Der Golfstunde Podcast: PGA Professional Marcus Bruns und Golfamateur Christophe Speroni reden über Golftraining und ihre Erlebnisse auf dem Golfplatz. Also vor allem über Golf.
…
continue reading
Wir erklären wissenschaftliche Erkenntnisse, Theorien und Modelle der menschlichen Psyche. Und was diese für unser tägliches Leben und Miteinander bedeuten. Dadurch helfen wir euch, eure Gedanken, Gefühle und euer Verhalten besser zu verstehen und bei Bedarf Einfluss zu nehmen. Wir zeigen auf, dass psychologische Theorien und Erkenntnisse nicht nur theoretisches Wissen, sondern konkrete Werkzeuge für den Alltag sind. Denn wir sind überzeugt: Selbstverständnis ist der Schlüssel zur Selbstwirk ...
…
continue reading
1
#263 Spiel mit den Wedges
34:44
34:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:44
Das solltest Du im kurzen Spiel mit den Wedges beachten Welche Bedeutung haben die Wedges im kurzen Spiel? Die Wedges zählen neben dem Putter und Driver zu den wichtigsten Schlägern. Beim Spiel mit den Wedges solltest Du einige wichtige Punkte beachten. Welche das sind, erfährst Du in dieser Folge. Links zur Folge Video: Pitchen Video: Chippen YouT…
…
continue reading
Wann ist ein Golf-Gruppentraining sinnvoll und effektiv? Ist Gruppentraining eigentlich effektiv? Genau diese Frage hat uns ein Hörer gestellt. Marcus erklärt, wie er Gruppentrainings strukturiert und gestaltet, damit alle Teilnehmer etwas mitnehmen können. Links zur Folge Trainingswoche: GOFLSTUN.DE Sommercamp Golfreisen: mit Marcus Podcast: AimPo…
…
continue reading
Flach aus dem Wald befreien Dein Ball liegt im Wald und ein Ast ist im Weg? In dieser Folge bekommst Du Tipps, um den Ball flach unter den Ästen und Zweigen zu schlagen. Die richtige Schlägerwahl, Anpassungen im Setup und die korrekte Technik bringen Dich zurück aufs Fairway. Links zur Folge Trainingswoche: GOLFSTUN.DE Sommercamp Video: Vorausschau…
…
continue reading
App-Empfehlungen für Golfer Rundentracking, Echtzeit-Übertragungen und Schwunganalysen: Apps machen es möglich. In dieser Folge stellen wir empfehlenswerte Apps für Golfer vor. Mit einigen von ihnen wirst Du Dein Golfspiel verbessern, mit anderen Spaß haben und mit einigen auch Geld sparen. Es ist also für alle etwas dabei. Links zur Folge App: GOL…
…
continue reading
1
Raus aus der Diätspirale Teil 2: Vom Körper zum Kopf, Darm- und Zellgesundheit als Grundlage für langfristige Vitalität und Energie
27:32
27:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:32
In dieser Folge von Die Psychologinnen: Was ist los im Kopf? sprechen Julia und Katja erneut über das vielschichtige Thema Körper, Gewichtsmanagement und Gesundheit – mit einem Fokus auf die Grundlagen langfristiger Vitalität und Energie. Wir greifen zentrale Aspekte aus Teil 1 auf und beleuchten, wie der Weg aus der anstrengenden Diätspirale hin z…
…
continue reading
1
Raus aus der Diätspirale Teil 1: Ernährung, Stress, Mindset - artgerechte Selbstfürsorge neu gedacht (ohne Kalorienzählen)
1:31:29
1:31:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:29
In dieser Folge von Die Psychologinnen: Was ist los im Kopf? sprechen Julia und Katja über das komplexe Thema Körper, Gewichtsmanagement, Selbstführsorge und Gesundheit. Wie stehen wir zu unserem Körper, Gewicht, Schönheitsidealen, Selbstfürsorge und Selbstwert? Wir diskutieren die Bedeutung von Stress, den Zusammenhang zwischen Blutzuckerspiegel u…
…
continue reading
Der zweite Teil unserer No-Gos auf dem Golfplatz In unserer ersten Episode im Jahr 2025 knüpfen wir an ein beliebtes Thema an: No-Gos auf dem Golfplatz! Wir plaudern unter anderem über typische Fettnäpfchen, die man auf dem Grün vermeiden sollte. Viel Spaß beim Zuhören und frohes neues Jahr! Links zur Folge Instagram: Katastrophen-Putt von Chris On…
…
continue reading
Die Länge der Schläge – insbesondere im kurzen Spiel Ein häufiges Problem, das viele Golfer kennen: unterschiedliche Schlaglängen bei verschiedenen Wedges. Warum schlagen manche Golfer ihr Sand Wedge weiter als ihr Pitching Wedge? Und wie kann das vermieden werden? Erfahre, wie Materialunterschiede und technische Aspekte die Schlaglängen beeinfluss…
…
continue reading
1
Mini-Folge 24: Hohe Erwartungen an die Feiertage? Tipps für entspannte, schöne, stressfreie Weihnachten Weihnachten
10:55
10:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:55
Zwischen unendlichen To-Do-Listen, großer Hektik, hohen Erwartungen und Familienkonflikten laufen wir Gefahr das wirklich Schöne an den Festtagen zu verpassen. In dieser besonderen Weihnachtsfolge sprechen die Psychologinnen über den Druck, den die Feiertage oft mit sich bringen, und wie man diesen loslassen kann. Sie teilen persönliche Einblicke, …
…
continue reading
1
Mini-Folge 23: Reframing: Die Kunst die Perspektive zu wechseln und Dinge anders zu interpretieren.
7:58
In dieser Folge des Adventskalenders sprechen Die Psychologinnen Julia und Katja über Reframing – das bewusste Umdeuten von Situationen und Eigenschaften, um neue Perspektiven zu gewinnen. Diese Technik hilft, kreativer und milder mit Herausforderungen umzugehen und die eigene Lebensqualität zu verbessern. Reframing kann spielerisch sein und ermuti…
…
continue reading
1
Mini-Folge 22: Entschleunigen durch “Wedges” und “Blank Spaces”- Kleine Auszeiten mit großer Wirkung
7:58
Fühlst du dich oft gestresst und gehetzt im Alltag? In dieser Folge geht es um die Bedeutung von kurzen, bewussten, unverplanten Pausen - sogenannten "White Spaces" und kleinen Keilen "Wedges" zwischen Aufgaben - für mehr Energie, Fokus und Gelassenheit. Inspiriert von Juliet Funts Buch: A Minute to Think, erklären wir, warum Mikropausen und bewuss…
…
continue reading
Entscheidungen treffen ist oft nicht einfach. Aber wie wäre es, wenn du eine klare Struktur hättest, um Entscheidungen mit mehr Klarheit und weniger Stress zu treffen? In dieser Folge schauen wir uns das BRAINS-Modell an, das dir helfen kann, Entscheidungen effizient und reflektiert zu treffen. Es werden nicht nur Vor- und Nachteile abgewogen, sond…
…
continue reading
Die Rolle der Hände im Treffmoment (Driver und Eisen) Was machen eigentlich die Hände im Treffmoment? Markus erklärt, wie unterschiedlich die Handpositionen bei Eisen und Driver sind und bietet wertvolle Tipps und Übungen, um den perfekten Impact zu erreichen. Denn die Stellung der Hände ist ein wichtiger Faktor für einen guten Golfschlag. Links zu…
…
continue reading
Kennst du das Gefühl, wenn deine Gedanken einfach nicht stillstehen wollen? Kreisende Gedanken und Sorgen können uns ganz schön stressen und Energie rauben. Aber es gibt wirksame Methoden, um dem Gedankenkarussell zu entkommen. Viele sind ganz leicht umzusetzen, zum Beispiel durch: Journaling! (oder weniger sexy ausgedrückt: Tagebuchschreiben) In d…
…
continue reading
Werte sind mehr als nur Worte – sie sind der innere Kompass, der uns durch unser Leben leitet. In unserer neuesten Folge sprechen wir darüber, wie du deine Werte erkennen, definieren und für deine Entscheidungen nutzen kannst. Egal ob in Krisenzeiten oder beim Setzen von Lebenszielen – wer seine Werte kennt, lebt selbstbestimmter und erfüllter. Hör…
…
continue reading
1
Mini-Folge 18: Flow - Wenn Fokus und Freude verschmelzen
11:59
11:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:59
Kennst du das Gefühl, so vertieft in eine Aufgabe zu sein, dass die Zeit einfach verfliegt? Genau darum geht es in der heutigen Folge unseres Adventskalender-Podcasts. Wir tauchen ein in den Flow-Zustand, erklären, was dabei in deinem Gehirn passiert, und zeigen dir, wie du diesen faszinierenden Zustand in deinem Alltag fördern kannst. Hosts: Julia…
…
continue reading
1
Mini-Folge 17: Ambiguitätstoleranz - Die Fähigkeit Unsicherheiten, Mehrdeutigkeiten und Widersprüche zu akzeptieren
8:29
Das Leben hält häufig komplexe Herausforderungen und vielfältige Perspektiven für uns bereit. Ambiguitätstoleranz ist die Fähigkeit, diese Unsicherheiten, Mehrdeutigkeiten und Widersprüche zu akzeptieren, ohne von ihnen überwältigt zu werden. In der heutigen Mini-Episode erfährst du, was genau Ambiguitätstoleranz bedeutet, warum sie so wichtig ist …
…
continue reading
Was ist besser: Vorfreude auch bei Unsicherheit oder sich aufs Schlimmste vorbereiten? Das Konzept des Bracing – mental auf das Schlimmste gefasst sein – soll Enttäuschungen vermeiden, doch oft macht es alles nur schlimmer: mehr Stress, weniger Motivation und verpasste Chancen. In unserer neuesten Folge erfährst du, warum Vorfreude nicht nur gesünd…
…
continue reading
In unserer neuen Minifolge nehmen wir dich wieder einmal mit auf eine spannende Reise in die Welt der Gefühle. Wir gehen der Frage nach, wie Emotionen eigentlich entstehen und welche Faktoren unsere Emotionen beeinflussen. Bist du neugierig geworden? Dann hör rein und erfahre mehr über das faszinierende Zusammenspiel von Körper und Geist, das unser…
…
continue reading
Im heutigen Adventskalender-Türchen beschäftigen wir uns mit dem Thema Emotionale Agilität nach dem Buch der Psychologin Susan Davis. Was bedeutet es eigentlich, emotional agil zu sein? Emotionale Agilität bedeutet, offen für die eigenen Emotionen zu sein, sie zu akzeptieren und zu nutzen, um flexibler mit Herausforderungen umzugehen, bewusste Ents…
…
continue reading
Welche Tipps helfen wirklich jedem? Tipps von Alten Hasen: Welche Weisheiten und Ratschläge helfen wirklich weiter? Und auf welche Art von Tipps solltest Du lieber nicht hören? In dieser Folge erfährst Du, was Du von erfahreneren Spielern lernen kannst – und welche Tipps Marcus und Christophe besonders geholfen haben. Links zur Folge Video: Putter …
…
continue reading
Was ist eigentlich "Realität"? Gibt es eine objektive Wirklichkeit, auf die wir uns einigen können? Der Konstruktivismus - ein einflussreicher Denkansatz in der Psychologie und Philosophie - liefert spannende Antworten auf diese Fragen! Es geht um die Theorie, dass wir unsere Welt konstruieren und nicht objektiv wahrnehmen. Unsere Erfahrungen, unse…
…
continue reading
Helfen kann so unterschiedlich sein: Ob mit einem guten Ratschlag, einem offenen Ohr oder durch praktische Unterstützung – jede Form von Hilfe hat ihre Wirkung. Aber warum fällt es manchmal schwer, Hilfe anzunehmen? Warum bringt die gute Absicht manchmal unerwünschte Nebenwirkungen? Wie helfen wir richtig? In dieser Folge sprechen wir über die vers…
…
continue reading
1
Mini-Folge 11: Gewaltfreie Kommunikation - Bedürfnisse erkennen und Konflikte vermeiden.
10:34
10:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:34
Hast du manchmal das Gefühl, dass deine Worte nicht ankommen oder Konflikte eskalieren, obwohl du das gar nicht möchtest? Die Gewaltfreie Kommunikation (kurz: GFK) nach Marshall B. Rosenberg bietet einen Weg aus dieser Sackgasse. Sie hilft uns, unsere eigenen Bedürfnisse und die unseres Gegenübers klarer zu erkennen und einfühlsam miteinander zu ko…
…
continue reading
Heute sprechen wir über Empathie – die Fähigkeit, die Gefühle und Perspektiven anderer Menschen zu verstehen. Wir beleuchten, warum Empathie so wichtig für gelungene Beziehungen ist und wie sie uns helfen kann, Konflikte zu lösen und einfühlsamer zu kommunizieren. Hör rein und finde raus, wie du deine Empathie schulen kannst. Hosts: Julia Pouly und…
…
continue reading
Wusstest du, dass du deine Emotionen aktiv beeinflussen kannst – von der Entstehung bis zur Reaktion? In unserer neuen Podcastfolge sprechen wir darüber, wie Emotionsregulation funktioniert und welche Strategien du nutzen kannst, um deine Gefühle besser zu verstehen und zu steuern. Hör rein und entdecke deine emotionale Superkraft! Hosts: Julia Pou…
…
continue reading
Heute öffnen wir das Türchen zur Broaden-and-Build Theorie von Barbara Fredrickson. Wusstest du, dass positive Emotionen nicht nur gute Laune machen, sondern auch deine Wahrnehmung erweitern und dir helfen, wertvolle Ressourcen aufzubauen? In unserer heutigen Mini-Episode des Adventskalenders erklären wir dir, wie das funktioniert und warum positiv…
…
continue reading
Glaubst du, dass deine Fähigkeiten angeboren sind und unveränderbar – oder bist du zuversichtlich, dass du dich durch Anstrengung, Lernen und Ausdauer weiterentwickeln kannst? In unserer neuesten Folge sprechen wir über das Growth und Fixed Mindset: wie deine Denkweise deine Entscheidungen, Erfolge und deinen Umgang mit Herausforderungen prägt. Erf…
…
continue reading
Rechts- oder Links-Golfer Ein Seitenwechsel im Golfsport: Ist es sinnvoll, den Golfschwung von Rechtshand auf Linkshand umzustellen – oder umgekehrt? In dieser Folge erfährst Du, wie Du Dein dominantes Auge erkennst, welche Schwungbilder es gibt und mit welchem Arm Du führst. Links zur Folge Video: Führungsarm im Golfschwung Testbericht: Garmin G80…
…
continue reading
Hinter unserem heutigen Türchen versteckt sich eine kurze Entspannungsübung für dich (bei 00:51 geht es los)! In wenigen Minuten kannst du Verspannungen lösen und Kopfschmerzen vorbeugen. Ob im Sitzen, Stehen oder Liegen - diese Übung kannst du ganz einfach in deinen Alltag integrieren. Hör dir unsere heutige Mini-Episode an und probiere es gleich …
…
continue reading
Dein Zyklus als Superpower? In unserer neuen Folge sprechen wir darüber, wie du die natürlichen Schwankungen deiner Hormone nutzen kannst, um deinen Alltag optimal zu gestalten. Vom öffentlichen Sprechen über fokussiertes Arbeiten bis hin zu stressigen Tagen mit den Kids – dein Zyklus gibt dir Hinweise, wann was am besten klappt. Lerne, wie du Zykl…
…
continue reading
1
Mini-Folge 4: Grenzen setzen und Aufrechterhalten
13:04
13:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:04
Wo ziehst du deine Grenzen? Grenzen setzen bedeutet mehr als "Nein" sagen. Es geht darum, persönliche Limits zu kennen, klar zu kommunizieren und sie konsequent zu verteidigen – für mehr Selbstbestimmung und weniger Stress. In unserer neuen Minifolge sprechen wir über: Warum es uns oft schwerfällt, uns abzugrenzen. Wie du emotionale, mentale und kö…
…
continue reading
In der heutigen Minifolge unseres Adventskalenders geht es um dein inneres Team. Wer sitzt in deinem Inneren Team? Perfektionist:in, Abenteurer:in, Zweifler:in – in uns wirken viele innere Anteile mit unterschiedlichen Bedürfnissen. In unserer heutigen Minifolge erfährst du, wie das Modell des Inneren Teams von Friedemann Schulz von Thun dir hilft,…
…
continue reading
In der heutigen Minifolge unseres Adventskalenders geht es um Selbstmitgefühl. Wir sind oft unsere härtesten Kritiker:innen. Selbstmitgefühl zeigt uns, wie wir uns selbst mit der gleichen Wärme und Freundlichkeit begegnen können, die wir anderen schenken. In der heutigen Minifolge erfährst du, dass du für Selbstmitgefühl nicht unbedingt Selbstliebe…
…
continue reading
In der heutigen Minifolge unseres Adventskalenders geht es um die inneren Antreiber. „Sei perfekt“, „Beeil dich“, „Mach es allen recht“ – diese Glaubenssätze treiben viele von uns unbewusst an, gerade in stressigen Situationen. In unserer heutigen Minifolge erfährst du, wie du deine inneren Antreiber erkennst, reflektierst und durch freundlichere B…
…
continue reading
Welche Daten sind beim Launch Monitor relevant? Effektives Training mit dem TrackMan: In dieser Folge bekommst Du wertvolle Tipps zu wichtigen Trainingsmodi und Datenpunkten, die Du beim Training mit einem Launch Monitor beachten solltest. Außerdem erfährst Du mehr über das richtige Gleichgewicht zwischen Trainingshäufigkeit und Regeneration sowie …
…
continue reading
1
Freude, Angst, Wut: Warum wir fühlen, was wir fühlen. Unsere Emotionen.
1:07:38
1:07:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:38
Emotionen sind ein zentraler Bestandteil unseres Lebens – sie beeinflussen unsere Entscheidungen, steuern unser Handeln und prägen unsere Beziehungen. In dieser Folge von „Was ist los im Kopf?“ erkunden die Psychologinnen Katja Tressel und Julia Pouly, wie Emotionen entstehen, wie sie uns helfen, unsere Bedürfnisse zu erkennen, und warum es entsche…
…
continue reading
Was tun, wenn das Handicap still steht? Ein weitverbreitetes Problem unter Golfern: Stagnation, Warum verbessern sich viele Golfer nicht mehr und stagnieren mit ihrem Handicap? Erhalte wertvolle Tipps, wie Du Dich durch gezieltes Training, Analyse und Platz-Taktik steigern kannst. Dazu werden auch verschiedene Tracking-Apps vorgestellt. Links zur F…
…
continue reading
Das Aufrichten im Golfschwung Das Hacken im Golfschwung ist eher eine unvorteilhafte Bewegung. Wie Du das Hacken vermeidest und einen effektiven Golfschwung entwickelst, erfährst Du in dieser Folge. Außerdem geht es um die richtige Rotation, Gewichtsverlagerung und die Bedeutung von Lockerheit im Schwung. Links zur Folge Buch: Golfschwung DNA Video…
…
continue reading
1
#253 Vom harten Boden chippen
24:58
24:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:58
So gelingt der Chip vom kahlen Stallen und hartem Boden Der Chip vom harten Boden: Obwohl der Sommer vorbei ist und der Boden jetzt meistens nass und feucht ist, bleibt dieser Schlag relevant, besonders in speziellen Bedingungen wie dem gefrorenen Winterboden. Was ist bei Technik und Schlägerwahl zu beachten, um auch bei schwierigen Bodenverhältnis…
…
continue reading
1
Wie Perfektionismus zur Stärke wird: Streben nach Exzellenz ohne Druck, Kritik und Scham
55:48
55:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:48
In dieser Episode beleuchten wir Perfektionismus aus einer ungewohnten Perspektive: Ist Perfektionismus wirklich immer schlecht, oder kann er auch eine wertvolle Stärke sein? Wir klären, was Perfektionismus ausmacht, wie er sich äußert, und erläutern die Unterschiede zwischen destruktivem und funktionalem Perfektionismus. Außerdem gehen wir auf all…
…
continue reading
Besonderheiten im Golfspiel auf matschigen Plätzen Regen und Matsch. Im Herbst gilt es, sich den Besonderheiten des Platzes und des Wetters anzupassen. Wie Du Dein Golfspiel taktisch anpassen kannst, um matschige Plätze zu meistern, erfährst Du in dieser Folge. Links zur Folge Golfregeln: Zeitweiliges Wasser Golfregeln: Straflose Erleichterung Wir …
…
continue reading
So funktioniert das Online-Coaching im Golf Welche Möglichkeiten bietet Online-Coaching und wie kann es besonders im Wintertraining effektiv eingesetzt werden? Wir sprechen über die Vor- und Nachteile von Online-Training, Golfstunden auf der Driving Range und Begleitung auf dem Platz. ** Sponsor der Folge ** Avea Life: Hier findest Du den Gutschein…
…
continue reading
So gelingen Dir die langen Schläge Der Transportschlag: oft wird dieser Schlag unterschätzt. In dieser Folge bekommst Du hilfreiche Tipps, wie Du ihn meistern kannst. Die richtige Technik, die Bedeutung der Schlägerwahl und wie Du durch clevere Planung Deine Transportschläge verbesserst. Links zur Folge Online-Kurs: Transportschläge mit dem Hybrid …
…
continue reading
Ready Golf und zügiges Spiel Überrascht sein, dass man an der Reihe ist, Bälle im Aus suchen und andere Trödeleien: In dieser Folge erfährst Du, wie Ready Golf das Spiel zügiger gestalten kann und wie Du mit ein bisschen Organisation Zeit einsparen kannst. Links zur Folge Video: Routine am Abschlag Wir freuen uns über Feedback Wenn Dir unser Golf-P…
…
continue reading
Was Du von Pros lernen kannst Was sind Deine Vorbilder im Golf? In dieser Folge geht es darum, welche Lektionen Freizeitgolfer von Profis lernen können. Es geht sowohl um die technischen als auch die mentalen Aspekte des Golfspiels sowie Training und Vorbereitung. Links zur Folge YouTube: Rick Shield und Jim Bones Online-Kurs: Das Geheimnis erfolgr…
…
continue reading
Die passendes Wedges finden Loft, Bounce, Grind – das passende Wedge auf eigene Faust zu finden, ist gar nicht so einfach. Zum Glück gibt es Wedge-Fittings bei denen die passenden Wedges von Profis konfiguriert werden. Worauf es dabei zu achten gilt, erfährst Du in dieser Folge. Links zur Folge Podcast: Wann welches Wedge Video: Gapping und Bounce …
…
continue reading
1
#246 Golfschwung mit Handicap (mit Stefan Quirmbach)
1:12:59
1:12:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:59
Mit körperlichen Einschränkungen Golf spielen Rückenschmerzen, künstliches Hüftgelenk oder gar eine Querschnittlähmung – auch mit körperlichem Handicap lässt sich ein gesunder Golfschwung ausführen. Welche Möglichkeiten es in der Prävention, Therapie und Technikanpassungen es gibt, erklärt uns unser Gast und Experte Stefan Quirmbach. Links zur Folg…
…
continue reading
1
Achtsamkeit - die Kunst, sich selbst zu beobachten
47:12
47:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:12
Achtsamkeit ist in den letzten Jahren zu einem Trendthema geworden, doch die Meinungen darüber gehen oft auseinander. In dieser Podcastfolge erfährst du, warum Achtsamkeit aus psychologischer Sicht so wichtig ist und wie du sie gezielt einsetzen kannst, um Stress abzubauen und deine psychische Gesundheit zu stärken. Wir räumen mit Missverständnisse…
…
continue reading
Tipps für Hang- und Schräglagen Abschlag auf ein schräges Fairway und Schläge aus Hanglagen: Ein hügeliger Golfplatz bringt viele Herausforderungen mit sich. Wie Du taktisch an bergige und hügelige Plätze rangehst, erfährst Du in dieser Folge. Links zur Folge Video: Alle Hang- und Schräglagen Podcast: Hanglagen Wir freuen uns über Feedback Wenn Dir…
…
continue reading