Stefan Verhasselt Wir Niederrheiner sind ja die wahren Erfinder in Sachen "Kommunikation, komplett ohne Inhalt!" Und dann kommen ja noch die vielen "tagtäglich Floskeln" dazu!? Was mir dazu eingefallen ist, und welche Floskeln wir so tagtäglich hören und nutzen, hört ihr in meiner neuen Kabarett - Podcastfolge "Niederrhe…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Köln Ding der Woche - Kölle Alaaf mit Philipp Godart
44:16
44:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:16Folge 73 Das Köln Ding der Woche trifft Philipp Godart Zum ersten Auswärtsspiel des Köln Ding der Woche haben Uli & Frank Ihren völlig überbezahlten Tontechniker Yannick eingepackt und den kölschen Musiker Philipp Godart in seinem Studio in Mülheim besucht. Neben seiner live gespielten Musik, haben wir auch sehr interessante Details über ihn und di…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Köln Ding der Woche - Der Jahresrückblick 2024
27:22
27:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:22Folge 72 Der Jahresrückblick 2024 Am Ende des Jahres werfen wir einen Blick auf unser Podcast-Jahr 2024. Wir erzählen euch von unseren persönlichen Highlights, von den meistgehörten Folgen und lassen auch unsere Hörer zu Wort kommen. Außerdem ist es höchste Zeit, DANKE zu sagen: DANKE an alle, die uns treu zuhören, DANKE an alle Podcast-Gäste, die …
…
continue reading
Der Podcast von Kabarettist Stefan Verhasselt Viel Spaß beim Hören und frohe, entspannte Weihnachtstage, mit "Tünkram" und anderen Geschenken ;-) "Tünkram" ist plattdeutsch, kommt aus Norddeutschland und steht für "Unsinn". Oder eben unsinnige Geschenke. Mein aktuelles Programm "Kabarett 6.0 - Mit euch ist es schöner" geht auch im nächsten Jahr wei…
…
continue reading
Folge 71 Der Weihnachtsfrieden von 1914 Eigentlich wäre es naheliegend, euch in unserer Weihnachtsfolge ein lustiges kölsches Weihnachtsgedicht zu präsentieren.Aber wir haben uns entschieden, einen anderen Weg zu gehen. Angesichts der Kriege und Krisen in der Welt wollen wir euch von sehr mutigen Männern erzählen, die sich an der Front des Ersten W…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Show Must Go On - Biopics, Remakes und andere Probleme im Filmrecht
43:55
43:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:55mit Lasse Konrad Gast in Folge 63 ist Lasse Konrad, der Teil von Team Litigation und Partner bei HÄRTING Rechtsanwälte ist. Neben seiner Arbeit als Datenschützer und Cyberincidents-Lawyer hat er - nicht als Einziger in der Kanzlei - ein Faible für das Filmrecht. Im Gespräch mit Martin Schirmbacher geht es um typische Fallgestaltungen im Filmrecht: …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Köln Ding der Woche - Der Kölner Krippenweg
18:52
18:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:52Folge 70 Der Kölner Krippenweg umfasst 100 Krippen. Und einer kennt sie (fast) alle: Der Kölner Stadtführer Guido Hofmann, der als „Köbes Colonius“ durch die Domstadt führt. In dieser Ausgabe unseres Podcasts erzählt Guido Frank und Uli über die Herkunft dieses Brauchs, von den Besonderheiten ausgewählter Krippen und seiner ganz persönlichen Begeis…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Take a Walk on the Wild Side – Datenschutz, Biases und Urheberrecht in der KI
1:38:43
1:38:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:38:43mit Thomas Fuchs, Dr. Stefan Brink, Malini Nanda, Martin Raasch und Fabian Reinholz Eure Co-Hosts von Folge 62: Marlene Schreiber und Martin Schirmbacher Die Referierenden auf dem 2. HÄRTING KI-Tag und zugleich unsere Interviewgäste dieser Episode: Thomas Fuchs Thomas Fuchs ist Hamburgischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit. Se…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Köln Ding der Woche - Der Heilige Nikolaus
10:26
10:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:26Folge 69 Der Heilige Nikolaus rettete Köln vor den Rheinfluten Genau heute ist Nikolaus.Putzt eure Schuhe blitzeblank und stellt diese vor die Tür, damit der Nikolaus deine Schuhe mit Süßigkeiten füllen kann. Vor knapp 700 Jahren hatte der Heilige Nikolaus in Köln eine wichtigere Rolle als "nur" Schokolade zu verteilen: Sein Finger rettete im Jahr …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bridge Over Troubled Water – AI-Act und KI-Governance
1:40:37
1:40:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:40:37mit Dr. Maria Börner, Vitorio Dimov, Rebekka Weiß, Fabio Vigliar und Marlene Schreiber Eure Co-Hosts von Folge 61: Marlene Schreiber und Martin Schirmbacher Die Referierenden auf dem 2. HÄRTING KI-Tag und zugleich unsere Interviewgäste dieser Episode: Dr. Maria Börner Maria Börner ist Head of the AI Competence Center at Westernacher Solutions. Imag…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
End of Year Special: The Best and Worst of 2024
29:55
29:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:55We're at the end of a wild and unpredictable year – and we're not just talking about club culture and electronic music. In this episode, our hosts Juba, Kikelomo, and Otto Kent run through the highlights and lowlights of 2024 in music and more. They cover some of their year's most memorable moments on dancefloors and on online, and what they're loo…
…
continue reading
Der Podcast von Kabarettist Stefan Verhasselt In meinem neuen Kabarett-Podcast "Niederrhein to go", gehts dieses Mal um das Thema "Adventskalender". Wat et da alles gibt: von Augenverdrehern bis zu "Knecht Ruprechts Handschellen" ;-) Viel Spaß beim Hören. Und alle "Neujahrstermine" für mein Kabarettprogramm findet ihr auf meiner Homepage: https://w…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Köln Ding der Woche - Das Stapelrecht
11:10
11:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:10Folge 68 Das Köln Ding der Woche - Das Stapelrecht Der „Kölner Stapel" sicherte den Kölschen über Jahrhunderte eine schöne Einnahmequelle. Verkürzt gesagt ging es darum, dass alle Waren, die auf dem Rhein transportiert wurden, zuerst in Köln zum Verkauf angeboten werden mussten. Und die Kölner bekamen beste Waren sowie satte Steuern und Zölle.Dies …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Don't stop the music, please - Von Baugenehmigungen für Festivals und Lärmschutz in der Stadt
47:07
47:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:07mit Philipp Schröder-Ringe Gast in Folge 60 ist Philipp Schröde-Ringe, einer DER Veranstaltungsrechtler in Berlin, Brandenburg und deutlich darüber hinaus und zudem Partner bei HÄRTING Rechtsanwälte. Im Gespräch mit Martin Schirmbacher geht es vor allem um sein Steckenpferd: Das Eventrecht. Außerdem ist Philipp im Board of Directors der ITechLaw un…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
When did visuals become bigger than the DJ – again? (with Cameron Cook)
34:04
34:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:04Big DJ gigs with an intense lightshow and a strong focus on visuals have been there for a while – but it seems like they are having a new peak. With DJs like Anyma selling out the Sphere in Las Vegas, it sparks the question: Has it become more important how a show looks than how it sounds? In this episode, we are joined by cultural commentator and …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Lost in Copyright – Urheberschutz in der modernen Fotografie
47:53
47:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:53mit Robert Golz Gast in Folge 59 ist Robert Golz, Medienrechtler, Urheberrechtler und seit vielen Jahren Partner bei HÄRTING Rechtsanwälte. Im Gespräch mit Martin Schirmbacher geht es vor allem um die Schranken des Urheberrechts. Im Falle der Drohnenfotografie geht es um die Panoramafreiheit. Bei der Fototapete wird eine einfache Einwilligung aus d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Köln Ding der Woche - Der 2. Kölner Podcasttag
56:29
56:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:29Folge 67 Wir haben es wieder getan! Auch 2024 haben Frank und Uli zahlreiche Kölner Podcaster eingeladen, mit uns Kölns Geschichte „hörbar“ zu machen.Mit dabei sind:• Willem Fromm von „Eine Geschichte der Stadt Köln“,• Helmut Frangenberg von „True Crime Cologne“,• Silke Hyzak und Ulrich Feith von den Kölner Ratsbläser,• Harald von Bonn von der Alts…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Killing me softly - Schlägt das Urheberrecht die KI oder die KI die menschliche Kreativität?
53:24
53:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:24mit Fabian Reinholz Co-Head von Team IP, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz und Gast in Folge 58 ist Fabian Reinholz, seit vielen Jahren Partner bei HÄRTING Rechtsanwälte hier im Interview mit Dr. Martin Schirmbacher Urteile zu KI und IP Umfassende Liste von Urteilen zu KI und IP LG Hamburg: Fotograf ./. LAION zur Urheberrechtsverletzung durc…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
What the sound looks like: Interior and set design in club culture (with Arnold from KWIA)
33:10
33:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:10Interior and set design have always been a part of dance music, with different parties and clubs creating spaces that amplify and enhance the sonic and social experience. But for every person turned on to techno by TikTok and craving Instagrammable visual moments, there's another who wants a raw warehouse and no-frills dancefloor. In this episode, …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Can’t Buy Me Green – Die Grenzen des Greenwashings durch Kompensation
46:49
46:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:49mit Svyatoslav Gladkov IP-Rechtsexperte und Gast in Folge 57 ist Svyatoslav Gladkov, seit drei Jahren Associate bei HÄRTING Rechtsanwälte im Interview mit Dr. Martin Schirmbacher Aktuelle Urteile zur umweltbezogenen Werbung BGH zur Werbung mit dem Begriff "klimaneutral" (Urteil vom 27.6.2024, Az. I ZR 98/23) LG Hamburg zu grüner Werbung eines Kreuz…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Köln Ding der Woche - Der Düxer Bock
10:51
10:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:51Folge 66 Das Köln Ding der Woche - Der Düxer Bock Obwohl es um einen Ziegenbock geht, handelt diese Geschichte nicht vom ruhmreichen 1. FC Köln. Vielmehr geht es, wie bei Romeo und Julia, um die Liebesgeschichte zweier junger Menschen und ihrer verfeindeten Familien. Ort der Handlung ist nicht Verona, sondern die Schäl Sick. Erfreulich ist aber, da…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Say My Name – Eine Einführung in das Markenrecht
42:44
42:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:44mit Inga Sievers IP-Rechtsexpertin und Gast in Folge 56 ist Inga Sievers, Associate bei HÄRTING Rechtsanwälte im Interview mit Dr. Martin Schirmbacher Aktuelle Beiträge zum Markenrecht Betrügerische Zahlungsanweisungen an EUIPO-Kunden Keine Ähnlichkeit zwischen virtuellen und realen Gütern Adidas vs. Nike: Streifen ist nicht gleich Streifen Katar n…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
How are we documenting dance music in 2024? (with Chloe Lula)
34:40
34:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:40So much of nightlife and electronic music is ephemeral, enjoyed in the moment. But those nights and moments and sounds are simultaneously something we want to preserve – whether through is an exciting new online mix, blurry phone photos from our last night out, a heavy coffee table book, or even a museum. This week, Otto Kent and Juba are joined by…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Price Tag - Die Geheimnisse der Werbung mit Streichpreisen
35:40
35:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:40mit Lars Thiess IP-Rechtsexperte und Gast in Folge 55 ist Lars Thiess, Counsel bei HÄRTING Rechtsanwälte im Interview mit Dr. Martin Schirmbacher Zum diskutierten EuGH-Urteil EuGH, Urteil vom 26.09.2024., Rs. C-330/23 Preisangabenrichtlinie in der Fassung der Omnibusrichtlinie Leitlinien zur Auslegung und Anwendung von Artikel 6a der Preisangabenri…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Köln Ding der Woche – „Heidewitzka Herr Kapitän“ von Karl Berbuer
11:03
11:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:03Folge 65 Das Köln Ding der Woche – „Heidewitzka Herr Kapitän“ von Karl Berbuer Wenn im Saal „Eimol em Johr dann weed en Scheffstour gemaht.“ erklingt, braucht kein Kölner ein Textheft: Es geht um „Heidewitzka Herr Kapitän“ un dat Müllemer Böötche. Vordergründig besingt Karl Berbuer einen klassischen Bootsausflug von Köln-Mülheim zum Drachenfels. Ta…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Is dance music truly a community? (with Cormac)
31:54
31:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:54We live in a time of division and polarization. But when it comes to dance music and club culture, we like to think of them as a unified global community. How true is that, really? In this episode, Otto Kent and Juba are joined by Cormac, the DJ, Polari Records owner and host of the Queerly Beloved podcast. They dig into what exactly people mean wh…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Köln Ding der Woche – Nikolaus Gülich: „Der kölnische Rebell“
25:38
25:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:38Folge 64 Das Köln Ding der Woche – Nikolaus Gülich: „Der kölnische Rebell“ Wir sind stolz, mit Willem Fromm einen ausgewiesenen Kenner der Kölner Geschichte zu Gast zu haben. Willem betreibt den hörenswerten Podcast „Eine Geschichte der Stadt Köln“. Wir sprechen mit ihm über Nikolaus Gülich. Der Kölner Kaufmann prangerte im 17. Jahrhundert die Korr…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
What's club and dancefloor etiquette in 2024? (with Cassidy George)
35:28
35:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:28We love to go out to clubs and have a good time with friends and strangers alike. But anytime you're on a crowded dancefloor, not everyone’s going to be on the same page when it comes to appropriate behavior. The way we all act and interact can make or break a night, but these expectations can also be hard to pin down, and vary widely depending on …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Köln Ding der Woche - Der Decke Pitter
15:57
15:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:57Folge 63 Das Köln Ding der Woche – Der „Decke Pitter“ Im Dom hängt ein wahrer Gigant: Die Petrusglocke, von den Kölnern nur liebevoll "Decke Pitter" genannt. Satte 24 Tonnen bringt diese Glocke auf die Waage – so viel wie fünf ausgewachsene Elefanten. Wie der Decke Pitter nach Köln kam und wann du den tiefen, durchdringenden Klang live hören kannst…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
How do we feel about posthumous albums? (with Christa Belle)
36:20
36:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:20In September, the visionary electronic producer SOPHIE released what was promoted as her final album, three years after her tragic passing. And people had a lot of opinions on it – as they usually do with music that comes out after an artist's death, whether it's Tupac, Avicii, Lil Peep, DJ Rashad, Prince, or many, many others. There are moral and …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Köln Ding der Woche – Et Fleuten Arnöldche
12:31
12:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:31Folge 62 Das Köln Ding der Woche – Et Fleuten Arnöldche In unserer Reihe "Kölsche Originale" geht es heute um et Fleuten-Arnöldche. Der gutmütige Musiker mit einer ausgeprägten Schwäche für Alkohol war einer der Stars in den kölschen Kneipen. Kurios: Im Jahr 1875 kreuzen sich unfreiwillig die Lebenswege der beiden Kölschen Originale Fleuten-Arnöldc…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Can you copyright a rhythm? (with Oscar Atanga)
32:50
32:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:50That's what the Jamaican production duo Steely & Clevie are trying to do, with an ongoing lawsuit claiming ownership of the so-called "dembow" riddim – the basis for reggaeton worldwide. It's one of the most significant music copyright cases of the last decades, with significant and widespread implications for both the mainstream music world and un…
…
continue reading
Folge 61 Das Köln Ding der Woche – Das kölsche Wort „pingelich“ Die kölsche Mentalität zeichnet sich nicht unbedingt durch übertriebene Ordnungsliebe aus. Eher im Gegenteil, man ist hier eben nicht "pingelich", also peinlich genau, sondern eher locker. Allerdings gereicht uns das nicht immer zum Vorteil. Eine leider knüsselige, verbaute Stadt ist d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Have we reached peak DJ? (with Kikelomo & OttO Kent)
32:12
32:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:12Clubs are closing all around the world, but it still seems like there are more DJs than ever before. Why do so many people want to be DJs – whether bedroom amateurs or touring professionals? And how does all the attention and effort affect the scene? In this episode, Otto Kent and Kikelomo explore the ongoing impact of the pandemic and social media…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Köln Ding der Woche - Die Südbrücke
11:04
11:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:04Folge 60 Das Köln Ding der Woche – Die Südbrücke Die Südbrücke, im April 1905 eingeweiht, entsprach exakt dem Zeitgeist: Nackter Stahl wurde als hässlich empfunden, erst durch die Kombination mit steinernen Elementen galt ein Bauwerk als gelungen. Heute erweist sich diese Brücke leider als vernachlässigtes Schmuckstück. Grund ist auch ein Zuständig…
…
continue reading
Der Podcast von Kabarettist Stefan Verhasselt In meinem neuen Kabarett-Podcast "Niederrhein to go", gehts dieses Mal um das in diesen Zeiten oft zitierte "Universum", das ja liefert. Oder liefern soll. Und plötzlich wird man am Niederrhein dann mit einer ganz anderen Art des "Glücksgefühls" beliefert. Einfach so. Viel Spaß beim Zuhören und viel Glü…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
What's going on with the drum & bass and jungle revival? (with DJ NORTHERN)
31:17
31:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:17It’s not just Fred again fans trying to identify an unfamiliar genre. Drum & bass, jungle, and breaks are back in a big way – both in the underground and on the UK charts. Chase & Status have earned #1 records, artists like Kenya Grace are going viral, and there's a vanguard of producers like Tim Reaper and Nia Archives waving the flag for the genr…
…
continue reading
Folge 59 Das Köln Ding der Woche SPEZIALFOLGE zum „Daach der kölschen Sproch“: Was ist ein Lappöhrchen? Am Sonntag, 29. September 2024 findet der erste „Tag der kölschen Sprache“ statt. Es werden zahlreiche Aktionen gestartet, um die kölsche Sprache lebendig zu halten. Auch wir vom „Köln-Ding“ wollen unseren Beitrag dazu leisten und erklären desswe…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
What can we do about club closures? (with Surf 2 Glory)
31:21
31:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:21Clubs in Berlin are closing at a rapid rate – including the legendary Watergate. And it’s not just Germany. In the UK, a study found that if nightlife continues struggling at the same rate, there will be no clubs by 2030. Some of these issues are perennial, but the reality is that “Clubsterben” is accelerating – even though there seems to be more m…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Köln Ding der Woche - Das Thekenschaaf
13:37
13:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:37Folge 58 Das Köln Ding der Woche – Das „Thekenschaaf“ Das „Thekenschaaf“ ist der Sitz- und Arbeitsplatz des Gastwirts und gehört zu einem echtem kölschem Brauhaus. Manche Menschen nennen das Thekenschaaf auch „Kontörchen“ oder „Beichtstuhl“ – doch hier werden ganz bestimmt keine Sünden vergeben! Warum dort nicht nur das Geld gezählt, sondern auch d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Is Brat Summer really over? (with Kikelomo & Juba)
28:13
28:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:13We're back for our first episode after the summer break. Or shall we say... Brat Summer break? With her sixth studio album, BRAT, released this last June, Charli XCX sparked what was arguably the biggest pop culture trend of the social media age so far. From underground producers serving up remixes to brands (and presidential candidates) jumping on…
…
continue reading
Der Podcast von Kabarettist Stefan Verhasselt Zack, Warentrenner nicht aufs Kassenband gelegt, schon wird "meine Tüte Chips" beim Vordermann mitkassiert. Und Hilfe, wenn es dann auch noch ein Sparfuchs ist, bei dem genau das passiert?! Was Sparfüchse im Supermarkt sonst noch treiben, gibt's hier, in der neuen Folge meines Niederrhein Podcasts. Viel…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Köln Ding der Woche - Der Hahnwald
16:38
16:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:38Folge 57 Das Köln Ding der Woche - Hahnwald: Kein Hahn aber viele Promis Köln hat insgesamt 86 Stadtteile. Und der Kölner liebt sein Veedel, denn "hem´r zosamme, ejal, wat och passeet" Frank und Uli werden euch in unregelmäßiger Reihenfolge kölsche Veedel vorstellen. Heute geht es um das Villenviertel Hahnwald. Hier leben, so die Kölner, die Neurei…
…
continue reading
Do you still feel like wearing a piece of merch makes you a part of a specific subculture? Or has that sense of exclusivity and meaning been lost? This week, our host Otto Kent speaks to writer Claire Mouchmore about our shifting relationship with merch, and how that's changed along with the internet and the explosion of niche identities. Plus, we …
…
continue reading
Folge 56 Der Kunibertspütz: Kölscher Ersatz für den KlapperstorchIn allen anderen Städten bringt der Klapperstorch die Kinder, nur in Kölle kommen diese aus der Kunibertspütz unter St. Kunibert. Deswegen heißt es auch in einem alten Volkslied:„Uss däm ahle Kunebäätspözjekumme mer all ohn Hemp und Bötzje.“Wie das mit einem ganz speziellen Brunnen in…
…
continue reading