Wir brauchen neue Perspektiven für die Finanzpolitik und müssen die richtigen Fragen stellen: Warum können Staatsschulden eine gute Sache sein? Wie treiben schlechte Regeln für die Finanzmärkte deine Miete in die Höhe? Wie können wir eine Finanzpolitik machen, die die Interessen von Menschen mit wenig Einkommen in den Fokus nimmt? Und warum ist es so wichtig, dass Haushaltspolitik geschlechtergerecht gemacht wird? Diskussionen zu diesen und vielen anderen Themen hört ihr in “Money Matters”, ...
…
continue reading
"Gen Z, die Generation Jammerlappen?" oder "Die Generation Z im Beruf: Faul oder fortschrittlich?" Wer den Begriff "Generation Z" in die Google-Suchmaschine eingibt, bekommt mit hoher Wahrscheinlichkeit solche und ähnliche Schlagzeilen ausgespielt. Denn die Gen Z – also Menschen, die zwischen 1995 und 2010 geboren sind – ist eine viel diskutierte Generation. Ob in den Medien, den Sozialen Netzwerken oder von anderen Generationen: Die Generation Z wird mit vielen Klischees und Fragen zu ihrem ...
…
continue reading
In einer Welt, in der digitale Technologien tief in unseren Alltag eingebettet sind, steht die öffentliche Gesundheit an der Schwelle zu einer bedeutenden Transformation. Der "Digital Public Health Podcast" öffnet Dir die Tür zu den vielschichtigen Facetten dieses faszinierenden Wandels. In jeder Episode führen wir Gespräche mit führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Politikerinnen und Politikern sowie Pionierinnen und Pionieren aus der Start-up-Szene, die an der Schnittstelle ...
…
continue reading
Emergent Deutschland Podcast
…
continue reading
Erlebe ein einzigartiges Talk-Format im Rechtsmarkt, mit aktuellen Themen, Expertise und echten Einblicken. Felipe Molina, Philipp Kadelbach und Marco Klock widmen dem B2C-Rechtsmarkt ihre volle Aufmerksamkeit. 1x im Quartal erwartet dich eine neue Folge - halte den Kalender bereit! Auch spannende Specials zum Rechtsmarkt inklusive. Sei dabei und lass uns gemeinsam den Rechtsmarkt erkunden! Der Podcast ist eine Fortführung von Talking Legal Tech dem Podcast des Legal Tech Lab Cologne.
…
continue reading
Dokumentarfilme entführen uns in fremde Welten, inspirieren zu neuen Sichtweisen und rütteln auf. Sie stellen Gesellschaftssysteme infrage und bringen unbekannte Schicksale ans Licht. In unserem Podcast treffen wir einige der großen und aufstrebenden Filmschaffenden aus der Szene. Und sprechen mit ihnen über die Fragen, die sie bewegen: Wie nähert man sich einem sozialen Mikrokosmos mit der Kamera? Wie viel Haltung oder gar Aktivismus dürfen Dokumentarfilmer*innen zeigen? Was braucht es, um ...
…
continue reading

1
027 - Sabrina Jacob: Wie die elektronische Patientenakte unser Gesundheitswesen verändert
32:37
32:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:37Endlich alles digital? Die elektronische Patientenakte verspricht bessere Versorgung und wichtige Forschungsdaten – ein Durchbruch oder ein weiteres ungenutztes Angebot? Darüber sprach Host Rasmus Cloes mit Sabrina Jacob, Leiterin der TK-Landesvertretung in Bremen. Ein Gespräch über digitale Chancen, Datenschutz und die Zukunft der Gesundheitsverso…
…
continue reading

1
Müssen die Grünen radikaler werden? | Ricarda Lang (Bündnis 90/Die Grünen)
43:19
43:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:19Wie steht es um die progressive Politik in Deutschland? Welche neue Rolle müssen wir einnehmen, um der politischen Rechten etwas entgegenzusetzen?Wir werfen einen kritischen Blick auf die vergangene Wahl: Warum ist es den Grünen nicht gelungen, stärker zu mobilisieren? Wo liegen strategische Versäumnisse, und was braucht es, um Vertrauen zurückzuge…
…
continue reading

1
026 - Jennifer Horstmann: Mit Informatik gegen Dengue: Digitale Lösungen im Kampf gegen Mücken
25:16
25:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:16Mücken sind nicht nur lästige Blutsauger, sondern auch Überträger gefährlicher Krankheiten wie Dengue-Fieber. Jährlich infizieren sich Millionen Menschen weltweit, vor allem in tropischen Regionen. Doch wie kann Digitalisierung helfen, Ausbrüche schneller zu erkennen und die Ausbreitung der Krankheit zu stoppen? In dieser Folge spricht Host Rasmus …
…
continue reading

1
025 - Prof. Dr. Eva Quante-Brandt: Digitalisierung und Sport: Was Vereine jetzt brauchen
28:21
28:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:21Wie verändert die Digitalisierung den Sport? Im Austausch mit Prof. Dr. Eva Quante-Brandt, Präsidentin des Landessportbundes Bremen, bespricht Host Rasmus Cloes, wie Vereine während der Pandemie digital wurden, warum analoge Angebote so wichtig bleiben und welche Chancen KI für das Ehrenamt bietet. Während der Pandemie waren digitale Angebote eine …
…
continue reading

1
Kommerzialisierung des Fußballs: Ist ein anderer Fußball möglich? | Oke Göttlich (St. Pauli)
44:05
44:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:05Wir sprechen über Fußball, aber nicht nur über Tore, Transfers und Tabellen, sondern über die finanzielle Seite des Profisports. Denn Fußball ist längst nicht mehr nur ein Sport, sondern ein milliardenschweres Geschäft, in dem Finanzinvestoren, globale Konzerne und Staatsfonds eine immer größere Rolle spielen. Welche Auswirkungen hat das auf den We…
…
continue reading

1
Wirtschaftspolitische Wende: Welche Auswirkungen hat Trumps zweite Amtszeit auf Europa? | Jens Südekum
42:34
42:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:34Trump ist zurück im Weißen Haus. Kaum im Amt, setzt er auf eine Strategie der Unsicherheit: Strafzölle auf Importe aus Mexiko, Kanada und China werden eingeführt und kurz darauf wieder ausgesetzt, während neue Maßnahmen gegen die EU bereits angekündigt sind. Was bedeutet dieses Chaos für die deutsche und europäische Wirtschaft? Welche Folgen haben …
…
continue reading

1
024 - Sten Beneke: Digitalisierung & Gesundheit: Welche Rolle spielt Europa?
40:52
40:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:52Host Rasmus Cloes spricht mit Sten Beneke, dem Leiter des Brüsseler Büros der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Im Zentrum des Gesprächs: die Rolle Europas auf die Digitalisierung von Gesundheit. Auch wenn Gesundheitspolitik offiziell Sache der Mitgliedsstaaten ist, beeinflussen EU-Entscheidungen unser Gesundheitssystem zunehmend. Sten Bene…
…
continue reading

1
Feministische Finanzpolitik: Warum betrifft gerechte Klimapolitik uns alle? | Katharina Wiese (EEB)
37:49
37:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:49Frauen und marginalisierte Gruppen sind weltweit besonders stark von den Folgen der Klimakrise betroffen. Doch in der Finanz- und Klimapolitik bleiben ihre Perspektiven oft unbeachtet. Warum ist das so? Und was muss sich ändern? Wir sprechen mit Katharina Wiese, Policy Manager für Economic Transition und Gender Equality beim Europäischen Umweltbüro…
…
continue reading

1
Rechtsruck in Europa: Wie Rechtspopulismus die EU verändert | Sophie Pornschlegel (Europe Jacques Delors)
37:21
37:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:21Europa erlebt einen beunruhigenden politischen Rechtsruck – doch was bedeutet das konkret für die Arbeit in der EU und für die Demokratie? In dieser Folge von Money Matters sprechen Anna-Lena Kümpel und Rasmus Andresen mit der Politikwissenschaftlerin Sophie Pornschlegel über die verschobenen Machtverhältnisse in der EU, die zunehmende Stärke recht…
…
continue reading

1
023 - Bastian Dänekas: Zukunft des Kraftsports: KI, Smartwatches und die Vision vom perfekten Training
29:07
29:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:07Die Vision vom perfekten Workout: Automatische Wiederholungszähler, Echtzeit-Feedback und personalisierte Trainingspläne – so könnte das Krafttraining der Zukunft aussehen. Wie bringt Informatik das Krafttraining auf das nächste Level? In der aktuellen Folge des Digital Public Health Podcasts spricht Host Rasmus Cloes mit Bastian Dänekas, Wissensch…
…
continue reading

1
Housing: A Human Right or a Financial Asset? | Leilani Farha (The Shift)
52:43
52:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:43How are investors changing the housing market and what political actions are needed to counteract it? With Leilani Farha, Global Director of The Shift and former UN Special Rapporteur on the Right to Housing, joins us to discuss the financialization of housing, where homes are no longer seen primarily as places to live but as speculative financial …
…
continue reading

1
Recht und Kapital: Wie unser Wirtschaftssystem (un)gerecht gestaltet wird | Katharina Pistor (Columbia Law School)
45:01
45:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:01Recht prägt unsere Gesellschaft und unser Wirtschaftssystem maßgeblich – doch wer profitiert am meisten davon? Wie rechtliche Strukturen die Machtverhältnisse im Kapitalismus beeinflussen, beleuchten wir mit Professorin Dr. Katharina Pistor von der Columbia Law School. Was bedeutet es, wenn „Kapital rechtlich kodiert“ ist? Welche Rolle spielen Gese…
…
continue reading

1
022 - Dr. Stefan Schwenzer: Apotheken im digitalen Wandel: Wie sieht die Arzneimittelversorgung der Zukunft aus?
39:25
39:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:25Megakonzern oder lokale Apotheke: wer versorgt uns in Zukunft mit Medikamenten? In dieser Folge des Digital Public Health Podcasts spricht Host Rasmus Cloes mit Dr. Stefan Schwenzer, Inhaber der KOSMOS Apotheke in Bremen und als Vorstandsmitglied der Apothekerkammer Bremen dort für Digitalisierung verantwortlich. Im Mittelpunkt des Gesprächs steht …
…
continue reading

1
Energiepolitik: Was sind die Schlüssel zur Energiewende? | Claudia Kemfert (DIW)
47:21
47:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:21Nachhaltige Energiepolitik ist der zentrale Baustein, um die Klimakrise zu bewältigen und soziale Gerechtigkeit sowie wirtschaftliche Stabilität zu sichern. Doch wie lässt sich die Energiewende effektiv umsetzen, und welche politischen Entscheidungen sind notwendig? In der Auftaktfolge zur dritten Staffel von Money Matters sprechen die Hosts Anna-L…
…
continue reading

1
021 - Jan Wessels: Von der Idee zur Innovation: Health-Startups und die Bremer Gründerszene
39:31
39:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:31Viele junge Menschen träumen davon, ihre Ideen in einem eigenen Startup umzusetzen – auch im Bereich Digitalisierung und Gesundheit. Doch wie sieht der Weg von der Idee zur erfolgreichen Gründung aus? In dieser Folge des Digital Public Health Podcasts spricht Host Rasmus Cloes mit Jan Wessels, dem Gründer von Bremen-Startups. Gemeinsam beleuchten s…
…
continue reading

1
020 - Rasmus Cloes: Sonderfolge zum Jahreswechsel!
13:44
13:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:44Diesmal kehren wir den Spieß um: Host Rasmus Cloes stellt nicht die Fragen, sondern beantwortet sie! Unsere studentische Hilfskraft Thomas hat die Moderation übernommen und spricht mit Rasmus darüber, wie der Digital Public Health Podcast entstanden ist, welche Folgen in diesem Jahr besonders herausgestochen haben und welche Pläne und Herausforderu…
…
continue reading

1
019 - Dr. Timm Intemann: Wie die Digitalisierung den Umgang mit Gesundheitsdaten verändert
35:42
35:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:42Elektronische Patientenakte, Telemedizin und Big Data: Das sind sperrige Begriffe. Doch die Bedeutung von Daten im Gesundheitswesen wächst. Spätestens seit der Corona-Pandemie ist klar, dass das Thema uns alle betrifft. Im Gespräch mit Host Rasmus Cloes erläutert Dr. Timm Intemann, wie sich der Umgang mit Daten in der Gesundheitsforschung wandelt. …
…
continue reading

1
018 - Dr. Jörn Moock: Digitalisierung im Bremer Gesundheitsamt – vom Faxgerät zum Dashboard
28:38
28:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:38Das Gesundheitsamt Bremen verändert sich: Digitale Lösungen könnten nicht nur die Verwaltung modernisieren, sondern auch die Prävention revolutionieren. Host Rasmus Cloes sprach mit Dr. Jörn Moock, dem Leiter des Bremer Gesundheitsamtes, über die digitale Transformation im öffentlichen Gesundheitsdienst. Das Gespräch gewährt tiefe Einblicke in eine…
…
continue reading

1
017 - Dr. Monika Michaelis: Bremen als KI-Hotspot: das AI Center for Health Care
33:22
33:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:22Förderung, Forschung, Vernetzung – das AI Center for Health Care bildet Nachwuchstalente für die Zukunft des Gesundheitswesens aus. Doch auf ihrem Weg haben sie zahlreiche Hürden zu überwinden, die teils mit Bürokratie und teils mit ungleichen Ressourcen zusammenhängen. In dieser Episode des Digital Public Health Podcasts spricht Host Rasmus Cloes …
…
continue reading

1
016 - Simon Breul: Komfort & Selbstständigkeit im Alter: Kann Digitalisierung für Barrierefreiheit sorgen?
34:15
34:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:15Für ein barrierefreies Leben im Alter wird Technik immer relevanter: Bewegungsmelder, Sprachsteuerung und Notrufsysteme sind nur einige der Möglichkeiten. Doch hohe Kosten und geringe Akzeptanz von Betroffenen stellen oft große Hürden dar. Welche Entwicklungen könnten das ändern? In dieser Folge spricht Host Rasmus Cloes mit Simon Breul, Leiter der…
…
continue reading

1
015 - Dr. Tobias Hayer: Wie die Digitalisierung die Glücksspielsucht verändert
32:06
32:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:06Vom Spielautomaten zum Smartphone: Wie die Digitalisierung die Glücksspielsucht verändert Wie beeinflusst die Digitalisierung die Glücksspielsucht? Host Rasmus Cloes spricht mit Dr. Tobias Hayer, Psychologe und Glücksspielforscher an der Universität Bremen, über neuen Einstiegspfade in die Sucht und warum das Netz so gefährlich sein kann. Die neuen…
…
continue reading

1
014 - Isa Nowak: Pflege & Digitalisierung – Wenn Eltern die Lösung selbst entwickeln müssen
26:17
26:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:17In dieser Folge spricht Host Rasmus Cloes mit Isa Novak, einer Sonderpädagogin und Entwicklerin einer App speziell für pflegende Eltern. Isa berichtet von ihren persönlichen Erfahrungen als Mutter eines pflegebedürftigen Kindes und den Herausforderungen, die sie dazu bewegt haben, eine digitale Lösung für Eltern in ähnlichen Situationen zu entwicke…
…
continue reading

1
🇩🇪 Der Stand der KI im deutschen Rechtsmarkt mit DEN Experten Rasmus Rothe & Viktor von Essen | 🔥DER AI Turning Point für Juristen - KI Agents übernehmen | 🎯 Argumentation Mining & die richtige AI-Strategie ...
57:19
57:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:19Kaum ein Thema verändert die Rechtswelt so radikal wie Künstliche Intelligenz. In dieser Episode beleuchten wir, warum der "AI Turning Point" für Juristen längst überfällig ist und welche Entwicklungen keine Kanzlei mehr ignorieren kann. Unsere Hosts Felipe Molina & Philipp Kadelbach (Gründer @ Flightright) sprechen mit den führenden Experten Rasmu…
…
continue reading

1
013 - Jens Crueger: Internetgeschichte: So wurde Dr. Google geboren
34:32
34:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:32In dieser Episode des Digital Public Health Podcasts spricht Host Rasmus Cloes mit Jens Crueger, einem Experten für Digitalisierung und die Geschichte des Internets. Gemeinsam beleuchten sie die Anfänge des Internets – von ARPANET über die Erfindung des World Wide Webs durch Tim Berners-Lee bis hin zur rasanten Entwicklung von Social Media. Außerde…
…
continue reading

1
012 - Dr. Kathrin Seibert: KI in der Pflege - Revolution oder Risiko?
33:32
33:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:32KI in der Pflege: Revolution oder Risiko? In der 12. Folge des Digital Public Health Podcasts sprechen wir mit Dr. Kathrin Seibert, Pflege- und Gesundheitswissenschaftlerin am Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP) der Universität Bremen. Dr. Seibert, die auch ausgebildete Krankenschwester ist, spricht über die aktuellen Herausforderu…
…
continue reading

1
011 - Benjamin Schüz: Wie Desinformationen der Gesundheit schaden
35:21
35:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:21Gefährliche Lügen im Netz: Wie Desinformationen der Gesundheit schaden Im Digital Public Health Podcast tauchen wir mit Prof. Dr. Benjamin Schüz in die Welt der Falsch- und Desinformationen rund um Gesundheitsthemen im Internet ein. Wusstest du, dass sich Fehlinformationen in sozialen Medien oft wie ein Lauffeuer verbreiten? In dieser Folge erklärt…
…
continue reading

1
010 - Heinz Rothgang: Die (digitale) Zukunft der Pflege
38:34
38:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:34In dieser spannenden Episode des Digital Public Health Podcasts sprechen wir mit Prof. Dr. Heinz Rothgang über die Digitalisierung in der Pflege. Prof. Dr. Heinz Rothgang, Leiter der Abteilung Gesundheit, Pflege und Alterssicherung am SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik der Universität Bremen, bietet wertvolle Einblicke in die M…
…
continue reading
Immer mehr junge Menschen entfernen sich von Religionen und der Kirche. Macht das eine Generation automatisch gottlos? Und wie hängt das mit der Suche nach dem Sinn des Lebens zusammen?In der heutigen und letzten Folge sprechen wir mit jungen Menschen, die die Frage nach ihrem Glauben ganz unterschiedlich beantworten. Einer von ihnen ist Julian Rei…
…
continue reading
Links-grün war gestern, heute wählt die Generation Z rechts – oder? Lange Zeit wurde jungen Menschen nachgesagt, politisch links-grün zu sein. Spätestens die Europawahl hat dieses Vorurteil infrage gestellt. Wie tickt die Gen Z also politisch? In der heutigen Folge sprechen wir mit zwei Gen Z'lern, die politisch gegensätzlich eingestellt sind. Eine…
…
continue reading

1
009 - Chen-Chia Pan: Are game developers the better health scientists?
38:41
38:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:41In this episode of the Digital Public Health Podcast (the second recording in English), we speak with Chen-Chia Pan about the fascinating world of fitness trackers. Chen-Chia Pan, a Doctoral Research Fellow at the Leibniz Institute for Prevention Research and Epidemiology – BIPS and the University of Bremen, shares her expertise on the impact and c…
…
continue reading

1
Gen Z und Mental Health
33:01
33:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:01Die Gen Z ist verweichlicht und nicht mehr belastbar – das müssen sich junge Menschen zumindest häufig von älteren Generationen anhören. In den Medien wird gar über die “Generation Jammerlappen” gesprochen. Aber was ist dran an diesem Klischee?In der heutigen Folge erzählt der 26-jährige Mattis, wie ihn seine Depressionen über zehn Jahre im Alltag …
…
continue reading
Ein Leben ohne Smartphone und soziale Medien? Für die meisten jungen Menschen unvorstellbar. Sich ständig auf Instagram und Co. in den Mittelpunkt stellen, in der Hoffnung auf viele Likes – das wird der Generation Z häufig nachgesagt. Funktioniert für sie ein Leben ohne Smartphone überhaupt noch? In der heutigen Folge sprechen wir mit zwei Gen Z’le…
…
continue reading

1
008 - Hans-Henrik Dassow: Kann Digital Public Health gerecht sein?
36:28
36:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:28In unserer neuesten Folge des Digital Public Health Podcasts tauchen wir tief in die ethischen Fragestellungen der digitalen Gesundheit ein. Dieses Mal haben wir den Philosophen Hans-Henrik Dassow zu Gast, der uns spannende Einblicke in die philosophische Perspektive auf dieses komplexe Thema gibt. Hans-Henrik Dassow, wissenschaftlicher Mitarbeiter…
…
continue reading
Verliebt, verlobt, verheiratet? So einfach scheint es für die Generation Z nicht zu sein. Sich binden? Nein, danke! Die jungen Leute suchen nur das nächste schnelle Abenteuer. Das wird zumindest oft über die Gen Z gesagt. Aber was ist dran an der „Generation beziehungsunfähig“? In der heutigen Folge beleuchten wir alles rund um das Thema Dating. Da…
…
continue reading
Das eigene Zuhause ist für viele heute ein unerreichbares Ziel - besonders für die Generation Z. Steigende Immobilienpreise und wirtschaftliche Unsicherheiten lassen den Traum vom Eigenheim in weite Ferne rücken. Aber gibt es wirklich kaum noch Möglichkeiten? Und wollen junge Menschen überhaupt ein Haus besitzen? In der heutigen Folge sprechen wir …
…
continue reading

1
007 - Markus Gerstmann: Jugend im Netz - Zwischen Chancen und Gefahren
25:09
25:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:09In dieser spannenden Folge des Digital Public Health Podcasts spricht Rasmus Cloes mit Markus Gerstmann, einem erfahrenen Medienpädagogen aus Bremen, über die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Leben von Jugendlichen. Markus teilt seine wertvollen Einblicke aus über 20 Jahren Arbeit in der Medienbildung und diskutiert, wie sich die digitale W…
…
continue reading
Junge Leute haben keinen Bock mehr auf Arbeit – so lautet zumindest ein Vorurteil, mit dem die Generation Z von Älteren oft konfrontiert wird. Aber wie viel ist da wirklich dran? Darüber haben wir in unserer ersten Folge von "Generation FrageZeichen" mit der 22-jährigen Anna Moors gesprochen. Die Studentin passt auf den ersten Blick nicht in das Kl…
…
continue reading

1
006 - Benedikt Preuß: Kann die Digitalisierung die Pflege retten?
37:58
37:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:58Willkommen zur neuesten Folge des Digital Public Health Podcasts! 🚀 In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt der digitalen Innovationen in der Pflege ein. Unser Gast, Benedikt Preuß von der Universität Bremen, koordiniert das Projekt "TCALL", das sich der Verbesserung der Langzeitpflege in Deutschland widmet. Erfahre aus erster Hand, ob digit…
…
continue reading

1
005 - Thomas Mildner: Wie Dark Patterns unser Verhalten manipulieren
36:56
36:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:56In dieser spannenden Episode des Digital Public Health Podcasts sprechen wir mit Thomas Mildner, einem Experten für Human-Computer Interaction und Dark Patterns. Thomas erklärt, wie manipulative Designstrategien, auch bekannt als Dark Patterns, unsere Entscheidungen im digitalen Raum beeinflussen und uns oft unbewusst steuern. Erfahren Sie mehr übe…
…
continue reading

1
004 - Dr. Saskia Müllmann: Navigieren im Dschungel der Online-Gesundheitsinformationen
27:15
27:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:15In dieser Episode des Digital Public Health Podcasts sprechen wir mit Dr. Saskia Müllmann. Das Thema der Folge: Wie man verlässliche Gesundheitsinformationen im Netz findet. Saskia beleuchtet die Herausforderungen und Möglichkeiten der digitalen Gesundheitskompetenz. Sie erklärt, wie wichtig es ist, die Fähigkeit zu entwickeln, Gesundheitsinformati…
…
continue reading

1
003 - Dr. Elida Sina: Social Media und Kinder
31:29
31:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:29Willkommen zu einer neuen Folge des Digital Public Health Podcasts! Dieses Mal begrüßen wir Dr. Elida Sina, die uns Einblicke in ihre Forschung zu den Auswirkungen sozialer Medien auf die Gesundheit von Kindern gibt. Elida hat herausgefunden, dass der intensive Gebrauch von Smartphones und sozialen Netzwerken das Essverhalten, die kognitive Leistun…
…
continue reading

1
Gebaute Umwelt: Wie schaffen wir nachhaltigen und bezahlbaren Wohnraum? | Ruth Schagemann (ACE)
30:08
30:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:08Inmitten steigender Mieten – mit einem Anstieg von 18 % in Städten wie Berlin seit 2023 – und einem dramatischen Mangel an Sozialwohnungen, der allein in Deutschland bei 700.000 liegt, steht die Frage im Raum, wie wir Wohnraum nachhaltig und bezahlbar gestalten können. Wie wollen wir zusammenleben, und wie können wir es uns leisten, dabei unsere Um…
…
continue reading

1
Landwirtschaft: Von Bauernprotesten zur Neuausrichtung der Agrarpolitik? | Beate Richter (FÖS)
36:25
36:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:25Es steht außer Frage, dass Veränderungen in der Landwirtschaft dringend notwendig sind, insbesondere vor dem Hintergrund, dass viele Landwirt*innen nicht mehr kostendeckend arbeiten können. Neben Subventionen und Umweltstandards gilt es, eine gerechte Verteilung der Gewinne zu gewährleisten, um diejenigen fair zu bezahlen, die sich um unsere Nahrun…
…
continue reading

1
Lohnentwicklung: Schützt der Mindestlohn ausreichend vor Armut? | Mario Bossler (TH Nürnberg)
32:39
32:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:39Trotz der Einführung des Mindestlohns in Deutschland im Jahr 2015 leben viele Mindestlohnempfänger*innen noch in Armut. Auch im internationalen Vergleich hat Deutschland einen vergleichsweise niedrigen Mindestlohn. Während Wirtschaftsverbände vor weiteren Erhöhungen warnen, fordern Gewerkschaften einen Anstieg des Mindestlohns. Doch welche Auswirku…
…
continue reading

1
002 - Laura Maaß: Erfolge und Herausforderungen als Nachwuchswissenschaftlerin
37:07
37:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:07In der zweiten Episode unseres Digital Public Health Podcasts sprechen wir mit Laura Maaß, einer vielversprechenden Wissenschaftlerin am Leibniz ScienceCampus Digital Public Health in Bremen. Laura gibt Einblicke in ihren beeindruckenden Werdegang in der Digital Public Health Forschung und erzählt von ihren Erfahrungen als Leiterin der Early Career…
…
continue reading

1
Wettbewerb: Die Macht der Großkonzerne brechen | Monika Schnitzer (Wirtschaftsweise)
42:07
42:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:07Ob Big-Tech-Unternehmen wie Apple, Google, Telekom oder die Deutsche Bahn – alles Großkonzerne, die ihren Sektor dominieren und erheblichen Einfluss auf Wettbewerb und uns Verbraucher*innen haben. Die Auswirkungen einer zu starken Machtkonzentration in den Händen weniger Konzerne reichen von einem Ungleichgewicht im Unternehmenssektor bis hin zu be…
…
continue reading

1
Ungleichheit: Wie erreichen wir endlich eine gerechte Vermögensverteilung? | Tobias Hauschild (Oxfam)
33:24
33:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:24Während wenige Reiche immer reicher werden, hat die Mehrheit der Bevölkerung am Ende des Monats immer weniger Geld– eine Entwicklung, die sich seit der Pandemie deutlich verschärft hat. In diese Episode geht es um die drängenden Fragen der sozialen Ungleichheit und der gerechten Vermögensverteilung in Europa. Die Hosts Anna-Lena Kümpel und Rasmus A…
…
continue reading

1
001 - Prof. Dr. Hajo Zeeb: Digitale Revolution im Gesundheitswesen?
35:26
35:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:26In der Premiere unseres Digital Public Health Podcasts tauchen wir mit Prof. Dr. Hajo Zeeb in die Tiefen digitaler Innovationen im Gesundheitswesen ein. Von der Entstehung des Begriffs Digital Public Health bis hin zu aktuellen Herausforderungen und Zukunftsaussichten. Erfahrt, wie Technologie und Ethik das Feld bestimmen, wo sie sich reiben und ob…
…
continue reading

1
Klimakrise: Wie finanzieren wir die Transformation? | Marcel Fratzscher (DIW)
37:52
37:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:52Die Finanzierung der Klimawende ist eine der drängendsten Fragen unserer Zeit. Während Europa zu den Regionen gehört, die sich am schnellsten erwärmen, bleibt die Frage, wie wir die notwendigen Maßnahmen gegen den Klimawandel finanzieren können, ohne dabei unsere Wirtschaft zu gefährden. Mit Marcel Fratzscher, dem Präsidenten des Deutschen Institut…
…
continue reading

1
🌟KI-Adoption in Spitzenkanzleien | 📊 Top 5 KI-Anwendungsfälle | 📚 NY Times vs. OpenAI - Der AI Effekt auf juristische Verlage mit Gast Marc Ohrendorf | 🇺🇸 Legal Tech in den USA & 🇬🇧 UK | 🔍 Herausforderung ...
1:06:40
1:06:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:40🚀 KI-Revolution in Top-Anwaltskanzleien: Ein Einblick 🚀 In dieser besonderen Folge erkunden wir, wie führende Anwaltskanzleien Künstliche Intelligenz nutzen, um den Rechtsbereich zu transformieren – von der Generierung von Texten bis hin zu anspruchsvollem Datenmanagement. 🌟 Technologie-Stack der Großen & Top 5 KI-Anwendungsfälle im Rechtsbereich 📊…
…
continue reading