Mehr Wissen über die digitale Welt. Experten des Hasso-Plattner-Instituts sprechen verständlich über digitale Entwicklungen und Trends, über Chancen und Risiken der Digitalisierung. Jede Sendung widmet sich einem gesellschaftlich relevanten Thema: Von der Macht der Künstlichen Intelligenz über die Blockchain bis zu Hetze in den sozialen Medien.
S
SoftwareForFuture PODCAST Made by Lionizers


1
SoftwareForFuture PODCAST Made by Lionizers
Nils & Friederike Löwe: Software-Engineers, Entrepreneurs, Digital Natives
Podcast über nachhaltige individuelle Produktentwicklungen und Technologien, die den Klimawandel lösen können
I
Internet- und WWW-Technologien (SS 2018) - tele-TASK

1
Internet- und WWW-Technologien (SS 2018) - tele-TASK
Prof. Dr. Christoph Meinel
Aufgrund der fortschreitenden Entwicklung des Internets und des WWW existieren heute zahlreiche Möglichkeiten, Inhalte multimedial und vielfältig verlinkt weltweit verfügbar zu machen, d.h. elektronisch zu publizieren. Um diese weitreichenden Potentiale und Möglichkeiten des elektronischen Publizierens richtig einschätzen und ausschöpfen zu können, bedarf es eines vertieften Verständnisses der technischen Grundlagen der Internet Technologie und der Konzepte des World Wide Web (WWW). Eine Ver ...
M
Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik (WS 2016/17) - tele-TASK


1
Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik (WS 2016/17) - tele-TASK
Prof. Dr. Christoph Meinel
In der Veranstaltung werden die grundlegenden Begriffe und Methoden der (diskreten) Mathematik und der mathematischen Logik vermittelt. Es werden die folgenden drei Themenkomplexe behandelt: Grundlagen: Aussagenlogik; Mengen und Mengenoperationen; Mathematisches Beweisen, Relationen und Funktionen Techniken: Beweistechniken; vollständige Induktionen; Diskrete Stochastik Wichtige diskrete Strukturen: Boolesche Algebren; Graphen und Bäume; Aussagen- und Prädikatenlogik; Endliche Arithmetik
I
Internet- und WWW-Technologien (SS 2017) - tele-TASK


1
Internet- und WWW-Technologien (SS 2017) - tele-TASK
Prof. Dr. Christoph Meinel
Aufgrund der fortschreitenden Entwicklung des Internets und des WWW existieren heute zahlreiche Möglichkeiten, Inhalte multimedial und vielfältig verlinkt weltweit verfügbar zu machen, d.h. elektronisch zu publizieren. Um diese weitreichenden Potentiale und Möglichkeiten des elektronischen Publizierens richtig einschätzen und ausschöpfen zu können, bedarf es eines vertieften Verständnisses der technischen Grundlagen der Internet Technologie und der Konzepte des World Wide Web (WWW). Eine Ver ...
S
SoftwareForFuture PODCAST Made by Lionizers


1
E102: Was ein Smartphone mit Weltverbesserung zu tun hat und warum es irgendwie doch glücklich machen kann – Samuel Waldeck (Shift GmbH)
55:27
55:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:27
/*! elementor - v3.7.0 - 08-08-2022 */.elementor-widget-text-editor.elementor-drop-cap-view-stacked .elementor-drop-cap{background-color:#818a91;color:#fff}.elementor-widget-text-editor.elementor-drop-cap-view-framed .elementor-drop-cap{color:#818a91;border:3px solid;background-color:transparent}.elementor-widget-text-editor:not(.elementor-drop-cap…
N
Neuland


1
15 Jahre Design Thinking: Was den Innovationsansatz so erfolgreich macht
29:55
29:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:55
Mit seiner 2007 gegründeten School of Design Thinking gilt das HPI als Pionier in Europa. Mittlerweile ist der Innovationsansatz in Wissenschaft und Wirtschaft etabliert. Prof. Weinberg und Dr. Nicolai blicken zurück auf eine 15-jährige Erfolgsgeschichte.Von Experten des Hasso-Plattner-Instituts und Moderator Leon Stebe
N
Neuland


1
Cybersicherheit: Wie gut ist Deutschland geschützt?
24:58
24:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:58
Auf der 8. Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit des HPI diskutierten führende Sicherheitsexpert:innen Ende Juni die aktuelle Cybersicherheitslage in Deutschland. Moderator Leon Stebe fasst die wichtigsten Beiträge und Statements zusammen.Von Experten des Hasso-Plattner-Instituts und Moderator Leon Stebe
S
SoftwareForFuture PODCAST Made by Lionizers


1
E101: Open Data & Klimawandel – Was klug aufbereitete Daten für Unternehmens-Entscheidungen bedeuten – Philipp von Bieberstein (Climatiq)
24:31
24:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:31
Eine unfassbar große Menge von Daten zu fast allen denkbaren Themen steht im Internet jedem frei zur Verfügung. Das gilt auch für klimarelevante Daten. Doch leider sind diese Datenquellen sehr verteilt, teilweise unstrukturiert, uneinheitlich und nicht aufbereitet. Natürlich gibt es bereits Unternehmen, die sich die Mühe gemacht haben, diese öffent…
S
SoftwareForFuture PODCAST Made by Lionizers


1
E100: Warum es für die Menschheit essenziell ist, die digitalen Technologien weiterzuentwickeln und nutzbringend einzusetzen – Prof. Dr. Christoph Meinel (Hasso Plattner Institut)
33:53
33:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:53
“Digitalisierung. Manche können es gar nicht mehr hören, so selbstverständlich ist das. Doch wir stehen erst am Anfang.”, so Prof. Dr. Christoph Meinel, Leiter des Hasso Plattner Instituts. In seinen Erläuterungen wird deutlich, welche unterschiedlichen Aspekte von Digitalisierung er sieht. Zum einen ist es das, was wir im Privatleben als Digitalis…
N
Neuland


1
Quantencomputing einfach erklärt - Wie funktioniert unsere Zukunft? Gespräch mit Prof. Dr. Christoph Meinel und Prof. Dr. Bettina Just
29:07
29:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:07
Weltweit wetteifern Konzerne und Wissenschaftsinstitutionen um die Entwicklung des Quantencomputing. Auch Deutschland möchte sich auf keinen Fall abhängen lassen. Welches Potenzial verbirgt sich hinter der Technologie?Von Experten des Hasso-Plattner-Instituts und Moderator Leon Stebe
S
SoftwareForFuture PODCAST Made by Lionizers


1
E99: Green IT – Wie kann Circular Economy dazu beitragen, dass aus IT wirklich Green IT wird? – Christoph Teusch (AfB Group)
37:07
37:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:07
“Green IT” ist eins der gerade hoch gehandelten Themen, zu denen auch “Nachhaltigkeit”, “Circular Economy” oder “Refurbishing” gehören. Zu Recht. Denn die Digitalisierung von Welt und Wirtschaft ist in alle Richtungen ziemlich ressourcenhungrig und verschlingt mit besonderem Appetit Energie und seltene Rohstoffe. Elektroschrott-Berge nehmen am schn…
N
Neuland


1
Ethik und KI – Die Verantwortung der Data Scientists. Gespräch mit Prof. Felix Naumann und PD Dr. Jessica Heesen
22:07
22:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:07
KI-Systeme treffen immer mehr Entscheidungen in unserem Alltag. Dazu benötigen sie riesige Mengen an hochwertigen Daten. Doch wer kontrolliert eigentlich deren Qualität? Darüber sprechen Prof. Felix Naumann und PD Dr. Jessica Heesen.Von Experten des Hasso-Plattner-Instituts und Moderator Leon Stebe
S
SoftwareForFuture PODCAST Made by Lionizers


1
E98: Positiver Impact – Wie kann Software das Nachhaltigkeitspotenzial eines Unternehmens greifbar machen? – Dr. Jannic Horne (ImpactNexus)
30:21
30:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:21
Nachhaltig wirtschaften, nachhaltig denken, nachhaltig handeln. Einen positiven Impact auf die Welt haben. Fortwährend lernen, sich Schritt für Schritt verbessern. Das gilt für jeden Menschen und genau so und immer mehr für Unternehmen jeglicher Art und jeglicher Größe. Die Bestrebungen sind da und sichtbar. Doch sind sie tatsächlich in jedem Fall …
N
Neuland


1
Design Thinking - New Global Study about the Power of Innovation in Organizations. Gespräch mit Prof. Falk Uebernickel und Stefanie Gerken
24:01
24:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:01
Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist Design Thinking aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Welche Ansätze es braucht, um die erfolgreiche Innovationsmethode erfolgreich weiterzuentwickeln, diskutieren Prof. Falk Uebernickel und Stefanie Gerken.Von Experten des Hasso-Plattner-Instituts und Moderator Leon Stebe
S
SoftwareForFuture PODCAST Made by Lionizers


1
E97: Fairness, Transparenz und Nachhaltigkeit – Wie kann das für den Mobilfunk funktionieren? – Alma Spribille (WEtell)
28:59
28:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:59
„Keinen Mobilfunk zu nutzen wäre nachhaltiger, als Mobilfunk zu nutzen.“ Diese Aussage von Alma Spribille verblüfft auf den ersten Blick, denn sie ist Gründerin und Geschäftsführerin des Mobilfunkanbieters WEtell. Doch schnell kommt sie nach diesem Augenzwinkern auf ihre Herzensangelegenheit und warum sie dennoch ein Mobilfunkunternehmen mitgegründ…
S
SoftwareForFuture PODCAST Made by Lionizers


1
E96: Nachhaltige User Experience – Wie können wir die Welt durch das clevere UX-Design digitaler Produkte verbessern? – Thorsten Jonas (SUX)
48:02
48:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:02
Wenn Thorsten Jonas über User Experience spricht, hört es sich fast so an, als ob ein Weltenbummler seine spannendsten Reiseabenteuer erzählt. Da ist die Rede von beglückenden Erlebnissen und interessanten Begegnungen, doch auch von seltsamen Momenten und Erschrecken. Und all das, ohne einen Fuß vor die Tür gesetzt zu haben. Denn User Experience um…
N
Neuland


1
Klimadiplomatie – Wie eine nachhaltige digitale Transformation international gelingen kann. Gespräch mit Prof. Christoph Meinel und Dr. Hinrich Thoelken
25:53
25:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:53
Digitale Technologien sind unverzichtbar, um die Klimaziele zu erreichen. Gleichzeitig verbrauchen sie immer mehr Ressourcen. Welche Anreize und Leitlinien für eine nachhaltige Digitalisierung notwendig sind, diskutieren Dr. Thoelken und Prof. Meinel.Von Experten des Hasso-Plattner-Instituts und Moderator Leon Stebe
S
SoftwareForFuture PODCAST Made by Lionizers


1
E95: Klimaneutrale Zukunft – Welche Schlüssel haben wir und welche brauchen wir noch? – Janine Steeger (Green Janine)
32:00
32:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:00
Als wir Janine Steeger fragten, wie sie zum Thema Nachhaltigkeit kam, erzählte sie von diesem besonderen Change-Momente ihres Lebens, an dem sich ihr Fragen wie diese stellten: „Wie gehen wir eigentlich mit diesem Planeten um?“ oder „Wie gehe ich mit den Ressourcen um, die mir zur Verfügung stehen?“ und „Was hinterlasse ich irgendwann einmal hier?“…
N
Neuland


1
Cybersicherheit – Hat das Passwort ausgedient? Gespräch mit Prof. Christoph Meinel und Prof. Christian Dörr
25:50
25:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:50
Nie gab es so viele Diebstähle digitaler Identitäten wie im vergangenen Jahr. Über den milliardenschweren Handel mit persönlichen Daten im Netz und wie man sich davor schützen kann, diskutieren Prof. Christoph Meinel und Prof. Christian Dörr.Von Experten des Hasso-Plattner-Instituts und Moderator Leon Stebe
S
SoftwareForFuture PODCAST Made by Lionizers


1
E94: Digitalisierung und Nachhaltigkeit – Wie können diese beiden Themen breit in die Unternehmen kommen? – Dr. Hilke Posor (Heldenrat)
37:49
37:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:49
Dass digitale Transformation für das Überleben von Unternehmen sinnvoll und unumgänglich ist, hat sich herumgesprochen. Digitalisierung wird verstanden, zunehmend umgesetzt und auch gelebt. Die letzten zwei Jahre haben uns und die Gesellschaft auf diesem Gebiet einen riesigen Schritt vorangetrieben. Doch wie es in Bewegung – gesellschaftlich auch F…
N
Neuland


1
3 Jahre "Neuland" – das Best-Of der Zukunftsaufgaben
21:03
21:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:03
Happy Birthday „Neuland“: Der HPI Wissenspodcast feiert seinen dritten Geburtstag. In nunmehr 50 Folgen diskutieren Expert:innen über Themen und Trends aus der digitalen Welt. Wir haben die Highlights der letzten Jahre in einem Best-Of zusammengefasst.Von Experten des Hasso-Plattner-Instituts und Moderator Leon Stebe
S
SoftwareForFuture PODCAST Made by Lionizers


1
Analoge Weihnachten 2021: Welche Erfahrungen haben wir in diesem Jahr gemacht und was ergibt sich daraus für die Zukunft? – Nils Löwe & Friederike Löwe (Lionizers)
28:08
28:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:08
Vor ziemlich genau einem Jahr haben wir unseren Podcast „Wege der Digitalisierung“ in den SoftwareForFuture Podcast verwandelt und seitdem ist eine Menge passiert: In der Welt, in unserem Land, in unserem Unternehmen, der Lionizers GmbH, und persönlich auch. Bleibt alles anders Was ist geblieben? Auf jeden Fall ein bunter Podcast mit spannenden Gäs…
N
Neuland


1
New Approaches to Clinical Trials. Talk with Prof. Erwin Böttinger and Prof. Ariel Dora Stern
27:36
27:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:36
Clinical trials are essential for medical progress. But they often involve an enormous financial and time commitment. Prof. Erwin Böttinger and Prof. Ariel Dora Stern discuss why we urgently need new approaches.Von Experten des Hasso-Plattner-Instituts und Moderator Leon Stebe
S
SoftwareForFuture PODCAST Made by Lionizers


1
E93: Kraft-Wärme-Kopplung optimieren – Was bedeutet das für uns als Verbraucher und was bewirkt künstliche Intelligenz dabei im Betrieb von Wärmenetzen und KWK-Anlagen? – Matthias Kühl (dezera)
38:42
38:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:42
Wir alle haben es gerne warm in unseren Wohnungen oder Häusern, in Hotels, Geschäften und Büros oder Freizeiteinrichtungen. Irgendwoher kommt diese Wärme und wir müssen Der Beitrag E93: Kraft-Wärme-Kopplung optimieren – Was bedeutet das für uns als Verbraucher und was bewirkt künstliche Intelligenz dabei im Betrieb von Wärmenetzen und KWK-Anlagen? …
N
Neuland


1
Unconscious Bias – Warum Künstliche Intelligenz diskriminieren und Vorurteile verschärfen kann. Gespräch mit Prof. Katharina Hölzle und Rea Eldem
24:54
24:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:54
KI schlägt nicht mehr nur den nächsten Film vor, sondern trifft zunehmend Entscheidungen in der Gesundheitsversorgung oder im Recruiting. Doch Algorithmen entscheiden nicht immer neutral. Welche Folgen hat das? Darüber sprechen Prof. Hölzle und Rea Eldem.Von Experten des Hasso-Plattner-Instituts und Moderator Leon Stebe
S
SoftwareForFuture PODCAST Made by Lionizers


1
E92: Neuware oder Refurbished – In welchem Maß kann Kreislaufwirtschaft unseren Umgang mit kritischen Rohstoffen verbessern? – Christopher Sweetsir (Techbuyer)
29:25
29:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:25
In jedem neuen Server sind ungefähr zehn der weltweit kritischen Rohstoffe verbaut. Dabei wird jedem dieser Server standardmäßig nur eine Lebensdauer von 3 bis 5 Jahren zugemessen. Dann wird er entsorgt. Es passiert nichts mehr mit ihm. Jedenfalls meistens. Der Beitrag E92: Neuware oder Refurbished – In welchem Maß kann Kreislaufwirtschaft unseren …
N
Neuland


1
Sustainable Entrepreneurship. Gespräch mit Karina Buschsieweke, Dr. Rami-Habib Eid-Sabbagh und Dr. Frank Pawlitschek
26:26
26:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:26
Profitmaximierung versus Nachhaltigkeit: Welches Mindset führt Gründer:innen zum Erfolg? Darüber diskutiert Dr. Frank Pawlitschek, Leiter der HPI E-School, mit den Lana Labs-Mitgründer:innen Karina Buschsieweke und Dr. Rami-Habib Eid-Sabbagh.Von Experten des Hasso-Plattner-Instituts und Moderator Leon Stebe
S
SoftwareForFuture PODCAST Made by Lionizers


1
E91: Nur noch Schönes im Briefkasten – Wie kann die Briefflut aus Dokumenten und rein Informativem clever digitalisiert werden? – Christian Gericke (bitkasten)
Wer kennt nicht die Tage, an denen der Briefkasten voller Post ist – und alles sind nur Rechnungen, Versicherungsdokumente und Eigenwerbung der Bank oder der Der Beitrag E91: Nur noch Schönes im Briefkasten – Wie kann die Briefflut aus Dokumenten und rein Informativem clever digitalisiert werden? – Christian Gericke (bitkasten) erschien zuerst auf …
N
Neuland


1
Faszination Künstliche Intelligenz. Gespräch mit den HPI-Masterstudierenden Johannes Hötter und Christian Warmuth
25:46
25:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:46
Manche sehen in ihr enorme Chancen für unsere Gesellschaft, in anderen ruft sie Ängste hervor: Die beiden Masterstudierenden Johannes Hötter und Christian Warmuth diskutieren die Chancen und Risiken von KI und geben Einblicke in ihren neuen Onlinekurs.Von Experten des Hasso-Plattner-Instituts und Moderator Leon Stebe
S
SoftwareForFuture PODCAST Made by Lionizers


1
E90: Stahl und KI – Wie kann eine ressourcen- und energieintensive Kernindustrie umgekrempelt und sogar CO2-neutral werden? – Lucas Corts (Smart Steel Technologies GmbH)
30:17
30:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:17
Stahl ist ein faszinierendes Material, unter anderem weil er zu 100% recycelt werden kann. Zugleich ist er ein extrem energieintensives Erzeugnis. Letzteres lässt sich mit Software und neuem Denken optimieren. Wie das geht, erfahrt ihr hier. Der Beitrag E90: Stahl und KI – Wie kann eine ressourcen- und energieintensive Kernindustrie umgekrempelt un…
N
Neuland


1
Die Zukunft der Arbeit ist hybrid. Gespräch mit Prof. Ulrich Weinberg
23:16
23:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:16
Nach dem Lockdown geht es für viele zurück ins Büro. Nun sollen die Vorteile des digitalen Arbeitens in den normalen Arbeitsalltag integriert werden. Prof. Ulrich Weinberg erläutert, welche Weichen für eine hybride Arbeitswelt gestellt werden müssen.Von Experten des Hasso-Plattner-Instituts und Moderator Leon Stebe
S
SoftwareForFuture PODCAST Made by Lionizers


1
E89: Wie kann Energieverschwendung mit Hilfe von Software aufgedeckt werden? – Ulrich Garbrecht (Energieberatung Garbrecht)
26:38
26:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:38
Der Umstieg auf erneuerbare Energien ist notwendig, wenn wir die Klimakrise bewältigen wollen. Aber ebenso wichtig wie die Reduktion von Emissionen durch den Umstieg auf Wind- und Solarstrom ist die Reduktion von Verschwendung. Der Beitrag E89: Wie kann Energieverschwendung mit Hilfe von Software aufgedeckt werden? – Ulrich Garbrecht (Energieberatu…
N
Neuland


1
Wege in eine nachhaltige Digitalisierung. Gespräch mit Prof. Christoph Meinel und Achim Berg
27:17
27:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:17
Welche Möglichkeiten und Wege gibt es, die Digitalisierung nachhaltiger zu gestalten und wie kann das Bewusstsein für den globalen Energie-Fußabdruck in der IT gestärkt werden? Darüber sprechen Bitkom-Präsident Achim Berg und Prof. Christoph Meinel.Von Experten des Hasso-Plattner-Instituts und Moderator Leon Stebe
S
SoftwareForFuture PODCAST Made by Lionizers


1
E88: Welche Innovationsvorsprünge und ökonomischen Vorteile bietet die Energiewende? – Sabine Auer und Christina Vogel (elena-international)
22:26
22:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:26
Die Energiewende ist in aller Munde. Sie ist wichtig. Sie scheint einfach. Doch wie so häufig wird es im Detail ziemlich komplex. Besonders Netzbetreiber und Der Beitrag E88: Welche Innovationsvorsprünge und ökonomischen Vorteile bietet die Energiewende? – Sabine Auer und Christina Vogel (elena-international) erschien zuerst auf SoftwareForFuture P…
N
Neuland


1
Wie Sie Design Thinking für die Lebensplanung nutzen können. Gespräch mit Dr. Claudia Nicolai, Dr. Martin Schwemmle und Klaudia Thal
27:54
27:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:54
Wie kann Design Thinking dabei helfen, die eigene Zukunft zu planen und Lebensziele zu verwirklichen? Darüber und über das Programm „Wayfinder“ sprechen Dr. Claudia Nicolai, akademische Direktorin der HPI D-School, Dr. Martin Schemmle und Klaudia Thal.Von Experten des Hasso-Plattner-Instituts und Moderator Leon Stebe
S
SoftwareForFuture PODCAST Made by Lionizers


1
E87: Nachhaltigkeit & Digitalisierung – Wie hängt das konkret zusammen? – Beatriz Bilfinger (nachhaltig.digital)
22:46
22:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:46
Was haben Nachhaltigkeit und Digitalisierung miteinander zu tun? Wie hängen sie zusammen oder: Wie hängen sie sogar von einander ab? Der Beitrag E87: Nachhaltigkeit & Digitalisierung – Wie hängt das konkret zusammen? – Beatriz Bilfinger (nachhaltig.digital) erschien zuerst auf SoftwareForFuture Podcast.…
N
Neuland


1
Wie Sensoren helfen, Zwangsstörungen zu erkennen. Gespräch mit Prof. Dr. Bert Arnrich, Kristina Kirsten und Jonas Chromik
24:31
24:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:31
Zwangsstörungen kommen häufig vor, bleiben jedoch oft unerkannt. Wie können Sensoren helfen, eine Erkrankung frühzeitig zu erkennen? Darüber sprechen Prof. Dr. Bert Arnrich, Kristina Kirsten und Jonas Chromik in der neuen Podcastfolge "Neuland".Von Experten des Hasso-Plattner-Instituts und Moderator Leon Stebe
S
SoftwareForFuture PODCAST Made by Lionizers


1
E86: Reduzieren sticht kompensieren – Wie können wir intelligent Heizkosten sparen? – Christoph Berger (Vilisto)
24:36
24:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:36
Zu Hause haben wir einen guten Anreiz um Energie zu sparen – wir zahlen normalerweise unsere Heizkosten selbst. Doch wie ist das im Büro? Oder in öffentlichen Gebäuden? Dort werden die Heizkosten zum “Trittbrettfahrer-Problem” und damit viel schwerer lösbar. Der Beitrag E86: Reduzieren sticht kompensieren – Wie können wir intelligent Heizkosten spa…