Parallel öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Blätter-Podcast

Blätter-Verlag

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Die »Blätter für deutsche und internationale Politik« sind die größte politisch-wissenschaftliche Monatszeitschrift im deutschen Sprachraum. Parallel zu jeder neuen »Blätter«-Ausgabe erscheint jeden Monat auch eine neue Folge des Blätter-Podcasts: Autor*innen und Redakteur*innen in der Debatte – kostenlos und werbefrei.
  continue reading
 
Artwork

1
Jung & Naiv

Tilo Jung

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich+
 
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
  continue reading
 
Artwork

1
Sel & Agi

Sel & Agi

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich+
 
Du willst Ergebnisse statt Ausreden? Bei Sel & Agi bekommst du zweimal pro Woche Klartext. Dienstag & Donnerstag um 18:30 Uhr sprechen Nderim Selmanaj und Onur Agirkaya offen darüber, was Wachstum wirklich verlangt: klare Ziele, harte Prioritäten, Disziplin vor Motivation, den Umgang mit Druck, Rückschlägen und Neid, sowie smarte Entscheidungen rund um Business, Arbeit, Content und Reichweite. Du bekommst keine Phrasen, sondern konkrete Schritte, kleine Challenges und Tools, die du heute anw ...
  continue reading
 
Parallele Welten erzählt die Geschichte von einem kranken Mädchen, das nach Afrika ging, um sein Glück zu finden. Was es am Ende fand, war sich selbst, eine neue Familie, eine neue Liebe und eine neue Welt, die es lieben lernte.
  continue reading
 
Artwork

1
Digital Leaders

Marcus Worbs

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
„Digital Leaders“ – der Podcast für alle, die im digitalen Zeitalter erfolgreich sein möchten. Der Podcast richtet sich an alle Entscheider:innen, die in ihrem Unternehmen die digitale Transformation vorantreiben wollen. Unser Host Marcus Worbs geht mit Unternehmer:innen und Expert:innen aus verschiedenen Branchen diesen Fragen nach: · Welche Trends und Innovationen verändern Dein Geschäftsmodell und Deine Absatzmärkte? · Was musst Du daher tun, um für die Zukunft gewappnet zu sein? · Wie sc ...
  continue reading
 
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
  continue reading
 
Shädy ist ein vielseitiger Künstler, der als Musiker und Podcaster tätig ist. Im Februar 2025 startet sein neues Podcast-Format, „The Shädy Experience“, das Gäste aus der Schweizer Musik-, Kunst-, Sport-, Business- und Politikszene einladen wird. Außerdem plant er ein englischsprachiges Format, das Mitte 2025 beginnen soll. Parallel dazu arbeitet Shädy an seiner Solokarriere. 2024 begann er mit der Aufnahme seines neuen Albums Desire, das in den renommierten Studios British Grove (Mark Knopf ...
  continue reading
 
Ich bin Jan Skudlarek - Autor und Sozialphilosoph. Mich interessiert das große Ganze und das kleine Komplizierte. In meinem Podcast treffe ich Menschen, die sich engagieren, sich auskennen und etwas zu sagen haben. Mehr zu mir gibts unter www.janskudlarek.de!
  continue reading
 
Artwork
 
Hier dreht sich alles um Auswandern aus Deutschland, Österreich, Schweiz in Länder mit mehr Sonne, mehr Freiheit und weniger Stress. Dieser Podcast läuft parallel zur Videoserie von Mr. Maracuja auf Youtube: https://www.youtube.com/@mr_maracuja Mr. Maracuja hat auch einen Kanal auf Telegram: https://t.me/Mr_Maracuja_Kanal Du findest hier nur Videos, die nennenswerten Textanteil haben. Schau doch mal auf folgenden Videoplattformen nach aktuellen Videos: Odysee: https://odysee.com/@Mr_Maracuja ...
  continue reading
 
Du hast viel zu tun, aber zu wenig Zeit? Im Zeitnutzer Podcast erfährst du, wie du durch strategisches Zeitmanagement Klarheit, Fokus und mehr Freiraum in deinem Business-Alltag gewinnst. Statt oberflächlicher Tipps erhältst du hier Impulse, die dir helfen, die Kontrolle über deine Zeit zurückzuerobern und gezielt voranzukommen – ohne dich selbst auszubeuten. Für Selbstständige, die nicht noch mehr tun, sondern das Richtige tun wollen. Getreu meinem Motto: "Nutze deine Zeit, denn sie kommt n ...
  continue reading
 
Artwork

1
Deutschland Tschau.Tschesko

Deutschland.Tschau.Tschesko

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Täglich+
 
Willkommen, schön das Du hier bist! YouTube: https://shorturl.at/hpqE3 My videos are in German language and containing English subtitles! Ich kläre über die Missstände und Bedrohungen innerhalb von Deutschland auf! Die Themen Parallelgesellschaften, politischer Islam, Gender-Quatsch, Politikversagen Wirtschaftsflüchtige, werden hier deutlich angesprochen. Ferne präsentiere ich Lösungsvorschläge! Wenn Du mit den Gedanken spielen solltest Deutschland verlassen zu wollen, erfährst Du hier was f ...
  continue reading
 
Ein Sportpodcast der Besonderen Art. Es geht nicht spezialisiert um das (Trail-)laufen, Triathlon, Ernährung. Als "erfahrene" und semi-professionelle Multisportathletin wird Anja Eure alltäglichen Bedürfnisse, Ziele und Wünsche aufgreifen, aber auch versuchen, Eure Ängste und Sorgen zu nehmen. Quasi so eine Art Ratgeber für den Hobbysportler mit seinen allgemeinen Fragen rund um das Thema Sport ohne dabei von "Profi-Tipps" überrollt zu werden. Anja möchte Euch inspirieren, Eure Träume zu ver ...
  continue reading
 
Artwork

1
Och eine noch! Der Fernseh-Podcast

Eric Leimann & Jan Freitag

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Wollt ihr wissen, welche neuen Serien, Filme oder Dokus sich im Wust der Streamingdienste und Mediatheken wirklich lohnen? Die Journalisten Jan Freitag und Eric Leimann sprechen über aktuelle Serien, Filme, Dokus und Shows, tauchen nach künstlerischen Perlen und verraten Geheimnisse aus zwei Fernseh-Leben. Folgt "Och eine noch! Der Fernseh-Podcast" bei Facebook oder Instagram: https://www.facebook.com/eric.leimann https://www.instagram.com/och_eine_noch/ oder YouTube und schreibt uns unter f ...
  continue reading
 
Artwork

1
Maike im Hafen - Die Hafenschnackerin

Hamburger Elbinsel-Tour Maike Brunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Moin und Ahoi von der Hafenkante. Hier erwarten euch spannende Fakten, Geschichten und Gespräche mit interessanten Menschen rund um den Hamburger Hafen. Manchmal nehmen wir euch auch direkt mit an Bord. Maikes Begeisterung für den Hafen steckt an: Seit 2007 ist sie als Gründerin der "Hamburger Elbinsel-Tour" schon mit über 85.000 Menschen durch den Hafen geschippert und parallel dazu immer auf der Suche nach neuen Geschichten, Hintergründen und Zusammenhängen. Maike engagiert sich in den Vor ...
  continue reading
 
Artwork
 
Der Podcast „Beam me up, Potsdam - Einmal Milchstraße und zurück!“ ist ein Projekt des Vereins proWissen Potsdam im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2023 - Unser Universum und wird vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. Realisiert wurde er mit folgenden renommierten Forschungsinstituten in Brandenburg: - Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY in Zeuthen - Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) - Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik - Universität Potsdam - sowi ...
  continue reading
 
Artwork
 
In diesem Podcast möchte ich dir eine tiefere und reichere Perspektive auf das Leben öffnen, indem ich aus einer neuen Perspektive Themen betrachte, die in unserer Gesellschaft oft sehr eindimensional gesehen werden. Folgende Themen werden dabei im Fokus stehen: - facettenreiche, ungezähmte, Widersprüche in sich vereinende Weiblichkeit; sowohl stark, als auch weich & verletzlich sein können - Erotik, Genuss, Schönheit, Lebendigkeit, Sexualität - Heilung der Wunden zwischen den Geschlechtern; ...
  continue reading
 
Digitale Transformation, Plattformen, GAFAM oder Business Model Canvas? Du hast Dich im Dschungel der digitalen Buzzwords verirrt? Mit digital.dean haben wir - das sind Jasmin und Dominik - es uns zur persönlichen Aufgabe gemacht, Dir alles Wissenswerte rund um das Thema Digitalisierung auf eine einfache, unterhaltsame und spannende Art zu vermitteln. Wir präsentieren Dir die Inhalte prägnant in einer verständlichen Sprache, betrachten aktuelle Konzepte und Entwicklungen, interviewen Experte ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Interview und Produktion: Falk Steiner Er will und soll vieles anders machen: Deutschlands Digitalminister Karsten Wildberger (CDU). Wo steht er mit dem Aufbau des eigenen Ministeriums? Wie positioniert er sich in digitalpolitischen Fragen? Und wie will er mehr digitale Souveränität erreichen? Im Interview mit c’t-Autor Falk Steiner schildert er, w…
  continue reading
 
Rund 300.000 Menschen chinesischer Abstammung leben offiziell in Italien, ohne Aufenthaltsgenehmigung jedoch noch viele mehr Eine davon ist die Junge Chinesin Yun im Film „Kung Fu in Rome“, die von der chinesischen Mafia zur Prostitution gezwungen wird. Arnold Schnötzinger ++ Bis 1988 zählte die Papierfabrik Steyrermühl in Oberösterreich zu den grö…
  continue reading
 
Einige fürchten Künstliche Intelligenz (KI), andere sind begeistert von ihren fast übermenschlichen Möglichkeiten. Moderator Jürgen Wiebicke diskutiert mit der Philosophin Claudia Paganini, ob KI ein neuer menschengemachter Gott sein kann. Claudia Paganini (*1978) ist eine österreichische Philosophin, Theologin und Hochschullehrerin. Sie ist aktuel…
  continue reading
 
Baukultur Gestern wurde der 5. Baukultur Gemeindepreis für ganz Österreich ausgelobt. Das heißt, ab sofort können sich Gemeinden wieder bewerben, in dem Wettrennen um den Baukultur Gemeindepreis 2026 teilzunehmen. Das neue Motto lautet „Nutzen, was da ist“. Gesucht werden Gemeinden, die in Zeiten wachsender Aufmerksamkeit für Flächensparen, nachhal…
  continue reading
 
Wissen ist nicht nur Information – es ist dein entscheidender Wettbewerbsvorteil. In dieser Folge von Sel & Agi sprechen wir darüber, warum Wissen absolute Macht bedeutet und wie du es dir gezielt aufbauen kannst, um im Business, im Mindset und im Network dauerhaft erfolgreich zu sein. Du erfährst: warum Wissen in der heutigen Zeit mehr wert ist al…
  continue reading
 
Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Jette Nietzard, seit Oktober 2024 ist sie in einer Doppelspitze mit Jakob Blasel Bundessprecherin der Grünen Jugend. Sie ist noch bis zur Neuwahl des Bundesvorstands der Grünen-Nachwuchsorganisation Mitte Oktober im Amt, tritt aber nicht erneut an. Ein Gespräch über die Grüne Jugend als Organisation, …
  continue reading
 
Was war der Anfang des Seins? Schöpfungsmythos und Wissenschaft konkurrieren oft. Moderator Jürgen Wiebicke diskutiert mit Astrophysiker Heino Falcke, ob sich beides verbinden lässt und wie das Universum und unsere Welt entstanden sind. Heino Falcke (*1966) ist ein deutscher Astrophysiker und Radioastronom, der vor allem für seine Pionierarbeit bei…
  continue reading
 
Mohammed Raslouf, Star des iranischen Kinos ++ steirischer herbst Mohammed Raslouf, Star des iranischen Kinos Mohammad Rasoulof, der im Iran mehrfach verhaftete und verurteilte Regisseur erhielt unter anderem bei der Berlinale 2020 den Goldenen Bären für „Doch das Böse gibt es nicht“. Für „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ bekam er in Cannes einen…
  continue reading
 
What does it take to transform an iconic retailer like IKEA into a digital frontrunner, without losing what makes it special? Step inside the digital engine room of IKEA Germany as Marcus Worbs welcomes Jeremy Drury, Chief Digital Officer at IKEA, to the Digital Leaders Podcast. With experience spanning three industries and a relentless focus on pe…
  continue reading
 
Der Herbst naht mit großen Schritten. Das „schöne Wetter“ – darf man das in Zeiten der Klimakrise überhaupt noch sagen? – neigt sich dem Ende zu, die Heizungssaison beginnt früher oder später. Zeit also, um über Energiepolitik zu sprechen! In der Septemberfolge von „Nicht noch ein Politik-Podcast“ habe ich mit Annika Joeres gesprochen. Annika ist S…
  continue reading
 
Mit dabei: Hartmut Gieselmann, Andrea Trinkwalder und Greta Friedrich Mehr Halbleiter, mehr Rechenzentren, mehr Leistung, mehr KI, … Eine Handvoll US-Unternehmen, die sogenannten „Magnificent Seven“, beherrscht weite Teile der globalen IT-Infrastruktur. Die Firmen kennen anscheinend nur eine Devise: wachsen. Doch dadurch wachsen auch Energie-, Wass…
  continue reading
 
Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Aktionskünstler Philipp Ruch. Er gründete das Zentrum für Politische Schönheit. Ein Gespräch über Philipps Aktionskunst, Tyrannenmord & Todesstrafe, die NSDAP in der Weimarer Republik und die AfD in der Bundesrepublik, sein Werdegang und Studium, Ideale und Moral, den Parlamentarismus und die liberale…
  continue reading
 
Disziplin ist kein Talent es ist eine Entscheidung. In dieser ersten Folge von Sel & Agi sprechen wir darüber, warum Disziplin der Schlüssel zu langfristigem Erfolg ist und wie du dir Routinen aufbaust, die dich wirklich voranbringen. Wir teilen unsere eigenen Erfahrungen, Fehler und Learnings aus Business, Mindset und Network und zeigen dir, wie k…
  continue reading
 
Für ein erfülltes Leben ist Hingabe wichtig. Wer sich anderen hingibt, lebt wirklich unter Menschen. Doch man kann auch seine Grenzen überschreiten. Wie viel Hingabe sinnvoll ist, diskutiert Moderator Jürgen Wiebicke mit dem Philosophen Wilm Hüffer. Wilm Hüffer (*1972) ist ein deutscher Philosoph und Radiomoderator. Neben seiner Arbeit beim Südwest…
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal 250911 ++ Moderation: Julia Sahlender Nachruf auf den Sänger Entertainer und Mörbisch-Intendant Harald Serafin – Susanna Dal Monte ++ Interview mit dem Autor Peter Waterhouse zu seinem Opus Magnum „Z Ypsilon X“ – Wolfgang Popp ++ Hammondorganist Geri Schuller spielt Im Wiener Jazzclub Porgy & Bess eine Hommage zum 60-Jahr-Jubiläum …
  continue reading
 
Mit dabei: Jo Bager und Stefan Porteck Die meisten Webseiten müssen Werbung schalten, um die Kosten für den Betrieb der Webseite zu decken. Das wäre völlig legitim, wenn der Online-Werbemarkt nicht aus dem Ruder laufen würde. Auf manchen Webseiten blinken so viele Banner, dass man den Eindruck bekommt, dass die eigentlichen Inhalte nur Nebensache s…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich darüber, was wirklich dahinter steckt, wenn dir alles gleich wichtig erscheint und warum die Lösung nicht in einer besseren To-Do-Liste liegt. Oft setzen wir Prioritäten rein reaktiv: Dringlichkeit, der Status des Auftraggebers oder technische Vorgaben bestimmen, was wir tun. Das führt dazu, dass wir fremdbestimmt arbeit…
  continue reading
 
Neue Serien, Filme und Dokus - Tipps & Analysen mit Jan Freitag und Eric Leimann "Och eine noch!" findet ihr auch bei YouTube. Wenn ihr mit uns als Podcast kooperieren wollt oder wenn ihr Fragen, Anregungen, Lob und Kritik anbringen wollt, schreibt an: [email protected] - oder lasst euch auf unseren Mailverteiler setzen. Kommentiert unsere Folg…
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal 250911 ++ Moderation: Judith Hoffmann Münchner Philharmoniker ausgeladen vom Flanders Festival – Caroline von Eichhorn ++ Porträt zum 90. Geburtstag des Komponisten Arvo Pärt – Sofie Donges ++ Theater der Jugend: Spielplan und Bilanz des scheidenden Direktors Thomas Birkmeier – Katharina Menhofer ++ Der Film „Ausgsting zeigt das Le…
  continue reading
 
Politik für Desinteressierte u Gast im Studio: Gilda Sahebi, studierte Ärztin und Politikwissenschaftlerin. Sie arbeitet als freie Journalistin mit den Schwerpunkten Rassismus, Frauenrechte, Naher Osten und Wissenschaft. Ihr neues Buch heißt: "Verbinden statt spalten - Eine Antwort auf die Politik der Polarisierung". Ein Gespräch über Gildas Werdeg…
  continue reading
 
Schauspieler und endlich auch wieder Regisseur sowie Drehbuchautor Janek Rieke über „Beule zerlegt die Welt“. (Foto: privat) Überraschung: In dieser Sonderfolge unterhalte ich mich mit Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur Janek Rieke über „Beule zerlegt die Welt“. Der Kinofilm ist seit heute 11. September in den Lichtspielhäusern und stellt Ja…
  continue reading
 
Moderation: Sebastian Fleischer ++ Zum Start des neuen Volkstheaterdirektors, des deutschen Regisseurs Jan Philip Gloger, der Kay Voges nachgefolgt ist, erwartet die Besucher ein großes Eröffnungsfest am Samstag, mit Workshops, Lesungen, Vintage-Kostümflohmarkt, und einem Konzert des Wiener Electropop Duo Euroteuro. Drei Premieren stehen dann von F…
  continue reading
 
Utopie-Konferenz 2024 Tilo war am 29. August 2024 zu Gast auf der "Utopie-Konferenz" der Leuphana-Universität in Lüneburg. Er wurde eingeladen ein Gespräch mit dem Ökonomen Moritz Schularick zu führen. Moritz ist seit 2023 Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW). Tilo bekam für den Talk kein Honorar. Stattdessen veröffentlichen wir da…
  continue reading
 
Man darf meinen, was man will – aber vieles davon derzeit nicht sagen, meint der Philosoph Dieter Schönecker. Mit Jürgen Wiebicke spricht er darüber, warum zu echter Meinungsfreiheit das Aushalten unbequemer Positionen dazugehört. Dieter Schönecker (*1965) ist Professor für Praktische Philosophie an der Universität Siegen. Eine Lehrveranstaltung zu…
  continue reading
 
Mit dabei: Harmut Gieselmann, Daniel Ziegener und Jörg Wirtgen Unsere Musikstreaming-Experten Hartmut Gieselmann von c’t und Daniel Ziegener von heise+ vergleichen Spotify mit Amazon Music, Apple Music, Deezer, Tidal und anderen. Wir reden über deren Preise, über Qualitäten und darüber, welcher der Dienste am meistne Geld an die Musiker auszahlt. Z…
  continue reading
 
Filmfestspiele von Venedig Heute haben bei den 82. Filmfestspielen von Venedig die letzten drei Beiträge im Wettbewerb um den goldenen Löwen Premiere . Unter anderem „Silent friend“ der ungarischen Filmemacherin Ildiko Enyedi, die 2017 bei der Berlinale mit dem Hauptpreis, dem Golenen Bären ausgezeichnet worden ist. Benjamin Feichter Kehlmann Urauf…
  continue reading
 
Blätter-Podcast | 5. September 2025 Trump und Putin treffen sich in Alaska – und die Europäer dürfen nur zuschauen. Welche Rolle die EU und ihre Verbündeten im diplomatischen Ringen um den Ukrainekrieg spielen, beleuchtet Steffen Vogel. In Europa ist in diesem Sommer so viel Wald verbrannt wie noch nie. Ob Deutschland auf die zunehmende Waldbrandge…
  continue reading
 
Moderation: Wolfgang Popp ++ Vom Schaufensterdekorateur zum Modepapst – es war ein ungewöhnlicher Weg, auf dem Giorgio Armani zum Stardesigner wurde. Sein Credo: Mode nicht für den Laufsteg, sondern für die Straße zu schaffen. Heute starb er 91-jährig in Mailand. Anna Giordano ++ Mit der Premiere von „Bumm Tschak oder der letzte Henker“ des österre…
  continue reading
 
Eröffnung Ars Electronica ++ Altmeister des Horrorfilms: John Carpenter Altmeister des Horrorfilms: John Carpenter Mit der „Ode an die Freude“ vor dem Linzer Mariendom startet heute offiziell das Ars Electronica Festival 2025. Bis Sonntag wird bei der Ars Electronica an gut 20 Locations das Verhältnis zwischen Technologie, Kunst und Gesellschaft th…
  continue reading
 
Moderation: Wolfgang Popp ++ Was für ein Aufeinandertreffen zweier musikalischer Epochen gestern in der toskanischen Stadt Lucca: Das Originalklavier von Giacomo Puccini erklang gemeinsam mit einer der Geigen von Wolfgang Amadeus Mozart. Im Rahmen der Bella Musica Tour der Mozarteum Universität haben Musikerinnen in der Geburtsstadt des italienisch…
  continue reading
 
Filmfestspiele von Venedig: Es ist eine der überraschendsten Kollaborationen dieses Kinojahres: jene zwischen Independent Regisseur Benny Safdie und Actionstar Dwayne Johnson – alias „The rock“. Heute Abend hat der Film „The smashing machine“ im Wettbewerb der Filmfestspiele von Venedig Premiere. Benno Feichter Rom sehen und nicht sterben: Der neue…
  continue reading
 
Mit dabei: Lutz Labs, Christof Windeck und Jan Schüßler Man könnte meinen, die klassische Festplatte sei eine tote Technologie, doch dem ist keineswegs so. Hersteller tüfteln nach wie vor an Methoden, die Speicherdichte zu verbessern und stopfen inzwischen bis zu elf Magnetscheiben in die rund 25 Millimeter flachen Gehäuse von 3,5"-Platten. Die Fol…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich über ein Phänomen, das vielen gar nicht bewusst ist: die produktive Prokrastination. Das sind all die scheinbar sinnvollen Aufgaben, die dich zwar beschäftigt halten, dich aber deinen Zielen kein Stück näher bringen. Du feilst an deiner To-do-Liste, optimierst deine Ablagestruktur oder probierst das nächste Tool aus – un…
  continue reading
 
Neues Cafe Resselpark von PPAG Architekten Das Café-Restaurant Resselpark hat nach 10 Jahren Vorbereitung ein neues Gebäude und einen neu organisierten Gastgarten. Geplant wurde der markant geformte Bau von PPAG Architekten, die mit den Steirereck Haubenrestaurants am Pogusch und im Wiener Stadtpark bereits Gastro-Erfahrung haben. Anna Soucek. Wien…
  continue reading
 
Tipps & Analysen neuer Serien, Filme und Dokus mit Jan Freitag und Eric Leimann "Och eine noch!" findet ihr auch bei YouTube. Wenn ihr mit uns als Podcast kooperieren wollt oder wenn ihr Fragen, Anregungen, Lob und Kritik anbringen wollt, schreibt an: [email protected] - oder lasst euch auf unseren Mailverteiler setzen. Kommentiert unsere Folge…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen