Us Wahl 2024 öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Der Auslands-Podcast des SPIEGEL. Für alle, denen die Welt nicht egal ist. Juan Moreno will die Geschichten hinter den Nachrichten erfahren. Jeden Freitag neu. Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zur US-Wahl finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/us-praesidentschaftswahl-2024/ Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/ukraine_konflikt/ Wir freuen uns über Kritik und Vorschläge an acht.milliarden@spiegel.de
  continue reading
 
Amerika hat gewählt, Donald Trump ist zum zweiten Mal US-Präsident. Es ist auch eine Entscheidung, die auf Europa und unser Leben in Deutschland konkrete Auswirkungen hat und haben wird. US-Korrespondentin Stefanie Bolzen ordnet jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die aktuellen Nachrichten aus den USA ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. Und: Jede Woche sprechen wir außerdem mit Amerikanern darüber, wie sich ihr Leben ...
  continue reading
 
Artwork

1
What's left?

WOZ & ak

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
„What’s Left?“ ist ein Podcast zur US-Wahl 2024, moderiert vom freien Journalisten Lukas Hermsmeier. In einer Co-Produktion der Schweizer Wochenzeitung WOZ und der deutschen Monatszeitung analyse & kritik beleuchtet der Podcast die Wahl aus einer linken Perspektive. Neben dem Präsidentschaftsduell zwischen Kamala Harris und Donald Trump geht es um zentrale gesellschaftliche Themen wie das Abtreibungsrecht, die Rolle der Gewerkschaften und die Macht des Silicon Valley. In jeder Folge spricht ...
  continue reading
 
Artwork

1
antenne antifa

Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschist*innen

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Bürgerfunk gegen Rassismus: "antenne antifa" ist eine Radiosendung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschist*innen in Münster. Die VVN/BdA tritt mit Gleichgesinnten aktiv gegen Fremdenfeindlichkeit und Neofaschismus auf, macht historische Zusammenhänge deutlich und zeigt Gefahren für die Demokratie auf. Die Sendung wird beim medienforum münster e.V. produziert. "antenne antifa" ist im Lokalradio bei Antenne Münster sowie in der Mediathek von NRWision zu hören.
  continue reading
 
Artwork

1
Kommentatoren-Talk

radioeins (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Politik, Wirtschaft, Kultur - Krisen, Kriege, Konflikte: Beim radioeins-Kommentatoren-Talk geht es um alles, was beschäftigt und bewegt, was umtreibt und Fragen aufwirft. radioeins-Moderator Marco Seiffert lädt ein zu einer Gesprächsrunde, in der kein Blatt vor den Mund genommen wird – aktuell, meinungsstark, informativ.
  continue reading
 
Das 1×1 der österreichischen Politik mit Peter Filzmaier und Armin Wolf. Die beiden nehmen sich in der lockeren Atmosphäre der FM4 Studios mehr Zeit als sonst um ganz grundsätzlich über Politik zu reden und wie sie in Österreich funktioniert. Weit weg von tagesaktuellen Schlagzeilen erklären sie die Basis dessen, worauf unser Zusammenleben in Österreich basiert. Was ist das größte Missverständnis über den österreichischen Bundespräsidenten? Wer macht in der österreichischen Politik eigentlic ...
  continue reading
 
Artwork

1
heiseshow

heise online

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Immer donnerstags live um 17 Uhr sprechen Anna Kalinowsky, Malte Kirchner und Volker Zota von heise online bei YouTube über die Tech-Themen der Woche. Zum Nachhören gibt es die heiseshow auch als Podcast.
  continue reading
 
Artwork

1
Schroeder + Somuncu exclusive

Florian Schroeder & Serdar Somuncu

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Sie sind zurück! Florian Schroeder und Serdar Somuncu senden wieder live auf Instagram und YouTube und laden einmal monatlich zur gemeinsamen Gegenwartsanalyse. Das legendäre Podcastduo ist dabei messerscharf, streitlustig und tiefgründig wie eh und je.
  continue reading
 
Artwork

1
LANZ & PRECHT

ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
In dem ZDF-Podcast sprechen Markus Lanz (Journalist, Talkshow-Moderator) und Richard David Precht (Philosoph, Schriftsteller) über die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit. Informativ, inspirierend, kontrovers: „LANZ & PRECHT“ ist der wöchentliche Gedankenaustausch zweier Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung sind. Immer freitags, überall wo es Podcasts gibt.
  continue reading
 
Der Finanzpodcast, der Dir hilft Anlagefehler zu vermeiden, eigenständig Vermögen zu bilden und die Kosten der Geldanlage möglichst gering zu halten. In den wöchentlich erscheinenden Folgen berichte ich von meinen Erfahrungen als Ökonom, Bankkaufmann und Privatanleger in Einzelfolgen oder unterhalte mich mit spannenden Gesprächspartnern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Für Fragen, Anmerkungen und Feedback schreibe mir doch an info@geldbildung.de.
  continue reading
 
Was bewegt die Finanzmärkte? Was bewegt die Anleger? Gastgeberin Silvia Richter, Mitglied des Vorstandes der LLB Bank AG und Christian Nemeth, CEO der Privatbank, stellen sich diesen Fragen in "Kapitalmarkt mit Weitblick". In kurzen, informativen Episoden diskutieren die beiden Finanzexperten über Aktuelles von den Kapitalmärkten und der Weltwirtschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei jene Fragen, die Anleger gerade besonders interessieren.* *Die Inhalte sind allgemeiner Natur und stellen keine ...
  continue reading
 
Artwork
 
Nachrichten-Sendungen sind langweilig und oberflächlich? Stimmt! Deswegen ab sofort neu auf Spotify! Wir sprechen über die Themen, die Sie WIRKLICH bewegen. Die Nachrichten, die WIRKLICH wichtig sind. Gastgeber Sebastian Vorbach diskutiert die relevantesten und emotionalsten Entwicklungen der Woche. Mit spannenden Gästen, starker Meinung – und garantiert keiner Langeweile. Stimmt! Der Nachrichten-Talk von NIUS
  continue reading
 
Artwork

1
Zurück zur Zukunft - Tech-News und Business Models

Zurück zur Zukunft - Tech-News und Business Models

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Nicht nostalgisch an Vergangenem kleben, sondern optimistisch die Zukunft gestalten: Zurück zur Zukunft! Denn: Institutionen werden immer versuchen, die Probleme zu erhalten, für die sie die Lösung sind (Clay Shirky). Wir fassen daher seit 2019 jede Woche die wichtigsten Entwicklungen im technologischen Umfeld zusammen und ordnen ihre Konsequenzen für Unternehmen und die Gesellschaft ein. Jeden Dienstag neu! Als Unternehmer aus Berlin befassen wir uns seit 1995 intensiv mit dem Internet und ...
  continue reading
 
Artwork

1
PolitikWissen

Institut für Politikwissenschaft, Universität Innsbruck

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
PolitikWissen ist ein Podcast des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck. Unsere Themen decken das gesamte Spektrum der Politikwissenschaft ab. Es geht um Politik, Macht, Krieg und Frieden. Unsere Gesprächspartnerinnen und -partner blicken hinter die Kulissen und geben Auskunft über spannende Fragen der aktuellen Politikforschung. Alltägliches politisches Geschehen wird zum Anlass genommen, um über grundlegende Fragen des Politischen und der Gesellschaft nachzudenken. -- ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Warum spricht niemand mehr über das Klima? Über diese Frage diskutieren Markus Lanz und Richard David Precht mit der Klimaaktivistin Luisa Neubauer. „Wir sind einfach etwas krisenmüde“, sagt Neubauer angesichts der zahlreichen Kriege und Krisen. Richard David Precht meint, dass sich „der Zeitgeist in mehrerlei Hinsicht verändert hat“. Der Rechtspop…
  continue reading
 
Die Kämpfe in Suwaida, Hochburg der syrischen Drusen, brachen überraschend aus und haben sogar viele Syrer geschockt. Binnen kürzester Zeit kam es im Süden Syriens zu Schießereien zwischen Angehörigen der religiösen Minderheit der Drusen und sunnitischen Beduinen. Die syrische Regierung schickte daraufhin Truppen. Israel bombardierte das Verteidigu…
  continue reading
 
US-Politik 2025 Es ist eine ungewohnte Situation für Donald Trump: Weil er die „Epstein Files“ partout nicht veröffentlichen will, bringt er Teile seiner eigenen MAGA-Bewegung gegen sich auf. In „This is America“ geht es um Ärger in den eigenen Reihen - und die Rolle von Epsteins Ex-Freundin Ghislaine Maxwell. Darüber sprechen Antonia Beckermann un…
  continue reading
 
Der Fall des US-Milliardärs und Sexualstraftäters Jeffrey Epstein ist längst mehr als ein Kriminalfall. Der 2019 im Gefängnis gestorbene Epstein pflegte zu Lebzeiten beste Verbindungen in höchste gesellschaftliche Kreise. Darunter auch zum damaligen Geschäftsmann und späteren US-Präsidenten, Donald Trump, der lange als enger Freund galt. Später wur…
  continue reading
 
00:00 Intro 03:13 Die hässliche Fratze der sozialen Medien https://www.nbcnews.com/news/us-news/astronomer-ceo-resigns-coldplay-kiss-cam-scandal-rcna219783 https://variety.com/2025/digital/news/astronomer-viral-video-ceo-hr-chief-coldplay-concert-1236464306/ 11:41 Trump vs. Murdoch - Opfer: Journalismus https://www.nytimes.com/2025/07/17/business/s…
  continue reading
 
Bundeskanzler Friedrich Merz und CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hatten angekündigt, bis zum Sommer werde eine andere Grundstimmung in Deutschland herrschen. Mit "Ärmelhochkrempeln" und einem Ende der Diskussion um die "Work-Life-Balance" sollte das möglich sein. Schwarz-Rot versprach am Anfang der Regierungszeit eine konsequente Migrationspo…
  continue reading
 
Aus Frauke Brosius-Gersdorf, einer anerkannten Rechtswissenschaftlerin, wurde in kürzester Zeit eine linksradikale Aktivistin. Zumindest in einigen Medien. Ihre geplante Richterwahl im Bundestag fand daher nicht statt – ein einmaliger Vorgang in der Geschichte der Bundesrepublik. In der Sendung „Markus Lanz“ versuchte Brosius-Gersdorf, sich die eig…
  continue reading
 
SPIEGEL-Reporter Christian Esch war an der Frontlinie des Ukraine-Kriegs. Er bringt zwei Erkenntnisse mit: Eine Front gibt es praktisch nicht mehr – und: Ästhetisch ähnelt moderner Krieg einem Mad-Max-Film. Hat der US-Präsident seine Meinung zu Russlands Präsident Wladimir Putin tatsächlich geändert? Er sei enttäuscht von Putin, sagte Donald Trump …
  continue reading
 
Mit dabei: Anna Bicker, Dr. Volker Zota und Daniel Ziegener Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Daniel Ziegener sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: Abgelehnt: Die Bahn darf Tickets nicht ausschließlich digital anbieten – das hat das Oberlandesgericht Frankfurt entschieden. Welche Aus…
  continue reading
 
Immer mehr börsennotierte Unternehmen auf der ganzen Welt geben bekannt, dass sie eine sog. Bitcoin-Treasury-Strategie verfolgen. Mittlerweile gibt es weit über 100 börsennotierte Unternehmen, die eine solche Strategie gegenüber dem Kapitalmarkt kommuniziert haben. Aktuell kommen täglich neue Gesellschaften hinzu. Was steckt wirklich hinter diesem …
  continue reading
 
US-Politik 2025 50 Tage Frist, 100 Prozent Strafzölle, neue Waffen – Donald Trump setzt Wladimir Putin unter Druck. Wie ist die neue Offensive von Trump zu bewerten, was hat es mit dem Nato-Deal auf sich und hat die neue deutsche Führungsrolle in Europa eine Bedeutung für Trumps Entscheidung? Außerdem geht es in dieser Folge um die „Epstein Files“ …
  continue reading
 
00:15 Einführung 02:54 Nvidia: Der Schaufelverkäufer des AI-Booms https://www.cnbc.com/2025/07/09/nvidia-4-trillion.html https://www.linkedin.com/posts/alexanderbraun_nvidia-just-became-the-first-4-trillion-activity-7349324601086148609-STJ3 https://www.threads.com/@barchartofficial/post/DL-0DAgSxzz https://www.ft.com/content/e496f80f-1789-46b3-9275…
  continue reading
 
Der Druck auf Jens Spahn wächst. Dem ehemaligen Gesundheitsminister wird in der Maskenaffäre unter anderem vorgeworfen, zu viel Masken für zu viel Geld gekauft zu haben. Das Ergebnis sind Milliarden, für die der Steuerzahler aufkommen muss. Welche Konsequenzen sollte das haben? Einige fordern seinen Rücktritt, zu Recht? In dieser Folge sprechen Mar…
  continue reading
 
Der 76-jährige PKK-Gründer Abdullah Öcalan hat sich diese Woche erstmals seit seiner Festnahme 1999 in einer Videobotschaft aus dem Hochsicherheitsgefängnis Imrali an die Öffentlichkeit gewandt. In dem siebenminütigen Clip ruft er die verbotene Arbeiterpartei Kurdistans auf, den bewaffneten Kampf einzustellen und auf »demokratische Politik« zu setz…
  continue reading
 
Mit dabei: Anna Bicker, Dr. Volker Zota und Malte Kirchner Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: Zu viele Fehler? Wikipedia in der Kritik – Die Online-Enzyklopädie Wikipedia gerät wegen veralteter Informationen und Fehlern in die Kriti…
  continue reading
 
US-Politik 2025 Donald Trump zeigt sich frustriert von Wladimir Putin - und kündigt an, die Waffenlieferungen an die Ukraine wieder aufnehmen. Dass diese überhaupt gestoppt wurden, erfuhr der US-Präsident wohl selbst erst nach der Entscheidung des Pentagon. Wird Trump von den eigenen Leuten ausgespielt? Außerdem sprechen Antonia Beckermann und Wim …
  continue reading
 
Am 31. Mai 2025 gab es in Münster Proteste gegen einen Aktionstag der Initiative "Gemeinsam für Deutschland". Unter diesem Banner gingen Corona-Leugner*innen, organisierte Neonazis und Verschwörungstheoretiker*innen auf die Straße. Die Moderatoren Carsten Peters und Detlef Lorber blicken in "antenne antifa" auf die Demos und Gegenproteste zurück. D…
  continue reading
 
Die Fronten zwischen Elon Musk und Donald Trump verhärten sich weiter: Musk kritisierte das nun beschlossene Steuer- und Ausgabengesetz, Trumps »Big Beautiful Bill«: Dieses sei eine »ekelhafte Abscheulichkeit«, weil es die US-Staatsverschuldung um mehrere Billionen Dollar in die Höhe treiben werde. Und dann kündigte der ehemalige Berater Trumps die…
  continue reading
 
Der beste Zeitpunkt, um sich ggf. defensiver mit dem eigenen Portfolio aufzustellen, das ist nicht in Panikphasen wie Anfang April 2025, sondern immer dann, wenn wir am Kapitalmarkt sehr großen Optimismus und grassierende Spekulation beobachten können. In den letzten drei Monaten hat sich die Stimmung um 180 Grad gedreht. Anfang April 2025 haben wi…
  continue reading
 
00:15 Meta und die AI-Investitionen https://pe-insights.com/meta-eyes-29bn-private-credit-deal-to-fund-massive-ai-data-centre-buildout/ https://archive.ph/2025.07.02-034127/https:/www.wired.com/story/mark-zuckerberg-meta-offer-top-ai-talent-300-million/ https://www.threads.com/@stockszz8/post/DLxf_Mlu08Z?xmt=AQF0D2zvquVdVdewN-sOca-OO_HOrr-zinh5oq-E…
  continue reading
 
04.07.2025Im aktuellen Sommer-Podcast von "Kapitalmarkt mit Weitblick" bieten Silvia Richter und Christian Nemeth, Vorstände der LLB Bank AG, einen informativen Rückblick auf das erste Halbjahr 2025. Die Märkte haben ein turbulentes Jahr mit hoher Volatilität erlebt und die Geduld der Anleger war einmal mehr auf die Probe gestellt. Nemeth hebt herv…
  continue reading
 
Wo ist Richard? Am französischen Mont Ventoux. Richard David Precht bereist gerade eine der wenigen Stellen Europas, an der man alle vier europäischen Geierarten beobachten kann. So beginnt diese sommerliche 200 Folge, in der Markus Lanz und Richard David Precht sich die eine Frage stellen: Wer sind wir und wieviel sind wir? Warum gibt es unser „Ic…
  continue reading
 
US-Präsident Donald Trump hat sich einen schönen Namen gewünscht: »One Big Beautiful Bill Act«: Das Gesetz ist umfassend – und umstritten. Für das Militär und die Grenzsicherung sind Milliardenausgaben vorgesehen, vor allem geht es aber um massive Steuersenkungen für Unternehmen und reiche Privatpersonen. In der aktuellen Folge des SPIEGEL-Podcasts…
  continue reading
 
Mit dabei: Anna Bicker, Dr. Volker Zota und Malte Kirchner Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: Auf Verhandlungsbasis: Setzt die EU ihre Digitalgesetze für die USA aus? Die EU erwägt möglicherweise, ihre strengen Digitalgesetze wie de…
  continue reading
 
US-Politik 2025 Es ist das bislang wichtigste Gesetz in Trumps zweiter Amtszeit - und das umstrittenste: Die „Big Beautiful Bill“. Mit dem großen Finanzpaket will er den Sozialstaat einkürzen und gleichzeitig Milliardäre entlasten und die Migrationsbehörden aufrüsten. Doch selbst bei Parteifreunden ist es unbeliebt. Warum das Gesetz selbst bei Repu…
  continue reading
 
00:15 Meta und die Talentejagd https://techcrunch.com/2025/06/26/meta-hires-key-openai-researcher-to-work-on-ai-reasoning-models/ https://techcrunch.com/2025/06/28/meta-reportedly-hires-four-more-researchers-from-openai/ https://www.cnbc.com/2025/06/18/sam-altman-says-meta-tried-to-poach-openai-staff-with-100-million-bonuses-mark-zuckerberg.html ht…
  continue reading
 
„Daddy, bitte verlass uns nicht!“ Das scheint die aktuelle Devise der Europäer im Umgang mit Präsident Donald Trump und den USA zu sein, meint Richard David Precht. Er findet es falsch, dass Kanzler Merz sich nicht gegen den völkerrechtswidrigen US-Angriff auf den Iran positioniert hat. Schließlich hängt Deutschlands Ansehen im Rest der Welt davon …
  continue reading
 
In den vergangenen Wochen haben Israel und die USA gezielte Luftangriffe auf iranische Atomanlagen und Schlüsselstrukturen des Regimes durchgeführt. Inzwischen gilt ein fragiler Waffenstillstand. War das Vorgehen der USA strategisch klug? Und was bedeuten die Angriffe für das iranische Regime und die Bevölkerung? In der aktuellen Folge des SPIEGEL-…
  continue reading
 
Mit dabei: Anna Bicker, Dr. Volker Zota und Malte Kirchner Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: Sprachlos: Verändert KI unseren Wortschatz? Eine aktuelle Studie zeigt, wie Künstliche Intelligenz unsere Sprache beeinflusst. Welche Ausw…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen