MORALE öffentlich
[search 0]
Mehr

Download the App!

show episodes
 
Wie soll ich mich in manchen Situationen moralisch richtig verhalten? Was darf ich sagen und was nicht? Diese Frage diskutieren wir jeden Mittwoch am "Moral Mittwoch" auf Life Radio zwischen 6:00 und 7:00 sowie 8:00 und 9:00. Die Antworten gibt uns unsere Expertin in Sachen Ethik und Moral, Life Coach Constanze Hill. www.mehrlustundliebe.com Und hier gibt's das Ganze zum Nachhören. Du hast Feedback zum Podcast? Schreib uns an podcast@liferadio.at!
 
Wie wir arbeiten, was wir verdienen, wie wir leben – die Wirtschaft verändert sich rasant. MADE in Germany schaut auf Chancen und Risiken der Digitalisierung. Unsere Reporter begleiten junge Macher, die neue Arbeitswelten schaffen. Wir beleuchten Kontroversen wie Moral versus Rendite oder das Geschäft mit dem Kinderwunsch. Wirtschaft multimedial, überraschend, emotional.
 
R
Russenhocke

51
Russenhocke

Nikita Miller und Diana Maria Miller

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir sind Nikita Miller, Comedian und Autor, und Diana Maria Miller, freie Journalistin und Schauspielerin, haben beide russische Wurzeln und quatschen viel miteinander. Jetzt könnt ihr uns dabei sogar zuhören! Es sind Gespräche über Gott und die Welt, philosophisch, lustig und zum Nachdenken anregend. Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge von Russenhocke. Online findet ihr uns auf Instagram (nikita_miller_official und dianamariamiller) und unter www.nikita-miller.de und www.dianamiller. ...
 
Kap Kishon gibt es nicht. Dieser Ort ist nirgendwo zu finden. Und doch gibt es ihn: Kap Kishon ist Kulisse. Ich habe mir das ausgedacht. Es ist eine Romanwelt - Seit vier Jahren wächst heran, was einst als Romanidee begann. Erotische Erzählungen, Essays, Krimis, Romane und vieles mehr spielen auf und in der Romanwelt Kap Kishon. Die Figuren begegnen einander, die Erzählungen überschneiden sich und bilden ein Ganzes. Schön ist es auf Kap Kishon, sexuell ein wenig freier, die Moral ist nicht s ...
 
S
Schroeder & Somuncu

1
Schroeder & Somuncu

radioeins (rbb) & rbb media

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Florian Schroeder und Serdar Somuncu sind bekannt durch ihre Meinungsfreudigkeit bei radioeins und im rbb-Fernseh-Programm. Einzeln sind sie schon die Wucht, aber im Doppel und mit geballter Kraft unterziehen sie die politisch-gesellschaftliche Großwetterlage einer handfesten Analyse, die man so noch nie gehört hat. Dabei gehen die beiden Satiriker immer einen Schritt weiter als die anderen und denken einen Gedanken mehr. Denn mit der einen entscheidenden Frage, die so nie gestellt wurde, le ...
 
Standpunkt ist eine regelmäßige Kolumne bei Chrismon. Chrismon weicht keiner Frage der Leserinnen und Leser aus. Das evangelische Magazin gibt überraschende Antworten zu Glauben und Theologie, Anstand und Moral. Knapp, konzentriert und verständlich. Mit Lust an der Kontroverse. Weitere Informationen auch unter www.chrismon.de.
 
S
Sofa-Akademie

1
Sofa-Akademie

Evangelische Akademie Frankfurt

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Evangelische Akademie Frankfurt gestaltet gesellschaftliche Debatten. Mit diesem Podcast kann man von überall aus zuhören – auf dem Sofa zu Hause ebenso wie auf dem Weg zur Arbeit. Interessante Personen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur sprechen mit den Studienleiter/innen der Akademie über Themen unserer Zeit: von A wie Armut bis Q wie Quarantäne.
 
In diesem Podcast spreche ich über Authentizität, Spaß, Freundschaft und alles dazwischen. Der rote Faden schlängelt sich immer entlang ein und derselben Frage: wie führt man ein episches Leben? Ich mixe dabei Philosophie, Psychologie, Business, Psychedelika und Tiramisu. Quasi ein DJ des Geistes. Hoffentlich ist für jeden die eine oder andere Praline dabei. Hoffentlich kann ich einige zu einem epischen Leben inspirieren. Bon Appetit.
 
R
Realtalk

1
Realtalk

Realtalk. Der ehrliche Podcast mit Kat. Feminismus, Selbstliebe und Gesellschaft.

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Hier gibt es Realtalk. Kat ist Anfang 30, Berlinerin, Sozialwissenschaftlerin und voller Liebe für Schwarz. Sie spricht mit ihren Gästen locker, lustig und unmoralisch über Selbstliebe, unbequeme Themen und Moral. @fckbeautystandards bei Instagram www.franki.rocks
 
Es gibt religiöse Fragen, die es in sich haben. Fragen, vor denen selbst manche Fachleute kneifen oder die sie mit schnellen Antworten abhaken. Chrismon weicht keiner Frage der Leserinnen und Leser aus. Das evangelische Magazin gibt überraschende Antworten zu Glauben und Theologie, Anstand und Moral. Knapp, konzentriert und verständlich. Mit Lust an der Kontroverse. Weitere Informationen auch unter www.chrismon.de.
 
Zwei tragische Ziegen ist der deutsche Nietzsche-Podcast. Ich, Gregor Götzie, veröffentliche gemeinsam mit meinem griechischen Kollegen Konstantinos jede Woche eine neue Episode, und beginnen unsere Reise bei der Genealogie der Moral. Und die Qualität der Aufnahmen steigt von Abhandlung zu Abhandlung, da dies unser erster Podcast ist. Wir freuen uns sehr über Eure Unterstützung, um diesen Podcast besser gestalten zu können. Unterstützen könnt Ihr uns auf paypal.me/DionysusPodcast ; ko-fi.com ...
 
Auf ein Wort ist eine Kolumne der Chrismon Herausgeberinnen und Herausgeber manche Fachleute kneifen oder die sie mit schnellen Antworten abhaken. Chrismon weicht keiner Frage der Leserinnen und Leser aus. Das evangelische Magazin gibt überraschende Antworten zu Glauben und Theologie, Anstand und Moral. Knapp, konzentriert und verständlich. Mit Lust an der Kontroverse. Weitere Informationen auch unter www.chrismon.de.
 
T
Tracks & Traces

1
Tracks & Traces

detektor.fm – Das Podcast-Radio

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Was geht in den Köpfen der Menschen vor, die Songs schreiben? Wie entsteht ein Songtext, eine Melodie, ein Arrangement oder ein bestimmter Sound? In "Tracks and Traces" nehmen Musiker*innen ihre Songs Spur für Spur auseinander und erzählen die Geschichte, wie sie entstanden sind.
 
Wie sollen wir leben? Wie sollen wir mit anderen umgehen? Was ist richtig - was ist falsch? Wie können wir uns selbst und anderen gerecht werden? Hier erfährst du über die wichtigsten Tugenden, ihre Stärken und Grenzen - und was sie über die Persönlichkeit eines Menschen aussagen. Ein Podcast von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.
 
Ich heiße Stefan und kommentiere aktuelle gesellschaftliche und politische Ereignisse. Die Themen sind so unterschiedlich wie das Leben selbst und erstrecken sich von gesellschaftlichen, tagesaktuellen, politischen, kulturellen bis hin zu philosophischen Themen. Mit meinen Kommentaren möchte ich meine Gedanken mit euch teilen, zum Nachdenken und zur Diskussion anregen sowie einfach mal zeigen, was einen jungen Mann wie mich so alles beschäftigt – nur (m)eine Meinung! Schicke mir konstruktive ...
 
G
Gerade Gesehen

1
Gerade Gesehen

Laura und Andreas

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Spontan, ehrlich und natürlich schildern wir - Laura und Andreas - unsere ersten Eindrücke direkt nach der Durchsicht von Serien und Filmen. Zwei Blickwinkel, manchmal konträr, manchmal deckungsgleich, aber immer anregend. Begleitet uns Folge um Folge bei Serienmarathons und teilt mit uns euren virtuellen Filmabend - denn eins ist sicher: Erst in dem gemeinsamen Interpretations- und Erfahrungsraum entfaltet sich der Film- und Seriengenuss in seiner Vollendung.
 
Der Podcast von Tim Guldimann nimmt aus Politik und Gesellschaft relevante Fragen auf, die über die Tagesaktualität hinausgehen. Die prominenten Gesprächspartner – jeweils eine Frau und ein Mann – sind selbst im Themenbereich aktiv tätig. Monatlich werden laufend zwei neue Debatten aufgenommen. Tim Guldimann leitete Friedensmissionen im Kaukasus und Balkan, war Schweizerischer Botschafter in Teheran und Berlin und war danach bis 2018 Schweizerischer Parlamentsabgeordneter.
 
Im LSVD-Podcast “RESPEKT” geht es um LSBTI-Menschenrechte, Vielfalt und Respekt. Wir sprechen mit Expert*innen aus unserer NGO, mit externen Wissen­schaft­lern, Journa­listen, Kritikern und Influencern über Themen, die Euch und uns bewegen. Wir nehmen Euch mit in die Arbeit unseres Verbandes und geben Euch Ein­blicke in die Belange von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen.
 
Die „Rechtsbelehrung“ ist ein Jurapodcast, der sich monatlich dem Recht und seinen Auswirkungen auf moderne Technologien und die Gesellschaft widmet. Während Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwenke die rechtlichen Hintergründe erklärt, führt der Radiojournalist Marcus Richter durch die Sendung und sorgt mit seinen Fragen und Erklärungen dafür, dass der Podcast auch für Nichtjuristen verständlich bleibt.
 
Der Cuckold-Komplex! Eine neosexuelle Revolution findet statt. Jener Begriff, entstanden durch den Frankfurter Sexualforscher Volkmar Sigusch, dauert an und verändert die Moral zunehmend. Transgender, BDSM und insbesondere die Homosexualität erscheinen beinahe schon Mainstream im Vergleich zu einem Fetisch, welchen ich im besonderen Maße erforscht und erlebt habe. Dem Cuckolding. "Als Cuckold (auch kurz als Cucki, Cuck oder Cux) wird vor allem in der BDSM-Szene ein Mann bezeichnet, der in ei ...
 
w
wiEderlicher

1
wiEderlicher

David Ahlf und Tiemen Glatt

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Zwei Freunde, zwei Flaschen Bier und eine Welt, die besprochen werden will. wiEderlicher macht dabei nicht nur seinem Namen alle Ehre, sondern bietet unterhaltende Unterhaltung, tiefsinnigen Hochmut - und hin und wieder den dazugehörigen Fall. Anekdoten von Idioten, ganz viel Wahnsinn und noch mehr Liebe. wiEderlicher mit David und Tiemen – der Podcast für die ganze Familie.
 
Der Märchencomedy-Podcast für Erwachsene! Märchen sind absurd und kaum einer weiß es. Die Originalfassungen der Grimm’schen Märchen haben oft keine Moral, sind frauenverachtend und sicher nicht für Kinder. Bei „Ein Wolf liest Märchen“ liest Johannes Wolf ein Märchen, dass er nicht kennt. Mit seinem Gast interpretiert er es aus heutiger Sicht – oft sehr witzig. Wussten Sie zum Beispiel, dass Rapunzel ihren Namen hat, weil ein Gemahl für seine Frau immer Feldsalat, also Rapunzel, aus dem Garte ...
 
Willkommen zum Scaling Champions Podcast – Baue dein IT-Unternehmen so, dass der Laden ohne dich läuft! Hier erhältst du konkrete Tipps und Werkzeuge, für die Skalierung deines IT-Unternehmens. Zusammengestellt aus dem Erfahrungswissen von über hundert Skalierungsprojekten pro Jahr, durch Johannes Rasch und Eric Osselmann. Jeden Donnerstag bekommst du eine frische Folge auf Spotify, Apple Podcast, Amazon Music und überall, wo es Podcasts gibt.
 
Loading …
show series
 
Leute, es ist endlich Zeit für das Staffelfinale und wir können es kaum erwarten, die letzte Folge von The Last of Us auseinanderzunehmen! Diese Episode hat so viele interessante Momente, dass wir sicherlich stundenlang darüber diskutieren können. Aber hey, wir sind keine Langweiler! Wir sprechen auch über Evolution und moralische Dilemmata, die wi…
 
Heute sprechen Florian und Serdar über Lust und den Rahmen, in dem sie stattfinden kann. Entsteht sie als Drang aus Abstinenz oder im kontrollierten Raum? Leben wir in lustfeindlichen Zeiten? Oder ist mit der Überwindung religiöser Dogmen und Tabus ein Zeitalter der Entfaltung angebrochen? Wie grenzen sich Sexualität, Fetisch und Perversion voneina…
 
Je mehr Maschinen in unser Leben hineingreifen, desto mehr müssen wir uns bestimmen moralischen Fragen stellen: Wie trifft überhaupt eine Maschine eine Entscheidung? Welche implizite Moral steckt in der Maschine? Was sollte bei moralischen Dilemmata des entscheidende Kriterium sein: Die allgemeine Wohlfahrt oder das Individuum? Was passiert wenn di…
 
Season 2 startet explosiv. Der Cartoon ( https://bit.ly/ziegenmann ) ist gefloppt - zumindest kein Über-Nacht-Erfolg - und deshalb alles ist SCHEISSE und gehört ZERSTÖRT. Vielleicht bin ich zu dramatisch und einfach nur sexuell frustriert. Vielleicht. Vielleicht kannst du dich auch selbst ficken! Kauf ein Shirt, wenn du dabei bist :) Team ATEC ALRE…
 
Das Parlament diskutiert in der kommenden Woche über eine Lockerung des Kriegsmaterialgesetzes, damit Länder wie Deutschland oder Dänemark Schweizer Waffen an die Ukraine weitergeben können. Der Bundesrat ist dagegen. Ist diese Haltung moralisch vertretbar? Oder macht sich die Schweiz damit nicht mitschuldig, und hat das Parlament Recht, wenn es da…
 
Wochenlang hat die Bundesregierung mit der EU-Kommission um die Zukunft von Autos mit Verbrennungsmotor gerungen. Nun hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing dem Kompromiss zugestimmt. Ein Erfolg, der keiner ist, meint Peter Kapern. Kapern, Peter www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodatei…
 
Eine Staatsgarantie über unfassbare 209 Milliarden: Finanzministerin Karin Keller-Sutter hat den dramatischen Notverkauf der Credit Suisse orchestriert. Diktierte das Ausland die Bedingungen? Wurde der Bund über den Tisch gezogen? Wie weist der Bundesrat die neue «Monsterbank» UBS in die Schranken? Karin Keller-Sutter hat dramatische Tage hinter si…
 
Haben Sie genug Zeit? Wann haben Sie zum letzten Mal die Zeit vergessen? Existiert die Welt nur, wenn man sie sich in Zeit und Raum vorstellt? Ist Zeit eine objektive Größe, oder eine Konstruktion unseres Gehirns? Beherrschen wir die Zeit, oder beherrscht die Zeit uns? Ist Zeit Geld? Michel Friedman trifft Hartmut Rosa und diskutiert mit dem Erich-…
 
Die Forderungen der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi nach 10,5 und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) nach 12 Prozent mehr Lohn sind berechtigt. Ihre Verwirklichung würde einen Ausgleich für den erlittenen Kaufkraftverlust bedeuten. Ein Kommentar von Sebastian Engelbrecht www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter …
 
Mit Ulla Heinrich, MISSY Magazine Mehr über das Missy-Magazine https://missy-magazine.deMeldestelle gegen Antifeminismus https://antifeminismus-melden.de/ Redaktion: Kerstin Thost| Redaktionsschluss: 20.03.2023Jeden letzten Sonntag im Monat, as nächste Mal am 28.03. hörst du den Podcast auf LULU.FMMehr Infos über unsere Schwerpunkte auf www.lsvd.de…
 
Unser Geschäftsmodell-Guide für IT-Unternehmen Lasst uns ein Abo hier, bewertet uns und kontaktiert uns gerne für Fragen, Anregungen oder Kritik! Unsere Bücherliste zum Podcast: https://bit.ly/2PmVe2UUnsere Weinliste zum Podcast: https://bit.ly/2MNqpD8 Per Mail an: podcast@scaling-champions.com Per LinkedInEric Osselmann Johannes Rasch…
 
Die Menschheit muss Wasser sparen, um zu überleben. Das zeigt ein Bericht der Vereinten Nationen. Aber auch beim Kampf gegen den Klimawandel ist unser Umgang mit dem wertvollen Nass entscheidend, kommentiert Dagmar Röhrlich. Ein Kommentar von Dagmar Röhrlich www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodatei…
 
Mit dem CDU-Kanzlerkandidaten von 2021 und früheren NRW-Ministerpräsidenten Armin Laschet und Frau Prof. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für politische Bildung in Tutzing diskutiere ich über das Selbstverständnis der CDU in der Opposition. Auf die Frage, was hätte Armin Laschet als Bundeskanzler besser gemacht, antwortet er: „Ich wäre in viel…
 
Die erste Hälfte der Aufnahme ist während der Aufnahme nicht aufgenommen worden. Wir sind der Scheisse Schiessen Podcast. Mehr Frauen als Männer in den Akademien. Weniger Frauen als Männer beim Bund. Themen unter anderem: Hierarchien, Prämien, Bailouts und Abfindungen. Fickt euch, Pfleger. Das "C" in CEO und CCO uws. steht für Cunt. Olaf Scholz wir…
 
Chinas Parteichef Xi Jinping ist zum russischen Präsidenten Wladimir Putin gereist. Beide bezeichnen sich als beste Freunde. Doch eigentlich bestimmt Xi die Regeln, meint die langjährige Moskau-Korrespondentin Sabine Adler, und Putin fügt sich. Ein Kommentar von Sabine Adler www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur …
 
Der Mensch ist Teil der Natur. Zugleich arbeitet er sich an der ihrer Unterwerfung ab, mit katastrophalen Folgen. Möglicherweise ist deshalb letztlich sogar die Existenz des Menschen gefährdet. Woher stammt die Idee, der Mensch müsse die Natur beherrschen? Welche Alternativen sind denkbar?Studiogast: Philipp Blom, Philosoph; Moderation: Jürgen Wieb…
 
Loading …

Kurzanleitung