Test Driven Development öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Index out of bounds | Entwickler/Developer Podcast

Christian Braun und Thomas Diroll

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Dein Kaffeemaschinen Gespräch in Podcastform. Bei Index out of bounds sprechen Thomas und Christian von ihren persönlichen Erfahrungen aus der Software Entwicklung. Neben mehr oder weniger technischen Themen, soll Index out of bounds vor allem den Spaß am Entwickeln vermitteln. Wie eine Folge deiner Lieblingsserie nur mit und über IT und mit schlechteren Witzen. Intro/Outro Musik: Break Point von Vendredi
  continue reading
 
Der deutschsprachige Podcast über Softwarequalität, Testen, Requirements Engineering und agile Entwicklung. Seit Januar 2018 holen wir Expertinnen und Experten zu diesen Themen vor die Mikrofone, und unsere QualityHeroes-Episoden sind inzwischen über 70.000-mal angehört worden. In ihnen beantworten wir Fragen wie: Wie ändern sich Test- und RE-Techniken, wenn du agil arbeitest? Worauf solltest du bei Einführung automatisierter Tests achten? Wie kannst du das nebulöse Thema „Qualität“ greifbar ...
  continue reading
 
Die Lehrveranstaltung vermittelt Theorie und Praxis der Programmierung von Software am Beispiel der Sprachen Java und Prolog. Diskutiert werden Algorithmen und Datenstrukturen zum Sortieren und Suchen, Graphenalgorithmen, Algorithmen und Datenstrukturen zur Implementierung objekt-orientierter Sprachen sowie die deklarative Programmierung. Diese Inhalte werden in den allgemeineren Kontext der Softwareproduktion eingebettet. Die Vorlesungsinhalte umfassen unter anderem: Objektorientierte Progr ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Ist die Software, die wir täglich entwickeln und nutzen, eigentlich neutral – oder steckt manchmal pure Manipulation dahinter? Infinite Scroll, Push-Notifications, Dark UX Patterns: Viele Features sind bewusst darauf ausgelegt, uns länger am Bildschirm zu halten. Aber ab wann wird geschickes Design zur Manipulation? Und welche Verantwortung tragen …
  continue reading
 
In unserer heutigen Zwischenfrage dürfen wir einen neuen Spezial-Gast begrüßen: Unsere liebe Kollegin Ada! Sie wird diesmal mit Jan die Testpyramide besprechen und klären, was sie eigentlich ist und wozu die jeweiligen Prozesse dienen können – ist sie wirklich hilfreich? #techpodcast #agile # Zum Podcast: QualityHeroes – der Podcast über Softwarequ…
  continue reading
 
Zeit für eine ehrliche Bestandsaufnahme: Welche Tools nutzen wir eigentlich täglich, welche sammeln digital Staub und was hat uns in letzter Zeit wirklich weitergeholfen? In dieser Episode öffnen wir unsere Toolkisten und sprechen über die Software, die unseren Entwickler-Alltag prägt. Von ClickUp Extensions über Excalidraw bis hin zu Claude Code –…
  continue reading
 
Freunde der Qualität, willkommen zu unserer nächsten Zwischenfrage! 💡 Mit einer Woche Verspätung ist unsere neue Folge da! Diesmal gibt’s einen Rollentausch: Matthias stellt die Fragen und Jan liefert die Antworten – rund um Test Driven Development (TDD). Wir sprechen darüber, warum TDD nicht nur für mehr Qualität, sondern auch für mehr Klarheit im…
  continue reading
 
Hand aufs Herz: Wie viele von euch haben schon mal gedacht "Tests schreiben dauert zu lange" oder "Mein Code ist einfach nicht testbar"? Thomas geht in dieser Episode ehrlich mit seiner eigenen Testing-Journey um – von jemandem, der früher wenig getestet hat, bis hin zur Erkenntnis: Die Architektur entscheidet über den Erfolg deiner Tests. Wir spre…
  continue reading
 
Arc droppt SwiftUI und TCA, Airbnb verabschiedet sich von React Native, und Apple hat damals Flash den Todesstoß versetzt. Wenn große Player Technologien aus ihrem Stack werfen, geht ein Ruck durch die Entwickler-Community. Aber sollte uns das überhaupt interessieren? Und wenn ja – wie sehr? In dieser Folge sprechen wir über das Phänomen des Techno…
  continue reading
 
Wann hast du das letzte Mal richtig tief in Code abgetaucht, ohne von einem Slack-Ping, einer E-Mail oder einem spontanen Call herausgerissen zu werden? Falls du dich nicht mehr erinnern kannst, bist du nicht allein. Kommunikation hat sich vom notwendigen Übel zur Hauptbeschäftigung entwickelt – und das ist ein Problem. In dieser Episode sprechen T…
  continue reading
 
Freunde der Qualität, herzlich Willkommen zu unserer 46. Ausgabe von QualityHeroes: Dem Podcast für agile Köpfe. Diesmal sprechen Jan, Samuel und Martin über ein Thema, das in Entwicklerkreisen häufig für Diskussion sorgt: Clean Code. Was genau steckt hinter diesem Begriff? Ist es eine hilfreiche Leitlinie oder eher ein Dogma? Unsere Kollegen biete…
  continue reading
 
Singleton hier, Factory da, MVVM überall – Design Patterns sind aus unserem Entwickler-Alltag nicht mehr wegzudenken. Aber mal ehrlich: Nutzen wir sie bewusst oder sind sie längst so selbstverständlich geworden, dass wir gar nicht mehr darüber nachdenken? In dieser Folge packen Christian und Thomas ihre Pattern-Sammlung aus und diskutieren über die…
  continue reading
 
Vom iOS-Developer zum CEO, dann der Burnout – und plötzlich wieder Feuer für das Programmieren dank KI. Peter Steinberger hat eine bemerkenswerte Reise hinter sich, die viele von uns nachvollziehen können. Aber was passiert, wenn aus „Vibe Coding" plötzlich ein professioneller Workflow wird? Und wie reagiert die Community, wenn jemand öffentlich sa…
  continue reading
 
Freunde der Qualität, Willkommen zur 44. Ausgabe unseres “QualityHeroes” Podcasts In dieser Episode sprechen wir darüber, warum Softwareeffizienz nicht nur ein technisches Thema ist, sondern auch aus Unternehmersicht entscheidend für den Erfolg sein kann. Wie beeinflussen smarte Entscheidungen bei der Softwareentwicklung die Wirtschaftlichkeit und …
  continue reading
 
Heute gibt's eine bunte Themenmischung – von kreativen Inspirationsquellen bis zu praktischen Arbeitszeit-Experimenten. Warum müssen wir eigentlich immer das Rad neu erfinden? Und was haben GTA und Minecraft mit dem Konzept "Steal like an Artist" zu tun? Spoiler: Mehr als man denkt. Christian teilt seine ersten Erfahrungen mit der 4-Tage-Woche – un…
  continue reading
 
Kann man in einem Wochenende ein Spiel entwickeln? Und was passiert, wenn zwei App-Entwickler:innen sich plötzlich in die Welt der Spieleentwicklung stürzen? Wir haben beim Ludum Dare Game Jam unseren ersten Versuch als Indie-Gamedevs gewagt – und dabei mehr gelernt als erwartet. In dieser Folge nehmen wir euch mit auf unsere chaotische, aber lehrr…
  continue reading
 
In dieser Episode von QualityHeroes sprechen wir über digitale Accessibility: Warum sie oft übersehen wird, was sie mit echter Qualität zu tun hat – und wie jeder dazu beitragen kann, dass Software für alle nutzbar wird. Wir werfen einen Blick auf typische Stolperfallen, gute Praxisbeispiele und sprechen darüber, warum Barrierefreiheit nicht nur ei…
  continue reading
 
Ideen hat man viele, und eine Vorstellung von den technischen Hürden auch. Aber wie komme ich von der Idee dann zur tatsächlichen Anwendung oder App? Wie könnte die Idee in eurem Kopf mal in einem Browser oder auf einem Smartphone aussehen? Viele Entwickler:innen bleiben genau an diesem Punkt hängen – zwischen dem "Was" und dem "Wie sieht's aus". I…
  continue reading
 
Kennst du das? Du stehst in der Küche und denkst: "Diese UX könnte man wirklich besser lösen" oder scrollst durch eine App und murmelst: "Das hätte ich in einem Wochenende besser programmiert"? In dieser Folge tauchen wir tief in die Frage ein, wie unser Entwickler-Dasein unseren Alltag abseits der Arbeit prägt – oft ohne dass wir es überhaupt merk…
  continue reading
 
Freunde der Qualität, willkommen zu unserer nächsten Zwischenfrage! 💡 In dieser knackigen Sonderepisode von QualityHeroes - Dem Podcast für agile Köpfe, gehen wir der Frage nach, was sich eigentlich hinter dem Begriff Observability verbirgt und warum sie für moderne Softwareprojekte so wichtig ist. Jan und Matthias sprechen darüber, wie Observabili…
  continue reading
 
Wie bringt man Ordnung in wachsende Projekte – und worauf sollte man von Anfang an achten? In dieser Folge sprechen wir darüber, wie sich Projektstrukturen entwickeln können und welche Tools und Setups helfen, spätere Probleme zu vermeiden. Ein zentrales Thema: Der Wechsel von technikgetriebener zu domänengetriebener Projektarchitektur. Statt sich …
  continue reading
 
100 Folgen IOOB – Zeit, kurz innezuhalten. Wer sind wir eigentlich als Entwickler:innen, jetzt, wo KI in gefühlt jedem zweiten Tab mitrechnet? Und wie verändert das unsere Arbeit, unsere Identität, unseren Alltag? In dieser Jubiläumsfolge lassen wir die Gedanken kreisen – vom möglichen Ende der klassischen Softwareentwicklung bis zur Frage, ob wir …
  continue reading
 
Vibe Coding – nur ein neues Buzzword oder wirklich der nächste große Shift in der Softwareentwicklung? Ausgelöst durch einen viel diskutierten X-Post von Andrej Karpathy (Ex-Tesla AI-Chef, heute Director of AI bei OpenAI), nehmen wir den Begriff in dieser Folge mal ordentlich auseinander: Was steckt wirklich dahinter? Warum reden plötzlich alle dar…
  continue reading
 
Freunde der Qualität, willkommen zu unserer nächsten Zwischenfrage! 💡 In dieser Zwischenfrage von QualityHeroes – dem Podcast für agile Köpfe tauchen Jan und Matthias tief in die Welt von SLI, SLO und SLA ein. Diese Begriffe sind entscheidend für zuverlässige Services – doch was steckt wirklich dahinter? Warum sind sie so wichtig? Und wie lassen si…
  continue reading
 
Automatisierung ist großartig – besonders, wenn sie uns Entwickler:innen nervige Alltagsaufgaben abnimmt. Aber was passiert, wenn KI nicht nur unsere Skripte schreibt, sondern auch die Einstiegsjobs wegrationalisiert? 🤔 In dieser Episode sprechen Thomas und Christian darüber, wie sie LLMs wie ChatGPT nutzen, um sich das Leben als Dev einfacher zu m…
  continue reading
 
Cross-Plattform Entwicklung – für viele ein Reizthema, besonders in nativen Entwickler-Communities. Auch wir waren lange skeptisch, ob Cross-Plattform-Entwicklung wirklich eine brauchbare Lösung ist. Doch wir haben unsere Meinung geändert. In dieser Episode sprechen wir darüber und vor allem warum Kotlin Multi Platform (KMP) uns positiv überrascht …
  continue reading
 
Freunde der Qualität, willkommen zur 43. Podcast-Ausgabe! Heute sprechen wir mit Johann, Daniel und Josefin über ein Thema, das uns alle angeht: Softwareentwicklung und Nachhaltigkeit. Was bedeutet Nachhaltigkeit in der digitalen Welt eigentlich, und wie können wir sicherstellen, dass Software nicht nur effizient, sondern auch langfristig umweltfre…
  continue reading
 
Warum ist es manchmal so schwer, als Entwickler:in mit Nicht-Entwickler:innen zu kommunizieren? Ob mit Product Ownern, Stakeholdern oder anderen Teams – Missverständnisse sind quasi vorprogrammiert. Wir sprechen über typische Stolpersteine: Tech-Sprech, Over-Engineering in Diskussionen oder das berühmte „Es funktioniert halt nicht“. Welche Gewohnhe…
  continue reading
 
Große Sprachmodelle (LLMs) lokal ausführen – das klingt erstmal nach einer Menge technischer Hürden. Aber wie schwer ist es wirklich? In dieser Folge teilt Thomas seine ersten Erfahrungen mit lokalen LLMs, was gut lief, wo es gehakt hat und welche Learnings er dabei mitgenommen hat. Wir sind keine LLM-Profis, aber mit ein bisschen Experimentierfreu…
  continue reading
 
Freunde der Qualität, willkommen zu unserer nächsten Zwischenfrage! 💡 In dieser kurzen und knackigen Sonderepisode von QualityHeroes widmen sich Jan und Matthias einem der großen Buzzwords der Tech-Welt: DevOps. Aber was steckt wirklich dahinter? Wie funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Development und Operations in der Praxis? Und warum ist De…
  continue reading
 
Warum scheitert Dokumentation so oft daran, wirklich hilfreich zu sein? Was sollte dokumentiert werden, warum ist das überhaupt nötig und wie macht man es richtig? Es geht um die großen und kleinen Hürden im Alltag – von ADRs über Readmes bis zu Dokumentations-Tools und dem ewigen Konflikt zwischen IDE-Nähe und veralteten Prozessen. Wir sprechen üb…
  continue reading
 
Was haben ein eigenes Modelabel, Daimler und eine selbst entwickelte Game-Engine gemeinsam? Ganz klar – Kai Niklas! In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der Computergrafik ein. Kai, Dozent, Entwickler und Berater für OpenGL, nimmt uns mit auf seine spannende Reise von den ersten Pixeln bis zur Entwicklung seiner eigenen Game-Engine „Simple …
  continue reading
 
Freunde der Qualität, willkommen zur 42. Podcast-Ausgabe! In dieser Folge werfen wir gemeinsam mit Eva, Niels und Julian einen ersten Blick auf unser neuestes KI-Projekt! Erfahrt, wie wir Künstliche Intelligenz in neue Bahnen lenken und welche Herausforderungen uns dabei begegnet sind. Seid gespannt auf Einblicke, die zeigen, wie KI schon bald unse…
  continue reading
 
Sponsored by Techniker Krankenkasse: Du bist auf der Suche nach einer neuen Karrierechance? Schau vorbei auf: ⁠https://www.tk.de/it In dieser Folge werfen wir einen ehrlichen Blick zurück auf unser Jahr 2024 – was lief gut, was hätte besser laufen können und welche Learnings nehmen wir daraus mit? Manche Ziele haben wir souverän erreicht, bei ander…
  continue reading
 
Sponsored by Techniker Krankenkasse: Du bist auf der Suche nach einer neuen Karrierechance? Schau vorbei auf: ⁠https://www.tk.de/it Wie sieht der perfekte Arbeitsplatz für Entwickler:innen aus? Klar, ein Laptop reicht oft aus – aber wenn wir ehrlich sind, macht uns ein gut ausgestatteter Schreibtisch das Leben doch deutlich einfacher. In dieser Fol…
  continue reading
 
Sponsored by Techniker Krankenkasse: Du bist auf der Suche nach einer neuen Karrierechance? Schau vorbei auf: https://www.tk.de/it Heute werfen wir einen Blick auf den GitHub Octoverse Report 2024 und analysieren, welche Programmiersprachen und Communities in der Entwicklerwelt aktuell am stärksten wachsen. Welche Faktoren tragen zu diesen Entwickl…
  continue reading
 
Freunde der Qualität und des Lernens, willkommen zur 41. Podcast-Ausgabe! Heute tauchen wir in die Welt des Code Reading ein – einem Skill, der oft unterschätzt, aber essenziell ist. Gemeinsam entschlüsseln wir, wie ihr diese 'Sprache' versteht und effektiv nutzt. Also, Karteikarten bereitlegen und Vokabeln notieren – viel Spaß beim Zuhören! #coder…
  continue reading
 
Sponsored by Techniker Krankenkasse: Du bist auf der Suche nach einer neuen Karrierechance? Schau vorbei auf: https://www.tk.de/it Testing – für viele Entwickler ein „notwendiges Übel“, das sich oft wie zusätzlicher Ballast anfühlt. Aber muss das wirklich so sein? In dieser Folge sprechen wir mit Testing-Experte und Autor Daniel Knott darüber, wie …
  continue reading
 
In dieser Episode geht es um das weitverbreitete Phänomen des Feature Creep. Was oft mit einem kleinen Extra beginnt, wächst schnell zu einer Funktionslawine heran – und plötzlich ist der eigentliche Zweck einer App kaum noch erkennbar. Doch ist dieses Wachstum zwangsläufig oder gibt es Möglichkeiten, den Kern der Anwendung im Blick zu behalten? Wi…
  continue reading
 
Kann man heute noch ohne Entwickler eine professionelle Website erstellen? Thomas, unser Co-Host und erfahrener Web-Entwickler, gibt spannende Einblicke in seine Sichtweise und erklärt, warum Tools wie WebFlow für einfache Websites oft ausreichen. Doch ab wann wird ein Entwickler wirklich benötigt? Das ist nur die Einstiegsfrage dieser Folge! Unser…
  continue reading
 
In dieser Folge starten wir mit einem kurzen Plausch über die neue AR-Brille von Meta, diskutieren, warum Apple Intelligence (vorerst) nicht nach Europa kommt, und hören, wie Christian sich nach seinem Urlaub wieder in den Arbeitsalltag eingewöhnt. Doch der eigentliche Schwerpunkt der Episode liegt auf der spannenden Frage: Theorie vs. Praxis in de…
  continue reading
 
In dieser Episode beantworten wir eine spannende Frage aus unserer Community: Macht es Sinn, Prozesse wie Code Reviews und CI/CD-Integrationen auch in kleinen Teams zu implementieren? Wann und warum können solche Prozesse wertvoll sein – oder sind sie in manchen Fällen eher als "Overkill" zu betrachten? Außerdem sprechen wir darüber, wie du skeptis…
  continue reading
 
Heute sprechen wir über ein Thema, das vielen Softwareentwickler:innen den Angstschweiß auf die Stirn treibt: die Verwaltung und Aktualisierung von Abhängigkeiten in Projekten. Wenn nach einem Update plötzlich nichts mehr funktioniert, befinden wir uns mitten in der “Integration Hell”. Doch wie kommt man überhaupt in diesen Zustand – und noch wicht…
  continue reading
 
Was haben IT-Projektmanagement und die Planung eines Umzugs gemeinsam? Auf den ersten Blick vielleicht nicht viel, aber wenn man genauer hinschaut, finden sich erstaunliche Parallelen – und genau diese beleuchten wir in dieser Episode. Dabei werfen wir einen kritischen Blick auf die aktuellen "Agilen" Vorgehensweisen und fragen uns: Warum ist die S…
  continue reading
 
Hat sich das tiefgehende Wissen von Entwicklerin den letzten Jahren verändert? Diese Frage wirft der bekannte Videospielentwickler Jonathan Blow in einem aufsehenerregenden Clip auf. In dieser Folge beleuchten wir seine steile These und fragen uns, was das für die Branche bedeutet. Braucht man wirklich noch tiefgehendes Wissen, oder reichen die mod…
  continue reading
 
Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen CV und Portfolio und was benötigt man in der IT im Vergleich zu anderen Branchen? In dieser Folge sprechen wir über Situationen in denen das eine oder das andere Sinn macht, über Wege, wie man ein eigenes Portfolio auch ohne hervorragende Referenzen füllen und wann sich unbezahlte Arbeite sogar lohnen ka…
  continue reading
 
Was genau ist ein Code Review und warum sollten wir uns die Mühe machen? Wir beleuchten die Unterschiede zwischen dem Reviewer und dem Gereviewten – welche Rolle spielt jeder und wie wirkt sich das auf den Entwicklungsprozess aus? Dazu teilen wir unsere persönlichen Erfahrungen in beiden Rollen und diskutieren, wie wir vermeiden können, dass Feedba…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir über "Apple Intelligence" und fragen uns, warum es in Europa keine Tech-Giganten wie Apple oder Google gibt. Zuerst schauen wir uns an, wie Apple das Thema Datenschutz angeht und ob andere Firmen überhaupt in der Lage sind, etwas Ähnliches auf die Beine zu stellen. Außerdem reden wir darüber, wie Apple seine neuen Tec…
  continue reading
 
In dieser Episode tauchen wir tief in die Frage ein, ob es schwieriger ist, ein Web-Frontend zum Glänzen zu bringen oder eine native App zu erstellen. Wir beleuchten die Unterschiede zwischen Web- und Mobile-Entwicklung und diskutieren, was "schwieriger" in diesem Kontext wirklich bedeutet. Warum gibt es weniger Fullstack Developer mit Mobile-Skill…
  continue reading
 
Wie sieht die Zukunft für Entwickler:innen aus? In dieser Episode von "Index out of Bounds" untersuchen wir, ob und wie AI die Rolle von Entwickler:innen verändern könnte. Wir analysieren die Entwicklung des Berufsbildes und welche Fähigkeiten künftig an Bedeutung gewinnen oder verlieren werden. Außerdem betrachten wir die Auswirkungen der Kontroll…
  continue reading
 
Ist guter Code wirklich entscheidend? Inspiriert von bekannten Figuren wie Uncle Bob, der mit seinem Clean Code-Mantra die Notwendigkeit von qualitativ hochwertigem Code betont, hinterfragen wir, ob die Sauberkeit des Codes wirklich so wichtig ist, wenn doch das Endprodukt funktioniert. In dieser Folge erwarten euch keine eindeutigen Antworten, son…
  continue reading
 
In dieser Folge von "Index out of Bounds" begleiten wir zunächst Thomas, der einige Hürden bei der Veröffentlichung seiner App im Apple AppStore zu überwinden hatte. Außerdem spricht Christian über seinen Aha-Moment mit Postman zur Request-Visualisierung.Der Schwerpunkt der Episode liegt jedoch auf dem geschickten Hinzufügen von Features in bestehe…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir offen über die Erlebnisse beim Aufbau der App PICABOO, die wir, Christian zusammen mit Tobias Weber und Leonie Capello, vor etwa zwei Jahren ins Leben gerufen haben.Tobias teilt als unser Gast die persönlichen Höhen und Tiefen, die wir als Team auf dem Weg von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Launch erlebt haben.…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen