Politik auf den Punkt gebracht - der Podcast der Union Stiftung liefert Dir neue Ideen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. In regelmäßigen Folgen stellen wir Euch inspirierende Interviewpartner vor, die bei uns zu Gast waren. Durch den Podcast führen Michael Scholl und Dominik Holl. Jetzt reinhören und neue Ideen mitnehmen. Die Union Stiftung wurde am 1. August 1959 gegründet und verfolgt den Zweck, demokratische und staatsbürgerliche Bildung, internationale Verst ...
…
continue reading
«Kontext» ist der Podcast zu relevanten Themen aus Kultur und Gesellschaft. Dienstag und Freitag um 9 Uhr und 18.30 Uhr auf SRF 2 Kultur setzt «Kontext» eine halbe Stunde lang einen Akzent gegen die kurzatmige, schnell konsumierte Berichterstattung – hintergründig, mutig und überraschend. Leitung: Rajan Autze Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Gisela Feuz, Noëmi Gradwohl, Irene Grüter, Brigitte Häring, Alice Henkes, Sarah Herwig, Anna Jung ...
…
continue reading
G
Gewaltfreie Kommunikation - Empathie & Selbstverantwortung mit Markus Fischer


Markus Fischer leitet seit 1999 Ausbildungen in Gewaltfreier Kommunikation und berät Privatpersonen und Unternehmen. Gratis Online-Kurs Gewaltfreie Kommunikation https://knotenloesen.com/gratis-online-kurs-gewaltfreie-kommunikation/ Der GFK-Club - lerne und unterstütze den Podcast: https://steadyhq.com/de/markusfischer **Dieser Podcast wurde/wird unterstützt von (in chronologischer Reihenfolge):** Saskia Janosik, Erika Bornschein, Franz Peter Degen, Dagmar Gericke, Rebecca Grates, Olaf Mühle ...
…
continue reading
K
Kontext


1
Healing Rituals: Musik, die heilen hilft
24:07
24:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:07
Die Flötistin Naïssam Jalal lag über Monate im Spital und konnte sich kaum bewegen. Ein befreundeter Musiker kam und spielte für sie Gnawa-Musik am Krankenbett. Musik, die heilen soll. Diese Erfahrung möchte Naïssam Jalal in ihrer musikalischen Sprache weitergeben mit dem Album: Healing Rituals. * Wie kann Musik Heilung unterstützen? * Wie klingt d…
…
continue reading
G
Gewaltfreie Kommunikation - Empathie & Selbstverantwortung mit Markus Fischer


1
"Am ehesten lernen Kinder, wenn Sie Erwachsene haben, die das Modell leben." Interview mit Samuel Heinzer
41:25
41:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:25
Interview mit Samuel Heinzer, Schulsozialarbeiter FH in der Schweiz "Am ehesten lernen die Kindern, wenn Sie Erwachsene haben die das Modell leben." Samuel Heinzer ist Schulsozialarbeiter in der Schweiz und hat viel Erfahrung mit der Gewaltfreien Kommunikation in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. s Online-Kurs Gewaltfreie Kommunikation](http…
…
continue reading
K
Kontext


1
Diaty Diallo: Eine Jugend in der Banlieue
28:46
28:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:46
Diaty Diallo (*1989) ist in einem Vorort von Paris aufgewachsen. Das hat sie geprägt. Derart, dass sie darüber einen Roman geschrieben hat. «Deux secondes d'air qui brûle» erzählt die Geschichte von Jugendlichen in der Banlieue, die täglich von der Polizei durch Gewalt und Rassismus zermürbt werden. * Leben in der Banlieue * Polizeigewalt in Frankr…
…
continue reading
K
Kontext


1
Rache ist heilsam: «Männer töten» als Antwort auf Femizide
28:15
28:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:15
Alle zwei Wochen wird eine Frau von einem Mann getötet. Das gilt für die Schweiz ebenso wie für Österreich, das Heimatland der Autorin Eva Reisinger. In ihrem Roman «Männer töten» schafft sie ein neues Narrativ: Die Opfer werden zu Täterinnen und Rachegedanken zur Selbstermächtigung. Eva Reisinger hat der strukturellen Gewalt an Frauen den Kampf an…
…
continue reading
K
Kontext


1
Kultur-Talk: Wie Gott im Parlament mitmischt
27:23
27:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:23
Aus religiöser Überzeugung gegen ein neues Gesetz zur erleichterten Sterbehilfe sein oder Gott um einen Auftrag fürs Parlament anfragen. Solche Einflüsse des persönlichen Glaubens von Politikerinnen und Politikern untersucht Vanessa Kopplin und stellt fest: Religiosität kommt in jeder Partei vor. Politische Entscheide sind von persönlichen Überzeug…
…
continue reading
K
Kontext


1
Kultur-Talk: Gesprächsrunde vom 80. Internationalen Filmfestival Venedig
28:47
28:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:47
Sicher hätten sich die Verantwortlichen des Filmfestivals Venedig eine glanzvollere Jubiläumsausgabe gewünscht: Wegen des Schauspieler:innenstreiks in Hollywood fehlten nicht nur viele Stars auf dem roten Teppich, sondern auch die grossen US-amerikanischen Filme im Programm. Zu reden gaben im Vorfeld auch die Einladungen von Roman Polanski, Woody A…
…
continue reading
Mit Politik auf den Punkt gebracht haben Michael und Dominik einen erfolgreichen Podcast gestartet. Und bald gibt es noch mehr von der Union Stiftung zu hören. Zwei neue Podcast werden demnächst veröffentlicht. Michael bereitet einen neuen Wirtschafts-Podcast vor, auf den ihr euch schon jetzt freuen dürft. Und ab Mitte September startet Politik Int…
…
continue reading
K
Kontext


1
Paprika: Was wir von Drag Queens lernen können
25:18
25:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:18
Michel von Känel arbeitet als Lehrer und verwandelt sich nachts in die Drag Queen «Paprika». Zwei Karrieren, die sich nicht immer reibungslos unter einen Hut bringen lassen. Drag als Kunstform erntet immer wieder Kritik, besonders «Drag Queen Storytimes» – Lesungen von Drag Queens für Kinder. * Warum wird über Drag-Veranstaltungen politisiert? * Wa…
…
continue reading
K
Kontext


1
«Sauhund» – ein aktueller Roman über den Ausbruch von AIDS
28:11
28:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:11
Lion Christ ist ein junger Schriftsteller. Sein Debütroman «Sauhund» geht vierzig Jahre zurück und beschreibt die Münchner Schwulenszene in den 80er-Jahren. Ein Denkmal für die Opfer des ersten AIDS-Jahrzehnts. Aber auch eine Geschichte über eine Gesellschaft in einer Notsituation. Wie gehen wir damit um, wenn uns plötzlich eine tödliche Krankheit …
…
continue reading
K
Kontext


1
Schichtarbeit: Feierabend am Morgen
28:02
28:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:02
Ein Fünftel der Erwerbstätigen in der Schweiz arbeiten Schicht: in der Pflege, im öffentlichen Verkehr, bei Polizei und Feuerwehr, in der Reinigung, als Pizzakurier ... Laut Staatssekretariat für Wirtschaft verlassen 20% davon den Schicht-Job im ersten Jahr, die übrigen kommen damit zurecht. * Regelmässige Schichtdienste ermüden weniger. * Genügend…
…
continue reading
G
Gewaltfreie Kommunikation - Empathie & Selbstverantwortung mit Markus Fischer


1
„Es geht doch immer nur um Menschlichkeit“ Interview mit Norbert Schmautz, IT-Fachmann in der Verwaltung
47:59
47:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:59
Interview mit Norbert zu Gewaltfreie Kommunikation am Arbeitsplatz "Als Ingenieur und Projektleiter hatte ich großen Erfolg in der IT. Aber es wurde Zeit mich den Menschen mehr zu widmen. Meine Erfahrungen zeigten, dass hier sehr viel positives getan werden kann und muss. Führungskräfte unterstützen, Kulturwandel in Unternehmen und im öffentlichen …
…
continue reading
K
Kontext


1
Kunst fürs Bundeshaus: «Tilo» von Studio Renée Levi
27:15
27:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:15
Wie kein anderes Gebäude verkörpert das Bundeshaus die Schweizer Demokratie. Und so sieht es auch aus: Allegorische Frauenfiguren mit langen Gewändern zieren die Fassade. Eine zeitgenössischere Aussage machen Renée Levi und Marcel Schmid mit ihrem Mosaik, das Mitte September enthüllt wird. * Wie entsteht Kunst fürs Bundeshaus? * Was bedeutet sie un…
…
continue reading
K
Kontext


1
Kultur-Talk: Schweiz, wie geht's?
27:21
27:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:21
Klimawandel, Krieg in der Ukraine, steigende Heizkosten und Versicherungsprämien – wie geht die Schweizer Bevölkerung damit um? Wie ist die allgemeine Stimmung in der Schweiz? Überwiegen die Sorgen oder dominiert die Zuversicht? Eine neue Studie gibt umfassend Antwort. Im Auftrag der SRG hat das Forschungsinstitut gfs.bern eine breit angelegte Befr…
…
continue reading
Egal, ob Sie einen Einstieg in Rhetorik möchten, oder sich als Mitglied eines Gemeinderats fortbilden wollen: Wir haben das richtige Angebot für Sie. Die Union Stiftung bietet kostenfreie Online-Seminare in der Online-Akademie an. Sie finden eine große Auswahl an Themen, die Ihnen von absoluten Experten einfach und verständlich nahe gebracht werden…
…
continue reading
K
Kontext


1
Bezahlt gepflegt – en famille
27:43
27:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:43
Immer mehr Menschen wollen zu Hause gepflegt werden. Der Druck auf Angehörige, diese Pflege zu leisten, wächst. Er führt oft zu Überforderung und Lohn-Einbussen. Spitex-Organisationen bieten heute ein Erwerbsmodell für die Pflege von Angehörigen an. «Kontext» zeigt auf, was es damit auf sich hat. * Steigender Pflegebedarf * Zunehmender Anspruch, zu…
…
continue reading
K
Kontext


1
Öko Dschihad – was Klimaschutz im Namen des Islams bewirken kann
28:12
28:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:12
Esra Doganay will als Muslimin positive Spuren hinterlassen auf der Welt. Sie setzt sich deshalb für den Klimaschutz ein, mit dem Islam als wichtige Motivationsquelle. Öko Dschihad heisst die Bewegung und will Menschen sensibilisieren, die von Klimaschutzbemühungen sonst wenig angesprochen werden. Weniger Abfall, grüne Energien, klimafreundliches R…
…
continue reading
Egal, ob Sie eine Rede vor einem großen Publikum halten müssen, oder Ihren Mitarbeitern etwas präsentieren müssen: Bevor Sie sprechen, macht sich Nervosität breit. Wie formuliere ich am Besten, damit mich jeder versteht? Was, wenn ich mich verspreche? Oder nicht die richtigen Antworten auf Fragen habe? Lampenfieber oder Angst vor der Rede sind völl…
…
continue reading
K
Kontext


1
Wagners «Ring des Nibelungen», historisch informiert
28:17
28:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:17
«Ad fontes», zurück zu den Quellen. Dieses Motto nehmen Kent Nagano und das wissenschaftliche Forschungsteam rund um Kai Hinrich Müller ganz wörtlich. Sie werten die Aufzeichnungen aus, die rund um die Entstehung und die ersten Aufführungen von Richard Wagners Opus Magnum überliefert sind und bewerten sie vor dem Hintergrund der Bühnenpraxis des 19…
…
continue reading
K
Kontext


1
Akiva Weingarten, ultraorthodoxer Aussteiger und liberaler Rabbi (W)
28:06
28:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:06
Akiva Weingarten wuchs in der Satmarer Gemeinschaft in New York auf und zog mit 18 Jahren nach Bnei Brak in Israel, beides ultraorthodoxe Gemeinschaften. Mit Ende 20 stieg er aus. Ausgerechnet in Deutschland fand er einen neuen Weg, jüdisch zu sein – aber anders. Akiva Weingarten wollte sein Jüdischsein hinter sich lassen, als er vor etwa 10 Jahren…
…
continue reading
K
Kontext


1
Kultur-Talk vom 76. Filmfestival in Locarno
27:43
27:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:43
Auch das 76. Filmfestival von Locarno hat die Auswirkungen des Streiks der US-amerikanischen Schauspielerinnen und Schauspieler zu spüren bekommen. Aber die im Vergleich zur Konkurrenz in Venedig stets geringere Stardichte hat sich dadurch als Vorteil erwiesen. In Locarno zählen die Filme. Oder? Für den scheidenden Festivalpräsidenten Marco Solari …
…
continue reading
K
Kontext


1
Verdächtig schöne Neoklassik: Warum Wohlklang polarisiert
28:24
28:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:24
Das Genre Neoklassik ist voll im Trend. Auf Spotify werden Pianisten wie Lucovico Einaudi millionenfach gestreamt. Langweiliger Kitsch ist es für die einen, die Rettung der Klassik für die andern. Die Cellistin Lana Kostic alias Lakiko zeigt, dass Neoklassik ein spannendes Abenteuer sein kann. * Neoklassik ist für die Musikindustrie zu einer wichti…
…
continue reading
P
Politik auf den Punkt gebracht.


1
Trenderhebung Landtagswahl Saarland | Valentin Blumert
40:13
40:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:13
Das Unternehmen wahlkreisprognose.de hat gerade die Trenderhebung Landtagswahl Saarland herausgegeben. Wird das Saarland AfD-Hochburg? Haben die kleinen Parteien im Saarland überhaupt eine Chance? Welche Themen werden mit Parteien verbunden? Mit-Gründer Valentin Blumert hat mit Michael über die Ergebnisse und über die Methode der Erhebung gesproche…
…
continue reading
K
Kontext


1
Back for the future – Fortsetzung einer unmenschlichen Geschichte
27:42
27:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:42
1882 wurden elf Kawesqar in Europa ausgestellt als «Die Wilden von Feuerland». Fünf von ihnen starben dabei alleine in Zürich. Nun sind wieder elf Kawesqar hier – sie suchen Versöhnung und präsentieren uns ihre eigene Geschichte. * Die elf Kawesqar, Nachfahren der hier zur Schau gestellten «Wilden von Feuerland», bringen eine Ausstellung nach Züric…
…
continue reading
P
Politik auf den Punkt gebracht.


1
Die Deutsche Mark – Wie aus einer Währung ein Mythos wurde | Frank Stocker
29:23
29:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:23
Die Geschichte der Deutschen Mark spiegelt nicht nur den Erfolg der erfolgreichsten Währung wider, die die Deutschen jemals hatten, sondern sie ist auch ein Psychogramm der deutschen Gesellschaft und der Bundesrepublik. Die D-Mark hat die Deutschen geprägt, während die Deutschen auch die D-Mark geprägt haben – auf zwei Arten. Sie haben nicht nur di…
…
continue reading
K
Kontext


1
Tonnenweise Treibhausgase: Die Klimakrise und die Wohlhabenden
28:16
28:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:16
Julien Backhaus ist Unternehmer. Er fliegt gern und viel. Auch Privatjet. Meistens Kurzstrecken. Und er hat auch nicht vor, das zu ändern. Klimakrise hin oder her. Die Daten zeigen klar: Je wohlhabender jemand ist, desto mehr schadet er dem Klima. Wie gehen wir als Gesellschaft damit um? * Wohlstand ist ein Klimakiller: 1% der Weltbevölkerung verur…
…
continue reading
P
Politik auf den Punkt gebracht.


1
Social Media Briefing Award | Michael & Dominik
26:33
26:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:33
Im monatlichen Social-Media-Briefing untersucht die Union Stiftung seit Januar 2021, wie sich politische Akteure auf Social-Media-Plattformen mit welchen Themen, Formaten und Reichweiten bewegen. Für das Jahr 2022 wurden im Juli die Gewinnerinnen und Gewinner in sechs Kategorien mit dem Social Media Briefing Award der Union Stiftung ausgezeichnet. …
…
continue reading
K
Kontext


1
Kunst und Konfitüre – das Bauernhofprojekt von Chantal Michel
28:20
28:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:20
Die Berner Künstlerin Chantal Michel verwandelt einen verlassenen Bauernhof in Diessbach bei Büren in einen Ort der Lebenskunst. Auf dem 5000 m2 grossen Grundstück hat sie einen Garten angelegt, dessen Früchte sie erntet, fermentiert und serviert. Wichtig dabei ist der Gedankenaustausch mit Gästen. * Die Sorge um die Natur und Fragen nach einer gut…
…
continue reading
K
Kontext


1
Wieder bei Null anfangen – AfghanInnen im Exil (W)
28:16
28:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:16
Intellektuelle, die aus einem Land fliehen, gewinnen an persönlicher Sicherheit. Ansonsten verlieren sie alles: ihre berufliche und soziale Stellung, ihre Perspektiven, die Sprache. Drei Geflüchtete aus Afghanistan berichten von ihrem Leben im Exil. * Die Ungewissheit macht den Exilierten stark zu schaffen. * Die sprachlichen Hürden sind enorm. * M…
…
continue reading
Im Rahmen der “Social Media Summer School” bietet die Union Stiftung Vereinen und Verbänden kostenlose Seminare zu Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere auf sozialen Netzwerken an. Beginnend mit dem 27. Juli 2023 werden einmal Mal wöchentlich Seminare zum erfolgreichen Umgang mit sozialen Netzwerken angeboten. Die Union Stiftung möchte da…
…
continue reading
K
Kontext


1
Keine Angst vor Trans-Sänger:innen! (W)
28:18
28:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:18
Sam Taskinen ist Bassbaritonistin. Weil sie trans ist, wird sie als Opernsängerin mit Vorurteilen konfrontiert. Und das, obwohl das Opernrepertoire eine Fundgrube für Genderfluidität ist. * Transgender im klassischen Opernbetrieb * Vorurteile von Mitarbeitenden, Publikum und Kritik * Auswirkungen einer Transition auf die Stimme * Der Unterschied zw…
…
continue reading
G
Gewaltfreie Kommunikation - Empathie & Selbstverantwortung mit Markus Fischer


1
"Selbstreflexion ist manchmal wie eine Wurzelbehandlung" - Interview mit Catharina Brinckmann
38:07
38:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:07
Catharina Brinckmann über Ihren Weg zur Selbständigkeit als empathischer Coach In dieser neuen Podcast-Serien interviewe ich erfahrene Praktiker über Ihren Weg mit dem Rosenberg-Modell / Gewaltfreie Kommunikation. Heute bin ich im Gespräch mit Catharina Brinckmann aus Rostock. Ihr beruflicher Weg führte über Marketing hin zum Coach und Trainer für …
…
continue reading
K
Kontext


1
Eine Komponistin, dem Vergessen entrissen: Charlotte Sohy
28:21
28:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:21
Charlotte Sohy (1887–1955), zeitlebens erfolgreiche Komponistin, wäre heute vergessen, hätte ihr Enkel nicht eine Edition ihrer Noten veranlasst. Mitbeteiligt an der Verbreitung von Sohys Werk, wie überhaupt dem komponierender Frauen, ist das Institut Palazetto Bru Zane. * Wie viele Komponistinnen, sind auch die Werke Charlotte Sohys zeitlebens nic…
…
continue reading
P
Politik auf den Punkt gebracht.


1
Wie rund läuft der deutsch-französische Motor? | Roland Theis, MdL
46:23
46:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:23
Wie steht es um die deutsch-französischen Beziehungen? Und was können wir – gerade im Saarland – dafür tun, um diese zentrale europäische Freundschaft auch in Zukunft lebendig zu halten? Darüber hat Dominik mit dem saarländischen Abgeordneten und ehemaligen Europastaatssekretär Roland Theis (CDU) gesprochen. Im Interview geht es um seine ganz persö…
…
continue reading
K
Kontext


1
Mieten: Teuer, teurer, verdrängt – Stella Bogoni muss raus
28:05
28:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:05
Seit Jahren steigen die Mieten nach Sanierungen oder bei Neubauten. Besonders in Städten wie Zürich, Genf oder Basel wird Wohnen immer teurer. Warum ist das so? Und was bedeutet das für die Städte und für Menschen wie Stella Bogoni, die sich das Wohnen in der Stadt Zürich nicht mehr leisten kann? * Was bedeutet die Wohnungsnot für Menschen mit knap…
…
continue reading
K
Kontext


1
Von den Schürzen zum Stoff-Poeten: Albert Kriemler und Akris
28:14
28:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:14
Ob Michelle Obama, Lindsay Lohan oder Karin Keller-Suter: Sie alle tragen Mode von Akris. Angefangen hat das Familienunternehmen mit Schürzen vor über 100 Jahren. Der medienscheue Akris-Kreativchef Albert Kriemler gibt einen persönlichen Einblick in die Firmengeschichte und seinen Schaffensprozess. * Bereits als kleiner Junge hat sich Albert Krieml…
…
continue reading
K
Kontext


1
Kultur-Talk: Simon Jaquemet und electric.film am NIFFF
27:17
27:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:17
Am Neuchâtel International Fantastic Film Festival NIFFF stellt der Schweizer Filmemacher Simon Jaquemet («Chrieg», «Der Unschuldige») sein Konzept für ein neuartiges, dezentrales und partizipatives Filmstudio vor. Das Ziel wäre ein transparenterer Zugang zur Filmindustrie für alle. Simon Jaquemet hat mit seinem explosiven Erstling «Chrieg» 2015 fr…
…
continue reading
Sie haben eine Idee für ein Thema, das unbedingt in diesem Podcast behandelt werden soll? Sie haben einen Gast, den Sie gerne hören möchten? Schreiben Sie uns! podcast@unionstiftung.de Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge und Ihr Feedback.Bewerten Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder google. Auf google bewerten **Ihr wollt noch mehr Politik auf de…
…
continue reading
K
Kontext


1
Der Rammstein-Skandal: Wie weiter mit der Groupie-Kultur?
28:04
28:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:04
Sex mit Groupies, Drogen und laute Gitarren: Die Klischees von rebellischer oder heroischer Männlichkeit feiert und vergöttert die Rockmusik bis heute. Nach Missbrauchs-Vorwürfen gegen die Band Rammstein werfen wir einen Blick auf das Beziehungsgeflecht zwischen Stars, Bands und ihren Fans. * Ein ehemaliges Szenegirl erinnert sich an ihre Zeit mit …
…
continue reading
K
Kontext


1
Victor Jestin und der Dance Floor: Zwischen Faszination und Angst
26:21
26:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:21
Der Roman «Der Tanzende» erzählt die Geschichte eines leidenschaftlichen Nachtclubgängers. Nur zwischen Menschen auf dem Dance Floor verfliegt seine Unsicherheit. Victor Jestin selbst ist schüchtern, hasst das Tanzen. Gelingt es ihm, sich literarisch diese fremde Clubkultur anzueignen? * Faszination Clubkultur * Soziopolitische Bedeutung des Dance …
…
continue reading
P
Politik auf den Punkt gebracht.


1
Ein falsches Wort. Wie Cancel Culture unsere Meinungsfreiheit bedroht | René Pfister
38:31
38:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:31
Woke - Cancel Culture - Identitätspolitik – Drei Schlagworte für eine linke Ideologie, die vor allen Dingen in den USA eine immer größere Gefahr für die Demokratie darstellt. Was dahinter steckt und wie es in Deutschland aussieht, darüber hat Dominik mit dem SPIEGEL-Journalist und Autor René Pfister gesprochen, der darüber in seinem Buch "Ein falsc…
…
continue reading
K
Kontext


1
Taschen nähen für eine Zukunft nach der Zwangsprostitution
28:42
28:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:42
«Ich brauche kein Mitleid, ich brauche einen Job.» Dieser Satz einer Frau in Zürich, Opfer von Zwangsprostitution, liess Tabea Oppliger aufhorchen. Opfer von Menschenhandel brauchen Zukunftsperspektiven. Mit ihrem Sozialprojekt «KitePride» in Israel nähen Ex-Prostituierte Taschen aus alten Segeln. * Über die Begegnung mit einer Prostituierten in Zü…
…
continue reading
K
Kontext


1
Kohl und Knolle von der Scholle in der Stadt
27:07
27:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:07
Urban Gardening ist in. Doch die neusten ökologischen Initiativen in der Stadt gehen weit über den eigenen Kräutergarten auf dem Balkon und die Tomatenzucht im Hinterhof hinaus. Die Gemüseinitiative «Plankton» testet im Kanton Basel-Stadt, wie das geht: Landwirtschaft in der Stadt. * Landwirtschaft in der Stadt * Gemüseanbau * Biodiversität * Ernäh…
…
continue reading
K
Kontext


1
Kultur-Talk: Klassische Musik quo vadis?
27:30
27:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:30
Wie geht's der Klassischen Musik? Erreicht sie das Publikum? Welches Publikum? Und wie reagieren die Veranstalter auf ein verändertes Nutzerverhalten? Darüber sprechen in diesem Kultur-Talk Ilona Schmiel, Intendantin der Zürcher Tonhalle, und Hiromi Gut, Leiterin von Guerillaclassics. Was haben Veranstalter aus Corona gelernt? Zwar sind die Hörer:i…
…
continue reading
P
Politik auf den Punkt gebracht.


1
Ist unsere Meinungsfreiheit in Gefahr? Ralf Schuler
38:35
38:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:35
Ralf Schuler hatte über lange Jahr als Politikjournalist bei der BILD-Zeitung gearbeitet und leitete dort bis Oktober 2022 die Parlamentsredaktion. Dann verlies er die Zeitung und wurde Politikchef von Vius. Schuler! Fragen, was ist – 45.000 Abos auf YouTube (https://www.youtube.com/@ralf-schuler) In seinem Buch „Generation Gleichschritt“ (Vorwort …
…
continue reading