NASA öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Senkrechtstarter

Moritz Vieth

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Du wolltest schon immer Astronaut werden? Raumfahrt ist Dein Lieblingsthema? Ja, wir leben in einer mega spannenden Zeit und Elon Musk hat mit SpaceX die gesamte Industrie auf den Kopf gestellt. Oder sollten wir besser sagen: endlich senkrecht gestellt? (: Auch ich wollte als kleiner Junge Astronaut werden. Seit Jahren verbringe ich unzählige Stunden auf YouTube und sauge alles auf zum Thema Raumfahrt. Hier gibt es jeden Montag zur Primetime um 20:15 Uhr eine neue Folge Senkrechtstarter. Mit ...
  continue reading
 
Artwork

1
Zurück zur Zukunft - Tech-News und Business Models

Zurück zur Zukunft - Tech-News und Business Models

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Nicht nostalgisch an Vergangenem kleben, sondern optimistisch die Zukunft gestalten: Zurück zur Zukunft! Denn: Institutionen werden immer versuchen, die Probleme zu erhalten, für die sie die Lösung sind (Clay Shirky). Wir fassen daher seit 2019 jede Woche die wichtigsten Entwicklungen im technologischen Umfeld zusammen und ordnen ihre Konsequenzen für Unternehmen und die Gesellschaft ein. Jeden Dienstag neu! Als Unternehmer aus Berlin befassen wir uns seit 1995 intensiv mit dem Internet und ...
  continue reading
 
Artwork

1
Sternzeit

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Jeden Tag eine Geschichte aus den Weiten des Universums. Ist das eine Supernova oder der Mars? Warum toben Stürme auf der Venus? Was war vor dem Urknall? Die Sternzeit streift durch kosmische Nebel, Galaxien, Mythen, Raumfahrt und Astrophysik.
  continue reading
 
Artwork

1
Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Weltwach / Erik Lorenz

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Reisen helfen uns die Welt besser zu verstehen. Dieser Podcast zeigt wie. Im Weltwach Podcast unterhält sich Erik Lorenz jede Woche mit Abenteurern, Reisenden und Forschenden über aufregende Expeditionen und lebensverändernde Streifzüge. Gäste wie Reinhold Messner, Jane Goodall und Bear Grylls erzählen vom Ringen mit der Natur. Aufschlussreichen Begegnungen. Der Konfrontation mit dem Unbekannten. Und unterhaltsamen Missgeschicken unterwegs. Sie sprechen über kulturelle, ökologische, soziale ...
  continue reading
 
Artwork

1
Zahlen, bitte!

heise online

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In diesem Podcast geht es um verblüffende, beeindruckende, informative und witzige Zahlen aus den Bereichen IT, Wissenschaft, Kunst, Wirtschaft, Politik und natürlich der Mathematik.
  continue reading
 
Einige der führenden Erfinder und Forscher der Welt demonstrieren Experimente, Durchbrüche und ihre Visionen auf der Bühne der TED-Konferenz und auf TEDx- und Partner-Veranstaltungen auf dem ganzen Planeten. Diese und viele weitere Videos können auf TED.com kostenlos heruntergeladen werden, zusammen mit einem interaktiven englischen Transkript und mit Untertiteln in bis zu 80 Sprachen. TED ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für Ideen mit Verbreitungswert einsetzt.
  continue reading
 
Durchblick – Der Podcast, der Wissenschaft lebendig macht. Moderator Daniel Fanslau taucht mit dir in die Welt der Forschung ein und liefert Antworten auf die grossen Fragen unserer Zeit. Egal ob Gesundheit, Technologie, Wirtschaft oder Politik – hier bekommst du spannende Einblicke direkt von den Experten. Verständlich, unterhaltsam und immer auf den Punkt – das ist Scientainment für Hirn und Herz. Jetzt streamen auf allen Podcast-Plattformen, YouTube oder bei Blick. Eine Produktion von Bli ...
  continue reading
 
Die Geschichte verändern bietet alternative Perspektiven und Geschichten aus den Paralleluniversen unserer Welt. Man fragt sich, was passieren würde, wenn ein einzelnes Ereignis, eine Statistik oder eine persönliche Eigenschaft verändert würde. Buddha mit mörderischer Gewalt erfüllen oder die Existenz Jesu und damit das Christentum auslöschen. Was wäre, wenn Sie in der Jurazeit 7 Tage auf See überleben müssten, sich im Ozean vor dem Megalodon verstecken müssten oder von der gefährlichsten Sc ...
  continue reading
 
Artwork
 
Finden Sie Ruhe mit immersiven Klanglandschaften für Schlaf, Konzentration und Entspannung. Dieser Podcast bietet eine Vielzahl hochwertiger Naturklänge und weißes Rauschen, die eine beruhigende Atmosphäre schaffen, um Ihnen zu helfen, besser zu schlafen, sich zu fokussieren oder Stress abzubauen. Jede Episode enthält reine, nahtlose Klangwelten – ohne störende Stimmen oder abrupte Schnitte. Was Sie hier finden: Tiefer Schlaf & Entspannung – Sanfte Wellen, Regen, Kaminfeuer und Waldgeräusche ...
  continue reading
 
Artwork

1
Sparkr Podcast

Christian Lundsgaard-Hansen | Sparring Partner for Leadership, Innovation and Strategy | Visit www.sparkr.ch

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
In his interviews for the Sparkr Podcast, Christian Lundsgaard-Hansen unveils the mindsets, principles and world views of remarkable and inspiring people or organizations. Learn what great leadership means, how to build high-performance creative teams, how to navigate the world of business in todays rapidly changing environment or how to spot the trends that matter. Sparkr is an agency for change makers and is all about seeing, making sense of and creating change. The Sparkr Podcast series f ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Fortsetzung des Gesprächs mit Dr. Thomas Zurbuchen aus Folge 400: Während wir uns in jener Jubiläumsfolge Thomas beeindruckender Biografie und seiner Arbeit für die NASA gewidmet haben, vertiefen wir uns dieses Mal in Fragen wie: Wie denkt Thomas über mögliche klimaschädliche Nebenwirkungen der Weltraumforschung? Sieht er die Gefahr, dass sich …
  continue reading
 
Steige an Bord der NASA-Raumfähre und gleite in eine Welt des sanften, futuristischen Klangs. Diese hochwertige Klanglandschaft fängt die beruhigende Atmosphäre einer echten Weltraummission ein – mit sanften Luftzirkulationsgeräuschen, tiefen Brummtönen und leisen elektronischen Signalen. Diese schwerelose Geräuschkulisse ist perfekt für tiefen Sch…
  continue reading
 
Nach Einbruch der Dunkelheit leuchten Mars und Jupiter hoch am Südhimmel. Raumfahrtfans blicken derzeit gespannt zu beiden Planeten: Denn die Raumsonde Europa Clipper zieht am Mars vorbei – um Schwung für die Reise zum Jupiter zu holen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, SternzeitVon Lorenzen, Dirk
  continue reading
 
Samstag Mittag kommt es zu einer partiellen Sonnenfinsternis – der Mond schiebt sich ein wenig vor die Sonne. Zum Maximum werden hierzulande etwa 25 Prozent bedeckt. Für die Beobachtung ist ein sicherer Augenschutz zwingend erforderlich! Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, SternzeitVon Lorenzen, Dirk
  continue reading
 
Entspanne bei den sanften, weitläufigen Klängen eines Frühlingsregens, der um 3 Uhr nachts über einen ruhigen Vorort von Seoul hinwegzieht. Diese räumliche Klanglandschaft vermittelt die friedliche Stimmung ruhiger Wohnstraßen, begrünter Hügel und sanft erleuchteter Häuser unter einem beruhigenden Regenschauer. Ideal für tiefen Schlaf, Meditation o…
  continue reading
 
Es sind die kleinen und großen Extremsituationen, die die Würze des Reiselebens ausmachen und unsere Erinnerungen prägen. Ihnen widmen wir uns in diesem Format – dieses Mal mit der GEO-Expeditionsreporter Lars Abromeit, der bereits in Folge 386 und 397 des (regulären) Weltwach Podcasts bei uns zu Gast war. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for…
  continue reading
 
Weltkarten in Nachrichtensendungen oder als Poster zeigen die Erdoberfläche meist in der Mercator-Projektion. Diese uns vertraute Weltsicht hat einige Tücken. So erscheint Grönland viel größer als es tatsächlich ist, Afrika dagegen viel zu klein. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, SternzeitVon Lorenzen, Dirk
  continue reading
 
Raumfahrt-News Hier geht’s zum neuen HiFi-Standlautsprecher ULTIMA 40: https://bit.ly/3XL9kvcUnd hier zum neuen HiFi-Regallautsprecher ULTIMA 20: https://bit.ly/4ilAJw1Vielen Dank für die Unterstützung @TeufelAudio (Werbung) machlaut #followyoursound Senkrechtstarter Playlist zur deutschen Raketenfirma Isar Aerospace: https://www.youtube.com/playli…
  continue reading
 
Beim Bau der Raketenwaffe V2 während der NS-Diktatur setzte das Team um Wernher von Braun 60.000 Sklavenarbeiter ein, von denen ein Drittel getötet wurde. Sein Mitarbeiter Arthur Rudolph wurde später aus den USA ausgewiesen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, SternzeitVon Lorenzen, Dirk
  continue reading
 
Die aktuelle Lage in den USA – 00:54 https://www.newsweek.com/denmark-issues-travel-warning-us-2048508 https://www.threads.net/@euronews_deutsch/post/DHa3cFZoIon https://www.threads.net/@mayatcontreras/post/DHYe6b1xNMX https://www.threads.net/@yannlecun/post/DHZZ1t7S0-s https://www.threads.net/@theeconomist/post/DHcc7K1ozJH https://ici.radio-canada…
  continue reading
 
Kurz vor Sonnenaufgang steht am 25. März die Mondsichel knapp über dem Südosthorizont. Sie ist fast aufrecht und nicht, wie meist, „gekippt“. Bei Fans der Himmelsbeobachtung steigt die Spannung: Samstag schiebt sich der Neumond vor die Sonne. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, SternzeitVon Lorenzen, Dirk
  continue reading
 
Genieße leichtes, frisches Weißes Rauschen kombiniert mit beruhigenden Delta-Frequenz-Binauralen Beats, die deinen Geist entspannen und tiefen, regenerativen Schlaf fördern. Für die optimale Wirkung der binauralen Beats werden Kopfhörer empfohlen. Ideal für Schlaf, Meditation und Stressabbau. ▶ Schalte 8-Stunden-Versionen frei – Höre erweiterte, we…
  continue reading
 
Am 23. März steht die Erde genau in der Ebene der Saturnringe. Man blickt exakt auf die Kante des breiten, aber extrem dünnen Ringsystems. Die kompletten Ringe wären im Teleskop nicht zu erkennen, denn der Planet steht unbeobachtbar hinter der Sonne. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, SternzeitVon Lorenzen, Dirk
  continue reading
 
Bald soll Europas neuer Erdbeobachtungssatellit „Biomass“ starten. Manchmal ist auch von der Waldmission die Rede – denn "Biomass" erfasst, wie viel Masse in den Bäumen auf der Erde steckt: Per Radar werden 3D-Karten der Wälder erstellt. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, SternzeitVon Lorenzen, Dirk
  continue reading
 
Samstagabend ist ab 20:30 Uhr wieder Earth Hour. Während der Erdstunde sollen möglichst viele künstliche Lichter verlöschen, etwa die Beleuchtung von Sehenswürdigkeiten. Es geht um unsere Gesundheit, Tier- und Klimaschutz und um einen dunklen Himmel. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, SternzeitVon Lorenzen, Dirk
  continue reading
 
In einem "Peanuts"-Cartoon staunen Lucy und Charlie Brown über eine helle Sternschnuppe. So eine Leuchterscheinung gilt vielen als Glücksbringer. Mit Sternen haben Sternschnuppen aber nichts zu tun – sie sind nur kleine Steinchen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, SternzeitVon Lorenzen, Dirk
  continue reading
 
Tauchen Sie ein in die natürliche Atmosphäre der Malvern Hills. Aufgenommen durch ein offenes Bauernhausfenster im Vereinigten Königreich, verbindet diese authentische ländliche Klanglandschaft sanfte Winde, vereinzelte Regenfälle und das leise Summen eines vorbeifliegenden Nachtfluges. Lassen Sie sich von dem natürlichen White Noise leiten, um sic…
  continue reading
 
In dieser Reiseflops-Folge begeben wir uns mit Weltwach-Hörerin Andrea auf die Malediven. Dorthin reist Andrea seit mittlerweile dreißig Jahren regelmäßig, um die Natur zu genießen und – in allererster Linie – zu tauchen. Aber nicht immer waren die Erlebnisse, die ihr das Paradies bescherte, traumhaft. Andreas Instagram-Profil zu den Malediven: htt…
  continue reading
 
"Immer, immer wieder geht die Sonne auf", singt Udo Jürgens. "Denn Dunkelheit für immer gibt es nicht." Wären Menschen am Nordpol, sängen sie wohl dieses Lied. Dort steigt jetzt die Sonne über den Horizont – nach sechs Monaten Dunkelheit. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, SternzeitVon Lorenzen, Dirk
  continue reading
 
Raumfahrt-News Du möchtest SENKRECHTSTARTER durch Deine Kanalmitgliedschaft unterstützen? "Das ist der Weg":https://www.youtube.com/channel/UCxKve2IFHOPx7NR4BQw16zw/join Der "einfach genial" Beitrag vom MDR mit Mo: https://youtu.be/EXyQDRF40i4?si=Uk2WiJzH0OY1SEQ6&t=887 (mit Timecode) Mit freundlicher Unterstützung durch NASASpaceflight:https://www.…
  continue reading
 
Am 29. März kommt es zu einer partiellen Sonnenfinsternis. Beim Blick durch einen geeigneten Schutz ist zu sehen, wie der Mond einen kleinen Teil der gelben Scheibe abdeckt. Allein an der abnehmenden Tageshelligkeit ist so eine Finsternis nicht zu bemerken. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit…
  continue reading
 
(00:02:54) USA mit Vollgas in die Autokratie https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7294973513067614208/ https://www.theguardian.com/us-news/2025/mar/17/trump-administration-project-2025 https://www.project2025.observer/ https://www.threads.net/@apnews/post/DHREY9SO54-? https://www.threads.net/@therealgxldsociety/post/DHSDZCTsi5v http…
  continue reading
 
Eine Nacht im tropischen Regenwald – sanfter Nieselregen fällt auf die dichten Blätter, während das Feuer leise knistert und in der Ferne leiser Donner grollt. Diese Klanglandschaft kombiniert natürliche Schlafgeräusche – Regen, entfernte Rufe der Wildnis und das beruhigende Knistern des Feuers – mit gelegentlichen, tiefen Donnerschlägen, um eine r…
  continue reading
 
In dieser Folge begeben wir uns mit euch an die Speerspitze der Wissenschaft im Allgemeinen und der Weltraumforschung im Speziellen – mit einem Gast von Weltrang. Der schweizerisch-amerikanische Astrophysiker Dr. Thomas Zurbuchen war von 2016 bis 2022 der am längsten amtierende Wissenschaftsdirektor der US-Raumfahrtbehörde NASA – und damit jahrelan…
  continue reading
 
Bevor ein Fachartikel in einem Wissenschaftsmagazin erscheint, taucht er fast immer auf einem Preprint-Server auf. Dort stehen die Texte vor ihrem Druck. So kann sich die Wissenschaftsgemeinde mit Daten und Schlussfolgerungen auseinandersetzen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, SternzeitVon Lorenzen, Dirk
  continue reading
 
Wir alle kennen das: Manchmal läuft alles rund, die Dinge gelingen, und wir schweben von einem gelungenen Moment zum nächsten. Und manchmal ist der Wurm drin. Dann funktioniert gar nichts. Ein Sonntag, den Erik vor einigen Monaten durchlebt und durchlitten hat, fällt ganz klar in die zweite Kategorie. Das Bedauerliche: für diesen Tag war ein ganz b…
  continue reading
 
"Guter Mond, Du gehst so stille, durch die Abendwolken hin" – so beginnt das Gedicht "An den deutschen Mond" von Kurt Tucholsky, geschrieben im März 1920 unter dem Eindruck des Umsturzversuchs republikfeindlicher Militärs. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, SternzeitVon Lorenzen, Dirk
  continue reading
 
Raumfahrt-News Mit meinem Link und dem Code 20MO bekommt ihr wieder 20 % auf das gesamte Giesswein-Sortiment: https://serv.linkster.co/r/dYV4QT8YNA Der NTV Beitrag mit Mo zum Ariane 6 Start: https://www.n-tv.de/mediathek/videos/wissen/Europas-Rakete-Ariane-6-gelingt-Start-ins-All-article25611867.html Mit freundlicher Unterstützung durch NASASpacefl…
  continue reading
 
(00:02:42) Aktuelle Entwicklungen in den USA und die Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Tech-Aktien https://www.threads.net/@almarrone/post/DG2f-AMiTtn https://www.threads.net/@almarrone/post/DGzw1ZMimcf https://www.threads.net/@barchartofficial/post/DHBopoVOequ https://www.threads.net/@mohamed.el.erian/post/DG89K97MPgo https://www.threads.net…
  continue reading
 
Bei der Sonnenfinsternis vor zehn Jahren ließen etliche Schulen angstvoll die Gardinen zuziehen, um die Kinder nicht zu „gefährden“. Für ein Land der Dichter und Denkerinnen ist das ein Armutszeugnis. Denn es gibt viele gute und sichere Beobachtungsmethoden. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit…
  continue reading
 
Erlebe die beruhigende Kraft des Atlantiks entlang der Algarve-Küste in Portugal. Von einer Klippe mit Blick auf einen ruhigen Strand aus brechen ferne Wellen mit einem gleichmäßigen Rhythmus und schaffen eine tief entspannende Klanglandschaft. Diese hochwertige immersive Soundscape fängt die Ruhe des Ozeans ein, ohne plötzliche Geräusche oder laut…
  continue reading
 
Im Herbst 2024 hatte die Erde scheinbar einen zweiten „Mond“. Mit der großen Kugel an unserem Himmel hat dieser Brocken aber nichts zu tun: Er bringt es nur auf etwa zehn Meter Durchmesser – und war rund zwei Millionen Kilometer entfernt. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, SternzeitVon Lorenzen, Dirk
  continue reading
 
Wenn einer das Leben in seinen vielfältigen Formen in Worte fassen kann, dann ist es Weltwach-Stammgast Andreas Altmann. Dass seine Erzählungen zum Träumen und ab und zu auch zum Schaudern anregen, hat er sowohl in seinen Büchern als auch hier bei uns in der Show schon oft bewiesen. In seinem neuen Buch „Sehnsucht Leben“, einem Best-of seiner Repor…
  continue reading
 
Vor 1.000 Jahren soll in Spanien die arabische Gelehrte Fatima von Madrid gelebt haben. Sie beschäftigte sich mit Astronomie und Mathematik und berechnete die Positionen von Sonne, Mond und Planeten sowie den Verlauf von Finsternissen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, SternzeitVon Lorenzen, Dirk
  continue reading
 
Zu den Kunstwerken Michelangelos gehört das Fresko „Das Jüngste Gericht“ in der Sixtinischen Kapelle in Rom. Für manche hat dieses Bild klare Bezüge zur modernen Kosmologie, nach der die Sonne im Zentrum des Planetensystems steht. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, SternzeitVon Lorenzen, Dirk
  continue reading
 
Die Lehrer und Podcaster Martin Pieler und Alexander Batzke besprechen die Wahlergebnisse 2025. Haben sie den Ausgang der Wahl so erwartet? Wie finden sie das Ergebnis der Bundestagswahl? Im Talk verrät Martin Pieler außerdem: Er war auf einer Ü25-Party. Wie es ihm gefallen hat und wie eine Ü25-Party aussieht, erklärt der Podcaster im Talk. Und: Al…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen