show episodes
 
Wir reden über Zürich und beobachten unsere Generation: die Millennials. Mindestens alle zwei Wochen, eher häufiger, diskutieren wir aktuelle Themen, Trends und den Sinn des Lebens. Mit Samantha Zaugg, Rahel Bains und Simon Jacoby.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Komplimente retten Tage, Blasen ist out und Kafi hat ein Farbproblem... Judith glaubt, dass kaum noch jemand blasen will – oder hat Kafi da einfach nur wieder etwas komplett falsch verstanden? 😏 Ausserdem: Nähe vs. Distanz in Beziehungen, Zeit vs. Geld und die Frage, warum wir alle so überfordert mit trauernden Mitmenschen sind. Weitere Themen in d…
  continue reading
 
Judith auf Speed – oder einfach nur Angst, bei Kafi nicht zu Wort zu kommen? Diese Folge ist ein wilder Ritt durch ernste Themen, absurde Beauty-Fails und die Frage: Brauchen wir Gäste im Podcast oder sind wir genug? 🔥 Themen dieser Folge: 🌍 Weltschmerz & Selbstwirksamkeit: Wie geht man mit dem Gefühl um, dass die Welt brennt? Und warum hilft es, t…
  continue reading
 
Judith kauft ein neues Bett – und das ausgerechnet am Valentinstag. Ein reiner Zufall, wie sie betont, aber Kafi hat da ihre Zweifel. Und während Judith noch versichert, dass es wirklich nur ein praktischer Kauf war, tauchen neue Fragen auf: Wer hält sich eigentlich alles in ihrem Schlafzimmer auf? Und geht das alles in Richtung Swingerclub oder do…
  continue reading
 
Früher war es ein Zeichen von Loyalität, heute macht es verdächtig: Wer zu lange im gleichen Job bleibt, muss sich irgendwann erklären. Brauchen wir wirklich ständig Veränderung – oder ist der Druck, immer weiterzukommen, einfach eine neue Form der Selbstoptimierung? Weitere Highlights: 🏨 Ein Schweizer Promi mit Kind, der sich vor Kafi versteckt – …
  continue reading
 
Judith kennt Live-Radio. Judith kennt Moderation. Aber Podcast mit Kafi? Eine Angelegenheit für sich… Viele Bekannte haben ihr dringend davon abgeraten! Heute ist sie froh, dass sie durchgebissen hat und sich so weit aus der Komfortzone gewagt hat. Aber zwischendurch war’s schon bitz gar nah am Podcast-Nahtoderlebnis 😉 Ausserdem: 📖 Kalendersprüche …
  continue reading
 
Ein Ü70-Paar verabschiedet sich am Hauptbahnhof so leidenschaftlich küssend, dass Judith fast in Ohnmacht fällt. Ob aus Neid oder Verzückung – wer weiss? Ausserdem: ❄️ Warum Judith mit 12 Jahren vermutlich knapp einem schlimmen Ereignis entkommen ist und was das mit einer Tiefkühltruhe zu tun hat. 🏃‍♀️ Kämpfen statt Flucht – warum Kafi überzeugt is…
  continue reading
 
Judith hat einen Verdacht: Ist Kafis Freund derselbe Koch, den sie vor Jahren gedatet hat? Und wenn ja – was bedeutet das für diesen Podcast? 😳 Ausserdem in dieser Folge: 💡 Frag Frau Freitag – Wie geht man mit Weltschmerz um, wenn man ein privilegiertes Leben führt? Soll man auf Ferien verzichten, oder gibt es einen besseren Umgang mit der Widerspr…
  continue reading
 
Fragen, die man besser nicht mehr stellen sollte: "Wann kommt das zweite Kind?" oder "Wollt ihr keine Kinder?" Kafi und Judith, selbst beide Einzelkindmütter, sprechen über den Schmerz, wenn Kinderwünsche unerfüllt bleiben, und klären, ob ein Einzelkind wirklich ein trauriges Kind ist – und ob man wirklich nur mit zwei Kindern eine "richtige Famili…
  continue reading
 
Kann ein Seitensprung tatsächlich eine Beziehung retten? Sind Menschen mit ADHS wirklich kreativer, oder ist das nur ein Klischee? Und was passiert, wenn fieses Lästern Dich plötzlich einholt? Das alles diskutieren wir ehrlich und kontrovers – bis Judith Kafi mitten im Podcast das Mikro abschaltet. Zensur? Oder einfach nur eine neue Grenze des Zumu…
  continue reading
 
Warum machen wir uns so viele Gedanken darüber, was andere über uns denken? Wir sprechen über genau das – und wie immer, ohne Rücksicht auf Verluste! Weitere Highlights: 💊 ADHS und Premenopause: Ein Match, das niemand bestellt hat 🍆 Der Penis – warum er auch in dieser Folge vorkommt 🎙️ Kafi sagt futzdumm, Judith will es rausschneiden, darf aber nic…
  continue reading
 
Was haben Judith Wernlis Après-Ski-Dating-Fantasien, Kafis heimliche Liebe zu Badezimmerschränkli und Nina Ruge als Langlebigkeits Expertin gemeinsam? Genau: Sie alle kommen in unserem Podcast vor. Und natürlich unser Special Guest Fabien Rohrer – von dem Kafi noch immer nicht weiss, warum sie seine Telefonnummer gespeichert hat ... Aber es bleibt …
  continue reading
 
Nach mehreren Auftritten in Judith Wernlis Insta-Live-Format "Reden ist Gold" habe ich den Spiess diesmal umgedreht – und Judith selbst zum Reden gebracht. Was dabei herausgekommen ist? Ein ungeskriptetes, ehrliches Gespräch, das uns durch die grossen und kleinen Themen unserer Zeit führt: Psychopharmaka – Sinn oder Unsinn? Brauchen wir sie wirklic…
  continue reading
 
Taylor Swift, Street Parade, Public Viewings und nun die Rad-WM. Wie viel Rambazamba verträgt unsere Stadt? Rahel geniesst es auf jeden Fall, wenn die Strassen wegen der Rad-WM gesperrt sind. Und Simon outet sich als Fan von italienischem Brot. Ausserdem in dieser Folge: Obwohl die Medienkrise dramatisch ist, würden beide wieder in den Journalismus…
  continue reading
 
Sie ist 19, sprüht vor Energie und lebt nach ihrem ganz eigenen Prinzip: Amélie Galladé lässt sich von nichts und niemandem aufhalten. Bereits mit elf Wochen sorgt sie für Schlagzeilen, als ihre Mutter sie ins Bundeshaus mitnimmt und einen kleinen Skandal auslöst. Das Leben in der Öffentlichkeit? Für Amélie Alltag. Mit ADHS im Gepäck und einem uner…
  continue reading
 
In Zürich dürfen Frauen erste seit einem Jahr oben ohne ins Hallenbad. Deshalb haben wir zum ersten Mal einen Gast im Podcast: Es ist die GLP-Politikerin Sandra Bienek. Denn dank ihres Vorstosses im Gemeinderat wurde die Züricher Badeordnung geändert. Ein Gespräch über Körper, Sommer und Feminismus.Von Tsüri.ch
  continue reading
 
Nichts gegen Nacktheit, aber warum müssen gewisse Männer oben ohne durch die Stadt rennen? Samantha und Simon werweissen, was es mit den verschwitzten Oberkörpern inmitten von angezogenen Menschen auf sich hat. Ausserdem in dieser Folge: Die beliebtesten Politiker:innen von Zürich. Und, warum es mit der Velostadt Zürich einfach nicht vorwärtsgeht.…
  continue reading
 
Taucht ein in das turbulente Leben von Emin Dündar, einem Mann, der sich nicht nur gegen eine von seiner Familie arrangierte Ehe auflehnte, sondern auch gegen die engen Konventionen im Behindertenwesen. Mit seinem unerschütterlichem Mut und einer einzigartigen Weltsicht wurde Emin zuerst Heimleiter der Brunau Stiftung und später Gründer und Coach d…
  continue reading
 
Nach den Ferien zurück nach Zürich zu kommen, ist eigentlich ein Genuss. Doch diesmal ist es anders: Rahel hat sich kurzzeitig entliebt und Simon nervt sich über den Kreis 4. Ausserdem in dieser Folge: Warum ist Alkohol bei uns omnipräsent? Geht das auch anders? Das schwedische Modell scheint auf jeden Fall auch keine Lösung zu sein...…
  continue reading
 
Wie ernsthaft darf man etwas tun, damit es noch ein Hobby ist? In der ersten Folge plaudern Samantha und Simon über Schwimmen, Wandern und Fernsehen als Hobby. Zudem: Was hat es eigentlich mit der Ästhetik der Gravelbike-Community auf sich? Keine Lust, die nächste Folge zu verpassen? Dann abonniere das Züri Briefing: https://tsri.ch/briefing…
  continue reading
 
Die Kunst von Fatima Moumouni ist immer politisch. Warum ihr die Abgestumpftheit vieler Menschen zu schaffen macht und wie ein neues Stück entsteht, erzählt die Spoken Word Künstlerin im Gespräch mit Simon Jacoby. Den einzigen Newsletter, den zu lesen musst – Züri Briefing: https://tsri.ch/briefingVon Tsüri.ch
  continue reading
 
Um die Zürcher Wohnungskrise zumindest ein bisschen zu mindern, sollen alle Gebäude um einen Stock erhöht werden dürfen. Dies fordert eine Volksinitiative von FDP, GLP, SVP und die Mitte. Hans Dellenbach vom Initiativkomitee über das Paradies auf Erden und warum höhere Häuser zu günstigeren Mieten führen sollen.…
  continue reading
 
Eine melancholische Folge mit meinem Jugendfreund Mario Bär über das Leben und die Kunst, daran zu scheitern. Folge Mario auf Instagram Folgt Kafi Freitag und Judith Wernli auf Instagram und natürlich auch dem Podcastkanal! Kafi setzt sich für die Arbeit von Helvetas ein. Hier findet Ihr mehr über das Engagement von Helvetas. https://www.instagram.…
  continue reading
 
Nach den Taschen aus Lastwagenblachen startet Daniel Freitag ein neues Projekt: Ein kompaktes Lastenvelo für die Stadt. Er ist überzeugt: Die Welt braucht ein zusätzliches Fahrrad. Im Gespräch mit Simon Jacoby spricht der Entrepreneur über Verantwortung, Holocracy und wirkungsvolles Unternehmertum.Von Tsüri.ch
  continue reading
 
Gespräche über den Nahostkonflikt enden nicht selten im Streit. Warum schaffen wir es nicht, uns mit gegenseitiger Anteilnahme emotional zu unterstützen? Wie können wir lernen, diese Gespräche konstruktiver zu gestalten? Und was können wir tun, wenn unsere Grenze des Akzeptablen überschritten ist? Lara Müller von der Empathie Stadt Zürich im Gesprä…
  continue reading
 
Die Angst vor einer offenen Drogenszene auf der Bäckeranlage dominierten die sommerlichen Schlagzeilen. Vor Kurzem konnte nun die provisorische Kontakt- & Anlaufstelle eröffnet werden und wird bereits rege genutzt. Stadtrat Raphael Golta (SP) im Gespräch mit Simon Jacoby über das Zürcher Platzspitz Trauma, die Angst vor einer Fentanyl-Welle und wie…
  continue reading
 
«Genauso, nur anders» heisst das Buch von Andrea Arežina und Salome Müller. Die beiden Autorinnen haben 19 Mädchen und junge Frauen getroffen und ihnen beim Erwachsenwerden zugehört. Im Podcast erzählt Andrea Arežina über das Tabuthema weibliche Sexualität, über Belästigung und das neue Selbstvertrauen von jungen Frauen.…
  continue reading
 
In dieser Folge reden wir über ADHS. Sammy aka SAM NATIONAL sitzt diesmal auf meinem Platz und stellt mir Fragen zur neuroentwicklungsbedingten Störung und was es bedeutet, zwar 40 Jahre lang mit Sicherheit zu wissen, dass man einen an der Waffel hat, aber halt nicht, dass das ganze einen Namen hat. Ich erzähle, was sich dadurch verändert hat und w…
  continue reading
 
Mit einer Performance wollen die Macher:innen des Pornydays auf die Rechte von Sexarbeitenden aufmerksam machen. Weil Live-Sex auf der Bühne des Schauspielhauses ein Teil davon ist, hagelt es nun Kritik. Warum empört Live-Sex so viele Menschen? Und um was geht es an den Pornydays überhaupt? Co-Leiter Emanuel Signer im Gespräch mit Simon Jacoby.…
  continue reading
 
David Wember ist Head of Campaigning bei der Agentur Farner und hat in dieser Funktion den Wahlkampf von Islam Alijaj, dem frisch gewählten SP Nationalrat, geleitet. Ich habe ihn am Wahlkampf persönlich kennengelernt und wir haben zusammen mit Islam und dem ganzen Wahlhelferteam einen ganzen Tag lang mitgefiebert und - als der Sieg dann bekannt war…
  continue reading
 
Gegen Gregor Rutz von der SVP kämpft sie um den zweiten Zürcher Sitz im Ständerat: Tiana Angelina Moser. Damit sie gewählt wird, ist sie vor allem auch auf die Stimmen der Linken angewiesen. Wie will sie das schaffen? Und was sagt sie zur Wohnungsnot, zur Klimakrise und der Sackgasse im Europadossier? Die Ständeratskandidatin im Interview mit Simon…
  continue reading
 
Auch in Zürich ist Antisemitismus ein Problem. Abscheuliche Graffitis tauchen an Hauswänden auf, Juden und Jüdinnen berichten von Übergriffen. Schriftsteller Thomas Meyer und FDP-Gemeinderat Jehuda Spielman im Gespräch mit Simon Jacoby über ihr Sicherheitsgefühl, Anteilnahme und wie sie trotz Antisemitismus die gute Laune behalten können. Melde dic…
  continue reading
 
Die Stadt Zürich soll in den nächsten Jahren um 80’000 Einwohner:innen wachsen. So wollen es die Pläne der Behörden. Wo sollen diese Menschen wohnen? Und was bedeutet diese Verdichtung für die Stadtbevölkerung? Die Anthropologin Sabrina Stallone im Gespräch mit Simon Jacoby.Von Tsüri.ch
  continue reading
 
Heute lernt ihr Lea Sandoz-Mey kennen, die durchsetzungskräftige Frau, die mit ihrem grossartigen Team als Co-Leiterin (zusammen mit Fabienne Marques) den Wahlkampf von SP Nationalratskandidat Islam Alijaj orchestriert. Wie kommt es, dass sie mit zarten 23 Jahren bereits so viel Verantwortung managt und was hat ihr Aufwachsen in einer Familie mit e…
  continue reading
 
Er hatte die Herzen im Sturm erobert und nun ist er wieder da! Sam National, der Lehrer, für den Kafi sich gern nochmals neu einschulen liesse... Inzwischen ist er in seinem neuen Job als Troubleshooter für Lehrpersonen und Schüler*innen eines ganzen Schulkreises angekommen und erzählt über seinen abwechslungsreichen Alltag. Was hat sein herzerwärm…
  continue reading
 
«Huhn und Hahn» heisst das neue Projekt von Anna Pearson. Ihr Fazit, etwas plakativ formuliert: Eine nachhaltige Landwirtschaft funktioniert nur mit tierischen Lebensmitteln. Ein Plädoyer für mehr Fleischkonsum? Keinesfalls. Es ist aber eben auch kein Lobgesang auf die vegane Ernährung. Die Wahrheit ist komplizierter.…
  continue reading
 
Ein Filmfestival lässt sich von einem reaktionären und offen homophoben Unternehmen sponsern und die SVP flirtet ungeniert mit Rechtsradikalen; irgendwie läuft alles aus dem Ruder. Und als wäre das nicht genug, weinen Kafi und Simon auch noch wegen einer Netflix Serie...Folgt Kafi Freitag und Judith Wernli auf Instagram und natürlich auchdem Podcas…
  continue reading
 
Sie ist Co-Präsidentin ihrer Kantonalpartei, Chefin des Zürcher Gewerbeverbands und bereits mehrfach erprobte Wahlkämpferin. Warum will Nicole Barandun für «Die Mitte» in den Nationalrat? Sie glaubt, dass ihre Partei einen Sitz gewinnen wird, während Simon Jacoby eher skeptisch ist. Doch die wirklich wichtige Frage ist: Warum ist Barandun «die mit …
  continue reading
 
Kafi zu Gast bei Jahn Graf und seinem Podcast Format "Jahns rollende Welt". Viele kennen Jahn Graf als Moderator der Paralympics Übertragungen beim SRF oder von einem seiner vielen Auftritte in anderen Fernsehformaten. Aber eigentlich ist Jahn berühmt berüchtigt durch sein eigenes Format "Jahns rollende Welt", was man auf Youtube und als Podcast ko…
  continue reading
 
Eigentlich ja Bundesrat, aber Islam Alijaj wollte – vorerst – nicht unbescheiden werden. Warum sind die 22% Menschen mit Behinderungen in der Schweizer Politik so dramatisch unterrepräsentiert? Wie Kandidiert es sich mit dem Namen «Islam» in einem Land mit Minarettverbot? Und warum zum Teufel reden die beiden plötzlich über Gruppensex?!? Hört selbe…
  continue reading
 
Bettina Balmer von der FDP hat sehr gute Chancen, neu in den Nationalrat gewählt zu werden. Fragen zu ihrem Wahlkampfbudget von rund einer Viertelmillion Franken beantwortet Balmer weniger gern als jene zu Gleichstellungs- und Gesundheitspolitik. Was treibt sie an, wofür steht sie und gibt es Momente, in denen sie mit ihrer eigenen Partei nicht gan…
  continue reading
 
In dieser Folge begrüssen wir Bettina Balmer von der FDP. Wie immer sorgt Simon mit seinem Interesse am Wahlkampf-Budget (225k) für ein heimeliges Ambiente. ;) Doch keine Sorge, danach sprechen wir über andere spannende Themen: Vereinbarkeit von Job und Familie, das Gesundheitswesen im Allgemeinen und den Anstieg der Krankenkassenprämien im Speziel…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen