show episodes
 
Artwork

1
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören

Stefan Meixner, Antenne-Bayern-Moderator und Busfahrer für die VAG Nürnberg über Lebensgeschichten aus Franken, grüne Mobilität, ÖPNV und berufliche Erfüllung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Welchen Weg einschlagen im Leben? Eine Frage, die sich uns an jeder Kreuzung stellt. Mein Name ist Stefan Meixner und ich wollte schon als kleines Kind entweder moderieren oder Bus fahren. Nach 30 Jahren hinterm Mikro habe ich einen Busführerschein gemacht und bei der VAG Nürnberg als Busfahrer angeheuert. Jetzt mache ich beides. Und ich bin unter die Podcaster gegangen. Im Busfunk spreche ich mit meinen Gästen über Nachhaltigkeit, Klimawandel, Mobilität, persönliche Höhen und Tiefen sowie ü ...
  continue reading
 
Artwork

1
derfinanzplaner

derfinanzplaner, sponsored by Caveo AG

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wir meckern gerne, wenn’s im Restaurant zu teuer war, über die eigene Vorsorge schweigen wir lieber. Dabei ist Geld ist ein hochinteressantes Thema. Man kann es aus wirtschaftlichen, psychologischen oder philosophischen Aspekten betrachten. Zu fast jeder Meinung gibt es eine Gegenmeinung. Höchste Zeit für einen Podcast, der allen Ansichten und Tipps eine Bühne bietet. Hier ist er: derfinanzplaner aka Philippe Muntwyler lädt ab sofort interessante Köpfe ein und fragt ihnen Löcher in den Bauch ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Finanzen, Fakten, Fabio – Live-Podcast mit Hacks, die dein Geld sofort smarter machen! Der erste Live-Podcast von derfinanzplaner am 23. Januar 2025 war ein voller Erfolg! Vor 150 Gästen diskutierten FinanzFabio und ich über Finance Hacks 2025, Budget-Fallen, Versicherungsmythen und die Zukunft der Finanzberatung. Doch dieser Abend war mehr als nur…
  continue reading
 
Warum wird für Ferien bedenkenlos Geld ausgegeben, aber bei unabhängiger Finanzberatung geknausert? Wie beeinflusst mentale Gesundheit unsere Finanzen – und was macht die Schweiz anders als andere Länder? In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine spannende Reise durch die Welt der Finanzplanung mit Uwe Scheunemann, Honorarberater und CFP®. Wir re…
  continue reading
 
Was braucht es, um unsere Demokratie zu stärken und uns Mut zu machen? Gibt es den Klimawandel eigentlich wirklich? Was steckt hinter Einsteins Relativitätstheorie? Und wie können wir alle an einer guten Zukunft für uns alle mitwirken? Diese Fragen und noch viel mehr beantwortet uns Dr. Mathias Rösch, Leiter des Schul- und Bildungsmuseums der Fried…
  continue reading
 
In dieser Folge von derfinanzplaner spreche ich mit Anina Lutz, CEO von Calingo, über die Unterschiede zwischen Inhouse-Startups und unabhängigen Startups, den Gender-Gap in der Investorenwelt und die einzigartige Positionierung von Calingo im Bereich Tierversicherungen. Ausserdem wagen wir einen Blick in die Zukunft der Versicherungsbranche: Welch…
  continue reading
 
Heute habe ich einen besonderen Gast bei derfinanzplaner: Rolf Günter, Experte für juristische und regulatorische Fragen in der Versicherungsbranche, passionierter Golfer, Segler und Mitglied eines Weinclubs. Rolf war mein Dozent für Versicherungsrecht an der ZHAW und begleitet die Branche seit Jahren mit seinem tiefen Verständnis für komplexe Them…
  continue reading
 
Oder: Wie unser Kollege Eugen als Ukrainer und Jude Weihnachten und Silvester feiert In seine diesjährige Weihnachts-Busfunkfolge hat sich Busfahrer und Radiomoderator Stefan Meixner einen Kollegen eingeladen, der aus der Ukraine stammt und den jüdischen Glauben lebt. Was bedeutet Weihnachten und Silvester für ihn? Wie feiert er mit seiner Familie …
  continue reading
 
In der aktuellen Episode von „derinanzplaner“ spreche ich mit Reto Spring, Präsident des Finanzplanerverbands Schweiz, Finanzexperte, Fachbuchautor und passionierter Marathonläufer. Gemeinsam beleuchten wir die Verbindungen zwischen finanziellen und persönlichen Entscheidungen aus einer ganzheitlichen Perspektive. Wir sprechen über die Balance zwis…
  continue reading
 
In dieser Episode von „derfinanzplaner“ fragt Philippe seinen Gast, den Fintech-Experten Rino Borini: Kann man Versicherungen und Banking sexy machen – oder war es das nie? Rino und Philippe tauchen tief in die Herausforderungen und Chancen ein, die traditionelle Finanzbranchen attraktiver und spannender zu gestalten. Sie diskutieren die Rolle von …
  continue reading
 
In der aktuellen Folge von derfinanzplaner ist Simon Kümin zu Gast. Als ehemaliger Profi-Pokerspieler und heutiger selbständiger Texter gibt Simon faszinierende Einblicke in eine Welt, die oft im Schatten bleibt. Wir sprechen über seine aufregende Karriere am Pokertisch, die einzigartigen Herausforderungen der Selbständigkeit und die wertvollen Lek…
  continue reading
 
Oder: Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst in einem 50/30/3 - In unserer 50. Busfunkfolge erfährt Stefan von seinen beiden Gästen, warum bei der VAG vor 30 Jahren eine Spezialeinheit gegründet wurde, ohne die heute im täglichen Betrieb nichts mehr ginge. Er fragt bei Manfred Zickermann und Martin Jofer nach, ob man ein Abenteurer sein sollte, um b…
  continue reading
 
In dieser Episode von derfinanzplaner tauchen wir gemeinsam mit Simon Erhardt, einem Experten für künstliche Intelligenz, in die faszinierende Welt des Reinforcement Learning ein. Was ist ein KI-Agent? Wie hilft die "Zuckerbrot und Peitsche"-Methode, bessere Entscheidungen zu treffen? Und welche Daten sind notwendig, um ein intelligentes Modell für…
  continue reading
 
In dieser Folge von derfinanzplaner haben wir Brice Zanetti, Co-Founder von Everon, zu Gast. Gemeinsam sprechen wir über bewährte Strategien zur erfolgreichen Unternehmensgründung und klugen Investments. Brice erklärt, wie du dein Vorsorgevermögen optimal mit freiem Kapital kombinierst und so eine nachhaltige Asset Allocation aufbaust. Lass dir die…
  continue reading
 
Oder warum unser Betriebsleiter immer mit einem Bein im Kittchen steht Andreas May ist unser Betriebsleiter und somit verantwortlich für die Sicherheit von rund 600.000 Fahrgästen täglich. Aber warum könnte er ins Gefängnis wandern, wenn er seinen Job nicht ordentlich macht? Und wie geht er mit den täglichen Herausforderungen um? Dies und mehr besp…
  continue reading
 
Vom Azubi zum Ausbilder in zehn Jahren Stefan Bauer gehörte zum ersten Azubi-Jahrgang, den die VAG 2009 zur Fachkraft im Fahrbetrieb (FiF) ausgebildet hat. Nur zehn Jahre später wurde er zum Ausbilder befördert und heute teilt er sich die Aufgabe mit einem weiteren Kollegen, ebenfalls gelernter FiFler. Doch die beiden sind nicht die Einzigen, die s…
  continue reading
 
Warum das eine Win-Win-Situation für Studis und den Verkehrsbetrieb ist Schon mal an ein Duales Studium bei einem Verkehrsbetrieb gedacht? Thomas Hitz nicht. Und dennoch ist er jetzt Pionier bei der VAG. Wie es dazu kam und was er dort genau macht, erzählt er dem Busfahrer und Radiomoderator Stefan Meixner zusammen mit seinem Chef Norbert Grob, dem…
  continue reading
 
Wie Hollywood-Schauspieler Ken Thomas Busfahrer bei der VAG wurde Ken Thomas hat bereits in dem Hollywood-Blockbuster Miss Undercover mit Sandra Bullock, Benjamin Bratt, William Shatner und Ernie Hudson geschauspielert. Er hatte neben weiteren Einsätzen in amerikanischen Filmen auch eine Rolle in einem Münchner Tatort und ist im Cast von Machoman 3…
  continue reading
 
Die ganze Wahrheit über unsere Fahrausweisprüfer Wer kennt es nicht, das leicht panische Gefühl, wenn in Bussen und Bahnen der Satz ertönt: "Die Fahrscheine bitte"? Selbst wenn man ein Ticket hat, wird man leicht nervös. Fahrausweisprüferin Anita und ihr Chef Olf wissen um diesen Umstand. In dieser Busfunk-Folge berichten sie Stefan Meixner aus ihr…
  continue reading
 
Das ist die Frage an alle Erlanger Bürger*innen am 9. Juni StUB oder nicht StUB? - das ist die Frage am 9. Juni 2024 in Erlangen. Dann entscheiden dort die Bürger, ob die Stadt-Umland-Bahn Nürnberg - Erlangen - Herzogenaurach gebaut wird oder nicht. Eine Entscheidung, die durchaus Konsequenzen für die angestrebte Verkehrswende in der gesamten Metro…
  continue reading
 
Wie die VAG mit den Anliegen ihrer Fahrgäste umgeht Der Bus ist direkt vor der Nase weggefahren, der Fahrer war unverschämt, die Anschlüsse klappen nicht, die anderen Fahrgäste nerven oder die Fahrerin hat in einer schwierigen Situation unterstützt - wer kennt sie nicht diese und andere Erlebnisse im ÖPNV? Wen es trifft, der beschwert sich mögliche…
  continue reading
 
Oder: Was nachts im Nürnberger Untergrund alles geboten ist Wer glaubt, dass Betriebsruhe bei der U-Bahn Ruhe bedeutet, der irrt. Gerade dann, wenn die meisten von uns schlafen, müssen sämtliche Gewerke, die irgendwie mit dem Unterhalt des Bauwerks oder des Gleiskörpers zu tun haben, ihre Maßnahmen durchziehen. Schließlich soll die U-Bahn am nächst…
  continue reading
 
Von Nürnbergs erster türkischer Bäckerei in die Straßenbahn Kadir Özyöns Eltern haben in den 1980er-Jahren die erste türkische Bäckerei in Nürnberg eröffnet. Sie haben Dönerläden mit allen gewünschten Brotvarianten beliefert und dafür rund um die Uhr gearbeitet. Kadir hat als kleiner Junge zwischenzeitlich die Frankenmetropole mit Bussen und Bahnen…
  continue reading
 
Ein Gespräch mit der Arbeitnehmervertretung über Geld, sichere Jobs und grüne Perspektiven.Das Thema Fachkräftemangel macht auch vor der Nahverkehrsbranche nicht Halt. Um unsere gesetzten Ziele in Sachen Mobilitätswende zu schaffen und gleichzeitig dem demografischen Wandel entgegenzuwirken, braucht es aber Menschen mit Ideen und neuen Perspektiven…
  continue reading
 
Oder: Warum Vielfalt so ein wichtiges Thema ist Merry Christmas everyone! Aber feiern überhaupt alle Weihnachten? Sicher nicht, denn die einen sind gar nicht gläubig, die anderen glauben anders, manche sind alleine oder müssen für unser Gemeinwohl arbeiten. Aber wir alle tragen vermutlich eine Idee von Weihnachten in uns, die uns wieder eint: Weihn…
  continue reading
 
Matthias Becker ist Deutschlands erster Ansprechpartner für Männer November ist der Männermonat. Gleich zwei Tage sind besonderen Männerthemen gewidmet. Grund genug für Stefan Meixner, bei Deutschlands erstem Ansprechpartner für Männer nachzufragen, was es damit auf sich hat. Matthias Becker arbeitet in der Gleichstellungsstelle der Stadt Nürnberg …
  continue reading
 
Seit über 20 Jahren lässt sich die VAG von ihren Fahrgästen beratenKarin Schönberger ist Mutter von vier Kindern und nutzt den ÖPNV in Nürnberg regelmäßig. Als ihr eine Zeit lang die Straßenbahn immer vor der Nase weggefahren ist, hat sie sich dazu entschlossen, Mitglied im Fahrgastbeirat der VAG zu werden. Erst einmal wollte sie nur so richtig sch…
  continue reading
 
Was wir aus der Marktforschung wissen und welche Schlüsse wir daraus ziehen könnenSusanne Weghorn macht seit 25 Jahren Marktforschung für die VAG. Welche Zahlen zum Mobilitätsverhalten der Nürnberger*innen sie der Kommunikationsabteilung liefern kann und was Yvonne Rehbach dann daraus macht, erzählen die beiden Stefan Meixner anlässlich der der Eur…
  continue reading
 
Menschen, die fürs Ehrenamt brennen.Christian Urban ist mit Leib und Seele Wasserwachtler, aber auch bei der VAG übt er ein Ehrenamt aus. Er steht als Erstbetreuer Kolleg*innen zur Seite, die ein schwieriges Ereignis zu bewältigen haben. Stefan Meixner berichtet er, was seine Ehrenämter für ihn bedeuten und was er im richtigen Leben bei der VAG mac…
  continue reading
 
1923 ging in Nürnberg die erste Buslinie von Schweinau nach Mühlhof an den Start. Seitdem waren an der Entwicklung und Umsetzung des Busbetriebs in der Frankenmetropole viele Menschen beteiligt. Drei davon sitzen im Busfunkstudio zusammen und begleiten uns mit Fakten und Anekdoten durch ein Jahrhundert Busbetrieb. Spannend, denn die Lebenswege der …
  continue reading
 
Unsere Verkaufs-Abteilung lässt tief blicken Ist das Deutschlandticket eine Tarifrevolution? Und was spielt sich diesbezüglich hinter den Kulissen der Verkehrsbetriebe ab? Stefan Meixner hat dazu Thomas Seyfried und Jascha Karp befragt. Dabei ging es keinesfalls nur um Tickets und Verkaufssysteme. So berichtet Jascha Karp von seinen Erfahrungen als…
  continue reading
 
Warum VAG_Rad mehr als nur ein Trend istFahrrad fahren macht Spaß und vielen Menschen hilft es, Lücken in ihrer alltäglichen Mobilität zu schließen. Genau da setzt der Fahrradverleih VAG_Rad an. Schöner Nebeneffekt: Fußwege, Wege mit dem Fahrrad sowie mit Bussen und Bahnen schonen nicht nur das Klima, sondern sind auch gut für unsere eigene Fitness…
  continue reading
 
Oder: Warum sich diese Lifestyle-Trends mit ÖPNV-Nutzung bestens vertragen Unter dem Lifestyle-Trend Minimalismus kann man sich vielleicht noch was vorstellen. Aber was bitte ist Frugalismus? Und was hat das Ganze mit Bussen und Bahnen zu tun? Diese Fragen und noch viel mehr klärt Stefan Meixner in dieser Busfunkausgabe mit Rena Münch. Sie ist Auto…
  continue reading
 
Das perfekte Frauentags-Szenario für den Busfunk Der Monat März ist der Frauenmonat. Am 8. März erinnern wir uns jedes Jahr daran, welche Rechte sich die Frauen über die letzten Jahrzehnte vor allem in der Arbeitswelt erkämpft haben. So ist es heute keine Frage mehr, dass eine Bauingenieurin wie Petra Reißmann auf einer Baustelle voller Männer das …
  continue reading
 
Und was macht ein moderierender Busfahrer, wenn sein Fahrzeug streikt? John Borchers ist Chefplaner bei der VAG und gilt als der Vater des NightLiner-Busnetzes im Großraum Nürnberg. In unserem Podcast Busfunk erzählt er Stefan Meixner, wie die NightLiner vor 25 Jahren starteten, was ihren Erfolg ausmacht und welche Projekte er mit seinem Team aktue…
  continue reading
 
Sicherer Beruf bei der VAG und Glamour im Nebenjob Model, Radiomoderator, Glamour - das kennen Stefan Meixner und sein Gast Larry Small. Aber was sie wirklich verbindet ist ihre Leidenschaft für den Fahrdienst. Stefan moderiert im Hauptberuf und fährt im Nebenjob Bus. Larry modelt nebenbei und hat im U-Bahn-Fahren sein festes berufliches Standbein …
  continue reading
 
Arán James Kelly (27) und Wolfgang Deinzer (68) verbinden vor allem zwei Dinge: Sie arbeit(et)en mit Freude für die VAG und musizieren leidenschaftlich gerne zusammen in der Straßenbahnerkapelle des Verkehrsbetriebs - eine "Institution", die es in Nürnberg schon seit fast 100 Jahren gibt. Ein echter Gewinn fürs Betriebsklima, aber auch für die ganz…
  continue reading
 
Wie ein Nürnberger Erfolgsprojekt in Bayern Schule machte Seit 20 Jahren gibt es die Coolrider inzwischen in Nürnberg. Das sind junge Menschen, die sich dafür einsetzen, dass es auch im Schülerverkehr in Bussen und Bahnen möglichst konfliktfrei zugeht. Dafür werden sie von der VAG und der Polizei in ihrer Schule trainiert. Sie lernen hinzuschauen u…
  continue reading
 
Paul (17) und Susanne (24) stellen sich dem VAG Smart Game Paul hat zum 1. September eine Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb bei der VAG begonnen. Susanne studiert im Masterstudiengang "Urbane Mobilität" an der TH Nürnberg. Beide sind ÖPNV-interessiert, aber (noch) keine Fachleute. Sie sind neugierig und haben sich freiwillig für die Teilnahme…
  continue reading
 
Oder: Wie aus der Leidenschaft eines Zehnjährigen ein Vorstandsposten wurde Eine Welt voller Krisen und die größte dürfte die globale Klimakrise sein. Die dürfen wir nicht aus den Augen verlieren! Deshalb arbeiten die Entscheider in der Nahverkehrsbranche konzentriert daran, den öffentlichen Personennahverkehr für seine Herausforderung als einer de…
  continue reading
 
Oder: Was unser Duales Ausbildungssystem alles bietet. Wie finde ich als junger Mensch oder für mein Kind den richtigen Bildungsweg? Drei, die bei der Entscheidung weiterhelfen können, sind Stefan Meixner und seine Gäste. Robert Szepanek leitet seit 1999 die gewerblich-technische Ausbildung von N-ERGIE und VAG. Rebekka Hämmerl hat gerade ihre Ausbi…
  continue reading
 
Wie erkennt man Autismus? Was bedeutet die Diagnose und was ist eine Inselbegabung? Jonatan Böhm war 12 Jahre alt, als er die Diagnose Autismus gestellt bekam. Was bedeutete das für sein Leben und das seiner Familie? Was, wenn schon das Kaufen eines Eises zum Sozialtraining wird und Flirten gelernt werden muss? Kann er heute seinen Alltag alleine m…
  continue reading
 
Zwei Zeppelinwagen als Symbole für über 40 Jahre Städtepartnerschaft Krakau - Nürnberg Tobias Schneider leitet im Hauptberuf den Bereich Service in den VAG-Werkstätten für Schienenfahrzeuge. Nicht zuletzt, weil seine persönliche Leidenschaft von Kind an der Straßenbahn galt. Bereits mit 9 Jahren wurde er Mitglied im Verein der Freunde der Nürnberg-…
  continue reading
 
Professor Dr. Karlheinz Ruckriegel berichtet aus der Glücksforschung Was ist Glück? Wie finden wir unser Glück? Dürfen wir in Zeiten von Corona und Krieg überhaupt glücklich sein? Und was hat das alles mit öffentlichem Personennahverkehr zu tun? Diese und noch viele andere Fragen klärt Stefan Meixner in einem Gespräch mit Professor Dr. Karlheinz Ru…
  continue reading
 
Wie Mutter und Tochter sich für Fahrgäste und andere Menschen in Not einsetzen Aufgabe der Mitarbeitenden in unserer Leitstelle ist es, für einen reibungslosen Bus-, Straßenbahn- und U-Bahn-Betrieb zu sorgen. Doch in einer Großstadt wie Nürnberg ist dabei kein Tag wie der andere. Wie gut, dass wir neben fast 90 anderen tollen Kolleg:innen Susanne R…
  continue reading
 
Ernst Wentzel und Dr. Rainer Müller geben Einblicke in die wichtigsten Entscheidungen Zum 1. März 1972 ging in Nürnberg Deutschlands vierte U-Bahn an den Start. Und bis heute gibt es echte U-Bahnen nur in Berlin, Hamburg, München und eben in Nürnberg. Die Frankenmetropole ist zudem weltweit die erste Stadt, die eine mit Fahrer betriebene U-Bahn-Lin…
  continue reading
 
Magdalena Weigel verrät, wie wir alle eine grünere Zukunft mitgestalten können. Eine Arbeitsdirektorin, die in Zeiten der Pandemie Verantwortung für rund 4.500 Mitarbeitende trägt und gleichzeitig eine Verkehrswende hin zu mehr öffentlichem Personennahverkehr gestalten soll, hat es vermutlich auch nicht immer leicht, oder? Magdalena Weigel kommt di…
  continue reading
 
Ein Professor fürs Herz über Ernährung, Rauchen, Bewegung und innere Schweinehunde. Herzlich willkommen zur Gratis-Sprechstunde mit dem Professor fürs Herz Dieter Ropers St. Theresien-Krankenhaus Nürnberg! Er weiß, wie wir unsere Gesundheit schützen und obendrein das Klima schonen können - auch aus eigener Erfahrung. Health for future ist das Thema…
  continue reading
 
Es weihnachtet sehr: Gönnen wir uns eine halbe Stunde Auszeit! In Zeiten von abgesagten Christkindlesmärkten und vielen Beschränkungen erinnert sich das ehemalige Nürnberger Christkind Barbara Otto mit seinem Fahrer Uwe Freese und Stefan Meixner an ungetrübte Weihnachtsfreuden. Und daran, was unser Leben ausmacht. Was kann das Nürnberger Christkind…
  continue reading
 
Über sinnstiftende Aufgaben, Verbundenheit mit der Heimat und eine gute Work-Life-Balance Ein bisschen Wissen zum Angeben: Wofür steht eigentlich das U in U-Bahn? Und wer ist Mr. RUBIN? Ein Magier, der U-Bahnen bei laufendem Betrieb automatisiert - auf der Suche nach Ingenieur*innen für noch mehr Zaubereien im Nürnberger Nahverkehr? Oder jemand, de…
  continue reading
 
Wie tickt die "KMH" privat? Ist alles Gold, was glänzt? Und darf es in Deutschland verarmte Kinder geben? Wir feiern 1 Jahr Busfunk und Stefan Meixner hat sich einen Herzensgast eingeladen. Sie gehört zu den bekanntesten Sportmoderator*innen im Deutschen Fernsehen und auch im Radiogeschäft spielt sie in der 1. Liga. Normalerweise stellt sie die Fra…
  continue reading
 
Ein Personaler sucht neue Kolleg*innen und findet selbst die optimale Work-Life-Balance Thomas Schmidt ist ein bodenständiger Personaler mit dem Herz am rechten Fleck. Doch genau dieses Organ hat ihm schon einmal den Dienst verweigert. Mit Stefan Meixner spricht er über Nahtod-Erfahrungen, die Lehren daraus und gibt wertvolle Tipps, wie sich Mensch…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen