Eli Beer is a pioneer, social entrepreneur, President and Founder of United Hatzalah of Israel. In thirty years, the organization has grown to more than 6,500 volunteers who unite together to provide immediate, life-saving care to anyone in need - regardless of race or religion. This community EMS force network treats over 730,000 incidents per year, in Israel, as they wait for ambulances and medical attention. Eli’s vision is to bring this life-saving model across the world. In 2015, Beer expanded internationally with the establishment of branches in South America and other countries, including “United Rescue” in Jersey City, USA, where the response time was reduced to just two minutes and thirty-five seconds. Episode Chapters (0:00) intro (1:04) Hatzalah’s reputation for speed (4:48) Hatzalah’s volunteer EMTs and ambucycles (5:50) Entrepreneurism at Hatzalah (8:09) Chutzpah (14:15) Hatzalah’s recruitment (18:31) Volunteers from all walks of life (22:51) Having COVID changed Eli’s perspective (26:00) operating around the world amid antisemitism (28:06) goodbye For video episodes, watch on www.youtube.com/@therudermanfamilyfoundation Stay in touch: X: @JayRuderman | @RudermanFdn LinkedIn: Jay Ruderman | Ruderman Family Foundation Instagram: All About Change Podcast | Ruderman Family Foundation To learn more about the podcast, visit https://allaboutchangepodcast.com/ Looking for more insights into the world of activism? Be sure to check out Jay’s brand new book, Find Your Fight , in which Jay teaches the next generation of activists and advocates how to step up and bring about lasting change. You can find Find Your Fight wherever you buy your books, and you can learn more about it at www.jayruderman.com .…
Der Podcast für Klima, Gerechtigkeit und Klimagerechtigkeit
…
continue reading

1
#12 – Klima, Klasse, Streik – Wie kämpfen wir gemeinsam?
1:49:36
1:49:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:49:36Am 3. März 2023 haben FFF und ver.di zusammen gestreikt. Ein klares Zeichen, dass Klima- und Arbeitskämpfe verbunden werden müssen. In dieser Folge sprechen wir mit Janina und Hans von Klima und Klasse darüber, wie ein gemeinsamer Kampf in der Theorie und Praxis aussehen kann. Die beiden teilen mit uns ihr Wissen über Ökosozialismus und die Erfahru…
…
continue reading

1
#11 – Nach Lützi – "Versuchen wir das Unmögliche"
1:48:44
1:48:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:48:44Ca. 2 Monate nach der Räumung von Lützerath blicken wir zurück. Wir sprechen über die Massendynamik, Medien Aufmerksamkeit, Polizeigewalt. Und wie es mit der Klimabewegung weiter geht! Folgt uns bei Social Media: • Website – kipppunkt-podcast.de • Instagram – sff.duisburg • Twitter – sff_duisburg Für das Design des Podcast-Logos bedanken wir uns he…
…
continue reading

1
#10 – Lützi – Gespräch kurz vor der Räumung
16:39
16:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:39Kurz vor dem Beginn der Räumung des Dorfes Lützerath sprechen wir Aktivist:innen, welche über ihre Vorstellungen, Ängste und Wünsche der bevorstehenden Räumung sprechen. Folgt uns bei Social Media: • Website – kipppunkt-podcast.de • Instagram – sff.duisburg • Twitter – sff_duisburg Für das Design des Podcast-Logos bedanken wir uns herzlichst bei Ju…
…
continue reading

1
#09 – Schulstreik, Besetzung, Sabotage – Wohin muss die Klimabewegung gehen?
1:06:14
1:06:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:14Seit nun 4 Jahren geht FFF auf die Straßen. Daran, dass wir mit Vollgas auf die Klimakatastrophe zusteuern, hat das wenig geändert. Selbst Millionen auf den Straßen werden von den Regierungen dieser Welt mit nicht mehr beantwortet als Greenwashing. Gleichzeitig übt sich die Klimabewegung in verschiedenen Formen zivilen Ungehorsams und diskutiert üb…
…
continue reading

1
#08 – SmashIAA – Klimakampf heißt Klassenkampf
1:15:12
1:15:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:12In der heutigen Folge geht es um Smash IAA, ein Bündnis, das vor allem dafür bekannt ist, direkte Aktionen im Rahmen der IAA durchzuführen. Wir sprechen mit Anna, über die Arbeit des Bündnisses, die Verknüpfung von Arbeiter:innenkämpfen und Klimakampf sowie Repressionen durch den Staat. Wir schneiden außerdem noch das Parteinsystem sowie Mobilität …
…
continue reading

1
#07 – Nachhaltige Mobilitätswende
1:10:25
1:10:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:25In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr.-Ing. Dirk Wittowsky, Leiter des Instituts für Mobilität- und Stadtplanung (imobis) an der Universität Duisburg-Essen. Von der Frage zur sozialen Gerechtigkeit entwickelt sich unser Gespräch zu neuen Mobilitätsformen bis hin zur Frage, ob die Mobilitätswende schon da ist. Folgt uns bei Social Media: • Websi…
…
continue reading

1
#06 – Auf gehts ab gehts – Ende Gelände
1:16:15
1:16:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:15In der heutigen Folge geht es um Ende Gelände, ein Bündnis, das vor allem dafür bekannt ist, mit Massenaktionen zivilen Ungehorsams Kohle und Gasinfrastruktur zu blockieren. Wir sprechen mit zwei Menschen, die schon seit längerem bei Ende Gelände aktiv sind, über die Arbeit des Bündnisses, das politische Selbstverständnis und darüber, warum es notw…
…
continue reading

1
#05 – Wurzeln im Beton & Wohnen neu denken
1:15:50
1:15:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:50In dieser Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Kim von Wurzeln im Beton über den meist unbeachteten aber mitunter größten Klimakiller Beton und Zement und insbesondere die damit verbundene Ausbeutung des globalen Südens durch die skrupellose Bau-Lobby. Außerdem reden wir mit Felix über das selbstverwaltete Wohnprojekt Collegium Academicum in Hei…
…
continue reading

1
#04 – Public Health: Stadt & Macht
1:39:42
1:39:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:42In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Susanne Moebus, Leiterin des Instituts für Urban Public Health (InUPH) an der Uniklinik Essen. Von der Frage nach der Lebensqualität in Städten entwickelt sich unser Gespräch über Gerechtigkeit, Gesundheit und Klimaresistenz in der Stadtplanung bis hin zur Revolutionierung der Universitäten. Folgt uns bei …
…
continue reading

1
#03 – Empowerment der Gesellschaft
1:26:51
1:26:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:51In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Jan-Hendrik Kamlage über diverse Formen der Bürger:innenbeteilgung, transformative Forschung und die Zukunftsfähigkeit unseres Parteiensystems. Herr Kamlage ist Forschungsgruppenleiter Partizipation und Transformation am Centrum für Umweltmanagement an der Ruhr-Universität Bochum. Folgt uns bei Social Media: • I…
…
continue reading

1
#02 – Wasserstoff: „Geile Alternativen bilden“
47:36
47:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:36In unserer zweiten Folge bilden wir das totale Kontrastprogramm zur ersten und schlagen nun den Weg der Wissenschaft ein! Diesmal haben wir Prof. Dr. Ferdi Schüth, Direktor am Max-Plank-Institut für Kohlenforschung, zu Gast. Wir reden mit ihm über die Zukunft der Energieversorgung, das Thema Nachhaltigkeit in der Forschung, die Klimakrise als Gegen…
…
continue reading

1
#01 – Aufbäumen gegen die Klimakrise
57:35
57:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:35In der ersten Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Ronni von Unser Aller Wald über den Alltag in der Waldbesetzung, den Widerstand im Großen und im Kleinen und den Funken zum Umsturz des Systems in jedem von uns. Folgt uns bei Social Media: • Website – kipppunkt-podcast.de • Instagram – sff.duisburg • Twitter – sff_duisburg Wenn ihr mehr über Un…
…
continue reading