show episodes
 
Artwork

1
Mutstifter Podcast

Patrick Herrmann Mustifter Podcaster

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Mutstifter Podcast ist eine Chance in der Krise. Ehrlich gesagt hätte ich ihn wohl nicht angefangen wenn die Krise nicht gewesen wäre. Ich möchte euch einladen tolle inspirierende Menschen kennenzulernen und viele kleine Impulse mitzunehmen. Themen wie Mut, Veränderung, Psychische Gesundheit oder auch Weiterentwicklung werden wie viele andere eine rolle spielen. Ich freu mich wenn es dir gefällt.
  continue reading
 
Artwork

1
BROTpro

Sebastian Marquardt

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
BROTpro ist das Magazin für handwerkliches Backen. Im BROTTalk mit dem Deutschen Brotinstitut geht es um die Zukunft der Backbranche, die handwerkliche Herstellung von Backwaren, unternehmerische Konzepte sowie gelungenes Marketing. Inspiration und Information für alle, die ihre unternehmerische Zukunft in der handwerklichen Herstellung hochwertiger Produkte sehen.
  continue reading
 
In «Zwischenspiel» lernen Sie Künstlerinnen und Künstler aus aktuellen Produktionen von einer sehr persönlichen Seite kennen. Im Gespräch mit der Dramaturgie geben sie Auskunft über ihren Blick auf Komponisten, Werke und Inszenierungen, erzählen von ihren musikalischen und privaten Leidenschaften und diskutieren über Musik, die in dem Podcast erklingt. Der Podcast «Zwischenspiel» ist Radio für Opern- und Ballettbegeisterte. Er erscheint monatlich, jeweils mit einer neuen Ausgabe unseres gedr ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Peter Görtz führt das Unternehmen seiner Eltern in zweiter Generation. Aus dem Traum einer eigenen Bäckerei im Ludwigshafener Stadtteil Oppau ist in gut 60 Jahren ein Betrieb mit über 200 Filialen geworden, der mehr als 2.000 Menschen beschäftigt. Im Vergleich zur zehn Jahre jüngeren Handelskette Lidl sei das ein eher langsames Wachstum, sagt der U…
  continue reading
 
Sie ist das Gesicht ihrer Bäckerei, ihre Unterschrift das Firmenlogo. Nach der Übernahme des elterlichen Betriebs hat Natalie Frühwirth sich selbst zur Marke gemacht. Über diese Strategie, über den Übergabeprozess sowie über den österreichischen Bäckereimarkt sprechen Bernd Kütscher vom Deutschen Brotinstitut und Edda Klepp vom Magazin BROTpro mit …
  continue reading
 
Dana Grigorcea gehört zu den bekanntesten Schriftstellerinnen der Schweiz. Aber eine Lebensleidenschaft hegt sie für die Oper und das Ballett. Im Podcast mit Claus Spahn spricht sie über die Inspirationskraft, die sie aus diesen Kunstformen schöpft, über Pathos, das Erdenschwere und das Federleichte in der Literatur und in den Bühnenkünsten und wie…
  continue reading
 
Thomas Backenstos ist ein Tausendsassa, die Liste seiner Ausbildungen lang. Und so verfügt der Bäcker- und Konditormeister über ebenso breites wie tiefes Wissen für seine Haupttätigkeit. Als Betriebsberater der ADB Südwest unterstützt er Bäckereien in neuralgischen Situationen - Veränderungen, Krisen, Konflikte, Weiterentwicklung. Das gibt ihm eine…
  continue reading
 
Die dänische Sopranistin Susanne Elmark war bereits als Marie in Bernd Alois Zimmermanns Oper Die Soldaten am Opernhaus Zürich zu Gast, nun singt sie die Frau in Alfred Schnittkes Leben mit einem Idioten. In unserem Podcast erzählt sie, wie es kam, dass sie Spezialistin für extrem schwierige Partien wurde, wie sie ihre internationale Karriere und d…
  continue reading
 
Nach ihrer Ausbildung wollte Christa Lutum mit Bäckereien zunächst nichts mehr zu tun haben. Doch dann entschied sie sich um, gründete selbst und wurde im Laufe der Jahre zur wichtigen Stimme des Backhandwerks. Im BROTTalk sprechen Bernd Kütscher vom Deutschen Brotinstitut und Edda Klepp vom Magazin BROTpro mit Christa Lutum über ihren beruflichen …
  continue reading
 
Bei der Stimme von Regula Mühlemann geraten die Kritiker ins Schwärmen. Mit Michael Küster spricht die sympathische Sängerin über Schweizer Liedentdeckungen und Mozart-Erfahrungen auf der Opernbühne. Sie verrät, welche Rolle Feen in ihrem Leben spielen und warum es jetzt Zeit für die Mailänder Scala ist.…
  continue reading
 
In dieser Spielzeit gibt es gleich zwei brandneue Kinderopern am Opernhaus: Jonathan Dove hat für uns In 80 Tagen um die Welt komponiert, und der australisch-deutsche Komponist Samuel Penderbayne hat aus dem Roman Wir pfeifen auf den Gurkenkönig von Christine Nöstlinger eine zauberhafte Kinderoper für unsere Studiobühne gemacht. Im Podcast spricht …
  continue reading
 
Die Sommerpause ist vorbei, der BROTTalk ist zurück! Bernd Kütscher vom Deutschen Brotinstitut und Sebastian Marquardt vom Magazin BROTpro sprechen mit dem Mann, der aktuell vermutlich die meisten Sommeliers-Titel als Bäckermeister auf sich vereint: Patrick Zimmer. Patrick ist amtierender Brotkönig und leidenschaftlicher Genussmensch. Im Talk beric…
  continue reading
 
Sie hat den Begriff "Quereinsteigerin" früher gehasst. Und dann war sie genau das. In atemberaubender Geschwindigkeit wurde aus der privaten Brotliebhaberin Lara Schütz die Bäckermeisterin und Brot-Sommelière Lara Schütz. Dieser Weg verlief nicht immer geradlinig und es galt, einige Steine aus dem Weg zu räumen. Inzwischen gibt sie ihr umfassendes …
  continue reading
 
Ihre Karriere begann Julia Kleiter mit Mozart-Rollen am Opernhaus Zürich. Seither ist die Sopranistin an allen grossen Bühnen und Konzert­sälen dieser Welt zuhause. Trotzdem kehrt die Tochter eines Hockey-Trainers und Nichte des Tenors Christoph Prégardien immer wieder gerne nach Zürich zurück: in dieser Spielzeit in Lehárs Operette Das Land des Lä…
  continue reading
 
Der langjährige Solo-Cellist der Philharmonia Zürich gehört zu den prägenden musikalischen Persönlichkeiten des Opernhauses. Woher nimmt er seine ewige Neugier auf Neues? Was gefällt ihm an Monteverdi, Wagner und der Streichquartett-Literatur? Claudius Herrmann ist seit 32 Jahren Solo-Cellist am Opernhaus Zürich. Aber er sitzt nicht nur bei den gro…
  continue reading
 
Im Grunde lautete die Leidenschaft von Marie Herrmann Pharmazie. Bis sie das Brotbacken für sich entdeckte und darin ihre Berufung fand. Natürliche Backverfahren, ausgesuchte Rohstoffe und jede Menge Herzblut findet man in ihrer Münchner Mikrobäckerei Bageri, die Marie im vergangenen Jahr eröffnete. Im BROTTalk sprechen Edda Klepp und Sebastian Mar…
  continue reading
 
In der Familien-eigenen Bäckerei war Marcel Paa ausreichend beschäftigt. Und doch hatte er Spaß daran, nebenbei mit YouTube zu experimentieren. Dann kam die Pandemie und die berufliche Karriere des Schweizer Bäckers nahm eine vollkommen unerwartete Wendung. Darüber, über den Schweizer Brotmarkt, über die zeitgemäße Führung einer Bäckerei, das Verhä…
  continue reading
 
Marina Viotti ist die neue Zürcher Carmen. In Lausanne geboren, wuchs die junge Mezzosopranistin in einer Musikerfamilie auf. Sie studierte zunächst Flöte und widmete sich dem Heavy-Metal-Gesang. Wie und warum sie schliesslich doch noch zum Operngesang fand, erzählt die vielseitige Künstlerin im Podcast mit Kathrin Brunner.…
  continue reading
 
Eigentlich war sein Werdegang in der elterlichen Bäckerei vorgezeichnet. Dann kam alles anders und Michael Kress schlug einen unerwarteten Weg ein. Heute ist der Bäckermeister Inhaber, Brot-Sommelier, Kursleiter und Kinderbuch-Autor. Wie aus einem Schicksalsschlag ein erfolgreiches Unternehmen wurde und welche ungewöhnlichen Wege er im Marketing fü…
  continue reading
 
Mit ihrer Kollegin Johanna Lenhardt gewann Lea Wagner im Oktober den Wettbewerb als Deutschlands beste Bäckerin. Aktuell gibt sie ihr Wissen als Junior-Fachlehrerin der Bundesakademie Weinheim weiter. Im Bayrischen Aschfeld wartet derweil bereits die Familien-Bäckerei, die Lea in sechster Generation übernehmen wird. Mit ihrem Erfahrungsschatz hat d…
  continue reading
 
Patrick Hahn ist noch keine dreissig Jahre alt und bereits Generalmusikdirektor in Wuppertal und ein heiss be­gehrter Gastdirigent. Am Opernhaus Zürich stellt er sich mit der Lustigen Witwe vor. Im Podcast spricht er über seine Nähe zur Operette, die exponierte Position des Diri­genten, die Schwierigkeit, eine Schönberg­-Partitur zu lernen, und übe…
  continue reading
 
Als vierte Generation stehen Annika und Dominik Hinkelmann bereit, die Dormunder Bäckerei Grobe zu übenehmen. Vater Jürgen hat als Inhaber wie auch in zahlreichen Ehrenämtern bereits für große Fußstapfen gesorgt. Mit ganz unterschiedlichen Lebenswegen und Berufserfahrungen bringen die Geschwister neue Perspektiven und Ideen ein. Sowohl für die eige…
  continue reading
 
«Sweeney Todd» ist ihre letzte Oper Angelika Kirchschlager beendet als Mrs Lovett ihre Opernkarriere. Nach über dreissig Jahren auf der Bühne und einer grossen internationalen Karriere hat Angelika Kirchschlager beschlossen: Es reicht. Sie zieht sich von der Bühne zurück und widmet sich in Zukunft ganz ihrer Professur für Lied, Oratorium und Konzer…
  continue reading
 
Cathy Marston ist die neue Direktorin des Balletts Zürich. Mit Michael Küster spricht sie über die erste Saison mit ihrer neuen Compagnie und über ihr Leben mit Beruf und Familie. Sie erzählt von der Wiederentdeckung einer Choreografie-Legende und verrät, welche Zutaten sie für eine gute Geschichte braucht.…
  continue reading
 
Er sagt von sich, er habe eine "angeborene Nein-Schwäche" und eine "Muster-Allergie". Die Nein-Schwäche sorgt dafür, dass sich der Kubschützer Dorfbäcker Stefan Richter in einer Vielzahl von Ehrenämtern wie auch politisch engagiert. Dank seiner Muster-Allergie bricht er dabei mit gewohnten Routinen, versucht Dinge neu zu denken und anders zu machen…
  continue reading
 
Gutes Gebäck braucht guten Verkauf. Caroline Puppe kennt beide Seiten gut - als Bäcker- und Konditormeisterin mit Ausbildung und Erfahrung im Bäckereifachverkauf. Über die Bedeutung des Verkaufs, die aktuellen Herausforderungen der Personalarbeit und die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements im Handwerk sprechen Bernd Kütscher (Deutsches Brotinstitu…
  continue reading
 
Harald Schmidt ist nicht nur legendärer Talkmaster und Entertainer, sondern auch passionierter Orgelspieler, gelernter Kirchenmusiker und Schauspieler. In Zürich hat er alle vier Teile des neuen Zürcher Ring des Nibelungen gesehen! Ist er Wagnerianer? Was hält er vom Kult um den Grünen Hügel? In welcher Ring-Partie würde er sich selbst besetzen? Am…
  continue reading
 
Friedrich Longin lebt für die Getreidezucht. Zumindest hat man den Eindruck, wenn man ihm auf sozialen Medien folgt. Dabei beschäftigt er sich mit der gesamten Wertschöpfungskette, vom Saatkorn bis zum fertigen Brot. Im BROTTalk stellt sich der Wissenschaftler den Fragen von Bernd Kütscher (Deutsches Brotinstitut) und Edda Klepp (BROTpro). Dabei gi…
  continue reading
 
André Bernatzky hat sich dem Nachwuchs verschrieben. Und dem Stollen. Als Direktor der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Sachsen führt er eine traditionsreiche Ausbildungsstätte, engagiert sich darüber hinaus bundesweit im Thema Ausbildung. Und als Stollenprüfer weiß er genau, worauf es bei dem Weihnachtsgebäck ankommt. Über beide Themen und die He…
  continue reading
 
Als Fiordiligi in Così fan tutte und als Mimì in La bohème begeisterte sie das Zürcher Opernpublikum, nun kommt Ruzan Mantashyan erneut mit einer wichtigen Mozart-Partie ans Opernhaus: Sie steht als Elvira in Don Giovanni auf der Bühne. Neben grossen Opernrollen liegt ihr aber auch ihre junge Familie sehr am Herzen – und ihre Heimat Armenien, für d…
  continue reading
 
Daniel Jung hat unzähligen jungen Menschen geholfen, ihre Mathekenntnisse zu verbessern. Er ist einer der Mathe Influencer. Ich habe ihn auf dem OMR Festival kennengelernt und kann sagen, dass er ein unglaublich symphatischer Typ ist. Wir sprechen in dieser Folge über das Schulsystem, Künstliche Inteligenz und die Herausforderungen beim Lernen. Ihr…
  continue reading
 
Als Lehrerin der Bundesakademie Deutsches Bäckerhandwerk in Weinheim hat Katharina Regele den Nachwuchs ausgebildet. Inzwischen wagte sie selbst den Sprung in die Selbstständigkeit und öffnet an drei Tagen ihre Bäckerei im ländlichen Heuchlingen. Bernd Kütscher vom Deutschen Brotinstitut und Edda Klepp vom Magazin BROTpro sprechen mit der Bäckermei…
  continue reading
 
Nina Deissler ist nicht nur eine sehr geschätzte Kollegin sondern vor allem eine Expertin für das Thema Flirten, Beziehung und Persönlichkeit. Im Podcast sprechen wir darüber, wie viel Mut es braucht, zu flirten und was man tun und lassen sollte. Noch dazu erfährst du, was das ganze mit Persönlichkeitsentwicklung zu tun hat. Du solltest unbedingt i…
  continue reading
 
Zweimal schon ist er in der Kritikerumfrage der Opernwelt als Sänger des Jahres ausgezeichnet worden, einmal erhielt er den Theaterpreis Der Faust, und nicht nur wegen seiner Vielseitigkeit und Wandelbarkeit ist er ein äusserst gern gesehener Gast auf den Opernbühnen der Welt. Für die Wiederaufnahme von Donizettis Don Pasquale kommt Johannes Martin…
  continue reading
 
Der Tellerrand ist nicht seine Grenze. Wolfgang Heyderich schaut gern über ihn hinaus. Ob auf Reisen, im Austausch mit Kolleginnen und Kollegen oder im Internet - ständig ist er auf der Suche nach Inspiration, nach Ideen, die ihn und sein Handwerk besser machen. Dabei merkt man dem norddeutschen seine Ruhekosigkeit nie an. Heyderich gehörte zu den …
  continue reading
 
Mit ihrer Professionalität und ihrem Charisma weiss Giulia Tonelli immer wieder zu begeistern. Jetzt stellt sich die Erste Solistin des Balletts Zürich einer neuen Heraus­forderung. In Cathy Marstons Ballett The Cellist tanzt sie die Hauptrolle. Im Gespräch mit Michael Küster erzählt Giulia Tonelli von ihrer An­näherung an die Cellistin Jacqueline …
  continue reading
 
Bernd Kütscher (Deutsches Brotinstitut) und Edda Klepp (Redaktion BROTpro) sprechen mit der Bäckerin und Bäcker-WM-Viertplatzierten Malika Boymirzoeva über die Brot-Tradition ihrer tadschikischen Heimat, ihren Weg nach Deutschland und Malikas Erfolge, die sie bis zur Weltmeisterschaft der Bäckerei-Jugend nach Taiwan brachten.…
  continue reading
 
Im März stand sie gemeinsam mit Cecilia Bartoli als Clorinda La Cenerentola auf der Bühne. Gleichzeitig war sie ein liebreizendes Waldvöglein im Siegfried unseres neuen Ring des Nibelungen. Wagner und Rossini im gleichen Monat? Wie das zusammengeht? In welche Repertoirebereiche es ein Ensemblemitglied des Opernhauses Zürich sonst noch verschlägt, w…
  continue reading
 
Michael Ehlers, geboren 1972 in Preetz in Schleswig-Holstein, ist Kommunikations- und Managementtrainer. Er ist Direktor des „Center for Rhetoric“ am SMP Management Program St. Gallen und Expert Member, sowie PAST-President des „Club 55 – European Community of Experts in Marketing & Sales“ mit Sitz in Genf – einer der führenden Marketingorganisatio…
  continue reading
 
Anfang März war ich in Wien und hatte die Möglichkeit das Viktor Frankl Museum zu besuchen. Hier möchte ich Dir zwei Dinge mitgeben, die ich dort unglaublich beeindruckend fand. Viktor Frankl (1905-1997), österr. Neurologe u. Psychiater, Begründer der Logotherapie u. Existenzanalyse. Er, ein Jude, interniert in Konzentrationslagern durch Nazis im W…
  continue reading
 
Pia Tischer ist Pionierin und Visionärin. Als sie im Jahr 2000 ihren sicheren Job bei einer Bank in Frankfurt aufgab, um ein Softwareunternehmen zu gründen, hielt ihr Umfeld sie für verrückt ... aber Pia hatte eine Mission.Wir schaffen ein gesundes, freundliches und erfolgreiches Umfeld für unsere Kunden und Mitarbeiter.Zu ihrer Mission gehört auch…
  continue reading
 
Nach über 70 Folgen ziehe ich Bilanz. Ich freue mich über so viele tolle Gäste und auch über die nächsten Folgen. Über deine Rückmeldung freue ich mich besonders. Schreib mir doch mal wie es dir gefällt und was dich vielleicht interessiert. Wovon möchtest du mehr hören oder wen möchtest du gerne mal in meinem Podcast haben? Auf die weiteren Folgen …
  continue reading
 
Celestina Brandt ist Bäckermeisterin, Brotsommelière und Inhaberin der Buttstädter Vollkornbäckerei. Darüber hinaus engagiert sie sich als stellvertretende Landesvorsitzende im Thüringer Landesverband. Im BROTTalk spricht sie mit Bernd Kütscher (Deutsches Brotinstitut) und Sebastian Marquardt (Redaktion BROTpro) über familienfreundliche Personalpol…
  continue reading
 
Weltweit ist er als Wagner-Tenor gefragt, hier am Opernhaus Zürich gibt er sein Rollendebüt als Siegfried. Im Podcast spricht der Tenor Klaus Florian Vogt mit Beate Breidenbach über die Figur Siegfried, die in seiner Interpretation mehr ist als ein tumber Tor und durchaus auch zarte, leise Töne kennt. Ausserdem erzählt er, dass eine Wagnerpartie zu…
  continue reading
 
Joerg Schmid ist vielen in der Backbranche als Wildbaker bekannt. Darüber hinaus aber hat der Gomaringer Betriebsinhaber und Brotsommelier noch eine Menge mehr zu erzählen. Joerg unterrichtet an der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk in Weinheim, begeistert seine Kundschaft regelmäßig mit Brotkursen sowie Brotspezialitäten "in Spitzenqualität", wie …
  continue reading
 
Der italienische Dirigent Enrique Mazzola ist die allererste Adresse, wenn es um den romantischen Belcanto geht. Gegenwärtig leitet er Gaetano Donizettis Oper Roberto Devereux am Opernhaus Zürich, der dritten und letzten Oper der Tudor-Trilogie. Mit Kathrin Brunner spricht er über die musikalischen Besonderheiten dieses Meisterwerks, darüber, was B…
  continue reading
 
Sebastian Brücklmaier gilt als einer der "Jungen Wilden" in der Branche, dabei kann man ihm mangelnde Disziplin und Zielstrebigkeit nun wirklich nicht vorwerfen. In Sachen Urgetreide hat er sich mit seiner Expertise längst einen Namen gemacht. Neuerdings ist er Vorsitzender der Landesgruppe Bayern der Vereinigung der Backbranche (VDB) und möchte wi…
  continue reading
 
Heiner Beck hat es geschafft, seinen Betrieb zu einem Vorbild für viele Kolleginnen und Kollegen zu entwickeln. Herzstück seines unternehmerischen Konzeptes sind regionale Kooperationen in der Schwäbischen Alb. Aber wie genau funktionieren die und was ist ihr Vorteil? Was verspricht sich der Bäckermeister von seiner Kooperation mit der Universität …
  continue reading
 
Jan Casier ist einer der charismatischsten Tänzer des Balletts Zürich. Die Bühnenfiguren des wandlungsfähigen Belgiers bleiben einem im Gedächtnis, seien es Woyzeck, Peer Gynt oder die Fliederfee in «Dornröschen». Die Zeitschrift «tanz» kürte Jan Casier 2019 zum «Tänzer des Jahres». Gerade tanzt er in «Nussknacker und Mausekönig», ab Januar ist er …
  continue reading
 
Karolin ist eine unglaublich herzliche Freundin. Wir kennen uns durch die GSA und vielen schönen Veranstaltungen und Gesprächen. Sie beschäftigt sich mit Energien. Sie sagt alles ist Energie. Dein Business, du selbst, deine Beziehung und dein Leben. In unserem Interview sprechen wir über Chakren, also Energie-Wirbel, ihre Auswirkung und natürlich a…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen