Refugees öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Mein Blog www.the-stylelicious.com ist eine Spielwiese für all die hübschen und oberflächlichen Dinge. In meinem Leben war aber nicht immer alles rosig und vorallem nicht einfach. Eher holprig und mit vielen Hürden verbunden. Mit Meri's Moments gebe ich euch einen sehr persönlichen Einblick in die Welt eines ehemaligen Flüchtlings. Ich lasse Gedanken und Gefühlen freien Lauf. #StoryTelling #Uncut
  continue reading
 
Artwork

1
Wild & Weise

Wild & Weise Team

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Boomer vs. Millennials vs. Gen Z – liegen sie wirklich im Dauer-Clinch? Wir lassen die Generationen-Bubbles platzen und laden Jung & Alt zum gemeinsamen Gespräch: Wie können wir Spaltung, Hass und Hetze vermindern, die Demokratie stärken und die Rettung des Klimas vorantreiben? Wir finden: nur wenn die Generationen sich verbünden. Alle zwei Wochen neu. www.wildundweise.fm
  continue reading
 
Artwork

1
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea

Netzwerk Junge Generation Deutschland Korea

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wie ist ein Studium in Seoul? Auf welchen Ebenen sind Korea und Deutschland miteinander verbunden? Und was ist eigentlich das „Netzwerk Junge Generation Deutschland Korea“? In unserem Podcast „Post aus Korea“ erfahrt ihr mehr über diese und andere spannende Themen! Für Tipps und Fragen sind wir immer offen: podcasts@netzwerk-junge-generation.de. Cover attributions to: Deutschland Icons, Beer icons, Sausage icons, Korea Icons, Leuchtturm Icons created by Freepik, Korea Icons created by small. ...
  continue reading
 
Artwork

1
Black & Breakfast

Joana und Jaide

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Zwei Berlinerinnen denen die Stimmen von woc in Deutschland gefehlt haben. Wir sprechen über unsere Erfahrungen als Women of Color, Repräsentation, das Verlernen von rassistischen Strukturen und braune Nippel. - Aus der Idee heraus unsere alltäglichen Gespräche für Interessierte festzuhalten, ist das Bedürfnis erstanden mit weiteren großartigen Menschen zu sprechen und so mehr Sichtbarkeit zu schaffen. Wir sprechen aus eigenen Erfahrungen, niemals für alle woc. Song: "Melanin" by Secrett
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Kennt ihr schon das Korean Film Festival in Frankfurt am Main? Falls nicht, dann wird es höchste Zeit! In dieser Folge sprechen Romy und Sinu mit Buket und Daniel von Project K e.V., der Verein, der das bekannte Filmfestival jedes Jahr organisiert. Buket und Daniel erzählen von der Geschichte des Filmfestivals, den zahlreichen Herausforderungen, di…
  continue reading
 
Der zweite Teil des Jahresendspecials der Podcast-AG ist da! Dieses Mal führt Aminata die anderen Mitglieder durch ihre Horoskope. Sie blicken zusammen auf dieses Jahr zurück und schauen erwartungsvoll auf die Voraussagen für 2025. Besonders diejenigen mit den Tierkreiszeichen Büffel, Tiger oder Ziege kommen diese Folge auf ihre Kosten. In gemütlic…
  continue reading
 
Weihnachten steht vor der Tür, das bedeutet, es ist wieder Zeit für ein Jahresendspecial der Podcast-AG! In dieser Folge ist neben Aminata, Marie, Lisa und Sinu auchRomy, eins unserer neuen Mitglieder, dabei. Sie sprechen gemeinsam über bisherige Weihnachtsvorbereitungen und Feiertagsbräuche. Auch dieses Mal lassen die Podcastmitglieder das vergang…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen Kiana, Marie und Michelle über die diesjährige Nobelpreisträgerin für Literatur: Die südkoreanische Autorin Han Kang. Sie geben einen kurzen Einblick in drei ihrer Werke und besprechen ihre einzigartigen literarischen Themen. Zudem werfen die drei einen Blick auf den Nobelpreis für Literatur, den Han Kang erst kürzlich erha…
  continue reading
 
Diesmal geht's nach Busan, die wunderschöne Küstenstadt Südkoreas. Unser Podcast-Mitglied Verena, die gerade in Seoul studiert, träumt schon von ihrem nächsten Trip dorthin - und verrät euch zusammen mit Marie und Andrea, warum Busan auf jeder Reiseliste stehen sollte! Marie hat selbst eine Weile in Busan gelebt und teilt spannende Insider-Tipps, w…
  continue reading
 
In dieser Folge spricht unser neues Podcast-Mitglied Kiana mit Yeonsoo und Yunyoung über ihre Erfahrungen als Koreaner*innen in Deutschland. Von deutscher Bürokratie (echte Briefe!) über leckeren deutschen Kuchen (+ Spargel!) bis hin zu Bedienungen, die nur Englisch sprechen, erzählen die beiden, was sie bei ihrem ersten Aufenthalt in Deutschland s…
  continue reading
 
When you think about North Korea, what comes to your mind when thinking about the country‘s culture and/or traditions? Usually, the suffering of the North Korean people pops up first and very little is known about the cultural heritage of the country. This is why the third podcast episode of the Dresden special project is dedicated to learning more…
  continue reading
 
Was wisst ihr bereits über die Menschenrechtssituation in Nordkorea und nordkoreanische Geflüchtete? In dieser Folge, der zweiten Folge des Dresden Projekts, besuchen Sinu und Jan Hyanga An vom Korea Young Leader Forum in ihrem Büro in Seoul. Im Korea Young Leader Forum engagieren sich junge Menschen aus Nord- und Südkorea gemeinsam, um die junge G…
  continue reading
 
In dieser Folge leiten euch Andrea und Sinu in das„Dresden-Projekt“ der Podcast-AG ein: Bei unserem Themenworkshop in Dresden im September 2023 zum Thema Wiedervereinigung in Korea und Deutschland haben die beiden eine Arbeitsgruppe zu gesellschaftlichen, kulturellen und menschenrechtlichenRahmenbedingungen für einen koreanischen Vereinigungsprozes…
  continue reading
 
This episode is in ENGLISH! Diese Folge ist auf ENGLISCH: In this episode of our podcast, we dive deep into the German-Korean Junior Forum 2023. Andrea conducts a fascinating interview with two outstanding guests: Julia Zachulski, a participant at last year's forum in Busan, and Bohyun Kim, an experienced mentor and research fellow at the Universit…
  continue reading
 
In einer unserer Folgen haben wir bereits darüber gesprochen, wie sehr Korea hier in Deutschland eigentlich präsent ist. Doch wie sieht es auf der anderen Seite aus? Wie viel Deutschland findet man in Korea wieder? Lisa und Julian sprechen in der aktuellen Folge zusammen mit zwei Mitgliedern des koreanischen Netzwerks genau darüber. Yoonseo und Jin…
  continue reading
 
In dieser Folge von „Post aus Korea“ erhaltet ihr einenEinblick in unser jährliches Lieblingsevent – das Netzwerkwochenende des Netzwerks Junge Generation Deutschland-Korea. Das Netzwerkwochenende findet jährlich in wechselndenStädten statt und bietet den Mitgliedern des Netzwerks Junge Generation Deutschland-Korea die Gelegenheit, sich auszutausch…
  continue reading
 
Wenn man ins Ausland fliegt, kann einem so manches Unerwartetes und Lustiges passieren. Auch Koreabesuche bleiben davon nicht verschont und in dieser Folge wollen wir solche Begebenheiten besprechen. Um dies zu tun haben wir Geschichten von unseren Zuhörer*innen gesammelt. Ben und Andrea erzählen von den skurrilsten und witzigsten Geschichten. Dabe…
  continue reading
 
Entertainer, Talent oder Celebrity werden - davon träumen viele junge Menschen. Das auch noch in Korea umsetzen? Die absolute Traumvorstellung von Vielen. Unser heutiger Gast, eine sehr vertraute Stimme im Podcast, ist Alyssa Dudda. Alyssa hat viele Jahre Post aus Korea mit moderiert und verlässt das Projekt mit dieser Folge. Zum Abschluss wollen w…
  continue reading
 
Für alle, die Inspiration für ihren nächsten Urlaub in Koreasuchen, gibt es tolle Neuigkeiten! In der aktuellen Folge "Post aus Korea" haben wir passend zum Visit Korea Year 2023-24 Stephanie Nickel von der Korean Tourism Organization (KTO) in Frankfurt interviewt. Die KTO promoted Korea als Reiseziel und unterstützt Reisende sowie deutsche Influen…
  continue reading
 
Wie ist es wohl als eine der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Persönlichkeiten in der koreanischen Unterhaltungsbranche aktiv zu sein? Alyssa hat sich mit Ilayda für ein Interview zusammengesetzt, die in Korea als Multitainerin arbeitet. Ilayda teilt ihre Liebe zu Korea auf YouTube und Instagram, wurde ausgewählt, Korea als „Global Seoul …
  continue reading
 
Es wird festlich, denn Alyssa und Lisa widmen sich den verschiedenen Feiertagen, die im Mai in Deutschland und Korea gefeiert werden. Sie sprechen über deren Ursprünge, wie man diese Feiertage üblicherweise verbringt und teilen ihre eigenen Erfahrungen von so manchen Festen. Von kulturellen Bräuchen, religiösen Festen, und Feiertagen im Sinne der F…
  continue reading
 
Wisst ihr eigentlich, welche Marken aus Korea kommen? Das Produkt in der Drogerie, das Auto, was neben mir parkt oder das Lied im Radio - mittlerweile umgibt Korea uns überall in Deutschland. Den meisten Deutschen ist gar nicht bewusst, wie viel Korea in ihrem Alltag steckt. Alyssa und Lisa setzen sich diese Folge zusammen und sprechen darüber, wie…
  continue reading
 
Inspiriert von koreanischen und japanischen Filmen und fasziniert von den Kulturen, entschied sich Jan Schmieder, in die Filmindustrie einzusteigen und ein Teil davon zu werden. Mit dem Ziel vor Augen, der erste große ausländische Produzent und Regisseur in Korea zu werden, begann der junge Deutsche, seine eigenen Filme zu schreiben und zu drehen. …
  continue reading
 
Wie komme ich nach Korea? Als Deutsche:r hat man mehrere Möglichkeiten mit verschiedenen Visa nach Korea zu kommen und dort vielfältigen Aktivitäten nachzugehen. Aminata möchte dieses Jahr das erste Mal nach Korea und setzt sich deshalb mit Alyssa zusammen, die schon seit 2022 in Seoul lebt. Gemeinsam brainstormen sie, welche Möglichkeiten es für A…
  continue reading
 
Wie lernt ihr eigentlich Koreanisch? Und wie habt ihr damit angefangen? Alyssa und Lisa setzen sich diesmal zusammen und lassen ihre Lernreise Revue passieren. Es gab einige Ups und Downs und manche Methoden funktionieren einfach besser als andere: Wir geben euch unsere Tipps und Tricks wie ihr euer Koreanisch erfolgreich verbessern könnt und stell…
  continue reading
 
Normalerweise steht in unserem Podcast Korea oder ein Vergleich von Deutschland und Korea im Fokus der Episoden. Doch Post aus Korea ist der Podcast des Netzwerk Junge Generation Deutschland Korea, deshalb gehen wir heute der Frage auf den Grund: Was ist eigentlich das Netzwerk Junge Generation? Alyssa ist bereits 2021 Mitglied des Netzwerks und be…
  continue reading
 
Es gibt Menschen, die haben eine Berufung in ihrem Leben – und es gibt Menschen, die ihre Heimat verlassen, um in ihrer Wahlheimat zu leben. Anna Elisabeth Rihlmann (auch unter ihrem koreanischen Künstlernamen Anna Yoon bekannt) hat beides. Sie ist nach ihrem Bachelor Studium nach Korea gezogen, um Schauspiel zu studieren und hat sich ein Leben auf…
  continue reading
 
Die Kulturgruppe des Mentoring Programms 2023/2024 hat letztes Jahr für den Netzwerk Podcast 'Post aus Korea' drei Folgen zu den deutsch-koreanischen Beziehungen produziert: #28: Urlaubskultur in Deutschland vs. Korea #30: Sportkultur in Deutschland vs. Korea #33: Aberglaube, Mythen und Märchen Deutschland vs. Korea Gemeinsam mit unserem Podcast Mi…
  continue reading
 
In dieser Folge beleuchtet Bea zwei Aspekte der koreanischen Kultur und interviewt dafür Eunjin und Luca zu den Themen koreanisches Essen und Taekwondo. Im Gespräch mit Eunjin erfahrt ihr unter anderem, welches koreanische Gericht man auch gut in Deutschland kochen kann und wie sich die koreanische und deutsche Koch- und Esskultur unterscheidet. Da…
  continue reading
 
Junge Menschen stehen nach der Schule oft vor der Frage: 'Was will ich eigentlich machen?' Immer häufiger entscheiden sie sich für ein Studium mit Korea-Bezug. Alyssa, Andrea, Bea und Lisa haben sich zusammengesetzt, um ihre Studienerfahrungen zu teilen und sie kritisch zu beleuchten. Denn selbst wenn der Studiengang feststeht, unterscheidet er sic…
  continue reading
 
Sie wollen die Existenz der kommenden Generationen sichern. Die Demokratie schützen. Und das Klima. Darum geht es der Generationenstiftung in Berlin. Einer Plattform für junge Menschen, die über die Rettung ihrer Zukunft nachdenken, aber nicht alleine. Nachzulesen in ihrem Buch: “Ihr habt keinen Plan.Darum machen wir einen.” Über Alters-Grenzen hin…
  continue reading
 
In einer Zeit, in der die Demokratie in Frage gestellt wird, erheben sie ihre Stimmen: Die „Omas gegen rechts“. Seit 2017 setzen sie mit ihrer Gründerin Monika Salzer starke Zeichen in Österreich. Mit ihrer tief in den Frauenrechten verwurzelten Familientradition zeigt Monika, wie wichtig zivilgesellschaftliches Engagement war und ist. Bei uns spri…
  continue reading
 
Braucht ihr noch ein paar K-Pop Lieder für eure Weihnachtsplaylist? In dieser Special Weihnachtsfolge geben Alyssa, Andrea und Lisa Empfehlungen und sprechen über ihre Lieblingslieder für ein gelungenes Weihnachtsfest. In unserem Segment Koreanisch lernen mit Canan sprechen wir diesmal über K-Pop und bringen euch einen Satz themenbezogen bei. *CRED…
  continue reading
 
Wie gesund sind wir, körperlich und geistig? Wie gehen wir mit uns um, um zukunftsfit zu sein - und zu bleiben? Wie bewegen und wie ernähren wir uns, welche Süchte haben wir und wie verarbeiten wir traumatische Erfahrungen? Was verbindet und was trennt Peter, den Boomer, und die Gen Z’s Nico, Phädra und Mimi? Die Generationen im Gespräch, über das …
  continue reading
 
Immer mehr Menschen sind immer einsamer. Vor allem auch viele Junge. Sie klagen über fehlende Nähe zu anderen oder soziale Isolation. Wissenschaftler sprechen von einer Einsamkeits-Epidemie und die WHO stuft sie als ernsthafte globale Gesundheitsgefahr ein. Nico, Miriam und Phädra beschreiben ihren eigenen Umgang mit Einsamkeit, was sie daraus lern…
  continue reading
 
Frohes Neues Jahr! In der neuesten und ersten Folge von Post aus Korea in diesem Jahr erzählen Alyssa und Lisa von den bekanntesten Neujahrstraditionen und -bräuchen in Deutschland und Korea. Welche Bräuche die Kindheit der beiden geprägt haben, was in Korea an Silvester so los ist und warum man bei manchen Feiern auf Linsensuppe oder Horoskope tre…
  continue reading
 
Willkommen zu unserer bisher längsten Folge! Gemeinsam schließt Alyssa mit unseren neuen Podcast AG Mitgliedern Aminata, Lisa, Marie und Sinu das Jahr mit einem ausführlichen Rückblick ab. Nachdem Canan uns ein letztes Mal dieses Jahr mit frischen koreanisch Vokabeln versorgt, sprechen wir über die Themen Politik, Wissenschaft & Technik, Weltgesche…
  continue reading
 
Frohe Weihnachten! Auch dieses Jahr treffen Alyssa, Andrea, Sabrina und Bea sich miteinander und sprechen über Weihnachtsbräuche, tauschen Tipps und Geschichten aus und verbringen eine kleine Weihnachtsfeier zusammen. Diesmal haben wir eine kleine Änderung, denn unsere Podcast AG ist im Jahr 2023 deutlich gewachsen. Wir begrüßen unsere neuen Mitgli…
  continue reading
 
Wer hat Angst vorm bösen Wolf? Oder doch eher vor einem Tiger? Und was steht eigentlich in der Sage der Loreley? Lisa und Hyunjun sind zurück und erzählen diesmal einiges über Sagen und Märchen. Auch bei diesem Thema gibt es zwischen Deutschland und Korea wieder Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede! Gemeinsam mit der Kulturgruppe des aktuell lau…
  continue reading
 
Die Welt steckt voller Krisen, und mitten im Chaos naht Weihnachten – oft ein Pulverfass familiärer Spannungen. Wie finden wir trotz allem miteinander zur Ruhe? Wie vermeiden wir Streit unterm Weihnachtsbaum? Im Generationen-Podcast sprechen Peter, Mimi und Nico über die eigenen familiären Erfahrungen und Lektionen. Wird unser Weihnachten wild oder…
  continue reading
 
Taucht gemeinsam mit Post aus Korea in die Welt der Deutschlehrer in Korea ein: In der aktuellen Folge stellt Alyssa @alyssaaajulie uns den Deutschlehrer Jan Ristok vor. Jan ist bereits seit mehreren Jahren an unterschiedlichen Schulen und Institutionen als Deutschlehrer in Korea tätig und gibt uns in seinem Interview spannende Einblicke in seinen …
  continue reading
 
Krisen, Kriege, Inflation. Die Kosten für Ernährung, Wohnen und soziale Teilhabe sind für viele nur noch schwer zu stemmen. Der gesellschaftliche Zusammenhalt geht immer mehr verloren. Wie geht es den jungen Menschen? Was ist für sie ein gutes Leben? Wie können sie sich um ihre Zukunft und um die Demokratie kümmern, die – genau wie sie selbst – sta…
  continue reading
 
Heute treffen sich Alyssa und Andrea in Jongno. Nach einem Spaziergang durch den Gyeongbokgung Palast und ein Besuch im National Folk Museum laufen sie entlang des Cheonggyecheon nach Myeongdong, um dort einen Shopping-Tag zu verbringen. Am Abend setzen sie sich gemeinsam zu Yi Sun-Sins Füßen am Gwanghwamun Square und reden über Korea und Andreas V…
  continue reading
 
Der Nahostkonflikt hat Auswirkungen auf uns alle: Wie können wir darüber reden, ohne uns zu entfremden? Wie vermeiden wir dabei den 'Ja, aber' - Modus? Wie begegnen wir dem wachsenden Antisemitismus? In dieser Episode sprechen zwei Generationen - Vater und Sohn – über ihre unterschiedlichen Perspektiven auf Israel und die Hamas. Wie bleibt man trot…
  continue reading
 
Deutschland steht für Fußball und Korea für Taekwondo – oder etwa nicht? Gemeinsam mit der Kulturgruppe des aktuell laufenden NJGDK Mentoring Programms spricht Alyssa über Sportarten, Trends und Sportgeschichte in Deutschland und Korea. Als Experten haben wir zwei richtige Sportfans für euch dabei: Mareike und Hyunjun! *CREDITS Moderation: Alyssa D…
  continue reading
 
Wie verbringt man eigentlich seine Freizeit in Korea? In der ersten Folge unserer neuen Kategorie „Live aus Korea“ nehmen wir euch einen Tag lang mit und stellen euch vor, wie Alyssa und Bea einen Sonntag in Seoul verbringen. Gemeinsam machen die beiden Hongdae unsicher und geben Tipps, wie man den freien Tag am besten gestalten kann. Auf Insta fin…
  continue reading
 
Das Wild & Weise-Team navigiert durch den ständigen Strom schlechter Nachrichten. Wir suchen nach Wegen, um uns vor Informationsüberlastung zu schützen und geistig gesund zu bleiben. Wie informiert man sich, ohne emotional von bad news überwältigt zu werden? Wie hält man die Verbindung zur Welt aufrecht, ohne sie den Vereinfachern und Populisten zu…
  continue reading
 
Der gesellschaftliche Diskurs verschärft sich, während rechte Polemik die politische Mitte durchdringt - was ist die Lösung? Im Fokus dieses Generationendialogs stehen Doraja Eberle, Veteranin der konservativen Salzburger Volkspartei, und Kay-Michael Dankl, der aufstrebende Leitstern der kommunistischen KPÖ Plus in Salzburg. Sie erkunden, was sie t…
  continue reading
 
Ein Gespräch mit Andreas Grünewald (Brot für die Welt) darüber, was für Chancen aber auch Risiken ein Smartphone auf der Flucht birgt. Was eigentlich als Hilfsmittel dienen sollte, wird vielfach für deutsche und europäische Abschottung ausgenutzt. Erfahrt in dieser Folge, warum Flüchtende bei Grenzübertritten "Live gehen" und was "Digital Black Hol…
  continue reading
 
Wie viele Urlaubstage hat man in Korea? Und wie verbringen die Deutschen ihren Urlaub? Gemeinsam schauen wir die Rechercheergebnisse der Kulturgruppe des aktuell laufenden NJGDK Mentoring Programms an und erfahren welche Besonderheiten, Gemeinsamkeiten und Unterschiede es zwischen Deutschland und Korea gibt. *CREDITS Moderation: Alyssa Dudda, Hyunj…
  continue reading
 
Weniger arbeiten? 32-Stunden-Woche? Dann ist die Wirtschaft am Ende! Nein, man ist glücklicher und produktiver! Viele junge Menschen wollen sich nicht mehr für den Job aufopfern – für die Boomer der Beweis, wie verweichlicht die Jugend ist. Die sieht eine Generation, die um ihre Besitzstände fürchtet. Wir diskutieren warum junge Menschen anders tic…
  continue reading
 
Klima-Demo: 700 Leute, alle Generationen. Es braucht Durchhaltevermögen, denn die Politik reagiert viel zu langsam auf die Klimakrise, ganz anders als die Leugner und Hater auf Social Media. Was treibt sie an, die Jungen und die Alten, immer wieder auf die Straße zu gehen? Noch nicht wirklich gemeinsam, aber immerhin nebeneinander. Von den ‚Omas ge…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen