Wissen An- und Nachhören - Bildung komprimiert und auf den Punkt gebracht. Die Themen: ”Lernen, Lehren, Pädagogik, Psychologie, Erfolg, Entwicklung, Wissen und Leben”. Stand 09/2021
…
continue reading
Bescheid wissen, ist wichtig! Kaum ein Thema ist so „medial breitgetreten“ wie das der Motivation und gleichzeitig ist die Ratlosigkeit so hoch. Zwar wird viel über das Thema geschrieben und gesprochen, allerlei Tipps und Tricks werden dazu genannt, aber in der persönlichen Umsetzung bleibt es weithin ein Geheimnis. Zur Begrifflichkeit: Der Ursprun…
…
continue reading
4-K´s sind wichtig! Ohne sie geht gar nichts und daher ist es wichtig, dass man ein System hat und pflegt, mit dem die Beziehung zu ihr gelingt; zu wem? Zur Kundschaft! Gute Beziehungen sind nicht nur im Privatleben wichtig, sondern sind auch ein entscheidender Faktor, was die Profitabilität und den Fortbestand eines Unternehmens anbelangt. Wer die…
…
continue reading
Gut geplant ist die halbe Miete. Immer wieder gibt es mit Information und Kommunikation Probleme und in den überwiegenden Fällen wird den Informationsempfangenden die Ursache für diese Probleme zugeschrieben. Konkret heißt es dann: „Wir verstehen nicht, warum es nicht funktioniert? Wir haben doch die Information an die Kolleginnen und Kollegen, die…
…
continue reading
H
Hörst du?!


Darüber nachdenken lohnt sich in jedem Fall! Das Thema Seminarmethoden und der Umgang damit ist eine „Never endig Story“ und vielfach immer noch „vor allem in der Laienszene“ mit der Vorstellung „Die richtige Methode wirds schon richten“ bzw. unter dem Motto „Mach´mahalt, hab ich geseh´n weil sich´s so gehört“ unkritisch verknüpft. Die eigentlichen…
…
continue reading
H
Hörst du?!


Es ist dann doch ein bisserl mehr als bloß Schulen! Innerbetriebliche Bildung erfüllt einen wichtigen Unternehmensrelevanten wie auch gesellschaftlichen Auftrag. Deshalb kommt der pädagogischen Arbeit der Mitarbeitenden sowie des Ausbildungspersonals eine besondere Bedeutung zu. Die fortschreitende Digitalisierung, Globalisierung, die Zunahme der K…
…
continue reading
Warum ist das so?! Zu diesem Thema - ich meine Selbstständigkeit - gibt es unfassbar viele Informationen im Internet und man kommt - als Beobachter: in der Szene bzw. Interessierter und Interessierte - aus dem Staunen nicht heraus, was da alles erzählt, berichtet, gefordert und vorgegeben ist, damit Selbstständigkeit funktioniert und flutscht. Wer …
…
continue reading
Die Welt ist groß! In einer globalisierten Welt kommt man heutzutage schon lange nicht an dem Umstand vorbei, sich mit dem Thema Interkulturelle Kompetenz zu beschäftigen. War es im 20 Jahrhundert noch die Ausnahme, Meetings mit ausländischen Geschäftspartner- und Innen oder Kolleginnen und Kollegen zu führen, fremdsprachige Kundschaft zu bedienen …
…
continue reading
Sechs Faktoren spielen eine wichtige Rolle! Was braucht es, damit ein guter Umgang mit dem Wirtschaftsnachwuchs gewährleistet und sichergestellt ist? In jedem Fall braucht es Ausbildende, welche über ausreichend Selbstreflexionskompetenz verfügen und verstehen, dass sie mit jedem Lehrling einen individuellen Entwicklungsprozess begleiten, in dem Sc…
…
continue reading
Einfach ist es nicht! Es ist nicht einfach und kein angenehmes Gefühl, wenn man mit den eigenen Eigen-, Besonderheiten oder Sonderlichkeiten, mit seinen Fehlern, Schwächen und Unzulänglichkeiten konfrontiert wird. So unbestritten die Notwendigkeit und der Nutzen ... mehr dazu im Beitrag. Wir freuen uns über deinen Besuch auf unserer Webseite.…
…
continue reading
H
Hörst du?!


Darum geht es! Vorweg die Feststellung; auch wenn vielerorts im Internet etwas anderes behauptet wird, Patentrezepte, 100%-Garantien oder in jeder Situation gültige und stereotyp einsetzbare Rahmen, Regeln und Vorgehensweisen gibt es nicht! Lehrende müssen grundsätzlich aufgeschlossen sein und situationsorientiert flexibel auf die Lernenden und die…
…
continue reading
Unangenehm, sehr unangenehm! Wer kennt sie nicht, die Situationen, in denen man vor Scham im Erdboden versinken möchte? Hitze steigt auf, das Gesicht wird rot und scheinbar alle Augen sind auf die eigene Peinlichkeit gerichtet. Wie verhält man sich? Die meisten fühlen sich hilflos und hoffen darauf, dass der beschämende Moment möglichst schnell vor…
…
continue reading
Diese Unterscheidung ist wichtig! Vorweg der Hinweis: Ein Konzept ist kein Rezept und in der Pädagogik gibt es diese auch nicht! In der Pädagogik gibt es eine ganze Reihe von Konzepten, die seit vielen Jahrzehnten fest in der Bildungs- und Vermittlungsarbeit etabliert sind. Fragt man Lernende wie auch Kolleginnen und Kollegen: „Was verstehen sie un…
…
continue reading
Darauf Energie verwenden ist wichtig! Weil ist heute danach gefragt wurde: Allgemein vorweg: Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Fähigkeiten; darunter fällt alles, was angeboren ist und darauf aufbauend werden; im Wechselspiel mit der Mit- und Umwelt über die Zeit spezifische Fertigkeiten und Kompetenzen entwickelt und die Performance in diese…
…
continue reading
Wie Frau, Mann und Divers sich denkt, ist wichtig! Besonders Berufseinsteigende (aber nicht nur diese) machen sich Gedanken über ihre "Arbeitspersönlichkeit". Konkret, was macht einen guten Mitarbeitenden aus? Welche Werte sind wichtig? Was wird von mir konkret verlangt? und: "Bin ich besser der witzige Kumpeltyp, die Distanzierte oder die streng n…
…
continue reading
Die Ohren für Lernen nutzen. Das Ohr nimmt bei den menschlichen Sinnen eine Wächter:innenfunktion ein. Im Gegensatz zum Auge ist es ständig offen und empfangsbereit, selbst im Schlaf. Es informiert ständig über Ereignisse und warnt vor Vorgängen, die in der Umgebung stattfinden. Das Ohr unterscheidet nicht nur Töne, Klänge und Geräusche, sondern es…
…
continue reading
Es wissen wollen! Neugier ist, das wissen wir, eine treibende Kraft für die Entwicklung in der Kindheit, für Lernprozesse genauso wie für intellektuelle Leistungen und privaten wie auch beruflichen Erfolg. Geredet wird viel darüber, aber was es genau ist, damit gemeint ist und worauf man achten muss, erfährt man selten bis gar nicht. Ganz allgemein…
…
continue reading
H
Hörst du?!


Nur lustig bringt nichts! In der Erwachsenenbildungslandschaft stößt man immer wieder auf den Begriff des „Infotainment“ und dazu liest man, wie wichtig und notwendig das denn nicht sei und wie effektiv es ist und gerne das die Lernenden haben und überhaupt, dass es ohne nicht geht. Es muss lustig sein und die Leute müssen sich unterhalten und wenn…
…
continue reading
Was ist das? In jedem Unternehmen sind sie gefragt und erlangen zunehmend mehr eine Bedeutung: Die Rede ist von den sogenannten Soft Skills. Was ist das? Soft Skills umfassen unterschiedliche Fähigkeiten, Fertigkeiten und Eigenschaften sowie die Verhaltens-, Vor- und Umgehensweisen einer Person. ... mehr dazu im Beitrag. Wir freuen uns über deinen …
…
continue reading
Wissen ist immer nur ein Teil! Für Lehrende – egal in welchem Kontext - ist es von zentraler Bedeutung, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch die individuellen und gemeinschaftlichen Veränderungs- und Entwicklungsprozesse der Lernenden in Seminaren, Trainings oder Workshops zu erkennen und entsprechend zu begleiten. Veränderungsprozesse sind…
…
continue reading
Worauf explizit ein kritisches Auge geworfen werden muss! Ein guter, gemeinschaftlicher Umgang miteinander sowie eine positive Lernatmosphäre das wünscht sich mit Sicherheit jede und jeder Lehrende (In- wie Outdoor) für ihren bzw. seinen Arbeitsbereich. In jedem Fall ist ein respektvoller Umgang zwischen Lehrenden und Lernenden von Grundsätzen gepr…
…
continue reading
Angenehm wird es nie sein, aber wesentlich leichter zu ertragen und auszuhalten, wenn man weiß, was es ist, worauf es ankommt! Bekannt? Es läuft mal wieder nicht so wie erhofft, gewünscht, erwartet oder geplant und die Folge ist: Frust und die damit verbundenen Reaktionen, die weder für die Person selbst noch für das Umfeld angenehm sind. Das, was …
…
continue reading
Zukunft ist unser aller Aufgabe! Aktuell werden recht heftig die Themen Technologisierung und Digitalisierung (man kann nicht diskutiert dazu sagen) wenig kreativ ideologiegetrieben be- und verarbeitet und wenn man genau hinhört, schwellen einem schon einmal die Ohren dick an und hin und wieder auch schmerzhaft zu, was da nicht alles an wunderliche…
…
continue reading
Wie wir miteinander durch gemeinsames Lernen die Zukunft aktiv gestalten können. Nachhaltigkeit ist (neben einer ganzen Reihe anderer Themen) eines der aktuell bedeutendsten und dringendsten unserer Zeit. Von der Klimakrise bis hin zur massiven Umweltbelastung und sozialer Ungerechtigkeit sind die Herausforderungen, vor denen... mehr dazu im Beitra…
…
continue reading
Eine echt riskante Sache! Heute geht es um eine Sache, die sich jede und jeder wünscht und, wenn die Bedingungen stimmen, auch bereit ist zu verschenken. Obwohl Vertrauen – und hier ist (zwar auch wichtig) nicht das Vertrauen in sich selbst gemeint - eine der elementarsten und wichtigsten Bedingungen in jeder Art von Beziehung ist, kann es; manchma…
…
continue reading
Was du nicht willst, dass man dir tu, dass füge keinem andern zu! Der Begriff Respekt spielt – und das nicht nur in der Jugendsprache - im Alltag in unterschiedlichen Facetten eine prominente Rolle. Respekt hört man und das steht für Achtung, Höflichkeit, Fairness, Anerkennung, Autorität, Toleranz, Vorsicht und auch für Prestige. Respektloses Verha…
…
continue reading
Woran lässt sich Erfolg erkennen? Servus, liebe Podcast-Interessierte oder vielleicht sogar Enthusiast: innen! Podcasts sind in den letzten Jahren zu einem echten Hype geworden. Egal, ob du dich für Politik, Wirtschaft, Technologie, Kunst oder Kochen interessierst, es gibt einen Podcast für nahezu jedes Thema und immer mehr Menschen spielen mit dem…
…
continue reading
Oder vielleicht doch besser explizit lernen? Die Vorstellung, Frau, Mann oder Divers macht ein Seminar, einen Workshop oder ein Training „spielt“ ein bisserl miteinander und nutzt dabei hauptsächlich das selbstgesteuerte Lernen, um nachhaltige Lernergebnisse zu erzielen ist, wenn es um nachhaltiges Lernen bzw. Fertigkeiten und Kompetenzen aufbauen …
…
continue reading
Da tut sich was in meinem Kopf! Das mit dem Lernen ist so eine – und nicht jedermanns und jeder -frau´s – Sache und das nicht, weil die Personen nicht mögen oder wollen, es ihnen an Interesse, Motivation oder Einsatzwille fehlt, sondern weil da etwas in Ihren Köpfen wohnt das nicht ganz so einfach ist, wie man es denn gerne hätte. Das, wovon die Re…
…
continue reading
Ja, es ist halt die Gruppendynamik! Immer wenn von Gruppendynamik die Rede ist (für gar nicht wenige ein herrlicher Sündenbock auf das vieles geschoben werden kann, wenn etwas nicht funktioniert), dann bezieht sich das hauptsächlich auf psychologische Prozesse, die (nicht immer aber) meist unbewusst innerhalb einer Gruppe wirken und die Prozesse so…
…
continue reading
Pädagoginnen und Pädagogen wissen, was es braucht! Nahezu alle sprechen davon und genauso viele versprechen das es bei dem, was sie tun tut! Und wiederum so viele können, – wenn man nachfragt, – nicht erklären oder begründen, was es ist und dazu eigentlich braucht bzw. was im Lernprozess respektive der Vermittlungs- und Bildungsarbeit berücksichtig…
…
continue reading
Fehler machen ist allzu menschlich! Ganz abgesehen davon, dass Fehlermachen zum Leben gehört, stellen sie sowohl für die Betroffenen wie auch für ein Team eine Belastung dar. In besonderer Weise dann, wenn sie mit Angst oder/und Schuldfragen wie auch drakonischen Maßnahmen gekoppelt sind und aus diesem Grund mehr verschwiegen, verdeckt, denn darübe…
…
continue reading
So und nicht anders ist es! Weil die Frage „Was hat es mit der ISO-Zertifizierung an und auf sich?“ an uns herangetragen wird dazu eine Klärung. Hören Leute den Begriff ISO und damit verbundene Anhängsel, denken viele zunächst bloß an ein Zertifikat; und manche auch an viel Arbeit und bürokratischen Aufwand, aber Tatsache ist, es handelt sich um ei…
…
continue reading
Uiuiuiuiui! Tatsache ist, solche können bei jedem und jeder jeden Tag auftreffen und sind in der Regel die Folge von massiven unvorhergesehenen Ereignissen, stressigen Lebensumständen, Verlust der Arbeit oder die Folge persönlicher (Beziehungs-) Probleme. Vorweg: Wichtig zu wissen ist, dass emotionale Krisen ein natürlicher Teil des Lebens sind und…
…
continue reading
Gute Planung braucht mehr! Auch wenn man mit Kolleg- und innen aus der Jugend- und Erwachsenenbildung spricht, erntet man nicht selten ratlose Gesichter, wenn man im Zuge bspw. der Diskussion über die Schwierigkeiten und Probleme bei der Planung von Bildungsveranstaltungen die Frage stellt: Und? Wo habt ihr in der Marko- Meso- und Mikrodidaktik die…
…
continue reading
Was ist zu erwarten? Wer Bildung macht, denkt laufend auch darüber nach, wie Bildung in der Zukunft sein wird (und Zukunft meint jetzt nicht die nächste Woche). Fest steht die Zukunft der Bildung und die Entwicklungen in diesem Bereich werden (wie auch schon in der Vergangenheit) von zahlreichen Faktoren beeinflusst. Im Grunde etwas, das so ist und…
…
continue reading
Komm sei echt! Das mit diesem Begriff (man hört ihn in allen Bereichen Politik, Arbeit, Kultur im Sport genauso wie im Privaten) ist so eine Sache und löst bei zunehmend mehr Menschen eher Unbehagen als sonst etwas aus. Vorweg, der Mensch ist – zumindest am Beginn seines bzw. ihres Lebens, was er respektive sie ist, und das bringen sie auch unmitte…
…
continue reading
Schlagwort oder doch mehr? Weil in den Seminaren, Trainings und Workshops; auch wenn bloß Seiten- oder Pausenthema nicht mehr wegzudenken und auch in der Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Bildungsangeboten wichtig ist, ein kurzes Gedankenspiel dazu. Auf den ersten Blick scheint Nachhaltigkeit ein einfacher Begriff zu sein, der erst bei genaue…
…
continue reading
Einfach so oder was braucht es? Die Natur wird, – was das Arbeiten in und mit ihr anbelangt - weithin stark verklärt und mythenüberlagert dargestellt, und bei der genauen Durchsicht dieser Darstellungen kann es einem schon ein Schmunzeln, Lächeln oder Lachen ins Gesicht zaubern oder aber auch – wenn man das Ganze als Pädagogin bzw. Pädagoge liest; …
…
continue reading
Beides ist wichtig und daran arbeiten lohnt sich! Dieses Thema ist nicht nur für das Leben insgesamt, sondern im Besonderen auch für das Lernen relevant. Konkret, Menschen mit einem guten Selbstbewusstsein stellen sich leichter den An- und Herausforderungen, die mit Lernen verbunden sind, wie das solche mit einem weniger gut ausgeprägtem tun ... me…
…
continue reading
Was ist das?! Eine Begrifflichkeit, um die sich im Alltagsdenken sowie religiösen und spirituellen Kreisen allerlei Vorstellungen und Mythen ranken und der für nicht so Denkende oft sonderbar genutzt und verwendet wird im Sinne von „innere, immaterielle, immer schon da gewesene und unsterbliche Essenz des Menschen“, die über deren Tod hinaus Bestan…
…
continue reading
Worum geht es wirklich?! Das gibt es wahrscheinlich so lange wie den Menschen selbst, aber eine ganz eigene Entwicklung hat die Sache „Gefällt mir“, „Gefällt mir nicht“; also Daumen hoch und Daumen runter mit den sog. Sozialen Medien (ab um 2000) genommen und von dort weg hat sich das wie ein Virus in alle möglichen Lebensbereiche eingeschlichen un…
…
continue reading
Ist Kunst, Bildung und vice versa? Vorweg, damit kein Missverständnis entsteht, es ist nicht die Kunstvermittlung gemeint. Kunst und Bildung sind zwei Bereiche, die bei oberflächlicher Betrachtung scheinbar wenig miteinander zu tun haben und dennoch; wenn man genauer hinschaut, mehr Parallelen aufweisen als bei einem ersten Blick deutlich ist. Küns…
…
continue reading
Nicht alles ist, wie es scheint! Eine Begrifflichkeit und ein Umstand, dem wir in der Lehre bzw. Vermittlungs- und Bildungsarbeit (und nicht nur dort) regelmäßig begegnen und dahinter verbergen sich einerseits Menschen, die großen Spaß daran haben, solche, die ihn meiden wie der "Teufel das Weihwasser" und wieder andere, die ihn praktizieren, aber …
…
continue reading
Darum geht es! Die Vielfalt der Aus-, Fort- und Weiterbildungslandschaft in Österreich spiegelt sich auch in einem dementsprechend breit gefächerten Spektrum an erwachsenenbildenden Tätigkeiten wider. Diese reichen von reiner Lehrtätigkeit über Organisations- und Managementaufgaben bis hin zu Projektarbeiten, Netzwerkkoordinationen wie auch der Pla…
…
continue reading
Lass mich doch in Ruhe! Ich bin mir sicher, dass alle von uns jemanden kennen, – privat wie im beruflichen Bereich - der bzw. die ein unmögliches Verhalten an den Tag legt und jede Umgehens Situation anstrengend, bis – so denkt man in der Situation - unmöglich macht. Wie kann das sein und wie kommt es dazu? In der Regel immer dann, wenn sich eine P…
…
continue reading
Das Gegenüber entdecken! Weil wir in den vergangenen Wochen öfter über dieses Thema gestolpert sind und es in der pädagogischen Arbeit eine wichtige sozial-emotionale Kompetenz ist. Vermittlungs- und Bildungsarbeit ist nie bloß nur ein Zusammentreffen von Menschen, die gemeinsam an einem Thema oder Inhalt arbeiten, sondern immer auch Begegnung. Und…
…
continue reading
Worauf müssen wir achten?! In der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Menschen, die mit Menschen arbeiten; und dazu zählen nicht nur Bildungsarbeitende, ist es wichtig; um nicht zu sagen, wird es zunehmend wichtiger, sich das, was Bildung ist, wieder öfter in den Kopf zu nehmen und gemeinsam zu überlegen, was genau das ist bzw. sein soll. Bildung ist…
…
continue reading
Wie bitte?! Wir tun es täglich und dennoch ist es schwer bis hin zu unmöglich, das, was man an Ideen, Wünschen, Vorstellungen oder Wissen in sich hat, einem Gegenüber zu vermitteln! Wo liegen die Probleme? Warum ist das so? Grundsätzlich sind alle Kommunikationsprobleme darin begründet, dass jeder Mensch aus dem eigenen Kontext heraus höchst subjek…
…
continue reading
Ist es nicht wunderbar?! In diesen Tagen und im Besonderen auch den letzten vergangenen zwei Jahren, aber nicht nur dort - wieder häufiger im Gespräch, der Begriff Wunder. Wenn von einem Wunder die Rede ist, dann ist etwas Besonderes geschehen (Besonders ist es deshalb, weil noch nicht gekannt oder erlebt) und Frau, Mann oder divers kann sich nicht…
…
continue reading
Und? Wie geht es weiter? In der Vermittlungs- und Bildungsarbeit fällt auf, dass – im Besonderen bei längerdauernden bzw. thematisch komplexeren Bildungsangeboten – ab einem gewissen Punkt aufseiten der Lernenden sich regelmäßig wiederholende Verhaltensweisen einstellen. Heißt konkret, es gibt, wenn wir uns Neues aneignen und lernen so einem Punkt …
…
continue reading