Dieser Podcast wird produziert von der German UPA. Sie ist die größte Vertretung für Fachkräfte aus dem Bereich User Experience (UX) und Usability im deutschsprachigen Raum. www.germanupa.de
…
continue reading
Willkommen bei „Menschzentriert“ Podcast– dem Podcast, der die Synergien zwischen Mensch, Technologie und Nachhaltigkeit erkundet! Hier dreht sich alles um die Verbindung zwischen menschenzentriertem Denken und den positiven Auswirkungen digitaler Produkte auf die Umwelt. In unserer schnelllebigen, technologiegetriebenen Welt ist es von entscheidender Bedeutung, Lösungen zu finden, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen und gleichzeitig unseren Planeten schützen. Dafür taucht euer Host, ...
…
continue reading
Der Podcast für alle Fans von Corporate Learning & Communication.
…
continue reading
At UX Café designers meet to discuss about User Experience and related disciplines like information architecture, interface design or interaction design.
…
continue reading
B
Behind the Screens - Psychologie und Games


1
Behind the Screens - Psychologie und Games
Behind the Screens
Psychologische Gespräche über Games und Spielkultur. Warum haben wir Spaß an digitalen Spielen? Wann werfen wir den Controller in die Ecke und wann bleiben wir am Ball? Und wie kommt es überhaupt, dass wir spielen? Die Psycholog*innen Dr. Benjamin Strobel, Nicolas Hoberg und Jessica Kathmann suchen gemeinsam nach Antworten.
…
continue reading
iterativintuitiv ist dein neuer IX · UX · UI · Service · Vorabend Talk. Dennis und Oli sinnieren über Designgrundlagen, aktuelle Projekte und wie Design in Zukunft doch noch die Welt retten kann.
…
continue reading
In dieser Serie diskutieren wir interessante Themen aus Software-Entwicklung und -Architektur – immer mit dem Fokus auf Praxistauglichkeit.
…
continue reading
B
Behind the Screens - Psychologie und Games


1
UX Design: Die Psychologie der User Experience – Podcast E081
2:26:26
2:26:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:26:26
Habt ihr schon mal die Steuerung eines Spiels verflucht? Euch über umständliche Menüs geärgert oder einfach nicht verstanden, was das Spiel von euch will? (Wir auf jeden Fall.) Dann stehen die Chancen gut, dass es ein Problem im User Experience Design gibt, kurz: UX-Design. Gemeinsam mit Benjamin Linz (Spielsinn Podcast) besprechen wie Game UX Desi…
…
continue reading
I
INNOQ Podcast


1
Architecture Communication Canvas
40:18
40:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:18
Dokumenation auf einer Seite Blogpost über den Architecture Communication Canvas (ACC) Software Architecture Canvas Aufbau des Architecture Communication Canvas (ACC) Beispiele Tech Stack Canvas arc42Von INNOQ
…
continue reading
B
Behind the Screens - Psychologie und Games


1
Feuer-Symbolik in Games – Podcast E080
1:31:33
1:31:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:33
Feuer-Bosse wie The Fury in Metal Gear Solid 3 oder die berühmte Leuchtturm-Szene in The Witcher 3: Games nutzen Feuer als eines der ältesten und mächtigsten Symbole der Menschheit regelmäßig. Wie verschieden Feuer unsere Emotionen beeinflussen und wie es geschickt im Storytelling eingesetzt werden kann, besprechen wir in dieser Folge. Der Beitrag …
…
continue reading
D
Der UX und Usability Podcast


In unserer aktuellen Folge des UX und Usability Podcasts haben wir Beatriz González Mellídez zu Gast. Sie ist Head of Accessibility and Digital Inclusion bei der Atos Group und wir werden mit ihr über das Thema Neurodiversität am Arbeitsplatz und Barrierefreiheit sprechen.Wir haben mit Bea unter anderem über ihren Hintergrund und ihre Rolle bei der…
…
continue reading
D
Der UX und Usability Podcast


1
"Accessibility und Neurodiversität" mit Beatriz González Mellídez
41:11
41:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:11
In unserer aktuellen Folge des UX und Usability Podcasts haben wir Beatriz González Mellídez zu Gast. Sie ist Head of Accessibility and Digital Inclusion bei der Atos Group und wir werden mit ihr über das Thema Neurodiversität am Arbeitsplatz und Barrierefreiheit sprechen.UND DARUM GEHT ES Es wird unter anderem um die Grundlagen von Accessibility u…
…
continue reading
B
Behind the Screens - Psychologie und Games


1
Trauma in Returnal – Podcast E079
1:28:16
1:28:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:16
Returnal ist nicht nur ein Sci-Fi-Abenteuer auf einem fremden Planeten, sondern die Exploration eines psychischen Traumas. Wie die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) in dem Spiel verhandelt wird, besprechen wir in dieser Folge. Zu Gast ist Dr. Thomas Spies, der die Darstellung von Trauma im Computerspiel erforscht. Der Beitrag Trauma in Retu…
…
continue reading
Warum unbeabsichtigte Komplexität oft normal ist Tech Stack Canvas Gregor’s Law Architecture Elevator Architecture Improvement Method, aim42 Team TopologiesVon INNOQ
…
continue reading
D
Die Lernkurve


1
#31- UI- und UX-Design im Corporate Learning
26:24
26:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:24
Wenn moderne Lerninhalte mit der Schnelllebigkeit unseres Social Media Contents mithalten wollen, ohne dabei an didaktischer Qualität zu verlieren, gilt es echte Erfahrungen zu schaffen. Dabei reichen simple Präsentationen und einfache Klick-Tutorials bei weitem nicht mehr aus. User Interface- und User Experience Design spielen eine tragende Rolle,…
…
continue reading
B
Behind the Screens - Psychologie und Games


1
Ästhetik des Horrors – Podcast E078
2:06:17
2:06:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:06:17
Entstellte Körper, unnatürliche Bewegungen, Animationen, die slightly off sind – Horror-Games trumpfen mit allerhand Visuellem auf, damit wir uns gruseln. Dazu greifen sie oft tief in die psychologische Trickkiste: Mit der Game Designerin Stella Tegler sprechen wir über das Unheimliche bei Freud, das Uncanny Valley, Body Horror und allerlei Monster…
…
continue reading
Berufswunsch Schnittstelle Arbeiten bei INNOQ Consultant bei INNOQ werden Informatik und Wirtschaft - Frauenstudiengang - Bachelor Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin SoCraTes Day Berlin INNOQ Technology Day 2023Von INNOQ
…
continue reading
B
Behind the Screens - Psychologie und Games


1
Flow bei OK COOL – Sonderfolge
1:01:23
1:01:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:23
Journalist Dom Schott wollte seine Flow-Erfahrungen in Games besser verstehen und hat sich dazu für eine Folge seines Projekts OK COOL Verstärkung von den Psycholog*innen bei Behind the Screens geholt. Was hat es mit der vielzitierten Flow-Kurve auf sich? Welche Rolle spielt Flow für die eigene Produktivität? Kann Flow süchtig machen? Der Beitrag F…
…
continue reading
Ja oder nein? Ship, Show, Ask: A modern branching strategy (Rouan Wilsenach)Von INNOQ
…
continue reading
D
Der UX und Usability Podcast


1
"Nachhaltiges UX Design" mit Thorsten Jonas
45:17
45:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:17
Nachhaltiges UX Design mit Thorsten JonasIn dieser Folge begrüßen wir Thorsten Jonas, einen passionierten UX Designer und den Gründer des Sustainable UX Networks. Wir erkunden, wie digitales Design den Energieverbrauch und CO2 beeinflusst und erörtern, wie Designer mehr Verantwortung für die Umwelt und soziale Gerechtigkeit übernehmen können.WIR SP…
…
continue reading
Für unseren aktuellen UX Snack haben wir Thorsten Jonas zu Gast. Mit dem nachhaltigen UX-Experten sprechen wir über die Wechselbeziehung zwischen digitalem Design und Umwelt. Wir erkunden, wie Designentscheidungen den Energieverbrauch und CO2-Ausstoß beeinflussen und wie Designer in ihrer Arbeit mehr Verantwortung für Umwelt und soziale Gerechtigke…
…
continue reading
B
Behind the Screens - Psychologie und Games


1
Gaming mit ADHS – Podcast E077
2:01:25
2:01:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:01:25
Wer ADHS hat, könne nicht still sitzen, würde immer zappeln und störe mit andere – aber trifft das wirklich immer zu? Und welche Rolle spielt es beim Gaming? Wodurch sich ADHS auszeichnet, wie sie sich... Der Beitrag Gaming mit ADHS – Podcast E077 erschien zuerst auf Behind the Screens.Von Behind the Screens
…
continue reading
Was ist das schon wieder? Darum geht's„Data Mesh ist keine neue Datentechnologie, sondern nur ein anderer Ansatz, wie ich mit Daten umgehe und wer die Verantwortung und Zuständigkeiten für Daten übernimmt“, erklärt Jochen den Data Mesh Ansatz im Gespräch mit Stefan. Aber was steckt wirklich hinter diesem neuen Konzept? In dieser Folge tauchen die b…
…
continue reading
Alles zum neuen LTS-Release Java LTS alle 2 Jahre Java Code in JavaDoc im Build kompilieren Daten-orientiertes Java Java Version Almanac Neue APIs in Java 21 UTF-8 by Default Simple Webserver Code Snippers in JavaDoc Deprecate Finalization StringTemplates Unnamed Classes Scoped Values Record Patterns Sequenced Collections Generational ZGC Pattern M…
…
continue reading
B
Behind the Screens - Psychologie und Games


1
Mental Health-Spiele auf der Gamescom – Podcast E076
1:28:01
1:28:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:01
Spielbare Innenwelten, soziale Ängste, traumatisierende Erfahrungen und mehr: Die Gamescom 2023 bot viele Games, die Mental Health-Themen aufgreifen. Wir haben acht dieser Spiele herausgegriffen, um sie unter die psychologische Lupe zu nehmen. Worüber wir mit den Entwickler*innen gesprochen haben und wie wir als Fachpersonen die Umsetzung der Theme…
…
continue reading
Willkommen neue Hosts! INNOQ Perspectives: Podcast-Reihe von Anja Conversations about Software Engineering (CaSE): Podcast von Sven Folge 14: Ein Blick hinter die Kulissen Folge 128: Energiefresser dynamische Programmiersprache Folge 131 mit Stefanie: Women in Tech Folge 119 mit Robert und Lucas: The Rails Way…
…
continue reading
D
Der UX und Usability Podcast


1
"KPIs, Metriken und UX" mit Dr. Jan Seifert
29:10
29:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:10
In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Jan Seifert (Lead User Experience @ UID GmbH) über KPIs, Metriken und die Auswirkungen auf die User Experience. Tauche mit uns in die Welt der Messbarkeit ein und erfahre, wie Unternehmen Daten nutzen können, um Entscheidungen zu treffen und die User Experience zu optimieren. Hauptthemen der Episode:• Vom Vers…
…
continue reading
Für unseren aktuellen UX Snack hatten wir Jan Seifert zu Gast. Mit dem UX-Experten haben wir über die Unterschiede von KPIs und Metriken und deren Einfluss auf die User Experience gesprochen.Wie man KPIs definiert, welche Rolle sie in der Geschäftswelt spielen und wieso das richtige Verständnis von Metriken so entscheidend ist, erfährst du in diese…
…
continue reading
I
INNOQ Podcast


1
Engineering Excellence
1:01:59
1:01:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:59
Softer als man denkt Achtung, es wird philosophisch! Lucas und Michael sprechen über Engineering Excellence. Ein Begriff, der nur bedingt mit technischen Fähigkeiten zu tun hat. Denn oft genug sind es Soft Skills, wie Lern- und Kritikfähigkeit, gegenseitige Wertschätzung und Respekt, die Softwareteams besonders gut machen. Principles behind the Agi…
…
continue reading
B
Behind the Screens - Psychologie und Games


1
Pixelated Madness – Podcast E075
1:40:25
1:40:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:40:25
Hellblade: Senua's Sacrifice, Depression Quest oder Fran Bow: Viele Games nutzen die abnormen psychischen Zustände ihrer Protagonist*innen für ihre Geschichten oder ihr Gameplay. Warum es schade ist, dem immer das Etikett einer psychischen Erkrankung aufzudrücken und welche anderen wertvollen Perspektiven es gibt, besprechen wir mit dem Medienwisse…
…
continue reading
Nur nicht von der Stange Wer Software im Team entwickelt, kennt sie: Retrospektiven. Doch was macht eine gute Retro aus? Gibt es Methoden jenseits von "Inspect and Adapt"? Melanie und Hermann sprechen über ihre Erfahrungen als Facilitator, über Kreativitätstechniken, was es mit Spannungen auf sich hat und warum es sich lohnt, mehr Verantwortung ans…
…
continue reading
D
Der UX und Usability Podcast


1
"Perfektionismus und Design Systeme" mit Flora Maxwell
23:19
23:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:19
In dieser Episode hatten wir Flora Maxwell zu Gast. Die Senior UI-Designerin hat bereits auf dem UX Festival einige Gedankenanstöße mit uns geteilt und dafür den Best Session Award gewonnen. Mit ihr tauschen wir uns darüber aus, was Perfektionismus in ihrem Arbeitsalltag bedeutet, warum "nicht perfekt" auch gut ist und welche Reminder bei der Überw…
…
continue reading
D
Der UX und Usability Podcast


Für unseren aktuellen UX Snack hatten wir Flora Maxwell zu Gast. Mit der Senior UI-Designerin haben wir über Perfektionismus und ihr Projekt "The Maxwell Pattern" gesprochen. Wieso "nicht perfekt" auch gut ist und wie man es schaffen kann, den eigenen Perfektionismus zu überwinden erfährst du in den kommenden sechs Minuten. Wir wünschen dir viel Sp…
…
continue reading
B
Behind the Screens - Psychologie und Games


1
Wie unsere Bedürfnisse ins Spiel kommen – Podcast E074
1:41:12
1:41:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:41:12
Wie können Games so fesselnd sein, dass wir sie nicht mehr weglegen wollen? Warum frustrieren uns einige Spielelemente und andere motivieren uns zum Weiterspielen? Die so genannte Selbstbestimmungstheorie hat ein paar gute Antworten auf solche Fragen. In diesem Podcast besprechen wir sie im Detail. Der Beitrag Wie unsere Bedürfnisse ins Spiel komme…
…
continue reading
B
Behind the Screens - Psychologie und Games


1
Heldenkonstruktion – Podcast E073
1:41:21
1:41:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:41:21
Games sind voller Heldinnen und Helden. Doch damit eine Heldenerzählung funktioniert, muss sie zuerst aufgebaut werden: Mit dem Held*innenexperten Florian Nieser (Universität Heidelberg) sprechen wir über Heldentaten, den Prozess der Heroisierung und darüber, was eigentlich Heroismen sind. Von Final Fantasy XVI bis Death Stranding betrachten wir mo…
…
continue reading
D
Der UX und Usability Podcast


1
UX Snack "UX im Unternehmen verankern" mit Katja Busch und Bengi Haid
12:25
12:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:25
In diesem etwas längeren UX Snack erfährst du von Katja Busch, Human Business Architect, und Bengi Haid Unit Manager, wie du UX im Unternehmen verankern kannst. Die beiden decken Missverstännisse auf und haben natürlich nützliche Tipps für dich, die du direkt anwenden kannst. Wir wünschen dir viel Spaß beim Hören und freuen uns wie immer über Feedb…
…
continue reading
Accessible first Joy ist Full-Stack-Entwicklerin und entwickelt am liebsten Web-Anwendungen, die responsive und accessible sind. Sie nennt das: Responsible Web Applications. Dass sie gerne mit CSS und HTML arbeitet, war aber nicht immer so. Wie es dazu kam und warum Web Accessibility ein wichtiges Thema für sie ist, darüber spricht Stefanie mit ihr…
…
continue reading
B
Behind the Screens - Psychologie und Games


1
Queerfreundliche Games – Podcast E072
1:21:06
1:21:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:06
Solange Menschen aus der LGBTQ-Community weiter Gewalt und Diskriminierung erfahren, bleibt auch die Repräsentation von Queerness ein besonders wichtiges Thema. Der Spielentwickler Rohan Duong (Boys Laugh +) geht sogar noch einen Schritt weiter: Er möchte Games entwickeln, die queerfreundlich sind. Was queerfreundliche Games ausmacht und wo man sie…
…
continue reading
Verändern sie alles? INNOQ Technology Briefing #1: LLMs ChatClimate – grounded on the latest IPCC Report Perplexity AIVon INNOQ
…
continue reading
I
INNOQ Podcast


1
INNOQ Perspectives
1:01:41
1:01:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:41
#3 Wer gerne Aufgaben bis ins kleinste Detail durchdenkt, Abschlussberichte ungern schreibt, sich als Erklärbär bezeichnet, harte Nüsse lieber im Team knackt oder mit dem Verwerfen von Ideen kein Problem hat: Das erfahrt Ihr in der dritten und letzten Folge der Reihe INNOQ Perspectives, in der Anja fünf Kolleg:innen nach ihrer ganz eigenen Arbeitsw…
…
continue reading
B
Behind the Screens - Psychologie und Games


1
Flow – Podcast E071
1:40:20
1:40:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:40:20
Manchmal gelingt einfach alles – wir hüpfen unbeschadet durch ein Level in Super Mario oder verlieren uns beim Bauen in Minecraft. Dabei vergessen wir auch mal die Zeit oder was um uns herum sonst noch passiert. Dieser Zustand wird auch als Flow bezeichnet. Wie er entsteht und was Games tun können, um Flow zu erzeugen, besprechen wir in dieser Folg…
…
continue reading
m
menschzentriert


1
Menschzentrierte Führung
44:38
44:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:38
Willkommen zur neuesten Folge des "Menschzentriert“ Podcasts! In dieser Episode haben wir einen besonderen Gast: Philipp Schopke, Psychologe und Coach, der sein umfangreiches Wissen über menschzentrierte Führung mit uns teilt. Tauchen wir ein in die Welt der Führung und erfahren, wie wir unsere Teams auf eine neue Ebene bringen können. Philipp erkl…
…
continue reading
D
Die Lernkurve


1
#30 - KI im Corporate Learning
26:21
26:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:21
Künstliche Intelligenz und ihr generativer Verwandter versetzen die globale Arbeitswelt branchenübergreifend in Aufruhr. Was vor zwei Jahren von den meisten noch für ferne Zukunftsmusik gehalten wurde, diffundiert zunehmend in unseren Alltag. So mancher taucht bereits tief in die Materie des Learnings ein und treibt ein junges Feld der Forschung, E…
…
continue reading
I
INNOQ Podcast


1
Energiefresser dynamische Programmiersprache
1:11:00
1:11:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:00
Sind Python, Ruby und Co CO₂-Schleudern? Wie lässt sich Umweltschutz in die IT und den Entwicklungsalltag integrieren? Lucas und Christoph stellen sich dieser Frage und diskutieren die Möglichkeiten, die sich durch die Wahl einer Programmiersprache ergeben. Welche Sprache hat welche Energieeffizenz und an welcher Stelle trägt diese zu Einsparungen …
…
continue reading
D
Der UX und Usability Podcast


1
"UX Visionen" mit Dominique Winter
40:25
40:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:25
Es ist wieder Zeit für eine neue Ausgabe des UX und Usability Podcast! Wir hatten Dominique Winter zu Gast. Der Product Development Coach und Content Creator hat mit uns über UX- und Produktvisionen gesprochen und darüber, wie diese im Designprozess helfen können.Zudem gibt er dir Hinweise zu möglichen Stolperfallen und dem Umgang mit Konflikten. U…
…
continue reading
In unserem heutigen UX Snack haben wir Dominique Winter zu Gast. Der Product Development Coach und Content Creator spricht mit uns über UX- und Produktvisionen und darüber, wie diese im Designprozess helfen können.Auch dieses Mal erwartet dich knackiges UX Wissen mit anschaulichen Beispielen. Und wenn du neugierig geworden bist, kannst du gerne in …
…
continue reading
B
Behind the Screens - Psychologie und Games


1
Accessibility in Games – Podcast E070
1:33:21
1:33:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:21
Hürden und Hindernisse sind fester Bestandteil von Computerspielen. Doch einige Hürden sind gar nicht beabsichtigt: Zum Beispiel, wenn Menschen mit Behinderung ein Spiel nicht bedienen können. Wir sprechen mit Melanie Eilert (Certified Professional in Accessibility Core Competencies) darüber, wie man Spiele zugänglich gestalten kann und worauf man …
…
continue reading
m
menschzentriert


1
Menschzentrierte Kommunikation im Arbeitsalltag
41:47
41:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:47
In dieser Folge unseres Podcasts geht es um menschzentrierte Kommunikation in Unternehmen mit dem Schwerpunkt auf Sprachnachrichten. Dafür haben wir Nicolas Höflinger zu Gast. Er ist Gründer von Voiceline, einer Plattform für die Verwendung von Sprachnachrichten in der Unternehmenskommunikation. Sprachnachrichten bieten eine schnelle und unkomplizi…
…
continue reading
I
INNOQ Podcast


1
Women in Tech: Larysa
1:12:06
1:12:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:06
Eine Frage des Outfits Larysa ist unsere Fachfrau für Data und AI. Woher kommt ihre Faszination für das Thema? Welche Ziele verfolgt sie und womit beschäftigt sie sich aktuell? Darüber sprechen Larysa und Stefanie in dieser Ausgabe des INNOQ Podcasts. Außerdem gehen sie der Fragen nach, warum IT-Konferenzen noch immer viel zu wenig Frauen anziehen …
…
continue reading
I
INNOQ Podcast


1
UX und Accessibility
1:01:50
1:01:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:50
Alle profitieren „Viele haben Angst, dass die Kreativität leidet und weniger schicke Designs umgesetzt werden können, wenn man sich um die Accessibility kümmert.“ - Mit diesem und anderen Vorurteilen haben sich unsere Kolleg:innen Anja, Andreas und Sven im Rahmen des UX-Panels auf dem INNOQ Technology Day 2022 auseinandergesetzt. In dieser Aufzeich…
…
continue reading
B
Behind the Screens - Psychologie und Games


1
Heldenkonzeption – Podcast E069
1:59:16
1:59:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:59:16
Aloy, Lara Croft, der Masterchief: Spiele sind voller Heldinnen und Helden. Aber was macht sie zu dem, was sie sind? Woran erkennt man eine Heldenfigur? Mit unserem Gast Florian Nieser (Universität Heidelberg) betrachten wir die Heldenkonzeption vom Mittelalter bis heute – und schauen, was wir für digitale Spiele daraus lernen können. Der Beitrag H…
…
continue reading
D
Der UX und Usability Podcast


1
"Die Zukunft und Interaktion mit Robotern" mit Dr. Marc Hassenzahl
17:47
17:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:47
In der heutigen Folge des UX und Usability Podcasts gibt uns Dr. Marc Hassenzahl, Professor für "Ubiquitous Design / Erlebnis und Interaktion" am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Siegen, einen Einblick in das Buch "Unsere Zukunft und Interaktion mit Robotern".Es erwarten dich viele anschauliche Beispiele, ein Blick in die Zukunft …
…
continue reading
D
Der UX und Usability Podcast


In unserem heutigen UX Snack gibt uns Dr. Marc Hassenzahl, Professor für "Ubiquitous Design / Erlebnis und Interaktion" am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Siegen, einen Einblick in das Buch "Unsere Zukunft und Interaktion mit Robotern".Es erwarten dich viele anschauliche Beispiele, ein Blick in die Zukunft und ein Ausblick, welch…
…
continue reading
P mit Sternchen "Projekte sind ordentlich aufgesetzt und haben so die Chance, smooth abzulaufen", so fasst Lena die Ergebnisse ihrer Arbeit als P* in Softwareprojekten zusammen. Was sich genau dahinter verbirgt und warum sie gerade als Quereinsteigerin echten Mehrwert in Entwicklungsteams schafft, darüber spricht sie in dieser Folge des INNOQ Podca…
…
continue reading
B
Behind the Screens - Psychologie und Games


1
Elterntraining bei Videospielabhängigkeit – Podcast E068
1:14:20
1:14:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:20
Der Haussegen hängt schief: Gaming beschäftigt plötzlich die ganze Familie, weil der Nachwuchs (zu?) viel Zeit damit verbringt. Immer häufiger kommt es deswegen zum Streit. Liegt schon eine Abhängigkeit vor? Die jungen Spieler*innen sehen im eigenen Spielkonsum meist kein Problem. Eine ausweglose Situation? Nicht unbedingt: Für solche Fälle wurde d…
…
continue reading
D
Der UX und Usability Podcast


1
"40+ Jahre UX und Usability" mit Rolf Molich
31:55
31:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:55
Rolf Molich ist seit über 40 Jahren in der Branche aktiv (die wir jetzt UX Branche nennen), hat alles, so gut wie alles was es an Preisen in unserer Branche gibt gewonnen, hat die Heuristische Evaluation mit erfunden, war und ist maßgeblich an der Definition der CPUX Zertifizierungen beteiligt und ist einfach DIE Instanz, wenn es um UX und Usabilit…
…
continue reading
Rolf Molich ist seit über 40 Jahren in der Branche aktiv (die wir jetzt UX Branche nennen), hat alles, so gut wie alles was es an Preisen in unserer Branche gibt gewonnen, hat die Heuristische Evaluation mit erfunden, war und ist maßgeblich an der Definition der CPUX Zertifizierungen beteiligt und ist einfach DIE Instanz, wenn es um UX und Usabilit…
…
continue reading