show episodes
 
O
OneCast, Audio Edition

1
OneCast, Audio Edition

Dr. Windows & Marijan bloggt!

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Alle zwei Wochen sprechen Marijan und Martin über Themen aus der Welt von Microsoft. Natürlich wird auch über den Tellerrand zu Google, Apple und anderen interessanten technologischen Neuerungen geblickt. Sei live auf Mixer auf Twitch unter twitch.com/onecastde oder YouTube auf dem Channel von Dr. Windows dabei und stelle deine Fragen – oder twittere einfach auf Twitter mit dem Hashtag #OneCastDE.
 
Loading …
show series
 
In der zweiten Folge unseres Auswandererpodcasts spricht Main-Echo-Redakteurin Annika Namyslo mit Angelika Koch-Leibmann aus Obernburg. Vor mittlerweile 20 Jahren ist Angelika an die Westküste der Vereinigten Staaten ausgewandert, wo sie als Ärztin in einem Krankenhaus arbeitet. Seit ihrer Entscheidung, für die Liebe auf einen anderen Kontinent zu …
 
In der vierten Folge unseres Auswandererpodcasts spricht Main-Echo-Redakteurin Annika Namyslo mit Ilona Winkler aus Klingenberg. Die 37-Jährige ist vor sechs Jahren nach Wil gezogen, ein kleines Städtchen unweit der deutsch-schweizerischen Grenze. Man könnte sagen: auf gut Glück. Denn verantwortlich für diesen Schritt war vor allem Ilonas Bauchgefü…
 
In der dritten Folge unseres Auswandererpodcasts spricht Main-Echo-Redakteurin Annika Namyslo mit Peter Trost aus Wörth am Main. Er und seine Familie haben in den vergangenen 15 Jahren in mindestens fünf Ländern gelebt, darunter China und Saudi Arabien. Heute lebt er in Den Haag in den Niederlanden. Warum es ihn so oft und so weit in die Ferne gezo…
 
Anika Magath ist Stadtheimatpflegerin in Aschaffenburg, promovierte Historikerin, kreativer Kopf hinter den Europäischen Kulturwegen im archäologischen Spessartprojekt – und leidenschaftliche Feministin. Die 38-Jährige gehört unter anderem zu dem Team, das den Feministischen März in Aschaffenburg auf die Beine stellt. Im Podcast spricht Magath nich…
 
In der ersten Folge unseres Auswandererpodcasts spricht Main-Echo-Redakteurin Annika Namyslo mit Rebecca Jaber aus Aschaffenburg. Rebecca ist 25 Jahre alt und vor zwei Jahren nach Mallorca ausgewandert, um ein Café zu eröffnen. Für die erste Folge hat sie uns ihre Geschichte erzählt. Darin kommen unter anderem spanische Handwerker vor, der Zauber d…
 
Um was geht es im Kirchenkonflikt im Kahlgrund, der sich auch an der Person des Diakon Reinhold Glaser entzündet hat? Das erklären die Main-Echo Redakteure Matthias Schwind und Moni Münch in diesem Podcast. Zu Wort kommen darin auch Vertreter der drei Pfarrgemeinderäte, die dem Pastoralen Raum Kahlgrund angehören und die sich den Fragen der Main-Ec…
 
Das Jahr 2022 ist vor­bei, 2023 hat ge­ra­de be­gon­nen: Zeit für Bi­lanz und Aus­blick. Für die Schim­bor­ne­rin Chris­ti­ne Ra­ab war es ein ein­schnei­den­des Jahr. Denn im Früh­som­mer be­kam die 40-Jäh­ri­ge die Diag­no­se Me­ta­s­ta­sie­rter Brust­k­rebs. In ei­nem Main-Echo-Pod­cast spricht sie nun über Per­spek­ti­ven und Her­aus­for­de­run…
 
Pamela Dehniger steht zwar ungern auf der Bühne, doch sie ist aus der regionalen Konzertbranche trotzdem nicht wegzudenken. Nicht nur im Aschaffenburger Club Colos-Saal sorgt sie seit Jahrzehnten dafür, dass hinter und neben der Bühne alles reibungslos läuft. Auch bei zahlreichen anderen Events in der Region wird Dehniger als Konzertveranstalterin …
 
Samu Dietz ist trans: Wer den Aschaffenburger trifft, begegnet einem jungen Mann. Auf den ersten Blick deutet nichts darauf hin, dass der 22-Jährige in seiner Kindheit einen Mädchennamen trug. Den langen Weg, den Samu Dietz hinter sich hat, um seinen Platz im Leben zu finden – den sieht man nicht. Aber man kann davon hören: in diesem Podcast-Gesprä…
 
Als Geschäftsführerin im Aschaffenburger Bioverlag geht Sabine Kauffmann oft neue Wege: Nicht nur mit der Zeitschrift „Schrot und Korn“, die seit den 1980er-Jahren Verbraucher mit dem Thema Bio vertraut macht. Sondern vor allem mit einem Unternehmen, das seine über 70 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in wichtige Entscheidungen einbindet und das als…
 
In der neuen Folge der Podcast-Reihe "Starke Frauen" hat diesmal Eva Placzek aus Schöllkrippen das Wort. Die 25-Jährige arbeitet als freiberufliche Hebamme, setzt sich auf Social Media für eine menschlichere Geburtshilfe ein und bewirbt sich aktuell um den Titel Miss Germany. Es gibt also jede Menge zu besprechen: Es geht um die Hebammen-Versorgung…
 
In der aktuellen Folge der Podcast-Reihe "Starke Frauen" treffen wir die Aschaffenburger Stadt- und Museumsführerin Anne Hundhausen, die auch als Künstlerin arbeitet und die Aschaffenburger Frauenkalender herausgibt. Anne Hundhausen will Aschaffenburgs starke Frauen in das Gedächtnis der Menschen bringen: Unter anderem mit einer Stadtführung, die a…
 
In der aktuellen Folge der Podcast-Reihe "Starke Frauen" kommt die Aschaffenburger Moderatorin und Radio-Reporterin Sina Grusdat zu Wort. Die 30-Jährige ist kein bisschen leise: Am Mikrofon – unter anderm beim Radiosender You FM – und auf Social Media nimmt sie als Sina Gold selten ein Blatt vor den Mund – und wie sich Frauen angeblich zu benehmen …
 
Die achte Episode der Podcast-Reihe "Starke Frauen" steht ganz im Zeichen der Weinlese: Auf dem Weingut der Familie Simon in Alzenau-Wasserlos nimmt sich Jungwinzerin Luisa Simon die Zeit für’s Podcast-Gespräch – obwohl es im Weinberg gerade sehr viel zu tun gibt. Die 25-Jährige hat in diesem Jahr ihren Abschluss als staatlich geprüfte Technikerin …
 
Die siebte Folge der Podcast-Reihe "Starke Frauen" bestreitet Kreis-Heimatpflegerin Monika Schmittner. Die 72-Jährige kennt sich mit den Frauenbewegungen, die Aschaffenburg erlebt hat, bestens aus: In den 1980er-Jahren ist Schmittner selbst auf die Straße gegangen, um für ein Autonomes Frauenhaus zu kämpfen. Und über den „Verein für Fraueninteresse…
 
In der sechsten Episode der Podcast-Reihe "Starke Frauen" sitzt Yvonne Söser am Mikrofon: Die 38-Jährige ist im Bayerischen Fußball-Verband für Frauen- und Mädchenfußball in Unterfranken zuständig. Das heißt: Sie kümmert sich darum, dass auch Mädels Spaß am Ball finden – und in den Vereinen der Region mitspielen können. Die Europameisterschaft hat …
 
In der fünften Episode der Podcast-Reihe "Starke Frauen" steht die Goldbacher Feuerwehrfrau Eva Rußmann im Mittelpunkt. Die 35-Jährige grübelt nicht lange drüber nach, wie sie Familie, Job, Ehrenamt, ihren Sitz im Gemeinderat und ihre Leidenschaft für Sport unter einen Hut bekommt – sie macht einfach. Frauen sind in Bayerns Feuerwehren immer noch s…
 
In der vierten Episode der Podcast-Reihe "Starke Frauen" kommt die Aschaffenburger Unternehmerin Vanessa Weber zu Wort: Die 41-Jährige leitet seit 20 Jahren erfolgreich die Firma „Werkzeug Weber“, bloggt als Stimme des Mittelstands und engagiert sich mit einer eigenen Stiftung für den Naturschutz. Vanessa Weber will Innovation in den Mittelstand tr…
 
In der vierten Episode der Podcast-Reihe "Starke Frauen" kommt die Aschaffenburger Unternehmerin Vanessa Weber zu Wort: Die 41-Jährige leitet seit 20 Jahren erfolgreich die Firma „Werkzeug Weber“, bloggt als Stimme des Mittelstands und engagiert sich mit einer eigenen Stiftung für den Naturschutz. Vanessa Weber will Innovation in den Mittelstand tr…
 
In der dritten Episode der Podcast-Reihe "Starke Frauen" kommt Jutta Herzog zu Wort: Die Stockstädterin ist Landwirtin auf dem Auhof, Kommunalpolitikerin und Mutter von drei Kindern. Drei starke Rollen, in denen Jutta Herzog sich auch dafür einsetzt, dass Frauen und Männer gemeinsam an einer besseren Gesellschaft arbeiten – zum Beispiel im Stockstä…
 
In der zweiten Episode der Podcast-Reihe "Starke Frauen" sitzt Elke Koch am Mikrofon: Sie ist Schulleiterin am Aschaffenburger Maria-Ward Gymnasium, hat diese Schule auch selbst in den 1980er-Jahren besucht und dazwischen lange an gemischten Schulen unterrichtet. Elke Koch kann demnach viel über die Vor- und Nachteile einer reinen Mädchenschule sag…
 
»Starke Frauen« heißt eine neue Main-Echo-Artikelserie, die von einem gleichnamigen Podcast begleitet wird. Anfang Juni 2022 beginnt die Reihe, in der wir beeindruckende Frauen aus Stadt und Kreis Aschaffenburg vorstellen. Den Auftakt macht das Porträt der Aschaffenburger Steinmetzschülerin Luisa Lüttig: Stark ist die 23-Jährige nicht nur, weil sie…
 
»Am Anfang waren viele Menschen in der Halle noch sehr ängstlich, vom Schicksal getrieben – jetzt sieht man auch wieder Kinder lachen«: Eric Leiderer, Dritter Bürgermeister von Aschaffenburg (SPD), schildert Eindrücke, die er in der Schweinheimer Erbighalle gewonnen hat. Dort sind seit mittlerweile zwei Monaten Flüchtlinge aus der Ukraine untergebr…
 
Zwei Jah­re lief im wahrs­ten Sin­ne nichts. Der City­lauf Aschaf­fen­burg wur­de in der Co­ro­na-Pan­de­mie zur Pau­se ge­zwun­gen. Doch in die­sem Jahr gibt es am Frei­tag, 20. Mai, ei­nen Re­start der größ­ten Lauf­ver­an­stal­tung am baye­ri­schen Un­ter­main. Wie der Stand ist und welche Bedeutung die Veranstaltung für die hiesige Laufszene ha…
 
"Überall dort, wo juristische Laien mit dem Recht zu tun haben, muss es so kommuniziert werden, dass sie es verstehen und einhalten können", sagt Anna Murk. Die Wirtschaftschaftsjuristin aus Bad Kissingen hat deshalb die Zeitschrift "Legal Layman" gegründet. Viermal im Jahr erscheint das Heft kostenlos und ausschließlich online; fünf Ausgaben stehe…
 
Was aßen die Römer, wo gingen sie aufs Klo? Ein Podcast mit Reporterin Julie Hofmann und Bernd Steidl gibt Antworten. Steidl ist Hauptkonservator an der Archäologischen Staatssammlung in München. Er erläutert den Alltag in einem römischen Kastell vor rund 2000 Jahren – unter anderem am Beispiel Obernburg (Kreis Miltenberg).…
 
Schon im zweiten Jahr fällt der Fasching aus! Wie geht es eigentlich den Faschingsvereinen in Stadt und Kreis Aschaffenburg damit? Main-Echo-Redakteurin Nina-Anna Beckmann hat drei Vereinsvertreter*innen gefragt und ans Podcast-Mikrofon gebeten: Marie Christine Kunkel vom Carneval-Clubs-Concordia (CCC), dem ältesten der sechs Aschaffenburger Faschi…
 
Als Max Hamburger 1881 in Aschaffenburg geboren wurde, war das Telefon schon erfunden, aber Handys gab es noch nicht. Dennoch wird dieser Max Hamburger in den Wochen ab 16. Februar Whatsapp-Nachrichten verschicken – und von seinem Aschaffenburg, von längst vergangenen Zeiten, erzählen. „Erinnern.Immer“ heißt das Messenger-Projekt, das den Aschaffen…
 
Andreas Huber ist 26 Jahre alt, er entwickelt Computerspiele, wohnt in Johannesberg im Kreis Aschaffenburg – und er lebt mit einer Spinalen Muskelatrophie (SMA). Die Einschränkungen, die diese Krankheit mit sich bringt, sind gewaltig: Andreas Huber kann seinen Alltag nicht ohne Hilfe bewältigen. Aber seine Willenskraft und sein hellwacher Kopf sind…
 
Der Aschaffenburger Jürgen Scheibe war als Freistil-Ringer und -Trainer bereits bei sieben Olympischen Spielen. Im Podcast erzählt Jürgen Scheibe im Gespräch mit ME-Sportredakteur Thomas Steigerwald über seinen Werdegang, seine Bundesliga-Karriere und die Sportart Ringen an sich.Von Verlag und Druckerei Main-Echo GmbH & Co. KG
 
Jens Marco Scherf (Grüne) ist Landrat im Kreis Miltenberg. Main-Echo-Reporter Kevin Zahn hat mit ihm einen sehr persönlichen Podcast aufgenommen: über seinen politischen Werdegang und die Frage, welche Rolle Nachhaltigkeit dabei für ihn gespielt hat. Nebenbei erwähnt Scherf, dass er in seiner Jugend Mitglied der Jungen Union war. Zahn fragt nach: W…
 
Im Café Abdate in Aschaffenburg finden Jugendliche seit 25 Jahren Antworten auf Fragen aller Art. Warum die Infostelle trotz Google & Co. heute vielleicht wichtiger denn je ist und wie der stressfreie Umgang mit dem Internet in Familien gelingt – darüber sprechen Sigrid Ehrmann und Anke Lang vom Café Abdate in diesem Main-Echo-Podcast. Wer jung ist…
 
Am 30. September ist Internationaler Tag des Podcasts – und in Aschaffenburg hat vor allem ein Mann Grund, diesen Tag zu feiern. Christian Blos alias Chris Nanoo hat mit seinen Podcasts "Im Autokino", "Proseccolaune" und "Kau und Schluck" in ganz Deutschland Fans gefunden. Grund genug für ein längst überfälliges Gespräch im Dämmer Aufnahmestudio: E…
 
Italien ist Europameister! Der Titelträger ist gefunden – und wir schauen nochmal drauf! Wie lief die EM 2021 in Pandemiezeiten? Wie war die Stimmung an den verschiedenen Spielorten? Gab es sportliche Überraschungen (Dänemark!) oder setzte sich am Ende doch wieder ein Favorit (Italien?) die Krone auf? In der letzten Folge von »24/11 – Der EM-Podcas…
 
Die EM ist in ihre ganz heiße Phase eingetreten, die Halbfinalpartien warten – und genau darüber reden wir. Wie läuft die EM 2021 in Pandemiezeiten? Wie ist die Stimmung an den verschiedenen Spielorten? Gibt es sportliche Überraschungen (Dänemark!) oder setzt sich am Ende doch wieder ein Favorit die Krone auf? In »24/11 – Der EM-Podcast aus dem Med…
 
Für die deutsche Nationalmannschaft ist das Abenteur bereits im Achtelfinale beendet. Klar, dass die Sportredakteure Thorsten Schmitt und Roman Grombach in der fünften Folge von »24/11« zunächst über das Ausscheiden gegen England und dem damit verbundenen Ende der Ära des Bundestrainers Joachim Löw reden.…
 
Denkbar knapp ist die Nationalmannschaft ins Achtelfinale der Fußball-EM getaumelt. Klar, dass die Sportredakteure Thorsten Schmitt und Roman Grombach in der vierten Folge von »24/11 – Der EM-Podcast aus dem Medienhaus Main-Echo« zunächst über das Unentschieden gegen Ungarn sprechen. Außerdem thematisiert das Duo die Diskussionen über die fragwürdi…
 
Ganze 24 Nationen spielen derzeit in elf Ländern den neuen Fußball-Meister Europas aus – und genau darüber reden wir. Wie läuft die EM 2021 in Pandemiezeiten? Wie ist die Stimmung an den verschiedenen Spielorten? Gibt es sportliche Überraschungen oder setzt sich am Ende doch wieder ein Favorit die Krone auf? In »24/11 – Der EM-Podcast aus dem Medie…
 
In der zweiten Folge hat Main-Echo-Redakteur Roman Grombach mit Patrick Scherer einen Gast aus Düsseldorf an seiner Seite. Der 38-Jährige berichtet normalerweise als Chefreporter des "Express" über den Zweitligisten Fortuna. Nun war er in seiner alten Heimat zu Gast und hat dabei die Einladung für den EM-Podcast wahrgenommen. In diesem spricht das …
 
In der ersten Folge klären die Main-Echo-Sportredakteure Thorsten Schmitt und Roman Grombach zunächst die Frage, warum bei ihnen bislang die Vorfreude auf das Event im Vergleich zu früheren Turnieren doch etwas fehlt und machen dabei vier Hauptgründe aus. Darüber hinaus sprechen sie über den Turnierauftakt sowie die Beeinträchtigungen durch die Cor…
 
Wir leaken in der Sendung heute Abend den Preis der Xbox Series X! Ha, schön wär’s, auch wir warten weiterhin sehnsüchtig darauf, dass Sony oder Microsoft die Hosen runterlässt, damit der andere dann nachziehen kann. Aber wir werden ein wenig an der Glaskugel reiben und einen kleinen Ausblick auf den Hardware-Herbst sowie auf mögliche kommende Verä…
 
Die 88. Folge des OneCast dreht sich um - wie könnte es anders sein - um das vorgestellte Surface Duo, das bald aus der Beta-Phase kommende Project xCloud und einiges mehr. Abonniere uns: Der OneCast als Podcast! Wir sind via RSS-Feed abonnierbar: feeds.feedburner.com/onecast – einfach in der Podcast-App deiner Wahl diese URL hinzufügen und schon b…
 
In der 87. Folge haben Martin und Marijan über die mögliche Übernahme von TikTok durch Microsoft gesprochen... Abonniere uns: Der OneCast als Podcast! Wir sind via RSS-Feed abonnierbar: feeds.feedburner.com/onecast – einfach in der Podcast-App deiner Wahl diese URL hinzufügen und schon bekommst du unseren Podcast direkt auf dein Gerät. Oder mit der…
 
In der 86,5 Folge verabschieden wir uns nicht nur von Mixer, sondern sprechen über die Problematik der gesperrten Microsoft Konten, blicken etwas auf Martins Laptop Suche und plaudern über das Surface Duo. Abonniere uns: Der OneCast als Podcast! Wir sind via RSS-Feed abonnierbar: feeds.feedburner.com/onecast – einfach in der Podcast-App von Windows…
 
Martin und Marijan haben in der neuen Ausgabe des OneCasts über Windows 10X für alle Geräte, die neuen (möglichen) Surface-Geräte und natürlich die neue Xbox Series X gesprochen. Abonniere uns: Der OneCast als Podcast! Wir sind via RSS-Feed abonnierbar: feeds.feedburner.com/onecast – einfach in der Podcast-App von Windows Phone diese URL hinzufügen…
 
In einer Spezial-Ausgabe des OneCast, haben Martin und Marijan über das Thema Home Office und einige Tipps rund um das Arbeiten vom Zuhause ausgesprochen. Mal eine komplett andere Folge. Wir freuen uns über Feedback! Abonniere uns: Der OneCast als Podcast! Wir sind via RSS-Feed abonnierbar: feeds.feedburner.com/onecast – einfach in der Podcast-App …
 
Martin und Marijan haben sich nach einer langen Pause wieder zu Wort gemeldet. Auslöser war nicht nur die Tatsache, dass es länger keine Sendung mehr gab, sondern auch, dass Microsoft ihr neues altes Produkt "Microsoft 365" vorgestellt hatte. OneDrive, Outlook.com und Co - viele Neuerungen gab es zu besprechen. Abonniere uns: Der OneCast als Podcas…
 
Martin und Marijan haben in der neuen Ausgabe des OneCasts über Windows 7 und den neuen Edge gesprochen. Abonniere uns: Der OneCast als Podcast! Wir sind via RSS-Feed abonnierbar: feeds.feedburner.com/onecast – einfach in der Podcast-App von Windows Phone diese URL hinzufügen und schon bekommst du unseren Podcast direkt auf dein Gerät. Oder mit der…
 
Martin und Marijan werfen einen Blick auf das Jahr 2019, die Highlights und Flops zurück. Abonniere uns: Der OneCast als Podcast! Wir sind via RSS-Feed abonnierbar: feeds.feedburner.com/onecast – einfach in der Podcast-App von Windows Phone diese URL hinzufügen und schon bekommst du unseren Podcast direkt auf dein Gerät. Oder mit der Windows-App Gr…
 
Martin konnte das Surface Pro X und Marijan Project xCloud testen. Außerdem verrät Martin, warum Google Stadia einen eher scheren Stand gegen xCloud und Co. haben wird. Abonniere uns: Der OneCast als Podcast! Wir sind via RSS-Feed abonnierbar: feeds.feedburner.com/onecast – einfach in der Podcast-App von Windows Phone diese URL hinzufügen und schon…
 
Loading …

Kurzanleitung