Matt Deseno is the founder of multiple award winning marketing businesses ranging from a attraction marketing to AI appointment setting to customer user experience. When he’s not working on the businesses he teaches marketing at Pepperdine University and he also teaches other marketing agency owners how they created a software company to triple the profitability for the agency. Our Sponsors: * Check out Kinsta: https://kinsta.com * Check out Mint Mobile: https://mintmobile.com/tmf * Check out Moorings: https://moorings.com * Check out Trust & Will: https://trustandwill.com/TRAVIS * Check out Warby Parker: https://warbyparker.com/travis Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy…
Ein Podcast zu Themen rund um Koblenz und die Region 56. Alexandra Klöckner, Manolito Röhr, Stephan Mahlow und Holger Friedrich sprechen mit Menschen, die Koblenz und Umgebung prägen und bereichern. Mit Künstlern und Unternehmern, Vorständen und Politikern, Prominenten und Originalen. Aber auch mit Menschen von nebenan, Menschen wie du und ich, die eine spannende Geschichte zu erzählen haben.
…
continue reading
In "Rohrer bei Budgen" analysieren Innenpolitik-Journalistin Anneliese Rohrer und ORF-Moderator Patrick Budgen die innenpolitischen Entwicklungen der letzten Wochen. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Radio Wien in der Nacht", Radio Wien, jeden zweiten Donnerstag, 23.30 Uhr.
…
continue reading
Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. Montags um 17 Uhr als Podcast und um 20 Uhr bei Radio SRF3.
…
continue reading
Informationen und Hintergründe für die Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Zug.
…
continue reading
Videoandachten und Podcasts aus den lutherischen Gemeinden der Lippischen Landeskirche: Etwas Musik und ein Impuls von 3 Minuten.
…
continue reading
Neue Sülze – Salbe für die Ohren. Alle 2 Wochen bietet das Team der Neue Sülze ihre Radiosendung NEUE SÜLZE als Podcast an. Sie behandeln in ihrer Show Themen wie: Getränkeunfälle, Internetsucht, den Toilettengang, Verschwörungstheorien und vieles mehr. Gespickt wird die Sendung mit geiler Musik à la carte, sowie interessanten Gästen wie: Oliver Kalkofe, Gregor Gysi, Andreas Dorau, Yared Dibaba, Worst of Chefkoch uva. Aber das ist noch längst nicht alles: Zusätzlich wird es in unregelmäßigen ...
…
continue reading
RDL Podcast
…
continue reading
Der Science Busters Podcast ist ein Podcast der Science Busters. Das trifft sich insofern sehr gut, weil der Name leicht zu merken ist. Seit 2007 gibt es die Science Busters als Wissenschafts-Show-Projekt. Auf der Bühne, auf Radio FM4, als Bücher, als Lehrveranstaltung und TV-Sendungen. Und ab 2021 auch als Podcast. Weil fast immer mehr zu einem Thema zu sagen wäre, als im jeweiligen Format Platz hat. Nachhaltige Wissenschaftskommunikation, wenn man so will, lehrreich, unterhaltsam und durch ...
…
continue reading
Born 1960 in Vienna. Austrian composer, improviser and performer. He studied composition with Friedrich Cerha and musicology in Vienna. Besides writing experimental instrumental music, he performs on his own electronic instrument m@ze°2, develops software environments for computer-aided composition and creates generative sound and video environments. Since 2007 professor of composition for electro-acoustic and experimental music at the University of Music in Vienna. Karlheinz Essl performs o ...
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Zeit für Kulturdokumentarfilme. Bei «Sternstunde Kunst» werden international relevante Kunst-Strömungen sowie Künstlerinnen und Künstler vorgestellt.
…
continue reading
Das ist der Podcast der investigativen Rechercheplattform DOSSIER. Seit unserer Gründung im Oktober 2012 sind wir werbefrei und können deshalb ohne blinde Flecken berichten. Unsere Recherchen handeln von Korruption in Politik und Wirtschaft, von der Ausbeutung Schwächerer, vom Missbrauch durch Stärkere, vom Versagen Einzelner und ganzer Systeme. Unterstützen und fördern Sie unabhängigen Journalismus, werden Sie DOSSIER-Mitglied: https://crowdfunding.dossier.at/
…
continue reading
Im W24-Talkformat "Matt spricht mit ..." lädt Moderator Gerald Matt zum Gespräch und trifft dabei auf lokale und internationale Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Wirtschaft.
…
continue reading
Min Li Marti und Jean-Daniel Strub beschäftigen sich seit Jahren politisch, theoretisch und zuweilen auch ganz praktisch mit Fragen der Gleichstellung. Nun stellen beide fest, dass die Diskussion rund um Geschlechterfragen in letzter Zeit eskaliert, giftiger und schwieriger geworden ist. Doch warum? Wie konnte es dazu kommen? Und was gilt es noch zu erreichen in der Gleichstellungspolitik? Diesen und weiteren Fragen gehen Min Li Marti und Jean-Daniel Strub in ihrem Podcast «Gender Troubles» ...
…
continue reading
Mythos Berlin. Die Hauptstadt der Ganoven und Nackttänzerinnen, Rotz und Glitter. Die Goldenen Zwanziger Jahre? Der History-Podcast vom rbb blickt genau 100 Jahre zurück in das Jahr 1923, Monat für Monat. Und zeigt: Die Debatten von damals erinnern außerdem an die Gegenwart: Angst vor der Inflation, Verkehrschaos, Flughafenbau, zu viele Touristen in der Stadt… Harald Asel und Matthias Schirmer begeben sich auf Zeitreise in die Weimarer Republik, vor der Weltwirtschaftskrise, und entdecken da ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Meilenstein für den Bau der zweiten Röhre durch den Gotthard
25:07
25:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:07Für den Ausbruch der zweiten Röhre des Gotthardstrassentunnels sind seit heute zwei grosse Tunnelbohrmaschinen zuständig, die sich von Airolo und Göschenen her durch den Berg fressen. Die Bohrköpfe haben einen Durchmesser von zwölf Metern. Weiter in der Sendung:· Keine weitere WM-Medaille für den Nidwaldner Skirennfahrer Marco Odermatt - er wird im…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das ehemalige Personalhaus ist bald parat für Geflüchtete
23:52
23:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:52Das frühere Personalhaus des Kantonsspitals Uri wird in den nächsten fünf Jahren als Asylunterkunft genutzt. Die Unterkunft bietet bis zu 80 Personen Platz. Anfang März 2025 wird die Unterkunft eröffnet. Weiter in der Sendung:· Was hilft gegen die verstopften Strassen in der Stadt Luzern? – Ein Verkehrsexperte plädiert für weniger Fahrspuren für Au…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Andreas Neugebauer, Verdingkind: «Gebt euch niemals auf!»
1:00:36
1:00:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:36Andreas Neugebauer wurde auf einem Bauernhof verdingt. Mit Schlägen, Psychoterror und härtester Arbeit. Mit siebzehn Jahren flieht er und stürzt sich in die Freiheit: Musik, Drogen und Kriminalität bestimmen seinen Alltag. Später fängt er sich und macht Karriere bei der Post. Bis zum Zusammenbruch. Mit elf Jahren wird Andreas Neugebauer von seiner …
…
continue reading
Floristen oder Milchtechnologinnen sollen im Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung (BBZN) in zusätzlichen und modernen Räumen unterrichtet werden. Die Luzerner Regierung plant das BBZN für 55 Millionen Franken zu erweitern. Weitere Themen:· Bei einem Brand in Unteriberg SZ wurde letzte Nacht ein Wohnhaus komplett zerstört. Von den fünf Bewohnen…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
451
Wie uns Roy Black beim Klimaschutz helfen kann - SBP098
42:13
42:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:13Über pluralistische Ignoranz & Brieffreundschaften für mehr Klimaschutz - Zusammenschnitt der Sendung "Frag die Science Busters live" auf Radio FM4 vom 18.3.2024 mit Florian Freistetter, Barbara Laa & Martin Puntigam Das war Ausgabe 98 des SB Podcasts. Nur noch 2 x schlafen, dann feiern wir 100 Jahre Science Busters Podcast. Etwas zeitversetzt auch…
…
continue reading
Von den total 13 Schweizer Medaillen gehen vier in die Zentralschweiz: Wendy Holdener bringt drei Silbermedaillen von der Ski-WM im österreichischen Saalbach nach Hause. Marco Odermatt hat Gold gewonnen. Weiter in der Sendung:· Ungewisse Zukunft für das Luzerner Theater: Der Luzerner Stadtpräsident über den nächsten Schritt· Blick in die Woche…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Dirk Gemein zu Gast bei Alexandra Klöckner
1:13:44
1:13:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:44Wie geht Glücklichsein? Dirk Gemein ist als gefragter Experte für Achtsamkeit und Persönlichkeitsentwicklung in TV-Sendungen von RTL und n-tv zu sehen und wird von internationalen Konzernen gebucht. Denn nach einer schweren Lebenskrise im Jahr 2010 suchte er im Dschungel und in buddhistischen Klöstern Asiens nach Antworten, arbeitete für Thich Nhat…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie weiter mit dem Luzerner Theater, Beat Züsli?
22:30
22:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:30Nach dem schroffen Nein der Stadtluzerner Stimmberechtigen zum Projektierungskredit für das Neue Luzerner Theater nimmt Stadtpräsident Beat Züsli ausführlich Stellung: Was ist schiefgelaufen, und wie soll es jetzt weitergehen? Das Sonntagsgespräch über die Auslegeordnung und Notmassnahmen. Weiter in der Sendung:· Falschfahrer auf der Autobahn A4 ve…
…
continue reading
Die Muota im Kanton Schwyz soll auch künftig Wasserstrom liefern. Das Energieunternehmen EBS Energie AG will in den nächsten 25 Jahren rund 200 Millionen Franken investieren und mehr für den Umweltschutz unternehmen. Weiter in der Sendung:· SVP des Kantons Schwyz zieht Wolfs-Initiative zurück· Wendy Holdener gewinnt Silber im Slalom an der WM in Sa…
…
continue reading
Die Städte Luzern und Kriens haben eine neue Absichtserklärung für die Entwicklung der Areale Hinterschlund und Grabenhof unterzeichnet. Auf den Arealen sollen unter anderem eine Fuss- und Veloachse sowie Freiräume entstehen. Weiter in der Sendung:· Seniorinnen und Senioren in Küssnacht SZ bekommen neu Betreuungsgutscheine.…
…
continue reading
Der Kanton Luzern will seine Höhenklinik im Wallis verkaufen. Erste Verhandlungen sind im letzten Jahr geplatzt. Nun ist die LUKS Gruppe im Gespräch mit einer interessierten Käuferin aus Bern. Weitere Themen:· Luzern hat als zweiter Kanton eine Präventionsstelle für Personen mit pädophilen Neigungen eröffnet.· Das Siegerprojekt beim Ausbau der Schu…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Neue Fachstelle für Pädosexualität in Luzern
28:02
28:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:02Der Kanton Luzern hat eine Präventionsstelle für Personen mit pädophilen Neigungen eröffnet. Ziel des Angebots ist es, Betroffenen anonyme und kostenlose Hilfe anzubieten sowie auch Kinder wirksamer zu schützen. Weiter in der Sendung:· Wie weiter mit der Spitalversorgung in der Zentralschweiz? – Der Verein «Luzerner Forum» organisierte dazu eine Po…
…
continue reading
Der Kanton Schwyz und die Gemeinde Wangen haben sich anlässlich der befristeten Asylunterkunft im Patres-Haus in Nuolen zu einem runden Tisch getroffen. Im Fokus standen unter anderem die Sicherheitsbedenken der Bevölkerung. Der Kanton will die Aufsicht im und um das Haus verstärken. Weitere Themen:· Die Nidwaldner Kantonalbank hat ein Rekordergebn…
…
continue reading
Die Luzerner Regierung hat eine Zonenplanänderung abgelehnt, welche ein Windkraftverbot auf dem Stierenberg in Rickenbach zur Folge gehabt hätte. Ein solches Verbot verstosse gegen übergeordnetes Recht. Weiter in der Sendung:• Schwyzer Kantonsrat ist für die Einführung statischer Waldgrenzen.• Italienische Nationalmannschaft der Frauen trainiert fü…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Sicherheit an der Luzerner Fasnacht: Stadt setzt neu auf Kameras
22:28
22:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:28In zwei Wochen geht die Luzerner Fasnacht wieder los. Letztes Jahr hat der Grossanlass rund 300'000 Menschen angelockt. Um diese Massen lenken zu können, arbeitet die Stadt nun mit Kameras. Sie liefern Live-Bilder und schlagen bei grossem Gedränge Alarm. Weiter in der Sendung:· Die Luzerner Gemeinde Rickenbach darf den Bau von Windrädern auf dem Ge…
…
continue reading
Die Volksschulen sollen eigenständig entscheiden, ob und wie Schülerinnen und Schüler ihr Smartphone in der Schule nutzen dürfen. Das Schwyzer Parlament hat eine Forderung der SP nach einheitlichen Regeln in der Primar- und Sekundarschule abgelehnt. Weitere Themen:· Der Nidwaldner Regierungsrat will den heutigen Bahnhof in Stans nicht durch zwei de…
…
continue reading
Das Schwyzer Kantonsparlament debattiert heute Mittwoch, ob Kinder und Jugendliche an den Schulen künftig ihr Mobiltelefon weglegen müssen. Weiter in der Sendung:· Schneeberge auf Trottoirs und Velowegen: Der Luzerner Stadtrat reagiert auf Kritik nach den Rekordschneefällen im November.· Einbrüche in Autogaragen in Schattdorf/UR.· Eishockey: Der EV…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Urner Sparkurs schmerzt
28:07
28:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:07Das Sparpaket, das die Urner Regierung geschnürt hat, trifft breite Kreise: Unter anderem Verkehr, Asyl- und Flüchtlingswesen, Institutionen, Verwaltung oder Gemeinden. Die Sparpläne setzen auf Solidarität, lösen aber auch Besorgnis aus. Weiter in der Sendung:· Er war ein halbes Leben lang Feuer und Flamme für seinen Beruf: Der Zuger Feuerwehrkomma…
…
continue reading
Sonderzölle für Stahl und Aluminium tangieren auch Unternehmen in der Zentralschweiz, nicht nur den Stahlkonzern Swiss Steel. Die konkreten Auswirkungen sind noch nicht abschätzbar. Die Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz, IHZ, verfolgt die Entwicklungen aufmerksam. Weiter in der Sendung:· Landis+Gyr steigt aus dem Geschäft mit E-Ladestatio…
…
continue reading
Die Luzerner Regierung plant per Januar 2027 acht zusätzliche Stellen für Staatsanwälte zu schaffen. Damit will sie den Strafverfolgungsdruck trotz steigender Arbeitsbelastung aufrechterhalten. Weiter in der Sendung:· Das Luzerner Lehrpersonal muss künftig Strafregisterauszüge vorlegen.· Der Verwaltungsrat des FC Luzern kürzt das Budget um über 5 M…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
«Das fehlende Engagement der Politik hat mich sehr enttäuscht»
27:44
27:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:44Nach dem Nein des Stadtluzerner Stimmvolks zum neuen Luzerner Theater ist die Ernüchterung gross. Stiftungsratspräsidentin Anja Meyer ist enttäuscht vom mangelnden Support aus der Politik - die Parteien wollen die Theater-Zukunft grundsätzlich diskutieren. Weiter in der Sendung:· Die Zuger Regierung will einen neuen Saal für die Sitzungen des Kanto…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Björn Hering, wie ist man überall und trotzdem ganz bei sich?
58:07
58:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:07Björn Hering prägte das Schweizer Fernsehen, fand in Hollywood neue Geschichten und sucht sein Zuhause überall, wo das Meer ist. Jetzt bringt er das Swissair-Unglück von Halifax auf die Leinwand – ein Film, der auch seine eigene Familiengeschichte erzählt. Björn Hering liebt das Erzählen – ob im Fernsehen, im Kino oder im echten Leben. Der Berner e…
…
continue reading
Der Kanton Zug will neben dem Regierungsgebäude ein neues Gebäude mit Parlamentssaal bauen. Kostenpunkt insegsamt mit weiteren Sanierungen rund 50 Millionen Franken. Im neuen, modernen Saal sollen künftig Kantons- und Stadtparlament tagen. Weiter in der Sendung:· Das Luzerner Theaterpublikum reagiert konsterniert auf den Planungsabbruch des neuen T…
…
continue reading
Tag 1 nach den Abstimmungen: Während in Luzern offen ist, wie es nach dem Nein zum Theaterneubau weitergeht, freut sich die Zuger Stadtregierung, dass ein umstrittenes Wohnhochhaus gebaut werden kann. Weiter in der Sendung:· Reaktionen zum Nein im Kanton Luzern zu Stimmrechtsalter 16.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Planung des neuen Luzerner Theaters wird gestoppt
24:43
24:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:43Die Stadtluzerner Stimmbevölkerung hat den Projektierungskredit für die weitere Planung eines neuen Theaters abgelehnt. Wie es mit dem sanierungsbedürftigen Luzerner Theater weitergehen soll, ist offen. Weiter in der Sendung zum Abstimungssonntag:· Kein Stimmrechtsalter 16: Die Jugendlichen im Kanton Luzern dürfen weiterhin erst ab 18 an die Urne.·…
…
continue reading
Die Ski-Jungtalente fahren in Sörenberg LU im Slalom um FIS-Punkte. Die Durchführung war zuerst ungewiss, da die bisherige Rennstrecke und der dazugehörende Skilift im Gebiet «Ochsenweid» per dieser Saison geschlossen wurde. Weiter in der Sendung:· Debora Annen aus dem Kanton Schwyz wird an der Monobob-EM in Lillehammer Vierte.…
…
continue reading
Binaural production - listen with headphones!Generative soundscape based on a two-dimensional random walk between four binaural soundscapes recorded in Brno, Czech Republic on Feb 6th, 2025:1) A walk through Brno's main station2) Garbage collection in the morning3) Soundcheck on the stage of Divadlo na Orli with Karlheinz playing the toy piano4) Li…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Agrarmuseum Burgrain: Stabile Finanzsituation und neue Direktorin
26:16
26:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:16In den vergangenen Jahren ist das Schweizerische Agrarmuseum Burgrain in eine finazielle Schieflage geraten. Inzwischen hat sich der Betrieb aber neu aufgestellt und es sieht wieder besser aus. Ausserdem hat Burgrain seit Januar eine neue Direktorin: Die 40-jährige Baslerin Vera Chiquet. Weiter in der Sendung:· Die Berufsschullehrerinnen und Berufs…
…
continue reading
Der Luzerner Regierungsrat will mit verschiedenen Massnahmen etwas gegen den Fachkräftemangel in den Schulzimmern unternehmen. Kostenpunkt: 50 Millionen Franken. Der LLV reagiert sehr erfreut. Weiter in der Sendung:· Die Baubewilligung für die Erweiterung der Bossard Arena in Zug ist da.· Die Obwaldner Regierung prüft Halbanschluss an die A8 in Sar…
…
continue reading
Der Mangel an Fachkräften im Lehrberuf an den Volksschulen bleibt weiterhin eine Herausforderung. Um diesem entgegenzuwirken, hat der Kanton Luzern ein umfassendes Massnahmenpaket erarbeitet: Die Massnahmen gehen von Entlastung von Berufseinsteigenden bis zu Lohnmassnahmen. Weiter in der Sendung: · Der FCL verliert gegen den FC Basel mit 1:2.· Der …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Pläne für Umgestaltung der Seetalstrasse geben zu reden
23:11
23:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:11Der Kanton Luzern will die stark befahrene Seetalstrasse in Emmen umbauen und sicherer machen. Unter anderem ist eine Zone mit Tempo 30 geplant. Die Pläne gaben an einer Info-Veranstaltung zu reden - vor allem wegen des Landverbrauchs. Weiter in der Sendung:· Der Zuger Gesundheitsdirektor Martin Pfister begründet seine Kandidatur als Bundesrat - un…
…
continue reading
Er freue sich darauf, sich in den kommenden Wochen der Bevölkerung und dem Parlament vorzustellen, sagte Bundesratskandidat Martin Pfister vor den Medien. Er habe sich seine Kandidatur gut überlegt, und es sei nicht seine Art, leichtfertig zu handeln. Weiter in der Sendung:· Die Stadt Luzern will beim Bauen in Zukunft auf digitale 3D-Modelle setzen…
…
continue reading
Der Kanton Uri hat schon länger finanzielle Probleme: Er gibt regelmässig mehr aus, als er einnimmt. Dem will die Regierung nun den Riegel schieben. Sie schlägt ein Paket mit 88 Massnahmen vor, wo Geld eingespart werden soll. Weiter in der Sendung:· Der Kanton Luzern will die viel befahrene Seetalstrasse in Emmen unter anderem mit einem Tempo-30-Ab…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Urner Parlament für Abschuss von Schneehase und Schneehuhn
20:56
20:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:56Der Urner Landrat hat sich an seiner Februar-Session ein weiteres Mal für die Jagd der gefährdeten Schneehasen und Schneehühner ausgesprochen. Die Volksinitiative, welche die Jagd auf die Tiere verbieten will, lehnte das Parlament mit 46 zu 15 Stimmen deutlich ab. Weiter in der Sendung:· Eine Aktiengesellschaft plant 93 Wohnungen für Einheimische i…
…
continue reading
Die Gesellschaft Wohnraum für Engelberg AG hat das Baugesuch für ihr Projekt im Gebiet «Obere Erlen» eingereicht. Auf dem Grundstück sind sechs Wohnhäuser sowie ein Gewerbe- und Wohnhaus geplant; entstehen sollen preisgünstige Wohnungen. Weiter in der Sendung:· Die Post will ihr Briefsortierzentrum in Kriens verlegen - das hat Folgen für die Angest…
…
continue reading
Die Luzerner Stadtregierung hat sich gegen die Übersetzung der kommunalen Abstimmungsunterlagen in mehrere Sprachen ausgesprochen. Dies unter anderem, weil mit Folgekosten von bis zu 50'000 Franken zu rechnen wäre. Stattdessen will der Stadtrat verstärkt auf Videos setzen.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Pfister will Bundesrat werden – die Zentralschweizer Reaktionen
26:34
26:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:34Wie beurteilen Zuger Politikerinnen und Zentralschweizer Vertreter im eidgenössischen Parlament die Fähigkeiten von Martin Pfister? Kann der Zuger Gesundheitsdirektor auch Bundesrat? – Wir haben nachgefragt. Weiter in der Sendung:· Das Luzerner Kantonsspital konzentriert chirurgische Leistungen an verschiedenen Standorten. Das führt zu Unmut.· Ein …
…
continue reading
Die Justizkommission des Parlaments will handeln: Sie beantragt dem Landrat, die Voraussetzungen schaffen, damit die Kantonsgerichtspräsidien ausgebaut werden können. Im Dezember hat eine externe Untersuchung ergeben, dass das Nidwaldner Kantonsgericht überlastet und personell unterbesetzt ist. Weiter in der Sendung:· Die SVP der Stadt Luzern kann …
…
continue reading
Eltern, die ihr Kind während der Schwangerschaft verlieren, sollen dieses in allen Luzerner Gemeinden bestatten können. Die Kantonsregierung stellt sich hinter einen Vorstoss aus den Reihen der Grünen. Sie will deswegen eine Anpassung der kantonalen Bestattungsverordnung prüfen. Weiter in der Sendung:· Weniger in Wasserbau investiert, als geplant: …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Welche Chancen hat die Bundesratskandidatur von Martin Pfister?
25:06
25:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:06Heute Montag gab der Zuger Gesundheitsdirektor Martin Pfister seine Kandidatur für den Bundesrat bekannt. Der Urner Politologe Tobias Arnold äussert sich zu seinen Chancen. Weiter in der Sendung:· Die Universität Luzern lanciert eine Weiterbildung für junge Gesundheitsfachkräfte. Sie sollen sensibilisiert werden für das Problem der Überbehandlungen…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Iouri Podladtchikov: «Es ist ein Spiel mit dem Feuer»
58:09
58:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:09Iouri Podladtchikov hat es wieder getan: alle überrascht. YOLO. Aus dem Nichts kündigt der Snowboard-Olympiasieger sein Comeback an. Vor fünf Jahren hatten schwere Verletzungen seinen Höhenflug beendet. Jetzt will er sich ein versöhnliches Karriereende schenken. Vor zehn Jahren gewann der Zürcher Olympiagold. An der Pressekonferenz danach verriet e…
…
continue reading
Die Zuger Mitte-Partei hat den amtierenden Gesundheitsdirektor für die Nachfolge der abtretenden Bundesrätin Viola Amherd nominiert. Weiter in der Sendung:· Luzerner und Zuger Kantonalbanken mit Gewinn· Stadt Zug erteilt Baubewilligung für neuen Stützpunkt der Zugerland Verkehrsbetriebe ZVB, des Rettungsdienstes und der Verwaltung…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Neue Sülze verreist
1:31:13
1:31:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:13Wir packen unsere Koffer und gehen auf Reisen! 🌍✈️ In dieser Episode, dreht sich alles um das Thema: „verreisen“ Freut euch auf unsere schrägsten und besten Reiseerlebnisse, verrückte Tipps und spannende Geschichten! 🗺️🌴 Aber das ist noch nicht alles: Wir liefern euch ein Battle der Extraklasse – mit Geräusche raten und Intro raten! 🎵🕵️♂️…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Zu welchem Wirt gehen Parasiten am liebsten? - SBP097
1:07:20
1:07:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:20Über Zwischenwirte, Fehl- und Endwirte. Als Amuse Bouche RSV-News 2025 & als Hauptgang die besten Parasiten der Welt, ihre Lieblingskörperöffnungen & warum sie sich so umständlich anstellen im Leben In Ausgabe 97 geht es um den Peak RSV 2025, die neuen Impfungen für jung & alt.Und vor allem um Parasiten. Was sie sind, was sie können, warum sie so u…
…
continue reading
Luzern hält in der Super League den Anschluss zu Leader Lugano. Die Zentralschweizer gewinnen zuhause gegen St. Gallen 2:0. Damit liegt Luzern auf dem dritten Rang in der Tabelle, zwei Punkte hinter Lugano und einen Punkt hinter Basel. Weiter in der Sendung:· Im Handball der Frauen gibt es in diesem Jahr einen Zentralschweizer Cupfinal: Sowohl der …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
«Sie hat ihr Leben in etwa zehn Fotoalben dokumentiert»
23:32
23:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:32Sie war eine berühmte Schriftstellerin, die Nidwaldnerin Isabelle Kaiser. 100 Jahre nach ihrem Tod ist sie fast in Vergessenheit geraten. Dies will eine Ausstellung in der Ermitage Beckenried ändern. Bemerkenswert dabei ist, wie sich Kaiser schon damals in Szene setzte, auch mit unzähligen Fotos. Weiter in der Sendung:• Der FC Luzern gewinnt zu Hau…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Neue Sülze feiert 25 Jahre Millennium!
1:20:34
1:20:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:34Wir feiern, spielen und werfen einen Blick darauf, was uns dieses Millennium bisher gebracht hat. Sei dabei und feiere mit uns dieses besondere Jubiläum – garantiert unterhaltsam, mit jeder Menge Spaß und Überraschungen! 📻 Einschalten lohnt sich.Von Neue Sülze
…
continue reading
Wer Leonard Bernstein hört, denkt oftmals gleich an sein weltbekanntes Musical «West Side Story». Fünf Jahre zuvor schrieb Bernstein jedoch die Kurzoper «Trouble in Tahiti», welche das Luzerner Theater nun auf die Bühne bringt. Eine Inszenierung mit Stärken und Schwächen, findet unsere Kritikerin. Weiter in der Sendung:· Die 15 Raiffeisenbanken im …
…
continue reading