Russia öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Historischer Roman, in dem der Dekabristenaufstand - die erste revolutionäre Erhebung gegen das russische Zarenregime (die Familie Romanow) - und dessen Niederschlagung im Dezember 1825 literarisch reflektiert werden. Mit großer Authentizität beschreibt der Autor die Vorgänge um den 14. Dezember bis hin zur Verurteilung der Hauptakteure. Wir begleiten einen wichtigen Aufständischen, den Fürsten Golyzin, vor, während und nach dem Aufstand. Die zahlreichen Anmerkungen des Übersetzers geben Auf ...
  continue reading
 
Der Roundtable Osteuropa ist ein Podcast des Zentrums für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS). Hier diskutieren Wissenschaftler*innen des ZOiS und Gäste über ihre Forschung zu Osteuropa. Dabei gehen wir auf aktuelle Ereignisse in Politik und Gesellschaft ein, versuchen aber auch, unbekanntere Themen zu beleuchten. Mit Einblicken aus Soziologie, Politikwissenschaften, Geografie, Sozialanthropologie, Kulturwissenschaften und Theologie.
  continue reading
 
The Centre for East European and International Studies (ZOiS) is an independent, international and interdisciplinary research institute. It focuses on foundational and policy relevant academic research on Eastern Europe and shares the results with policy-makers, the media and the broader public. Das Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) ist ein unabhängiges, internationales und interdisziplinäres Forschungsinstitut. Es konzentriert sich auf die mittelfristig angelegte gese ...
  continue reading
 
Wir sind zwei Unternehmer aus Hamburg, die von den Möglichkeiten neuer Tools und Methoden, um Arbeit zu verändern, begeistert sind. Bei allen Tools, Cloud, künstlicher Intelligenz und Co. sind wir zudem der Meinung, dass die Frage nach dem Sinn von und die Erfüllung durch Arbeit nie wichtiger war als heute. Auf einem gemeinsamen Trip nach New York kam uns die Idee, dass wir uns dem Thema am besten mit einem Buch nähern, das alle guten Konzepte, Ideen und Erfahrungen zusammen bringt. ‘New Wor ...
  continue reading
 
"Subject Woman" ist ein Podcast der gleichnamigen intersektionalen feministischen Radiosendung, die seit 2018 auf Radio Agora 105.5 und auf Radio Orange 94.0 ausgestrahlt wird. Hier besprechen Frauen verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionen diverse frauenpolitische, gesellschaftliche, philosophische und persönliche Themen. Die Idee dahinter ist, dass nicht nur über die Frauen geredet wird, sondern mit ihnen. https://subject-woman.com/
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In welchem Imperialismus leben wir? Was bedeutet das für unsern Kampf? Mit Timo vom Arbeitskreis Internationalismus aus Stuttgart haben wir beim Sommercamp der KO 2023 über das imperialistische Weltsystem heute, die Rolle des deutschen Imperialismus in diesem System, die richtigen Kampfparolen und den Widerstand gegen Krieg und Imperialismus diskut…
  continue reading
 
“Wenn die Frauen nur so viel arbeiten würden, wie sie gerne wollten, dann hätten wir auf einen Schlag 800.000 Arbeitskräfte mehr in Deutschland.” Unser heutiger Gast hat in Reutlingen an der ESB Business School und in Boston an der Northeastern University International Business Administration studiert. Ihre ersten gut sechs Berufsjahre hat sie bei …
  continue reading
 
“Der Planet brennt und wir müssen, glaube ich, alle gemeinsam ans Werk gehen, um Dinge zu verändern.” Unser heutiger Gast ist gelernter Tischler. Über 15 Jahre lang hat er in unterschiedlichen Konstellationen mit viel Leidenschaft spannende Einrichtungskonzepte umgesetzt. Im Jahr 2020 markiert er für sich einen persönlichen Wendepunkt zum Umdenken,…
  continue reading
 
“Mitarbeiter brauchen viel mehr Feedback, viel mehr echtes Leadership in ihrem Job.” Unser heutiger Gast hat Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Furtwangen studiert. Nach dem Berufsstart in der Unternehmensberatung war sie Leiterin einer Business Unit bei Altran und hat dort wie schon vorher in der Beratung für die Automobilindustrie gearbe…
  continue reading
 
“Is this Markus? This is Barack Obama!” Unser heutiger Gast schloss 1994 sein Studium in Karlsruhe als Diplom-Wirtschafts- Ingenieur ab und stieg danach als Assistent der Geschäftsführung bei der Bertelsmann Arvato-Tochter Vereinigte Verlagsauslieferung ein. Dort wurde er schon ein Jahr später zum Bereichsleiter ernannt. 1998 wechselte er in die Ge…
  continue reading
 
Während große Teile des „linken Spektrums“ in Identitätspolitik oder sozialdemokratischem Reformismus aufgehen, gibt es in den letzten Jahren auch zunehmende Diskussionen über die Frage der kommunistischen Partei. DKP und MLPD beanspruchen, bereits „die“ kommunistische Partei in Deutschland zu sein – wir sind allerdings der Ansicht, dass keine dies…
  continue reading
 
With Christa Cocciole, Hanna Vakhitova and Kerstin BischlWith Russia’s full scale invasion of Ukraine, researchers and institutions became more aware of the fact that research on traumatising incidents also affects the researcher: Reading about war and violence, or interviewing victims and witnesses may impair the researchers’ own mental health. Es…
  continue reading
 
With Christa Cocciole, Hanna Vakhitova and Kerstin Bischl With Russia’s full scale invasion of Ukraine, researchers and institutions became more aware of the fact that research on traumatising incidents also affects the researcher: In this podcast, we talk about mental health in academia and personal as well as institutional ways to take care. Spea…
  continue reading
 
“Es geht für mich dabei im Kern darum, Verantwortung für unsere Gedanken und Gefühle zu nehmen.” Unsere beiden heutigen Gäste sind Freunde des Hauses. Sie hat ihr Betriebswirtschaftsstudium in Münster als Jahrgangsbeste abgeschlossen. Nach zwei Jahren in der Forschung hat sie als Head of Corporate Planning bei TUI Cruises sehr schnell Verantwortung…
  continue reading
 
“Wie kann ich eigentlich mit beliebig großen Gruppen effizient arbeiten und dabei noch Spaß haben?” Unser heutiger Gast hat zunächst Bioinformatik mit den Schwerpunkten Genomanalyse und Proteinvorhersage an der TUM studiert. Ebenfalls in München, aber an der Ludwig-Maximilians Universität, hat er dann Informatik und im Nebenfach Biologie studiert u…
  continue reading
 
“Meine Motivation zu arbeiten ist heute eine andere als vor 10 Jahren.” Unser heutiger Gast hat eine beeindruckende Laufbahn in der Tech-Branche hinter sich. Mit Abschlüssen in Informatik und Wirtschaftsinformatik von renommierten Universitäten hat er sich als einer der führenden Köpfe im Bereich der digitalen Bildung etabliert. Er hat die Fähigkei…
  continue reading
 
“Business can and should do better.” Our guests today have each been guests on our podcast before. I spoke with her in Epiosde 159 in New York at SYPartners headquarters and I also spoke with her two colleagues and partners together with our guest co-host Maks Giordano in Epsiode 123 in Berlin. A lot has happened since then and since the three are …
  continue reading
 
Unsere beiden heutigen Gäste kennen sich seit sehr vielen Jahren. Sie hat ihr Studium an der Wirtschaftsuni Wien absolviert. Nach Ihrem Junior-Trainee-Programm bei Peek & Cloppenburg gehörte sie zu den ersten Mitarbeiter:innen von Blackboat. 2013 startete sie als Crew Member, 2015 wurde sie Account Executive und seit 2018 ist sie Managing Partner. …
  continue reading
 
“Wir können hier wirklich eines der größten Softwareunternehmen der Welt aufbauen.” Unser heutiger Gast war schon zweimal bei uns. Seit seinem ersten Besuch ist eine Menge passiert, bei seinem zweiten Besuch teilte er sich ein Panel mit zwei weiteren Gästen. Doch der Reihe nach. Er hat sein Bachelor Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen in K…
  continue reading
 
“Wie sieht die Welt aus, die wir wollen? Jetzt hängt es von uns ab!” Von heute an werden wir Euch einmal pro Monat eine unserer bisher 385 Folgen noch einmal präsentieren. Wir beginnen mit Frithjof Bergmann, dem Begründer der New Work Bewegung. Warum? Weil er uns mit seiner Arbeit und in unseren Begegnungen mit ihm gezeigt hat, wie weit die Idee vo…
  continue reading
 
Mit Elisa Satjukow, Gwendolyn Sasse und Stefanie Orphal Seit Beginn des russischen Großangriffs auf die Ukraine begegnete man immer wieder der Aussage, in der Vergangenheit sei zu wenig auf die Expert*innen gehört worden. Gleichzeitig war aber auch von einem Versagen der deutschsprachigen Osteuropaforschung die Rede. Auch im Fach selbst fand eine i…
  continue reading
 
Mit Elisa Satjukow, Gwendolyn Sasse und Stefanie OrphalSeit Beginn des russischen Großangriffs auf die Ukraine begegnete man immer wieder der Aussage, in der Vergangenheit sei zu wenig auf die Expert*innen gehört worden. Gleichzeitig war aber auch von einem Versagen der deutschsprachigen Osteuropaforschung die Rede. Auch im Fach selbst fand eine in…
  continue reading
 
“Selbstfürsorge muss man lernen wie eine Sprache.” Unser heutiger Gast wuchs als Kind auf einem Bauernhof auf. Das Leben dort ist - so beschreibt sie es - geprägt durch körperliche Arbeit und die Verantwortung für Mitarbeiter und Tiere. Die Aufmerksamkeit und Anerkennung der Eltern erhielt sie vor allem dann, wenn sie das heimische System unterstüt…
  continue reading
 
“Der Mensch sucht permanent nach Sinnstiftung.” Wir hatten im Rahmen der NWX2023 die große Freude und Ehre zugleich, mit Reinhard Springer, dem ehemaligen Agentur-Unternehmer und Gründer des Investmentfonds “proud@work” zu sprechen. Reini ist auf dem Papier 75 Jahre alt, aber er lässt uns und unser Live-Publikum mit seiner kindlichen Neugier, seine…
  continue reading
 
Comrades from the RKSM(b) (Revolutionary Communist Youth Union (Bolshevik) of Russia) and the RFU (Workers' Front of Ukraine) talk to us about what it means to be a communist in two countries at war. How did the war in Ukraine come about in the first place? What kind of repressions do the communists have to fight against? What is the struggle again…
  continue reading
 
Unser heutiger Gast hat eine Lehre als Maschinenbauer absolviert und dann Wirtschaftsingenieurwesen an der FH Wilhelmshaven studiert. Bevor er in das elterliche Unternehmen eintrat, war er Leiter Qualitätssicherung und dann stellvertretender Geschäftsführer eines Sondermaschinenherstellers. Seit über 25 Jahren ist er geschäftsführender Gesellschaft…
  continue reading
 
With Nadia Ali, Valentin Krüsmann, Tamás Peragovics and Beril Ocaklı In the ten years since its conception, China’s Belt and Road Initiative has morphed into a trillion dollar global infrastructure enterprise. The attention it has been receiving is frequently mixed with suspicion about China’s presence on the global stage. However, any BRI project …
  continue reading
 
With Nadia Ali, Valentin Krüsmann, Tamás Peragovics and Beril OcaklıIn the ten years since its conception, China’s Belt and Road Initiative has morphed into a trillion dollar global infrastructure enterprise. The attention it has been receiving is frequently mixed with suspicion about China’s presence on the global stage. However, any BRI project i…
  continue reading
 
“Die Transformation wird kommen. Je früher wir sie angehen und je mehr wir darüber wissen, desto besser.” Unser heutiger Gast ist eine Journalistin und Fernsehmoderatorin aus Deutschland, die Wirtschaft und Politik in Köln, Lissabon und Shanghai studiert hat. Sie ist eine leidenschaftliche Kommentatorin für Wirtschaft und Politik bei n-tv und sie h…
  continue reading
 
“Ich wollte jemand sein und nicht irgendwer.” Unser heutiger Gast hat Völkerkunde, Anthropologie und Publizistik in Göttingen und Hamburg studiert. Seine Medienkarriere begann er, wie viele seiner Kolleg:innen beim Hörfunk. Stationen waren der Hamburger Privatsender Radio 107, der Berliner Rundfunk, Radio Bremen 4, Radio Fritz und NDR 90,3. Dann gi…
  continue reading
 
With Anastasiya Shurenkova, Natalia Zaika and Stefanie OrphalHow do Ukrainians make decisions at war time? What makes people more likely to evacuate a dangerous zone? What is the state of Ukrainian businesses and how do they rate their prospects of revovery? This podcast episode introduces Anastasiya Shurenkova and Natalia Zaika, two of the fellows…
  continue reading
 
With Anastasiya Shurenkova, Natalia Zaika and Stefanie Orphal How do Ukrainians make decisions at war time? What makes people more likely to evacuate a dangerous zone? What is the state of Ukrainian businesses and how do they rate their prospects of revovery? This podcast episode introduces Anastasiya Shurenkova and Natalia Zaika, two of the fellow…
  continue reading
 
“Es geht darum, von einem passiven Empfänger zu einem aktiven Gestalter unseres Glücks zu werden.” Unser heutiger Gast hat Wirtschaft in Furtwangen, Hagen, Moskau und London studiert. Seinen Master of Science hat er an der “London School of Economics and Political Science” - kurz LSE - in Management , Organisations and Governance abgelegt. Im Rahme…
  continue reading
 
Unser heutiger Gast ist ein international anerkannter Experte für Künstliche Intelligenz und Mitgründer von Merantix, einem Unternehmen, das KI-Forschung in praktische Anwendungen umsetzt​​. Er hat an renommierten Universitäten wie Oxford, Princeton und der ETH Zürich studiert, und schon mit 26 Jahren entwickelte er einen erfolgreichen Algorithmus …
  continue reading
 
“Ich war die schon immer, ich hatte es nur zwischendurch vergessen!” Unsere beiden heutigen Gäste haben beide Medizin studiert und sie haben auch beide im Fach Medizin promoviert. 2015 gründeten die beiden Intumind und launchen das erste Produkt intueat. 2016 waren sie in der Höhle der Löwen. Sie entschieden sich gegen einen externen Investor und d…
  continue reading
 
“Wie wirkt Veränderung auf Menschen?” Unser heutiger Gast hat Arbeitsrecht und Ökonomie in Osnabrück und Bonn studiert. An der University of Canterbury hat er außerdem einen Master of Laws erworben. Sein zweites Staatsexamen mit dem Fokus auf Arbeitgeber-/Arbeitnehmerbeziehungen hat er in Berlin gemacht. In seiner Vita finden sich einige große Unte…
  continue reading
 
“Meine Formel: Belonging plus Psychological Safety plus Purpose = Performance und Impact” Unser heutiger Gast ist in Europa geboren und aufgewachsen. Sie spricht drei Sprachen fließend und nutzt ihren multikulturellen Hintergrund, um Vielfalt, Inklusion und Gleichberechtigung in Unternehmen voranzutreiben. Sie hat eine Ausbildung in Wirtschaft und …
  continue reading
 
“Es ist der Stamm, der die Kinder erzieht, nicht die Eltern.” Zusammen mit 150 Zuhörerinnen und Zuhörern unseres Podcasts begrüßen wir heute einen ganz außergewöhnlichen Menschen. Sie wurde 1972 in Patan, Nepal, geboren. Als eines von drei Kindern einer Sprachwissenschaftlerin und eines Sprachwissenschaftlers. Im Alter von 5 Jahren zog sie mit ihre…
  continue reading
 
“Geht doch mal aus eurer Filterblase raus und macht nicht nur Start-Ups aus Berlin, Hamburg und München!” Unsere beiden heutigen Gäste beschäftigen sich mit der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb sowie der Planung, Optimierung und Begutachtung von steuertechnischen, messtechnischen und regelungstechnischen Schalteinrichtungen und wassertechn…
  continue reading
 
Immer wieder fragen uns Hörerinnen und Hörer, ob wir nicht mal unsere Geschichte erzählen wollen. Haben wir ja immer mal gemacht, aber unser 6. Geburtstag war eine gute Gelegenheit, mal wieder darüber zu sprechen. Warum wir das eigentlich machen, was wir noch vorhaben und so weiter. Es hat Spaß gemacht, das live im House of New zusammen mit 150 wun…
  continue reading
 
“Da waren immer wieder Menschen, die mir mehr zugetraut haben, als ich mir zugetraut habe.” Unser heutiger Gast hat in Essen Wirtschaftswissenschaften an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management studiert und mit einem Bachelor abgeschlossen. Ihr Masterstudium “Internationales Marketing Management” hat sie an der Hochschule Ruhr West in Mülheim…
  continue reading
 
“Gute Verbindungen zwischen Menschen erzeugt eine unglaubliche Energie.” Unsere beiden heutigen Gäste sind Geschäftsführer der Krefelder Fressnapf-Gruppe. Unter dem Motto “Happier Pets. Happier People” arbeiten die beiden zusammen mit mehr als 16.000 Menschen aus über 50 Ländern in über 1.800 Märkten in 13 Ländern dafür, das Zusammenleben zwischen …
  continue reading
 
“Du kannst noch soviel New Work drauf schreiben. Wenn deine ganze Führungsmannschaft aus Arschlöchern besteht, hilft Dir das nicht.” Unser heutiger Gast hat an der Universität Hohenheim Kommunikationswissenschaften, Politikwissenschaften und Betriebswirtschaftslehre studiert und mit einem Bachelor of Science abgeschlossen. Nach Ihrem Masterstudium …
  continue reading
 
“Wir möchten ein Produkt für die breite Masse, das trotzdem bestimmte Standards erfüllt.” Unser heutiger Gast hat ihren schulische Ausbildung in Dublin abgeschlossen. Danach hat sie ihr Studium an der HSG in St. Gallen zunächst mit einem Bachelor of Arts in Economics und danach mit je einem Master of Arts in International Affairs and Governance und…
  continue reading
 
“Es gibt überhaupt keine Alternative zum Optimismus.” Unser heutiger Gast ist ein ausgebildeter Fernmeldemechaniker. Nach dem Abitur studierte er Geschichte und Politik und besuchte dann die Kölner Journalistenschule. Er ist Autor, Moderator, Dokumentarfilmer und Produzent. Für seine diversen Formate bewegt er sich in mehr als 120 Ländern auf allen…
  continue reading
 
Our guest today holds a Bachelor of Science in Psychonomics and a Master of Science in Cognitive Neuroscience. He earned both degrees at the University of Amsterdam. He previously worked as a neuroscientist before leaving academia to become the VP of Product at GitLab, the world’s largest all-remote company, where he hired talent in 67 different co…
  continue reading
 
“Wir sind ein Medienunternehmen und wir haben unsere Erlös-Säulen ausgebaut.” Unser heutiger Gast hat in Marburg studiert und sein Studium der Medienwissenschaft und Germanistik mit einem Master of Arts abgeschlossen. Von 2007- 2014 war er Redakteur bei der damals noch in Hamburg ansässigen Dialogmarketing- Fachzeitschrift ONEtoONE. Schon damals ha…
  continue reading
 
Mit Nadja Douglas, Sabine von Löwis und Julia Langbein Im März berichtete ein Rechercheverbund aus einem internen Papier, das aus der russischen Präsidialverwaltung stammen soll und die Destabilisierungsstrategie des Kremls gegenüber Moldau bis 2030 darlegt. Darin geht es um eine engere Anbindung an Russland, unter anderem durch wirtschaftlichen un…
  continue reading
 
Mit Nadja Douglas, Sabine von Löwis und Julia LangbeinIm März berichtete ein Rechercheverbund aus einem internen Papier, das aus der russischen Präsidialverwaltung stammen soll und die Destabilisierungsstrategie des Kremls gegenüber Moldau bis 2030 darlegt. Darin geht es um eine engere Anbindung an Russland, unter anderem durch wirtschaftlichen und…
  continue reading
 
“771 Millionen Menschen leben ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser.” Unser heutiger Gast hat ihr Studium der Sozial- und Organisationspädagogik an der Stiftung Universität Hildesheim mit einem Master of Arts abgeschlossen. Mit 24 Jahren wurde sie Leiterin eine Jugendhilfeeinrichtung mit 24 Mitarbeiter:innen. Mit 28 wurde sie Geschäftsführerin von Vi…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung