Sicherheitstechnik GmbH öffentlich
[search 0]

Download the App!

show episodes
 
S
Sicher arbeiten. Gesund leben.

1
Sicher arbeiten. Gesund leben.

B·A·D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Arbeitssicherheit und Gesundheit – das sind unsere Themen. Ob Flughafen, Transportwesen, Lebensmittelproduktion, Industrie …unsere Fachleute kennen sich in allen Branchen aus. In den Podcast-Episoden lassen wir unsere Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Arbeitsmedizinerinnen und -mediziner, Beraterinnen und Berater Gesundheitsmanagement zu den unterschiedlichsten Themen in Gesprächsrunden und Interviews zu Wort kommen. Mal sind es Änderungen in den gesetzlichen Bestimmungen, mal aktuelle Markt ...
 
Loading …
show series
 
Weltweit erkranken jedes Jahr 1,4 Millionen Menschen neu an Darmkrebs, allein in Deutschland sind es jährlich mehr als 60.000. Das sind sehr alarmierende Entwicklungen! Wie kann man das Risiko an Darmkrebs zu erkranken, reduzieren? Welche Rolle spielt gesunde Ernährung? Und welche weiteren Risikofaktoren existieren? Wie kann Darmkrebs frühzeitig er…
 
Knapp zwei Drittel aller Deutschen leiden laut einer Studie von 2021 des Robert Koch-Instituts innerhalb eines Jahres unter Rückenschmerzen. Viele Menschen kommen bei einem Vollzeit-Job nicht zum Sport machen. Wie kann jede*r von uns einen individuellen, selbstbestimmten Weg zum rückenfreundlichen Lebensstil finden? Tun wir erst etwas für unseren R…
 
Das Mutterschutzgesetz regelt das Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmerin während der Schwangerschaft und Stillzeit. Die Gesundheit werdender Mütter und der ungeborenen Kinder soll mit dem Gesetz geschützt werden. Welche Rechte und Pflichten, insbesondere nach dem Wegfall der Corona-Arbeitsschutzverordnung, haben schwangere und st…
 
B·A·D-Ärztin Dr. Christina Nußbeck nimmt Stellung zu aktuellen Nachrichten aus dem Bereich der Arbeitsmedizin: (I) Das deutlich frühere außer Kraft treten der Corona-Arbeitsschutzverordnung am 2. Februar 2023, (II) eine neue Studie zur Wirksamkeit von Masken gegen eine Coronainfektion, (III) Prävention gegen Darmkrebs anlässlich des Aktionstages (I…
 
Gesund und glücklich: Warum sich unser Karlsruher Kollege Tino Sickert für das tägliche Fahrradfahren entschieden hat und dies auch allen sehr ans Herz legen kann. Beim Radfahren geht es ihm nicht nur um die körperliche Fitness: „Das ist eine schöne Zeit ohne Stress. Die kann einem dann niemand mehr nehmen.“ Fahrradfahren bedeute für ihn abschalten…
 
Im Gespräch erzählt Lena Adelmann, Koordinatorin für das interne Betriebliche Gesundheitsmanagement bei B·A·D, welche Angebote das Gesundheitsunternehmen seinen Beschäftigten für ihre körperliche und seelische Gesundheit unterbreitet und welchen Stellenwert Gesundheit in ihrem eigenen Leben besitzt. Neugierig? Dann hören Sie sich jetzt diese Folge …
 
Viele Beschäftigte verbringen einen großen Teil ihrer Arbeitszeit im öffentlichen Straßenverkehr. Für sie sind Arbeits- und Verkehrssicherheit untrennbar miteinander verbunden. Bedenkt man, dass nahezu drei Viertel der gemeldeten tödlichen Arbeitsunfälle auf den Straßen passieren, werden diese zum gefährlichen Arbeitsplatz. Was Arbeitgeber, aber au…
 
Der Feind im Büro: Wo Menschen zusammenarbeiten, kommt es zu Konflikten. Das ist normal. Mobbing ist jedoch mehr. Es ist Psychoterror am Arbeitsplatz. Die eigenen Kolleg*innen werden zu Feinden. Mit fatalen Folgen für Betroffene und das gesamte Betriebsklima. Kerstin Hillbrink, Beraterin Gesundheitsmanagement bei B·A·D, über Mobber, Gemobbte und Pf…
 
Die Persönliche Schutzausrüstung – kurz PSA – schützt Beschäftigte vor Unfällen und arbeitsbedingten Erkrankungen. Was ist überhaupt eine persönliche Schutzausrüstung und wofür benötigen Mitarbeitende diese? Welche Rechte und Pflichten Unternehmer und Mitarbeitende beim Umgang mit PSA haben und wie Ausstattung und Einsatz rechtlich geregelt sind. A…
 
Viele haben das Gefühl, jederzeit und überall Krach und Lärm ausgesetzt zu sein. Was ist Lärm überhaupt? Was macht es mit uns? Wie viel Lärm im Beruf ist erlaubt? Und: Mit welchen Schutzmaßnahmen - beispielsweise im Büro oder in der Industriehalle - müssen Unternehmen gegen Lärm vorgehen? Antworten von Christopher Carl, dualer Auszubildender zum Si…
 
Exoskelette sind kleine Roboter auf unserem Rücken, die das Heben und Tragen schwerer Lasten und das Arbeiten in ungünstigen Körperhaltungen, zum Beispiel über Kopf arbeiten, erleichtern können. Für viele Beschäftigte ein großer Segen. Philip Dehm, Fachkraft für Arbeitssicherheit bei B•A•D, betreut seit einiger Zeit Kunden, die Exoskelette ausprobi…
 
Risikofaktor Mensch: Warum wir uns hin und wieder riskant am Arbeitsplatz verhalten, und es zu Arbeitsunfällen kommen kann, erklärt Johanna Ness, Sicherheitsingenieurin bei B·A·D. Anhand des Modells des verhaltensorientierten Arbeitsschutzes (Behavior Based Safety (BBS)) gibt Johanna einige Tipps für ein sicheres und gesundes Arbeiten. Neugierig? D…
 
Für öffentliche Bürogebäude steht es laut der Energiesparverordnung schon fest, für Büros könnte es noch so weit kommen: 19 Grad in Büros! Ist das für die Gesundheit kritisch? Lösungsansätze für den Winter gibt B·A·D-Arbeitsmedizinerin Dr. Christina Nußbeck. Neugierig? Dann hören Sie sich jetzt diese Folge an und abonnieren Sie den Podcast auf Ihre…
 
Welche Aufgaben haben Venen in unserem Körper? Was tut Venen gut? Welche Rolle spielt die Ernährung für die Venengesundheit? Lauert im Homeoffice Thrombosegefahr (durch womöglich weniger Bewegung)? Und: Welche Bewegungslösungen gibt es für Beschäftigte, die im Alltag nicht viel Zeit haben? B·A·D-Arbeitsmedizinerin Dr. Christina Nußbeck klärt auf! F…
 
70 Prozent der Betriebe erholen sich nicht nach einem Großbrand und werden vom Markt verdrängt. Brandschutz betrifft jedes Unternehmen und wird doch vielmals unterschätzt. Woran das liegt und wie sich Unternehmen für den Ernstfall rüsten sollten, erläutert Philip Dehm, Fachkraft für Arbeitssicherheit bei B·A·D. Jetzt Gratis-Factsheet zum Betrieblic…
 
Sonne fördert gute Laune und liefert Vitamin D. Doch zu viel UV-Strahlung kann schädlich sein: die Haut altert schneller, sogar Hautkrebs kann eine Folge sein. Worauf es beim Sonnenschutz im betrieblichen Kontext ankommt und welche Pflichten Arbeitgeber und Arbeitnehmende dabei zu erfüllen haben, erklärt B·A·D-Arbeitsmedizinerin Dr. Christina Nußbe…
 
Lithium-Ionen-Akkus haben viele Vorteile für die Anwendenden. Aber: Der Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus ist nicht ganz ungefährlich. Welche Risikofaktoren es gibt und was Beschäftigte beachten sollten, erklärt Philip Dehm, Fachkraft für Arbeitssicherheit bei B·A·D. Gratis-Factsheet: Downloaden Sie jetzt unser Factsheet zur Gefährdungsbeurteilung Fol…
 
Der Ukraine-Krieg entsetzt und erschüttert uns zutiefst. Der Krieg löst viele Ängste und Sorgen aus. Kerstin Hillbrink, Diplom-Psychologin bei B·A·D, über Hilflosigkeit und Ohnmachtsgefühle von vielen Führungskräften und Mitarbeitenden, die jetzt bei ihr in der psychosozialen Beratung im Rahmen des Employee Assistance Program individuelle Wege aus …
 
Toastbrot mit Nutella zum Frühstück, Schnitzel, Bratwurst und Pommes zum Mittagessen, zwischendurch immer mal wieder ein Müsliriegel und abends noch die Fertig-Lasagne. Warum wir solch einen Essensplan lieber ändern sollten, und wie wir es schaffen, unsere Essengewohnheiten in kleinen Schritten zu verändern, erklärt Dr. Matthias Riedl. Er ist ärztl…
 
Corona-Schutzmaßnahmen, Klimawandel oder auch der Fachkräftemangel. Wie ändert sich durch diese Faktoren eigentlich der Arbeits- und Gesundheitsschutz? Welchen Einfluss kann die Digitalisierung, künstliche Intelligenz oder auch die Robotik auf unsere Gesundheit haben? Dr. Eike Wenzel, Gründer des Instituts für Trend- und Zukunftsforschung in Heidel…
 
Ein kleiner Sensor unterhalb der Brust, 48 Stunden getragen, soll Leben verändern können? Hin zu einer gesünderen Lebensweise? B·A·D-Redakteur Christian Gies hat das Gerät ausprobiert. Und wurde von einigen neuen Erkenntnissen völlig überrascht, wie er seiner Kollegin Britta Pesch im Gespräch erzählt. Folge direkt herunterladen…
 
Aus welchen Gründen werden Menschen – in der Mehrheit Männer – sexuell übergriffig? Warum ist das Thema in vielen Unternehmen ein Tabu? Darüber haben wir mit Bernd Priebe gesprochen. Er ist Theologe, Sexualpädagoge und deliktorientierter Tätertherapeut in der gewaltpräventiven Einrichtung Wendepunkt e.V. Dort arbeitet er unter anderem mit Männern u…
 
Psychische Erkrankungen sind immer häufiger der Grund für Fehlzeiten und den frühzeitigen Einstieg in das Rentenalter. Wie erkennen Vorgesetzte früh genug Anzeichen einer psychischen Belastung bei Mitarbeitenden? Und was können sie dann tun? Kerstin Hillbrink, Diplom-Psychologin und Beraterin Gesundheitsmanagement bei B·A·D, ordnet das Tabuthema ei…
 
Wo Aufgaben erledigt werden, spielt immer weniger eine Rolle. Was sind die Schlüsselfaktoren für eine gelingende und gesunde virtuelle Führung? Wie können auf Distanz Belastungen bei den Mitarbeitenden reduziert und Ressourcen aufgebaut werden? Darüber sprechen wir mit Martina Umlauft, Arbeits- und Organisationspsychologin bei B·A·D. Folge direkt h…
 
Schlüpfrige Sprüche, sexualisierte Witze, der Klaps auf den Hintern: Frauen wie Männer erleben das – auch am Arbeitsplatz. Wie man sich dagegen wehren kann, was Führungskräfte tun müssen und warum Aufklärungsarbeit über das noch immer tabuisierte Thema „Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz“ wichtig ist, darüber berichtet Ulrike Leimanzik. Sie ist S…
 
Zu kurz, zu schlecht, nicht erholsam. Wird der Schlafvernachlässigt, kommen Beschäftigte auch im Arbeitsalltag kaum zur Ruhe. SchlafexperteAndreas Franke zeigt Wege auf, wie Menschen ihr individuellesGesundheitsverhalten und -bewusstsein mit Blick auf den Schlaf stärken können.Andreas Franke erzählt im Interview, welchen Stellenwert das Thema Schla…
 
Wie können Unternehmen ein sexismus- und gewaltfreies Arbeitsklima schaffen? Und wie gehen sie bestmöglich mit Fällen sexueller Belästigung am Arbeitsplatz um? In unserem Podcast beantwortet Reimar Martin, Berater für Gesundheitsmanagement bei B·A·D., diese Fragen und geht auch auf die Rolle der Führungskraft sowie auf Fälle ein, in denen jemand zu…
 
Beim Thema Sexuelle Belästigung im Job stehen Arbeitgeber in der Verantwortung, sagt Dr. Jörn Hülsemann, Fachanwalt für Arbeitsrecht. Betriebe seien verpflichtet, Maßnahmen zum Schutz der Arbeitnehmenden zu treffen: angefangen von präventiven Weisungen und Verhaltensspielregeln bis zur Kündigung. Folge direkt herunterladen…
 
Erste Hilfe leisten? Die meisten Menschen reagieren unsicher, was sie im Ernstfall tun müssen. Dabei ist Erste Hilfe Pflicht - und rettet Leben. Eine Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer schafft man in neun Unterrichtsstunden. Theorie und Praxis werden alle zwei Jahre aufgefrischt. Was Ersthelferinnen und Ersthelfer in ihrer Ausbildung lernen, e…
 
Viel laufen und gehen, wenig sitzen und stehen! Das ist das Motto auf der B·A·D-Dachterrasse. Denn: Beinvenen haben einen harten Job. Sie transportieren das Blut aufwärts zum Herzen – täglich etwa 7.000 Liter gegen die Schwerkraft. Wer viel sitzt oder steht, spürt irgendwann die Venen. Was jeder tun kann für gesunde – und damit auch schöne Beine – …
 
Jeder Zweite arbeitet seit Ausbruch der Pandemie in Deutschland im Homeoffice. „Arbeit von Zuhause kann sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken“, sagt Arbeitswissenschaftlerin Dr. Elisa Clauß, Sie gibt wertvolle Tipps für eine optimale Struktur im Homeoffice.Folge direkt herunterladenVon B·A·D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH
 
In der Pandemie spielt die Gefährdungsbeurteilung eine Hauptrolle. Betriebe müssen sie zum Gesundheitsschutz aller umsetzen. Aber ist die Gefährdungsbeurteilung nach wie vor ein wirksames Instrument, um Risiken systematisch aufzudecken und zu minimieren? Inwiefern deckt sich das mit der Realität? Ein Interview mit Sabine Sommer, Arbeitsschutz-Exper…
 
Was unterscheidet uns von einem Auto? Zugegeben, beidealtern. Der Unterschied ist: Das Auto ist ein reines Verschleißteil mit sichstetig verschlechternder Funktion. Wir leben durch Training. Reize undBelastungen erhalten und verbessern unsere Funktionen. Ohne Bewegung verkümmernsämtliche Bauteile der Wirbelsäule. Mangel an Bewegung und Sorgen bzw.s…
 
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist längst keine Seltenheit. Studien zufolge ist jede elfte erwerbstätige Person schon einmal im Job sexuell belästigt worden. Was können Frauen und Männer tun in einer solchen Situation? Wo verläuft die Grenze? Und wie sollen sich Führungskräfte verhalten? Im B·A·D-Podcast zum Thema „Sexuelle Belästigung am Arb…
 
Die wenigsten wissen, was im Fall eines Brandes im Betrieb getan werden muss. Unsere Kollegin Sabrina hat jetzt Sicherheit nach der Teilnahme an einer Brandschutzhelferschulung. Sie verrät ihrer Kollegin Sigrid auf der Dachterrasse der Bonner B·A·D-Zentrale, was sie gelernt hat und ob mit echtem Feuer geübt wird. Mehr Informationen auf unserer Inte…
 
Ob am Tresen oder beim Training, halbe Sachen waren nicht sein Ding. Uli Borowka gab als Profi-Fußballer bei Werder Bremen, Borussia Mönchengladbach und in der Nationalelf 100-prozentige Leistung. Aber auch als Alkoholiker. Es ist die Lebensgeschichte eines Mannes, der durch harte Arbeit und enorme Disziplin schnell aufstieg, um dann radikal zu fal…
 
Gummibrötchen müssen nicht sein. Leckere Butterbrote auf Reisen? Klar, geht das. Über gesundes Essen im Büro und auf Reisen unterhalten sich Britta Pesch und Sigrid Born auf der B·A·D-Dachterrasse. Lust auf einen Gesundheitstag zum Thema Ernährung? www.bad-gmbh.de/gesundheitstag Folge direkt herunterladen…
 
„Digitalisierung kann Leben retten und hilft dabei präventiv gesund zu bleiben. Lasst uns jetzt die Zukunft gestalten und provozieren!“, fordert Digital-Experte, Redner, Berater und Autor Karl-Heinz Land. Karl-Heinz Land hat sich vor einiger Zeit einen Chip unter die Haut implantieren lassen. Welche gesundheitlichen Vorteile dies aus seiner Sicht f…
 
Ungestört schlafen, ausgeruht in den Tag starten! Das wünschen sich alle. Doch wie sieht es oft aus? Viel zu früh aufwachen, abends nicht einschlafen können, mit den Zähnen knirschen. Und das betrifft bei weitem nicht nur Beschäftigte im Schichtdienst. Über Schlafprobleme und was wir dagegen tun können, unterhalten sich Britta Pesch und Sigrid Born…
 
Laut einer Studie mangelt es Startups an Arbeits- und Gesundheitsschutz-Maßnahmen. Daniel Grünes, CEO und Mitgründer eines fünfjährigen Tech-Startups, berichtet im Interview, welche Rolle die Gesundheit der Mitarbeitenden in seinem Startup spielt und was er gerne noch verbessern möchte. Jedoch steht insbesondere bei Startups das Geschäft im Fokus, …
 
Die Roboter sind unter uns: Exoskelette machen unmenschlich stark. Die perfekte Verbindung von Mensch und Maschine. In Hollywood-Filmen machen sie die Menschen stärker, schneller und leistungsfähiger. Wie fühlt es sich also an, ein Exoskelett zu tragen? Was taugen die Geräte im Arbeitsalltag in Sachen Arbeitsschutz? B·A·D-Redakteur Christian Gies h…
 
Zahlreiche Unternehmen haben ihre Mitarbeitenden während der Corona-Krise ins Homeoffice geschickt. Arbeit verändert sich dadurch entscheidend. In unserer Podcastfolge erläutert Dr. Tilo Gold, B∙A∙D-Berater Gesundheitsmanagement, welche Faktoren ausschlaggebend sind, dass das Arbeiten von zuhause aus gut funktioniert, und welche Verhaltensregeln he…
 
Wieso, weshalb, warum: Besonders jetzt in Pandemiezeiten ist es für Unternehmen wichtig zu zeigen, warum es sie gibt und welchen Mehrwert Kunden oder Gäste von ihnen haben. In der heutigen Folge dreht sich daher alles um die Vision und was diese mit Gesundheit zu tun hat. Zukunftsmanager Dr. Pero Mićic war 1991 der erste in Europa, der ein Unterneh…
 
Für viele Beschäftigte bedeutet die Pandemie unter anderen Bedingungen zu arbeiten: Sie benötigen im Kontakt mit Kunden und Kollegen Masken und Schutzkleidung, um sich und andere vor dem Virus zu schützen. Was müssen Betriebe und Institutionen jetzt tun, um ihre Mitarbeitenden vor dem Virus zu schützen? Welche Masken gibt es, wie funktionieren dies…
 
Loading …

Kurzanleitung