Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
…
continue reading
Diese Pop- und Rock-Klassiker kennt garantiert jeder, die Geschichte dazu aber oft nicht! In jeder Folge erfahrt ihr alles, was es zu dem jeweiligen Song zu wissen gibt.
…
continue reading
Analyse trifft Nerdwissen
…
continue reading
Die wichtigsten und spannendsten Neuerscheinungen auf dem Musikmarkt, vorgestellt von der NDR Kultur Musikredaktion. Jeden Tag erscheinen viele neue Alben - damit Sie den Überblick behalten, können Sie hier unsere Rezensionen noch einmal nachhören. Welcher Solist hat eine überragende Einspielung herausgebracht, welches Ensemble leider nicht überzeugt?
…
continue reading
Jeden Freitag zwischen 21.00 und 23.00 Uhr empfängt Andreas Müller im Wechsel mit Torsten Groß drei Musik-Journalisten und Journalistinnen auf radioeins. Vier Alben, die am Freitag neu erscheinen werden ausführlich besprochen. Produktionen großer Stars werden genauso einer gnadenlos kritischen Überprüfung unterzogen wie die Alben junger und völlig unbekannter Bands. Am Ende steht das Urteil. Aus drei Kategorien müssen die Kritiker auswählen und damit bekennen, was sie von der Platte halten: ...
…
continue reading
¡Lügenpresse! Der einzig wahre politische POPcast. Pop + Politik mit Rudi Novotny (Die Zeit) und Steven Geyer (Frankfurter Rundschau). Interviews mit Grössen aus Pop, Film, Literatur, Politik & Medien und mit Journalistenkolleg*en als Studiogästen. Original podcasting since 2015.
…
continue reading
Dennis und Nils sind Männer. Und sie starren auf Gitarren. Sie stehen im Wohnzimmer und rufen: "Nimm mich! Zupf mich... sing was!" Früher gingen beide davon aus, Rockstars zu werden. Und dann? Wurden sie was anderes. Auch gut! Es gibt ja auch andere schöne Dinge im Leben. Aber der Rock n Roll hat sie nie losgelassen. Von "Dracula Rock" bis "Born to Run", von REM bis Robbie Williams. Lange schwiegen sie. Jetzt nach all den Jahren reden sie endlich ganz offen über das Thema.
…
continue reading

1
Bruce Springsteen - Die Vermessung des amerikanischen Traums
22:26
22:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:26Bruce Springsteen ist "der Boss", die "Zukunft des Rock'n Roll" oder auch: "Anwalt des einfachen Mannes". Vor allem aber will Springsteen ein Vermesser des amerikanischen Traumes sein. "Born in the USA". Von Christian Schaaf (BR 2025) Credits Autor dieser Folge: Christian Schaaf Regie: Susi Weichselbaumer Es sprachen: Christian Baumann, Katja Bürkl…
…
continue reading
Eine neue CD von Bruce Springsteen - vorgestellt auf NDR Kultur.Von Steinberg, Thomas
…
continue reading

1
Erkämpft und verhasst - Die Geschichte des Datenschutzes
22:59
22:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:59Datenschutz - deutsche Erfindung oder digitale Bremse? Von Hessens Pioniergesetz 1970 über den Volkszählungs-Protest bis zur DSGVO und dem Einsatz von Max Schrems gegen Facebook: Eine Geschichte zwischen Grundrechten, Überwachungssorgen und dem Ruf nach mehr digitaler Freiheit. Autor: Stefan Foag. (BR 2025) Credits Autor: Stefan Foag Regie: Sabine …
…
continue reading
Die Französin Zaz kam 2010 wie aus dem Nichts und eroberte mit ihrem Hit Je Veux und ihrem Debütalbum Zaz nicht nur die Charts, sondern auch die Herzen vieler Fans weltweit. Ihre charmante, sympathische Art und ihre hohe Musikalität sind eine unschlagbare Kombination.
…
continue reading

1
Autarkie - Krisenfest durch Unabhängigkeit?
19:20
19:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:20Autark werden, sich unabhängig machen: Dies klingt gerade in krisenhaften Zeiten nach einem erstrebenswerten Ziel. Doch der Weg zur Autarkie ist steinig, das Konzept birgt Fallstricke - und kann dem Einzelnen wie größeren Gemeinwesen beträchtliche Nachteile bringen. Autor: Lukas Grasberger (BR 2023) Credits Autor/in dieser Folge: Lukas Grasberger R…
…
continue reading

1
Die innere Leere - Warnsignal mit Chance
21:14
21:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:14Die innere Leere, sie kann ein Warnsignal mit Chance sein: der Chance, etwas im Leben zu ändern, bevor es zu spät ist. Das erfuhr auch der Skispringer Sven Hannawald. Er schien am Ziel seiner Träume, als er die Vierschanzentournee gewinnt. Doch statt Glück fühlt er eine innere Leere. Kann das ein Zeichen für eine Depression sein? Und wie kann man d…
…
continue reading

1
Der sogenannte Röhm-Putsch - Hitlers Mordserie im Sommer 1934
23:26
23:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:26Obwohl es nie einen Putsch gegeben hat, hält sich der Begriff bis heute hartnäckig. In Wirklichkeit war der sogenannte Röhm-Putsch ein Massenmord, dem insgesamt 90 politische Gegner Hitlers zum Opfer gefallen sind. Befohlen hat ihn der Diktator selbst, der damit die Weichen für seine Alleinherrschaft gestellt hat. Von Thomas Grasberger (BR 2024) Cr…
…
continue reading

1
Räuber, Köhler, Jagdgehilfen - Der Wald und seine Menschen
22:57
22:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:57Seit es Menschen gibt, ist der Wald für sie von höchster Bedeutung. Er nährt, heilt, wärmt, schützt und bietet alles, was zum Überleben gebraucht wird. Im "hölzernen Zeitalter", das bis ins Jahr 1800 dauert, sorgt die Jagd für proteinreiche Nahrung, und das Holz liefert Brennmaterial sowie den Baustoff für Häuser und Werkzeuge. Von: Thomas Grasberg…
…
continue reading

1
Korallen - Das große Sterben
23:19
23:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:19Stein, Holz, Pflanze oder Tier? Die Symbiose aus Korallen, Polypen und Algen hat die Wissenschaftler lange vor Rätsel gestellt. Schützen wir unsere Meere nicht, werden die Wunderwesen bald verschwunden sein. Von Bernd-Uwe Gutknecht (BR 2020) Credits: Autor dieser Folge: Bernd-Uwe Gutknecht Regie: Christiane Klenz Es sprachen: Xenia Tiling, Jerzy Ma…
…
continue reading
Liebe Radiowissen-Fans! Wir wollen unseren Podcast noch besser machen. Dazu gibt es diese kurze Umfrage. Wir wollen wissen, welche Themen ihr besonders mögt, welche ihr bei uns noch vermisst und vieles mehr. Das dauert etwa 10 Minuten. Wir freuen uns, wenn viele von euch mitmachen. Der Link ist in den Shownotes. Link zur Umfrage:https://response.qu…
…
continue reading

1
Michel de Montaigne - Skeptiker und Menschenfreund
23:36
23:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:36Den Essay hat der Humanist Michel de Montaigne erfunden, mit seinen philosophischen Versuchen, französisch: essayer. Er war ein Philosoph, der nach der Wahrheit eher tastete, als dass er sie vollmundig verkündet hätte. Autor: Christian Schuler (BR 2020) Credits Autor dieser Folge: Christian Schuler Regie: Irene Schuck Sprecher/in: Beate Himmelstoß,…
…
continue reading

1
Wenn die Kinder Eltern werden - Neue Regeln für den Umgang miteinander
21:00
21:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:00Enkelkinder können eine Freude sein! Doch wenn sich Oma und Opa in die Erziehung einmischen oder Absprachen ignorieren, drohen Konflikte in der Familie. Großeltern zu werden, bedeutet nämlich auch, die eigenen Überzeugungen zu hinterfragen - ohne sich um des Friedens willen total anzupassen. Ein Balanceakt!Autorin: Justina Schreiber (BR 2025) Shown…
…
continue reading

1
Das Abenteuer der Schatzsuche - Geschichte einer Leidenschaft
22:47
22:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:47Ein Schatz ist eine Sache, die so lange verborgen gelegen hat, dass ihr Eigentümer nicht mehr zu ermitteln ist. So nüchtern die Definition, so sagenumwoben die Schätze selbst: von Drachen bewacht, mit einem X markiert, durch Beschwörungsformeln gefunden - und noch immer gesucht. Autorin: Inga Pflug (BR 2025) Credits Autorin dieser Folge: Inga Pflug…
…
continue reading

1
Shaka, König der Zulu – Nationalheld oder Tyrann?
22:54
22:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:54Der legendäre Zulu-König Shaka soll das Schicksal Südafrikas geprägt haben. Er war ein blutdurstiger Tyrann, erzählt überwiegend die weiße Geschichtsschreibung in Europa. Die Zulu feiern ihn als Nationalhelden, als Stifter von Identität und Selbstbewusstsein. Shaka ist über seine Taten als Militärgenie hinaus zum Mythos geworden. Autor: Frank Halba…
…
continue reading
Sledgehammer ist bis heute Peter Gabriels erfolgreichster Hit und schaffte es sogar in den USA bis auf Platz 1 der Charts. Einen großen Anteil daran hatte auch das innovative Musikvideo.
…
continue reading

1
"Der Hund oder ich!" - Tiere in der Partnerschaft
23:13
23:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:13Haustiere können in Partnerschaften durchaus für Reibereien sorgen: Der Hund schläft im Bett, der neue Partner hingegen im Gästezimmer. Die Katze pinkelt auf die Klamotten des "Nebenbuhlers", der in ihr Revier eingedrungen ist. Ohne viel Geduld und Kompromissbereitschaft läuft dann gar nichts. Von Karin Lamsfuß (BR 2024) Credits Autorin dieser Folg…
…
continue reading

1
Du kluge Kuh - Das überraschende Sozialverhalten der Kühe
23:25
23:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:25"Dumme Kuh!" lautet eine gängige Beschimpfung. Doch die Nutztiere sind alles andere als dumm: Rinder sind sehr soziale Tiere. Sie bauen Freundschaften auf, haben starke Bindungen zu ihrem Nachwuchs und zeigen Gefühle. Autorin: Claudia Steiner (BR 2025) Credits Autorin dieser Folge: Claudia Steiner Regie: Irene Schuck Es sprachen: Berenike Beschle T…
…
continue reading

1
Lady Chatterleys Liebhaber - Erotik, Sex, Ehebruch
22:53
22:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:53In seinem Roman "Lady Chatterley's Lover" erzählt D.H. Lawrence die Liebesgeschichte einer englischen Lady und eines Mannes aus der Arbeiterklasse. Das Buch sorgt für einen der größten Skandale der Literaturgeschichte. Es ist ein Plädoyer für die freie Entfaltung der Persönlichkeit, die die Sexualität ganz explizit miteinschließt. (BR 2023)Autor: F…
…
continue reading

101
Blühende Wiesen - Biotope aus Menschenhand
22:47
22:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:47Mehr als 80 Pflanzenarten können auf einer Wiese wachsen und viele Tiere anlocken. Diese Vielfalt bildet das Fundament vieler Ökosysteme. Intensiv genutztes Grünland ist üppig grün, aber weniger artenreich. Wie lassen sich Wiesen-Ökologie und Ökonomie ausbalancieren? Autorin: Renate Ell (BR 2025) Credits Autor/in dieser Folge: Renate Ell Regie: Sab…
…
continue reading

1
Der Grönlandhai - Das langlebigste bekannte Wirbeltier der Welt
22:55
22:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:55Grönlandhaie werden bis zu 600 Jahre alt und sind damit die ältesten bekannten Wirbeltiere. Sie sind auch sehr langsam, sie schaffen nur rund drei Stundenkilometer. Ob sie gefährdet sind, weiß man nicht. Mit der Eisschmelze in der Arktis nimmt aber die Fischerei und damit die Bedrohung ihres Lebensraums zu. Von Brigitte Kramer (BR 2023) Credits Aut…
…
continue reading