Prof öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Was ist Schlaf? Was tun bei Schlafstörungen? Was passiert, während wir schlafen? Schauspieler Jan Josef Liefers und Prof. Dr. Ingo Fietze vom interdisziplinären Schlafzentrum der Berliner Charité sprechen jede Woche über ihr Lieblingsthema - und beantworten Fragen und Kommentare der Community. Neben Erkenntnissen aus Wissenschaft und Forschung tauchen auch immer wieder Anekdoten aus dem rastlosen Leben des Künstlers und aus dem Schlaflabor des Professors auf. Bei Fragen oder Feedback melde d ...
  continue reading
 
Artwork

1
Prof. Dr. Christian Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Hier finden Sie die Tonspuren, zu meinen wöchentlich auf YouTube erscheinenden spieltheoretischen Analysen. Oft kontrovers, aber immer gut begründet. Wenn Sie keine Podcast-Folge verpassen wollen, abonnieren Sie gern diesen Kanal. Zudem würde ich mich freuen, wenn Sie auch meinen YouTube Kanal "Prof. Dr. Christian Rieck" abonnieren, falls Sie dies nicht schon gemacht haben. Wenn Ihnen mein Content gefällt, so zeigen Sie dies der Welt und mir gerne mit einer entsprechenden Sterne Bewertung. V ...
  continue reading
 
Artwork

1
Marktgeflüster

Thomas Kehl, Prof. Dr. Holger Graf

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Zwei Ex-Investmentbanker, der eine Finanzprofessor, der andere Unternehmer, sprechen jede Woche über Finanzen, Börse, Wirtschaft und Karriere. Anekdotisch, humorvoll und lehrreich. Zum Podcast Discord Kanal: https://finanzfluss.de/discord Prof. Dr. Holger Graf auf Instagram: @prof.goldgraf Thomas Kehl: finanzfluss.de
  continue reading
 
Artwork

1
Worthaus Podcast

Worthaus

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Worthaus will allen, die sich für den christlichen Glauben interessieren, ein spannendes, informatives und inspirierendes Angebot auf hohem inhaltlichem Niveau machen. Dabei legt Worthaus wert auf theologische Substanz, Verständlichkeit und gesellschaftliche Relevanz.
  continue reading
 
In diesem Podcast interviewe ich meinen Vater, den wahrscheinlich letzten Professor für Namenforschung Jürgen Udolph, zu seiner Lebensgeschichte. Wie langweilig, könnte man meinen. Doch alleine der Fakt, dass mein Vater im Februar 1943 kurz vor Kriegsende in Berlin geboren ist und dann mit seiner Familie fliehen musste, lässt erahnen, dass da die eine oder andere spannend Geschichte wartet. Und natürlich, wie soll es bei einem Namenforscher anders sein, wird der eine oder andere Name auch er ...
  continue reading
 
Artwork

1
Patho aufs Ohr

Prof. Dr. med. Sven Perner, PD Dr. med. Christiane Kümpers

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der Pathologie Podcast von Prof. Sven Perner und PD Dr. Christiane Kümpers für Studierende der (Zahn-)Medizin, junge ÄrztInnen und Interessierte
  continue reading
 
Artwork

1
Gemeinsam durch die Galaxis

Planetarium Bochum

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
„Gemeinsam durch die Galaxis“ heißt der astronomische Plauder-Podcast mit Bochumer Planetariumsleiterin und Astronomin Prof. Dr. Susanne Hüttemeister und ihren galaktischen Mitreisen, darunter der stimmgewaltig-wortgewandte Kabarettist und Hobby-Astronom Jochen Malmsheimer in Staffel eins bis zweieinhalb, Astrophysiker Michael Büker bis in Staffel drei und Susannes langjähriger Freund und Astronomiekenner Paul Hombach ab Staffel vier.
  continue reading
 
Ob Fasten oder Fitness, Pflanzenheilkunde oder natürliche Pflegetipps - sei ganz Ohr, wenn unsere renommierten Reformhaus® Expert:innen wie Prof. Andreas Michalsen, Prof. Ingo Froböse, Prof. Dietrich Grönemeyer, Dr. Franziska Rubin und andere von neuen Erkenntnissen aus der Naturheilkunde, Ernährungs- und Sportmedizin berichten und ihre wertvollen Tipps für ein langes, vitales Leben mit uns teilen.
  continue reading
 
Artwork

1
Geladen - der Batteriepodcast

Daniel Messling, Patrick von Rosen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Daniel Messling und Patrick von Rosen sprechen wöchentlich mit Experten über Elektromobilität, Energiewende und Batterieforschung. Mit über 9,2 Mio. Downloads ist GELADEN der Chemie-Podcast Nr. 1 in Deutschland. Vielen Dank für Ihr überragendes Feedback und die vielen Themenvorschläge! Dieser Podcast wird produziert von der Forschungsplattform CELEST, dem Helmholtz-Institut Ulm (HIU) und dem Post-Lithium-Storage-Exzellenzcluster (POLiS). Website: www.geladen-podcast.de/ | Alle Links: www.lin ...
  continue reading
 
Artwork

1
SpurenElemente

edition krimi

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
True Crime Podcast mit Krimiautorin Franziska Franz und Rechtsmediziner Prof. Dr. Marcel A. Verhoff. Im Mittelpunkt dieses Podcasts stehen historisch bedeutsame, teils bis heute ungelöste Kriminalfälle. Podcast-Cover: © Annelie Lamers, Bedey & Thoms Media GmbH 2022 unter Verwendung von Bildern von © Balintseby, © vectorpocket & © rawpixel / freepik.com, sowie © cottonbro-studio/pexels.com
  continue reading
 
Hi, ich bin Sebastian, Mathematiker und IT-Wissenschaftler. Seit vielen Jahren bin ich im IT-Bereich tätig, sowohl in Wirtschaft und Wissenschaft. Neben der Informatik und der Mathematik liebe ich es, meine Erfahrungen zu teilen und Menschen zu begeistern. Auf diesem Kanal möchte ich allen Interessierten, z.B. Studienanfängern oder zukünftigen Coden, Einblicke in die (wissenschaftlichen) Grenzen der Informatik und Mathematik sowie die Auswirkungen auf unsere Wirtschaft und Gesellschaft geben ...
  continue reading
 
Artwork

1
SPRICH:STUTTGART

Prof. Stephan Ferdinand

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart. Persönlichkeiten der Stadtgesellschaft sprechen über ihr Leben. Wie die Stadt sie prägt und wie sie sie prägen. Was sie an ihr lieben und wie sie an ihr leiden. Gesprochen wird an einer Wunschlocation des Gastes, befragt von zwei Hosts: Prof. Stephan Ferdinand, Direktor des Instituts für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) zusammen mit einer Absolventin oder einem Absolventen des Qualifikationsprogramms am imo. ...
  continue reading
 
In welchem politischen Kontext ist ein Song entstanden? Warum hat der Gitarrist das Solo so und nicht anders gespielt? Was macht die Band heute? Prof. Udo Dahmen, künstlerischer Direktor a.D. der Popakademie Mannheim und Berater für Popländ Baden-Württemberg erklärt jede Woche die Hintergründe eines großen Songs der Popmusikgeschichte.
  continue reading
 
Artwork
 
„Follow the Rechtsstaat“, der Podcast der Zeitschrift PinG, Privacy in Germany mit Stefan Brink und Niko Härting. Wir kümmern uns um aktuelle Fragen des Rechts, des Rechtsstaats und unserer Verfassung und schauen dabei immer ganz besonders auf die Themen Datenschutz und Informationsfreiheit.
  continue reading
 
Artwork

1
Eierlikör und Jugendhilfe - Theoretisch in die Praxis!

Prof. Dr. Maik Sawatzki, Prof. Dr. Jana Demski, Dr. Oliver Bokelmann

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast für Studis, Berufseinsteiger*innen und Interessierte. Wissenswertes aus Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit mit jungen Menschen. Gelassen, informativ, humorvoll. Mit: Prof. Dr. Maik Sawatzki, Prof. Dr. Jana Demski, Dr. Oliver Bokelmann. Wir freuen uns sehr über Euer Feedback zum Podcast (Kritik, Wünsche, etc.) an info@eierlikörundjugendhilfe.de
  continue reading
 
Artwork

1
Der Proktologe - Arsch voll Wissen

Ingo Alldinger, David Matusiewicz, Donna und der Blitz

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Ein Podcast, zwei Professoren, ein wichtiges medizinisches Fachgebiet: Proktologie. Hier sprechen wir über Themen, die selten bis nie besprochen werden: Hämorrhoiden, Stuhlgang, Analfisteln, Hygiene und Sexualität. Die beiden Hosts sind Prof. Dr. Ingo Alldinger, seit 10 Jahren niedergelassener Proktologe, und Prof. Dr. David Matusiewicz, Medizin-Ökonom und Dekan der FOM Hochschule.
  continue reading
 
Artwork

1
BrainDocs

Dr. Sami Ridwan und Prof. Dr. Patrick Schuss

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Dr. Sami Ridwan und Prof. Dr. Patrick Schuss, zwei erfahrene Neurochirurgen aus Klinik und Forschung, laden Sie ein zu spannenden Fachgesprächen rund um die operative und konservative Neurochirurgie. In diesem Podcast sprechen wir mit Expert*innen und ausgewählten Gästen über aktuelle Entwicklungen, praxisnahe Fallbeispiele und interdisziplinäre Ansätze. Unser Ziel: fundiertes Wissen, praxisrelevante Tipps und spannende Einblicke für medizinisches Fachpersonal, Fachärzt*innen und Weiterbildu ...
  continue reading
 
Artwork

1
Feld & Haucap - Das Ökonomie Briefing

Lars Feld & Justus Haucap

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Aktuelles und Grundsätzliches, Kontroverse und Klartext, Mikro und Makro: Die führenden Ökonomen Prof. Dr. Dr. Lars Feld (Universität Freiburg) und Prof. Dr. Justus Haucap (Universität Düsseldorf) analysieren und kommentieren jede Woche aktuelle Themen aus Wirtschaft, Politik und Finanzen. Ein ThePioneer Original-Podcast.
  continue reading
 
Artwork

1
#digdeep - Neues aus der digitalen Welt

Prof. Frauke Kreuter und Dr. Christof Horn

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wie funktioniert die digitale Transformation und welche Auswirkungen hat sie auf unser Leben? Wir schauen aus Wissenschaft (Frauke) und Wirtschaft (Christof) und die aktuellen digitalen Trends. Unsere Interview-Gäste bringen Praxiserfahrung und wissenschaftliche Tiefe ein - eine Stunde "dig deep"!
  continue reading
 
Artwork

1
Natur 2.0 - Der Biodiversitäts-Podcast

Thomas Hörren, Prof. Dr. Jana Isanta-Navarro

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Insektenforscher Thomas Hörren und Gewässerökologin Prof. Dr. Jana Isanta-Navarro unterhalten sich alle 14 Tage über Biodiversität, den Verlust von biologischer Vielfalt, das Leben in und mit der wissenschaftlichen Forschung sowie aktuelle Studien aus dem Bereich. Biodiversität ist, gemeinsam mit der globalen Erderhitzung, eines der zentralen Themen unserer Zeit und wir gestalten heute mit, wie Menschen in der Zukunft leben können. In jeder Folge erwarten euch wiederkehrende Kategorien und n ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kemferts Klima-Podcast

Mitteldeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Naturkatastrophen nehmen infolge des Klimawandels zu, zerstören Landschaften und Lebensgrundlagen für Mensch und Tier. Hinzu kommt die Energiekrise. Wie kann sich der Westen unabhängiger von Russland machen? Und was bedeutet das für die Energiesicherheit? Energie- und Klimaökonomin Prof. Claudia Kemfert gibt Orientierung. Sie bewertet politische Entscheidungen, ordnet wissenschaftliche Erkenntnisse ein und gibt Tipps für nachhaltiges Leben.
  continue reading
 
Artwork

1
InneHalten. NachDenken. VerÄndern. – Wissenschaft weiter denken

Prof. Dr. Antje Schlottmann & Prof. Dr. Mirka Dickel

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Pandemie, Krieg, Klimawandel – unsere Welt steckt in der Krise. Dieser Podcast beschäftigt sich mit der Frage, ob und wie die Wissenschaften zur Bewältigung beitragen können. Welche Verantwortung kommt ihnen dabei zu? Welche Missstände und Ungerechtigkeiten gilt es anzugehen, welche guten Wege weiter zu gehen? Und wie müssten sich Wissenschaft und insbesondere die Geographie als “Wissenschaft von der Welt” verändern, um wirkungsvolle Beiträge zur Bewältigung globaler, wenn nicht planetarer H ...
  continue reading
 
Artwork

1
1a LAGE - Der Immobilienpodcast

Prof. Dr. Michael Voigtländer, Hauke Wagner

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Gemeinsam mit Interhyp, dem Spezialisten für private Baufinanzierung, präsentieren wir Euch die 1a LAGE - das ist der Immobilien-Podcast um sich wissenschaftlich fundiert, aber unterhaltsam über neue Trends, ökonomische Einordnungen und Strategien rund um die Immobilienwelt zu informieren. An den Mikrofonen sind Eure Volkswirte Prof. Dr. Michael Voigtländer vom Institut der deutschen Wirtschaft und Hauke Wagner Projektentwickler aus Hamburg. Du suchst nach einem Finanzpartner für deine Kapit ...
  continue reading
 
Artwork

1
Medical Device Insights

Prof. Dr. Christian Johner

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast "Medical Device Insights" des Johner Instituts wendet sich an Medizinproduktehersteller, Behörden und Benannte Stellen. Er liefert Praxistipps, um sichere und wirksame Medizinprodukte mit minimalem Aufwand zu entwickeln, zu prüfen, zuzulassen und im Markt zu überwachen. Damit hilft er Herstellern, Audits sicher zu bestehen und mit ihren Produkten im Markt erfolgreich zu sein. Mit diesem Podcast sind die Hörerinnen oder Hörer bestens informiert und diskutieren mit Behörden, Benann ...
  continue reading
 
Was unterscheidet Menschen von Cyborgs? Was passiert, wenn wir sterben? Was hat Rap mit Religion zu tun? Gibt es Schuld und einen freien Willen? Was steht wirklich in der Bibel und wie ernst nehmen Muslime den Koran? In der Theologie und Religionswissenschaft der Universität Zürich wird zu diesen Fragen, zu Spiritualität und verschiedenen Religionen geforscht. Jeden zweiten Freitagabend spricht Dorothea Lüddeckens mit Kolleg:innen und Gästen über ihre Forschung, ihre Perspektiven auf Spiritu ...
  continue reading
 
Dem Tod auf der Spur - Der True Crime-Podcast Erleben Sie spannende und tiefgründige Einblicke in die Welt der Kriminalistik mit "Dem Tod auf der Spur - Die Jagd nach dem Täter" vom Hamburger Abendblatt. Jede Folge wird moderiert von Deutschlands bekanntestem Gerichtsmediziner, Prof. Klaus Püschel, und unserer erfahrenen Gerichtsreporterin Bettina Mittelacher. Was erwartet Sie? Neue Fälle alle 14 Tage: Tauchen Sie ein in komplexe Mordermittlungen, grausame Verbrechen, und die Welt der Serien ...
  continue reading
 
Artwork

1
FM4 Science Busters

ORF Radio FM4

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Immer mehr Menschen möchten gerne Sachen wissen: Ist Bombenbasteln sehr schwer? Wie brate ich die perfekte Weihnachtsgans? Soll ich auf die Reise zum Mars eher mehr kurze oder mehr lange Hosen einpacken? Welchen Draht muss ich beim Bombenentschärfen durchzwicken, den schwarzen oder den roten? Wenn ein Außerirdischer vor meiner Tür steht, bin ich stärker? Oder soll ich ihm lieber Hausschuhe anbieten? Und wenn, wie viele? Es gibt Menschen in Ihrer Nähe, die diese Fragen beantworten können: Ast ...
  continue reading
 
Artwork
 
Der Podcast „Allgemeinmedizin konkret“ behandelt eine bunte Vielfalt von Themen aus dem Alltag einer Hausarztpraxis. Im lockeren Gespräch zwischen erfahrenen Hausärztinnen und Hausärzten werden spannende Fälle aus Sprechstunde oder Bereitschaftsdienst durchdacht. Dies können gängige Beratungsanlässe, seltenere Erkrankungen, oder solche ohne offensichtliche Erklärung sein. Dafür werden, wie in einer Sprechstunde, die relevanten Differentialdiagnosen besprochen. Wir erheben daher keinen Anspru ...
  continue reading
 
Artwork

1
True Criminology

Dr. Nicole Bögelein und Prof. Dr. Gina Rosa Wollinger

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Kriminalität ist Grusel und Faszination zugleich. Ein Übermaß an Kriminalität wird häufig als Zeichen von Staatsversagen und einer gestörten sozialen Ordnung gesehen. Zugleich dient Kriminalität zur Unterhaltung: True Crime Formate stellen reale Kriminalfälle dar. Aber vermitteln diese Formate wirklich ein realistisches Bild von Kriminalität? Sicher nicht. Insbesondere durch die Schwerpunktsetzung auf schwere Gewalt- und Sexualdelikte tragen sie wohl eher zu einer verzerrten Wahrnehmung von ...
  continue reading
 
Artwork

1
achwas.fm - Die Geschichten hinter den Pixeln.

Prof. Dr. Thomas Wirth und Hans-Werner Klein

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der ultimative Wissenschaftspodcast zur Digitalisierung unserer Welt. Geschichten über das Leben mit Web und App, Social Media, Smartphones, Gamification, Sprachassistenten, Targeting, Virtual Reality, künstlicher Intelligenz, Daten, Online-Shopping, Influencern, Algorithmen. Von Experten - für jedermann/frau: Der Data Scientist Hans-Werner Klein und der Psychologe und Online Professor Dr. Thomas Wirth kennen die Geschichten hinter den Pixeln. Auch zum Nachlesen mit allen Shownotes und zusät ...
  continue reading
 
Artwork

1
Patho?Logisch!

PD Dr. med. Christiane C. Kümpers, Prof. Dr. med. Sven Perner, Robin Brendel

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Patho? Logisch! Ein Podcast für alle, die schon immer wissen wollten, was Pathologie ist und was PathologInnen machen, aber sich nie getraut haben zu fragen. Kritik und Anregungen: sven.perner@pathopodcast.de christiane.kuempers@pathopodcast.de
  continue reading
 
Artwork

1
WICA Podcast

Wissenschaftscampus NRW gGmbH

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
An jedem ersten Freitag im Monat diskutiert WICA Geschäftsführer Prof. Dr. Martin Florack über gesellschaftliche Beharrungskräfte und Treiber. Mit wechselnden ExpertInnen und Experten verschiedenster Disziplinen betrachtet er sowohl revolutionäre als auch evolutionäre Aspekte der großen Transformationen. Dabei wird nicht das Was zum Gegenstand, sondern vielmehr das Warum und Wie. Im WICA Podcast sind Menschen aus Wissenschaft, Journalismus, Gemeinnützigkeit, Wirtschaft und Verwaltung zu Gast.
  continue reading
 
Prof. Dr. Gerald Lembke ist ein hochkarätiger Coach für digitale und persönliche Transformation und verdient sein Geld, indem er sein umfangreiches Wissen und seine Erfahrung mit anderen teilt. Als Professor und Studiengangsleiter für digitale Medien, Medienmanagement und digitale Kommunikation an der DHBW in Mannheim verfügt er über einzigartige Einblicke und praxisnahe Expertise. Mit 13 Büchern und über 25 Jahren Erfahrung in der digitalen Transformation bietet Prof. Dr. Lembke im PROFCAST ...
  continue reading
 
Artwork

1
Geschichte Europas

Tobias Jakobi

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Ein Podcast über die Geschichte Europas. Gespräche mit Expert:innen, angefangen beim geologischen Entstehen der europäischen Halbinsel bis hin zum heutigen Tag. Mitglied von geschichtspodcasts.de & wissenschaftspodcasts.de Direktlink zur Webseite des Podcasts: https://geschichteeuropas.podigee.io/
  continue reading
 
Warum sind Muskeln so wichtig? Woran erkennt man einen Muskelabbau? Wie viel Bewegung stärkt das Gehirn? FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE verrät überraschende Fakten, Tipps und Tricks. In dem Podcast der Zeitschrift HÖRZU verspricht Sportwissenschaftler und Bestseller-Autor Prof. Ingo Froböse: „Wir schauen in den Körper hinein – und sagen, was wir für ihn tun können.“ Außerdem stellt der Experte einfache Übungen für zwischendurch vor – damit jeder FIT & GESUND bleibt. Alle 14 Tage montags neu
  continue reading
 
Artwork
 
Wie gefährlich sind Affen-Pocken? Was bringen die neuen Medikamente gegen Alzheimer? Und warum lassen die neuen Wirkstoffe gegen Allergien so lange auf sich warten? Und was gibt es Neues in Sachen Corona? Susann Böttcher und Jan Kröger besprechen aller zwei Wochen Gesundheitsthemen und aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen mit dem Mediziner Prof. Alexander Kekulé. Sie liefern Hintergründe und reden über interessante Studien. Und sie beantworten Hörer-Fragen – mit PDF zum Nachlesen.
  continue reading
 
Artwork

1
Einfall im Recht💡

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Einfall im Recht ist der Jura-Podcast der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf: In jeder Folge präsentieren zwei Mitarbeiter:innen ein Gerichtsurteil aus dem Zivilrecht – ganz normale Fälle. Wir zollen den Richterinnen und Richtern an Amts- und Landgerichten Tribut, die es mit dem ungefilterten Alltag zu tun haben. Unser Motto: Jura kann auch Spaß machen! Den Link zur Lösungsskizze (mit Link zur Entscheidung) findet Ihr auf unserer Webseite. Über neue Folgen informiert Euch das Team von Pro ...
  continue reading
 
Artwork

1
Klinisch Relevant Podcast

Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. In unserem Podcast liefern wir Dir 3x/Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, Fachwissen in Deinen klinischen Alltag. Damit wollen wir die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit in der Medizin und damit die Qualität der Patient*innenversorgung verbessern. Du arbeitest in einem medizinischen Fachberuf oder interessierst Dich für medizinische Themen? Dann bist Du hier genau richtig. Mehr Informati ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
All-in bei Natrium-Ionen-Batterien! Europa ist extrem abhängig von chinesischen Batterien. Eine Batterietyp schwingt sich aber gerade zum Hoffnungsträger für die europäische Batterieindustrie auf: Die Natrium-Ionen-Batterie. Eigentlich hatten chinesische Firmen auch hier vor einigen Jahren einen großen Vorsprung und demonstrierten dies mit dem Eins…
  continue reading
 
Wie sollten andee Länder aus spieltheoretischer Sicht auf Trumps Zollkrieg reagieren? Zurückschlagen oder Deeskaltion? Die Wirkung von Nicht-Zoll-Barrieren bei Tit for Tat. Was sind reciprocal tariffs? Einfuhrumsatzsteuer ist kein Zoll. Globalisierung macht reicher: David Ricardos Außenhandelstheorie. Die Wirkung von Zölln auf das importierend Land…
  continue reading
 
KeywordsDidaktik, Rettungsdienst, Lehrerbildung, Kompetenzentwicklung, Ausbildung, Notfallsanitäter, Bildungskonzepte, Gesundheitsberufe, Unterrichtsgestaltung, Professionalisierung, Rettungsdienst, Bildung, Didaktik, Prüfungswesen, Curriculum, Heterogenität, Lehrerbildung, Berufswissenschaft, AkademisierungSummaryIn dieser Diskussion über die Dida…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir über den neuen Masterstudiengang Nachhaltigkeitsmanagement an der THA. Dafür haben wir die Studiengangsleiterin Prof. Dr. Sabine Joeris und den Projektkoordinator Dipl.-Theol. Helmut Sauro zu Gast, die uns exklusive Einblicke in die Entstehung des Studiengangs geben. Wir erfahren, was den Master besonders macht, wie The…
  continue reading
 
Wir vergleichen uns ständig. Im Job, im Straßenverkehr, im Netz. Und fast immer stellen wir uns dabei insgeheim die Frage: Ist das Gras auf der anderen Seite grüner? Vergleiche können in uns in manchen Bereichen durchaus anspornen und motivieren, in vielen anderen machen sie jedoch zutiefst unglücklich. Selbstabwertung und Minderwertigkeitskomplexe…
  continue reading
 
In dieser Episode geht es um das Verhältnis von Gefühlen und Wissenschaftlichkeit. Das sinnliche Erleben und das leibliche Spüren, bzw. das erlebte leibliche “Mit-Sein”, werden von Jürgen Hasse als wesentliche Voraussetzungen des begrifflichen Denkens über die Welt herausgestellt. So wird die zuweilen äußerst machtvolle Verstrickung von Gefühlen mi…
  continue reading
 
Hi! Eine schwierige Entscheidung: soll ich meine Apple Vision Pro behalten oder zurücksenden? Es ist schon ein besonderes Produkt und viele Dinge haben mich fasziniert. Aber es hat mich doch nicht richtig überzeugt. Ich habe die Brille nach zwei Wochen nun doch zurückgesendet. Wollt Ihr wissen warum? Hauptsächlich wegen des Preis-Leistungs-Verhältn…
  continue reading
 
U: Nach dem Kalten Krieg Ressourcen Kerstin S. Jobsts Buch über die Krim (Open Access, PDF) Verknüpfte Folgen Die Auflösung der Sowjetunion (1991), mit Prof. Dr. Susanne Schattenberg (20.12.2021) Die Geschichte der Ukraine seit dem 19. Jhd bis heute, mit Dr. Franziska Davies (01.03.2022) Der Krieg gegen die Ukraine (ab 2022), mit Prof. Dr. Gwendoly…
  continue reading
 
In diesem Jahr wird mein Vater 60. Es ist allerlei los in der Familie, doch auch beruflich wird es nicht langweilig. Warum, das besprechen wir in dieser Folge. Fotos habe ich keine gemacht, daher gibt es keinen zweiten Post. Du willst noch mehr über das Thema Namenforschung erfahren? Folge ihm bei Facebook: Prof. Udolph - Zentrum für Namenforschung…
  continue reading
 
Was macht psychologische Kriegsführung / Cognitive Warfare, mit Menschen, Gruppen und Gesellschaften. Mit unserer therapeutischen Arbeit, in Kombination mit den 100 Fragen, die Du in unserem kostenfreien Online Angebot „Gleichgewicht“ findest, helfen wir wichtige Antworten, für dasLeben zu finden.... https://tinyurl.com/2de8c2ud jetzt kostenfrei Ku…
  continue reading
 
Das Sommersemester 2025 startet mit einem spannenden Zwei-gegen-Eins Interview! Wir sprechen heute über einen eigenen Facharzt: den der Neuropathologie. NeuropathologInnen gibt es wenige, entsprechend gibt es nur wenige neuropathologische Einrichtungen. Umso besser, dass wir Dr. Annekathrin Reinhardt, Fachärztin für Neuropathologie aus Tübingen, ei…
  continue reading
 
Die beiden Mädchen schlafen, als ihr Onkel in der Nacht auf den 24. März 2011 ihre Wohnung in Krailling bei München betritt. Thomas S. würgt und drosselt seine Nichten, schlägt mit einer Hantel auf sie ein und sticht mit einem Messer zu. Dann wartet er auf die Mutter der toten Kinder.Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Thomas Fischer spr…
  continue reading
 
X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur Verknüpfte Folgen 1848 - Erfolgsgeschichte einer gescheiterten Revolution, mit Dr. Alexandra Bleyer [Reclam] (06.09.2022) Der Parlamentarische Rat und das Grundgesetz (1948/49), mit Dr. Benedikt Wintgens (16.09.2024) Die Gründung der DDR (1949), mit Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk (07.10.2024) Den Podcast u…
  continue reading
 
In der 46. Folge verrät Prof. Ingo Froböse, was der Body-Maß-Index (BMI) wirklich über unsere Gesundheit aussagt, wieso wir uns besser nicht von der Waage täuschen lassen, warum es vielmehr auf unseren Bauchumfang ankommt, wie schwer unsere Muskeln und Knochen sind und worauf wir beim Abnehmen unbedingt achten sollten. Plus viele Übungen für zwisch…
  continue reading
 
In dieser Episode geht es noch einmal um die Rolle der Leiblichkeit für die Wissenschaft. Insbesondere befassen wir uns mit der Bedeutung der eigenen Leiblichkeit der Forschenden für ihr verantwortliches wissenschaftliches Tun. Angelika Neudecker stellt zunächst die ökologische Naturästhetik des Philosophen und studierten Mathematikers und Physiker…
  continue reading
 
Thomas und Holger besprechen die neusten Bewegungen am Markt und warum sogar Pinguine jetzt ein Problem mit Trump haben, wann sich Holger die Gold Card für die USA kauft, Thomas hat Finanzcoaches geärgert, die ETFs verteufeln, Finanzfluss hat einen weiteren Gesellschafter und Thomas erklärt, wie der Wert des Unternehmens ermittelt wurde und was vir…
  continue reading
 
Alison Moyet galt in den 80ern als eine der interessantesten Stimmen und als kreative Songwriterin - gegenwärtig erfahren ihre Produktionen wieder die Anerkennung, die sie verdienen. Bis heute hat Alison Moyet 10 Studioalben veröffentlicht (darunter „Key" von 2024) und mehr als 23 Millionen Tonträger verbreitet. Zurzeit ist sie auf Welttournee und …
  continue reading
 
Am 2.4.25 wurde die Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2024 vorgestellt. In dieser Folge betrachten wir die aktuellen Zahlen und gehen darauf ein, welche Aussagen man mit dieser Statistik treffen kann und welche nicht.Wir verweisen im Text auf verschiedene alte Folgen, diese sind hier verlinkt:Polizeiliche Kriminalstatistik 2023: https://t…
  continue reading
 
Was der TÜV SÜD mit seiner neuen Benannten Stelle plant und zu klinischen Bewertungen empfiehlt Der TÜV SÜD hat eine neue Benannte Stelle in Dänemark aufgebaut und bereits erste Zertifkate vergeben. Der Arzt und Global Director des Clinical Centers of Excellence, Dr. Nitsche, verrät im Gespräch mit Christian Johner, was die Motivation für diesen Sc…
  continue reading
 
zu Gast ist Dr. Rainald Manthe Begegnung, Begegnungsort, öffentlicher Raum, demokratischer Dialog, Strukturschwäche, Polarisierung, Demokratie, Wandel, Veränderung, Kommune, Kommunalpolitik, Kommunalverwaltung, Beteiligung, Partizipation, Ehrenamt, Verwaltung, Politik, Zivilgesellschaft, Bürokratie, Sport, Freizeit, Kultur, Engagement, Struktur, In…
  continue reading
 
"Er nannte sie 'Mäuschen'... ein liebevoller Spitzname, der in einem Albtraum endete. Ein 77-jähriger Mann, verzweifelt auf der Suche nach Hilfe, stieß auf Ablehnung – und dann eskalierte die Situation auf unvorstellbare Weise. Eine Richterin sprach von 'dem Schrecklichen', das sich in den eigenen vier Wänden dieses Ehepaares abspielte. In unserem …
  continue reading
 
In der elften Folge im "Somnoversum" nehmen Jan Josef Liefers und Prof. Dr. Ingo Fietze die Schlafgewohnheiten von Kindern genauer unter die Lupe. Vom unruhigen Babyschlaf bis zu den besonderen Bedürfnissen von Jugendlichen - hier findet ihr Antworten auf viele Fragen rund um den Schlaf der Kleinsten. Erfahrt, warum Babys oft fragmentiert schlafen,…
  continue reading
 
Die Bezirksleiterin der IG Metall Baden-Württemberg spürt die aktuellen Herausforderungen in der Automobilindustrie in ihrer täglichen Arbeit. Sie weiß, welchen Einfluss der Strukturwandel auf die Menschen vor Ort und in den Betrieben hat. Trotz allem ist die Gewerkschafterin optimistisch, weil sie an die Chancen für Innovationen in der Region glau…
  continue reading
 
In dieser Folge geht es um Labore, Marderhunde, Wissenschaftler und Geheimdienste – wir besprechen die Corona-Laborthese. Die wird derzeit wieder verstärkt diskutiert. Grund sind Berichte über Erkenntnisse des Bundesnachrichtendienstes. Dieser sei während der Corona-Pandemie zu dem Schluss gekommen, dass der Ursprung mit hoher Wahrscheinlichkeit au…
  continue reading
 
Leckere, unkomplizierte vegane Oster-Rezepte mit Highlights wie dem „gefüllten Hefezopf“, der auch Anfängern garantiert gelingt Ostern steht vor der Tür und damit eines der großen Feste des Jahres, die wir gerne mit Familien und Freunden verbringen und es uns dabei so richtig gut gehen lassen. Denn Ostern markiert auch das Ende der Fastenzeit – und…
  continue reading
 
Daten spielen die zentrale Rolle in der modernen Industrie – nicht nur im Engineering des Produktes selber, sondern auch in Vernetzung der gesamten Prozesskette von R&D, Produktion, Sales und After Sales. Doch noch immer werden Daten als Nebenprodukt der Prozesse betrachtet, und nicht als zentraler Ausgangspunkt. Und so ergeht es ihnen dann auch: D…
  continue reading
 
Daten spielen die zentrale Rolle in der modernen Industrie - nicht nur im Engineering des Produktes selber, sondern auch in Vernetzung der gesamten Prozesskette von R&D, Produktion, Sales und After Sales. Doch noch immer werden Daten als Nebenprodukt der Prozesse betrachtet, und nicht als zentraler Ausgangspunkt. Und so ergeht es ihnen dann auch: D…
  continue reading
 
#digdeep - Neues aus der Digitalen Welt Daten spielen die zentrale Rolle in der modernen Industrie - nicht nur im Engineering des Produktes selber, sondern auch in Vernetzung der gesamten Prozesskette von R&D, Produktion, Sales und After Sales. Doch noch immer werden Daten als Nebenprodukt der Prozesse betrachtet, und nicht als zentraler Ausgangspu…
  continue reading
 
Innovative Ansätze in der Ergotherapie In dieser Folge sprechen wir mit Stephanie, einer erfahrenen Ergotherapeutin und Praxisinhaberin, über ihren Werdegang und ihre innovative Herangehensweise an die Ergotherapie. Sie gibt uns Einblicke in die Idee einer Therapiewohnung und erklärt, warum eine wohnliche Umgebung die Therapieeffektivität steigern …
  continue reading
 
PWC hat eine umfangreiche Befragung von Mitarbeitern zum Wohnungsmarkt und zur Attraktivität von Städten durchgeführt – mit spannenden Erkenntnissen für Kapitalanleger. Welche das sind und welche Schlussfolgerungen noch gezogen werden können: Unser Thema in der 1aLAGE. Und hier die Fragen im Einzelnen: Was ist der Hintergrund der Studie? Was sind K…
  continue reading
 
Schwedt ist überall: Eine Region, deren bisheriges Geschäftsmodell abhanden gekommen ist und die sich mit der Frage beschäftigen muss: Wovon wollen wir zukünftig leben, und wie transformieren wir unsere Fähigkeiten in die Zukunft? In Schwedt, einer Stadt in der Uckermark, dominierten früher Erdölraffinerien und rohstoffbasierte Industrien. Doch sei…
  continue reading
 
In Berlin laufen die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD. Einige Zwischenergebnisse sind schon nach außen gedrungen. Strompreise sollen sinken, Änderungen sind beim Heizungsgesetz geplant und die Förderung von E-Autos soll ausgeweitet werden. Wie steht es also künftig um den Klimaschutz? "Dass Klimaschutz keine große Rolle spielt, ich gl…
  continue reading
 
Mit gefährlichen Orten meint man in der Kriminologie nicht die Todeszone amMount Everest, sondern einen Ort, der polizelich so definiert ist. DieseDefinition ermöglicht polizeiliche Maßnahmen gegen Personen (z.B.Identitätsfeststellung) auch ohne konkreten Tatverdacht. Diese Räume werdenmit Straftaten in Verbindung gebracht oder unerliegen aus ander…
  continue reading
 
Alles auf Anfang in Brüssel und Berlin? In Brüssel zeichnen sich die digitalpolitischen Schwerpunkte der neuen Kommission und des Parlaments ab. (Ab 03:40) Parlamentarier aller demokratischen Fraktionen schauen besorgt in die USA und halten „digitale Souveränität“ für das Gebot der Stunde. Der Weg dorthin wird jedoch steinig bleiben. Zugleich ist e…
  continue reading
 
Die Vögel zwitschern, die Blumen sprießen: Es ist Zeit für Gartenarbeit. Passend dazu konfrontiert Michael unseren Frankfurter Kollegen, Max, mit einem dermatologischen Fall. Ein 60-jähriger Patient hat sich an ihn gewandt, weil er am rechten Arm eine flächige Rötung und am linken Arm zwei rote Stellen an der Innenseite bemerkt hatte. Der Beruf des…
  continue reading
 
Ist Rassismus in der Schweiz eine Erfindung der «woken Eliten» oder sind People of Color tatsächlich betroffen? Was kann man tun, wenn man rassistische Aussagen mithört, Mikroaggressionen miterlebt oder sogar selbst – ungewollt – ausübt? Lea Mägli erzählt von ihren Erfahrungen als Dozentin an der Uni, sie zeigt auf, wo und wie Rassismus auch bei un…
  continue reading
 
In dieser Folge der Hochschulkiste widmen wir uns gemeinsam mit Dr. Marc Körner und Leo Schick, zwei Mitarbeitern der Forschungsgruppe „Nachhaltiges Energiemanagement und Mobilität“ am Fraunhofer FIT, den Chancen und Herausforderungen, die sich für die nachhaltige Transformation durch Informationssysteme ergeben. Wir beleuchten, wie digitale Techno…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Episode sprechen wir mit Dr.Volker Grams, Facharzt für Innere Medizin, Nephrologie und Rettungsmedizin, über nephrologische Erkrankungsbilder, bei denen Du schnell reagieren mußt. Das Besondere: die klinische Symptomatik kann schon einmal verwirrend sein und dazu führen, dass die Patientinnen und Patienten fälschlicherweise auf ei…
  continue reading
 
Sicherlich wohnen einige von Euch auch zur Untermiete - vielleicht in einer WG, nur übergangsweise, oder in anderen Konstellationen. Ähnlich geht es dem Protagonisten im heutigen Fall der neuen Folge von Einfall im Recht! Er lebte mit seiner vierköpfigen Familie zur Untermiete in einer kleinen Wohnung zu günstigen Konditionen. Zu seinem Pech war di…
  continue reading
 
O: Zeitalter der Revolutionen Ressourcen Christus im Hause seiner Eltern von J. E. Millais, 1849/50 Lady Lilith von D. G. Rosetti, 1866-68 Simeon Solomon, Love in Autumn, 1866 Referenz: Zephyr in Botticellis Geburt der Venus Ophelia von J.E. Millais (1851-52) Verknüpfte Folgen Die Präraffaelitische Bruderschaft / The Preraffaelite Society (ab 1848)…
  continue reading
 
Dieses Gespräch beleuchtet das Erkrankungsbild des chronischen Subduralhämatoms, diskutiert die Patientenpräsentation, diagnostische Ansätze, therapeutische Strategien und das postoperative Management. Die Sprecher Jan-Karl Burkhardt, Prof. Patrick Schuss und Dr. Sami Ridwan, teilen Einblicke in die angewandten Techniken, die Bedeutung der Nachsorg…
  continue reading
 
Batterieentwicklung: Faktor 100 schneller? Wie können wir viel schneller Batterien mit höherer Energiedichte oder Zyklenzahl entwickeln? Es wird viel darüber nachgedacht, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Batterieforschung und Entwicklung beschleunigen kann. Doch eigentlich müssten nicht mit viel Aufwand und Ressourcen KIs trainiert werden, sonde…
  continue reading
 
Y: Quellen Hinweise Die ursprüngliche Version enthielt einen Audiofehler. Um 08:05 Uhr des Veröffentlichungstag habe ich eine korrigierte Version veröffentlicht. Verknüpfte Folgen Die Präraffaelitische Bruderschaft / The Preraffaelite Society (ab 1848), mit Esther Klatt (31.03.2025) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlo…
  continue reading
 
Gregor Gysi tritt auf wie ein DDR-Apparatschik und testet aus, wie man weit man gehen kann. Die Antwort: sehr weit. Von PowerPoint zum Kraftpunkt: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... https://www.westarp-bs.de/978-3-92404... Hörbuch (Beta-Version zum Sonderpreis): https://payhip.com/b/SFydm Links zum Video: https://debeste.de/378113/Umsatzsteue…
  continue reading
 
Aufgewachsen in einer christlichen Familie mit Gospelmusik, fing GloRilla im Teenageralter an zu rappen. Mit ihren „mixed tapes”, bei denen sie mit vielen verschiedenen Produzenten kollaborierte, bekam sie früh viel Aufmerksamkeit. Der Grundstein für eine vielversprechende Karriere. Ihren männlichen Rap-Kollegen steht sie in nichts nach und spielt …
  continue reading
 
In der neuesten Folge unseres Podcasts dreht sich alles um das Thema Hilfe für junge Volljährige. Muss eine Hilfe wirklich mit dem 18. Geburtstag enden, wenn weiterhin Unterstützungsbedarf besteht? Welche rechtlichen Grundlagen gibt es? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Und wie erleben junge Menschen diesen Übergang selbst?Eure Meinungen …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen