Tech Weekly öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Silicon Weekly

Silicon Weekly

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Themen wie KI oder Cybersecurity werden immer wichtiger und ein immer größerer Teil unseres Lebens. Einmal die Woche besprechen Elisabeth, Stella und Caspar die wichtigsten Tech-News und helfen euch dabei, sie zu verstehen. Schnappt euch einen Kaffee, Kakao oder Tee und setzt euch dazu!
  continue reading
 
Artwork
 
Nerdfunk von Radio Stadtfilter: Immer live am Dienstagabend von 19:30 bis 20:00 Uhr auf www.stadtfilter.ch und hier als Podcast. Berichte, Reportagen, Gespräche aus der digitalen Welt. Mit Kummerbox live, der Show gegen Abstürze und Computerpannen, Tipps zur Digitalfotografie und einem Hang zu kreativen Themen.
  continue reading
 
Artwork

1
Industrial AI Podcast

Robert Weber / Peter Seeberg

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
The Industrial AI Podcast reports weekly on the latest developments in AI and machine learning for the engineering, robotics, automotive, process and automation industries. The podcast features industrial users, scientists, vendors and startups in the field of Industrial AI and machine learning. The podcast is hosted by Peter Seeberg, Industrial AI consultant and Robert Weber, tech journalist.Their mission: Demystify Industrial AI and machine learning, inspire industrial users. The hosts: Pe ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wir sind wieder im normalen Tech-News-Wahnsinn angekommen und sprechen diesmal darüber, warum der Fund von 43 Millionen Tonnen Lithium in Sachsen-Anhalt enorm wichtig für die Energiewende in Europa sein könnte. Außerdem begräbt AOL in den USA einen Internet-Dino, ihr bekommt in der EU auch weiterhin Sicherheitsupdates für Windows 10 und in der gute…
  continue reading
 
Exploring the future of industrial AI, agents, and the Model Context Protocol. Find out if MCP is here to stay. Thanks for listening. We welcome suggestions for topics, criticism and a few stars on Apple, Spotify and Co. We thank our partner SIEMENS More Links https://modelcontextprotocol.io/specification/2025-06-18https://a2a-protocol.org/latest/s…
  continue reading
 
Mit der heutigen Sendung schliessen wir an die E-ID-Abstimmung vom vergangenen Wochenende an. Das Stimmvolk hat den elektronischen Identitätsnachweis angenommen – aber denkbar knapp.Was ist schuld am überraschend geringen Rückhalt der E-ID in der Bevölkerung? Ist es der schlechte Leistungsausweis des Bundes bei IT-Projekten? Hat die zweite Vorlage …
  continue reading
 
Diese Woche gibt es keine klassische Episode, sondern wir reden ausnahmsweise mal nur über uns. Auch wenn uns das nicht so richtig gut liegt, werfen wir mit euch einen Blick in den Maschinenraum und sprechen unter anderem darüber, warum wir das eigentlich alles machen, wofür wir eine Befragung mit euch starten und wie ihr uns unterstützen könnt! Eg…
  continue reading
 
From parades to protocols, we explore AI literacy, regulation, and the future of work. Discover how Europe’s AI Act is reshaping industry. Thanks for listening. We welcome suggestions for topics, criticism and a few stars on Apple, Spotify and Co. We thank our partner SIEMENS In this episode, we dive into the evolving landscape of industrial AI, st…
  continue reading
 
Warum erleben Retrogames ein Revival? Sind es die Erinnerungen an früher? Ist es das einfache Gameplay? Oder ist es die simple Grafik, die ihren eigenen Charme hat?Wir sprechen darüber, welche Games bei uns in Erinnerung blieben und was die alten Spiele bei uns auslösen.Von Matthias Schüssler, Kevin Rechsteiner, Christian Schmid
  continue reading
 
Diese Woche mal wieder ohne klassischen Input, dafür aber mit XL-Newsflash: Es gibt unter anderem Updates zu Apples AirPods-Übersetzung und einem möglichem US-TikTok-Deal. Im WTF sprechen wir über gehackte Waschmaschinen und im Newsflash geht es um die Entwicklung von KI in Firmen, warum Gemini menschliche KI-Bewerter einsetzt und was ein digitaler…
  continue reading
 
Inside AMD’s Open Approach to Industrial AI Innovation. Discover how diverse solutions are reshaping the edge-to-cloud landscape. In this episode, I sit down with Jens Stapelfeldt, Global AI Lead at AMD's University Program, to explore how AMD is challenging the status quo in AI hardware. We dive into the evolution from proprietary ecosystems to AM…
  continue reading
 
Wenn es noch die geringsten Zweifel gegeben haben sollte, wie sehr die sozialen Medien Gift für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das soziale Gefüge sind, so wurden die letzte Woche endgültig beseitigt: Der Mord an Podcaster und Polit-Aktivist Charlie Kirk wurde dutzendfach gefilmt und millionenfach online geteilt und sorgte für eine beispiel…
  continue reading
 
Von AirPods-Babelfisch bis Blutdruck ohne Manschette: Apples iPhone-Keynote im Check. Wir besprechen für euch, was an iPhone 17, 17 Pro und iPhone Air wirklich neu ist, wo Apple aufholt und wo die Neuerungen maximal nur Feinschliff sind. Außerdem dreht sich unser WTF um einen skurrilen Fall, denn Mark Zuckerberg verklagt tatsächlich Meta! Und die g…
  continue reading
 
From Paris to Montreal, we explore the future of generative AI in material science. Innovation, impact, and the Parisian startup spirit await. Thanks for listening. We welcome suggestions for topics, criticism and a few stars on Apple, Spotify and Co. We thank our partner SIEMENS The Course Robert mentioned https://jmtomczak.github.io/crash-course-…
  continue reading
 
Patch Tuesday mit Digichris als frisch ernanntem Newschef: Wir diskutieren über die prägenden Ereignisse der letzten Zeit in der digitalen Welt. Zu denen zählt das Urteil eines US-Richters gegen Google: Der Suchmaschinenkonzern wird nicht zerschlagen und muss weder Browser noch Android-Betriebssystem abstossen, sondern lediglich Daten mit der Konku…
  continue reading
 
Im Input schauen wir diese Woche auf Wero. Wer steckt hinter dem Bezahldienst, welche Banken sind schon dabei, wie läuft das Einrichten, was ist technisch drin und wo sind die Hürden? Außerdem in den Updates: Meta macht schon wieder Schlagzeilen mit heiklen, teils sexualisierten Chatbots und im WTF kümmern wir uns um das PayPal-Chaos der vergangene…
  continue reading
 
Oder: Solange es noch Suchmaschinen noch gibt: Lasst uns über SEO reden!Ein grosser Teil aller Inhalte im Web werden nicht für Menschen hergestellt, sondern für Maschinen – nämlich für die Crawler von Google. Sie entscheiden, welche Inhalte in der Suchmaschine an welcher Position erscheinen, und sie entscheiden, ob Firmen, Organisationen und Online…
  continue reading
 
Hype vs. Realität: Wir klären, wer beim Thema KI aktuell draufzahlt und wer abkassiert, warum viele Unternehmen noch keinen schwarzen Zahlen schreiben, und welche Stimmen vor einer Blase warnen, während andere KI als langfristigen Trend einordnen. Plus: Googles Hardware-Neuheiten im Schnellcheck und ein WTF über AGBs, die euer Gesicht zur Werbefigu…
  continue reading
 
Wir sind Jäger und Sammler. Der Wunsch, Dinge zusammenzutragen und wie Schätze zu hüten, ist tief in uns verankert. Vieles, das wir in unseren Wohnungen, in Estrichen, Kellern und extra angemieteten Lagerräumen hörten, hat keinen praktischen Nutzen. Aber es löst das gute Gefühl aus, etwas Seltenes oder Wertvolles gefunden zu haben.Wie weitverbreite…
  continue reading
 
Diese Woche gibt es wieder eine rappelvolle News-Episode. Vom KI-Modell Claude, welches ab sofort toxische Unterhaltungen verlassen kann, über Reddit vs. Internet Archive und ein WTF?! mit Metas extrem seltsamen und verstörenden KI-Richtlinien. Am Ende gibt es aber wie immer eine Gute Nachricht, in der es diesmal um eine Robo-Antilope als Forschung…
  continue reading
 
Nutzen Telecom-Anbieter wie die Swisscom die Unwissenheit von älteren und technisch wenig erfahrenen Kundinnen und Kunden aus? Es gibt zumindest Anzeichen dafür, dass das nicht selten der Fall ist.Und überhaupt: Wie viel sollte ein Internet-Anschluss vernünftigerweise kosten? Sollen wir uns von den Verheissungen über Gigabit-Tempo locken lassen und…
  continue reading
 
GPT-5 ist da: drei Modellvarianten, mehr Kontext, schnellere Antworten – und trotzdem Kritik. Wir testen Thinking-, Pro- und Standardmodell, prüfen Programmier- und Gesundheitsversprechen und zeigen Tricks gegen Halluzinationen. Plus: Updates zu Palantir, Patientenakten und Instagram. Du magst unseren Podcast und willst uns finanziell unterstützen?…
  continue reading
 
Was passiert, wenn das digitale Gedächtnis verklagt wird? In dieser Folge schauen wir auf das Internet Archive, eine der wichtigsten Bibliotheken des Internetzes, und klären, warum Verlage das Archive regelmäßig verklagen. Außerdem: Googles neue KI-Welten und Palantirs Vormarsch in Deutschland. Links zur Episode Das Video zur den KI-Welten von Goog…
  continue reading
 
Im Input geht es diesmal um die neue App des Twitter-Gründers Jack Dorsey. Bitchat heißt sie und verspricht Nachrichten komplett ohne WLAN oder Mobilfunk verschicken zu können. Wie das funktioniert, welchen Haken und welche Alternativen es gibt klären wir für euch. Außerdem geht es um einen nackten Mann in Google Street View und einen Roboter, der …
  continue reading
 
We talked to Harish Thampi. He works as a ML Solution Architect for Tata Consultancy Services. The company provides IT services and generates approximately US$28 billion in revenue. Thanks for listening. We welcome suggestions for topics, criticism and a few stars on Apple, Spotify and Co. We thank our partner SIEMENS…
  continue reading
 
So richtig ist das Sommerloch in den Tech-News nicht zu spüren, denn wir haben viele kleinere News aufgetrieben. Also wird es mal wieder Zeit für eine reine News-Episode. Im WTF geht es um einen technischen Fehler, der weitreichende Folgen für Schulen in Baden-Württemberg hat. Und in den News sprechen wir unter anderem über digitale Pfandbons und w…
  continue reading
 
Audi has taken quality control of weld spots in body construction to a new level in Neckarsulm. Thanks for listening. We welcome suggestions for topics, criticism and a few stars on Apple, Spotify and Co. We thank our partner SIEMENS Apple paperhttps://arxiv.org/abs/2507.13575Von Robert Weber / Peter Seeberg
  continue reading
 
Diesmal ist die Episode mal wieder stark durch KI geprägt, aber wir werfen einen Blick auf ein Feld, in dem gerade extrem viel passiert und bei dem wir uns spannende Fragen stellen müssen. Die Rede ist von KI in Kunst, Musik und Film, denn immer häufiger kommt auch dort Künstliche Intelligenz zum Einsatz. Oft leicht zu erkennen, aber nicht selten a…
  continue reading
 
Diese Woche schauen wir auf ein Thema, das eigentlich zu wenig Beachtung findet. Zumindest dafür, wie viel Kritik es in Fachkreisen aufwirft. Worum geht es? Um den Einsatz von Software bei der Polizei. Genauer gesagt um eine Software von der Firma Palantir aus den USA. Was genau diese Software kann, wieso es Kritik daran gibt und welche Polizeibehö…
  continue reading
 
Rico Knapper is the CEO of Pailot and loves PCBs shopfloors. Why? Because his AI based solution outperforms other approaches. We met him at Siemens. Thanks for listening. We welcome suggestions for topics, criticism and a few stars on Apple, Spotify and Co. We thank our partner SIEMENSVon Robert Weber / Peter Seeberg
  continue reading
 
Den letzten Teil unseres grossen Sommerferien-Vorbereitungs-Spezials widmen wir den Menschen, die es sich redlich verdient haben, auf der faulen Haut zu liegen und sich berieseln zu lassen. Wir stellen Filme, Serien, Hörbücher und Podcasts vor, die es wert sind, an den Strand mitgenommen zu werden. Oder in die Alphütte, auf dem Balkon oder sogar au…
  continue reading
 
Auch wenn wir förmlich zerlaufen vor Hitze, haben wir doch eine vollgepackte News-Sendung für euch dabei. Wir sprechen über Meta, die nun nicht mehr nur eure Bilder von Social Media für das Training von KI nutzen wollen, sondern gerne alle Fotos von eurem Smartphone hätten. Außerdem schauen wir auf den „Krieg“, der gerade zwischen Meta und OpenAI a…
  continue reading
 
Der zweite Teil unserer Sommer-Auftakt-Sause steht ganz im Zeichen von Kevins Leidenschaft fürs Flippern: Woher die rührt, erklärte er im Nerdfunk 526. Heute geht es darum, wohin sie führt – inklusive vieler O-Töne und Experten-Interview.Digichris und Matthias widmen sich den Empfehlungen, die von letzter Woche noch übrig sind – mit einem brandaktu…
  continue reading
 
Der Input in dieser Woche dreht sich um einen Internet-Dino: Wikipedia. Die Enzyklopädie der Neuzeit kämpft nämlich gerade damit, wie sie selbst mit künstlicher Intelligenz umgehen will. Wir besprechen, wie es generell um Wikipedia steht, warum die Community sich gegen den KI-Einsatz wehrt und wie die Zukunft dieser Wissensdatenbank aussehen könnte…
  continue reading
 
Wir steuern auf die Sommerferien zu. Angesichts dieser erfreulichen Aussicht stellt sich auch eine tiefgründige Frage: Was tun mit der freien Zeit? Faul an der Sonne liegen oder doch ein Projekt in Angriff nehmen, mit dem wir schon lange liebäugeln?Wir im Nerdfunk schieben diverse Ideen vor uns her. Und falls wir sie nicht realisieren, dann sollt i…
  continue reading
 
Diese Woche ist wieder vollgepackt mit News. Wir sprechen mit euch über Updates rund um den Glasfaserausbau in Deutschland und warum eure Smartphones alle bald länger Updates erhalten. Ins WTF?! hat es mal wieder Trump geschafft, diesmal mit einem eigenen Smartphone. Und im Newsflash geht es von riesigen KI-Gigafabriken zu Werbung in Whatsapp. Link…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen