Gespräche über Politik. Interviews ohne Kontaktschuld.
…
continue reading
1
Magdeburg, Habeck und der TOD: Warme Worte eines Kinderbuchautors
36:23
36:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:23
Nach dem schrecklichen Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt in Magdeburg war Vizekanzler Robert Habeck (die Grünen) sofort zur Stelle, um die passenden Worte zu finden. Ähnlich wie mit seiner Wirtschaftspolitik ist er auch auf diesem Gebiet in der ihm typischen Art und Weise gescheitert. #Habeck #Magdeburg #Weihnachtmarkt #Anschlag #Terror #Terrorism…
…
continue reading
1
Im Gespräch mit Thomas Mayer: Der Ukraine-Krieg und seine Geschichte
1:10:48
1:10:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:48
Das Buch "Wahrheitssuche im Ukraine-Krieg" von Thomas Mayer beleuchtet unaufgeregt und pragmatisch die Ursachen des 2022 begonnenen Krieges in der Ukraine. Mayer hat im Wesentlichen westliche Quellen für seine Recherche verwendet und steht damit nicht im Verdacht, so etwas wie ein "Putin-Troll" zu sein. Im ersten Teil des Interviews geht es um die …
…
continue reading
1
Hunger, Tod und Elend: Ein Gespräch über Deutschland im Krieg
59:56
59:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:56
Was der Krieg bedeutet, wird in Deutschland nicht erzählt. Wir sehen im Fernsehen weit entfernte Lichtblitze und hören nüchterne Berichterstattung. Was in Deutschland aber noch viel weniger erzählt wird, sind die Konsequenzen, die ein Krieg im eigenen Land hätte. In diesem Podcast tun wir genau das. Alles würde sich ändern, wäre Deutschland nicht n…
…
continue reading
Im Falle dieses Videos verzichte ich auf eine Video- bzw. Audiobeschreibung. #Krieg #Frieden #Russland #Ukraine #USA #NATO #Deutschland #Propaganda #Kriegshetze #Kriegstreiber #EU #Europa #EuropäischeUnion #wohlstandsneurotiker #neulandrebellen #TomJWellbrock #ATACMS #Interkontinentalraketen #Mittelstreckenraketen #Putin #Biden Krieg, Frieden, Russ…
…
continue reading
1
Sprechknopf-Alarm: Drei Reden zur Lage der Nation (Baerbock/Wellbrock)
28:00
28:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:00
Annalena Baerbock (die Grünen) wehrt sich dagegen, die Lage im Land schlechtzureden. Stattdessen erwartet sie wohl, sich die Lage schönzusaufen. Dazu muss man etwas sagen, denn wo sie recht hat, hat sie recht. Und wo sie nicht recht hat, muss man darauf hinweisen. Im zweiten Teil des Videos hat der Verfasser dieses Machwerks eine spontane Rede geha…
…
continue reading
1
Im Gespräch mit David Berger: „Was ist mit den Leuten passiert?“
1:23:19
1:23:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:19
In unserem heutigen Gespräch mit David Berger (AfD) widmen wir uns den Themen Homosexualität, Russophobie und der Manipulation im Kindergarten. Herausgekommen ist ein sehr persönliches Gespräch zwischen Gert-Ewen Ungar und David Berger, das nicht laut, aber sehr klar erscheint. Anmerkung: Das Gespräch wurde vor dem Auseinanderbrec…
…
continue reading
1
Ampelleuchten im Abendland: Es kracht kaputt, was Euch kaputt lacht
1:05:17
1:05:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:17
Der "Wohlstandspsychotiker" ist zurück! Gewohnt souverän kommentieren wir das Aus der Ampel, das An Trumps und die Frage, ob alles, was ein dementer Joe Biden sagt, ein Dementi ist. Aber wir analysieren natürlich auch messerscharf, was die Ampel dem Abendland beschert hat und weiterhin bescheren wird. Dabei nehmen wir keinerlei Rücksicht auf Befind…
…
continue reading
1
AfD, BSW, ojemine: Versinkt Deutschland im Parteienchaos? (Inklusive Statement zum Ampel-Aus)
1:16:37
1:16:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:37
Die Wahlen in Ostdeutschland haben gezeigt, dass einiges los ist in der Parteienlandschaft des Landes. Doch führt das alles auch in die richtige Richtung? In unserem heutigen Podcast sprechen wir über das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), aber nicht nur darüber. Wir legen AfD und BSW nebeneinander und schauen nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden, …
…
continue reading
1
Danhong Zhang: „In China kennt fast niemand das Social-Credit-System.“
1:44:56
1:44:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:56
Kaum jemand weiß mehr über China als das, was in unseren Medien steht. Das ist definitiv zu wenig, daher haben wir mit einer Chinesin gesprochen, die das besser beurteilen kann. Doch wir sprechen mit Danhong Zhang nicht nur über das Social-Credit-System, das wäre zu langweilig. Sie erzählt uns ihre Geschichte und berichtet über ihre Sicht als Chine…
…
continue reading
1
Klimawandel als Rollenspiel: Markus Fiedler im Gespräch mit ChatGPT
1:28:04
1:28:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:04
Der Klimawandel ist allgegenwärtig. Die Erzählung, er werde uns alle bald umbringen, ebenfalls. Diskussionen zwischen Befürwortern und Kritikern dieser Position finden meist nicht statt. Es sei denn, Markus Fiedler unterhält sich ein wenig mit ChatGPT über das Thema. Aber warum ein Rollenspiel? Die Antwort ist denkbar einfach und hat mit Sex oder F…
…
continue reading
1
AfD, BSW und der Rest: Wohin bewegt sich Deutschland?
1:17:51
1:17:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:51
Haben die Wahlen in Ostdeutschland Deutschland verändert? Oder werden die Parteien AfD und BSW am Ende die Erwartungen nicht erfüllen können? Über diese und weitere Fragen sprechen wir in unserem aktuellen Podcast. Tom J. Wellbrock im Gespräch mit Historiker, Buchautor und Journalist Sven Brajer und Walter van Rossum, Filmemacher, Buchautor und Jou…
…
continue reading
1
Lässt jede Diplomatie vermissen: Baerbock, die Außenvermisterin
39:50
39:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:50
Kürzlich war Annalena Baerbock bei Caren Misoga zu Besuch. Es war die Verabredung zweier "großer Damen", die sowohl an Realitätsverweigerung als auch an Politikunkenntnis leiden. Die Außenvermisterin schälte ihr Inneres nach außen und zeigte eindrucksvoll, dass es vor ihr und im besten Fall auch nach ihr nie wieder eine Diplomatin gab bzw. gibt, di…
…
continue reading
1
In eigener Sache: Warum ich Talkshows kommentiere
11:38
11:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:38
Häufig werde ich gefragt, warum ich mir das Kommentieren von Talkshows antue. In diesem kleinen Video möchte ich das erklären. Immer wieder höre ich lese ich, dass es das Beste sei, den Fernseher auf dem Fenster zu werfen. Schließlich laufe dort eh nur Propaganda. Das mag stimmen, aber nicht jeder hat oder hatte die Weitsicht, seinen Fernseher zu e…
…
continue reading
1
Lanz und der Ukraine Krieg: Dummheit auf dem Kriegsfuß mit der Realität
56:36
56:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:36
"Die Definition von Wahnsinn ist: immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten." Dieser Satz, der Albert Einstein zugeschrieben wird, lässt sich nicht widerlegen. Es sei denn, man schaut sich Markus Lanz und Sabine Adler (Deutschlandfunk) im Gespräch mit Sahra Wagenknecht an. #UkraineKrieg #Ukraine #Russland #Putin #Lanz #Talks…
…
continue reading
1
Im Gespräch mit Oskar Lafontaine: „Die sind doch irre.“
49:08
49:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:08
Eigentlich war ein Interview mit Oskar Lafontaine und einem ukrainischen Journalisten geplant. Doch der konnte aufgrund technischer Probleme nicht. Und so entstand ein spontanes Gespräch zwischen Tom J. Wellbrock und Oskar Lafontaine. Da wegen der Absage des ukrainischen Journalisten das Konzept in sich zusammenfiel, mussten wir improvisieren und s…
…
continue reading
1
Stimmen aus Moskau: Russland angreifen, bevor Russland angreift?
1:18:27
1:18:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:27
Steht der Russe vor der Tür? Glaubt man vielen deutschen Politikern und Medien, ist das der Fall. Doch diese Erzählung hat mehr Löcher als ein Schweizer Käse. Verbreitet wird sie trotzdem, und das aus "guten Gründen". Das Narrativ der Bedrohung aus dem Osten ist nicht neu. Aber es wird neu und moralisch verpackt. Pragmatismus und die nüchterne Betr…
…
continue reading
1
"Die meisten Ukrainer haben von Orbans Friedensmission nichts mitbekommen."
24:02
24:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:02
Wir haben heute mit dem westukrainischen ausgebildeten Journalisten und Philologen Vasiliy Muravitskiy gesprochen, dem durch seine journalistische Tätigkeit Hochverrat und Gefährdung der territorialen Integrität der Ukraine zur Last gelegt wird.Er spricht über die politische Lage in der Ukraine, aber auch über die Schicksale der Menschen. Anmerkung…
…
continue reading
1
Eine kleine Geschichte über die Ukraine
33:20
33:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:20
Dies ist der Versuch, der geschichtsverfälschenden Erzählung über die Ukraine historische Fakten gegenüber zu stellen. Die Geschichte ist nicht neu, aber sie muss erzählt werden, da sie aus der Erinnerung gestrichen werden soll.Die kleine Geschichte über die Ukraine beginnt hier im Jahr 2014. Selbstverständlich liegt der Anfang aber viel weiter zur…
…
continue reading
1
Plötzlich und unerwartet: COMPACT Magazin geblitzFAESERt
52:33
52:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:33
Nancy hat ihren Faeser nie auf Betäubung, sondern immer auf Vernichtung eingestellt. Das musste auch das COMPACT-Magazin erfahren, das bekanntlich kurz vor der Zerschlagung der gesamten Bundesrepublik stand.Doch Deutschlands Innenministerin griff beherzt gerade noch rechtzeitig ein und verbot kurzerhand die Umsturzschmiede mit weltweiten Einflussmö…
…
continue reading
1
Donald Trumps OHR zur Welt: Was war da los?
38:43
38:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:43
Die Welt rätselt weiterhin, was mit dem Ohr von Donald Trump passiert ist. Sollte der Mann ermordet werden? War es eine "False-Flag"-Aktion? Oder spielte womöglich Theaterblut die entscheidende Rolle beim Attentat auf Trump? Wir gehen in unserem „Wohlstandspsychotiker" diesen Fragen nicht nur in der gebotenen Ernsthaftigkeit nach, sondern beantwort…
…
continue reading
1
Propaganda der übelsten Art: Grüne Lügen mit Major
21:48
21:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:48
Es gibt einen Punkt, da fragt man sich: Gibt es eine Grenze der Lüge? Omid Nouripur und Claudia Major kennen offenbar keine Haltelinie mehr, sie lügen mit einer Dreistigkeit, die ihresgleichen sucht. Bei Maybrit Illner diskutieren die Parteivorsitzenden Omid Nouripour (B´90/Die Grünen) und Sahra Wagenknecht (BSW), die Sicherheits- und Verteidigungs…
…
continue reading
1
Deborah Feldmanns Kampf gegen staatlichen Antisemitismus
27:22
27:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:22
n dieser Episode des Podcasts der Neuland Rebellen spricht Herr Wohlstandsneurotiker über die brisante Markus Lanz Sendung, bei der unter anderem Deborah Feldmann und Historiker Michael Wolfssohn zu Gast waren. Feldmann spricht unangenehme Wahrheiten aus, die für hitzige Diskussionen sorgen. Wir beleuchten die aktuelle Politik, die Erinnerungskultu…
…
continue reading
1
Interview mit Dirk Pohlmann: Krieg, Frieden und Medien – Tom J. Wellbrock
1:12:49
1:12:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:49
#Ukraine #Krieg #FriedenIn diesem ausführlichen Interview sprechen Tom J. Wellbrock und Dirk Pohlmann über die brisanten Themen Krieg und Frieden, insbesondere in Bezug auf den Ukraine-Konflikt. Dirk Pohlmann beleuchtet die Rolle der westlichen Medien, die Propaganda und die reale Situation in Russland, ergänzt durch persönliche Einblicke und Erfah…
…
continue reading
1
Jens Bergers "Wem gehört Deutschland" – 10 Jahre später
1:16:30
1:16:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:30
Vor 10 Jahren erschien Jens Bergers Buch "Wem gehört Deutschland?", in dem er sich mit der Frage auseinandersetzte, wie das Geld, das Vermögen und der Besitz in Deutschland verteilt sind. Damals war das Thema fast schon exotisch.Heute, 10 Jahre später, bewegt die gleiche Frage zahlreiche Fachleute, aber auch die Leute, denen Deutschland nicht gehör…
…
continue reading
1
Florian Warweg und die BPK: "Man braucht schon positive Rückmeldungen."
1:12:28
1:12:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:28
Wenn Florian Warweg für die NachDenkSeiten in der Bundespressekonferenz (BPK) sitzt, verdrehen Regierungsvertreter die Augen. Kein Wunder, werden sie von Warweg doch mit unangenehmen Fragen konfrontiert. In unserem Gespräch spricht Florian über die Einsamkeit seines Jobs, die notwendige Fürsprache seines Umfeldes und darüber, was für einen Sinn die…
…
continue reading
1
Deutschland: Kriegsbesoffen in den Abgrund
45:16
45:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:16
Deutschlands Kriegsminister Boris Pistorius (SPD) hat die Friedenszeiten im Staatsfunk beendet. Bei „Maischberger“ entwarf er unwidersprochen und unter Beifall des Publikums Szenarien, deren Klang dem Sportpalast angemessen gewesen wären. Das Einläuten von Kriegszeiten geschieht nicht nur durch eine gebührenfinanzierte Talkshow, sondern durch einen…
…
continue reading
1
Beobachtungen aus der anderen Welt: Deutschland, der Totalitarismus und der Krieg
1:37:14
1:37:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:14
Dies ist unser erster Podcast zwischen Moskau und der Oblast Moskau, die etwa eine Autostunde entfernt von Russlands Hauptstadt liegt. Diesem Umstand entsprechend besprechen wir heute deutsche Themen aus der Perspektive zweier Männer, die von außen auf das Geschehen blicken.Vorweg eine Bemerkung: Unser Gespräch soll weder belehrend noch herablassen…
…
continue reading
1
Walter van Rossums „The Great Weset: Alternativen und Medien und Recht“
1:16:58
1:16:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:58
Walter van Rossum hat ein hoffnungsvolles Buch geschrieben. Ein positives Buch, das aus negativen Erfahrungen hervorging. Darüber haben wir mit ihm gesprochen. „The Great Weset: Alternativen in Medien und Recht“ ist aus der Not heraus entstanden. Der Not über die Entwicklungen, die schon lange vor Corona begannen, aber mit dieser Episode besonders …
…
continue reading
1
Illner und die Ukraine vor 10 Jahren: Was damals noch möglich war
48:34
48:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:34
Ziemlich genau vor 10 Jahren waren bei Maybritt Illner ein paar Leute zu Gast, um über die Ukraine zu diskutieren. Der Verlauf und die Besetzung der Runde wären wohl heute undenkbar. Über die Ukraine diskutierten am 4. September 2014 Martin Schulz, damals Präsident des Europäischen Parlaments (SPD), Vasyl Khymynets, damals Geschäftsträger der ukrai…
…
continue reading
1
Im Gespräch mit Ulrich Mies über den neuen Faschismus, der keiner sein will
1:40:21
1:40:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:40:21
Nachdem wir in einem unserer letzten Podcasts über Faschismus gesprochen hatten, wiesen uns Kommentatoren auf Ulrich Mies und sein Buch über „den neuen Faschismus, der keiner sein will“, hin. Also schrieben wir Mies an und bekamen eine spontane Gesprächszusage. Obwohl das Gespräch 1,5 Stunden dauerte, konnten wir nicht alles abarbeiten, was wir uns…
…
continue reading
1
Wahlen in Russland: Mit unfreundlicher Unterstützung des Westens
1:13:01
1:13:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:01
Speziell deutsche Politiker schimpften nach der Wahl in Russland wie die Rohrspatzen. Unerhört seien die gewesen, Scheinwahlen, Fake-Wahlen, diese Dinge eben. Doch das beste Ergebnis für Putin seit er Präsident Russlands ist, hat der Westen selbst erst möglich gemacht. In diesem Podcast geht unser Gespräch über die Wahlen in Russland hinaus, wir wi…
…
continue reading
1
O-Töne der Woche Nr.2 (10.3.2024) „Kriegslust und Taurus-Frust“
46:17
46:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:17
In dem Format „O-Töne der Woche“ werden O-Töne aus der Medienwelt von Tom J. Wellbrock (@wohlstandsneurotiker) und Thomas Stimmel beleuchtet und eingeordnet. Ein Versuch des Durchdringens des medialen Dickichts. Einsendungen an: o-ton@stichpunkt-magazin.com Unterstützen Sie unabhängigen Qualitätsjournalismus: https://stichpunkt-magazin.com/abo/ Ent…
…
continue reading
1
ZDF-Corona-"Aufarbeitung" mit Mai Thi: Mangelhaft, tendenziös und einseitig
1:34:11
1:34:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:11
Von so etwas wie einer Aufarbeitung der Corona-Episode und der fast eingeführten Impfpflicht sind wir nach wie vor weit entfernt. Umso skandalöser ist die hier behandelte Sendung „Mai Think“ mit Mai Thi. Es grenzt an eine strafbewehrte Show, in der nicht nur haufenweise Falschinformationen gesendet werden, sondern die zum Teil unmenschliche und grö…
…
continue reading
1
Putin, Trump und die EU: Friede, Bombe, Giftanschläge
1:17:22
1:17:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:22
In unserem heutigen Podcast sprechen wir über Trump, Putin und die EU. Was gewollt lustig und bemüht entspannt beginnt (Roberto zum Gefallen) entwickelt sich jedoch zu einem ernsten Gespräch über den Krieg, Totalitarismus, Faschismus und die Frage, was der persönliche Antrieb der deutschen Kriegstreiber ist. Schließlich haben auch sie Familie, Kind…
…
continue reading
1
Männerfreundschaft und Zickenterror: Klima, Krieg und Kinkerlitzchen
39:47
39:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:47
Die Anfangsrunde bei „Maischberger“ ist in der Regel sterbenslangweilig. Doch kürzlich saß Stefan Aust zwischen ARD-Börsentante Anja Kohl und RND-Plapperin Kristina Dunz. Es ging um den Krieg und um das Klima. Und Aust outete sich als „Wissenschaftsleugner“. Für Dunz und Kohl nur einer von mehreren Gründen für akute Schnappatmung. Spenden: Per Über…
…
continue reading
1
Wollt Ihr den finalen Krieg, Ihr Dummköpfe?
35:28
35:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:28
Leute, es reicht! Die Kriegsgefahr wächst mit jedem Tag, und ein großer Teil von Euch hat nichts Besseres zu tun, als den Bedrohungsszenarien von Politik und Journalismus zu lauschen. Ihr müsst dumm und/oder uninformiert sein, wenn Ihr tatsächlich daran glaubt, Putin würde den Westen angreifen wollen. Viel zu viele sachliche Gründe sprechen dagegen…
…
continue reading
1
UFOs: „Sie sind hier. Was jetzt?“ Im Gespräch mit Buchautor Robert Fleischer
1:01:35
1:01:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:35
Kaum erschienen, ist das Buch „Sie sind hier. Was jetzt?“ von Robert Fleischer ein „Spiegel-Bestseller geworden. Und zwar mit Fug und Recht! Im Interview spricht Fleischer über die 16 Jahre Arbeit, die dem Buch vorausgegangen sind. Und über Dinge, die uns alle ins Grübeln kommen lassen sollten. Vielen ist Robert Fleischer bekannt durch „Das 3. Jahr…
…
continue reading
1
Mit Dirk C. Fleck im Gespräch über die Qual und die Liebe des Lebens – und wie man unverletzt in den Tod geht
1:03:51
1:03:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:51
Dieses dritte Gespräch, das ich mit Dirk C. Fleck führen durfte, ist ein sehr persönliches, ein fast schon intimer Austausch geworden. Wir waren uns vertrauter als zuvor und sprachen daher offener über die Dinge, die uns bewegen. Ausgangspunkt dieses Gesprächs war das gerade neu erschienene Buch „Heroes“, in dem Dirk Helden beschreibt, die Besonder…
…
continue reading
1
Angst essen Kinder auf: Wie Politik und Medien Kinder missbrauchen (Krieg, Migration und Propaganda)
25:35
25:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:35
Nach dem vermeintlichen „Geheimtreffen“ in Potsdam gibt es kein Halten mehr. Die Angsterzeugung von Politik und Medien hat ein Niveau erreicht, das es zuletzt unter Corona gegeben hat. Und einmal mehr werden die Kinderseelen in besonders extremer Weise missbraucht. In diesem Video geht es nicht nur um einen kleinen Jungen, der Angst davor hat, sein…
…
continue reading
1
Sondersendung: Wie intim sind der Verfassungsschutz und „Correctiv“ miteinander?
38:45
38:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:45
Vermutlich wird die Reaktion auf diese Sendung bei vielen nur ein müdes Lächeln sein. Schließlich ist inoffiziell längst bekannt, dass Politik, Medien und der Verfassungsschutz eine breite Front gegen die Bürger Deutschlands bilden. Wir waren trotzdem der Meinung, dass wir aufgrund der aktuellen Berichte von „Tichys Einblick“ eine Sondersendung mac…
…
continue reading
1
Remigration? Isolation? Explosion? Was tun mit der AfD?
1:03:51
1:03:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:51
Die AfD. Ein unbekanntes Wesen, das nur durch die Wirrungen derer, die dieser Partei auch noch ihre Stimme geben wollen, übertroffen wird. Was soll man bloß tun mit dieser Partei? Verbieten vielleicht? Ja, wäre schon cool, wenn die Jungs und Mädels von der Bildfläche verschwänden. Schließlich können die Altparteien so nun wirklich nicht arbeiten. S…
…
continue reading
1
Gespräche zwischen Moskau und Budapest: Ausgebrannt und ausgewandert
1:28:32
1:28:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:32
Auf Wunsch zahlreicher Hörer kommt hier unser Podcast übers Auswandern. Er wird allerdings ein wenig anders sein als andere Sendungen zu diesem Thema. Wir sprechen über die Gründe, die uns bewogen haben, nach Moskau bzw. Budapest auszuwandern und berichten über die Veränderungen, die diese Entscheidung in uns ausgelöst haben. Es geht weder darum, e…
…
continue reading
1
Olaf Scholz über Umsturzfantasien, Bauernproteste und super Gespräche
22:39
22:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:39
Was Robert Habeck nicht kann, kann Olaf Scholz schon lange nicht. Und so begab es sich, dass der Kanzler der coolsten Demokratie auf Erden sind zu den Bauernprotesten äußerte. In vertrauter Weise war Scholz dabei ignorant, herablassen und zeigte mit jeder Faser seines Körpers, dass ihm die Menschen im Land komplett am Arsch vorbeigehen. Spenden: Pe…
…
continue reading
Kürzlich war im „Spiegel“ zu lesen, dass Kanzler Olaf Scholz die Redenschreiber ausgegangen sind. Da jeder – auch Redenschreiber – seinen Preis hat, wurde schnell klar, dass es sich um eine Glosse handelte. Dennoch: Nichts ist unmöglich, und so verfasste ich sozusagen zur Sicherheit eine Neujahrsansprache für Olaf Scholz. Am 29. Dezember 2023 titel…
…
continue reading
1
Robert Habeck: Schuld sind immer die anderen
23:16
23:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:16
So wertvoll es pädagogisch auch unzweifelhaft ist, dass Robert Habeck keine Zeit mehr für das Verfassen von Kinderbüchern hat, so tragisch stellt es sich dar, dass seine plumpen und inhaltlich völlig leergetippten Reden von so vielen Medien herzhaft begeistert aufgenommen werden. Gut möglich, dass Robert Habeck bei der richtigen Betonung auch aus d…
…
continue reading
1
Der Drei-Länder-Jahresrückblick 2023 aus Budapest, Frankfurt und Moskau
1:24:21
1:24:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:21
Das Jahr 2023 war einfach wundervoll! Nur noch wenige Leichen liegen zwischen der Gegenwart und dem Weltfrieden, und das uns bei unserem Jahresrückblick natürlich sehr berührt. Dieser Podcast hat eine tragisch-komische Grundstimmung, und wir hoffen, dass unseren Hörern das Lachen nicht im Halse stecken bleiben möge. Mit Gert Ewen Ungar, Roberto De …
…
continue reading
1
LGBT Verbot in Russland: Geht es der queeren Community an den Kragen?
50:22
50:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:22
Als sollte der Beweis für fehlende Demokratie und Toleranz in Russland direkt aus Moskau erbracht werden, wurde kürzlich ein LGBT-Verbot verhängt. Doch was für Folgen hat das?Werden jetzt Schwule, Lesben und sämtliche anderen 72 Geschlechter in Moskau verfolgt und eingesperrt? Oder war es nicht bereits vorher so? Und was meinte Putin, als er sagte,…
…
continue reading
1
Jose Matemulane: "Ohne den Westen hätten wir in Mosambik kein Problem mit Terrorismus."
52:10
52:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:10
Jose Matemulane ist der Vorsitzende der Vereinigung für freie Forschung und internationale Zusammenarbeit, einer Gemeinschaft unabhängiger Forscher, Experten und Aktivisten aus aller Welt. Er ist Assistenzprofessor an der Pädagogischen Universität Mosambik in Quelimane, hat von 2002 bis 2012 an vier russischen Universitäten studiert und an der Staa…
…
continue reading
1
Der Aufstieg der nationalistischen Politik im Vereinigten Königreich
45:26
45:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:26
Da die Politiker im Westen ihre Nationen weiterhin im Stich lassen, haben sich die Menschen dem Nationalismus als einer der wenigen Möglichkeiten zugewandt, um sich vor den Problemen der letzten Jahre zu schützen. Diesmal handelt es sich jedoch um eine andere Art von Nationalismus. Einer der Vorreiter der nationalistischen Bewegungen ist das Verein…
…
continue reading
1
Endlich Weltfrieden! Das Ende (des Krieges) ist nah.
59:34
59:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:34
Dank unseres hervorragenden politischen Personals ist das Ziel in greifbare Nähe gerückt: der Weltfrieden. Vorher gilt es noch das eine oder andere zu vernichten, weil vieles schrecklich, brutal und grausam ist. Aber dann „hamas“. Nach einer rhetorisch anspruchsvollen Einleitung durch unsere Außenministerin widmen wir uns dem Bösen, Antisemitismus,…
…
continue reading