„Orden on air“ – der Podcast der Ordensgemeinschaften Österreich holt Ordensfrauen und -männer vor den Vorhang und – im wahrsten Sinne des Wortes – vor das Mikrofon. Ziel ist es, interessante Persönlichkeiten und besondere Talente vorzustellen sowie das Engagement von Ordensleuten in den vielfältigen Bereichen des Lebens zu zeigen. Der Podcast soll auch Platz bieten, gesellschaftspolitische Themen aufzugreifen und anzusprechen sowie Hintergründe darzulegen.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
weiter denken - weiter gehen. Der Podcast der Salvatorianer
weiter denken - weiter gehen. Der Podcast der Salvatorianer
2023 feiern die Salvatorianer 100 Jahre österreichische Provinz. Zu diesem Anlass startete mit Ende März 2023 die Ordensgemeinschaft mit der Podcast-Reihe „weiter denken – weiter gehen. Der Podcast der Salvatorianer“ einen neuen Medienkanal. Der Podcast holt Persönlichkeiten aus dem Umfeld der Ordensgemeinschaft vor den Vorhang und – im wahrsten Sinne des Wortes – vor das Mikrofon.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
50: Medienbüro: „Wir brechen Klischees auf und öffnen Klostertüren“
29:20
29:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:20Seit März 2022 ist der Podcast „Orden on air“ online. In bisher 49 Folgen haben Ordensfrauen und -männer Einblicke in ihr Leben und ihr Engagement gegeben. In der Jubiläumsfolge erzählt das Team des Medienbüros der Österreichischen Ordenskonferenz, warum es wichtig ist, Ordensleute vor den Vorhang zu holen und ihre Geschichten zu hören. Ein Rückbli…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
49: Sr. Nathanaela Gmoser: „Ordensleben ist nichts für Angsthasen“
36:56
36:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:56Wie finde ich meine Berufung? Wie treffe ich die richtige Entscheidung? Fragen, die sich jeder Mensch stellt. Sr. Nathanaela Gmoser (37) ist Ordensfrau der Benediktinerinnen der Anbetung und ausgebildete Berufungscoachin. Sie begleitet Menschen auf der Suche nach ihrer ganz persönlichen Berufung und hilft ihnen, den nächsten Schritt im Leben zu erk…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
48: Br. Thomas Hessler & Br. Raphael Gratzer: „Ein Kloster gründet sich alle dreißig Jahre neu!“
50:46
50:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:46Das Europakloster Gut Aich, das jüngste Benediktinerkloster Österreichs in St. Gilgen am Wolfgangsee, ist seit 30 Jahren ein Ort des Friedens, der Heilung und der Dankbarkeit. 1993 gegründet, steht es nun vor einem umfassenden Zukunftsprozess. Im Podcast „Orden on air“ berichten Prior Br. Thomas Hessler und Br. Raphael Gratzer, warum das Kloster fü…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
47: Abt Thomas Renner: „Weihnachten ist ein Fest, das das Herz berührt.“
37:29
37:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:2900:21 Intro 00:55: Outro Abt Thomas Renner vom Stift Altenburg ist durch und durch ein Weihnachtsfan. Seine Amtsräume und den Christbaum schmückt er jedes Jahr mit großer Freude selbst. Im Weihnachtspodcast von „Orden on air“ erzählt er, warum er das Weihnachtsfest so besonders mag und warum die Adventszeit und das Warten so wichtig sind. Außerdem …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
46: Sr. Sabine Grangl: „Silvester im Kloster ist wie eine Pause-Taste im Leben“
32:34
32:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:34Silvester im Kloster wird immer beliebter. Immer mehr Menschen sehnen sich nach Stille und Ruhe – und Ordensgemeinschaften bieten genau das: eine Möglichkeit, den Jahreswechsel bewusst zu gestalten. Keine Raketen, dröhnenden Bässe oder Alkohol, sondern Zeit für sich selbst, für Gott und die Gemeinschaft. Sr. Sabine Grangl (31), Ordensfrau bei den G…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
45: Sr. Maria Maxwald: „Wir wollen Nahrung für den Glauben anbieten“
41:26
41:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:26Menschen sind zunehmend auf der Suche nach ein bisschen „Mehr“, nach geistlicher Nahrung. In einer säkularisierten Welt, in der die Kirche und ihre Themen immer mehr an Bedeutung verlieren, gibt es trotzdem oder vielleicht auch gerade deswegen unzählige Menschen, die auf der Suche nach spirituellen Angeboten sind, auf der Suche nach dem „Mehr“ im L…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
10: 10. Sr. Brigitte Thalhammer: Wir sind nur Verwalterinnen dessen, was uns anvertraut ist
32:00
32:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:00In Folge 10 von „weiter denken | weiter gehen“, dem Podcast der Salvatorianer in Österreich und Rumänien, gewährt Sr. Brigitte Thalhammer, die am Generalkapitel im September 2024 zur Konsultorin gewählt und als Generalökonomin bestätigt wurde, einen umfassenden Einblick in die aktuellen Aufgaben und Pläne der Salvatorianerinnen.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
44: P. Leo Thenner: „Manchmal kann man mit den Menschen nur mitweinen“
20:56
20:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:56In einer Welt, die von Hektik und Stress bestimmt wird, bleibt die Bedeutung der Seelsorge oft im Hintergrund. Dennoch ist sie eine unverzichtbare Stütze für viele Menschen in den verletzlichsten Momenten ihres Lebens. In der aktuellen Folge von „Orden on Air“ erzählt der Salvatorianer P. Leo Thenner über schöne, aber auch herausfordernde Momente i…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
43: P. Pius Platz: „Religiöse Erziehung ist Fundament, auf dem man bauen kann“
29:04
29:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:04P. Pius Platz ist Piarist und Religionslehrer aus Leidenschaft. Mit seinen 89 Jahren kann er auf ein erfülltes und lehrreiches Leben zurückblicken. Der gebürtige Katalane ist Ende der 50er Jahre nach Wien gekommen, wo er in den Orden der Piaristen eingetreten ist. Seine prägendsten Zeiten waren das Studium in Rom in der Zeit des Zweiten Vatikanisch…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
42: Abt Jeremias Schröder: „Wie ein Fisch im Wasser“
34:54
34:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:54Seit 2021 bis zu seiner Wahl zum Abtprimas der weltweiten Benediktiner-Konföderation am 14. September 2024 hat Abt Jeremias Schröder das Kloster St. Georgenberg in Tirol geleitet. Das Medienbüro der Österreichischen Ordenskonferenz hat ihn im Sommer 2024, also noch vor der Wahl zum Abtprimas, im Felsenkloster besucht und mit ihm über Berufung, Ents…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
41: P. Ferdinand Karer: „Bildung ist Menschwerdung“
45:36
45:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:36In Episode #41 von „Orden on air“ ist der pensionierte, aber passionierte Schuldirektor P. Ferdinand Karer zu Gast. Der Ordensmann der Oblaten des hl. Franz von Sales, war 35 Jahre lang am Gymnasium Dachsberg in Oberösterreich als Lehrer tätig, 22 Jahre davon als Direktor. In diesen 22 Jahren hat er viel gestaltet, erneuert und Schule neu gedacht. …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
40: Sr. Dominika Zelent: „Beit Emmaus zeigt, ein zusammenhaltendes Leben ist möglich“
31:00
31:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:00Seit dem 1. Juli 2024 leitet die Salvatorianerin Sr. Dominika Zelent als Nachfolgerin von Sr. Hildegard Enzenhofer das Pflegeheim Beit Emmaus im Westjordanland. In Folge #40 von „Orden on air“ bietet sie einen tiefen Einblick in die Realität, die viele nur aus den Nachrichten kennen. (Das Interview wurde am 9. August 2024 aufgenommen - die Situatio…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
39: Sr. Kunigunde Fürst: „Gott will mich in Kasachstan haben“
41:45
41:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:45Sr. Kunigunde Fürst feiert am 20. August 2024 ihren 80. Geburtstag. In einem Alter, wo andere schon längst ans Ruhiger-treten denken, freut sich die zierliche, energiegeladene Ordensfrau auf ihre Rückreise nach Kasachstan. Seit 2013 lebt und arbeitet die Franziskanerin im nördlichen Kasachstan, wo sie vorrangig als Deutschlehrerin tätig ist. Das Me…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
38: Gerald Baumgartner SJ: „Syrien – ein wunderbarer Ort, um dort als Jesuit zu leben“
27:23
27:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:23Mit seinen 30 Jahren hat der Jesuit Gerald Baumgartner bereits viel erlebt – Zivildienst in Jerusalem, mit 22 Jahren Eintritt ins Noviziat, Arabisch lernen im Libanon … doch seine aufregendste Zeit waren wohl die zwei Jahre in Homs in Syrien. Dort war er von 2021 bis 2023 im Auftrag der Jesuiten für die Jugendarbeit zuständig – und übernahm von ein…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
37: Sr. Zäzilia Holzer: „Bei der Jugend sein bis zum Ende meines Lebens“
30:00
30:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:00Sr. Zäzilia Holzer hat einen bemerkenswerten Weg hinter sich und ist nicht nur Mitglied des Schulpastoral-Teams in der Schule der Don Bosco Schwestern in Vöcklabruck, sondern auch die Initiatorin des in Vöcklabruck weithin bekannten Spielebus. In Folge #37 von „Orden on air“ spricht sie über ihre Berufung als Ordensfrau und ihren Einsatz für die Ju…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
36: P. Johannes Haas: „Wir sind einfach da – zum Begegnen, zum Zuhören“
18:35
18:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:35Von 21. bis 23. Juni 2024 findet auf der Wiener Donauinsel das Donauinselfest statt – im Einsatz sind dabei auch wieder Festivalseelsorger:innen. 2023 war in dieser Funktion auch P. Johannes Haas von den Salesianern Don Boscos mit dabei. In Folge #36 von „Orden on air“ schildert der Leiter der Salesianischen Jugendbewegung seine Erfahrungen in der …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
35: P. Christian Marte SJ: „Ins Gefängnis zu gehen ist meine Lieblingsaufgabe“
20:06
20:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:06In Episode #35 von „Orden on air“ ist P. Christian Marte zu Gast. Er ist Jesuit und Rektor des Jesuitenkollegs in Innsbruck und er hat neben zahlreichen anderen Funktionen und Ämtern eine ganz besondere Aufgabe: Er ist Gefängnisseelsorger in der Justizanstalt Innsbruck – seine Lieblingsaufgabe, wie er selbst sagt. Wie diese Aufgabe genau aussieht, …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
9: 09. P. Luis Domingo Diaz: Wir versuchen irgendwie, die Hoffnung zu bewahren
32:50
32:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:50In Folge 9 von „weiter denken | weiter gehen“, dem Podcast der Salvatorianer, dürfen wir einen Gast begrüßen, der eine weite Reise hinter sich hat: P. Luis Domingo Diaz aus Venezuela. Der Salvatorianer lebt und arbeitet in Catia, einem Elendsviertel in Caracas. Venezuela ist eines der ärmsten Länder der Welt, das seit Jahrzehnten von Krisen geschüt…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
34: Abt Leopold Baumberger: „Als Abt werden die Augenringe nicht kleiner“
20:23
20:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:23In Folge #34 von „Orden on air“ ist Abt Leopold Baumberger zu Gast. Der 36-jährige Oberösterreicher wurde vor einem Jahr – am 4. Mai 2023 – von den 21 Mitbrüdern im Stift Wilten zum 56. Abt des Tiroler Stiftes gewählt. Er ist der jüngste Mitbruder im Wiltener Konvent und einer der jüngsten Äbte Österreichs. Im Podcast der Ordensgemeinschaften Öster…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
33: Sr. Helena Fürst und Sr. Mirjam Schwaiger: „Gott auf Instagram einen Ort sichern“
46:20
46:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:20In Folge #33 von „Orden on air“ sind zwei junge Ordensfrauen zu Gast, die auf Instagram Einblicke in ihr (Ordens-)Leben geben: Sr. Helena Fürst (32 Jahre) von den Elisabethinen Linz-Wien und Sr. Mirjam Maria Schwaiger (25 Jahre) von den Marienschwestern vom Karmel. Im Podcast erzählen die beiden, warum es ihnen wichtig ist, auf Instagram präsent zu…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
32: Sr. Heidrun Bauer: „Alle müssen nicht nach Schema F funktionieren“
14:56
14:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:56In Folge #32 von „Orden on air“ ist Sr. Heidrun Bauer zu Gast. Sie ist als Salvatorianerin nicht nur Ordensfrau, sondern auch Künstlerin und Malerin und zusätzlich geistliche Begleiterin. Wir sprechen in diesem Podcast darüber, wie sie das alles unter einem Hut bringt und wie sie Gott in der bzw. ihrer Kunst findet.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
31: Sr. Beatrix Mayrhofer und P. Stephan Dähler: „Es ist wichtiger, dem Ruf zu folgen, als ein Werk zu halten“
34:56
34:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:56In Folge #31 von „Orden on air“ sind Sr. Beatrix Mayrhofer und P. Stephan Dähler zu Gast und sprechen über die Übergabe von Ordenseinrichtungen bzw. Werken. Wie ist das, wenn die eigene Ordensgemeinschaft die Einrichtung selbst nicht mehr betreiben kann, weil vielleicht die Kräfte fehlen? Welche Schmerzen, aber auch Erleichterungen sind damit verbu…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
30: P. Werner Hebeisen: „Musik ist ein Geschenk Gottes“
22:42
22:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:42In Folge #30 von „Orden on air“ ist P. Werner Hebeisen zu Gast. Der Jesuit war bis zum Sommer 2023 in Linz als Seelsorger tätig. Nach seiner Übersiedelung nach Wien wirkt er aktuell als Seelsorger im Krankenhaus Göttlicher Heiland und ist weiterhin im Musikapostolat aktiv. Doch P. Werner ist nicht nur Ordensmann, sondern auch begeisterter Musiker m…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
29: Sr. Notburga Maringele: „Ich mag es nicht, wenn etwas so ungerecht ist“
31:14
31:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:14In Folge #29 von „Orden on air“ ist Sr. Notburga Maringele zu Gast. Sie ist eine Kämpferin für Menschenrechte, für den Klimaschutz und für die Rechte von Migrant:innen. Am 10. Dezember 2023 jährt sich die Unterzeichnung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen zum 75. Mal. Wir haben mit Sr. Notburga über Ungerechtigkeit, …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
8: 08 P. Peter van Meijl: Das neue Forschungsinstitut ist ein einmaliger Kairos für alle Ordensgemeinschaften
23:53
23:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:53In Folge 8 von „weiter denken | weiter gehen“, dem Podcast der Salvatorianer, ist P. Peter van Meijl zu Gast vor dem Mikrofon. Der Salvatorianer ist nicht nur Ordenshistoriker und Buchautor, sondern wurde auch zum ersten Direktor des neuen salvatorianischen Forschungsinstitutes ernannt, das anlässlich der 100-Jahr-Feier zum Bestehen der österreichi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
28: Sr. Elisabeth Siegl: „Jesus ist der Trainer“
24:55
24:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:55In Folge #28 von „Orden on air“ ist Sr. Elisabeth Siegl zu Gast vor unserem Podcast-Mikrofon. Die Don Bosco-Schwester ist Schulseelsorgerin und Religionslehrerin in Vöcklabruck mit einem für eine Ordensfrau eher ungewöhnlichen Hobby: Sie ist begeisterte Fußballerin bzw. Fußballtrainerin.Von Ordensgemeinschaften Österreich
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
27: Erzabt Korbinian Birnbacher & Br. Thomas Hessler: Klöster als Andersorte und Misthaufen
54:01
54:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:01In Folge #27 von „Orden on air“ sind die beiden Benediktiner Erzabt Korbinian Birnbacher und Br. Thomas Hessler zu Gast. Erzabt Korbinian Birnbacher leitet das älteste Benediktinerkloster im deutschsprachigen Raum, die Erzabtei St. Peter, das vor 1.300 Jahren gegründet wurde, Br. Thomas Hessler das jüngste – das Europakloster Gut Aich, das in diese…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
26: Abt Nikodemus Schnabel: „Jerusalem küsst und beißt einen praktisch täglich“
59:22
59:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:22In Folge #26 von „Orden on air“ ist P. Nikodemus Schnabel, Abt der Jerusalemer Dormition Abtei, zu Gast im Quo vadis, dem Begegnungszentrum der Ordensgemeinschaften Österreich, in Wien. Er beschreibt eindrücklich, was er als Christ im Heiligen Land erlebt und schildert greifbar und erschütternd zugleich in welchem Zwiespalt sich Jerusalem gerade be…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
25: Sr. Raphaela Hönegger: Musik spricht von "Freude und Lebendigkeit"
17:50
17:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:50In Folge #25 von „Orden on air“ haben wir die Borromäerin Sr. Raphaela Hönegger vor das Mikrofon gebeten. Wir erfahren, wie sie zu den barmherzigen Schwestern des Hl. Karl Borromäus kam und was Ordensleben für sie bedeutet. Außerdem spricht sie über ihre Erfahrungen als junge Ordensfrau und ihre besondere Leidenschaft: Die Musik.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
24: Pfarrer Wolfgang Pucher: „Die VinziWerke sind Oasen der Barmherzigkeit“
39:18
39:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:18P. Wolfgang Pucher hat uns für unseren Podcast „Orden on air“ wahrscheinlich eines seiner letzten Interviews gegeben. Am 19. Juli 2023 ist der Gründer der VinziWerke im Alter von 85 Jahren überraschend verstorben. In Memoriam P. Wolfgang Pucher kann das Gespräch mit dem „Rebellen der Nächstenliebe“, wie er von vielen genannt wurde, hier nachgehört …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
23: Sr. Anneliese Herzig: „Österreich ist ein Missionsland“
23:13
23:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:13In Folge #23 von „Orden on air“ sprechen wir mit Sr. Anneliese Herzig MSsR über das Thema Mission. Wir erfahren, was Mission damals und heute bedeutet, warum Österreich vielleicht sogar mehr Missionsland ist, als so manch anderes Land und warum Jesus von innen an die Kirchentür klopft und hinauswill. Sr. Anneliese leitet den Bereich „Mission und So…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
7: 07 Generaloberer P. Milton Zonta SDS und Generalsekretär P. Agustín Van Baelen SDS zur Pressekonferenz am 16. Juni 2023
45:32
45:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:32In Folge 7 von „weiter denken | weiter gehen“, dem Podcast der Salvatorianer, waren Generaloberer P. Milton Zonta und Generalsekretär P. Agustín Van Baelen zu Gast in Wien. Bei der Pressekonferenz am 16. Juni 2023 sprachen sie über die Vergangenheit und Zukunft der Ordensgemeinschaft und stellen dabei ein neues Zukunftsprojekt vor: das Salvatoriani…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
6: 06 Matthias Fuchs: Die Geschichte der Salvatorianer in der NS-Zeit ist historisches Neuland
17:09
17:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:09In Folge 6 von „weiter denken | weiter gehen“, dem Podcast der Salvatorianer, war der Journalist und Historiker Matthias Fuchs zu Gast vor dem Mikrofon. Der Anlass: Mitte Juni 2023 erscheint das Buch „Erweckte Begeisterung“, das zum 100-Jahre-Jubiläum der Österreichischen Provinz der Salvatorianer herausgegeben wird. Fuchs hat sich in diesem Buch m…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
22: #22 Br. Michael Maldacker: „Ich habe mein Leben auf den Kopf gestellt.“
23:13
23:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:13In Folge #22 von „Orden on air“ sprechen wir mit Br. Michael Masseo Maldacker aus dem Kapuzinerkloster in Salzburg über das Thema Freiheit. Was bedeutet Freiheit für einen Ordensmann in einem Kloster? Und wann hat er sich das letzte Mal so richtig frei gefühlt? Vor acht Jahren hat Br. Michael sein Leben auf den Kopf gestellt. Er ist im Alter von 40…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
21: Klimapater Jörg Alt: „Jesus würde sich heute auf die Straße kleben“
22:29
22:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:29In Folge #21 von „Orden an air“ ist P. Jörg Alt SJ zu Gast. Der Jesuit und Sozialethiker aus Nürnberg hat sich einen Namen als gesellschaftspolitischer Aktivist zu den Themen Migration, Armutsbekämpfung und Klimaschutz gemacht. Er wurde deswegen schon öfters vor Gericht mit Strafen belegt. Ihm zur Seite steht Jonas Seyer von „Letzter Generation“. W…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
5: 05 Sr. Christine Rod: Die Hausaufgabe liegt bei uns
32:19
32:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:19In Folge 5 von „weiter gehen | weiter denken“, dem Podcast der Salvatorianer, ist Sr. Christine Rod, Generalsekretärin der österreichischen Ordenskonferenz, zu Gast. Die Missionarin Christ war in diesem Fall allerdings nicht in ihrer Funktion als Generalsekretärin Gesprächspartnerin, sondern als Autorin. Im Juni 2023 erscheint anlässlich des Jubilä…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
20: Sr. Barbara Brunner: Die verlängerte Hand Gottes für werdende Mütter
16:43
16:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:43In Folge #20 von „Orden on air“ ist Sr. Barbara Brunner SSJ zu Gast in unserem Medienbüro. Anlässlich des Muttertags gewährt die engagierte Ordensfrau und Hebamme interessante Einblicke in ihre geistliche Berufung und ihren Beruf an der Seite von werdenden Müttern. Auch nach 35 Berufsjahren ist sie nach wie vor davon fasziniert, Tag für Tag staunen…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
4: 04 P. Erhard Rauch SDS: Ein Ordensmann mit Ecken und Kanten
24:00
24:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:00In Folge 4 von „weiter denken | weiter gehen“, der Podcast-Reihe der Salvatorianer, ist P. Erhard Rauch SDS, ehemaliger Generalsekretär der Superiorenkonferenz der männlichen Orden Österreichs und jetziger Pfarrer von St. Michael in Wien, zu Gast. Sein Grundsatz lautet: „Glaube kann nicht etwas sein, das mich einengt.“…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
3: 03 Martin Kolozs: Neues Buch vermittelt Leben und Wirken der Salvatorianer in Österreich
14:27
14:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:27In Folge 3 von "weiter denken | weiter gehen" ist der Schriftsteller und Publizist Martin Kolozs zu Gast. Anlass für das Gespräch ist ein neues Buch mit dem Titel "Erweckte Begeisterung", das anlässlich des 100-Jahre-Jubiläums der österreichischen Provinz der Salvatorianer im Juni 2023 erscheinen wird. Kolozs ist bei diesem Buchprojekt Mitherausgeb…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
19: Sr. Beatrix Mayrhofer: Stimme sein für die Menschen am Rand der Gesellschaft
42:05
42:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:05In Folge #19 von „Orden on air“ ist Sr. Beatrix Mayrhofer unser Gast vor dem Mikrofon. Die ehemalige langjährige Präsidentin der Vereinigung von Frauenorden Österreichs feiert am 15. April 2023 ihren 75. Geburtstag. Ein guter Anlass, um mit der Pädagogin und Theologin einen Blick zurück, aber auch nach vorn zu werfen.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
2: 02 P. Agustín von Baelen SDS: Wir werden in Zukunft sehr gute Zuhörer sein müssen
14:42
14:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:42In Folge 02 der Podcast-Reihe "weiter denken | weiter gehen" der Salvatorianer baten wir P. Agustín Van Baelen, General-Kommunikationssekretär in Rom, vor das Mikrofon. Sein Credo lautet: Wir müssen den Menschen klare Antworten geben auf die Fragen, die sie wirklich stellen.Von weiter denken - weiter gehen. Der Podcast der Salvatorianer
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
18: Sr. Ruth Pucher: Ordensgemeinschaften sind Orte, die ausdrücklich Gott in den Mittelpunkt stellen
18:51
18:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:51In Folge #18 von „Orden on air“ baten wir die Missionarin Christi Sr. Ruth Pucher vor das Mikrofon. Sie ist Leiterin des Bereichs Ordensentwicklung im Kardinal König Haus und erzählt, welch vielfältige Möglichkeiten es gibt, Ordensgemeinschaften auf ihren Weg in die Zukunft zu unterstützen.Von Ordensgemeinschaften Österreich
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
1: 01 Start der Podcast-Reihe mit Provinzial P. Josef Wonisch
25:27
25:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:27Den Beginn macht Salvatorianer-Provinzial P. Josef Wonisch, der sich in dem Podcast an die Wurzeln der Ordensgemeinschaft erinnert, aber sich auch besinnt auf „dieses Zurückdenken und Bedanken und Ins-Licht-Heben der konkreten Mitbrüder, die der salvatorianischen Provinz in Österreich ihr Gesicht und ihre Prägung gegeben haben. Wir schauen darauf, …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
17: P. Markus Langer: Glaube soll und darf hinterfragt werden
28:44
28:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:44In Folge #17 von „Orden on air“ sprechen wir mit P. Markus Langer OP aus dem Dominikanerkloster Maria Rotunda über die Glaubenskurse „Alpha“, „beta – neue Fragen“ und „gamma – noch mehr Fragen“. Wir erfahren, wie wichtig es ist, den katholischen Glauben näher kennenzulernen und auch zu verstehen, und wie die Glaubenskurse dazu beitragen können, hin…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
16: P. Markus Inama SJ: „Ein Schritt über die Schmerzgrenze hinaus“
28:21
28:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:21In Folge #16 von „Orden on air“ sind wir zu Gast bei P. Markus Inama in der Kommunität der Jesuiten in Wien I. Der Anlass ist die Veröffentlichung seiner Autobiografie mit dem Titel „Einen Atemzug über mich hinaus“. Er war in seiner Jugend ein rastloser Globetrotter und bereiste die USA, Mexiko und Australien. Er war Bademeister, Kellner, Model, Pf…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
15: VOSÖ: Heimat. Leben. Zukunft.
30:20
30:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:20In Folge #15 von „Orden on air“ sprechen wir anlässlich des 30-Jahr-Jubiläums der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs (VOSÖ) mit Sr. Cäcilia Kotzenmacher, Maria Habersack, Martha Mikulka und Rudi Luftensteiner.Von Ordensgemeinschaften Österreich
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
14: Br. Cyprien Messié: „Wir sollen das Licht der Welt sein“
24:01
24:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:01In Folge #14 von „Orden on air“ sprechen wir anlässlich des „Tag des geweihten Lebens“ am 2. Februar mit Br. Cyprien Messié von den Oblaten des Hl. Franz von Sales über die Bedeutung des Tages. Die Frage, ob die Lebensform noch zeitgemäß sei, beantwortet der Ordensmann mit einem klaren „Jein“.Von Ordensgemeinschaften Österreich
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
13: Zukunftswerkstatt Innsbruck: Gut gerüstet ins neue Jahr starten
37:11
37:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:11In Folge #13 von „Orden on air“ spricht Elisabeth Mayr-Wimmer mit dem Team der Zukunftswerkstatt in Innsbruck, P. Felix Schaich SJ und Sr. Nathanja Maria, über das Neuausrichten und das Sich-selber-Lesen lernen. Dabei lassen sich die Erfahrungen des Teams von der Arbeit mit den jungen Erwachsenen auch auf das anstehende Silversterfest übertragen. W…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
12: Sr. Johanna Jarma: „Im Advent loslassen, was uns belastet“
27:17
27:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:17Was bedeutet für eine Ordensgemeinschaft die Adventszeit? Und wie kann man ohne Stress und Hektik erleben? Die Karmelitin Sr. Johanna Jarma macht sich dazu Gedanken.Von Ordensgemeinschaften Österreich
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
11: Sr. Karin Weiler: „Liebe und Trauer gehören zueinander“
47:36
47:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:36In Folge #11 von „Orden on air“ sprechen wir mit Sr. Karin Weiler CS über die Themen Sterben, Tod und Trauer. Sie gibt uns hilfreiche Tipps, wie man mit Trauernden umgehen soll, was Menschen am Lebensende brauchen, und wie man den Tod beGREIFEN kann. Ein Gespräch über Trauer, Liebe und Verbundenheit.…
…
continue reading