"But it makes a lot of sense especially when you think about how traditional healers and shamans have worked, they haven't felt that separation from nature like Western medics do. And so to rely on the knowledge of other species actually makes a lot of sense. It's probably a lot more than we know at the moment." - Jaap de Roode Jaap de Roode is a biology professor at Emory University, and he is the author of an astonishing new book called Doctors by Nature How Ants, Apes, and Other Animals Heal Themselves . I say astonishing because I had no idea about so much of what he explores in his book. It never occured to me to consider that other species use medicine and have been healing themselves forever. Jaap tells stories of animals across nature, from bumblebees to chimpanzees, how they use plants and natural substances to treat infections, to ward off parasites, to self-medicate. There's so much that we have learned from them, and there's so much more that we still can.…
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
R
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen


1
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
Rosa-Luxemburg-Stiftung
[de] Die Rosa-Luxemburg-Stiftung ist eine der sechs parteinahen politischen Stiftungen in der Bundesrepublik Deutschland. Sie steht der Partei DIE LINKE nahe. Vorrangige Aufgabe der Stiftung ist die politische Bildung. Die Stiftung fördert mit ihrer Arbeit eine kritische Gesellschaftsanalyse, progressive kulturelle Ansätze sowie die Vernetzung emanzipatorischer Akteure. Sie agiert international im Feld der Entwicklungszusammenarbeit und des gleichberechtigten Dialogs und dokumentiert mit Hil ...
…
continue reading
Link zur Playlist: https://open.spotify.com/playlist/7eal0EyIUJ0kx1Cmy0zUxV?si=3f6dead8155548f4
…
continue reading
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
…
continue reading
Ihr habt es mal nicht zu einer unserer Veranstaltungen geschafft? Hier könnt ihr viele Vorträge und Diskussionen nachhören.
…
continue reading
Wikipedia ist die vielleicht wichtigste Webseite unserer Demokratie. Eine Internet-Utopie, wo jede und jeder freien Zugang zu Wissen hat. Und sogar selbst mitschreiben darf. Doch das System ist fragil. Rechtsextreme haben die Offenheit Wikipedias genutzt, um Informationen und Diskurse unerkannt zu manipulieren. Mutmaßlich schrieben sie mithilfe von hunderten von Fake Account Artikel zur deutschen Geschichte um, erfanden Fakten, relativierten den Holocaust – bis sich ihnen eine Handvoll Wikip ...
…
continue reading
Warum haben Wenige so viel und Viele so wenig? Soziale Ungleichheit ist kein Betriebsunfall, sondern Voraussetzung und Resultat «unserer» Wirtschaftsweise und Nährboden für Faschismus und völkisches Denken. Ein Armutszeugnis, denn: Theoretisch wäre genug für alle da. Monatlich diskutieren Eva Völpel und Sabine Nuss mit Expert*innen über die Verteilungskrise. «Armutszeugnis» ist der neue Wirtschaftspodcast der Rosa-Luxemburg Stiftung.
…
continue reading
w
we move people - Dein Podcast für Körper, Herz und Verstand

1
we move people - Dein Podcast für Körper, Herz und Verstand
Alfred Johannes Neudorfer und Rosa Ferrante Bannera
Herzlich willkommen zu unserem WTU Podcast – we move people – dem Podcast für Körper, Herz und Verstand. Wir sind Alfred Johannes Neudorfer und Rosa Ferrante Bannera und in unserem Podcast beschäftigen wir uns mit den Themen: persönliche Weiterentwicklung, Gesundheit, Kampfkunst, Philosophie und Menschsein. Hol` Dir interessante Impulse und Motivationen für Deinen Alltag – we move people. Let`s go!
…
continue reading
Nehmt Platz auf der rosa Couch und quatscht mit euren Besten Freundinnen. Jede Woche geben sich Max und Jakob ihren Gefühlen hin und teilen großzügig, was die Welt am meisten braucht: Die Perspektive zweier weißer Männer. Unermüdlich arbeiten sie an der nahezu unmöglichen Aufgabe, den ultimativen Guide für alle Beziehungs- und Datingfragen zusammenzutragen. Zusammen mit euch schreiben sie Kapitel um Kapitel, um die einzig wichtige Frage zu beantworten: Was denken Männer wirklich? Ihr findet ...
…
continue reading
Kriminalität ist Grusel und Faszination zugleich. Ein Übermaß an Kriminalität wird häufig als Zeichen von Staatsversagen und einer gestörten sozialen Ordnung gesehen. Zugleich dient Kriminalität zur Unterhaltung: True Crime Formate stellen reale Kriminalfälle dar. Aber vermitteln diese Formate wirklich ein realistisches Bild von Kriminalität? Sicher nicht. Insbesondere durch die Schwerpunktsetzung auf schwere Gewalt- und Sexualdelikte tragen sie wohl eher zu einer verzerrten Wahrnehmung von ...
…
continue reading
…
continue reading
P
Parteien/Gewerkschaften/Soziale Bewegungen

1
Parteien/Gewerkschaften/Soziale Bewegungen
Rosa-Luxemburg-Stiftung
…
continue reading
Ulrike Hempel spricht mit Autor*innen über neue Publikationen bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
…
continue reading
Der Theoriepodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung Too long, didn’t read – so geht es einigen beim Anblick der Klassiker linker Theorie. Die über zweitausend Seiten langen Gefängnishefte von Antonio Gramsci, die komplizierten Schinken von Marx oder Edward Said – wenn ihr keine Zeit habt, die Bücher alleine durchzuackern oder eine Einführung sucht, dann hört euch den Theoriepodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung an. Durch den Podcast führt Alex Demirović. Der Professor für Politikwissenschaft an der ...
…
continue reading
e
emmi rosa | Der Podcast für intuitives Essen und ganzheitliche Frauengesundheit

1
emmi rosa | Der Podcast für intuitives Essen und ganzheitliche Frauengesundheit
Kathi von emmi rosa - Mentorin für intuitives Essen und für ganzheitliche Frauengesundheit
Hi, ich bin die Kathi! Ich bin die Gründerin von emmi rosa. Ich habe selbst lange meinem problematischen Essverhalten gelitten und kann dir nur sagen: Fühl dich verstanden und gedrückt! <3 In meinem Podcast und als Mentorin für intuitives Essen und ganzheitliche Frauengesundheit unterstütze ich Frauen dabei, • sich und ihren Körper anzunehmen, • intuitiv essen zu lernen und sich intuitiv zu bewegen, • zyklusorientiert zu leben, • glückliche Beziehungen zu führen und • mit der freigewordenen ...
…
continue reading
Aus den Archiven von RIAS, DLF und DS-Kultur werden Unterhaltungs- und unterhaltsam-informative Sendungen wiederholt.
…
continue reading
D
Della Rosa - Der Italienreiseführer zum Hören

1
Della Rosa - Der Italienreiseführer zum Hören
Rebeka & Eszter
🌹 🇮🇹 Della Rosa - Der Italienreiseführer zum Hören. Rebeka und Eszter, zwei Wahlwienerinnen, denen die Liebe zu Italien in die Wiege gelegt wurde.
…
continue reading
Trash-TV, Reality-TV und die Prominente Person der Woche: Rosa Frey und Torben Titze reden über alle, die fame sind - von Jesus bis Barbara Salesch
…
continue reading
Die größten Verbrechen in der Geschichte Österreichs und darüber hinaus
…
continue reading
In der internationalen Arbeit der Rosa-Luxemburg-Stiftung ist neben dem Zentrum für internationalen Dialog und Zusammenarbeit (ZID) mit seinen Auslandsbüros und Regionalreferaten auch das Institut für Gesellschaftsanalyse (IfG) engagiert. Ein wichtiger Kooperationspartner ist zudem das europäische Stiftungsnetzwerk transform!europe. Die zentralen Themenfelder der Auslandsarbeit der Rosa-Luxemburg-Stiftung sind die internationale Auseinandersetzung mit gegenwärtigen neoliberalen Globalisierun ...
…
continue reading
Der Geschichtspodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung wird moderiert von Anika Taschke und Albert Scharenberg.
…
continue reading
B
Briefe aus dem Gefängnis by Rosa Luxemburg

1
Briefe aus dem Gefängnis by Rosa Luxemburg
Loyal Books
Rosa Luxemburg war eine bedeutende Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und des proletarischen Internationalismus. Sie gehörte zu den Gründungsmitgliedern der KPD, deren Programm sie hauptsächlich verfasste. Während des ersten Weltkriegs verbrachte Rosa Luxemburg drei Jahre und vier Monate im Gefängnis, ein Jahr im Berliner Weibergefängnis (Barnimstraße), dann zwei Jahre und vier Monate in Berlin, Wronke und Breslau. Während dieser Zeit schrieb sie viele persönliche Briefe an Sophie ...
…
continue reading
L
LUX.local - Der Kommunalpodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung

1
LUX.local - Der Kommunalpodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Katharina Weise
In dem neuen Podcast «LUX.local» der Rosa-Luxemburg-Stiftung dreht sich alles um Kommunalpolitik. Über Interviews mit engagierten Menschen, best practices und Geschichten aus dem lokalpolitischen Alltag versuchen wir die Vielfalt der Themen in der Lokal- und Kommunalpolitik verständlich darzustellen. Und: Wir wollen zeigen, dass progressive politische Veränderungen schon im Kleinen möglich sind.
…
continue reading
Mutige, liebenswerte, STARKE FRAUEN, die Vorbilder nicht nur für Mädchen und Frauen sind – es gibt sie hier im Podcast aus der Sicht von Cathrin und Kim. In jeder Folge erzählen die beiden die Geschichte einer Frau, die inspiriert und Mut macht. „Welche weiblichen Vorbilder hast du eigentlich?“ Diese Frage stellte Kim an Cathrin und es fiel beiden schwer mehrere Frauen ad hoc zu nennen. So begannen sie nach starken Frauen, die als weibliche Vorbilder dienen, zu recherchieren und sich gegense ...
…
continue reading
!ZDF #Precht
…
continue reading
Willkommen beim Podcast "Schwanger - was jetzt?"! Hier informieren wir dich über alles rund um Schwangerschaft. Wir informieren dich auch über finanzielle, materielle und konkrete Hilfen, solltest du in einer für dich sehr schwierigen Situation schwanger geworden sein. Ebenso schneiden wir Themen an, falls es zu Komplikationen in der Schwangerschaft kommen sollte, um dich zu informieren, wo du dich hinwenden kannst und wie dir geholfen werden kann. Hör einfach rein. Mehr erfährst du auch auf ...
…
continue reading
A
Ausnahme&Zustand – Der Podcast zum Live-Format

1
Ausnahme&Zustand – Der Podcast zum Live-Format
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Wir haben ein Geschenk für euch! Vom 21. Oktober bis zum 16. Dezember 2020 sprachen wir jeden Mittwoch live vor der Kamera mit Expert*innen und Aktivist*innen aus Bewegung, Kultur und Politik. Die Gespräche könnt ihr jetzt als Podcast nachhören! https://www.rosalux.de/ausnahmeundzustand
…
continue reading
B
Bildung in Rosa – ein Podcast auf dem Weg zu inklusiver Bildung

1
Bildung in Rosa – ein Podcast auf dem Weg zu inklusiver Bildung
Songül Bitiş und Nina Borst
Mit Songül Bitiş und Nina Borst In diesem Podcast geht es um Hoffnungen, Träume, Visionen, Erwartungen und Entwicklungen in Bezug auf Bildung. Wir erforschen gemeinsam wie wir inklusiver Bildung einen Schritt näherkommen können. Dabei lassen wir auch mögliche Widersprüche zu. In jeder Folge sprechen wir mit unterschiedlichen Gästen, die ihre Perspektiven auf eine Bildung teilen, die nicht ausschließt, sondern einbezieht. Wir wollen wissen, was das Thema mit ihnen persönlich zu tun hat. Warum ...
…
continue reading
Seit 2006 finden in der Rosa-Luxemburg-Stiftung Kapital-Kurse statt. In wöchentlichen Treffen wird das Hauptwerk von Karl Marx, «Das Kapital», gemeinsam diskutiert. TeamerInnen strukturieren die Sitzungen, die Teilnehmenden stellen die gelesenen Textabschnitte kurz vor. Externe TeamerInnen laden wir zu Wiederholungssitzungen ein (Michael Heinrich) oder zum Thema «Leben und Werk Karl Marx’» (Rolf Hecker). Um die Kapital-Lektüre herum kreisen über das Jahr verteilt verschiedene «Satellitensemi ...
…
continue reading
Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. In diesem Podcast bekommt ihr Fakten und Geschichten aus der Forschung: Seit Corona weiß jeder, was ein PCR-Test ist, was aber macht Long Covid mit Kindern? Hilft veganes Essen wirklich gegen den Klimawandel? Wir fragen Klimaforscher. Alle zwei Woche treffen sich die "Synapsen"-Hosts Maja Bahtijarević und Lucie Kluth mit Journalist*innen, die aktuelle Fragen der Wissenschaft recherchiert haben. In den anderen Wochen präsentieren die beiden Hosts in ...
…
continue reading
«
«Ich war, ich bin, ich werde sein» – Rosa Luxemburg auf der Spur

1
«Ich war, ich bin, ich werde sein» – Rosa Luxemburg auf der Spur
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Ein Audiowalk durch den Tiergarten von Anna Opel und Ruth Johanna Benrath. Vom Haus der Festnahme in der Mannheimer Straße ausgehend, folgt der Weg dem Weg, den Rosa Luxemburg an ihrem letzten Abend am 15. Januar 1919 zurückgelegt hat. Mit der U-Bahn geht es vom Fehrbelliner Platz zum Wittenbergplatz, von dort durch die Glitzermeile Tauentzien zum ehemaligen Standort des Hotel Eden, Ort ihrer Vernehmung, und durch die Budapester Straße, wo der Todesschuss fiel, weiter bis zum Denkmal am Land ...
…
continue reading
Die EduCouch — Der Bildungspodcast: https://educouch.de Wie immer geht es bei unserem Podcast um Digitalisierung und Bildung im engsten und weitesten Sinne. All unsere Gäste sind interessante Leute mit inspirierenden Ideen, spannenden Projekten und beachtenswerten Erfahrungen.
…
continue reading
Wendy Club - der Club für kleine Mädchen mit rosa Blink-e-doos, Zöpfchen und einer Vorliebe für Pferde? Nicht so richtig. Hier berichten die selbsternannten „Independent Wummens“ Cyrielle und Franzi über ihr Leben im wilden Osten: bunt gefärbte Haare, Yakuuza-Hosen, viel Metall im Gesicht gepaart mit Konfetti, Gin und allem was gerade so bewegt und passiert.
…
continue reading
Ein Podcast über die Geschichte und aktuelle Situation des Abtreibungsparagraphen in Deutschland und darüber hinaus. Eine Zusammenarbeit zwischen dem Münzenberg Forum Berlin und dem historischen Zentrum der Rosa Luxemburg Stiftung.
…
continue reading
Kaugummi-Eis und Köfte, Feldsalat und Ravioli aus der Dose. Der Volksmund sagt: Du bist, was Du isst. In „Toast Hawaii“ stellt Bettina Rust jede Woche ihren vielfach prominenten –aber immer interessanten – Gästen Fragen, die sich nur ums Essen drehen. Fast nur.
…
continue reading
L
Lebenslänglich? Der Schweizer True Crime Podcast

51
Lebenslänglich? Der Schweizer True Crime Podcast
Sheryn Locher und Anja Leibacher
Wir sind Sheryn Locher und Anja Leibacher und sprechen in diesem Podcast über wahre Verbrechen der Schweiz. Dabei interviewen wir Expert:innen und versuchen die Hintergründe der Taten zu ergründen.
…
continue reading
Stets auf dem neuesten Stand bleiben, was IT, tech und trends angeht? Das ist gar nicht so leicht. Doch zum Glück hast du die SYNAXON an deiner Seite, die dir dabei hilft. Mit dem brandneuen Podcast "IT Geflüster" fällt dir der Überblick über aktuelle Trends kinderleicht!
…
continue reading
R
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen


1
tl;dr #48: Bertolt Brecht: «Das Buch der Wendungen»
1:11:09
1:11:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:09»Ich halte nichts von Mitleid, das sich nur in Hilfsbereitschaft und nicht auch in Zorn verwandelt.« Schreibt Brecht in seinem unvollendeten Buch der Wendungen, dass posthum 1965 erschien. Brecht reflektiert dabei unter Rückgriff auf fernöstliche Anekdoten seine philosophische Methode der Dialektik. Diese «große Methode» dient ihm zur Analyse der G…
…
continue reading
L
Lebenslänglich? Der Schweizer True Crime Podcast

1
60 - Das Geheimnis im rosa Teddy
1:01:43
1:01:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:43Jelena* war nicht darauf vorbereitet, mit 19 Jahren schwanger zu werden. Und sie bekam dabei auch keine Hilfe. Ihr Freund liess sie im Stich und ihren Eltern traute sie sich nicht, davon zu erzählen. *Name geändert TRIGGERWARNUNG: Dieser Podcast enthält Schilderungen von Tötung und Gewalt an Säuglingen. Pretalk bis 06:23 *Werbepartnerschaft: Mit de…
…
continue reading
R
RADIO ROSA

1
#9 Der (Sch)maerz ist da und warum Lachen gut tut
53:08
53:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:08Der März ist da und tatsächlich ist er gekommen mit Friedrich Merz als neuem Kanzler der Bundesrepublik. Das schmerzt natürlich und wir stellen uns die Frage: Wie sollen wir diesen Monat für die nächsten vier Jahre nennen? Was macht diese Veränderung mit uns, was können die "Fragen" der CDU bezüglich Nichtregierungsorganisationen für Vereine wie RO…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Der Pony-Express: Ein großer Mythos des Wilden Westens
14:50
14:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:50Briefzustellung als großes Abenteuer. Ziel: die schnellste Verbindung zwischen Atlantik- und Pazifikküste. Am 3.4.1860 startet die Postzustellung mit dem "Pony-Express". In diesem Zeitzeichen erzählt Martin Herzog: warum das Dampfschiff damals keine echte Alternative zur Postkutsche ist, welchen Eid die jungen Pony-Reiter ablegen müssen, warum man …
…
continue reading
B
Beste Freundinnen


1
Rache ist süß - Soll ich ihr von unserer Affäre erzählen?
41:59
41:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:59Die Geschäftspartnerin will mehr als nur Business, Rachepläne an der Affäre und Dreierfantasien unter Freunden. Heute haben wir wieder ein paar heikle Mails von Hörer:innen im Gepäck und unsere Besten Freundinnen sind sich nicht sicher, wie man sich verhält, wenn moral und Lust miteinander streiten. Was wären eure Tipps in diesen Situationen? Siche…
…
continue reading
Mit gefährlichen Orten meint man in der Kriminologie nicht die Todeszone amMount Everest, sondern einen Ort, der polizelich so definiert ist. DieseDefinition ermöglicht polizeiliche Maßnahmen gegen Personen (z.B.Identitätsfeststellung) auch ohne konkreten Tatverdacht. Diese Räume werdenmit Straftaten in Verbindung gebracht oder unerliegen aus ander…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Wo der Pfeffer wächst: Die Niederlande und der Gewürzhandel
14:41
14:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:41Am 2.4.1595 sticht eine niederländische Expedition in See, um das portugiesische Gewürzmonopol in Asien zu brechen. Kennt sie die Route durch die Informationen eines Spions? In diesem Zeitzeichen erzählen Ulrich Biermann und Veronika Bock: wie der Niederländer Jan Huygen van Linschoten nach Portugiesisch-Indien kommt, warum er Zugang zum gesamten p…
…
continue reading
t
tl;dr

1
tl;dr #48: Bertolt Brecht: «Das Buch der Wendungen»
1:11:09
1:11:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:09»Ich halte nichts von Mitleid, das sich nur in Hilfsbereitschaft und nicht auch in Zorn verwandelt.« Schreibt Brecht in seinem unvollendeten Buch der Wendungen, dass posthum 1965 erschien. Brecht reflektiert dabei unter Rückgriff auf fernöstliche Anekdoten seine philosophische Methode der Dialektik. Diese «große Methode» dient ihm zur Analyse der G…
…
continue reading
H
Helle Panke

1
Der „vormarxsche“ Marx im Vormärz
1:17:52
1:17:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:52Audio-Mitschnitt eines Vortrags von Michael Heinrich am 26. März 2025 in der Hellen Panke.Karl Marx kam nicht als jener Kapitalismuskritiker zur Welt, als den man ihn heute vor allem wahrnimmt. Die Entwicklung zu diesem "marxschen" Marx ist ohne den "vormarxschen" Marx kaum zu verstehen. Als Vorschau auf den 2. Band seiner Marx-Biographie ("Karl Ma…
…
continue reading
H
Helle Panke

1
Hermynia Zur Mühlen: Widerstand und Weitsicht
51:56
51:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:56Audio-Mitschnitt eines Vortrags von Katerina Brausmann am 20. März 2025 in der Bibliothek der Rosalux, BerlinHermynia Zur Mühlen (1883–1951) war im Deutschland der 1920er und 30er Jahre als linksgerichtete Autorin bekannt, die mit ihren Texten explizit politische Ziele verfolgte. So auch mit ihrem Roman "Unsere Töchter, die Nazinen" (1934), in dem …
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Das letzte Einhorn wird in Dorsten geschlachtet (am 1.4.1915)
14:39
14:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:39Einhörner sind keine Fabelwesen, wie viele glauben - aber sie sind schon lange ausgestorben. Nur in einer Stadt am Rand des Münsterlands hatten Einhörner überlebt, bis zu einem schicksalhaften Tag im Jahr 1915... In diesem Zeitzeichen erzählt Thomas Pfaff: wie die Tierart aus einer Kreuzung nepalesischer Zwergnashörner und mongolischer Wildesel ent…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Filmzensur im Namen von Moral und Glauben
14:49
14:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:49Was soll ein Film zeigen dürfen? In den USA der 30er und 40er Jahre gilt eine strenge Zensur - sie folgt einem Code, der Hollywood enge Grenzen setzt. In diesem Zeitzeichen erzählt Christian Werthschulte: warum die Unterhaltungsgiganten Hollywoods sich in den 1930er-Jahren den Regeln zweier Katholiken unterwerfen, welchen Schwur Mitglieder der "Ans…
…
continue reading
M
MVW - !ZDF #Precht

1
The end of the West - A new world order for the future - English Version
42:20
42:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:20The United States and Europe are no longer a community of values. How must Europe position itself? Richard David Precht discusses this with the Bulgarian political scientist Ivan Krastev. Donald Trump's election as President of the USA marks the end of the political West as we knew it. Europe must rediscover its place in a multipolar world to becom…
…
continue reading
M
MVW - !ZDF #Precht

1
Das Ende des Westens - Die Weltordnung der Zukunft: Richard David Precht im Gespräch mit Ivan Krastev (S2025/E02)
42:20
42:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:20Die Vereinigten Staaten und Europa sind keine Wertegemeinschaft mehr. Wie muss sich Europa aufstellen? Darüber diskutiert Richard David Precht mit dem bulgarischen Politologen Ivan Krastev.Von ZDF
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Der erste Dandy: Beau Brummells Leben vom Modekönig zum Bettler
14:46
14:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:46Er war der "Ur-Dandy", der Erfinder einer eleganten, geistreichen, sehr britischen Lebensweise. Am 30.3.1840 starb George "Beau" Brummell - und sah sich selbst im Spiegel dabei zu... In diesem Zeitzeichen erzählt Jutta Duhm-Heitzmann: warum George Bryan Brummell den Militärdienst quittiert, wie es zum Zerwürfnis zwischen Brummell und dem Prince of …
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Small is Beautiful: E.F. Schumachers revolutionäre Ökonomie
14:44
14:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:44Ein deutsch-britischer Manager fliegt 1955 nach Burma, um die Wirtschaft dort nach westlichen Standards auszurichten. Doch der Besuch in Asien ändert sein Leben und seinen Blick auf die Welt. In diesem Zeitzeichen erzählt Christiane Kopka: wie der Ökonom Ernst Friedrich Schumacher seine Sicht auf die Wirtschaft grundlegend ändert, warum Lebenszufri…
…
continue reading
A
Aus den Archiven

1
"Vom Archiv bis zur Antenne" - 20 Jahre RIAS mit Hans Rosenthal (2/2)
57:27
57:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:27Bei der Kellen, Ralf www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den ArchivenVon Bei der Kellen, Ralf
…
continue reading
Das Wiedersehen mit der Journalistin und Moderatorin Mareile Höppner war richtig, richtig schön, viel Zeit war seit unserer letzten Begegnung vergangen.1977 kam sie in Hamburg zur Welt, ein kleiner Bruder kam noch und die Familie lebte idyllisch und froh in einem Dorf mit Ponys auf den Wiesen. Mareile studierte in Kiel Deutsch und Theologie, Letzte…
…
continue reading
w
we move people - Dein Podcast für Körper, Herz und Verstand

1
# 443 - Wir schützen den Weg und nicht das Ziel!
14:13
14:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:13Die Kunst, den Weg zu schützen – Wie eine andere Perspektive deinen Schutz und die Achtsamkeit verändert.Buche hier Dein kostenfreies Erstgespräch https://calendly.com/r-ferrante-bannera/erstgespraechIn dieser Folge sprechen wir über das Thema Wir schützen den Weg und nicht das Ziel! Hast du eine Frage oder eine Wunsch-Podcastfolge? Dann schicke un…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Marc Chagall: fliegende Liebespaare und biblische Bilder
14:44
14:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:44Er verbindet relgiöse Symbolik mit den Farben seiner Kindheit im jüdischen Stetl. Chagalls Bilder erzählen von Liebe, Verlust und Mystik. Er stirbt am 28. März 1985 in Südfrankreich. In diesem Zeitzeichen erzählt Andrea Klasen: was seine streng gläubige Verwandtschaft von Chagalls Berufswunsch Maler hält, welche Kunstströmungen seinen Stil beeinflu…
…
continue reading
S
Synapsen – ein Wissenschaftspodcast


1
(121) Zytokine in Turnschuhen: Wie Sport im Körper wirkt
1:10:24
1:10:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:24Sitzen ist das neue Rauchen. Und überhaupt: Wer rastet, der rostet. Allerdings: In Deutschland haben wir ein Problem mit Übergewicht, mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen - unter anderem weil wir uns zu wenig bewegen. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt Erwachsenen pro Woche mindestens 150 bis 300 Minuten moderate Ausdauerbelastung oder mindestens…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
DDR-Jugendweihe: die sozialistische Alternative zur Konfirmation
14:48
14:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:48Am 27. März 1955 finden in der DDR die ersten Jugendweihen statt. Neben Hochzeiten etabliert sich das Staatsritual als absoluter Höhepunkt im familiären Alltagsleben. In diesem Zeitzeichen erzählt Thomas Klug: mit welchen Methoden die FDJ den DDR-Nachwuchs auf die Jugendweihe vorbereitet, wie viele Mädchen und Jungen 1955 die erste Jugendweihen dur…
…
continue reading
E
EduCouch - Der Bildungspodcast

1
„Der rote Faden des Lernens" – Cornelsen-Geschäftsführerin Christine Hauck über Bildungswandel und KI
17:06
17:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:06"Wenn der KI-Tutor deine Lieblingsmusikerin kennt" Cornelsen-Geschäftsführerin Christine Hauck zu Gast in der neuen Folge der EduCouch: Im Gespräch mit Host Dr. Florian Sochatzy gibt sie Einblicke in eine sich verändernde Bildungswelt. Höhepunkte des Gesprächs: Der personalisierte KI-Tutor: „Die KI kann adaptiv genau den Lernstand zur Verfügung ste…
…
continue reading
S
Starke Frauen

1
#260 Jane Fonda – Hollywood- und Fitnessikone mit Kämpferinnenherz
39:49
39:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:49Wenn man den Namen Jane Fonda hört, denkt man zuerst an Schauspielerei und Hollywood, dann vielleicht an Aerobic. Spätestens seit der Wiederwahl von Donald Trump müsste man/frau aber mitgekriegt haben, dass Jane Fonda auch eine politische Meinung hat, die sie sehr lautstark kundtut und dafür auch eine Inhaftierung in Kauf nimmt. Ja, richtig gelesen…
…
continue reading
B
Beste Freundinnen


1
Unsicherheiten - Warum wir sie verstecken – und wie du selbstbewusster wirst
45:53
45:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:53Dating ist eine unsichere Sache. Man verlässt die Komfort-Zone, muss sich einem fremden Menschen gegenüber öffnen und wird eventuell mit Ablehnung konfrontiert. Klar, dass man sich dieses Erlebnis so sicher wie möglich gestalten will. Und was ist sicherer als alte Muster? Erst in die Bar, ein paar Drinks gegen die Nervosität und nach etwas belanglo…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Nackt im Museum: George Smith und seine Sintflut-Sensation
14:44
14:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:44George Smith, am 26.3.1840 in London geboren, bringt sich selbst die Keilschrift bei und entdeckt das Gilgamesch-Epos, die babylonische Version der Sintflutgeschichte. In diesem Zeitzeichen erzählt Wolfgang Meyer: wie sich George Smith selbst Hebräisch und die assyrische Schrift beibringt, wie er Assistent der Assyriologie-Abteilung des Britischen …
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Ein Gesetz, das Hitler hätte stoppen sollen
14:49
14:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:49Das "Gesetz zum Schutze der Republik" soll die Weimarer Demokratie vor inneren Feinden schützen. Am 25.3.1930 wird es neu beschlossen, ist gegen die NSDAP aber letztlich erfolglos. In diesem Zeitzeichen erzählt Martina Meißner: wie ein Gericht Adolf Hitler vor der Ausweisung aus Deutschland bewahrt, von einer Weimarer Republik, die von Verschwörung…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
10 Jahre Germanwings-Absturz: Der Umgang mit dem Unfassbaren
14:35
14:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:35Zeitzeichen-Sonderfolge zum Germanwings-Absturz: Am 24.3.2015 sterben alle 150 Insassen des Flugzeugs. Der Co-Pilot habe die Maschine absichtlich zum Absturz gebracht, verkündet die Staatsanwaltschaft schon zwei Tage später. In diesem Zeitzeichen erzählt Nikolaus Steiner: dass die Justiz die Frage nach der Verantwortung bis heute beschäftigt, wie d…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Eine Literatur aus Technik und Abenteuer: Jules Verne
14:48
14:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:48Jules Vernes Name steht wie kein zweiter für die Begeisterung für Entdeckungen und die Reise ins Unbekannte - weit über seinen Tod am 24.3.1905 hinaus. In diesem Zeitzeichen erzählt Daniela Wakonigg: mit welchem Buch Jules Verne seinen literarischen Durchbruch hat, wie umfassend sein Verleger Einfluss auf die Manuskripte nimmt, auf wie vielen Karte…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Die Challenger-Expedition: die tiefste Meeresstelle der Welt
14:47
14:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:47Die Challenger-Expedition misst die tiefste bekannte Meeresstelle im Marianengraben. Ein Meilenstein in der Meeresforschung und eine bahnbrechende Entdeckung am 23.3.1875. In diesem Zeitzeichen erzählt Thomas Mau: wie viel Geld die britische Königin Victoria in die Challenger-Expedition investiert, was die Erfindung des Telegrafen mit der Tiefseefo…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Seitensprung mit grausamen Folgen: Das Pfählen von Ehebrechern
14:22
14:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:22Im Jahr 1340 wird im Wiener Stadtrecht das Pfählen von Ehebrechenden erlaubt. Das soll abschrecken, aber auch die Institution der Ehe schützen. In diesem Zeitzeichen erzählt Maren Gottschalk: wie im 12. Jahrhundert aus dem weltlichen Bund der Ehe eine kirchliche Angelegenheit wird, was die sogenannte Ausnahmeregel für den Sex von Eheleuten bedeutet…
…
continue reading
M
Mörderisches Österreich

1
#85 Gerda, die tödliche Taxlerin
39:33
39:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:33Wenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, kannst du auf SteadyMittäter/in werden, oder mir per Paypal einen kleinen Betrag zukommenlassen. Vielen lieben Dank! Auf Instagram poste ich ebenfalls mehr Material zu den Fällen.Von Peter Zellinger
…
continue reading