«Spasspartout» bietet intelligente Unterhaltung für die Ohren aus den Sparten Kabarett, Satire, Comedy und Slam Poetry. Porträts, Gespräche, Mitschnitte der wichtigsten Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum, Mundart aus allen Kantonen, Themensendungen, unterhaltsame Feiertagssendungen, sowie kostbare Perlen aus dem Archiv verleihen dem Programm Ecken und Pointen. Regelmässig produziert «Spasspartout» auch exklusive Live-Sendungen aus Schweizer Kleintheatern. «Spasspartout» führt die reic ...
…
continue reading
Tamilische Kultur, Tradition und was dahinter steckt. Instagram: @acca.pillai E-Mail: info[at]accaipillai.de Sprachmemos an: https://www.speakpipe.com/accapillaipodcast
…
continue reading
T H/E EOLOGIE - der Podcast, wo wir uns bei gutem Tee fragen, wie wir in der christlichen Tradition Wurzeln schlagen können, um in stürmischen Zeiten zu blühen.
…
continue reading
Zwei kosovo-albanische Schwestern, die sich bewusst dazu entscheiden befreundet miteinander zu sein, nicht weil sie das müssen, sondern weil sie so gut zueinander passen und sich gegenseitig gut tun. Wir möchten über Feminismus, Sexismus, Rollenbilder, Homophobie, Männerbilder, Mentalitäten und Kulturen sprechen/aufklären und vieles mehr enttabuisieren. Wir möchten das sagen, was wir nie sagen durften: als Frauen, Töchter, Nichten, Schülerinnen & Kolleginnen. Zudem stellen wir unsere Kategor ...
…
continue reading
Der Emscherbote ist zurück in Gelsenkirchen! In den 1970er Jahren war der Bote die kritische und alternative Stimme der Stadt – und heute knüpfen wir an diese Tradition an. Mit spannenden Gästen, tiefgründigen Gesprächen und aktuellen Themen beleuchten wir die wichtigsten Entwicklungen in der Stadtgesellschaft. Dazu liefern wir Hintergründe, Analysen und natürlich gute Musik.
…
continue reading
Willkommen beim Hansecast! Hier erleben Sie die Welt des Hansebunds – Tradition und Moderne verschmelzen in einer einzigartigen Region. Treffen Sie inspirierende Persönlichkeiten, innovative Unternehmer und kreative Geister. Wir präsentieren ihre Geschichten und Erfahrungen. Die Hanse steht für wirtschaftlichen Erfolg und kulturellen Austausch. Dieser Geist lebt heute weiter. Wir stellen Ihnen Menschen vor, die diese Hanse-Werte verkörpern und die Hansebelt-Region durch ihre Arbeit, ihr Tale ...
…
continue reading
Tee ist mehr als ein Getränk. Er ist Ritual, Rückzugsort, Spiegel – und manchmal: Wegweiser. In diesem Podcast geht es um mehr als Inhaltsstoffe. Ich spreche über Tee als Anker im Alltag, über Reisen mit Tiefe, über Hochsensibilität, ADHS, innere Wandlung – und wie Tee dich begleiten kann, wenn du wieder mehr bei dir selbst ankommen willst. Dich erwarten persönliche Erfahrungen, magische Geschichten von unterwegs, fundiertes Wissen aus Teekultur und Tradition – und immer wieder die Einladung ...
…
continue reading
Vier weiße Männer reden über das beliebteste Sorgenkind der Welt: den Fußball. Hin- und hergerissen zwischen Tradition & Innovation, Kultur & Kommerz sowie Sport & Sportpolitik streiten sie sich leidenschaftlich über Fragen wie: Wieso doch lieber Super als Champions League? Ist Multi-Club Ownership das Geschäftsmodell der Zukunft für Fußballvereine? Warum brauchen wir mehr Pyro? Und aus welchem Grund ist Diego Klimowicz nur der zweitcoolste VfL-Stürmer aller Zeiten? Alle zwei Wochen diskutie ...
…
continue reading
SEELENMENSCH ist ein Podcast der Neuen Zeit. Hier findest du altes Natur- und Menschheitswissen sowie schamanische Heilweisen. Ich lade dich ein, mehr darüber zu erfahren, wie du deine Persönlichkeit weiterentwickeln kannst und auf deinem Bewusstseinsweg weiter voranschreitest. Mein Name ist Dr. Barbara Rheinbay und ich erzähle Erfolgsgeschichten von Menschen, die der spirituellen Weisheit und den kosmischen Kräften vertrauen und so Heilung erfahren haben. Ich lade dich ein, durch die geteil ...
…
continue reading
Vier weiße Männer reden über das beliebteste Sorgenkind der Welt: den Fußball. Hin- und hergerissen zwischen Tradition & Innovation, Kultur & Kommerz sowie Sport & Sportpolitik streiten sie sich leidenschaftlich über Fragen wie: Wieso doch lieber Super als Champions League? Ist Multi-Club Ownership das Geschäftsmodell der Zukunft für Fußballvereine? Warum brauchen wir mehr Pyro? Und aus welchem Grund ist Diego Klimowicz nur der zweitcoolste VfL-Stürmer aller Zeiten? Alle zwei Wochen diskutie ...
…
continue reading
[de] Die Rosa-Luxemburg-Stiftung ist eine der sechs parteinahen politischen Stiftungen in der Bundesrepublik Deutschland. Sie steht der Partei DIE LINKE nahe. Vorrangige Aufgabe der Stiftung ist die politische Bildung. Die Stiftung fördert mit ihrer Arbeit eine kritische Gesellschaftsanalyse, progressive kulturelle Ansätze sowie die Vernetzung emanzipatorischer Akteure. Sie agiert international im Feld der Entwicklungszusammenarbeit und des gleichberechtigten Dialogs und dokumentiert mit Hil ...
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Vertiefende Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Sternstunde Philosophie vermittelt lebensnahe Denkanstösse zu zentralen Fragen unserer Zeit.
…
continue reading
Wir brauchen nicht mehr Schlaf! Es sind nicht unsere Körper, die müde sind. Es sind unsere Seelen. Wir brauchen Freiheit und Weite, magische Momente, Verbundensein, Stille, Natur, Wildnis. Wir müssen aufwachen und leben. Barfuß+wild – das bedeutet, alte Schutzhäute abzulegen, enge Glaubenssätze loszulassen und berührbar zu werden. Nicht perfekt, sondern echt. Barfuß+wild ist das Herz der Wilden Kirche. Mystikerinnen, Stadteremiten, Weltretterinnen und andere spirituell Heimatlose und Suchend ...
…
continue reading
Bi "Wi snackt Platt" dreiht sik allens üm Plattdüütsch un dat, wat los is in'e plattdüütsch Welt. Wat dat plattdüütsche Reportagen ut Hamborg un Norddüütschland sünd, Interviews op Platt oder Geschichten ut den Olldag - düsse Podcast is för jedeen wat, de Plattdüütsch geern hett oder dat lehren will. In „Wi snackt Platt“ dreht sich alles um Plattdeutsch und das, was die plattdeutsche Welt bewegt. Ob plattdeutsche Reportagen aus Hamburg und Norddeutschland, spannende Interviews oder Geschicht ...
…
continue reading
Bayern steht für beeindruckende Landschaften, jahrhundertealte Bräuche und für ein ganz besonderes Lebensgefühl. Über die Landesgrenzen hinaus begeistern die Einheimischen des Freistaats mit ihrer herzlichen Art, der bayerischen Gemütlichkeit und ihren gelebten Bräuchen. Sie tragen sie von Generation zu Generation weiter – immer authentisch und doch neu interpretiert, eben „traditionell anders“. Menschen aus Bayern erzählen hier ihre ganz persönlichen Geschichten. Podcaster Holger Klein lebt ...
…
continue reading
Globale Zusammenhänge, Handelswege und Tradition Schiffahrt. Atlantik. Ehrenamtliche Berichterstattung. Gemeinsam die Welt verändern. Podcast by Peggy Merkur #Segeln, #Fußabdruck, #Globalisierung, Segel-Reportagen & Berichte Info: www.peggymerkur.blog Globale Zusammenhänge, Handelswege und Tradition Schiffahrt. Atlantik. Ehrenamtliche Berichterstattung. Gemeinsam die Welt verändern. Bitte unterstützen, zum Erhalt des Podcasts: https://peggymerkur.blog/blog-feed/ Podcast by Peggy Merkur #Sege ...
…
continue reading
#gags #comedy
…
continue reading
RDL Podcast
…
continue reading
Holy Embodied ist ein Podcast, der behauptet: Es ist an der Zeit, den Körper wieder in die Kirchen zu bringen. Oder anders gesagt: Es ist an der Zeit, den Körper als fantastisches Tor zu jeglicher Form von Spiritualität wieder zu entdecken. Gerade in unserer evangelisch-reformierten Tradition, wurde die Form des Menschen lange genug ignoriert und nur auf den Verstand gesetzt. Viele von uns leben ausschliesslich im Kopf, im Denken – und vergessen den Körper, der nicht nur dazu da ist, unsere ...
…
continue reading
Für unseren Podcast "Auf a Wort im Achental" treffen wir Menschen, die bei uns im Tal wohnen. Den ein oder anderen kennt ihr vielleicht sogar schon. Wir erfahren von ihnen, was typisch ist für das Achental, aber auch, was unsere Heimat, den Chiemgau und das Achental, so besonders macht. Lernt mit unserem Podcast das Achental neu kennen durch die Brille von Einheimischen, aber auch von Zuagraoasten, von Jungen und jung Gebliebenen - kommt mit "auf a Wort im Achental"! Weitere Infos: https://w ...
…
continue reading

1
Wie jetzt? Wie morgen? Der Zukunftspodcast aus der Robert-Jungk-Bibliothek
Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen
Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen versteht sich als Ort des kritischen Zukunftsdiskurses, der Bildung, der Begegnung und des Austauschs zur Förderung vielfältiger Zukünfte. Als Einrichtung in der Tradition Robert Jungks steht sie für die Fähigkeit, Wissen und Themen unvoreingenommen und kritisch aufzugreifen. Deswegen gelingt es ihr, Menschen mit unterschiedlichen Weltsichten, Interessen und Berufen zu einem Dialog über eine Vielzahl von zukunftsrelevanten Themen zu gewinnen.
…
continue reading
Wenn Reporter an die Basis gehen, den Alltag hinter den Schlagzeilen ausleuchten und aktuellen Entwicklungen im wirklichen Leben nachspüren: Atmosphärische Geschichten von Menschen aus Bayern und der Welt.
…
continue reading
Fußballgeschichten sind Lebensgeschichten. Davon erzählt "WDR 2 Einfach Fußball". Trainer, Spieler, Manager, Legenden aus Bundesliga und Amateurclubs - Sven Pistor und Conni Kleine treffen sie jeden Donnerstag. Es geht um große Karrieren, Erfolge, Zweifel, Kommerz & Tradition. Nicht im vorgewärmten Studio, sondern dort, wo der Fußball gelebt wird. Ihr habt Feedback, Fragen oder neue Auswärtsfahrten für Sven und Conni? Schreibt uns gerne an wdr2@wdr.de oder über die WDR 2 App.
…
continue reading
JETZT NEU, UNSER OFFIZIELLER SHOP IST ONLINE https://www.classicpodcars.de/shop Der deutschsprachige Podcast über klassische Automobilie! Die Fernsehjournalisten Ron & Frederic sowie Klassiker- und Klappscheinwerfer-Fan Oliver besprechen in jeder Folge einen Klassiker der automobilen Geschichte, geben Kaufberatungen und erzählen amüsante Anekdoten aus ihrer eigenen Automobilen-Erfahrung! Nicht die sündhaft teuren Super-Oldtimer stehen im Fokus, sondern die Daily Driver, mit denen wir Geschic ...
…
continue reading
Der Podcast zur Formel E und zum elektrischen Motorsport
…
continue reading
"kannste glauben" ist ein offizieller Podcast der Katholischen Kirche im Bistum Münster. Es moderiert Ann-Christin Ladermann von der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit der Diözese.
…
continue reading
Migration, Integration, kulturelle Vielfalt, ein facettenreicher Themenmix - politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich. Hintergrundberichte, Reportagen, Interviews und Porträts geben Einblicke in die Vielschichtigkeit der in Deutschland lebenden Menschen. Das interkulturelle Magazin versucht einerseits, Schwachstellen und Defizite in der Integrationspraxis darzustellen. Andererseits zeigen positive Alltagsgeschichten, wie das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft gelingen kann.
…
continue reading
…
continue reading
Einmalig in der deutschen Sportberichterstattung: Eine halbe Stunde Zeit für eine Person oder ein Thema. Diskussion, kritische Fragen, Tiefgang mit den wichtigen Menschen aus der Welt des Sports.
…
continue reading
Düstere Psychothriller, abgründige Mindfucks und bizarre Bluttaten: Der Krimi-Podcast mit Triggerwarnung, für hartgesottene Binge Listener. Hard-boiled auch mal ohne Happyend - und garantiert nichts für schwache Nerven!
…
continue reading
Beiträge aus dem Programm
…
continue reading
Du möchtest Autoren, Synchronsprechern, Fans, Nerds und Journalisten bei ihren Gedanken über "Star Trek"" lauschen? Du suchst fundierte Episodenreviews in Podcastform zu "Star Trek: Picard", "Star Trek: Discovery", "Star Trek: Lower Decks" und allen anderen Serien sowie den Kinofilmen? Bei "Planet Trek fm" bekommst du das komplette Paket. Herausgegeben und produziert vom Verlag in Farbe und Bunt und präsentiert von SYFY, dem Corona Magazine, der FedCon und dem FedCon Insider bespricht Star-T ...
…
continue reading
Wir sind dein Portal für Fußball, Fankultur und das Stadion-Drumherum. Du findest uns in allen sozialen Netzwerken, sowie auf kurvenhelden.com! In unserem Podcast kombinieren wir Aktuelles mit Nostalgie, Tradition und Fußballgeschichte!
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Kurzreportagen über Feste und Rituale aller Religionen und Konfessionen. Dazu gehören der Islam, das Judentum, der Buddhismus, der Hinduismus, die Ostkirchen u.a.
…
continue reading
Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. Montags um 17 Uhr als Podcast und um 20 Uhr bei Radio SRF3.
…
continue reading
Lebensfragen - Glaubensfragen: Hintergründe zu Religion und Kirche
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Kultur durchdringt unser Leben. «Kulturplatz» will für Kultur begeistern und behält dabei die wichtigsten Akteure und Ereignisse des Kulturbetriebes im Blick.
…
continue reading
Anderswo gibt es den "Talk" - auf BR Heimat gibt's einen "Ratsch". Wir freuen uns auf interessante Geschichten von Gästen aus Bayern und Umgebung.
…
continue reading
Der Podcast der Rebellen in Meerbusch! Tradition seit 1608. Wir ziehen nicht mit dem Strom. Wir sind anders. Was uns auszeichnet und wer wir sind, das erfahrt ihr hier in den Folgen des Podcasts bis zum Schützenfest.
…
continue reading
Mit seiner außergewöhnlichen Spielfreude und künstlerischen Qualität zählt das Ensemble Resonanz zu den führenden Kammerorchestern weltweit. In innovativen Programmen spannen die Musiker den Bogen von der Tradition zur Gegenwart. Die lebendige Interpretation alter Meisterwerke im Dialog mit zeitgenössischen Kompositionen führt dabei zu oft überraschenden Bezügen. With its unique programme, enthusiasm and artistic quality, Ensemble Resonanz ranks as one of the world’s leading chamber orchestr ...
…
continue reading
In diesem Podcast der besonderen Art nehmen wir euch mit auf eine Reise in die magische und mystische Welt der Advents- und Weihnachtszeit. Wir, Mirjam und Frank, sind Fans von Horror, Mystery, Mythen sowie Urban Legends und mögen gleichzeitig auch die besinnliche Weihnachtszeit. In diesem Podcast kombinieren wir all dies und begleiten euch in 24 Folgen durch die Adventszeit.
…
continue reading
Wir sind UNMUTE IT, der Podcast von und mit Frauen* aus der IT, für Nerds und Neugierige.
…
continue reading
Geschichten aus dem Nomadenzelt, New Yorks Chinatown, der Provence, vom hohen Norden und vielen anderen märchenhaften Orten, in der Tradition der mündlichen Erzählkunst. Eine Produktion von hr2-kultur und dem 17. Sparda-Erzählfestival.
…
continue reading
Aktuelles vom Tag aus der Sicht der Religionen - vom Stand der Kopftuchdebatte in Europa bis zur Analyse des Asylrechts aus kirchlicher Sicht; immer montags bis freitags.
…
continue reading
Danke, dass Du Dich für den „Buddha-Blog“ interessierst, den Podcast rund um das Thema „Buddhismus“! Geniesse Hunderte von buddhistische Texten, mit Anleitungen zur Meditation und zu allgemeiner buddhistischer Lebensführung. Werde geerdet und relaxt, begib Dich auf dem Weg zur eigenen Mitte, dem Pfad Buddhas folgend. Finde hier die nötige Ruhe, um gelassen und mit Achtsamkeit durch das Leben zu gleiten. ++ Der „Buddha-Blog-Podcast“ ++ Buddhismus im Alltag ++ Achtsamkeit im täglichen Leben ++ ...
…
continue reading
Warum muss die bayerische Gesundheitsministerin eigentlich immer eine Frau sein? Kabarettistin Eva Karl Faltermeier hat darauf eine ganz persönliche Antwort - und die hat weniger mit Feminismus als mit Familiendynastie zu tun. In Mittermeiers Lucky Punch Comedy Club erzählt sie, wie acht Generationen Tabletten-Kennerinnen ihr Leben geprägt haben.Ne…
…
continue reading

1
"Bayerns Traditionen" mit Andreas M. Bräu
1:07:00
1:07:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:00Bayern verfügt über einen Schatz an Traditionen, den Andreas M. Bräu in einem Buch zusammengefasst hat: vom Brunnenfest in Wunsiedel bis zum Zwiefachen. In "Habe die Ehre!" stellt er im Ratsch mit Johannes Hitzelberger einige davon vor. Info zum Buch Andreas M. Bräu Bayerns Traditionen Bräuche - Handwerk - Künste - Wissen. Unser immaterielles Kultu…
…
continue reading

1
Gewehr, Pistole, Bogen: Diese Pflichtschüsse und Traditionen machen das 723. Duderstädter Schützenfest aus
5:50
Duderstädter haben in den nächsten Tagen mitunter wenig Schlaf – denn das Schützen- und Volksfest beginnt morgen. Was die kommenden Tage geplant ist, hat der erste Vorsitzende der Schützen aus Duderstadt, Hans-Georg Kracht, Nico Mader im Interview erzählt. Die beiden haben sich im Duderstädter Schützenhaus getroffen.…
…
continue reading

1
FE: Vorschau Berlin: Fast schon Tradition
41:03
41:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:03Es ist wieder Race Week - und nicht nur irgendein Rennen steht an, sondern das Heimrennen von e-Formel.de in Berlin! Luca Storms und Tobi Wirtz freuen sich schon auf das Deutschland-Rennen, müssen aber zunächst einmal über eine Hiobsbotschaft der letzten Tage sprechen. Natürlich geht es anschließend um den anstehenden "Double-Header" und den am Mon…
…
continue reading

1
Nullzeit - Psychothriller in Patricia Highsmith Tradition
57:56
57:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:56Ein meisterhaft konstruierter Psychothriller in der Tradition von Patricia Highsmith. Zugleich gelingt Juli Zeh ein brillantes Kammerspiel über Willensfreiheit, Schuld und Macht. Nach dem Roman von Juli Zeh Mit Johann von Bülow, Friederike Kempter,
…
continue reading
Zeugnisverteilung und Ferienbeginn heute auch im BORG Dreierschützengasse, das um 9 Schülerinnen und Schüler und eine Lehrerin nach dem Amoklauf von 10. Juni trauert ++ Der Papst kehrt zu den päpstlichen Traditionen zurück ++ In Polen eskaliert der Streit um eine Halbierung der Religionsstunden an Schulen Moderation: Susanne Krischke gesendet in Ö1…
…
continue reading

1
Identitätsstiftende Tradition: Sängerfeste in Estland
16:59
16:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:59Singen macht glücklich und gemeinsam singen macht überglücklich, deshalb singen so viele Menschen im Chor. In den baltischen Ländern hat das gemeinsame Singen nochmal einen besonderen Stellenwert: Die Chor-Tradition in Litauen, Lettland und Estland ist sogar von der UNESCO als immaterielles Weltkulturerbe anerkannt. Eine Radioreportage von Petra Ma…
…
continue reading

1
Traditionen - heute so wichtig wie nie?
24:53
24:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:53Geschmückte Altäre, Fahnen und Blumenteppiche - Fronleichnam ist ein farbenfrohes Fest voller Bräuche und Traditionen. Es ist eines der vielen religiösen Feste, das Gemeinschaft und Spiritualität verbindet. Traditionen bieten eine Orientierung und geben dem Alltag Struktur. Darin liegt ihre Kraft. Aber nicht jede Tradition funktioniert für alle Gen…
…
continue reading

1
Kabarett unter Sternen: Tafelrunde Open Air
1:09:03
1:09:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:03Was wäre der Sommer ohne Kabarett? Damit auch in der heißesten Zeit des Jahres die Lachmuskeln trainiert werden, sorgt "Kabarett unter Sternen" für beste Unterhaltung.Von 3Sat
…
continue reading

1
Wi snackt Platt: Sophie von Pander, Plattbeats un Sommerurlaub
30:42
30:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:42Bi "Wi snackt Platt" stellt wi Jo dütmal Sophie von Pander vör. Se is Studentin an’e Uni Hamborg un wetenschopliche Hölpskraft bi de Perfessersch för Nedderdüütsche Spraakforschen Ingrid Schröder. Dorto geiht dat ok noch üm den plattdüütschen Ledercontest “Plattbeats”, wo sik vun nu af an wedder junge Ledermaker un Bands bewarven köönt. Dorto gifft…
…
continue reading
Heute startet in Duderstadt das 723. Schützenfest! Nico Mader ist mittendrin – und berichtet Kieran Cuhls bei einer Liveschalte von seinen ersten Eindrücken.Von Nico Mader
…
continue reading

1
Die Magie einer anderen Welt: Faszination Kloster
24:48
24:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:48TeaserKlöster faszinieren bis heute: eine abgeschlossene Welt der Stille, der Mystik, des Heiligen hinter dicken Mauern. Aber längst sind die Klostermauern durchlässig geworden.Einfach mal aussteigen, alles hinter sich lassen und eintauchen in eine fremde Welt, das suchen und finden viele im Klosterurlaub. Klöster öffnen ihre Türen, nehmen Gäste au…
…
continue reading
Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 11.7.2025++Wissenschaftlerinnen und Religionsforscher aller Fachrichtungen treffen sich gerade vier Tage lang in Wien, um sich bei der jährlichen Konferenz der "European Academy of Religion" auszutauschen. Mit dabei auch der ÖVP-Politiker und ehemalige EU-Kommissar Franz Fischler. (Konstantin Obermayr)++Die…
…
continue reading

1
Alexander-Technik mit Musikpädagoge Johann Schmuck
1:14:15
1:14:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:15Musikanten, Schauspieler und Sportler verlangen ihrem Körper besondere Leistungen ab. Um Schmerzen und Verspannungen vorzubeugen, eignet sich die "Alexander-Technik". Der Musikpädagoge Johann Schmuck unterreichtet sie und stellt sie im Ratsch mit Andreas Estner vor.Von Andreas Estner
…
continue reading

1
Happy Birthday, Klaus Pawlowski! - Göttinger Satiriker feiert 90. Geburtstag
44:42
44:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:42Unser werter und geschätzter Bürgerfunker Klaus Pawlowski feiert 90. Geburtstag. Dazu erst Mal: Herzlichen Glückwunsch dir Klaus im Namen vom StadtRadio. Wir wünschen dir viel Gesundheit und noch viele weitere Jahre, in denen du dich lyrisch ausleben kannst. Klaus’ Bürgerfunkredakteurskollege Bernd Homeyer hat das zum Anlass genommen, ihm eine eige…
…
continue reading

1
Fremd in der Welt – Martin R. Dean über Herkunft und Identität
57:00
57:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:00Der Schriftsteller Martin R. Dean erzählt im Roman «Tabak und Schokolade» seine tabuisierte Familiengeschichte: eine Geschichte des Kolonialismus, der Traumata, der Entwurzelung. Yves Bossart spricht mit ihm über verdrängte Vergangenheiten, über Rassismus und über das Fremdsein in der Welt. Martin R. Dean hat die ersten Jahre seines Lebens in der K…
…
continue reading

1
Gelsenkirchen hat mit correctiv eine neue Lokalredaktion
1:16:50
1:16:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:50Wir sprechen mit Tobias Hauswurz von correctiv über die Gründung einer Lokalredaktion in Gelsenkirchen und das Café spotlight. Mit dabei sind die beliebten Veranstaltungstipps von Kirsten Lipka für die nächsten 14 Tage. Lukas Hermann vom Buchladen readymade auf der Bochumer Straße hat einen Literaturtipp. Die Musik hat Lars Christoph ausgewählt und…
…
continue reading

1
Konzert mit der Göttinger Universitätsmusik und Schillers „Lied von der Glocke“
10:06
10:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:06Max Bruch betrachtete es als sein bestens Werk seines Lebens: Das Oratorium, dass er Schillers „Lied von der Glocke“ widmete. Eine überschwänglich romantische Tonsprache bekundeten seine Zeitgenossen, während das Oratorium später fast in Vergessenheit geraten sollte. Ihnen folgten die kritischen Stimmen, die sich nicht nur über Schillers „Bibel für…
…
continue reading

1
Vom Solawi-Gärtner zum eigenen Bio-Hof: Simon Moser
15:29
15:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:29Lehre am Demeter-Hof, Erfahrungen sammeln als Gärtner bei der Solawi Bamberg und nun: der eigene Bio-Gemüse-Anbau mit Verkauf am Bauernmarkt. Ein Wagnis - Simon Moser will es schaffen! Von Kirsten Zesewitz Mehr zum Thema in BR24.de: Gemüse selbst anbauen: Solidarische Landwirtschaft boomtVon Kirsten Zesewitz
…
continue reading

1
#18 Armutszeugnis: Autoindustrie: Wenn Menschen nur noch Zahlen sind
1:07:03
1:07:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:03Die deutsche Automobilindustrie, ein Pfeiler der Exportindustrie, steckt in der (Absatz-)Krise. Verschlafene E-Mobilität, zu viel Fokus auf teure Luxusmodelle, zu hohe Lohnkosten - es mangelt nicht an Erklärungen, woran es angeblich hapert im unerbittlichen Wettrennen um globale Marktanteile. Doch wie geht es überhaupt den Beschäftigten in den Werk…
…
continue reading
Stand-up-Comedy, Klassiker, Talente und Unterhaltung mit Witz: «Comedy@SRF» zeigt das Beste aus der digitalen Comedy-Welt von SRF.Von SRF
…
continue reading
Ihr glaubt auch, dass Schwyzerdütsch, also Schweizerdeutsch, das ist, was Emil Steinberger auf den Schallplatten gesprochen hat? Da irrt Ihr euch. Aber keine Sorge, Michl Mittermeier ging es genau so ...Neue Folgen aus dem "Lucky Punch Comedy Club" in München. Comedy-Legende Michael Mittermeier lädt als Host die bekanntesten Stars der Szene ein, di…
…
continue reading
Michael Mittermeiers erste Auslandserfahrungen in Sachen Comedy fanden in Österreich statt. Sprachlich war das eine Herausforderung, vor allem, was er herausgefunden hat, was "Pudern" bedeutet ...Neue Folgen aus dem "Lucky Punch Comedy Club" in München. Comedy-Legende Michael Mittermeier lädt als Host die bekanntesten Stars der Szene ein, die gemei…
…
continue reading

1
Mit Eva Karl Faltermeier, Assane Badiane, Berni Wagner und Philipp Stieglitz (S02/E05)
44:08
44:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:08Neue Folgen aus dem "Lucky Punch Comedy Club" in München. Comedy-Legende Michael Mittermeier lädt als Host die bekanntesten Stars der Szene ein, die gemeinsam mit den vielversprechendsten Newcomern ihre Stand-ups präsentieren. Zu Gast in dieser Folge: Eva Karl Faltermeier, Assane Badiane, Berni Wagner, Philipp Stieglitz."Mittermeiers Lucky Punch Co…
…
continue reading
Philipp Stieglitz lebt in Augsburg, direkt an der Romantischen Straße - kennt er die Stadt deshalb gut? Natürlich nicht. Dafür weiß er etwas viel Wichtigeres: Michael Jackson wollte mal die Harburg kaufen. Um ein Haar wäre Philipp also der Nachbar des King of Pop geworden. Was daraus (nicht) wurde, erzählt er im Lucky Punch Comedy Club.Neue Folgen …
…
continue reading
Schule war für Assane vor allem eins: ätzend. Elternsprechtage? Der Horror. Englisch? Eher "No, thanks." Und trotzdem hat er's irgendwie geschafft - Abschluss, Studium, alles drin. Wäre da nicht der Endgegner im deutschen Bildungssystem: der Bafög-Antrag. Warum der komplizierter war als jede Klassenarbeit, erzählt Assane in Mittermeier Lucky Punch …
…
continue reading
Michael Mittermeier hat das Schimpfwort seines Lebens bekommen und zwar in England. Was Michael McIntyre damit zu tun hat, erzählt er im Lucky Punch Comedy Club.Neue Folgen aus dem "Lucky Punch Comedy Club" in München. Comedy-Legende Michael Mittermeier lädt als Host die bekanntesten Stars der Szene ein, die gemeinsam mit den vielversprechendsten N…
…
continue reading
Für manche Leute ist ein Junggesellenabschied eine heitere Angelegenheit. Nicht so für Berni Wagner. Für ihn war dieser Tag die absolute Hölle. Vor allem die Männer vor Ort haben ihm das Leben schwer gemacht ...Neue Folgen aus dem "Lucky Punch Comedy Club" in München. Comedy-Legende Michael Mittermeier lädt als Host die bekanntesten Stars der Szene…
…
continue reading
Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 10.7.2025++Der Bedarf an Zivildienern kann laut aktuellen Zahlen österreichweit im Schnitt nur zu knapp 90 Prozent gedeckt werden. Ein Umstand, den Caritas und Diakonie, die in ihren Einrichtungen auf viele Zivildiener zählen, derzeit noch nicht spüren. Andreas Mittendorfer++Morgen steht in Deutschland die …
…
continue reading

1
Wem gehört eigentlich die Stadt? | Stadtplanung unter der Lupe
37:03
37:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:03Im Rahmen ihrer Stadtplanung müssen Städte vielen Anforderungen und Bedürfnissen gerecht werden, welche sich oft auch widersprechen. Wo und wie aber werden Prioritäten gesetzt und welche neuen Herausforderungen bringen demographische Veränderungen, Klimawandel oder auch (wirtschaftlicher) Strukturwandel für die Stadtentwicklung mit sich? In dieser …
…
continue reading

1
Schwungvoll in die nächste Saison mit dem musikalischen Spielplan des Göttinger Symphonieorchesters – Gespräch mit GSO-Chefdirigent Nicholas Milton
32:53
32:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:53Schwungvoll startet das Göttinger Symphonieorchester in die musikalische Saison: Mit einem „Symphonic Mob“ vor dem Alten Rathaus und mit einem Symphoniekonzert unter dem Motto „Dance!“. Die Aufforderung zum Tanzen und sich musikalisch beschwingen zu lassen klingt in vielen Werken an, die GSO-Chefdirigent Nicholas Milton mit dem neuen GSO-Spielplan …
…
continue reading
Spielerisch die Natur kennenlernen – das geht im Lehrgarten in Duderstadt. Hier können kleine und große Besucher*innen verschiedene Aspekte der Natur entdecken und sich mit ihr verbinden. Bis zu 200 Veranstaltungen im Jahr werden hier angeboten. Annika Quentin war vor Ort und hat mit Brit Werner, der Koordinatorin des Projekts „Transparenz schaffen…
…
continue reading

1
42. Auf a Wort im Achental mit Moni Stein: „Wenn ich meine Arbeiten in einem anderen Umfeld wie auf einer Alm sehe, dann bin ich sehr glücklich."
6:02
Die Bildhauerin Moni Stein, geboren 1954 in München, lebt seit ihrer Jugend im idyllischen Hinterwössen – in der Nähe ihrer heutigen Werkstatt: Eine ehemalige Schreinerei im Wössner Ortsteil Brem, die sie seit 2011 zur Werkstatt umgestaltet hat. Moni Stein arbeitet vorwiegend skulpural mit Beton, Gips, Wachs oder mit der eigens entwickelten Pappmac…
…
continue reading

1
«Salzburger Stier 2025» mit Alex Kristan aus Österreich
49:54
49:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:54«Ein bisserl pieksen darf Satire, das soll sie auch, aber ich operiere lieber mit dem Skalpell als mit dem Breitschwert!», bekennt Alex Kristan, der österreichische Preisträger des Salzburger Stiers 2025. Kristan nimmt trotzdem kaum ein Blatt vor den Mund und ist sich bewusst, dass sein Humor zwar nicht allgemein gültig, aber dafür vielschichtig is…
…
continue reading
Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 9.7.2025++Der Internationale Strafgerichtshof hat Haftbefehle gegen zwei Anführer der radikalislamischen Taliban erlassen. Begründung: systematische Verfolgung von Frauen und Mädchen in Afghanistan.(Susanne Krischke)++Nach den dramatischen Tagen des israelisch-iranischen Kriegs nimmt das Österreichische Pil…
…
continue reading
In der Stadt Northeim werden junge musikalische Talente gezielt gefördert – unter anderem durch das Projekt Tonart des Kinder- und Jugendkulturzentrums Northeim. Eine Band, die daraus hervorgegangen ist, sind die Five Strings, eine Gruppe von drei Mädchen. Charline Rekewitsch hat sich mit den drei Musikerinnen der Nachwuchsband Five Strings über ih…
…
continue reading

1
tl;dr #51: Michel Foucault: «Die Geburt der Biopolitik» | mit Isabell Lorey
1:05:57
1:05:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:57In «Geschichte der Gouvernementalität II» beschreibt Foucault eine spezifische Regierungsweise in der westlichen Spätmoderne, die Macht nicht in erster Linie über Verbote, Gewalt und Sanktionen ausübt, sondern durch «produktive Techniken» – beispielsweise durch die Disziplinierung und Normierung von Körpern, Subjekten, Wissen und Diskursen. Das «In…
…
continue reading

1
Planet Trek fm #216: DS9-ReExperience 3.09: Ein Mann, ein Kuss, ein Backenbart ("Ich bin Riker!")
1:34:37
1:34:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:37Heute geht es bei Planet Trek fm um die Folge "Defiant" aus der dritten Staffel der Serie "Star Trek: Deep Space Nine". Es diskutieren Claudia Kern und Björn Sülter. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading

1
Medizin-Geschichte mit Dr. Werner Bartens
1:20:32
1:20:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:32Menschen wurden wohl schon immer krank und mussten geheilt werden. Der Arzt und Medizinjournalist Dr. Werner Bartens nimmt uns im Ratsch mit Hermine Kaiser mit auf "Eine Reise durch die Geschichte der Medizin". Info zum Buch Dr. Werner Bartens Leib und Seele. Eine Reise durch die Geschichte der Medizin Rowohlt, ET: 15.04.2025, 528 Seiten, 32 Euro I…
…
continue reading
Schießen für den guten Zweck! Das geht beim Duderstädter Schützenfest am Samstag beim Monika-Herbold-Gedächtnis-Pokal. Ausgerichtet wird der in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Eichsfeld, da Monika Herbold deren Vorsitzende war. Nico Mader hat sich über den Pokal informiert und weiß, für welchen Betrag man einen Schuss abgeben kann.…
…
continue reading
Vor rund zwei Jahren hat Bad Gandersheim die Osterbergseen für die Landesgartenschau genutzt. Nun finden dort unter anderem Veranstaltungen des Stadtmarketings statt; zum Beispiel das Sommerfestival am See. Was da das Programm ist, hat Nico Mader Elisabeth Klapproth-Opitz gefragt. Sie leitet das Bad Gandersheimer Stadtmarketing.…
…
continue reading

1
#34 - Frau Lehmann
1:06:49
1:06:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:49Die Frauen-EM in der Schweiz ist zu Recht in aller Munde. Doch was genau sagt die große Euphorie rund um das Turnier über den Fußball der Frauen und dessen Entwicklung aus? Außerdem diskutiert die Crew in dieser Folge über den Einstieg der DFL bei Dyn Media.Von Niko Backspin, Constantin Eckner, Kai Rippe, Tommy Gmür
…
continue reading

1
#34 - Frau Lehmann
1:06:49
1:06:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:49Ein Podcast über Kultur & Business im FussballDie Frauen-EM in der Schweiz ist zu Recht in aller Munde. Doch was genau sagt die große Euphorie rund um das Turnier über den Fußball der Frauen und dessen Entwicklung aus? Außerdem diskutiert die Crew in dieser Folge über den Einstieg der DFL bei Dyn Media.…
…
continue reading
Die Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten im Außenbereich des Jugendhaus Holtenser Berg sind in die Jahre gekommen. Nun wurden sie erneuert. Felix Heipke war bei der Eröffnung vor Ort.Von Felix Heipke
…
continue reading
Immer mehr Staaten wollen aus der Antipersonenminen-Konvention aussteigen ++ Inspiration für christliche Spiritualität in den Bergen bietet die Initiative "Bergpfarrer" ++ Der Malteser-Ritter-Orden warnt vor falschen Orden, die sich als Malterser ausgeben Moderation: Susanne Krischke gesendet in Ö1 am 08.07.2025…
…
continue reading

1
"Aus heiterem Himmel" mit Rolf-Bernhard Essig
1:22:11
1:22:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:11Wir "staunen Bauklötze" mit Rolf-Bernhard Essig, denn unser Experte für Sprichwörtliches kennt so viele Redensarten um Überraschendes, dass eine Sendung dafür nicht ausreicht. Mit Johannes Hitzelberger gibt's deshalb eine Fortsetzung der Überraschungsredensarten. Teil 1: https://www.br.de/mediathek/podcast/habe-die-ehre/sprichwoertliche-ueberraschu…
…
continue reading