Ari Romero & Cole Delbyck share everything you need to know before diving into the dramatic new hospital series, Pulse . Then onto Season 3 of Love On The Spectrum , where we pick up with favorites from past seasons and some new faces, too. Finally, we get the latest from the high stakes competition series, Million Dollar Secret . Follow Netflix Podcasts for more and read about the titles from today’s episode exclusively on Tudum.com .…
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Fernsehen und Radio aus Düsseldorf: Auf dieser Seite findest Du alle Sendungen und Beiträge aus der NRWision-Mediathek, die über die Stadt Düsseldorf berichten oder von Düsseldorfern produziert wurden.
…
continue reading
Zur LGBTQIA+-Community gehören Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*, Queers, Inter*, Asexuelle und Menschen mit weiteren Sexualitäten und Geschlechtern. Jährlich im Juni, dem sogenannten "Pride Month", machen die Mitglieder der LGBTQIA+-Community in NRW und weltweit auf ihre ungerechte Behandlung aufmerksam. Videos und Audio-Beiträge zum Thema "LGBTQIA+" findest du in der Mediathek von NRWision.
…
continue reading
Wenn Schwule und Lesben ihre Homosexualität entdecken, haben sie viele Fragen - zum Coming-Out, zum Sex, zur eigenen Identität. Zu oft müssen sich Homosexuelle noch vor Diskriminierung und Gewalt in unserer Gesellschaft fürchten. Auf Demonstrationen wie dem Christopher Street Day kämpfen Lesben und Schwule für gleiche Rechte. Videos und Audio-Beiträge rund ums Thema "Homosexualität" sammeln wir hier in der Mediathek von NRWision.
…
continue reading
Niko BACKSPIN, Pillath, Pimf und Peter reden in wechselnder Formation über Fußball, Fankultur und alles was dazu gehört. 2020 von Niko und Pillo gestartet als Podcast eines Bremen- und Schalkefan vervollständigten im Laufe der Jahre noch Pimf und Peter das Quartett.
…
continue reading

1
Wat et nit all jöwt: Stephan Hellweg, Schauspieler aus Berlin
1:00:00
1:00:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:00Stephan Hellweg ist Schauspieler und Moderator. Seit dreieinhalb Jahren hat er zudem mit den Langzeitfolgen einer Covid-Erkrankung zu kämpfen. Seine Erfahrungen mit Long Covid verarbeitet Stephan Hellweg auch auf kreative Art - in dem Stück "RAVEN mit Long Covid". Die gemeinsam mit dem Künstlerkollektiv "Showcase Beat Le Mot" entstandene Inszenieru…
…
continue reading

1
Wat et nit all jöwt: Alt und Jung in der Schwulenszene - Tabu
59:38
59:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:38Wie wird in der Schwulenszene mit dem Altern umgegangen? Was ist mit Männern, die sich erst spät outen? Und wie war es, in den 70ern schwul zu sein? Diese und weitere Fragen stellen sich Kalle Wahle und "Vigos" in "Wat et nit all joewt". Dabei gehen sie auch auf ihre eigenen Biografien ein: Kalle ist bisexuell und war 20 Jahre lang mit einer Frau v…
…
continue reading

1
Tour de Kenk: Younes alias "cyclingnu" - Radsport und Ernährung
40:47
40:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:47Younes ist begeisterter Hobby-Radsportler. Auf Instagram teilt er als "cyclingnu" seine Erfolge auf dem Rennrad - und gibt eigene Rezept-Tipps für gesunde und kostengünstige Radsporternährung. Im Gespräch mit Podcaster Julian Kenk berichtet Younes von seinem Einstieg in den Radsport, das Sportler-Leben auf Instagram und seine Zukunftspläne.…
…
continue reading
Podcaster Julian Kenk hat sich mit seiner "Fucketlist" eine ganze Reihe von persönlichen Herausforderungen gesetzt. Punkt 84 fiel ihm dabei besonders schwer: einen richtig guten Aprilscherz ins Leben rufen. Denn eigentlich kann Julian Kenk Aprilscherzen nicht viel abgewinnen. In seinem Podcast verrät er, welchen Aprilscherz er sich letztlich ausged…
…
continue reading

1
Menschen in der Kirche 2.0: Hexenverfolgung und Sündenböcke
54:03
54:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:03Hexenverfolgungen und Hexenverbrennungen waren in der Frühen Neuzeit Alltag in Europa. Geschichtslehrer Peter Stegt aus Düsseldorf hat intensiv zu Hexenprozessen geforscht. Dabei hat er sich vor allem mit dem letzten Hexenprozess in Düsseldorf-Gerresheim beschäftigt. Hier werden im Jahr 1737 die beiden Frauen Helena Curtens und Agnes Olmans der Hex…
…
continue reading

1
Rot-Weiße Nachspielzeit: Tango in Buenos & Flüssiggold Ulm
1:26:04
1:26:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:04Seit der letzten Ausgabe der "Rot-Weißen Nachspielzeit" ist einiges passiert. Die Podcaster Anni Stosberg und Janik Happ blicken unter anderem auf das DFB-Pokal-Viertelfinale zwischen dem 1. FC Köln und Bayer 04 Leverkusen zurück. Janik war außerdem in Buenos Aires und berichtet von einem aufregenden Stadionbesuch bei River Plate, einer Fußballmann…
…
continue reading

1
Buonasera Düsseldorf: Carlo Melis, Tanzhaus NRW
52:44
52:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:44Carlo Melis ist Tanzlehrer am Tanzhaus NRW in Düsseldorf. Er gibt Kurse in Modern Jazz und Modern Contemporary. Luigi Lo Grasso hat sich für einen Kurs bei Carlo Melis angemeldet und berichtet von seinen Erfahrungen. Außerdem spricht der Tanzlehrer über den sogenannten "Modern Dance" und die Unterschiede zum klassischen Ballett. Carlo Melis ist sic…
…
continue reading

1
Tour de Kenk: Fucketlist #36 - Halb-Marathon in Abu Dhabi
12:44
12:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:44In Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, absolvierte Podcaster Julian Kenk Punkt 36 seiner "Fucketlist": einen Halb-Marathon laufen. Ob er die 21 Kilometer lange Strecke gemeistert hat, warum der Lauf ihn mehr als gedacht gefordert hat und welche Erkenntnisse er gewonnen hat, erzählt Julian Kenk in seinem Podcast "Tour de Ke…
…
continue reading

1
Riot Rrradio: FLINTA*-Partys
53:43
53:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:43Auf FLINTA*-Partys sind nur Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen willkommen. Sie bieten einen geschützten Raum für FLINTA*s - frei von Vorurteilen und ohne Angst vor Diskriminierung oder Sexismus. Die Moderatorinnen Marina Böhmer und Katharina Geldsetzer besuchen eine FLINTA*-Party in Münster. Von den Feiernden möchten si…
…
continue reading

1
Buonasera Düsseldorf: Marco Girardin, Düsseldorfer Schauspielhaus
50:46
50:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:46Komponist Marco Girardin kommt ursprünglich aus der Region Venetien in Italien. Seine musikalische Karriere nahm aber erst mit seinem Umzug nach Essen Fahrt auf. Dort beendete er sein Querflöten-Masterstudium. Inzwischen arbeitet Marco Girardin beim Düsseldorfer Schauspielhaus und komponiert dort die Musik für Theaterstücke, unter anderem auch für …
…
continue reading

1
Tour de Kenk: Fucketlist #6 - Berg über 3.200 Meter
11:33
11:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:33Punk sechs auf der "Fucketlist" von Podcaster Julian Kenk lautet, einen Berg über 3.200 Meter zu besteigen. Dafür ist er nach Armenien gereist und zum Berg Aragats getrampt. Was er für Menschen auf dem Weg getroffen hat, ob er es geschafft hat, den Berg zu erklimmen und was er auf dem Weg alles erlebt hat, erzählt er in seinem Podcast "Tour de Kenk…
…
continue reading

1
Wat et nit all jöwt: Alt und Jung in der Schwulenszene - Tabu
59:38
59:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:38Wie wird in der Schwulenszene mit dem Altern umgegangen? Was ist mit Männern, die sich erst spät outen? Und wie war es, in den 70ern schwul zu sein? Diese und weitere Fragen stellen sich Kalle Wahle und "Vigos" in "Wat et nit all joewt". Dabei gehen sie auch auf ihre eigenen Biografien ein: Kalle ist bisexuell und war 20 Jahre lang mit einer Frau v…
…
continue reading

1
Tour de Kenk: Fucketlist - Teil 2
28:21
28:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:21Einer fremden Person helfen, 15 Bücher lesen oder einen Baum pflanzen - diese Punkte stehen auf der persönlichen "Fucketlist" von Podcaster Julian Kenk. In dieser Ausgabe stellt er die letzten 45 Punkte vor, die er bis zum 21. August 2026 erledigt haben will. Der Podcaster erklärt, wieso genau diese Abenteuer und Herausforderungen auf der "Fucketli…
…
continue reading

1
Radio Park-Kultur: Wie geht man mit Trauer um, Simone Grünheid?
56:37
56:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:37Simone Grünheid ist Trauerbegleiterin im Augustinus-Hospiz Neuss. Die Moderator*innen Luigi Lo Grasso und Hend Korashy haben sie eingeladen, um mit ihr über Trauer zu sprechen. Nach dem Verlust von Roland Ermrich haben sie und ihre Kolleg*innen auf unterschiedliche Weise angefangen, seinen Tod zu verarbeiten. Simone Grünheid erklärt, dass es nicht …
…
continue reading

1
Radio Park-Kultur: Geschichten über Roland Ermrich
56:57
56:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:57Roland Ermrich aus Düsseldorf war nicht nur Moderator bei "Radio Park-Kultur". Er engagierte sich auch außerordentlich für Kulturveranstaltungen und brachte Menschen in der Rheinmetropole zusammen. Er verstarb im Januar 2025. Sein Werk soll allerdings weiterleben. Daher erzählen sich die Moderator*innen Hend Korashy und Luigi Lo Grasso gegenseitig …
…
continue reading

1
Tour de Kenk: Fucketlist - Teil 1
29:37
29:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:37Seine persönliche "Fucketlist" hat Podcaster Julian Kenk am 1. Januar 2024 gestartet. Darauf stehen 97 Punkte, die er bis zum 31. August 2026 abgearbeitet und erledigt haben will. Julian Kenk verrät, welche Ziele auf seiner "Fucketlist" stehen. In seinem Podcast "Tour de Kenk" geht er die ersten 40 Punkte durch. Der Podcaster erklärt, warum die tei…
…
continue reading

1
Menschen in der Kirche 2.0: KAB-Komödien-Bühne Heerdt
54:51
54:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:51Die KAB-Komödien-Bühne Heerdt entstand aus einem Pfarrfest der Kirchengemeinde St. Benediktus Düsseldorf. Seit 1980 bringt das Team Theaterstücke auf die Bühne - für Erwachsene auf der Komödien-Bühne und für Kinder auf der Jugend-Bühne. Die Reporter*innen Barbara Baumann und Stefan Egbers unterhalten sich mit den KAB-Mitgliedern Rosi Krämer und Gab…
…
continue reading

1
Wat et nit all jöwt: Tabus, Fetische und Petplay - Teil 2
59:47
59:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:47"Vigos" lebt den Fetisch "Petplay" aus. In "Wat et nit all jöwt" erklärt er, was man sich darunter vorstellen kann: Beim "Petplay" schlüpfen die Beteiligten in die Rollen von Tieren oder ihren Haltern. Wie genau das aussieht und was auf Fetisch-Partys genau passiert, verrät "Vigos" im Talk. Er erzählt auch von dem Verein "Puppy & Friends NRW e. V."…
…
continue reading

1
Wat et nit all jöwt: Tabus, Fetische und Petplay - Teil 2
59:47
59:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:47"Vigos" lebt den Fetisch "Petplay" aus. In "Wat et nit all jöwt" erklärt er, was man sich darunter vorstellen kann: Beim "Petplay" schlüpfen die Beteiligten in die Rollen von Tieren oder ihren Haltern. Wie genau das aussieht und was auf Fetisch-Partys genau passiert, verrät "Vigos" im Talk. Er erzählt auch von dem Verein "Puppy & Friends NRW e. V."…
…
continue reading

1
Wat et nit all jöwt: Tabus, Fetische und Petplay - Teil 2
59:47
59:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:47"Vigos" lebt den Fetisch "Petplay" aus. In "Wat et nit all jöwt" erklärt er, was man sich darunter vorstellen kann: Beim "Petplay" schlüpfen die Beteiligten in die Rollen von Tieren oder ihren Haltern. Wie genau das aussieht und was auf Fetisch-Partys genau passiert, verrät "Vigos" im Talk. Er erzählt auch von dem Verein "Puppy & Friends NRW e. V."…
…
continue reading

1
Wat et nit all jöwt: Christoph Klöcker, Schickimicki Düsseldorf
1:59:43
1:59:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:59:43Christoph Klöcker hat den Club "Schickimicki" in Düsseldorf übernommen. In "Wat et nit all jöwt" erklärt er, welche Herausforderungen das mit sich gebracht hat. Im Gespräch geht's zudem um das Programm im "Schickimicki". Neben Partys und Events gibt es dort auch verschiedene Kulturangebote. Im Talk mit Moderator Kalle Wahle spricht Christoph Klöcke…
…
continue reading

1
Hör HER! – "be you – Regenbogen Café", FASD Herne
51:56
51:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:56Das "be you – Regenbogen Café" ist eine Anlaufstelle für transidente Menschen. Transidente Personen identifizieren sich nicht mit dem Geschlecht, das ihnen bei der Geburt gegeben wurde. Sie wurden sozusagen "im falschen Körper geboren". Die Selbsthilfegruppe im Kreis Recklinghausen bietet einen sicheren Raum für trans* Menschen und ihre Angehörigen…
…
continue reading

1
Buonasera Düsseldorf: Ausstellung "Engel", Gedenken an Roland Ermrich
54:57
54:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:57"Engel - Abbilder als Ausdruck der Kunst" heißt eine Ausstellung der "Società Dante Alighieri Düsseldorf". Die "Engelausstellung" an der Münsterstraße enthält Kunstwerke mit Darstellungen von Engeln in verschiedenen Epochen und Kulturen. Cecilia Casagni und Volker Kiel von der Dante-Alighieri-Gesellschaft geben einen Einblick in die Ausstellung. Da…
…
continue reading

1
Wat et nit all jöwt: Tabus, Fetische und Petplay - Teil 1
59:26
59:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:26"Vigos" spricht im Podcast "Wat et nit all jöwt" über Tabus und Fetische. Gemeinsam mit Moderator Kalle Wahle diskutiert er über Unsagbares und No-gos unserer Gesellschaft. Seinen bürgerlichen Namen möchte "Vigos" nicht bekannt geben. Der Grund dafür ist seine Vorliebe für sogenanntes "Petplay": eine sexuelle Praktik, bei der es um tierische Rollen…
…
continue reading

1
25 Jahre Radio Q - Teil 3
54:01
54:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:01Im dritten Teil der Jubiläumsausgabe zu "25 Jahre Radio Q" geht's um queere Themen. Die "Radio Q"-Moderatorinnen Marie und Shahrzad schauen auf Queerness in der jüngeren Pop-Kultur. Dabei geht's unter anderem um Sängerin Chappell Roan, das Phänomen "Brat Summer", die Reality-TV-Serie "Princess Charming" und Enttäuschung über den Disneyfilm "Alles s…
…
continue reading

1
Tour de Kenk: Mein Leben ohne Alkohol
41:11
41:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:11Julian Kenk hat vor eineinhalb Jahren die Entscheidung getroffen, keinen Alkohol mehr zu trinken. In seinem Podcast "Tour de Kenk" spricht er über die Gründe für seinen Lebenswandel, das Thema Sucht und darüber, wie es ihm heute geht. Julian Kenk hat außerdem eine "Fucketlist" für sich erstellt. Was darauf steht und was er schon abhaken konnte, ver…
…
continue reading

1
Qual der Wahl - Studis treffen Kandidierende
1:39:27
1:39:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:27Zur Bundestagswahl 2025 haben die vier ASten der Hochschulen in Düsseldorf eine Podiumsdiskussion organisiert. Im Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation (zakk) wurde über die Themen Klimaschutz, Bildungspolitik und Schuldenbremse diskutiert. Vertreter*innen verschiedener Parteien kamen ins zakk: Adis Selimi (SPD), Lisa Schubert (Die Linke), S…
…
continue reading

1
Riot Rrradio: Queerfeministische Perspektiven auf die Bundestagswahl 2025
55:25
55:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:25Welche Themen sind für queere Menschen bei der Bundestagswahl wichtig? Die Moderatorinnen Marina Böhmer und Katharina Geldsetzer sprechen über die Wahl aus queerfeministischer Sicht. Außerdem werfen sie einen Blick auf die Parteiprogramme. Wie stehen die Parteien zu queeren Themen wie beispielsweise dem Selbstbestimmungsgesetz? Dazu gibt es queerfe…
…
continue reading

1
Wat et nit all jöwt: Die Rheintöchter, Karnevalsverein aus Düsseldorf
39:02
39:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:02"Die Rheintöchter" ist eine neue Karnevalsgesellschaft in Düsseldorf. Petra Tappertzhofen ist die Präsidentin und Aida Rizvo hat den Vorsitz bei dem Frauenverein inne. Im Gespräch mit Moderator Kalle Wahle stellen sie ihre neue Karnevalsgesellschaft genauer vor. Die Frauen verraten zudem, wie die Idee für die Gesellschaft entstanden ist. In der Sen…
…
continue reading

1
Buonasera Düsseldorf: Mario Natangelo, Karikaturist aus Italien
53:43
53:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:43Mario Natangelo ist ein satirischer Karikaturist aus Italien. Er arbeitet für die italienische Tageszeitung "Il Fatto Quotidiano". 2024 hat er außerdem sein Buch "Cenere. Appunti da un lutto" herausgebracht. Darin verarbeitet er den Tod seiner Mutter. In "Buonasera Düsseldorf" spricht Mario Natangelo über seine Arbeit, wen er damit schon verärgert …
…
continue reading

1
Wat et nit all jöwt: Prinz Andreas I. und Venetia Evelyn - Prinzenpaar Düsseldorf 2024/2025
1:45:29
1:45:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:45:29Das Prinzenpaar für Düsseldorf in der Session 2024/25 besteht aus Prinz Andreas I. und Venetia Evelyn. Andreas Mauska und Evelyn Werner sind zu Gast in "Wat et nit all jöwt". Im Interview mit Moderator Kalle Wahle und Stefan Drüppe von "Min Stadt, mi Häzz, min Leedches" sprechen sie über ihre Proklamation, die aktuelle Session und darüber, was für …
…
continue reading

1
"Die Sehnsucht, die bleibt" - Roman von Kerstin Lange
23:17
23:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:17Kerstin Lange ist Autorin aus Düsseldorf. Zur Welt kam sie in Bergneustadt im Bergischen Land. Vor ihrer Zeit als Autorin hat sie viele Jahre als Bilanzbuchhalterin gearbeitet. Kerstin Lange schreibt in erster Linie regionale Kriminalromane und Kurzgeschichten. Im Gespräch mit Moderator Sascha Tanski stellt sie ihren Roman "Die Sehnsucht, die bleib…
…
continue reading

1
Bleibende Schäden: Babygirl, Der Brutalist, Maria
1:04:33
1:04:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:33"Der Brutalist" ist 2025 gleich für zehn Oscars nominiert, darunter auch als "Bester Film". Die Podcaster Kenan Hasic und Léo Solleder haben sich das Filmdrama mit Adrien Brody in der Hauptrolle genauer angesehen. Weiß die Geschichte um den jüdischen, ungarischstämmigen Architekten László Tóth zu überzeugen? Außerdem stellen die Filme-Liebhaber das…
…
continue reading

1
Wat et nit all jöwt: Moritz Lindbergh und Dustin Semmelrogge - Schauspieler aus Düsseldorf
59:44
59:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:44Moritz Lindbergh und Dustin Semmelrogge sind im Düsseldorfer Theater an der Kö im Stück "Weinprobe für Anfänger" zu sehen. Die Schauspieler sind zu Gast bei "Wat et nit all jöwt". Gemeinsam mit Moderator Kalle Wahle sprechen sie über die Handlung und die Hintergründe von "Weinprobe für Anfänger" - und welchen Bezug sie persönlich zu Wein haben. Und…
…
continue reading

1
Buonasera Düsseldorf: Marcus Fleckenstein, Düsseldorfer Gastronom mit Leidenschaft für Italien
51:22
51:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:22Marcus Fleckenstein aus Düsseldorf hat 2017 gemeinsam mit seiner Frau Christine sein Restaurant "Fleckenstein's" eröffnet. Inspiriert durch die italienische Küche bietet er dort Gerichte und ein Ambiente, das manche Italiener*innen an ihre Heimat erinnert. Obwohl er selbst keine italienischen Wurzeln hat, spricht er mit Moderator Luigi Lo Grasso üb…
…
continue reading

1
Riot Rrradio: FLINTA* Hip-Hop und Rap im Jahr 2025
55:58
55:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:58Das Akronym FLINTA* steht für Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen. Vor allem im Hip-Hop und Rap feiern aktuell besonders FLINTA* of Colour große Erfolge und beschreiten neue Wege. Doch woran liegt das? Welche neuen Trends gibt es? Und welche FLINTA*s sollte man in diesem Jahr besonders im Auge haben? Über diese und weite…
…
continue reading

1
Menschen in der Kirche 2.0: Düsseldorfs verschwundenes Kartäuserkloster
55:21
55:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:21Das Kartäuserkloster Maria Hain stand bis 1964 in Düsseldorf-Unterrath. Es musste der Erweiterung des Düsseldorfer Flughafens nach Lohausen weichen. Während das Kloster noch stand, durften es nur wenige Außenstehende von innen sehen. Der Journalist Hans-Dieter Budde hat sich mit der Geschichte des Klosters und dem abgeschiedenen Leben der Mönche be…
…
continue reading

1
Neues aus der Literaturstadt Düsseldorf: Anwar Almann, Schriftsteller aus Düsseldorf
52:56
52:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:56Anwar Almann ist ein Autor kurdischer Abstammung aus Düsseldorf. In seinem aktuellen Roman "Die Anerkennung" geht es um die junge Türkin Gülizar. Diese flieht während der 80er Jahre vor dem Iran-Irak-Krieg in die Niederlande. Die Geschichte ist inspiriert von den persönlichen Erfahrungen des Autors. Dieser ist während des Iran-Irak-Krieges desertie…
…
continue reading

1
Rot-Weiße Nachspielzeit: Ticket K(r)ampf & Poldis Seestern
51:03
51:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:03Der 1. FC Köln hat in der Rückrunde der 2. Bundesliga-Saison 2024/25 gegen den SV Elversberg gewonnen. Köln-Fan Ann-Christin Stosberg erklärt im Podcast "Rot-Weiße Nachspielzeit", wieso der Sieg kein schöner war. Ihr Podcast-Kollege Janik Happ ist Fan von Fortuna Düsseldorf. Auch sein Verein ist in der 2. Liga unterwegs. Wie eng sind die Abstände i…
…
continue reading

1
#159 - Dortmund macht auf Schalke
47:24
47:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:24Bundesliga, Zweite Liga, Werder Bremen, Borussia Dortmund, Schalke 04, VAR Wir freuen uns auf euer Feedback bei Instagram: https://www.instagram.com/wichtigisaufmplatz/Von Niko BACKSPIN, Pillo, Peter BACKSPIN und Pimf
…
continue reading

1
Neues aus der Literaturstadt Düsseldorf: Otto Vowinckel, Schriftsteller aus Düsseldorf
1:00:00
1:00:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:00Otto Vowinckel ist ein Schriftsteller aus Düsseldorf. Sein aktuelles Buch heißt "tiere, die gedichte lieben" und ist eine Gedichtsammlung. Dabei werden von A bis Z verschiedene Tiere mit Gedichten versehen. Die Texte reichen dabei von komisch bis philosophisch. Im Interview mit Moderator Jan Michaelis trägt Otto Vowinckel Auszüge seines Buches vor.…
…
continue reading

1
FiCTiv: Gerichtsfall zu Gisèle Pelicot, Wahl von Donald Trump, "Klaasohm"-Brauch
57:23
57:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:23Es war der Gerichtsfall im Jahr 2024. Gisèle Pelicot hat öffentlich einen Prozess gegen ihren Exmann und 51 weitere, mitangeklagte Männer geführt. Im Laufe von zehn Jahren hat ihr Exmann Dominique Pelicot sie immer wieder betäubt und von diesen Männern vergewaltigen lassen. Redakteurin Charlotte Reinhold blickt auf den Fall und den Prozess von Gisè…
…
continue reading
Ethel Cain ist der Künstlername von Singer-Songwriterin Hayden Silas Anhedönia aus Tallahassee in Florida. Die US-amerikanische Musikerin gibt mit atmosphärischen Synthesizern und klangvollen Gitarren einen Einblick in ihre Gefühle und Gedanken. "Radio Q"-Musikreporterin Anna Loschelder wirft einen Blick auf das musikalische Wirken von Ethel Cain -…
…
continue reading

1
Radio Park-Kultur: Katharina Wettwer, Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf
1:00:43
1:00:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:43Katharina Wettwer arbeitet bei der Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf. Die Stiftung fördert Projekte in den Bereichen Film, Musik, darstellende und bildende Kunst sowie Literatur. Auch einige Sport- und Sozialprojekte werden von der Kunst- und Kulturstiftung unterstützt. Im Gespräch mit den Moderator*innen Roland Ermrich und He…
…
continue reading

1
Brigitte Lamberts - Kurzgeschichte "Weiße Socken" aus dem Pocket "Gift"
14:52
14:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:52Die Düsseldorfer Autorin Brigitte Lamberts ist vor allem für ihre Krimi-Reihe "El Gustario de Mallorca und die tödliche Begegnung" bekannt. Anfang 2025 veröffentlichte sie die Kurzgeschichtensammlung "Gift - Kriminelle Erzählungen" im Pocket-Format. Brigitte Lamberts liest daraus die Geschichte "Weiße Socken". Darin wird einem cholerischen Ehemann …
…
continue reading

1
Buonasera Düsseldorf: Riccardo Romeo - Deutsche Oper am Rhein, Umberto Tozzi - Konzert in Düsseldorf
52:23
52:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:23Riccardo Romeo ist deutsch-italienischer Tenor an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf. Er spielte die Hauptrolle in der italienischsprachigen Oper "Nabucco". Im Gespräch mit den Moderatorinnen Chiara Leonardi und Daniela Bacchini verrät er, wie er zur Musik gekommen ist. Riccardo Romeo findet: Oper muss nicht elitär sein. Deswegen möchte er d…
…
continue reading

1
Wat et nit all jöwt: Der blaue Montag - Tabu
2:03:19
2:03:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:03:19Mit der Talkshow "Der blaue Montag" ist Moderator Kalle Wahle ab sofort alle zwei Wochen im Lokalsender "StreamD Radio" zu hören. Das Format wechselt sich mit seiner Sendereihe "Wat et nit all jöwt" ab. Außerdem geht er 2025 mit einem neuen Podcast an den Start: "Tabu". In der Auftaktsendung möchte Kalle Wahle von seinen Gästen Änki, Marvin und Tho…
…
continue reading

1
Wat et nit all jöwt: Der blaue Montag - Tabu
2:03:19
2:03:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:03:19Mit der Talkshow "Der blaue Montag" ist Moderator Kalle Wahle ab sofort alle zwei Wochen im Lokalsender "StreamD Radio" zu hören. Das Format wechselt sich mit seiner Sendereihe "Wat et nit all jöwt" ab. Außerdem geht er 2025 mit einem neuen Podcast an den Start: "Tabu". In der Auftaktsendung möchte Kalle Wahle von seinen Gästen Änki, Marvin und Tho…
…
continue reading

1
Wat et nit all jöwt: "individuEller e. V." - Stadtteilmarketing für Eller
1:39:00
1:39:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:00Jürgen Hagendorn und Ralf Hansen sind im Vorstand des Vereins "individuEller". Sie sind zu Gast in "Wat et nit all jöwt". Mit Moderator Kalle Wahle sprechen sie über ihren Stadtteil Düsseldorf-Eller - und wie sie ihn noch schöner machen wollen. Im Talk geht's zudem um die Vereinskultur im Stadtteil, Politik und anstehende Veranstaltungen. Außerdem:…
…
continue reading

1
Menschen in der Kirche 2.0: Das Leben als Single
56:12
56:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:12Was bedeutet es, nicht vergeben oder verheiratet zu sein? "Menschen in der Kirche 2.0"-Moderatorin Annette Florin fragt, wie das Leben als Single in der Kirche aussieht. David Reinhaus leitet die "Ehe-, Familien- und Lebensberatung" (EFL) in Düsseldorf. Mit Reporterin Barbara Baumann spricht er über die gesellschaftlichen Herausforderungen, mit den…
…
continue reading