Chef Shuai Wang was the runner-up on the 22nd season of Bravo’s Top Chef and is the force behind two standout restaurants in Charleston, South Carolina—Jackrabbit Filly and King BBQ—where he brings together the flavors of his childhood in Beijing and the spirit of the South in some pretty unforgettable ways. He grew up just a short walk from Tiananmen Square, in a tiny home with no electricity or running water, where his grandmother often cooked over charcoal. Later, in Queens, New York, his mom taught herself to cook—her first dishes were a little salty, but they were always made with love. And somewhere along the way, Shuai learned that cooking wasn’t just about food—it was about taking care of people. After years working in New York kitchens, he made his way to Charleston and started building something that feels entirely his own. Today, we’re talking about how all those experiences come together on the plate, the family stories behind his cooking, and what it’s been like to share that journey on national TV. For more info visit: southernliving.com/biscuitsandjam Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices…
Geschichte und Geschichten, Meinungen und Anmerkungen rund um den phantastischen Film der letzten 100 Jahre vom Stummflm bis heute für neugierige Filmliebhaber und solche, die es werden wollen
…
continue reading
P
Per Anhalter durch die Phantastik

1
Per Anhalter durch die Phantastik
Matthias Marienfeld, Michel Kustak
Per Anhalter durch die Phantastik ist ein Podcast, in dem wir über Rollenspiel, Tabletop, Filme, Serien, Literatur und alle möglichen weiteren Themen der Phantastik berichten. Wir, das sind Matze und Michel. Einmal im Monat werdet ihr von uns eine Folge von etwa einer Stunde zu hören bekommen. Eure Rückmeldungen sind uns willkommen! Musik Intro und Outro: Sons of the North Urheber: Erdenstern (https://www.erdenstern.com/de/) Musik komponiert von Andreas Petersen
…
continue reading
Gespräche über das Unheimliche & Phantastische
…
continue reading
Im Kampf gegen die Einsamkeit haben sich drei Nerds zusammengetan, um euch ab sofort regelmäßig mit Tipps aus der Phantastik zu versorgen: Fantasy- & Science Fiction-Bücher, -Games, -Serien, -Filme. Wir konsumieren, was geht und verraten euch, was sich lohnt.
…
continue reading
Dein Spielepodcast für die Ohren
…
continue reading
Künstliche Intelligenz, Klimakrise, Atommüll: Wie hat man sich vor fünfzig Jahren die Zukunft vorgestellt? „Das war Morgen“ präsentiert Science-Fiction-Hörspiele aus den 1960er bis 1990er Jahren der SDR-Reihen ‚Science-Fiction als Radiospiel‘ und ‚Phantastik aus Studio 13‘. Aiki Mira ist Autorx und wurde mit dem deutschen Science-Fiction Preis sowie den Kurd Laßwitz Preis ausgezeichnet. Isabella Hermann ist promovierte Politikwissenschaftlerin und forscht zu Science-Fiction. Beide blicken au ...
…
continue reading
Der Podcast der Filmfressen. Hier dreht sich alles rund ums Thema Film, seien es aktuelle Sichtungen aus dem Kino oder von der Couch, neue und alte Veröffentlichungen, Retrospektiven, Jahresrückblicke und andere Themen...
…
continue reading
Hörbahn - Podcast für Indie- und Substream-Literature
…
continue reading
Das ist SRF Hörspiel: Ob als aktuelles Dialekt-Hörspiel, als rasant inszenierter Radio-Krimi oder als intimes Hörstück, es erwarten Sie überraschende Hörgeschichten
…
continue reading
Woche für Woche nimmt sich der DISKURS Zeit, über Fragen aus ganz unterschiedlichen Bereichen zu nachzudenken. Mit Experten ihres jeweiligen Fachs spricht MDR KULTUR über die aktuellen Tendenzen in Geschichte und Gesellschaft, Philosophie und Religion, Kulturgeschichte, Naturwissenschaften und Lebenshilfe. Und steht damit für die kritische Reflexion der Gegenwart sowie geistige Konzentration und Orientierungen über den Augenblick hinaus.
…
continue reading
WIR ÄNDERN DAS SPIEL Lena und Judith reden aus feministischer Perspektive über (progressive) Phantastik - schreibend, lesend, schauend. Feedback gerne: - auf Mastodon an @genderswappod@literatur.social (https://literatur.social/@genderswappod) - auf Bluesky an @genderswappod.bsky.social (https://bsky.app/profile/genderswappod.bsky.social) - auf Instagram an @genderswappedpodcast (https://www.instagram.com/genderswappedpodcast/) - oder per Mail an feedback@genderswapped-podcast.de. Einzeln er ...
…
continue reading
Der cthuloide Podcast der Deutschen Lovecraft Gesellschaft - Wir reden über alles rund um H. P. Lovecraft, den Cthulhu-Mythos und vieles mehr. Ihr erreicht uns unter www.deutschelovecraftgesellschaft.de
…
continue reading
Der Blog des Autors Ralf Sandfuchs, auch bekannt als 'Sandfox'.
…
continue reading
Klassische Musik verursacht bei dir Gähnanfälle, Umschaltreaktionen oder Panikattacken? Dann bist du bei hier genau richtig! Im neuen Podcast räumt RSO Wien-Fagottist Leonard Eröd mit dem Mythos auf, dass Klassische Musik viel zu kompliziert und anstrengend und überhaupt, und zeigt uns, dass Klassische Musik vor allem eines ist: Musik. Und Musik lieben wir doch alle!
…
continue reading
Ich komme von YouTube. Weil ich gemerkt habe, dass ich gerne rede, aber dabei keine Kamera laufen muss macht ein Podcast mehr Sinn. Ich bin dennoch stark von YouTube geprägt darum wird dieser Podcast, auch wenn er alles sein kann, viel von YouTube handeln. Ich gucke sehr 'eigenes' Zeug, also schaut rein und dann seht ihr ob das hier etwas für euch ist. :)
…
continue reading
D
Der phantastische Film

1
Venedig - sehen und sterben
57:47
57:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:47Oder war das vielleicht dann doch eher Neapel, was man sehen und sterben sollte? Brügge wurde doch dieses Attribut auch mal angedichtet. Egal. hier eine mal eine Sammlung von Filmen rund um das Thema Venedig wie immer ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Von Klassikern bis zu eher veborgenen Werken.Von Ulrich Wößner
…
continue reading
M
MDR KULTUR Diskurs

1
Christine Wunnicke: Die famose Phantastik der Geschichte
24:03
24:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:03In ihrem Buch erzählt Christine Wunnicke die Geschichte der Apothekerstochter Marie Bihéron, geboren 1719 in Paris, die eine begabte Illustratorin ist und sich bereits als Kind Leichen besorgt, um deren Inneres zu malen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
C
Cine:viel Podcast

1
Cineviel Podcast #302: MASTERS OF THE PODCAST WORLD - Zeugen einer phantastischen Wiedergeburt
1:03:56
1:03:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:56In der aktuellen Folge werfen wir einen Blick auf Dinosaurier, Aliens, Attentäter und Helden unserer Kindheit... (00:00:22) Was erwartet Euch und was haben wir bei M3GAN 2.0 vergessen?(00:03:08) Ist JURASSIC WORLD REBIRTH (2025) eine Miss- oder Wiedergeburt? [Kino](00:19:34) Pixar/Walt Disney Animationsfilm für die ganze Familie: ELIO (2025) [Kino]…
…
continue reading
H
Hörspiel


1
«Holidays from Suicide. Eine phantastische Reise mit Iggy Pop»
51:20
51:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:20Von Birgit Kempker und Anatol Atonal.Iggy Pop als vielfach verwundeter Mensch ist in seiner Furchtlosigkeit der ideale Transformator. Die Musik von Iggy, das Lasso von Anatol Atonal sowie die Stimme und der Text von Birgit Kempker reiten einen himmlischen Höllentanz. Wer das Hörspiel im Radio hören will:Samstag, 12.07.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 K…
…
continue reading
L
Literatur Radio Hörbahn

1
"SF und Demokratie" – Münchner Phantasten Stammtisch
1:31:48
1:31:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:48Münchner Phantasten Stammtisch "Science Fiction und Demokratie" Online - Treffen 02. 06. 2025 (Hördauer 92 Minuten) Unser Stammtisch findet einmal im Monat, meist online per Videokonferenz statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Einfach melden bei Udo per Mail: Udo.Klotz 'at' web.de Es diskutierten: Udo Klotz (Moderator) Jürgen vom Sch…
…
continue reading
H
Hörspiel


1
«Zwanzig auf Selsky» von Patrick Findeis
58:21
58:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:21Atmosphärisches Kriminalhörspiel um Schuld und Mitschuld auf allen Seiten. Bei der Suche nach dem einen Mörder offenbaren sich Abgründe in nahezu allen Figuren im Grossstadtdschungel Berlin. Auch der leitende Kommissar schleppt seine Traumata mit sich herum. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 26.07.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Di…
…
continue reading
L
Literatur Radio Hörbahn

"Ginsterburg" von Arno Frank – rezensiert von Marius Müller (Hördauer 10 Minuten) Hoffnung auf Größe, die wie Seifenblasen platzt. In seinem neuen Roman Ginsterburg zeichnet Arno Frank über eine Dekade hinweg den Weg Deutschlands in die Dunkelheit nach. Mit den Mitteln eines Kleinstadtromans erzählt er von den Jahren 1935 bis 1945, als auch in der …
…
continue reading
M
MDR KULTUR Diskurs

1
Hasko Weber: Theater muss sich einmischen
25:07
25:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:07Zwölf Jahre lang hat der Generalintendant Hasko Weber politisches Theater gemacht. Nirgendwo sonst kam so viel Kluges und Wertschätzendes zu Wende- und Nachwendezeit auf die Bühne wie in Weimar.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
C
Cine:viel Podcast

1
Cineviel Podcast #304: WE KNOW WHAT YOU DID LAST SUMMER - Drei Podcaster in der Slasher-Hölle
1:11:43
1:11:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:43Wir wissen ganz genau was Ihr letzten Sommer getan habt! Und wir werden immer wissen was Ihr im Sommer macht. Natürlich den aktuellsten Cineviel Podcast hören. Diese Woche mit Stargast Lenny von CINEMA STRIKES BACK zum I KNOW WHAT YOU DID LAST SUMMER Franchise... (00:00:27) Wir haben uns mit Lenny von CSB prominente Verstärkung an Land gezogen (00:…
…
continue reading
H
Hörspiel


1
«Z’Leid und z’Trotz» von Romano Cuonz
34:33
34:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:33Akustischer Rückblick auf die Pionierzeit des Tourismus in der Innerschweiz. 1893 wird sie feierlich eröffnet: die Standseilbahn auf das Stanserhorn. Vorausgegangen ist eine turbulente Geschichte, die in diesem Hörspiel anschaulich aufgerollt wird. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 25.07.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Die Gründerzeit End…
…
continue reading
L
Literatur Radio Hörbahn

Frau Goethe liest (FGL)"Duftwickensommer" von Sylvia Lott – Rezension (Hördauer ca. 10 Minuten) 1911 schrieb die Daily Mail einen Wettbewerb aus, bei dem der schönste Strauß Duftwicken ein Preisgeld von 1.000 Pfund erhielt. Sylvia Lott verbindet in ihrem Roman Duftwickensommer dieses historische Ereignis mit einem Gegenwartsstrang, der nach Borkum …
…
continue reading
L
Literatur Radio Hörbahn

1
„Die Rettung“" von Charlotte McConaghy – eine Rezension von Constanze Matthes - Zeichen und Zeiten
8:24
„Die Rettung“" von Charlotte McConaghy – eine Rezension von Constanze Matthes - Zeichen und Zeiten (Hördauer 09 Minuten) „Die ganze Erde eine Wüste.“ In einer Sturmnacht wird eine Frau an das Gestade der Insel gespült. Mehr tot als lebendig. Sie ist schwer verletzt, unterkühlt, ringt um ihr Leben. Die einzigen Bewohner retten sie. Seit neun Jahren …
…
continue reading
L
Literatur Radio Hörbahn

1
"Der ewige Tanz" von – Steffen Schroeder – rezensiert von Marius Müller
10:00
10:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:00"Der ewige Tanz" von – Steffen Schroeder – rezensiert von Marius Müller (Hördauer 10 Minuten) In seinem neuen Roman Der ewige Tanz entdeckt Steffen Schroeder die Zeit vor hundert Jahren als die eigentlich moderne. Er erzählt vom Leben der Tänzerin Anita Berber und zeigt, dass ihr Leben deutlich mehr bedeutete, als nur die skandalumwitterte „Nackttä…
…
continue reading
Uwe Kullnick - Nachtgeschichten Nachtgeschichte 02 "Herzblumen" (Hördauer ca. 4 Minuten) Wenn das Blut spritzt und du das das Herz zum letzten Mal schlagen hörst, bist du mitten drin in der Nachtgeschichte "Herzblumen". Trotz allem ist "Herzblumen" kein Krimi oder Thriller. Hört rein. Das Ende wird euch überraschen. Versprochen. Die neue Serie im L…
…
continue reading
L
Literatur Radio Hörbahn

1
"Die Anderen" – Roman von Achim Albrecht
1:02:01
1:02:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:01"Die Anderen" – Roman von Achim Albrecht (Hördauer ca. 12 Minuten) Lesung (Hördauer ca. 51 Minuten) Gespräch Ein verschlafenes Dorf in der Westpfalz. Ein Junge verschwindet und taucht viele Jahre später traumatisiert als Erwachsener unter den ungewöhnlichsten Umständen nahe einer riesigen unterirdischen Militäranlage der amerikanischen Streitkräfte…
…
continue reading
Piazza an der Bo "Lucas Geheimnis" – eine Kolumne von Uwe Kullnick Erleben Sie ein ganzes Jahr lang, jeden Dienstag eine Geschichte von der Piazza an der Bo. (Hördauer ca. 3 Minuten) Willkommen in der "Piazza an der Bo", einem pulsierenden Mikrokosmos der Kulturen im Herzen einer lebendigen Stadt. In dieser wöchentlichen Kolumne begleiten Sie einen…
…
continue reading
L
Literatur Radio Hörbahn

1
AvH 1/1 – „Über den ostindischen Giftbaum“ – 1789
26:41
26:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:41Alexander von Humboldt – 1789-1799 - Sämtliche Schriften Bd. I Der junge Wissenschaftler I/1 „Über den ostindischen Giftbaum Bohon-Upas – 1789“ (Hördauer 27 Minuten) Gesammelte Schriften von Alexander von Humboldt In dieser Reihe hören Sie zahlreiche Originaldokumente aus den unterschiedlichsten Wissensgebieten. Zu jedem Kapitel, d. h. zu jedem Jah…
…
continue reading
M
MDR KULTUR Diskurs

1
Die fremde Haut der Erde - Die Bodenkünstlerin Alexandra Toland im Gespräch mit Carsten Tesch
21:38
21:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:38Der Boden unter unseren Füßen ist uns fremd geworden. Dass sich das – wieder – ändert, daran arbeitet an der Bauhaus-Uni in Weimar die Professorin Alexandra Toland - als Künstlerin und Ingenieurin für Landschaftsplanung.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
C
Cine:viel Podcast

1
Cineviel Podcast #303: SUPERMAN MEETS TROMA - Zwei Supermänner aus dem Jenseits
1:08:13
1:08:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:13Auf de Suche nach Filmepfehlungen für die Filmfressenfamilie begegnen wir Werewölfen, Aliens, Monstern, bessessenen Kinder, Mutanten und Extremitäten mit eigenem Bewusstsein. Das verspricht wie immer einen unterhaltsamen Podcast... (00:00:22) AN AMERICAN WEREWOLF IN LONDON (1981) bei den THURSDAY NIGHTMARES(00:05:23) Ist James Gunn im DCU der neue …
…
continue reading
L
Literatur Radio Hörbahn

1
"LINA MORGENSTERN: DIE GESCHICHTE EINER REBELLIN" von Gerhard J. Rekel
1:18:18
1:18:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:18"Lina Morgenstern - Die Geschichte einer Rebellin - von Gerhard J. Rekel (Hördauer ca. 13 Minuten) Lesung (Hördauer ca. 66 Minuten) Gespräch Hochmodern muten die Errungenschaften von Lina Morgenstern an: Als Jüdin in Preußen gründet sie die Volksküchen, initiiert über 30 Vereine zur Unterstützung von Frauen in Notlagen und hilft, den Fröbel-Kinderg…
…
continue reading
H
Hörspiel


1
«Nebraska» von Wolfram Höll
56:50
56:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:50Bruce Springsteens Lieder: Sie erzählen von Menschen und ihren Sehnsüchten. Und genau die stehen auch im Mittelpunkt des Hörspiels. Ein junges Paar, das einfach nur wegwill. Ein Mann auf der Flucht. Eine Motelbesitzerin mit Vergangenheit. Ihre Wege kreuzen sich immer wieder, auf den Highways. Wer das Hörspiel im Radio hören will:Samstag, 19.07.2025…
…
continue reading
L
Literatur Radio Hörbahn

1
"Die Natur auf der Flucht" – Benjamin von Brackel spricht mit Uwe Kullnick darüber, wie der Klimawandel Pflanzen und Tiere vor sich hertreibt - Hörbahn on Stage
1:26:00
1:26:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:00Benjamin von Brackel: einführende Lesung (Hördauer ca.22 min) Gespräch zwischen Benjamin von Brackel und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 65 min) Moderation Uwe Kullnick. "Die Natur auf der Flucht" Warum sich unser Wald davonmacht und der Braunbär auf den Eisbär trifft – Wie der Klimawandel Pflanzen und Tiere vor sich hertreibt - Hörbahn on Stage Es geht…
…
continue reading
L
Literatur Radio Hörbahn

1
"Großartige Giganten" – Armin Schmitt spricht mit Uwe Kullnick darüber, was man heute über Dinosaurier weiß - Hörbahn on Stage
1:36:58
1:36:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:58Armin Schmitt: Einführung (Hördauer ca. 04 min) Gespräch zwischen Armin Schmitt und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 93 min) Moderation Uwe Kullnick. "Großartige Giganten" – Armin Schmitt spricht mit Uwe Kullnick darüber, was man heute über Dinosaurier weiß - Hörbahn on Stage Eine (Zeit-)Reise in die Welt der Urzeitriesen Dinosaurier. Vollkommen zurecht …
…
continue reading
Uwe Kullnick - Nachtgeschichten Nachtgeschichte 01 "Der Schornstein" (Hördauer ca. 6 Minuten) Die neue Serie im LiteraturRadio Hörbahn Mit der Serie Nachtgeschichten präsentiert das LiteraturRadio Hörbahn eine besondere Auswahl intensiver literarischer Miniaturen aus dem Band „Mir wird kalt“ von Uwe Kullnick – von ihm selbst gelesen und mit eindruc…
…
continue reading
Piazza an der Bo "Ein gutes Gespräch" – Kolumne von Uwe Kullnick – eine Kolumne von Uwe Kullnick. Erleben Sie ein ganzes Jahr lang, jeden Dienstag eine Geschichte von der Piazza an der Bo. (Hördauer ca. 3 Minuten) Willkommen in der "Piazza an der Bo", einem pulsierenden Mikrokosmos der Kulturen im Herzen einer lebendigen Stadt. In dieser wöchentlic…
…
continue reading
L
Literatur Radio Hörbahn

1
"Abroad in Japan" - eine Rezension Thomas Merklinger – Literaturkritik.de
13:32
13:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:32Videocall aus Japan Der britische YouTuber Chris Broad erzählt in „Abroad in Japan“ von seinem Leben, seinen Erlebnissen und von Kuriositäten in dem fernöstlichen Land (Hördauer ca. 06 Minuten) In vergangenen Zeiten waren gedruckte Reiseberichte ein beliebtes Genre, um in fremde, exotische Welten einzutauchen und zu erfahren, wie es am anderen Ende…
…
continue reading
L
Literatur Radio Hörbahn

"„Sommerschatten“" - von - eine Rezension von Peter Mohr – Literaturkritik.de – Ein kunstvolles Plädoyer für eine Zweisamkeit in Einsamkeit (Hördauer ca. 06 Minuten) Auf dem Rückweg in seine Rebhütte im Schwarzwald bekommt der Erzähler einen Anruf, der alles verändert: Seine Partnerin Ina ist beim Freitauchen schwer verunglückt. Sie wird ins künstl…
…
continue reading
L
Literatur Radio Hörbahn

1
"Die weißen Freuden des Yeti" - Jan-Eike Hornauer spricht mit Ludwig Steinherr – Lyrik on Stage
1:02:54
1:02:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:54"Die weißen Freuden des Yeti" - Jan-Eike Hornauer spricht mit Ludwig Steinherr – Lyrik on Stage (Hördauer ca. 57 Min.) Wildtierfotofalle Fast alles geht dir früher oder später in die Falle: Bigfoot, Nessie Der Halleysche Komet und Schrödingers Katze Der schlaflose Ritter mit dem eigenen Kopf unterm Arm Pallas Athene, nackt vom Bad Jakob und der Eng…
…
continue reading
L
Literatur Radio Hörbahn

1
"Hotel Vier Jahreszeiten - Der Glanz des neuen Morgens" – von Anja Marschall – Hörbahn on Stage
54:45
54:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:45"Hotel Vier Jahreszeiten - Der Glanz des neuen Morgens" – von Anja Marschall – Hörbahn on Stage Moderation: Heike Stepprath Lesung Anja Marschall (Hördauer ca. 14 min), anschließend spricht Heike Stepprath mit Anja Marschall (Hördauer ca. 41 min) Anja Marschall beschreibt in zwei Bänden die Historie des Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg. Die aus d…
…
continue reading
L
Literatur Radio Hörbahn

1
GlockenbachWelle – Die Welle mit Pierre Jarawan
50:53
50:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:53GlockenbachWelle – Die Welle mit Pierre Jarawan (Hördauer 51 Minuten) Die 31. Folge mit Pierre Jarawan Manche Romane eröffnen uns Welten. Sie tragen uns an Orte, die geprägt sind von tragischen Ereignissen, aber auch von persönlichen Erinnerungen und Momentaufnahmen. Pierre Jarawan versteht es wie kein zweiter, Geschichten zu erzählen. Seine Romane…
…
continue reading
L
Literatur Radio Hörbahn

1
"Kindliche Geiseln im Weißen Haus" – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne
23:47
23:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:47Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim "Kindliche Geiseln im Weißen Haus" – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne Über die politische Instrumentalisierung ausgewählter Kinder und züchterische Fantasien (Hördauer ca. 24 Minuten) Unter der Überschrift „Rätsel des…
…
continue reading
Piazza an der Bo "Feuer" – Kolumne von Uwe Kullnick – eine Kolumne von Uwe Kullnick. Erleben Sie ein ganzes Jahr lang, jeden Dienstag eine Geschichte von der Piazza an der Bo. (Hördauer ca. 3 Minuten) Willkommen in der "Piazza an der Bo", einem pulsierenden Mikrokosmos der Kulturen im Herzen einer lebendigen Stadt. In dieser wöchentlichen Kolumne b…
…
continue reading
L
Literatur Radio Hörbahn

1
"Lektüre in Zeiten des Krieges" Warum wir (wieder) „Nathan der Weise“ lesen müssen – Ein Manifest der Toleranz für Juden, Christen und Muslime – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne
31:45
31:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:45Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim "Lektüre in Zeiten des Krieges" Warum wir (wieder) „Nathan der Weise“ lesen müssen – Ein Manifest der Toleranz für Juden, Christen und Muslime – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne (Hördauer ca. 32 Minuten) Unter der Übe…
…
continue reading
L
Literatur Radio Hörbahn

1
Great Shorties: "Ein Jahr am Meer" von Katharina Glück
10:45
10:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:45Great Shorties: "Ein Jahr am Meer" von Katharina Glück – Erzählung aus: "Der ewige Anfang" Eine Geschichte aus der Kurzgeschichtensammlung "Der ewige Anfang". Zur Autorin: Katharina Glück, geboren 1979 in Münster, studierte Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, Germanistik und Philosophie in Köln. Danach arbeitete sie als Dramaturgin in der Film…
…
continue reading
L
Literatur Radio Hörbahn

1
SF & more: "Sind sie Sklaven?" Karlheinz Steinmüller
30:22
30:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:22SF & more: "Sind sie Sklaven?" Aus dem Leben in Kybernetien von Karlheinz Steinmüller (Hördauer 31 Minuten) Die Arbeit von übermorgen – 15 Kurzgeschichten aus der Zukunft Herausgegeben von Lars Schmeink und Ralf H. Schneider Wie werden wir am Ende des 21. Jahrhunderts arbeiten? Haben uns die globalen Konzerne in der Hand oder schaffen wir neue Form…
…
continue reading
C
Cine:viel Podcast

1
Cineviel Podcast #301: Duo Infernale - Zwei Podcaster mit genialem Plan
1:09:02
1:09:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:02In einer weiteren hitzigen Podcastepisode sprechen wir über kontroverse Fortsetzungen, wahre Verbrechen und wahrhafte Filmskandale...(00:00:22) In der Hitze der Podcastnacht(00:02:04) Ist M3GEAN 2.0 (2025) eine gute Fortsetzung? [Kino](00:19:12) Deutscher Stummfilm in der Kirche: DER MÜDE TOD (1921) von Fritz Lang [JustWatch](00:31:35) THE ACCOUNTA…
…
continue reading
L
Literatur Radio Hörbahn

1
Rezensionen: „Mein Herz so weiß" von Javier Marias – rausgefischt & vorgestellt von Marcus Weible und Gabi Leucht
6:32
Rezensionen: „Mein Herz so weiß" von Javier Marias – rausgefischt & vorgestellt von Marcus Weible und Gabi Leucht "Rausgefischt & Vorgestellt". (Hördauer ca. 7 Minuten) Wir besprechen in loser Reihenfolge Bücher, die wir beim Entrümpeln unserer Regale entdeckt, wieder gefunden oder erneut gelesen haben. Javier Marías, 1951 in Madrid geboren, hat za…
…
continue reading
G
Genderswapped Podcast

1
Episode 79 - Ask Us Anything
40:23
40:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:23Ihr habt gefragt - wir antworten! Ask Us Anything - weil wir endlich mal wieder im selben Raum waren, haben wir euch gefragt, was wir uns fragen wollt, und beantworten eure Fragen zusammen mit Special Guest Christian Vogt! Aus Gründen (TM), die ihr in der Folge erfahrt, ist der einzige Link in diesen Shownotes … Knight Rider-Fanfiction. Vogt and Vr…
…
continue reading
H
Hörspiel


1
«Acatama» von Anton Rey
41:28
41:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:28Realsatire mit absurd-komischen Büffet-Gesprächen im heissen Wüstensand. Fünf schräge Vögel aus dem Bernbiet treffen in der südamerikanischen Atacama-Wüste aufeinander. Die ganze Welt haben sie schon bereist, doch immer im Gepäck: ihre helvetischen Wurzeln und ganz persönlichen Neurosen. Wer das Hörspiel am Radio hören will:Samstag, 05.07.2025, 20.…
…
continue reading
H
Hörspiel


1
«Zmittst drin» von Rebecca C. Schnyder
50:16
50:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:16Das erste binaurale Mundart-Hörspiel der Schweiz. Und zugleich der Abschluss der «Appenzeller Trilogie» von Rebecca C. Schnyder. Acht Jahre nach der ersten Annäherung und drei Jahre nach einer Liebesnacht in «Dune am Meer» sehen sich Julia und Martin wieder auf seinem Hof «Öber em Tal». Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 18.07.2025, 20.…
…
continue reading
H
Hörspiel


1
«Dune am Meer» von Rebecca C. Schnyder
50:31
50:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:31Teil zwei der «Appenzeller Trilogie» der Ostschweizer Autorin Rebecca C. Schnyder. Fünf Jahre nach ihrem emotionalen Wiedersehen begegnen sie sich erneut: der auf seinem Hof verwurzelte Bauer Martin und sein nun in der Stadt lebendes Kindheitsgspänli Julia. Kommen die beiden dieses Mal zusammen? Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 11.07.…
…
continue reading
H
Hörspiel


1
«Öber em Tal» von Rebecca C. Schnyder
48:21
48:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:21Erster Teil der «Appenzeller Trilogie». Die Ostschweizerin Rebecca C. Schnyder erzählt in ihrem Hörspiel-Debüt vom Leben in unterschiedlichen Welten. Am Ort der gemeinsamen Kindheit treffen sie sich als Erwachsene: der Jungbauer Martin und Julia, die in der Stadt lebt. Finden sie wieder zueinander? Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 04.…
…
continue reading
L
Literatur Radio Hörbahn

1
Kath-Akademie Archiv: „Rainer Maria Rilkes meditativer Blick in die Welt“ von Otto Betz
1:32:04
1:32:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:04Kath-Akademie Archiv: „Rainer Maria Rilkes meditativer Blick in die Welt“ von Otto Betz (Hördauer: 92 Minuten) Beim Studientag "Ungeborgen, hier auf den Bergen des Herzens" über Rainer Maria Rilkes meditativen Blick in die Welt referierte Otto Betz, em. Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Religionspädagogik an der Universität Hambur…
…
continue reading
Piazza an der Bo "Dürre und Essigbäume" – eine Kolumne von Uwe Kullnick. Erleben Sie ein ganzes Jahr lang, jeden Dienstag eine Geschichte von der Piazza an der Bo. (Hördauer ca. 3 Minuten) Willkommen in der "Piazza an der Bo", einem pulsierenden Mikrokosmos der Kulturen im Herzen einer lebendigen Stadt. In dieser wöchentlichen Kolumne begleiten Sie…
…
continue reading
L
Literatur Radio Hörbahn

1
Reportage – "Im Bayerischen Landtag" – "Back to Kaunas" –
1:33:54
1:33:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:54Gedenktag an die Opfer des Holocaust aus dem Bayerischen Landtag Am 28. Januar 2025 (Hördauer ca. 84 Minuten) Kurzer Ausschnitt aus dem 90 Minuten langen Live-Hörspiel aus der Autobiographie des KZ-Inhaftierten und Holocaust-Überlebenden Solly Ganor. (Hördauer 10 Minuten) (mit freundlicher Genehmigung von Thomas Darchinger) Der Senatssaal des Bayer…
…
continue reading
L
Literatur Radio Hörbahn

1
"Frau Hempels Tochter" - von Alice Berend - eine Rezension von Rolf Löchel – Literaturkritik.de
10:15
10:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:15Aus guter Familie und einfachen Verhältnissen. Mit Alice Berends „Frau Hempels Tochter“ hat der Reclam Verlag einen Roman neu aufgelegt, der noch heute so unterhaltsam ist wie 1913 (Hördauer ca. 20 Minuten) Die Romane und Erzählungen zahlloser zu ihrer Zeit erfolgreicher Schriftstellerinnen des Kaiserreichs und der Weimarer Republik wurden auf den …
…
continue reading
L
Literatur Radio Hörbahn

1
Vernissage "Bundesliga Kathedralen" - Ausstellung von Michael von Hassel – Reportage
54:57
54:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:57Reportage: Vernissage "Bundesliga Kathedralen" - Ausstellung von Michael von Hassel. (Hördauer 55 Minuten) Die Ausstellung "Bundesliga Kathedralen" öffnet ihre Türen. Wir waren bei der Vernissage dabei, fühlten uns wie zu Hause und entdeckten eine fesselnde Ausstellung. Der renommierte Fotograf Michael von Hassel steht im Rampenlicht. Er sprengt di…
…
continue reading
M
MDR KULTUR Diskurs

1
Peter Thiel – wie das Denken im Silicon Valley die Demokratie verändert
24:24
24:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:24Er gilt als Vordenker der neuen Rechten und als Unterstützer von Donald Trump – der Tech-Milliardär Peter Thiel. Mit PayPal und als Investor von Facebook ist er reich geworden. Geboren wurde er 1967 in Frankfurt/Main.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
D
Der phantastische Film

1
Nosferatu and Friends
1:02:26
1:02:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:26Robert Eggers schuf 2024 einen neuen Untoten Film über den sagenumwobenen Blutsauger, doch dieser Film hat so manche Vorfahren, die alle hier ihren Teil beigetragen haben und das ganze zu einem nicht ganz einfachen EPos machten - Ich lade ein in die Geschichte dieses Vampirs einzutauchen und einen kleinen Streifzug durch die bedeutenden Nosferatu F…
…
continue reading