Michael Stein öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Kult-Kicker

Oliver Dütschke, Olli D.

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der Name ist Programm! In diesem Podcast geht es um die kultigen Kicker! Fußballspielende Persönlichkeiten fliegen mit uns über ihre Karriere. Da gibt es genügend Zeit, um über die verrücktesten Erlebnisse zu berichten. Von außergewöhnlichen Spielen bis zu den schlimmsten Gegenspielern, von obskuren Transferangeboten bis zu den härtesten Trainern. Endlich darf der Kultkicker mal das loswerden, was er schon immer mal erzählen wollte!
  continue reading
 
Artwork

1
Shakespeare & Co. | Radio Darmstadt

RadaR e.V. | Radio Darmstadt

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Das ist eine Sendung, die sich aktuellen Themen der Kulturszene in und um Darmstadt widmet. Besonderen Schwerpunkt bildet dabei das Theater in jeglicher Form – von der Freien Szene bis zum Staatstheater. Shakespeare & Co. berichtet über Themen rund um die die Kulturszene in und um Darmstadt. Unsere Themen suchen und finden wir also in Theatern, ebenso aber auch in Galerien, Museen oder bei Musikevents. Dabei ist es uns besonders wichtig, die "kleinen" Institutionen zu Wort kommen zu lassen. ...
  continue reading
 
Artwork
 
Angeln zum Hören aus Österreich! Reportagen, Interviews und Analysen rund um Karpfen, Raubfisch und Forelle. Unregelmäßig, vielfältig – aber immer mit Schmäh. Herausgegeben von Stefan Tesch.
  continue reading
 
Sach & Krach ist Hochparterres Podcast für Architektur, Planung und Design. Gemeinsam sprechen Hochparterre-Redaktorinnen mit Menschen, die sie interessieren. Über grosse Würfe und kleine Perlen, das Unsichtbare hinter dem Schönen und Misslungenen, über Gesellschaft und Klima, Geld und Gesetze – und was Sache hinter dem Krach ist. Mit freundlicher Unterstützung von Electrolux. Mehr Infos auf hochparterre.ch/podcast
  continue reading
 
In diesem Podcast trifft sich Marcel Sonnenberg mit Juristen um deren Werdegang, den Grund des Studiums und um der Frage nachzugehen, ob es die richtige Entscheidung war, Jurist zu werden. Und jeder Jurist hat einen Fall, der Ihn sein Leben lang begleiten wird. Aus dem lernt man mehr als im Studium, Referendariat und in der täglichen Arbeit, nämlich aus und fürs Leben.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Michael Feichtenbeiner ist Weltreisender in Sachen Fussball! Als Trainer war er aktiv in der Schweiz, Malaysia, Indonesien, Österreich und zurzeit in Myanmar. Dazu war er aber auch bei einigen Klubs in Deutschland (z.B. Stuttgarter Kickers, TSF Ditzingen, SC Pfullendorf, Darmstadt 98) aktiv. Zudem sass er beim FC Energie Cottbus und bei der SV Wehe…
  continue reading
 
Eine neue Folge der kleinen "Kult-Kicker"-Serie „Regionalliga-Tabellenführer auf dem Weg in die dritte Liga!“ beschäftigt sich mit den Stuttgarter Kickers. Fussballeuphorisch ist Stuttgart eine Art Fussballhauptstadt in Deutschland. Der VfB spielt eine unfassbare Saison in der Bundesliga. Und die Kickers sind auf dem besten Weg, zurück in den Profi…
  continue reading
 
Franz Rabbow ist Geschäftsführer von Fishing-King, Kai Mühlhofer kümmert sich um das Verbandsmanagement. Das Unternehmen mit Sitz in Deutschland bereitet angehende Angler in Österreich und Deutschland auf die Fischerprüfung vor und verkauft dazu Lernpackages. Weiters betreibt Fishing-King einen reichweitenstarken Youtube-Kanal. Fisch Ahoi Website: …
  continue reading
 
TUD Schauspielstudio | Shakespeare & Co. Zum Inhalt der Episode „Sucht nach Leben“ heißt die neue Produktion des TUD Schauspielstudios, die am 26. April im Theater Moller Haus Premiere feiert. Aus diesem Anlass unterhält sich Michael Ihringer mit dem Autor und Regisseur Roman Richter über sein Bühnendebüt, in dem er zentrale Fragen des modernen Men…
  continue reading
 
Eine Premiere im Podcast "Kult-Kicker"! Zum ersten Mal stand mit Robert Hartmann ein DFB-Schiedsrichter Rede und Antwort. Er gab einen Einblick in das Seelenleben eines Referees nach dem Bundesligaspiel Eintracht Frankfurt gegen Werder Bremen und berichtet, wie er mit der anschliessenden Kritik von Spielern, Trainern, Funktionären und den Medien um…
  continue reading
 
Die kleine "Kult-Kicker"-Serie: „Regionalliga-Tabellenführer auf dem Weg in die dritte Liga!“ geht weiter. Nach Alemannia Aachen und dem Greifswalder FC liegt der Fokus diesmal bei den Würzburger Kickers. Und eben die sind das Bayer Leverkusen der Regionalliga Bayern. Noch keine einzige Niederlage in dieser Saison und deswegen auch zurecht Spitzenr…
  continue reading
 
Bei "Kult-Kicker" gibt es die kleine Serie "Regionalliga-Spitzenreiter auf dem Weg in Liga 3". Nachdem es beim ersten Mal mit Trainer Heiner Backhaus um Alemannia Aachen ging, steht in der neuen Folge der Greifswalder FC im Blickpunkt. Am Wochenende haben sie das wichtige Spiel gegn Viktoria Berlin gewonnen und führen die Regionalliga Nordost als T…
  continue reading
 
Im Podcast "Kult-Kicker" schauen wir in einer kleinen Serie auf die Spitzenreiter der Regionalligen. Schließlich wollen diese Klubs in die dritte Liga aufsteigen. Dementsprechend schaut "Kult-Kicker" auf diese Vereine und spricht mit Verantwortlichen, um das Geheimnis des Erfolgs zu ergründen. Den Anfang macht der Traditionsklub Alemannia Aachen, d…
  continue reading
 
Nicht nur im Fußball-Oberhaus gibt es Wechsel auf den Trainerstühlen der Klubs. Auch in den unteren Ligen passiert das häufig. So auch bei Martin Lanig, der seinen Job beim Oberligisten FSV Hollenbach zum Sommer beenden wird. Manchmal gehen Entwicklungen zwischen Trainer und Vereinsführung auseinander, so dass eine Trennung einfach sinnvoll erschei…
  continue reading
 
Der Super Bowl ist schon wieder Geschichte, die Feierlichkeiten in Kansas City beendet. Jetzt stehen wieder andere Sportarten in den USA im Mittelpunkt. So startet die neue Saison der Major League Soccer! Und auch in Kansas City wird Fussball gespielt. Seit Sommer 2022 schnürt Erik Thommy seine Fussballschuhe für Sporting Kansas City. Mit 27 Jahren…
  continue reading
 
Michael Kibler und Stefan Benz | Shakespeare & Co. Zum Inhalt der Episode In dieser Sendung spricht Michael Ihringer mit zwei Darmstädter Autoren über ihre aktuellen Buchprojekte. „Die Welt ist eine Bühne“ könnte das Motto von Stefan Benz sein, der in Darmstadt nicht nur seit fast 30 Jahren als Kulturredakteur bestens bekannt ist, sondern seit 2019…
  continue reading
 
Sebastian Kneißl war selber Fussballer, hatte mit Schiedsrichtern zu tun und die eine oder andere Fehlentscheidung musste er sicher auch hinnehmen. Um alles besser und gerechter zu machen, wurde zur Saison 2017/18 der Videobeweis eingeführt. Als Synonym für die Arbeit der VARs, also der Video Assistant Referees, hat sich der Begriff "Kölner Keller"…
  continue reading
 
2016 gründete Karsten Jaszkowiak seine Firma Fishstone und begann mit der Entwicklung sogenannter „Steinmontagen“ – also Bleiersatz aus Stein. Kautschuk-Schlaufen halten dabei den Stein und verbinden ihn mit dem Karabiner bzw. der Schnur. Bei einem Biss löst der Mechanismus aus und gibt den Stein frei. Passend fürs Wels- und Karpfenangeln. Mittlerw…
  continue reading
 
Es war definitiv das Spiel seines Lebens. Tobias Krull, Torwart und sportlicher Leiter vom MTV Gifhorn, sitzt gemütlich in der 5. Reihe im Wolfsburger Stadion. Auf dem Programm steht das Spiel des VfL Wolfsburg gegen den 1. FC Köln in der Fußball-Bundesliga. Und dann wurde der Schiedsrichter-Assistent durch einen Schuss des Kölner Verteidigers auße…
  continue reading
 
Die "Baller League" ist in aller Munde. Unter präsidialer Unterstützung von Mats Hummels und Lukas Podolski wird der traditionelle Hallenfussball eventmäßig "auf links" gezogen. Einer, der für das Team von Streets United aufläuft, ist Ex-Profi Sascha Bigalke. Der Berliner Junge begann bei den Reinickendorfer Füchsen Fussball zu spielen, wechselte i…
  continue reading
 
Die Weihnachtsausgabe bringt zwei ganz besondere Geschenketipps mit: Der Mollerkoller gehört zu den festen Größen im Theater Moller Haus in Darmstadt. Im Februar feiert die beliebte Kleinkunstshow mit einem Doppeltermin ihre 100. Ausgabe. Aus diesem Anlass unterhält Michael Ihringer sich mit Rainer Bauer, der den Mollerkoller seit 21 Jahren veranst…
  continue reading
 
Wenigstens einmal als Cheftrainer einen Bundesligaverein trainieren! Ein Traum für viele, die den Beruf des Fußballtrainers ausüben. Für Marco Grote ging dieser Traum in Erfüllung. Allerdings saß er beim Erstligisten Union Berlin nur für ein Spiel verantwortlich auf der Bank. Aber erfolgreich, denn nach einer fürchterlichen Niederlagenserie der Ber…
  continue reading
 
In der neuen Folge von ‹Sach & Krach› fragen wir Oliver Elser, Kurator am Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt: Was haben Baumhäuser und Barrikaden in einem Architekturmuseum zu suchen? Wie geht ein Kurator damit um, wenn es in seiner Ausstellung um Leben und Tod geht? Und: Warum wandelt der Aufenthalt in einem Protestcamp einen Menschen? *** D…
  continue reading
 
Maximilian Brückner kennt man unter anderem als "Tatort"-Kommissar Franz Kappl aus dem Saarland, vom Spielfilm "Wannseekonferenz" oder durch Hauptrollen in den TV-Serien "Hindafing" oder "Oktoberfest 1900". Jetzt kommt eine ganz besondere Rolle dazu, denn er spielt den ehemaligen Manager vom FC Bayern München Robert Schwan. Zum Start der RTL-Serie …
  continue reading
 
Martin Harnik ist der Cristiano Ronaldo der Oberliga Hamburg. Letzte Saison traf der ehemalige Bundesligaprofi 46 Mal, in dieser Saison war der Kapitän von TuS Dassendorf auch schon wieder zehnmal erfolgreich. Eigentlich könnte er mit diesen Leistungen wahrscheinlich auch in höheren Ligen spielen. Doch dieses Kapitel scheint für ihn abgehakt. Im Ge…
  continue reading
 
Schwer war das Erbe. In Heidelberg wurde eine alte Kaserne Stadtquartier mit Wohnungen, Gewerbe, Schulen und Universitätsgebäuden. Erbaut unter dem NS-Regime und später von den Amerikanern genutzt, stellte sich die Frage, wie mit dem Bestand umgegangen wird. Hochparterre berichtete darüber. Robin Winogrond und Studio Vulkan haben die Freiräume gest…
  continue reading
 
Die Wucht von Vereinen mit Tradition, die Strahlkraft von internationalen Topklubs. Für Heiko Westermann war das Alltag: Schalke 04, Hamburger SV, Betis Sevilla und Ajax Amsterdam! Eine Karriere die im beschaulichen Alzenau in Unterfranken begann und anfangs gar nicht nach einer Profilaufbahn aussah. Später bei der SpVgg Fürth ging es dann tatsächl…
  continue reading
 
Sascha Hildmann gibt einen spannenden Einblick in das Trainerleben! Was passiert zwischen Drittliga-Alltag und dem Topspiel im DFB-Pokal gegen den FC Bayern München? Wie sind die Gedanken, die Emotionen und die Tätigkeiten rundum das Highlight-Spiel? Was lernt man daraus? Immerhin ist Hildmann schon knapp 4 Jahre Cheftrainer beim westfälischen Trad…
  continue reading
 
Wenn man mit Haut und Haaren ein Fan eines Fußballklubs ist, dann begleitet man seinen Verein auf deren sportliche Reise. Und genau das haben die Musiker von Azzis mit Herz aus Frankfurt mit ihrer Eintracht gemacht. Nur dass sie diese Reise für einen eigenen Song niedergeschrieben haben. Der Titel: "Reise bis hierhin"! Natürlich geht es dabei um di…
  continue reading
 
Er ist der Experte für Aufstiege. Viermal schaffte es Jens Keller als Spieler mit seinen Klubs von der 2. Liga in die Bundesliga aufzusteigen. Vor allem seinerzeit mit dem VfL Wolfsburg machte ihn und sein Team dort zu Legenden, denn es war das erste Mal, dass die Wölfe erstklassig wurden. Ansonsten tummelte sich Keller bei ausgesprochenen Traditio…
  continue reading
 
Die erste Leuchte, die das junge Unternehmen R+R Baltensweiler 1950 entwickelte, erregte Aufsehen. Ursprünglich für den Eigengebrauch designt, stand sie schon bald in Musterwohnungen von Le Corbusier. Damit markiert die ‹Type 600› den Beginn einer aussergewöhnlichen Zusammenarbeit, die Arbeit, Liebe und Leben verband. Sieben Jahrzehnte lang war Ros…
  continue reading
 
Der Architekt, Architekturprofessor und Autor Martin Boesch wurde 1996 vom Tessenow-Virus gepackt. Nun hat der Zürcher seine jahrelange akribische Recherche zum geschriebenen und gebauten Werk in eine Monographie gegossen. Auf 500 Seiten und mit 1300 Bildern zeichnet er zusammen mit 33 Autoren aus ganz Europa ein neues Bild von Heinrich Tessenow (1…
  continue reading
 
Es sind dann diese Geschichten, die den Fußball so spannend machen. Genau so eine Geschichte erlebt Torsten Kracht. Als Spieler war er unter anderem auch für Eintracht Frankfurt aktiv und jetzt trifft er mit seinem 1. FC Lok Leipzig im DFB-Pokal auf eben seinen alten Klub. Logisch, nicht mehr als Spieler. Mittlerweile ist der gebürtige Sachse ehren…
  continue reading
 
Auf dem Platz und auch in der Kabine war er ein Original, einer der Spaß vermittelte, aber auch einer, der immer eine eigene Meinung hatte! Heute hat Hans Sarpei eine klare Haltung zum deutschen Fußball und den Problemen im Trainingsbetrieb, warum es gefühlt weniger afrikanische Profis in Deutschland gibt und zum fußballerischen Nachwuchs in Deutsc…
  continue reading
 
Nach der Blamage der U21 als Titelverteidiger bei der Europameisterschaft redet ganz Fußball-Deutschland über den Fußballnachwuchs. Müssen wir uns diesbezüglich Sorgen machen?Alexander Nouri, ehemaliger Spieler und jetziger Trainer (u.a. VfB Oldenburg, Werder Bremen, FC Ingolstadt, Hertha BSC Berlin) hat sich mit seiner Firma International Football…
  continue reading
 
In der aktuellen Ausgabe von ‹Sach & Krach› geht es um die Langzeitbeobachtung von Schlieren. Die Fotografin Meret Wandeler und der Publizist Caspar Schärer erzählen im Gespräch mit Rahel Marti von diesem fotografischen Grossprojekt, das von 2005 bis 2020 durchgeführt wurde und inzwischen in einem fesselnden Buch aufbereitet ist. Es geht um die Wir…
  continue reading
 
Vor einigen Wochen gab es eine spannende Nachricht: Weltfußballer Lothar Matthäus investiert in einen ghanaischen Fußballclub. Wer diese News genauer gelesen hat, stieß dabei auf Oliver König, Präsident und Gesellschafter von Accra Lions FC. Da stellte sich doch gleich die Frage: was macht ein Deutscher in Afrika? Und wie konnte er den deutschen Re…
  continue reading
 
Manuel Andrack ist der personifizierte "Side-Kick"! Jahrelang begleitete er Harald Schmidt in dessen Show. Heute ist er Autor und irgendwie der deutsche Botschafter des Wanderns. Aber eines war er schon immer: Kölner Fußball-Fan. Zunächst war es die Viktoria! Dann kam es zum Umzug mit der Familie auf die andere Rheinseite und damit auch zu Sympathi…
  continue reading
 
Man kann es sich in den heutigen Zeiten eigentlich gar nicht mehr vorstellen: 40 Jahre ununterbrochen beim gleichen Verein! Aber es ist die Geschichte von Uwe Kamps, der Torwartlegende von Borussia Mönchengladbach. 457 Mal flog er für die Fohlen in der ersten und zweiten Fussball-Bundesliga durch seinen Strafraum! Dazu natürlich noch etliche nation…
  continue reading
 
Sie ist ein Shooting-Star! Tabea Kemme begeistert die Fußballfans durch ihre erfrischende Expertise am Spielfeldrand bei den Topspielen auf den verschiedensten Sendern. Das Gute ist, dass sie sich nicht verstellt, authentisch und nicht stromlinienförmig ist, ihre Meinung sagt. Das kommt an! Aber auch sonst packt sie an und ist in vielen Projekten i…
  continue reading
 
Diesmal geht es mit der neuen Folge des Podcasts "Kult-Kicker" nach Kroatien! Tomislav Maric, ein in Heilbronn geborener Kroate, der zu seiner Zeit mit seinen Toren die Bundesliga aufmischte. Allerdings wäre er fast kein Fußball-Profi geworden, sondern Koch. Seine Spezialität: Tintenfisch-Gulasch! Aber die Leidenschaft zum Fußball war dann doch grö…
  continue reading
 
Wir sprechen auf der Bühne des Fishing Festivals 2023 in Wels (OÖ) mit Filmemacher und Fliegenfischer Florian Lustig über die positiven und negativen Auswirkungen von Social Media auf uns Angler. Florian auf Instagram Florians Filmwebsite Purefilms Fishing Festival Fisch Ahoi Website: fischahoi.at Instagram: @fischahoi.at Facebook: fischahoi.at Fis…
  continue reading
 
In der neunten Folge von ‹Sach & Krach› berichtet der Architekt Lukas Gruntz von der Arbeit seiner Onlineplattform Architektur Basel. Im Gespräch mit Axel Simon geht es vor allem um die Ergebnisse einer Umfrage: Geringer Lohn, eine Unmenge an Überstunden, wenig Wertschätzung – wie prekär sind die Arbeitsbedingungen in Architekturbüros wirklich? Sa…
  continue reading
 
Er wollte Außen- und Industriekaufmann werden, wurde dann Fußball-Profi, machte einen Ausflug in die Musikbranche, lernte den Job des Mentaltrainers und mittlerweile hat er sogar sein erstes Buch geschrieben, um nebenbei auch noch den Regionalligisten Preussen Münster zu beraten. Christian Pander ist ein richtiger Tausendsassa! So hat der Ex-Schalk…
  continue reading
 
Die marokkanische Nationalmannschaft machte nicht nur Rachid Azzouzi während der Fußball-WM viel Freude. Marokko war die große Überraschung in Katar und Fußball ist dort nicht nur seitdem die Sportart Nummer Eins! Für Azzouzi war das natürlich auch ein schöner Rückblick in seine Vergangenheit, denn der marokkanische Rheinländer absolvierte stolze 3…
  continue reading
 
In der achten Ausgabe von Sach & Krach reden wir mit Maximilian Vomhof. Der Architekt ist der Kopf der Initiative opensource.construction, die Teilen und Lernen zu Treibern «radikaler Innovation» in der Schweizer Bauindustrie machen will. Im Gespräch erläutert Vomhof, was Open Source für die Architektur bedeutet und wie damit das Bauen nachhaltiger…
  continue reading
 
Sach & Krach ist Hochparterres Podcast für Architektur und Planung. Gemeinsam sprechen Hochparterre-Redaktorinnen mit Menschen, die sie interessieren. Sabine Gisigers Film ‹The Mies van der Rohes› feiert seine Premiere. In der siebten Ausgabe von Sach & Krach spricht die Regisseurin mit uns über die Frauen um den Architekten. Mehr Infos auf www.hoc…
  continue reading
 
Mit 17 Jahren wollte Patrick Helmes nicht mehr Fußball spielen...seine Mutter hatte das Abmeldungsformular fertig, es fehlte nur noch die Unterschrift. Wenn da nicht Patricks Papa Uwe gewesen wäre. Der ehemalige Bundesligaprofi machte Patrick deutlich, dass er auf jeden Fall weitermachen muss. Und so wurde dann der Sohnemann später sogar Nationalsp…
  continue reading
 
Diese Folge des Podcasts "Kult-Kicker" ist die bisher längste. Warum? Weil Mike Rietpietsch unheimlich viel zu erzählen hat. Kein Wunder bei 12 Vereinen und über 20 Trainern, die ihn bei seiner Profikarriere begleitet haben. Und wenn er in seiner Karriere nicht so ehrlich und authentisch gewesen wäre wie in diesem Podcast, dann wäre es wahrscheinli…
  continue reading
 
Er war als Richter tätig, arbeitete einige Jahre beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe, wurde Präsident des Verwaltungsgerichts Gießen, später Präsident des Verwaltungsgerichts in Frankfurt/Main und ist seit 2002 ebenfalls Honorarprofessor an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Seit 2013 ist er als Rechtsanwalt zugelassen und arbeitet als…
  continue reading
 
Als Junge in Neubrandenburg war der SV Werder Bremen seine erste große Liebe. Letztens fand Tim Borowski noch einen Fußball mit den Autogrammen von Frank Ordenewitz und Frank Neubarth. Bei einem Jugend-Hallenturnier wird der junge Tim mehr zufällig entdeckt. Es ist fast kitschig, dass er dann mit 16 tatsächlich nach Bremen ging. Anfangs war es nich…
  continue reading
 
Als Junge im westfälischem Riesenbeck wollte Peter Niemeyer schon Fußballprofi werden. Dank seines Bruders kam es zur Sympathie zu Werder Bremen. Aber von Riesenbeck ging es erst mal nach Emsdetten. In der Westfalenauswahl gab es zu Begegnungen mit Spielern aus Schalke, Dortmund oder Bochum. Doch das war als Junge vom Land gar nicht seine Welt... S…
  continue reading
 
Was hat uns Angler 2022 bewegt und was wartet 2023 auf uns? Dirk und Stefan plaudern zum Jahreswechsel über Tackle-Trends, über neue Reviere, über Messen und vieles mehr! Fisch Ahoi Website: fischahoi.at Instagram: @fischahoi.at Facebook: fischahoi.at Fischer Trend Report 2022 Fisch Ahoi Mitglied werden Credits Sound: To The Top – Silent Partner…
  continue reading
 
2022 gewann Daniel Baur von Bryum den bronzenen Hasen in Landschaftsarchitektur. In der sechsten Ausgabe von Sach & Krach spricht er mit uns über alte Steine, neue Ideen und radikales Planen. Sach & Krach ist Hochparterres Podcast für Architektur und Planung. Gemeinsam sprechen Hochparterre-Redaktorinnen mit Menschen, die sie interessieren. Mehr In…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung