Smg öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Podcar

AutoScout24 (a Brand of SMG Swiss Marketplace Group)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast "Podcar" gibt Tipps, Tricks und Insights zum sich verändernden Automarkt. Wie wird unser Autohaus digitaler? Wie stärken wir unsere Marke? Was sind die aktuellen Trends? Was sagen die neuesten Studien und wohin geht die Preisentwicklung? Das verraten die Experten bei Host Beat Jenny und geben praxisnahe Empfehlungen, damit ihr auch in Zukunft erfolgreich Autos verkauft. Podcar wird präsentiert von AutoScout24, einer Marke der SMG Swiss Marketplace Group.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wie zahlreiche Branchen in der Schweiz ist auch die Autobranche vom Fachkräftemangel betroffen - und dies, obwohl Lehrstellen im Autogewerbe nach wie vor beliebt sind: Die Anzahl neuer Lehrverhältnisse liegt seit einigen Jahren konstant bei ungefähr 3000. Das Problem liegt woanders: Häufig wandern Lehrabgänger:innen in andere Branchen ab, weil sie …
  continue reading
 
Selbstfahrende Autos sind in den USA bereits Realität. Laut dem Zukunftsforscher Morell Westermann sind sie schon heute viel sicherer unterwegs als Menschen. Dass sie bisher nicht zum Einsatz kommen, liege einzig an (unnötigen) gesetzlichen Regulierungen, sagt Westermann. Gemeinsam mit Podcar-Host Beat Jenny blickt der studierte Ingenieur in die Zu…
  continue reading
 
Wie baut man eine starke Marke auf? Braucht es auch in Zukunft Autohändlerinnen und Autohändler? Und wenn ja: Wie wird sich deren Arbeit verändern? Diese und viele weitere Fragen diskutiert Podcar-Host Beat Jenny mit Claudia Meyer. Als Managing Director der Renault Group Schweiz ist sie ganz nah dran an den Entwicklungen im Schweizer Automarkt. In …
  continue reading
 
Wie geht es weiter mit den Elektroautos? Was wird aus dem Agenturmodell? Und welche neuen Auto-Marken werden den Weg in die Schweiz finden? Diese und viele weitere Fragen bespricht Podcar-Host Beat Jenny mit Peter Grünenfelder, immer auch unter einem politischen Blickwinkel. Als Präsident von auto-schweiz, der Vereinigung Schweizer Automobil-Import…
  continue reading
 
Der Elektroauto-Markt erlebt derzeit eine rasante Technologieentwicklung: Software und Batterien verändern sich innerhalb von kürzester Zeit, Modellzyklen verringern sich und die Reichweite hat sich in den letzten Jahren beinahe verdoppelt. Wie wirken sich diese Entwicklungen auf Garagen, Kundinnen und Kunden aus? Wie lässt sich der Restwert unter …
  continue reading
 
Der Unternehmer Frank Rinderknecht ist ein Pionier in der Automobilbranche. Die innovativen Konzeptfahrzeuge seiner Firma Rinspeed waren immer wieder Highlights an Ausstellungen wie dem Autosalon Genf, etwa das weltweit erste Unterwasser-Auto «Squba». Mit «Podcar»-Host Beat Jenny spricht Frank Rinderknecht über seine Anfänge als «Töfflibueb», seine…
  continue reading
 
Mobilität ist der Treiber der Zukunft: Wohin geht die Reise? An der Autoscout24 After-Work-Session werden Megatrends und Transformationen im Bereich Automobil und Handel beleuchtet. Was für Herausforderungen bringt die Elektrifizierung mit sich? Welche neuen Geschäftsfelder und Angebote müssen bespielt werden? Warum ist eine enge, branchenübergreif…
  continue reading
 
Das neue Agenturmodell für Händler wirft viele Fragen auf. Die ersten Marken haben dieses im Ausland bereits eingeführt und werden es ab 2024 auch in der Schweiz schrittweise ausrollen. Welche Auswirkungen hat das? Was ist der Unterschied zwischen dem echten und dem unechten Agenturmodell? Wenn der Hersteller den Vertrag neu direkt mit den Käufer:i…
  continue reading
 
Marc Kessler ist CEO von Quality 1, der schweizweit führenden Anbieterin für Fahrzeuggarantien. In dieser Folge streicht der CEO heraus, wie bedeutsam jeder einzelne Mitarbeiter ist, damit das Unternehmen weiterkommt: “Ich bin quasi der Hüttenwart. Wie in einer SAC-Hütte schaue ich, dass das Essen auf dem Tisch ist. Aber gerockt wird zusammen”. Kes…
  continue reading
 
Online-Kauf ist in aller Munde. Aber es sei nicht so, dass Schweizerinnen und Schweizer beim Kauf ihres Autos komplett auf digitalen Online-Kauf umgestellt hätten. Das sagt Maurice Acker in dieser Episode “Podcar”. Acker ist seit Februar 2020 Director Business Customers bei AutoScout24 und war davor bei unterschiedlichen Herstellern tätig. Er hat d…
  continue reading
 
Gast in dieser Folge ist CEO Gabriel Galliker von der Garage Galliker. Mit 21 Garagen und 450 Mitarbeitenden gehört das Familienunternehmen zu den grossen Playern in der Schweizer Automobilbranche. Galliker gibt Einblicke in die Organisation des Familienbetriebs und erklärt, wie sich das Unternehmen gegen Herausforderungen wie E-Commerce und E-Mobi…
  continue reading
 
Videos sind der zweitwichtigste Such-Ort, wenn man ein Auto kaufen will. Das ist einer der Insights, die Max von Cossel, Industry Manager bei Google, in dieser Episode “Podcar” gibt. Weiter verrät er Beat Jenny, dass Autohäuser oft über eine Maps-App gesucht werden, gar nicht via allgemeine Suchmaschine, und wieso der Auto-Ankauf ein Wettbewerbsvor…
  continue reading
 
Welchen psychologischen Wert hat das eigene Auto noch? Und wie offen ist die Schweiz eigentlich gegenüber neuen Mobilitätslösungen wie Elektromobilität, Auto-Abo und Car-Sharing? Diese und weitere Themen wurden im Swiss Mobility Monitor 2023, eine gemeinsame Studie von der Universität Luzern, der Universität St. Gallen, der Zürich Versicherung und …
  continue reading
 
Online-Inserate müssen liebevoller gestaltet und Omnichannel eingerichtet werden. Dies sind zwei Tipps, die Alberto Sanz, Managing Director bei AutoScout24, in dieser Episode “Podcar” gibt. Aufgrund des Swiss Mobility Monitors 2023 zeigt er, wie die Resultate für die Zukunft des Autohaus’ genutzt werden können. So müsse man sich bewusst sein, dass …
  continue reading
 
Darf ich meinen Kunden weiterhin werberische E-Mails versenden? Wie gehe ich damit um, wenn ein Ersatzwagen die Fahrdaten meiner Kunden trackt? Und was ist, wenn ein Hersteller meinen Kunden einen Werbeprospekt zuschicken möchte - kann ich ihm dafür Namen und Adressen weitergeben? Das neue Schweizer Datenschutzgesetz ist ab dem 1. September 2023 in…
  continue reading
 
In dieser einstündigen Diskussion setzen sich hochkarätige Speaker:innen mit brennenden Fragen rund um die E-Mobilität auseinander. Neben der Kostenfrage etwa, wie man der breiten Masse den Zugang zur E-Mobilität so einfach wie möglich macht. Einer der grössten diskutierten Knackpunkte: “Wie kann ich mein Auto bei meiner Wohnung parkieren und es üb…
  continue reading
 
Ralph Missy, Co-Founder von E-Mobilio, gibt in dieser Episode “Podcar” einen vertieften Einblick in das Thema E-Mobilität und zeigt, wieso es sich mit Hinblick auf die Zukunft lohnt, sich jetzt damit zu beschäftigen. Die Hauptkompetenz müsse das Auto bleiben, doch das Autohaus könne mit den Möglichkeiten, die die neuen Technologien bieten, für den …
  continue reading
 
Wie man die Talente eines Mitarbeiters in die Stärken für das Geschäft umwandelt und gleichzeitig die Motivation und den Umsatz steigert, verrät Daniel Arber in dieser Episode “Podcar”. Der Consulting-Experte war lange in der Geschäftsleitung bei der Emil Frey AG und der AMAG Group. Im Gespräch mit Beat Jenny gibt er anschauliche Beispiele, wie man…
  continue reading
 
Wer auch in Zukunft ein erfolgreiches Autohaus sein will, sollte sich auf seine Werte besinnen. Das ist einer der Tipps, den Heike Spengler in dieser Episode „Podcar“ gibt. Die Strategieberaterin doziert zum Thema „Mitarbeitendenentwicklung“ an der ZHAW und unterstützt Autohäuser in der Entwicklung sowie Eröffnung von neuen Geschäftsfeldern. Im Ges…
  continue reading
 
Alles soll digitaler werden. Ja, aber wie - und was ist der Nutzen davon? Das verrät Dr. Andreas Block in dieser Episode "Podcar". Er leitet den CAS zum datenbasierten Autohaus-Management an der ZHAW und sagt vor allem: Analysiert den Kundenstamm, sammelt Daten und schaut, wie ihr eure Ressourcen - bei der Zeit und beim Personal - sinnvoll nutzt. W…
  continue reading
 
"Mehr Emotionen mit einem Kunden gehen nicht!", ruft Thomas Grundmann begeistert. Er hat bei der Franz AG eine eigene Digital-Abteilung und erzählt aus der Praxis, wie sie diese aufgebaut haben. Wie man durch die Digitalisierung zu diesen Emotionen kommt und wieso beim Digitalisierungs-Prozess ältere und jüngere Mitarbeitende wichtig sind, verrät e…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung