Eli Beer is a pioneer, social entrepreneur, President and Founder of United Hatzalah of Israel. In thirty years, the organization has grown to more than 6,500 volunteers who unite together to provide immediate, life-saving care to anyone in need - regardless of race or religion. This community EMS force network treats over 730,000 incidents per year, in Israel, as they wait for ambulances and medical attention. Eli’s vision is to bring this life-saving model across the world. In 2015, Beer expanded internationally with the establishment of branches in South America and other countries, including “United Rescue” in Jersey City, USA, where the response time was reduced to just two minutes and thirty-five seconds. Episode Chapters (0:00) intro (1:04) Hatzalah’s reputation for speed (4:48) Hatzalah’s volunteer EMTs and ambucycles (5:50) Entrepreneurism at Hatzalah (8:09) Chutzpah (14:15) Hatzalah’s recruitment (18:31) Volunteers from all walks of life (22:51) Having COVID changed Eli’s perspective (26:00) operating around the world amid antisemitism (28:06) goodbye For video episodes, watch on www.youtube.com/@therudermanfamilyfoundation Stay in touch: X: @JayRuderman | @RudermanFdn LinkedIn: Jay Ruderman | Ruderman Family Foundation Instagram: All About Change Podcast | Ruderman Family Foundation To learn more about the podcast, visit https://allaboutchangepodcast.com/ Looking for more insights into the world of activism? Be sure to check out Jay’s brand new book, Find Your Fight , in which Jay teaches the next generation of activists and advocates how to step up and bring about lasting change. You can find Find Your Fight wherever you buy your books, and you can learn more about it at www.jayruderman.com .…
Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
…
continue reading
Musik in Berlin und Brandenburg - wir berichten von Premieren, Konzerten und kulturellen Ereignissen
…
continue reading

1
Der Provokative Ansatz in Coaching und Therapie
Dr. Charlotte Cordes, Florian Schwartz, Dr. Noni Höfner
Hier veröffentlichen wir ca. 30 minütige Coachings zum Provokativen Ansatz. Der Ansatz hat nichts mit Aggression zu tun. Er ist ist nonverbal wohlwollend und zutrauend (das Allerwichtigste!!!) und verbal humorvoll herausfordernd. Ziel ist es, ein festgefahrenes System, in dem Klienten feststecken, durch Humor und Herausforderung wieder in Bewegung zu bringen. Die Videocoachings sind nur im Abo gegen einen geringen Monatsbeitrag erhältlich. Der Rest ist kostenfrei. Mehr zum Provokativen Ansat ...
…
continue reading
Bereit für spannende Talks aus der Welt der Klassik? Im Wiener Musikverein, einem der berühmtesten Orte der klassischen Musik, geben sich die Stars aus aller Welt nicht nur die Klinke in die Hand, sondern auch das Mikrofon. Denn nach vielen Konzerten finden anregende Gespräche mit den Künstler:innen statt. So erzählen beispielsweise Christian Thielemann, Klaus Mäkelä, Jewgenij Kissin, Karina Canellakis und Beatrice Rana über Musik, ihre Leidenschaft und darüber, was sie wirklich bewegt. Los ...
…
continue reading
Seit 1991 erinnern die Berliner Philharmoniker mit ihrem traditionellen Europakonzert an kulturhistorischen Orten in ganz Europa an ihr Gründungsdatum, den 1. Mai 1882. Dieses Jahr findet das Konzert im italienischen Bari statt. Warum die Wahl auf diesen Ort gefallen ist und was auf dem Programm steht, weiß Philipp Bohnen, Medienvorstand und Geiger…
…
continue reading

1
Classical:next - weltgrößter Branchentreff der Klassik
16:53
16:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:53Montag beginnt in Berlin wieder die Classical:next. Vier Tage dauert der Branchentreff von Labels, Veranstaltern, Orchestern und Musikmanagern. Zum zweiten Mal findet er in Berlin statt im Colosseum, Kühlhaus Berlin und am Holzmarkt. Die Panels und Debatten sind nicht öffentlich, aber es gibt eine Reihe von ShowCase für das klassikinteressierte Pub…
…
continue reading
Zwei Spätwerke von Gustav Mahler haben sich die Berliner Philharmoniker für ihr Sinfoniekonzert ausgesucht: Das Adagio aus der Fragment gebliebenen 10. Sinfonie und "Das Lied von der Erde" mit Dorottya Láng und Benjamin Bruns in den Solopartien. Am Pult steht anstelle des erkrankten Daniel Barenboim der finnische Dirigent Sakari Oramo. Andreas Göbe…
…
continue reading

1
LdN430 Merz nach 2. Wahlgang Kanzler, SPD-Minister:innen, Warum Israel den Gaza-Streifen besetzen will (Ofer Waldman, Journalist), AfD gesichert rechtsextremistisch und die Folgen, Papst-Wahl
2:00:29
2:00:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:00:29In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Sichert euch jetzt den exklusiven NordVPN-Deal, risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Bad Orb –…
…
continue reading
Der Saxophonist und Klarinettist Tobias Delius bekommt dieses Jahr den Berliner Jazz Preis. Er wird vom rbb und dem Land Berlin verliehen. Mit 15 000 Euro Preisgeld ist der Berliner Jazz Preis Preis eine der wichtigsten Auszeichnungen im Bereich des Jazz in Deutschland. Wir sprechen mit dem Preisträger Tobias Delius, der 2007 nach Berlin gezogen un…
…
continue reading

1
Anna (Folge 89): Seit dem Tod meiner Tochter bin ich zu überängstlich!
53:22
53:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:22Mehr zum Provokativen Ansatz: www.provokativ.com
…
continue reading

1
Die Dirigentin Anja Bihlmaier zu ihrem Debüt beim Konzerthausorchester Berlin
16:23
16:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:23Die Dirigentin Anja Bihlmaier erlebt gerade eine spannende Phase ihrer Karriere. Nach vier Jahren als Chefdirigentin des Residentie Orkest Den Haag absolviert die gebürtige Schwäbin gleich mehrere Debüts bei renommierten Orchestern, etwa beim London Symphony Orchestra und den Münchner Philharmonikern. Heute Abend ist ihr erster Auftritt zusammen mi…
…
continue reading
Der Pianist und Komponist Keith Jarrett wird in diesem Jahr 80 (8. Mai). Und das "Köln Concert", das Stück, für das Jarrett berühmt wurde, feiert in diesem Jahr auch ein Jubiläum, sein 50. Es gibt einen neuen Film über das Köln Concert, Köln 75. Er lief auf der Berlinale. Allerdings muss der Film ohne die Musik von Jarrett auskommen, denn er verwei…
…
continue reading

1
LdN429 SPD und CDU stimmen für KOA-Vertrag, Union stellt Minister:innen vor, Quereinsteiger im Kabinett, Kulturstaatsminister Weimer umstritten, Kulturkampf in der Union, Stromausfall in Spanien, Elektronische ...
1:35:41
1:35:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:35:41In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Erhaltet einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily Datenpakete! Nutzt den Code “lage” beim Checkout. Downloade…
…
continue reading

1
Auf ein Glas mit Patricia Aulitzky & dem Trio Frühstück
28:27
28:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:27Nach dem Konzert am 3. April 2025 mit Patricia Aulitzky und dem Trio Frühstück im Rahmen des Musikverein Festivals „Claras Blumenalbum“ fand ein Künstlergespräch mit Clarissa Stadler zum Thema „Wie wollen wir zusammenleben?“ statt. Ausgehend vom Programm „The rise and fall of a wildflower“ sprachen die Künstlerinnen unter anderem über verschiedene …
…
continue reading
Für den israelischen Schlagzeuger Tuval Haim gibt es seit dem 7. Oktober 2023 ein Davor und ein Danach. An jenem Tag entführte die Hamas seinen Bruder Yotam, ebenfalls ein Schlagzeuger. Nach monatelanger Gefangenschaft gelang Yotam die Flucht. Doch tragischerweise wurde er dabei versehentlich von der israelischen Armee getötet. In einer Veranstaltu…
…
continue reading
Mozarts "Don Giovanni" ist eine der durchtriebensten Figuren der Opernwelt. Um Frauen zu verführen, nutzt er alle Mittel und Wege. Vielleicht wird er deshalb auf deutschen Bühnen so gern und oft gegeben. Auch die Komische Oper legt jetzt eine neue Inszenierung vor. Bei der ein Star Regie führt: Kirill Serebrennikov. Kai Luehrs-Kaiser berichtet von …
…
continue reading

1
Zu Gast: die Sopranistin Golda Schultz
10:48
10:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:48Seit der Uraufführung in Berlin 1821 ist der "Freischütz" von Carl Maria von Weber Inbegriff der Deutschen romantischen Oper. Und auch nach 200 Jahren ist diese klangprächtige Erzählung von Liebe, einem dämonischen Pakt und althergebrachten Traditionen aktuell. Denn vor den menschlichen Fragen von Macht und Angst stehen wir auch heute immer wieder.…
…
continue reading
Die Berliner Philharmoniker sind zurück aus Baden-Baden von den Osterfestspielen. Und auch in diesem Jahr haben sie die dort aufgeführte Oper mit nach Berlin genommen, wo sie dann konzertant in der Philharmonie gespielt wird. Diesmal ist es „Madama Butterfly“ von Giacomo Puccini. Chefdirigent Kirill Petrenko steht am Pult, in der Titelpartie ist di…
…
continue reading
Seit heute Morgen ist klar, wer Robin Ticciati als Chefdirigent des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin nachfolgen wird: Kazuki Yamada. Sein Name kursierte schon länger in der Öffentlichkeit. Der in Berlin lebende japanische Dirigent hat das Orchester schon mehrfach geleitet, seine Wahl zum Chefdirigenten geht offenbar auf das Votum des Orchester…
…
continue reading
"Mit seinen künstlerischen Ideen und Fähigkeiten passt er wunderbar zum DSO und nach Berlin," sagte Anselm Rose, Geschäftsführer der ROC (Rundfunk Orchester und Chöre gGmbH Berlin), zu der auch das RSB, der Rundfunkchor Berlin und der RIAS Kammerchor gehört. Der Japaner Kazuki Yamada lebt in Berlin, ist seit 2016 Leiter des Orchestre Philharmonique…
…
continue reading

1
Fabian Müller spielt Beethoven mit dem DSO
10:30
10:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:30Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin wird am Samstag Beethovens drittes Klavierkonzert in der Philharmonie aufführen - und hat sich dazu einen Beethoven-Spezialisten eingeladen: den Pianisten Fabian Müller. In Berlin führt er sich gerade mit einem Zyklus aller Beethoven-Sonaten im Pierre Boulez Saal ein. Heute ist Fabian Müller zu Gast auf radio…
…
continue reading

1
LdN428 CumEx & Co: Wie der Staat durch Steuerbetrug Milliarden verliert - und warum er sich das gefallen lässt (Interview Anne Brorhilker, Bürgerbewegung Finanzwende)
1:24:36
1:24:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:36In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Das Interview wurde am 16.4.2025 aufgezeichnet. Sponsoren Sichert euch jetzt den exklusiven NordVPN-Deal, risikofrei…
…
continue reading

1
Maria Baptist spielt mit ihrem Trio im b-flat Jazzclub
10:50
10:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:50Sie versteht es, Grenzen zu überwinden, verbindet Klassik mit Jazz, sie ist als Solistin am Piano so gern unterwegs wie auch im Ensemble oder mit Bigband. Weltweit: Maria Baptist. Sie spielt seit ihrem 5. Lebensjahr Klavier, lehrt seit 25 Jahren an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin und Kompositionen von ihr gehören hier auf radio3 ins Pr…
…
continue reading

1
Auf ein Glas mit Julian Rachlin
28:21
28:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:21Am 30. März 2025 stand der Große Musikvereinssaal im Zeichen einer besonderen Hommage: Im Konzert „In Memoriam Sofia Gubaidulina“ spielte das Royal Concertgebouw Orchestra unter der Leitung von Klaus Mäkelä unter anderem das Offertorium der 2025 verstorbenen Komponistin – mit Julian Rachlin als Solist. Im anschließenden Gespräch mit Haide Tenner sp…
…
continue reading
Die 24 Präludien und Fugen von Dmitrij Schostakowitsch gehören zu den anspruchvollsten Klavierwerken überhaupt. Entstanden sind sie durch Schostakowitschs intensive Beschäftigung mit Johann Sebastian Bachs "Wohltemperiertem Klavier". Zu seinem 50. Todestag spielt die Pianistin Yulianna Avdeeva das Mammutwerk im Berliner Boulezsaal. radio3-Musikreda…
…
continue reading
Das heitere Interpretenraten ist seit vielen Jahren ein beliebtes Format im rbb-Hörfunk und in der ARD-Audiothek. Zum sechsten Mal gibt es die Blindverkostung mit Christian Detig und seinen Gästen als öffentliche Veranstaltung in der Dachlounge des rbb. Auf dem Programm steht dieses Mal die 8. Sinfonie von Anton Bruckner. Und wie immer gilt: Was hö…
…
continue reading
Die Pianistin Yulianna Avdeeva vor ihrem heutigen Konzert im Gespräch
…
continue reading

1
Musikalischer Achttausender: Bachs Suiten für Cello solo
19:04
19:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:04Jan Vogler, einer der prominentesten Cellisten unserer Tage, wird am Samstag im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie alle sechs Suiten für Cello-Solo von Johann Sebastian Bach spielen. So ein langer Soloabend wird gelegentlich verglichen mit der Besteigung eines 8.000ers im Himalaya – auf radio3 erzählt er von Bach und anderen Projekten.…
…
continue reading

1
Vielfalt, Toleranz und Sinnlichkeit
15:12
15:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:12„To invoke the clouds“ heißt das neue Album des Flötisten Roy Amotz. 1982 wurde er in Jerusalem geboren, inzwischen lebt er in Berlin. Amotz hat sowohl in Ensembles für Alte Musik gespielt (u.a. Akademie für Alte Musik) als auch in international bekannten Symphonieorchestern (Jerusalem Symphony, BBC Scottish Symphony). Gestern ist sein zweites Solo…
…
continue reading
Am Schloss Rheinsberg finden gerade die Osterfestspiele statt. Oper, Schauspiel und Kammerkonzerte gibt es da zu sehen und zu hören. Und das zu einem großen Teil mit jungen Musikerinnen und Musikern aus Berlin und Brandenburg. Wie da die Stimmung ist, weiß Andreas Pötzel, der vor Ort unterwegs war.
…
continue reading

1
LdN427 Merz provoziert SPD vor Mitgliederabstimmung, Mindestlohn-Streit, Taurus-Lieferungen, Klima und Gaskraftwerke, Wie stoppt Lobby die Zuckersteuer? (Cem Özdemir, Bundeslandwirtschaftsminister), Trump ...
1:24:11
1:24:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:11In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Bankkonto ist nicht gleich Bankkonto! Wechsle jetzt in nur wenigen Minuten zur GLS Bank – die Bank der Zuk…
…
continue reading
Matthias Käther moderiert mittwochs von 14 bis 16 Uhr die Sendung "Meine Musik". Nun stellt er sich kommenden Mittwoch im radio3-Kultursalon vor. Der Abend steht unter dem Motto: "Glücklich ist, wer vergisst". Worum es geht, erzählt Matthias Käther vorab auf radio3.
…
continue reading

1
Auf ein Glas mit Daniel Froschauer, dem Vorstand der Wiener Philharmoniker
31:41
31:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:41Nachdem der Dirigent des kommenden Neujahrskonzerts, Yannick Nézet-Séguin, gemeinsam mit dem Pianisten Yefim Bronfman unter anderem Beethovens Klavierkonzert Nr. 3 zur Aufführung gebracht hatte, war im Anschluss an das Konzert am 18. März 2025 der Vorstand der Wiener Philharmoniker, Daniel Froschauer, zu Gast. Im Gespräch zum Thema „Wie wollen wir …
…
continue reading

1
Osterfestival 2025 - Telemann, Graun, C.P.E. Bach
19:43
19:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:43zu Gast: Die Ensembleleiter Kai-Uwe Jirka & Wolfgang KatschnerKarwoche und Ostern - in der Musik heißt das Hochkonjunktur für die beiden Bach-Passionen nach den Evangelisten Matthäus und Johannes. Das „Osterfestival 2025“ der lautten compagney Berlin, veranstaltet gemeinsam mit der Sing-Akademie zu Berlin und dem Staats- und Domchor Berlin, bietet …
…
continue reading

1
Cymin Samawatie zu ihrem Trickster Orchestra
10:38
10:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:38Grenzen überwinden - auch in der Musik, das will Cymin Samawatie mit dem transtraditionellen Trickster Orchestra, das sie mit dem Schlagzeuger Ketan Bhatti gegründet hatte. Die Sängerin, Pianistin, Dirigentin und Komponistin liebt es zu experimentieren. In Encounter III geht es um Komprovisation, das Oszillieren zwischen musikalischen Welten wie We…
…
continue reading
"Norma" entspricht ganz und gar nicht der Norm, wie es der Name vermuten ließe. Denn die gallische Druidenpriesterin hat zwei Kinder mit einem Römer - und gegen die begehren die Gallier auf. Vincenzo Bellinis tragische Oper aus dem Jahr 1831 hat gestern in einer Neuinszenierung in der Staatsoper Unter den Linden Premiere gefeiert. Ein italienisches…
…
continue reading

1
Der Gute Salon – mit Katharine Mehrling
55:41
55:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:41Die rbb-Kulturjournalistin Petra Gute begrüßt in ihrem Salon im STUDIO 14 – DIE rbb-DACHLOUNGE illustre Gäste aus der vielfältigen Berliner und Brandenburger Kulturlandschaft. Am 9. April 2025 mit der Schauspielerin, Sängerin und Songwriterin Katharine Mehrling.
…
continue reading

1
Andreas Spering serviert "Linzer Schnitte"
10:51
10:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:51Der Chefdirigent der Brandenburger Symphoniker im Gespräch
…
continue reading

1
LdN426 Trumps Zoll-Chaos eskaliert zum Handelskrieg, SPD und Union einigen sich auf Koalitionsvertrag, Analyse des Koalitionsvertrags, Gesundheitspolitik der Zukunft (Prof. Christian Karagiannidis, Gesundheitsexperte ...
2:14:09
2:14:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:14:09In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Sichert euch jetzt den exklusiven NordVPN-Deal, risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Unsere an…
…
continue reading
Steffi Irmen hat sich von der Nebenrolle zur Hauptrolle hochgespielt. Sie war die Amme „Romeo und Julia“-Musical im Theater des Westens und hat dort so sehr díe Herzen des Publikums erobert, dass sie nun ihr eigenes Musical bekommt: „Die Amme“, ebenfalls im Theater des Westens. Kai Luehrs Kaiser berichtet von der Premiere.…
…
continue reading

1
Das Tingvall Trio in der Berliner Passionskirche
12:19
12:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:19Das Tingvall Trio aus Hamburg gehört zu den erfolgreichsten Jazzbands in Deutschland. Seit ihrer Gründung vor mehr als 20 Jahren haben der Pianist Martin Tingvall und seine Begleiter Omar Rodriguez Calvo (Kontrabass) und Jürgen Spiegel (Schlagzeug) schon 8 Studioalben veröffentlicht, sie haben Hunderte von Konzerten gespielt in ganz Europa und sind…
…
continue reading
Jeden Mittwoch lädt radio3 in die rbb-Dachlounge zum "Kultursalon im Studio 14", am kommenden Mittwoch sind wieder "Die Absolventen" am Start. In dieser Ausgabe präsentieren wir eines der romantischsten Instrumente: das Horn. Prof. Szabolcs Zempléni ist seit 2023 Professor an der Universität der Künste und stellt einige seiner Studierenden vor. Meh…
…
continue reading

1
Auf ein Glas mit Gabriel Prokofiev
25:39
25:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:39„Carte blanche“, die der Komponist und DJ Gabriel Prokofiev gemeinsam mit Studierenden der MUK – Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien für ein Konzert im Musikverein erarbeitet hat, bot am 5. März eine ganz besondere Erfahrung. Im Anschluss an das Konzert sprach Gabriel Prokofiev mit Bernhard Fellinger über den Einfluss seines Großvaters…
…
continue reading

1
Silke (Folge 88): Ich bin nicht spontan!
41:39
41:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:39Mehr zum Provokativen Ansatz: www.provokativ.com
…
continue reading
„Zwei Wochen lang Profi-Chorsänger:in sein“ – damit wirbt der Rundfunkchor Berlin für seine Schola. Die ist Teil der Nachwuchsförderung und offen für Gesangsstudierende. Heute Abend singt die Schola des Rundfunkchores Berlin ihr Konzert in der Heilig-Kreuz-Kirche Berlin. Auf radio3 erzählt der Leiter der Schola Justus Barleben, Assistent des Chefdi…
…
continue reading
"Je ne regrette rien" – Edith Piaf liefert das Motto für den diesjährigen "Kissinger Sommer", der am 20. Juni beginnt. Einen Monat lang gibt es Konzerte, Begegnungen, aber auch Formate wie den Symphonic Mob und einen Rave.In diesem Jahr ist der Fokus klar auf Paris und Frankreich gerichtet. Aber dennoch sind auch wieder viele Berliner Ensembles und…
…
continue reading
Passend zur Passionszeit führt das Freiburger Barockorchester zusammen mit dem belgischen Vokalensemble "Vox luminis" eines der Gipfelwerke der Passionsmusik auf: Johann Sebastian Bachs "Johannes-Passion". Die Leitung hat der französische Dirigent und Gründer von "Vox luminis" Lionel Meunier. Das verspricht also eine Aufführung von bester historisc…
…
continue reading
Wie klingt eine Oper, die vor etwa hundert Jahren eigens für den Rundfunk komponiert wurde? Die Kammersymphonie Berlin will das im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Funkoper - 100 Jahre Radiomusik" vermitteln. Insgesamt 12 Komponisten, deren selten gespielte Werke damals zum Modernsten der Unterhaltungsindustrie zählten, werden neu entdeckt und inter…
…
continue reading

1
LdN425 Trump zerschießt den Freihandel, Zölle (Marcel Fratzscher, DIW), Zier-Igel und die komplexe Praxis des europäischen Zollsystems, Gericht nimmt Marine Le Pen passives Wahlrecht, Wärmewende durch ...
1:24:34
1:24:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:34In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Diese Ausgabe wurde live am 04.04.2025 in der Urania Berlin aufgenommen. Sponsoren Unsere Sponsoren findet ihr hier …
…
continue reading