Wir sprechen STAR WARS! Ein Podcast rund um die Sternen-Saga des George Lucas.
…
continue reading
Wo war die Varusschlacht? Was steckt hinter dem Mythos der Hanse? War Helmut Kohl ein großer Kanzler? Und wo sind eigentlich die Frauen in der Geschichte? Wir stellen Fragen an die Vergangenheit, beleuchten Ereignisse und Persönlichkeiten – und zeigen, was das alles mit heute zu tun hat. Jeden Monat neu zum Thema des aktuellen Hefts von ZEIT Geschichte. Die Hosts von "Wie war das noch mal?", Markus Flohr und Judith Scholter, haben zusammen in Hamburg Geschichte studiert, Geschichten geschrie ...
…
continue reading
Wir senden aus den Kernwelten in die gesamte Galaxis! Der einzig wahre Star Wars Podcast: Antenne Alderaan – mit Thilo Grimm.
…
continue reading
Lange her, aber nicht vorbei: Jede Woche stellen wir Fragen der Gegenwart und suchen Antworten in der Geschichte. Dabei lernen wir Menschen kennen, deren Leben so heldenhaft, verwerflich oder traurig war, dass wir sie nicht vergessen dürfen.
…
continue reading
Die kleinen Geschichtchen des Tages mit Anke Engelke und SWR3-Moderator Kristian Thees.
…
continue reading
Wenn Systeme versagen, wollen alle wissen: Wie war das möglich? Bei Firewall erzählen wir in jeder Folge die wahre Geschichte eines Angriffs: Wie russische Geheimdienste einen deutschen Agenten zum Maulwurf machen. Warum China die AfD für sich instrumentalisiert. Wieso Wirecard-Betrüger Jan Marsalek den deutschen Behörden entkommt. Und wie Scam-Farmen Tinder-Nutzer ausbeuten. Gemeinsam mit SPIEGEL-Reportern sucht Host Sandra Sperber jeden Donnerstag Schwachstellen in Systemen und findet die, ...
…
continue reading
Geschichten aus der großen Stadt...
…
continue reading
Judith Rakers & Ariana Baborie fragen sich (und einander) einmal pro Woche: Was war eigentlich los? Bei ihnen selbst, in der Welt und im Internet. In Staffel 2 wird nicht mehr streng nach Alphabet sortiert, sondern frei raus geschnackt - ganz nach Lust,
…
continue reading
Eine Stunde vor Mitternacht der Rückblick auf das Tagesgeschehen. Unsere Korrespondenten im In- und Ausland berichten über die prägenden Ereignisse und Vorgängen des Tages. Im Interview vertiefen wir das wichtigste Thema kontrovers und informativ. In der Presseschau blättern (oder klicken) wir kurz vor Mitternacht durch die Kommentare des kommenden Tages. Und zum Ausklang Musik von Haydn und Beethoven - die Europa- und die Nationalhymne.
…
continue reading
Wie einsam war Gott vor der Schöpfung? Warum aß Eva vom verbotenen Apfel? Und was hat die Sintflut mit dem Klimawandel zu tun? Die Schwestern Sabine Rückert, Redakteurin für besondere Aufgaben der ZEIT, und Johanna Haberer, Theologieprofessorin, sprechen über die Bibel. Sie erzählen all jene Geschichten, mit denen sie als Pfarrerstöchter aufgewachsen sind – und räumen dabei auf mit Kitsch und Klischees. Und sie fragen: Was sagen uns die uralten Mythen der Bibel heute? „Unter Pfarrerstöchtern ...
…
continue reading

1
akiwiwa - als Kino wichtig war | when cinema mattered
Joachim Polzer & Kilian Mutschke (Herausgeber)
Die Aktualität der alten Kinofilme. Podcast von Joachim Polzer und Kilian Mutschke. Website: http://akiwiwa.de
…
continue reading
Star Wars analytisch, konstruktiv und atmosphärisch
…
continue reading
Es geht um Filme, die großen Fragen der Wissenschaft und jede Menge spannenden Shit. Die “Kack & Sachgeschichten” werfen einen analytischen Blick auf die Popkultur und verfolgen dabei ein Ziel: Mist mit Mehrwert.
…
continue reading
SWF3 war ein Phänomen. Ein öffentlich-rechtlicher Radiosender, der so un-öffentlich-rechtlich war wie nur möglich. Massenattraktiv, populär, und doch anspruchsvoll. Unterhaltsam, aber blubbern verboten. Informativ, aber kurz und auf den Punkt. Hart aber fair. Viel kritisiert und doch maximal erfolgreich. Beginnend Mitte der 70er, anhaltend in den 80ern bis in die späten 90er war SWF3 für Millionen Menschen DER Radiosender und oft weit mehr als das. - Hier erinnern sich Macher ans SWF3-Machen ...
…
continue reading
Schatz, wie war deine Woche? Der Einkaufspodcast
…
continue reading
Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen
…
continue reading
In einer Welt in der alle immer das Meiste, Beste und Größte aus sich „machen“ wollen, kommen wir einfach nicht mehr mit! Wir - Luisa Charlotte Schulz und Sandra Sprünken - fühlen uns wie "1a B-Ware". Zwei Ruhrpottperlen im Strudel der Gezeiten! Deswegen reden wir in unserem Podcast über (Anti-)Selbstoptimierung, Ratgeber, Persönlichkeitsentwicklung, über das „Leckt mich doch alle am Arsch- Gen“ und wir testen jede Woche aufs Neue, wie man sein Leben vielleicht doch noch ein kleines bisschen ...
…
continue reading
Chris, Micha und Poldi schwelgen in Erinnerungen und nehmen dich mit auf eine Reise in die Videospielvergangenheit des letzten Jahrhunderts, als Pixel noch groß und der Speicherplatz dafür klein war.
…
continue reading
Dein allerliebster Podcast-Sender
…
continue reading
Mehr als 50.000 Menschen lauschen zweimal wöchentlich, wenn die Tech-Experten Philipp Glöckler & Philipp “Pip” Klöckner aktuelle Ereignisse aus den Themen Innovation, Marketing, Produkt und Führung der relevantesten Technologie-Unternehmen besprechen. Tiefgründig und unterhaltsam analysieren sie Geschäftsmodelle, Strategie, die neuesten Trends und deren Auswirkung auf die Gesellschaft. Die Themen reichen von GAFAM (Google Apple Facebook Amazon Microsoft) und Antitrust über Aktien, Börse, Gel ...
…
continue reading
Info: Wir haben das Projekt mit recht einfachem Equipment begonnen, dies hört man besonders in den ersten Folgen sehr stark. Ab der dritten Staffel (Shining) wird das allerdings deutlich besser. Wer die schlechtere Tonqualität also nicht ganz so gut verträgt kann gerne mal in die etwas späteren Folgen reinhören :) Wir sind Jenny und Kai und wir machen einen Podcast über die Werke von Stephen King.
…
continue reading
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
…
continue reading
Wir besprechen, was diese Woche wichtig war in Recht, Rechtspolitik, Rechtsmarkt und Justiz - oder das, was wir für wichtig halten. Damit Ihr Bescheid wisst - fürs Examen, den Kanzleitalk oder einfach, wenn es mal wieder heißt "Du bist doch Juristin, sag doch mal!".
…
continue reading
Fest & Flauschig mit Jan Böhmermann und Olli Schulz. Der preisgekrönte, verblüffend fabelhafte, grenzenlos fantastische Podcast für sie, ihn und es.
…
continue reading
Hinter allem steckt Geschichte und wir erzählen sie euch - euer History-Podcast.
…
continue reading
Was macht große Kunst aus? Darf man Beuys einen Scharlatan nennen? Muss man Botticelli lieben? Mit Leidenschaft, Fachwissen und Witz entführen die beiden Gastgeber einmal im Monat ihre Zuhörerinnen und Zuhörer in die wunderbare Welt der Kunst. Jede Folge widmet sich einem Künstler oder einer Künstlerin, ihren biografischen Wendungen, ihren besten Werken, ihren seltsamsten Ansichten. Überraschende Telefonjoker bieten jeweils neue Einblicke. Und am Ende hat jeder – auch mit geschlossenen Augen ...
…
continue reading
Professor Jürgen Udolph war nicht nur Slawist an der Universität Leipzig, sondern zu seiner Zeit auch der einzige Lehrstuhlinhaber Deutschlands für Namenforschung ("Onomastik"). Bis heute ist er hörbar begeistert von seinem Fachgebiet – und begeistert damit auch andere! Täglich widmet er sich zwischen 9 und 12 Uhr euren Namensuchaufträgen!
…
continue reading
Was war, was wird? Der historycast des Verbandes der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands e. V. In diesem Podcast werden Diskussionen der Geschichtswissenschaft spannend und anspruchsvoll aufbereitet. Die beiden radioerfahrenen Autor*innen des WDR-Geschichtsformats ZeitZeichen, Dr. Almut Finck und Dr. Heiner Wember, interviewen bekannte Wissenschaftler*innen, die ein Buch zu einem historischen Thema geschrieben haben, das aktuell diskutiert wird. Die Themen bilden zudem die Schulcu ...
…
continue reading
Jeden Sonntag von 14.00 bis 16.00 Uhr lädt Bettina Rust einen prominenten Gast in die Hörbar Rust ein. Dieser stellt sich in der Sendung vor und die Musik, die in seinem Leben von Bedeutung war und erzählt dazu die passenden Geschichten zum Soundtrack seines Lebens - alte Mixtapes werden rausgekramt - die erste Platte - intime Töne oder peinliche Songs mit persönlichen Erinnerungen des jeweiligen Gastes. Zwei Stunden voller Musik und toller Geschichten - Promis privat in der Hörbar Rust - im ...
…
continue reading
Willkommen beim Heir to the Empire Podcast – dem Podcast für alle Star Wars Fans! Egal ob Gaming, spannende Interviews, News oder die größten Jedi- und Sith-Momente – wir haben alles im Fokus. Hör rein und werde Teil unserer Reise durch die Galaxis!
…
continue reading
Orkenspalter TV ist eigentlich ein YouTube/Twitch-Kanal mit dem Schwerpunkt Pen and Paper-Rollenspiel, LARP, Comics und Popkultur. Aber hier gibts unsere am besten für dieses Format geeigneten Actual Play-Sessions auch als Podcast. Außerdem reden wir hier in exklusiven Audioformaten übers Rollenspiel, Star Wars und ...Kram. Mehr hier: https://www.orkenspalter-tv.de/ https://www.patreon.com/orkenspaltertv
…
continue reading
Die deutsche Geschichte vom Neandertaler bis Angela Merkel. Die Podcastserie reist in 99 Folgen durch die deutsche Geschichte. Du lernst spannende Orte und Expertinnen kennen und bekommst den Überblick über das, was war.
…
continue reading
Jan Marsalek ist zurück - und dieses Mal erscheint er mutmaßlich in Gestalt eines russischen Spions. Das Phantom, das seit dem Zusammenbruch von Wirecard auf der Flucht ist, war im Exil offenbar nicht untätig. Er soll eine ganze Agentenzelle von - vermutlich - Moskau aus für russische Geheimdienste gesteuert haben, die in ganz Europa aktiv war. Diebstahl, Einbruch, Beschattungen, Geldübergaben und Schmuggel wird ihnen vorgeworfen und noch mehr: Angeblich sollen auch Anschläge und Entführunge ...
…
continue reading
Was wird passieren, wenn du endlich deine Angst überwindest und den Mut hast, diesen einen letzten notwendigen Schritt zu gehen? Diese Frage habe ich mir schon mein ganzes Leben gestellt. Ich habe sie aber nicht nur mir, sondern auch den Menschen in meinem Umfeld gestellt und ich war immer wieder überrascht, was die Antwort war. Deshalb stelle ich diese und 2 weitere Fragen meinen Interviewpartnern in diesem Podcast. 3 Fragen und sehr viele unterschiedliche Antworten. Manche waren lebensverä ...
…
continue reading
Geschichte(n) der Schweiz durch die Jahrhunderte. Wir begleiten Schweizer*innen der letzten Jahrhunderte in ihrem Alltagsleben. Anhand von anekdotischen Ereignissen zeige ich die weitläufigeren historischen Hintergründe und Strömungen auf. Konzis und unterhaltsam. Mit tragischen und komischen Verläufen – so wie das Leben immer war. Dr. Nicole Billeter – www.historisch.ch – [email protected]
…
continue reading
In unserem Podcast zum MMO Guild Wars 2 sprechen wir regelmäßig über die neusten Geschehnisse im und um das Spiel. Ein Reise durch die News der Woche, Trailer-Analysen, Diskussionen und Spekulationen. Ihr könnt die Aufzeichnung auch jeden Donnerstag live verfolgen. Mehr dazu auf guildnews.de
…
continue reading
Wenn ein NERD auf die KULTUR trifft, sind es Marco und Yves. Die YouTube-Helden von "Nerdkultur" und ehemals "Moviepilot" verquatschen sich jeden Sonntag über STAR WARS, MARVEL, DC und die anderen schönsten Nebensachen dieser Welt. Yves verlässt MOVIEPILOT und ihr findet ihn ab August als BELYVES auf YouTube: https://www.youtube.com/@belyves Und noch mehr von Marco auf NERDKULTUR: https://www.youtube.com/@nerdkultur
…
continue reading
Aufgewachsen zwischen Zeche, Zoff und Zigaretten – aber mit Herz in der Brust und Träumen im Kopf. Theo erzählt, wie’s wirklich war und was ihm heute tierisch auf den Keks geht: Kindheit im Schatten der Hochöfen, Leben ohne doppelten Boden. Ehrlich, laut, verletzlich. Ein Podcast über das, was bleibt, wenn der Dreck abgewaschen ist: Erinnerungen. Und Herz.
…
continue reading
Unsere Welt ist digital: Der Umgang mit Medien geht uns leicht von der Hand. IT-Themen wirken dennoch oft unzugänglich, geradezu hart. Weiche Ware schaut unter die (Benutzer-)Oberfläche und dringt zu dem vor, was allem Digitalem zugrunde liegt: Software. Wir widmen uns der Digitalisierung, der Prozessoptimierung und nehmen Tech- und Webtrends unter die Lupe. In unserer Rubrik Quick Bites servieren wir mundgerechte Definitionen delikater IT-Begriffe – unserer Digitalitessen. Und sobald wir et ...
…
continue reading
Als langjährige Autoren bei Jedipedia.net haben Max und Michael schon so ziemlich alles gesehen, wo „Star Wars“ draufsteht. Deshalb haben sie auch seit September 2021 mit „Echo 3 an Echo 7“ einen eigenen Podcast, in dem sie sich munter allen möglichen Bereichen der weit, weit entfernten Galaxis und aktuellen Themen aus Science Fiction und Fantasy sowie anderen Kuriositäten widmen – als dynamisches Duo oder mit interessanten Gästen. Ihr habt Feedback oder Themenvorschläge? Meldet euch über Di ...
…
continue reading
Jeden Tag eine Geschichte aus den Weiten des Universums. Ist das eine Supernova oder der Mars? Warum toben Stürme auf der Venus? Was war vor dem Urknall? Die Sternzeit streift durch kosmische Nebel, Galaxien, Mythen, Raumfahrt und Astrophysik.
…
continue reading
Und nichts ist mehr so wie es war. Früher ging es nach der Arbeit zu Fashion-Week-Terminen und Pilateskursen, heute heißt es Kitabesichtigungen und Babyschwimmen. Mama-Fulltime-Job mit jeder Menge Freude und darum geht es hier jede Woche.
…
continue reading

1
Ewig Gestern – Podcast über Retrospiele und Popkultur
Die Retroboys: Tobias Penne, Markus Wegl, Felipe Vila & Sebo
Ewig Gestern. Der Podcast über Retrospiele und Popkultur, Vergangenes und aktuell gebliebenes. Die Retroboys gehen mit Euch der ganz großen Frage nach: War früher wirklich alles besser?
…
continue reading

1
Heimat Europa. Das Ringen um Freizügigkeit in der EU
40:14
40:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:144,7: Heiner Wember im Gespräch mit Angela Siebold "Die europäische Integration ist eine historische Leistung, die wirklich sehr ungewöhnlich ist, weil sie so eine starke friedensschaffende Leistung vor allem darstellt.“, sagt die Historikerin Angelas Siebold im historycast. Sie hat die Geschichte des Schengen-Abkommens erforscht und kommt zu dem Er…
…
continue reading

1
Der Telefonzellen-Fetisch
45:38
45:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:38Ariana war in London, Judith zieht weiter um und Merz hält seine Antrittsrede. Wer von beiden einen Telefonzellen-Tick hat und wer Probleme mit Kopfhörern? Jetzt reinhören!Schreibt uns unter [email protected] Hier geht's zu unserem...
…
continue reading
Krall, Valerie www.deutschlandfunk.de, Das war der TagVon Krall, Valerie
…
continue reading

1
Das war der Tag, 17.7.2025, komplette Sendung
46:46
46:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:46Hennig, Malte www.deutschlandfunk.de, Das war der TagVon Hennig, Malte
…
continue reading

1
Die Bahn - Es war einmal eine Zukunftstechnologie
44:40
44:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:40Der Zug zu spät, das Klo verstopft, der Schaffner blöd: Die Bahn regt heute viele auf. Vor 200 Jahren war die Eisenbahn ein Motor des Fortschritts – und sie fuhr sogar profitabel. Dann kamen Kriege, Konkurrenten und Fehlentscheidungen. Das erwartet Euch in dieser Folge: (01:50) Die Anfänge der Bahn im 19. Jahrhundert (06:48) Die Eisenbahn als Motor…
…
continue reading

1
KW 28 (Do) Was von Herzen kommt, wirkt sofort (Summer Shorts)
19:35
19:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:35Jeden Montag und Donnerstag Kult: SWR3-Moderator Kristian Thees und seine beste Freundin Anke Engelke erzählen sich gegenseitig ihre kleinen Geschichtchen des Tages.
…
continue reading

1
92 - Einkauf in Stadtwerken
13:54
13:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:54In dieser Folge spricht Hans Boot von Durch Denken Vorne Consult GmbH mit Sonja Winter, Einkaufsleiterin der Stadtwerke Schwäbisch Hall, über die Besonderheiten des Einkaufs in einem kommunalen Energieunternehmen.Wie digitalisiert man eine ehemals papierbasierte Einkaufsabteilung? Warum ist Warengruppenmanagement ein echter Gamechanger? Und welche …
…
continue reading
Geschichten aus der großen Stadt von Lea Streisand.
…
continue reading

1
#207 Der After-Party-Döner
45:17
45:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:17Mit einer Traditionsbegrüßung heißen wir euch herzlich Willkommen in Folge 207. Luisa glaubt mal wieder ans Universum während Sprünky auf harte Arbeit setzt und man klar feststellen muss: das ist der Unterschied zwischen faulen und nicht faulen Personen. NEWS: Sprünky hat einen neuen Podcast- FRIENDS IN CRIME, zusammen mit Bastian Bielendorfer- kön…
…
continue reading

1
013 - als die erste ASM erschienen ist (Teil 2)
1:12:15
1:12:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:15Wir sind wieder da, und greifen erneut tief ins Altpapier: In Teil 2 unserer ASM-Blätterrunde geht’s weiter durch die legendäre Spielezeitschrift aus den goldenen Zeiten der Homecomputer. Letztes Mal dachten wir noch: „Ach, die schaffen wir locker in einer Stunde!“ – Spoiler: Haben wir nicht. Und weil wir uns so herrlich verquatscht haben (wie imme…
…
continue reading

1
Figma IPO | neue Browser Wars | Grok: was würde Daddy Elon wollen #474
55:55
55:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:55Nvidia durchbricht erstmals die Marke von 4 Billionen US-$ Marktkapitalisierung, während der Bitcoin-Kurs über 118 000 € klettert. Zugleich starten neue „Browser Wars“: OpenAI arbeitet an einem eigenen KI-Browser, Perplexity stellt Comet vor. Mistral AI verhandelt über eine Finanzierungsrunde, Amazon lotet ein weiteres Investment in Anthropic aus, …
…
continue reading

1
Galactic Voices Vol.8 mit Manja Doering, die deutsche Stimme von Padmé Amidala und Aerith
1:27:07
1:27:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:07Die Stimmen der Galaxis hautnah – exklusive Einblicke in die deutsche Star Wars Synchronwelt. „Galactic Voices“ bringt die unverwechselbaren Stimmen des Star Wars Universums ans Mikrofon. In jeder Episode entführen wir euch mit einem besonderen Gast aus der deutschen Synchronwelt in die spannende Welt hinter den Kulissen – von den Herausforderungen…
…
continue reading

1
#118: Die Flotte der Neuen Republik
52:15
52:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:15War Mon Mothmas Demilitarisierung falsch? Im Jahr 34 NSY zerstört die Erste Ordnung das Hosnian System. Die noch junge Neue Republik ist schon wieder am Ende. Dabei hatte sie selbst noch im ersten Jahr ihrer Gründung entschieden: Wir bauen unser Militär massiv ab. Um 90 Prozent. Maßgeblich vorangetrieben hat das Kanzlerin Mon Mothma. Deswegen kann …
…
continue reading

1
WIE WAR DAS DAMALS? Als die Atombombe in die Welt kam
28:32
28:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:32Vor 80 Jahren, am 16. Juli 1945, beginnt mit dem Trinity-Test in der Wüste New Mexikos das Atomzeitalter. Mit der ersten nuklearen Explosion erlangt die Menschheit an diesem Tag die Fähigkeit, sich selbst zu vernichten. Die grausamen Einsätze der Atombombe im August 1945 über den japanischen Städten Hiroshima und Nagasaki haben die Nukleartechnik m…
…
continue reading

1
Es war einmal in Derry- Ein Stephen King Podcast- Brennen muss Salem Folge 10
1:09:43
1:09:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:43Finaler Schowdown in Salems Lot! Was wird passieren? Wer wird überleben? Wird Barlow die Stadt übernehmen? Und wird Salem endlich brennen? Antworten auf diese Fragen und vieles mehr in dieser Folge zu Brennen muss Salem! Außerdem ganz neu: wir haben einen kleinen süßen Discord Sever erstellt, wo ihr ganz herzlich eingeladen seid euch zu treffen, un…
…
continue reading

1
#1 Spezial: Irma. Das Kind aus Srebrenica – Er drückt ihr sein Baby in die Hand, dann wird er abgeführt
46:08
46:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:08Christine Schmitz arbeitet im Juli 1995 als Krankenschwester für Ärzte ohne Grenzen in Bosnien. Dort wird sie Zeugin des Völkermords von Srebrenica. Und sie erlebt einen Moment, der sie danach ihr Leben lang begleitet. Ein junger Bosnier übergibt ihr seine einjährige Tochter, bevor er von einem serbischen Soldaten abgeführt wird. Christine bringt d…
…
continue reading
Freunde überall! [acf field="serie"] - S[acf field="staffel"]E[acf field="episode"] Der Beitrag RT #190 – Ich warte ANDOR Tür auf Dich erschien zuerst auf Weltenfunk.Von Weltenfunk
…
continue reading

1
The Best Batch - Star Wars Talk-Special zu ANDOR (Videomitschnitt)
1:44:58
1:44:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:58Wir reden zu lange über Andor und fragen uns, warum Faschisten die Serie nicht verstehen (wollen) Dies ist KEINE Folge von "The Good Batch", denn dort reden wir zwar über alles, was uns an Star Wars gefällt, aber wir arbeiten uns chronologisch durch alle Serien und Filme des Kanons. Das hier ist einfach ein Mitschnitt eines YT-Talks, in dem wir übe…
…
continue reading
akiwiwa – als Kino wichtig war… when cinema mattered… Die Aktualität der alten Kinofilme. Audio-Podcast, (manchmal) monatlich, von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer. Episode 41 Juni 2025 Spieldauer: 150 Minuten Thema dieser Episode: Viel Mal Oppenheimer. 80 Jahre Atombombe auf Hiroshima. Kilian Mutschke und Joachim Polzer besprechen in die…
…
continue reading