Personas öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
AuA-Podcast

Arbeit und Arbeitsrecht

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Das ist der neue Podcast von Arbeit und Arbeitsrecht. In der Rubrik "Kurz gefragt" befragen AuA-Chefredakteur Andreas Krabel und Redakteurin Anne Politz Rechtsanwalt Dr. Jan Tibor Lelley zu aktuellen Themen aus den Bereichen Arbeitsrecht, HR und Personal. In der Rubrik "Im Kontext" sprechen wir mit wechselnden Experten ausfĂŒhrlich und ohne Zeitlimit ĂŒber alles, was HR umtreibt. Die Rubrik "In Persona" nutzen wir, um die Menschen vorzustellen, die maßgeblich den Arbeitsalltag prĂ€gen. Wer stec ...

   continue reading
 
Artwork
 
Der B2B Hero Podcast ist der Podcast fĂŒr B2B Marketing und zeigt wie Trends aus dem Consumer Marketing auch fĂŒr Industrie und Technologieunternehmen eingesetzt werden können. Jeden zweiten Freitag gibt es neue Praxisbeispiele und Expertenwissen fĂŒr B2B Marketing, Kommunikation und Vertrieb, bereitgestellt von marconomy. Viel Spaß!

   continue reading
 
Artwork

1
Customer Love

Customer Love

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
R(elationship)-Commerce gibt es nun also auch auf die Ohren 🎧: Wir stellen Euch unsere neue Philosophie fĂŒr das Digital Business, die in nachhaltigen Kundenbeziehungen đŸ€ den Dreh- und Angelpunkt identifiziert, in unserem #Podcast 🎙 vor. Alle 14 Tage trifft Dimitrios Haratsis Top-GĂ€ste aus der digitalen Wirtschaft, oft in Begleitung seiner "StammgĂ€ste" und Co-Hosts Philipp Spreer und Joachim Stalph von der Digitalberatung elaboratum. Ihr gemeinsames Anliegen: digitale Kundenbeziehungen neu er ...

   continue reading
 
Artwork

1
SalesX und Innovation

Jörg Staudacher und Patrick StÀhler

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
SalesX und Innovation ist der Podcast zu den neusten Entwicklungen im Vertrieb und Innovationsmanagement. Jörg Staudacher und Patrick StĂ€hler stellen Modelle, AnsĂ€tze und Erfahrungen aus der Praxis vor und beleuchten aktuelle Fragestellungen aus der Vertriebs- und Innovationsperspektive. SalesX und Innovation ist der wöchentliche Gedankenaustausch zweier Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung sind. Immer Freitags, ĂŒberall wo es Podcasts gibt.

   continue reading
 
Artwork

1
Gedankensprung

Gregor Kartsios

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Egal ob Gaming, egal ob Filme, Religion oder Sport: Im Gedankensprung-Podcast kommt all das vor, was mir gerade durch den Kopf geht. Wer mich nicht kennt: Ich bin der Gregor und tigere seit Jahren u.a. mit "GameOne" und "Red Bull PLAY!" durch die deutsche TV-Landschaft. Nebenbei moderiere ich u.a. den "Plauschangriff"-Podcast und schneide gelegentlich merkwĂŒrdige Videos, die es exklusiv auf YouTube unter www.gregs-rpghaven.de zu sehen gibt. Tolle Sache, was?

   continue reading
 
Loading 

show series
 
🎧 Von Generativer KI zu Agentic AI – Die nĂ€chste Evolutionsstufe im Marketing In dieser Folge von Customer Love nehmen wir euch mit auf eine Reise in die Zukunft der Marketingautomatisierung. Host Dimitrios Haratsis spricht mit Yvo Richner, Senior Managing Consultant bei elaboratum suisse, ĂŒber den nĂ€chsten großen Schritt in der KI-Entwicklung: Age


   continue reading
 
Patrick und Jörg diskutieren ĂŒber die ideale Gestaltung von Workshops und die Nutzung von Personas. LEGO Serious Play ist eine Möglichkeit, Workshops interaktiver zu gestalten. Aber haben Mitarbeiter heute ĂŒberhaupt noch die Energie und die Zeit sich in Workshops in solche Methoden einzuarbeiten und diese zu nutzen? Es braucht auch immer Zeit fĂŒr d


   continue reading
 
Leitende Angestellte sind eine besondere Personengruppe im Unternehmen. FĂŒr sie gelten spezielle Vorschriften, die insbesondere im Rahmen eines Personalabbaus auf höherer FĂŒhrungsebene zum Tragen kommen. Was unterscheidet sie von „normalen“ Arbeitnehmern? Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/events


   continue reading
 
In dieser Folge nehmen wir euch mit in unsere letzten Workshops bei Konferenzen, in denen wir von unserem Einsatz von kĂŒnstlicher Intelligenz erzĂ€hlt haben: Was passiert, wenn man eine KI in den Design-Thinking-Prozess einlĂ€dt? Nicht als Showeffekt, sondern als echtes Werkzeug. Die Antwort erfĂ€hrt ihr im Design Thinking Podcast.E-Book „Die 8. Ausre


   continue reading
 
Worum geht es bei Ciceros Idee von den zwei „Personae“, oder „Masken“? Wir sprechen ĂŒber die zwei Personae; unsere Maske als Mensch und unsere individuelle. Wir sind ein Mensch und daher im stoischen Glauben zu Ratio und Tigend prinzipiell befĂ€higt; wir sind aber auch wir selbst, mit all unseren Fehlern und StĂ€rken. Nicht immer sind beide Personae 


   continue reading
 
Thought Leader abseits von gesetzlicher Pflicht oder Vorbereitung auf die Notwendigkeit? Barrierefreiheit auf B2B Websites – auch wenn die gesetzliche Pflicht erstmal nicht flĂ€chendeckend trifft, so wird sie doch fĂŒr manche Player auch im B2B relevant, sofern sich Teile der Angebote auch an Endkund:innen richten. Doch damit nicht genug. Egal ob nun


   continue reading
 
In dieser Episode diskutieren Joerg und Patrick die Herausforderungen und Chancen von Open Innovation und der Zusammenarbeit zwischen Start-ups und etablierten Unternehmen. Sie beleuchten die Rolle von Innovationsstrategien, GeschĂ€ftsmodellen und die Bedeutung von strategischer Voraussicht fĂŒr den Erfolg in der heutigen GeschĂ€ftswelt. In dieser Dis


   continue reading
 
Sie sind der Klassiker zur Weihnachtszeit, aber auch im FrĂŒhjahr und Sommer stehen in zahlreichen Betrieben Gemeinschaftsveranstaltungen an. Aus arbeitsrechtlicher Sicht gilt es hier, sowohl bei der Organisation als auch bei der DurchfĂŒhrung einiges zu beachten. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.agenda-lohnxpert.de/ Frage


   continue reading
 
Du bist den ganzen Tag beschĂ€ftigt – aber am Abend fragst du dich: Was war heute eigentlich wichtig? In dieser Folge geht es um eine unbequeme Wahrheit: Viele FĂŒhrungskrĂ€fte arbeiten zu viel – aber nicht am Richtigen. Sie sind stĂ€ndig aktiv, aber strategisch passiv. Warum das so ist, was das mit psychologischen Mustern zu tun hat – und wie Workshop


   continue reading
 
In dieser Episode diskutieren Joerg und Patrick die Unterscheidung zwischen Hygienefaktoren und Differenzierungsfaktoren – und warum beides entscheidend fĂŒr den Markterfolg ist. Sie sprechen ĂŒber Erwartungen an QualitĂ€t und Sicherheit, ĂŒber neue GeschĂ€ftsmodelle im Dienstleistungsbereich sowie ĂŒber die Rolle von Vertrauen, Transparenz und Kundenver


   continue reading
 
Wie wird bei euch Erfolg in eurem Unternehmen gemessen – in Umsatz, in Mitarbeiterzufriedenheit oder in gefĂŒhlten Aha-Momenten? In dieser Folge geht es darum, warum wir oft das Falsche messen – und wie qualitative Erkenntnisse dabei helfen können, bessere Entscheidungen zu treffen.Von Ingrid Gerstbach

   continue reading
 
Der private Lebensbereich ist grundsĂ€tzlich von dem der Arbeit zu trennen – auch was Anforderungen an Verhaltensweisen angeht. Nicht selten kommt es jedoch aufgrund unterschiedlicher Auffassungen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu KĂŒndigungen und anderen arbeitsrechtlichen Sanktionen. Einer der bekanntesten FĂ€lle der letzten Zeit ist der der 


   continue reading
 
In dieser Episode nehmen Moritz Ollmert und Nils Horstmann dich mit auf eine spannende Reise durch die Welt der B2B Content Lokalisierung!đŸŽ€Der Experte fĂŒr internationales Digitalmarketing erlĂ€utert, wie Unternehmen ihre Inhalte so gestalten können, dass sie nicht nur global relevant sind, sondern auch lokal ankommen und wirken. Relevantes Thema fĂŒr


   continue reading
 
Ich beantworte zunĂ€chst einige Hörerfragen, die schon ewig im Posteingang liegen und gehe dann ab Minute 11 oder 12 und ganz am Ende noch einmal auf meine persönliche Einordnung von Menschen ein. Ja, das klingt fĂŒr getriggerte Ohren furchtbar, aber, auch ja, das funktioniert ganz wunderbar als Reframe und vermeidet von Anfang unnötigen Ärger und Fr


   continue reading
 
Wie triffst du deine wichtigsten Entscheidungen? Mit Zahlen, Szenarien und Modellen? Oder manchmal doch – mit einem merkwĂŒrdigen GefĂŒhl im Bauch? In dieser Folge geht es darum, warum unsere Intuition oft klĂŒger ist, als wir denken. Warum implizites Wissen – das, was wir nicht in Worte fassen können – im entscheidenden Moment den Unterschied macht. 


   continue reading
 
🎧 Buch, E-Reader oder Handy? – Warum die Lesesituation entscheidend ist! đŸ“šđŸ“± In der neuesten Folge von Customer Love rĂ€umen wir mit einem großen Vorurteil auf: Nicht das Alter, sondern die Lesesituation bestimmt, ob Menschen lieber zum "echten" Buch, zum E-Reader oder zum Smartphone greifen! Host Dimitrios Haratsis spricht mit Per Dalheimer, Managin


   continue reading
 
Es ist ein Dauerbrenner hier im Podcast, in der Praxis und bei uns im Heft: Die EU-Entgelttransparenz-RL stellt strenge Anforderungen an die Unternehmen. Welches Vorgehen empfiehlt sich fĂŒr Arbeitgeber und wo gibt es schon jetzt Handlungsbedarf? Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare 


   continue reading
 
Hast du schon einmal bemerkt, dass in Meetings oft stundenlang ĂŒber „das Problem“ diskutiert wird – aber niemand merkt, dass es vielleicht gar nicht das eigentliche Problem ist? Wir sprechen ĂŒber Problemverschiebung, kognitive Verzerrungen und darĂŒber, warum unser Hirn ein schlechter Problemdetektiv ist.


   continue reading
 
—— Wie hĂ€ngen persönliche GefĂŒhle und Tyrannei zusammen? Wie Emotionen mit Meinungsfreiheit? Was können wir tun? Was sollten wir tun, wenn wir auf einer stoischen Reise sind? Wir schauen auf Aussagen von Barry Brownstein, Mill und anderen. Wenn Individuen (durch ihre GefĂŒhle) Tyrannei ermöglichen, was können wir tun, um nicht zu diesen Leuten zu ge


   continue reading
 
In dieser Episode diskutieren Patrick, Jörg und Leslie Eric Tobler (Fachberater fĂŒr Intralogistik und treuer Podcasthörer) ĂŒber die Entwicklung von Jungheinrich, die Bedeutung von Intralogistik und den hohen Stellenwert, den der Vertrieb in Unternehmen haben könnte. Leslie teilt seine Erfahrungen aus 13 Jahren bei Jungheinrich und erklĂ€rt, wie das 


   continue reading
 
„Wer in Punkto Nachhaltigkeit intransparent kommuniziert,der spielt im Grunde genommen russisch Roulette mit seiner GlaubwĂŒrdigkeit“, das sagt mein heutiger Gast Lucas Neurauter. Lucas teilt in einer knappen halben Stunde seine Insights zum Thema Nachhaltigkeit und CSR-Kommunikation im B2B, angereichert mit vielen praktischen Beispielen. Du willst 


   continue reading
 
Der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD steht und wir werfen einen Blick auf die Vorhaben der kĂŒnftigen Regierung in den Bereichen Arbeitsrecht. Manche bedauern zwar, dass das BMAS wieder an die SPD geht, hegen aber gleichzeitig die Hoffnung, dass Hubertus Heil sein Ministerium abgeben muss und der Weg fĂŒr große Reformen frei wird. Mehr zum 


   continue reading
 
In dieser Folge sprechen Ingrid und ich ĂŒber eine ĂŒberraschende Blockade, die vielen von uns oft unbemerkt im Weg steht – die Angst vor KreativitĂ€t. Wir teilen persönliche Anekdoten, wie Perfektionismus und der Drang nach Kontrolle uns hemmen, und zeigen, dass es bei KreativitĂ€t um die Haltung geht, auch Unvollkommenes zuzulassen. Bleibt dran, wenn


   continue reading
 
🎧 KI im Aufbruch – Wie synthetische Daten, das richtige Mindset und Pragmatismus den Unterschied machen! In dieser besonderen Folge von Customer Love feiern wir gleich zwei Premieren: Unsere erste Aufnahme in der Schweiz – und ein Deep Dive in die praxisnahe Welt der KĂŒnstlichen Intelligenz. Gemeinsam mit Host Dimitrios Haratsis, Fabian Mösli von H


   continue reading
 
In dieser Episode diskutieren Joerg und Patrick die vielseitige Rolle der Statistik im Vertrieb. Sie zeigen, wie Statistik hilft, Nutzerverhalten zu verstehen, Entscheidungen zu treffen und MarktverÀnderungen zu erkennen. Themen wie Korrelation vs. KausalitÀt, Regressionsanalysen, ReprÀsentativitÀt und das Replikationsparadox in der Psychologie wer


   continue reading
 
Das BEM ist Teil des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und zentraler Bestandteil bei der RĂŒckkehr von langzeiterkrankten Mitarbeitern in den Betrieb. Wie geht man hier vor und welche gesetzlichen Regelungen sind zu beachten? Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht www.agenda-lohnxpert.de Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: au


   continue reading
 
Joerg und Patrick diskutieren das Spannungsfeld zwischen Vertriebsversprechen und deren Umsetzung. Sie erörtern, wie Unternehmen oft ĂŒbertreiben, um Kunden zu gewinnen, und welche Auswirkungen dies auf Kundenzufriedenheit und Vertrauen hat. Sie thematisieren den Einfluss starker Marken auf Kaufentscheidungen und die Herausforderungen kleinerer Unte


   continue reading
 
Mitarbeiter im Ausland zu beschĂ€ftigen ist komplex. Zur Minimierung rechtlicher Risiken und Vereinfachung schalten Arbeitgeber zuweilen eine Agentur ein, die sich am Einsatzort um Alles kĂŒmmert. Was sind die Vor- und Nachteile eines solchen Modells und fĂŒr wen kommt es in Frage? Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.arbeit-un


   continue reading
 
Stell dir vor, ein Blick in den Himmel kann deine kreativsten Ideen freisetzen – was, wenn Wolken mehr als nur Wassertröpfchen sind? Heute nehmen wir dich mit auf eine ĂŒberraschende Entdeckungsreise, auf der alltĂ€gliche PhĂ€nomene plötzlich zum kreativen Impuls werden. Bleib gespannt und lass dich inspirieren!


   continue reading
 
đŸŽ™ïž Customer Love Folge 21: Customer Experience (CX) : bloßes Buzzword oder echter Business-Hebel? In der neuen Folge von Customer Love spricht Host Dimitrios Haratsis mit Alexander Krull, Senior Process & Project Manager bei Bonprix (Otto Group), und Nam Hoang Dong, Deputy Managing Director bei Aldi SĂŒd, ĂŒber die Praxis hinter dem Buzzword. CX, so 


   continue reading
 
Der 15 Minuten Marketer is back: Die Herausforderung Website Relaunch im B2B 🎧 In dieser spannenden Episode des „15 Minuten Marketers“ taucht Franko Schulz gemeinsam mit Moritz Ollmert in die Welt des Website Relaunchs im B2B Bereich ein. Erlebt einen temporeichen Streifzug durch eines der herausforderndsten Marketingprojekte im B2B. 🚀 Was euch erw


   continue reading
 
Joerg und Patrick diskutieren die Bedeutung von Fuck-up-Nights und Fehlerkultur in Unternehmen. Sie zeigen auf, wie das Lernen aus Fehlern Innovation fördert und wie psychologische Sicherheit und Kommunikation die Teamdynamik und die Kundenorientierung beeinflussen. Dabei werden auch die Herausforderungen im eHealth-Bereich, Datenschutz und die Rol


   continue reading
 
Die Sondierungen von CDU/CSU und SPD sind abgeschlossen, es geht in die Koalitionsverhandlungen. Dort wird u. a. diskutiert, ob die tĂ€gliche durch eine wöchentliche Höchstarbeitszeit ersetzt wird. Ein erster Schritt, dem weitere folgen sollten, denn das ArbZG ist an vielen Stellen nicht mehr zeitgemĂ€ĂŸ. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrec


   continue reading
 
In dieser ersten Episode der neuen Staffel tauchen wir tief in die Welt der komplexen Probleme ein. Was macht ein Problem wirklich komplex? Und wie können wir mit Design Thinking Klarheit schaffen, wo oft Verwirrung herrscht? Wir teilen spannende Einblicke und praktische Tipps, die euch helfen, die Herausforderungen in euren Unternehmen besser zu m


   continue reading
 
NPC – das Wort hast du wahrscheinlich schon einmal gehört. Es bedeutet „non player character“ und stammt aus der Gamer-Welt. Es beschreibt die Charaktere in einem Open-World-game, die nicht von echten Menschen gesteuert werden, sondern von der KI. Daraus entstand schnell ein Meme, nachdem es auch in der echten Welt NPCs gĂ€be und diese immer mehr wĂŒâ€Š

   continue reading
 
Patrick und Rolando diskutieren die Rolle der KreativitĂ€t im Vertrieb und der MarkenfĂŒhrung. Rolando erklĂ€rt, wie identitĂ€tsbasierte MarkenfĂŒhrung und kreative AnsĂ€tze den Vertrieb relevanter gestalten können. Sie erörtern, wie MarkenidentitĂ€t und Differenzierung in einem austauschbaren Markt wichtig sind und wie Unternehmen durch Kundenbindung und


   continue reading
 
Alkohol, Cannabis, Medikamente: Die drei prominentesten Suchtmittel spielen nicht nur privat, sondern auch im Betrieb eine Rolle. Wie können Arbeitgeber reagieren, wenn die Arbeitsleistung beeintrĂ€chtigt ist und welche Maßnahmen können prĂ€ventiv ergriffen werden. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.kongress-arbeitsrecht.de/


   continue reading
 
đŸŽ™ïž Customer Love Folge 20: Vom Print-Dino zur Digitalrakete: Wie die MOPO ihre Zukunft neu erfindet. Regionale Tageszeitungen haben es zunehmend schwerer in einer digitalen Welt. In der aktuellen Folge von Customer Love 💖 spricht Host Dimitrios Haratsis mit Arist von Harpe, dem GeschĂ€ftsfĂŒhrer und Verleger der Hamburger Morgenpost (MoPo), ĂŒber den 


   continue reading
 
Alle reden ĂŒber DiversitĂ€t, aber leider oft zu einseitig. Als wichtiges Element kann der Gegenentwurf zur Monotonie fĂŒr viel Unternehmen zum Erfolgsfaktor werden, wenn er nur richtig erkannt wird. An dieser Stelle hakt es manchmal leider noch. Wer tiefere Einblicke erhalten möchte, als es heute in 30 Minuten möglich ist, der findet hier weiterfĂŒhre


   continue reading
 
Patrick und Jörg diskutieren ĂŒber die Unterschiede zwischen Vertriebsmitarbeitern und Vertriebsleitern, die Bedeutung der Kundenbindung und die Notwendigkeit einer grĂŒndlichen Vorbereitung auf KundengesprĂ€che. Sie beleuchten auch, wie Dienstleistungen effektiver angeboten werden können, um den Verkaufsprozess zu optimieren. In dieser Diskussion wer


   continue reading
 
Nicht nur das weit verbreitete Homeoffice macht es möglich, Arbeitnehmer gehen aus verschiedenen GrĂŒnden einer NebentĂ€tigkeit nach. Welche Handhabe hat der Arbeitgeber, was muss er dulden und wie kann er eingreifen, wenn das HauptarbeitsverhĂ€ltnis gestört wird. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.kongress-arbeitsrecht.de/an


   continue reading
 
Nationalsozialismus, DDR-Sozialismus und die Erfolge teils oder komplett sozialistisch geprĂ€gter Parteien – es ist ein nicht endenwollendes PhĂ€nomen in der Geschichte der Deutschen, dass sie zu Kollektivismus und Staatismus neigen, die jĂŒngste Bundestagswahl war da keine Ausnahme. Liberalismus und die Liebe zur Freiheit haben in Deutschland – im Ge


   continue reading
 
Nach einem kleinen Ausflug in Patricks Erlebnis mit der Air Zermatt, sprechen wir in dieser Episode ĂŒber systematische VerkaufsansĂ€tze wie Strategic Selling, Power-Based Selling, Solution Selling, Challenger Sales und Insights Selling. Wir diskutieren, wie sich der Vertrieb vom Produktverkauf hin zu echten Lösungen entwickelt, die echten Mehrwert f


   continue reading
 
Der Trend scheint ungebrochen: Mitarbeiter werden zunehmend in die BĂŒros zurĂŒckgeholt, Homeoffice-Vereinbarungen zumindest teilweise gekĂŒndigt. Welchen Handlungsspielraum haben Arbeitgeber, entsprechende Vereinbarungen aus der Vergangenheit zu korrigieren. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.kongress-arbeitsrecht.de/anmeldu


   continue reading
 
đŸŽ™ïž Customer Love Folge 19: So geht Markenwandel! Wie ROSE Bikes sich neu erfindet, ohne seine Marken-DNA zu verlieren. In der neuesten Folge von Customer Love♄ spricht Dimitrios Haratsis mit Thorsten Heckrath-Rose, dem GeschĂ€ftsfĂŒhrer von ROSE Bikes. Die Marke ROSE ist tief im Radsport verwurzelt – doch der Markt verĂ€ndert sich. Das Fahhrad ist he


   continue reading
 
Im Podcast mit der Unternehmerin, Sparringspartner von FĂŒhrungskrĂ€ften und VerwaltungsrĂ€tin Sonja Stirnimann sprechen wir darĂŒber, warum eine gute Strategie ohne den richtigen Vertrieb nur ein „Rohrkrepierer“ ist. Sonja teilt ihre Einsichten, wie essenziell es ist, KundenbedĂŒrfnisse zu verstehen und wie ein kluges Vertriebskonzept Unternehmen dabei


   continue reading
 
[Neuen Chat beginnen] [Gestresster Mark E. Ting betritt den Chat] Hey KI! Stelle dir vor, du bist ein B2B Marketer und hast keine Zeit. Wie informierst du dich schnell ĂŒber die neusten Trends? [Onlinerecherche beginnt] Ich habe den Podcast „Der 15 Minuten Marketer“ gefunden. Er erfĂŒllt alles, was du von mir wissen möchtest. Wenn du tiefergreifende 


   continue reading
 
Differenzen zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber sind nicht selten und liegen in der Natur der Sache. Eskaliert aber der Streit, sieht das Gesetz ein Schlichtungsverfahren vor. Wie lÀuft das ab und welche Wirkung entfaltet ein sog. Einigungsstellenspruch? Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.kongress-arbeitsrecht.de/anmeldun


   continue reading
 
Wir blicken zurĂŒck auf eine spannende Podcast-Reise und stellen uns eine entscheidende Frage: Wie geht es weiter? Diese Folge ist mehr als ein RĂŒckblick – sie ist eine Einladung! Denn wir wollen den Podcast neu denken, mehr Design Thinking in die Welt tragen und vor allem: mehr von euch hören. Wie? Das erfahrt ihr gleich. Also bleibt dran, es gibt 


   continue reading
 
Loading 


Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, wÀhrend Sie die Gegend erkunden
Abspielen