Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
…
continue reading
Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.
…
continue reading
Im Podcast "detektor.fm destilliert" filtern wir die hörenswertesten Momente und spannendsten Neuerscheinungen der Woche aus dem immer größer werdenden detektor.fm-Universum.
…
continue reading
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
…
continue reading
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
…
continue reading
Dieser Podcast ist für alle vielseitig interessierten Hörer. Denn hier sammeln wir alle Inhalte von detektor.fm in einem Ordner. Nie wieder etwas von uns verpassen.
…
continue reading
Wer "Keine Angst vor Hits", den "Saitenwechsel" oder "Tracks & Traces" nicht verpassen will, sollte diesen Podcast abonnieren.
…
continue reading
Wie verändert sich unsere Gesellschaft? Wohin entwickeln wir uns? Antworten auf diese Fragen gibt dieser Podcast mit den aktuellen Folgen aus dem Bereich Gesellschaft.
…
continue reading
Dieser Podcast sammelt alle Beiträge aus dem Bereich Kultur von detektor.fm.
…
continue reading
Die neuesten Beiträge aus dem Ressort Digital von detektor.fm sind in diesem Podcast gebündelt.
…
continue reading
Unser täglicher Podcast "Zurück zum Thema" widmet sich jeden Tag einem Thema in zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
…
continue reading
Täglich landen über 100.000 neue Songs auf den Streamingplattformen. Mit "Popfilter" behaltet ihr den Durchblick. Wir helfen euch bei der Suche nach eurem neuen Lieblingssong, nehmen euch mit über den Tellerrand der Algorithmen, entdecken neue Tracks und bergen alte Schätze. Hier bekommt ihr jeden Tag eine handverlesene Songempfehlung, erfahrt die Geschichte hinter dem Song und hört, was die Künstler:innen selbst dazu sagen. Obendrauf gibt's den kompletten Song direkt im Podcast. "Popfilter" ...
…
continue reading
Jede Woche blicken wir auf neue Entwicklungen und Ergebnisse in der deutschen Forschungslandschaft. Überall in Deutschland arbeiten Wissenschaftler daran, die Welt ein wenig besser zu machen. Wir schauen ihnen über die Schulter.
…
continue reading
Im Podcast Was läuft heute? hört ihr täglich neue Film-, Doku- und Serientipps. Denn wir vom Podcast-Radio detektor.fm filtern für euch das digitale Video-Angebot und empfehlen jeden Tag drei besonders sehenswerte Sachen aus Mediatheken und von Streaming-Diensten. Dabei bieten wir Orientierung im für viele unübersichtlichen Dschungel aus Online- & Video-Streams, TV-Programm und Dokumentationen. Ihr könnt übrigens auch einfach Amazon Echo oder Google Home nach den aktuellen Tipps fragen.
…
continue reading
Im PodcastPodcast bekommt ihr jeden Tag in fünf Minuten jeweils einen Podcast-Tipp. Von Montag bis Sonntag geht es hier ums Entdecken, um Vielfalt und um interessante Produktionen. Dieser Podcast spricht über alle: Geliebte Laber-Podcasts, persönliche Dokumentationen, die echten Podcast-Klassiker oder aufwändige Storytelling-Produktionen. Da die Podcast-Welt in den letzten Jahren immer komplexer geworden ist, wollen wir mit dem PodcastPodcast helfen. Unsere Journalistinnen und Journalisten s ...
…
continue reading
Zweimal pro Monat dreht sich bei uns alles rund ums Fahrrad. In “Antritt” blicken wir auf alle Aspekte des Radfahrens: Rennrad, Mountainbike, urbane Trends, Strecken, Mode – alle Facetten spielen eine Rolle. Der passende Podcast bietet den idealen Soundtrack für das Rad.
…
continue reading
Wirtschaft anders denken: Im brand eins-Podcast bekommt ihr neue Impulse, die euren Blick auf die Wirtschaft verändern. Hört jede Woche persönliche Gespräche mit den spannendsten Menschen der brand eins Welt. Wir sprechen über Fortschritt, neue Ideen und besondere Erfahrungen vom Marketing über Produktentwicklung bis zur Unternehmensführung.
…
continue reading
K
Kunst und Leben – Der Monopol Podcast


1
Kunst und Leben – Der Monopol Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Im Monopol-Podcast "Kunst und Leben" widmen wir uns intensiv und hintergründig einem Thema aus der Welt der Kunst. Neben Monopol-Autorinnen und Autoren kommen darin auch Kurator:innen, Veranstalter:innen oder Kritiker:innen zu Wort. Moderiert wird der Podcast von der detektor.fm-Moderatorin Aileen Wrozyna.
…
continue reading
"Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick – eurem Anbieter von klimaneutraler Energie für zuhause und unterwegs.
…
continue reading
G
Grams’ Sprechstunde – Der Podcast für echt gute Medizin


1
Grams’ Sprechstunde – Der Podcast für echt gute Medizin
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Personalmangel, Zeitdruck, Bürokratie und fehlende Wissenschaftlichkeit - es ist oft schwer, wirklich gute Medizin zu finden. Und dann bekommt man den nächsten Termin sowieso erst in drei Monaten. In „Grams’ Sprechstunde“ geht die Ärztin Natalie Grams mit unterschiedlichsten Menschen aus Alltag, Praxis und Forschung der Frage nach, wie wir alle gemeinsam für ,echt gute Medizin’ sorgen können. Ihr Ziel ist, dass wir uns darin nicht als Nummern, sondern wieder als Menschen gesehen fühlen könne ...
…
continue reading
D
Deutscher Buchpreis - Die Longlist zum Hören


1
Deutscher Buchpreis - Die Longlist zum Hören
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Das Podcast-Radio detektor.fm vertont die Leseproben zum Deutschen Buchpreis. Hören Sie die 20 besten deutschsprachigen Romane des Jahres.
…
continue reading
Donnerstag ist Kinotag. detektor.fm-Kinokritikerin Anna Wollner stellt die Kinohöhepunkte der Woche vor und bespricht aktuelle Filme und Serien. Was lohnt sich? Welchen Film kann man sich getrost schenken?
…
continue reading
„Teurer Wohnen“ – ein siebenteiliger Podcast über den Immobilienmarkt und wie bezahlbarer Wohnraum für teure Eigentumswohnungen verschwindet. Die Baubranche schlägt Alarm, der Wohnungsneubau leidet unter den steigenden Preisen. Stehen bald alle Kräne still? An einer Ecke im Berliner Bezirk Charlottenburg jedenfalls nicht. Hier ist ein Nachkriegsbau verschwunden. Den Abriss hat ein Immobilienunternehmen bestellt, das teure Eigentumswohnungen baut. Aus einem Mietpreis von acht Euro kalt wird e ...
…
continue reading
O
On The Rocks - Der Boulder-Podcast von detektor.fm


1
On The Rocks - Der Boulder-Podcast von detektor.fm
detektor.fm – Das Podcast-Radio
In diesem Podcast widmen wir uns ausführlich dem Bouldern, egal ob in der Halle oder draußen in der Natur. Wir wollen mehr erfahren über die wachsende Begeisterung für diesen Sport und Lebensstil. Präsentiert von Mammut – Absolute Alpine.
…
continue reading
Schluss mit gefühlten Wahrheiten! Das Katapult-Magazin und detektor.fm nehmen sich jetzt Zahlen und Fakten vor. Im Livestream und hier jederzeit alle Folgen als Podcast.
…
continue reading
Im Podcast „Feinkost — besser essen“ stürzen wir uns für und mit Euch ins Abenteuer Kochen. Wir testen Küchengadgets, probieren Rezepte aus und entdecken Lebensmittel. Es geht darum, wieder Lust aufs Kochen zu machen.
…
continue reading
K
Knowledge for Future – Der Umwelt-Podcast


1
Knowledge for Future – Der Umwelt-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Im Podcast „Knowlegde for Future“ sprechen wir über nachhaltiges Wirtschaften und Klimaschutzpolitik. Wir schauen uns kluge Ideen an, die die Welt ein bisschen besser machen könnten. Wir fragen uns, wie all das finanziert wird. Und wie die Politik einen nachhaltigen Weg in die Zukunft gehen kann. Eine Produktion von detektor.fm und Ecologic Institut.
…
continue reading
Jeden Monat kommen im piqd-Hintergrund die Autorinnen und Autoren von drei Artikeln und Beiträgen zu Wort, die uns nicht mehr aus dem Kopf gehen. Im Gespräch mit Florian Schairer erzählen sie euch die Geschichten hinter der Geschichte: besondere Recherchen, spannende Protagonisten, komplizierte Analysen. Und hinter jedem guten Artikel, hinter jedem klugen Beitrag steht ein Mensch. Im piqd-Hintergrund könnt ihr sie kennenlernen. Der piqd-Hintergrund ist eine Zusammenarbeit von piqd.de und det ...
…
continue reading
In "Ach, Mensch!" werfen wir einen Blick in die verschiedensten Disziplinen der Geistes- und Sozialwissenschaften - zusammen mit spannenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft. In jeder Folge ist eine andere Wissenschaftlerin oder ein anderer Wissenschaftler zu Gast und erzählt, welche Fragen Sie oder Ihn besonders beschäftigen.
…
continue reading
P
Pop-Kultur – Der Podcast zum Festival


1
Pop-Kultur – Der Podcast zum Festival
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Beim Pop-Kultur-Festival in Berlin treffen Bands und Musiker auf Schriftsteller, Regisseure und Leute aus dem Musikbusiness. In Workshops, Diskussionsrunden und Ausstellungen wollen sie den Pop voranbringen. detektor.fm ist mit einem eigenen Podcast mit dabei. Vom 21. - 23. August sprechen wir vor Ort mit den Akteuren des Festivals über Popkultur in allen Formen: Musik, Literatur, Film, Fotografie, bildende Kunst und Diskurs.
…
continue reading
Wozu braucht man überhaupt einen Dirigenten? Wie probt ein Orchester? Wie funktioniert ein Konzerthaus? Im Podcast „Saitenwechsel“ erkundet Eva Morlang die unendlichen Weiten der Klassik. Die aktuelle Staffel "Mahlers Universum" dreht sich in zehn Folgen um den Komponisten Gustav Mahler, seine Sinfonien, sein Leben und seine Inspiration. "Saitenwechsel" wird präsentiert vom Gewandhausorchester.
…
continue reading
D
Der Flopcast – Was wir von gescheiterten Unternehmen lernen können


1
Der Flopcast – Was wir von gescheiterten Unternehmen lernen können
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Wer hierzulande ein Unternehmen gegen die Wand fährt, wird schnell als Verlierer abgestempelt. Dabei ist Scheitern keineswegs ein Makel – es ist eine große Chance. Im Flopcast von detektor.fm beschreiben Unternehmerinnen und Unternehmer, was sie vom Scheitern gelernt haben. Hier sprechen sie über große und kleine Fehler, über Lehren für die Zukunft und über ihren Weg zurück in die Erfolgsspur. Präsentiert von Lexware.
…
continue reading
Was geht in den Köpfen der Menschen vor, die Songs schreiben? Wie entsteht ein Songtext, eine Melodie, ein Arrangement oder ein bestimmter Sound? In "Tracks and Traces" nehmen Musiker*innen ihre Songs Spur für Spur auseinander und erzählen die Geschichte, wie sie entstanden sind.
…
continue reading
I
In guter Verfassung – Der Grundgesetz-Podcast


1
In guter Verfassung – Der Grundgesetz-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
146 Artikel in einem Podcast: Das ist der Grundgesetz-Podcast "In guter Verfassung". Gemeinsam mit Hajo Schumacher blättern wir uns durch und fragen Verfassungsexperten, was drin steht und was das für unseren Alltag bedeutet.
…
continue reading
Viel mehr als nur Kängurus, Koalas & Co.: In "Abenteuer Australien" nimmt euch Journalistin Sabrina Frangos mit in ihre neue Heimat. Lernt interessante Menschen kennen und hört aufregende Australien-Geschichten abseits der Touri-Hotspots. Entdeckt das Land durch die Augen von Ausgewanderten und Aussies. Keine Folge von "Abenteuer Australien" verpassen? Hier gibt's alle Folgen des Australien-Podcast im Überblick und den dazugehörigen Podcast. Auch bei Amazon Music, Apple Podcasts, Deezer, Goo ...
…
continue reading
w
was wäre wenn | Ein Podcast mit der "Offenen Gesellschaft"


1
was wäre wenn | Ein Podcast mit der "Offenen Gesellschaft"
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Zukunft kann man gestalten, sagen die Gründer der Offenen Gesellschaft. Im gemeinsamen Podcast was wäre wenn spielen wir regelmäßig realistische Utopien durch.
…
continue reading
In unserer Serie Ist das gerecht? sprechen wir jede Woche mit Rechtsanwalt Achim Doerfer über Recht und Risiko. Wer haftet in einer Wohngemeinschaft für illegale Downloads? Wie kann ich mich vor Risiken schützen? Welche aktuellen Urteile gibt es? Jeden Dienstag fassen wir aktuelle Urteile mit dem Experten Achim Doerfer hörbar zusammen.
…
continue reading
R
RadioPoeten – Der Poetry-Slam-Podcast


1
RadioPoeten – Der Poetry-Slam-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Im Poetry Slam-Podcast "RadioPoeten" hört ihr Slam Poeten aus ganz Deutschland. Außerdem erfahrt ihr wissenswerte Dinge über die Poetry Slammer und bekommt Infos aus der deutschen Poetry Slam-Szene. Alle Folgen gibt es als Podcast – auch direkt bei Amazon Music, Apple Podcasts, GooglePodcasts, Deezer, Spotify oder TuneIn.
…
continue reading
A
Auf die Zwölf – Der Konflikt- und Streit-Podcast


1
Auf die Zwölf – Der Konflikt- und Streit-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Im Podcast „Auf die Zwölf“ dreht sich alles um Konflikte. Und um die Art, wie wir mit ihnen umgehen. Mediator Sascha Weigel erklärt, wie Konflikte entstehen - und wie man sie wieder lösen kann – ob auf der Arbeit oder im Privaten.
…
continue reading
d
detektor.fm | Podcasts


Life after Life Wiedergeboren zu werden scheint für viele Menschen ein großer Traum zu sein. In „Life after Life“ ist es für die junge Ursula aber eher belastend, denn sie kann sich an ihre vorherigen Leben und auch deren Ende erinnern. Also versucht sie, in jedem neuen Leben die Dinge zu vermeiden, die in ihrem vorherigen zu ihrem eigenen oder dem…
…
continue reading
In „Life after Life“ wird ein junges Mädchen wiedergeboren – und zwar nicht nur einmal. Die Action-Komödie „Medellín – Follower mit Folgen“ bringt Box-Legende Mike Tyson zurück auf den Bildschirm. Und in der Reality-Doku-Serie „Behind the Feed“ geht es um das echte Leben von fünf erfolgreichen Influencerinnen und Influencern. Hier entlang geht’s zu…
…
continue reading
In „Life after Life“ wird ein junges Mädchen wiedergeboren – und zwar nicht nur einmal. Die Action-Komödie „Medellín – Follower mit Folgen“ bringt Box-Legende Mike Tyson zurück auf den Bildschirm. Und in der Reality-Doku-Serie „Behind the Feed“ geht es um das echte Leben von fünf erfolgreichen Influencerinnen und Influencern. Hier entlang geht’s zu…
…
continue reading
Feminismus, die wichtigsten Internetmomente unserer Zeit und philosophische Recherchen: „Binchtopia“ feiert mit Popcorn die letzten Phasen des Kapitalismus. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/binchtopia-podcastpodcast
…
continue reading
Tipp: „Binchtopia“ Diese beiden Podcasterinnen sind das philosophische Alter-Ego der Generation Z. Über ihren Podcast „Binchtopia“ sagen sie: Wenn Aristoteles und Platon internetsüchtig gewesen wären und gewusst hätten, was „gaslighting“ ist, dann hätten sie diesen Podcast gemacht. Wäre aber auch nervig gewesen, irgendwie. „Binchtopia“ ist ein Plan…
…
continue reading
Feminismus, die wichtigsten Internetmomente unserer Zeit und philosophische Recherchen: „Binchtopia“ feiert mit Popcorn die letzten Phasen des Kapitalismus. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/binchtopia-podcastpodcast
…
continue reading
Nach 40 Jahren findet sich Annette Benjamin plötzlich in einem Aufnahmestudio wieder. Nicht mit ihrer alten Punkband Hans-A-Plast, sondern mit einer für sie geformten Supergroup. Wer Teil der Formation ist und wie die erste EP von Die Benjamins klingt, hört ihr heute im Popfilter. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detek…
…
continue reading
Nach 40 Jahren wieder im Studio Ein Anruf von Max Gruber, besser bekannt als Drangsal, setzt alles in Gang: Der outet sich am Telefon bei Annette Benjamin als großer Fan ihrer ehemaligen Punkband Hans-A-Plast. Zwischen 1979 und 1983 veröffentlicht die drei Alben und ist nicht nur eine der ersten deutschen Punkbands überhaupt, sondern auch noch pari…
…
continue reading
Nach 40 Jahren findet sich Annette Benjamin plötzlich in einem Aufnahmestudio wieder. Nicht mit ihrer alten Punkband Hans-A-Plast, sondern mit einer für sie geformten Supergroup. Wer Teil der Formation ist und wie die erste EP von Die Benjamins klingt, hört ihr heute im Popfilter. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detek…
…
continue reading
Lina E. — der Prozess Die Leipziger Studentin Lina E. stand, mit drei weiteren Angeklagten, seit Dezember 2021 vor Gericht. Ihr wurde vorgeworfen, Rädelsführerin einer kriminellen Vereinigung gewesen zu sein. Mit dieser kriminellen Vereinigung soll Lina E. sechsmal Angriffe auf Neonazis und Rechtsextreme verübt haben. Die Angriffe ereignten sich zw…
…
continue reading
Gestern wurde das Urteil im Fall Lina E. verkündet. Der Prozess hat breit Aufmerksamkeit erregt. Wir haben uns gefragt, was davon bleibt. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-lina-e…
…
continue reading
Gestern wurde das Urteil im Fall Lina E. verkündet. Der Prozess hat breit Aufmerksamkeit erregt. Wir haben uns gefragt, was davon bleibt. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-lina-e…
…
continue reading
F
Forschungsquartett


1
Irrtümer der Kernfusion
14:49
14:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:49
Die Kernfusion ist vermeintlich die Energiequelle der Zukunft. Aber die Entwicklungen gehen deutlich langsamer voran als vielfach angenommen. Woran liegt das? Zur Forschungsquartett-Folge über das Wendelstein-Projekt in Greifswald kommt ihr hier: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-kernfusion-wendelstein >> Artikel zum Nachlesen: https://…
…
continue reading
d
detektor.fm | Wissen


1
Irrtümer der Kernfusion
14:49
14:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:49
Die Kernfusion ist vermeintlich die Energiequelle der Zukunft. Aber die Entwicklungen gehen deutlich langsamer voran als vielfach angenommen. Woran liegt das? Zur Forschungsquartett-Folge über das Wendelstein-Projekt in Greifswald kommt ihr hier: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-kernfusion-wendelstein >> Artikel zum Nachlesen: https://…
…
continue reading
d
detektor.fm | Podcasts


1
Forschungsquartett | Irrtümer der Kernfusion
14:49
14:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:49
Das Forschungsquartett – in Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft Kernfusion als Energiequelle der (entfernten) Zukunft Das Gegenteil der Kernspaltung, die sowohl gesellschaftlich als auch wirtschaftlich in Deutschland inzwischen abgelehnt wird, ist die Kernfusion. Dabei werden Atome mit hohem Energieaufwand miteinander verschmolzen, was wied…
…
continue reading
Eine Doku über die Schattenseiten des Rockstarlebens zeigt die ARD-Mediathek mit „Frontmen“, Netflix bringt die Serie „The Days“ über die nukleare Katastrophe von Fukushima heraus und Paramount+ zeigt den Familienliebling „Der gestiefelte Kater“. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heut…
…
continue reading
Frontmen — Die größten Rockstars aller Zeiten Sie sind Rockstars mit ikonischen Bühnenshows, mit Soundtracks die Massen bewegen. Doch was steckt hinter den Showtalenten? Die Dokumentation „Frontmen — Die größten Rockstars aller Zeiten“ nimmt unter anderem Gene Simmons von KISS, Bruce Dickinson von Iron Maiden, Ozzy Osbourne von Black Sabbath und St…
…
continue reading
Eine Doku über die Schattenseiten des Rockstarlebens zeigt die ARD-Mediathek mit „Frontmen“, Netflix bringt die Serie „The Days“ über die nukleare Katastrophe von Fukushima heraus und Paramount+ zeigt den Familienliebling „Der gestiefelte Kater“. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heut…
…
continue reading
Tipp: „Anekdotisch Evident“ Theorie kann sehr langweilig sein. Doch viele Ideen aus den Kulturwissenschaften und anderen Disziplinen betreffen uns und unseren Alltag oft ziemlich direkt. Wie einfach es sein kann, persönliche Lebenserfahrungen in die graue Theorie einfließen zu lassen, zeigt der Podcast „Anekdotisch Evident“ vom unabhängigen Berline…
…
continue reading
Im Podcast „Anekdotisch Evident“ sprechen die Podcasterinnen Katrin Rönicke und Alexandra Tobor über die großen Themen des Lebens. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-anekdotisch-evident
…
continue reading
Im Podcast „Anekdotisch Evident“ sprechen die Podcasterinnen Katrin Rönicke und Alexandra Tobor über die großen Themen des Lebens. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-anekdotisch-evident
…
continue reading
Der neue Song „Snowman“ von Blonde Redhead ist inspiriert von brasilianischer Experimentalmusik und A-capella-Gesängen, die Bach verjazzen. Beim Fundament setzt das Trio aus New York jedoch wieder auf gewohnt soliden Dream Pop. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter >> Artikel zum Nachlesen…
…
continue reading
Von No-Wave zu Dream Pop 1993 treffen sich die Japanerin Kazu Makino und die italienischen Zwillingsbrüder Simone und Amedeo Pace beim Kunststudium in New York und gründen die Band Blonde Redhead. Der Bandname ist inspiriert vom gleichnamigen Song der No-Wave-Band DNA. In dieser Szene geben damals allen voran Sonic Youth den Ton an. Und deren Drumm…
…
continue reading
Der neue Song „Snowman“ von Blonde Redhead ist inspiriert von brasilianischer Experimentalmusik und A-capella-Gesängen, die Bach verjazzen. Beim Fundament setzt das Trio aus New York jedoch wieder auf gewohnt soliden Dream Pop. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter >> Artikel zum Nachlesen…
…
continue reading
Der Flugverkehr ist seit 2012 Teil des Emissionshandels in der EU. Aber was bringt das wirklich für den Klimaschutz? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-emissionshandel…
…
continue reading
Der Flugverkehr ist seit 2012 Teil des Emissionshandels in der EU. Aber was bringt das wirklich für den Klimaschutz? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-emissionshandel…
…
continue reading
Der Flugverkehr ist seit 2012 Teil des Emissionshandels in der EU. Aber was bringt das wirklich für den Klimaschutz? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-emissionshandel…
…
continue reading
Auf Disney+ könnt ihr „Will Trent“ verfolgen, einen Special Agent der fürs Gute kämpft. Das „Browser Ballett“ gibt es nun als Filmreihe in der ZDF-Mediathek und Netflix zeigt mit „Mixed by Erry“ einen Film über einen DJ im Neapel der 1970er Jahre. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heu…
…
continue reading
Auf Disney+ könnt ihr „Will Trent“ verfolgen, einen Special Agent der fürs Gute kämpft. Das „Browser Ballett“ gibt es nun als Filmreihe in der ZDF-Mediathek und Netflix zeigt mit „Mixed by Erry“ einen Film über einen DJ im Neapel der 1970er Jahre. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heu…
…
continue reading
Will Trent Special Agent Will Trent hat die höchste Aufklärungsrate innerhalb des Georgia Bureau of Investigations (GBI). Er hat ein enormes Vorstellungsvermögen und ein Verständnis für Details. Doch Will Trent hat auch eine schwierige Vergangenheit, die ihn prägt. Als Kind musste er sich durch das US-amerikanische Pflegesystem kämpfen. Deswegen se…
…
continue reading
Tipp: „Das Politikteil“ In „Das Politikteil“ reden jede Woche spricht jeden Freitag ein Host-Duo über Politik. Das sind entweder Tina Hildebrandt zusammen mit Heinrich Wefing oder Peter Dausend zusammen mit Ileana Grabitz. Dafür laden sie zu jedem Thema eine Expertin oder einen Experten ein. Es geht um aktuelle Entwicklungen auf internationaler und…
…
continue reading
Kann eine KI die Weltherrschaft an sich reißen? Was tut die EU, wenn China Taiwan angreift? Wie hält King Charles die britische Gesellschaft zusammen? Und wann sinken die Immobilienpreise in Deutschland wieder? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-das-politikteil
…
continue reading
Kann eine KI die Weltherrschaft an sich reißen? Was tut die EU, wenn China Taiwan angreift? Wie hält King Charles die britische Gesellschaft zusammen? Und wann sinken die Immobilienpreise in Deutschland wieder? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-das-politikteil
…
continue reading