«International» befasst sich wöchentlich mit internationaler Politik und Gesellschaft. Seit 1978 am Radio und von Anbeginn auch online. Reportagen, Analysen und Geschichten zur internationalen Aktualität, meist erzählt von Auslandskorrespondenten und -korrespondentinnen von Radio SRF.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Im «Literaturclub» werden jeweils vier bis fünf Neuerscheinungen besprochen und diskutiert. Immer am literarischen Puls der Zeit.
Willkommen bei Mennoniten Gemeinde Km 5 podcast, hier können Sie sich die Audio der Abend Versammlungen 2019 anhören, die stattfanden in Cuauhtemoc Chih Mexico mit Peter Fehr, und mehr. Die Podcast sind in Plattdeutsch
- Interviews in freier Wildbahn -
Mit Adrian Geiler und Tobias Schimon. Immer montags nach dem Grand Prix.
„Hey, wir sind Janine & Dennis von Soulcover – die Brand für Reisende. In unserem Travel Stories Podcast holen wir uns Abenteurer, Weltenbummler und Digitale Nomaden ans Mikro, um dir Reisegeschichten aus der ganzen Welt zu präsentieren. Lehn dich zurück und lausche dem Abenteuer.
L
Literaturclub


1
Von der Ukraine bis New Mexico: Neue Bücher von Wolf Haas, Sofi Oksanen, Percival Everett und Georgi Gospodinov
1:14:46
1:14:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:46
Nicola Steiner, Martin Ebel, Daniela Strigl und – als Gast – der Schauspieler Hanspeter Müller-Drossaart diskutieren über «Müll» von Wolf Haas, «Hundepark» von Sofi Oksanen, «Erschütterung» von Percival Everett sowie «Zeitzuflucht» von Georgi Gospodinov. «Müll» von Wolf Haas führt auf einen Wertstoffhof, wo Leichenteile gefunden werden. Ein neuer F…
I
International


1
Russlands neuer Stalin-Kult
28:26
28:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:26
Über dreissig Jahre lang herrschte Josef Stalin über die Sowjetunion. Er ist verantwortlich für Millionen Tote. In seinem Lager-System, dem Gulag, liess er selbst engste Vertraute ermorden. Doch nun, unter Wladimir Putin, erlebt Stalin ein Revival und sein Regime eine Umdeutung. Putin, der selbst gerne Aufsätze über die russische Geschichte schreib…
I
International


1
Afghanistan – Wenn nicht ohne die Taliban, dann mit ihnen
30:50
30:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:50
Als die Taliban letztes Jahr die Macht übernahmen, brach für die Leute in den Städten die Welt zusammen. Plötzlich war Schluss mit Frauen- und mit Menschenrechten. Den Leuten in den Dörfern aber haben die Taliban Frieden gebracht. Hat das Land eine Zukunft mit den Taliban und wie soll sie aussehen? Wer die Machtübernahme durch die Taliban verstehen…
I
International


1
Katar und Vereinigte Arabische Emirate: Rivalität unter Golfprinzen
32:18
32:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:18
Die Emirate haben gerade die erste Weltausstellung im Nahen Osten ausgerichtet, Katar rüstet sich für die erste Fussballweltmeisterschaft in der Region. Mitten in der globalen Krise strotzen zwei schwerreiche Scheichtümer vor Optimismus und Sendungsbewusstsein. Zugleich sind sie scharfe Rivalen. Öl gibt es auch anderswo, doch wir in den Vereinigten…
I
International


1
Das Massensterben der «Manatees» in Florida
27:24
27:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:24
Floridas Seekühe sind eine Art inoffizielles Wappentier des US-Bundesstaates. Doch allein im letzten Jahr starben über 1'100 der geschützten «Manatees». Gewässerverschmutzung und Überdünnung der Gewässer zerstören ihre Lebensgrundlage. Ihr Massensterben ist ein Alarmsignal für ganz Florida. Manatees sind gesellig und ausgesprochen friedliebend – un…
I
International


1
«Il Corviale»: Ein Kilometer Italien
28:35
28:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:35
Der Corviale ist nicht das höchste, aber eins der längsten Hochhäuser der Welt – und in Italien längst ein Symbol für staatliches Versagen und soziale Brennpunkte. Nun soll das Betonmonster bei Rom mit Geld aus dem EU-Coronafonds saniert worden. Eine Reportage aus der Tristesse. Der Corviale wurde in den späten 1970er Jahren gebaut und sollte Sozia…
I
International


1
Nordirland – trotz wirtschaftlichem Erfolg staut sich die Wut
29:32
29:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:32
Beim Brexit war allen klar, um den Frieden in Nordirland nicht zu gefährden, darf zwischen Nordirland und Irland keine harte Grenze entstehen. Nordirland blieb deshalb im EU-Binnenmarkt. Diese Entscheidung lässt jetzt aber die Emotionen hochgehen, insbesondere bei den protestantischen Unionisten. Beide Seiten haben sich einvernehmlich darauf geeini…
I
International


1
Thailand: Von Geistern und Göttern
30:45
30:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:45
Thailand ist eigentlich ein buddhistisches Land. Doch der Glaube geht weit über den Buddhismus hinaus. Geister gehören genauso zum Alltag wie Götter. Und alle profitieren: Der Elite des Landes dienen sie zur Legitimation ihrer Macht. Der breiten Bevölkerung helfen sie, den Alltag zu bewältigen. Man sieht sie fast überall in Thailand, vor Wohnblöcke…
I
International


1
Neues Leben in der alten Heimat: Rückkehr nach Portugal
28:33
28:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:33
Portugal war ein armes Land an der europäischen Peripherie. Millionen verliessen es auf der Suche nach einem besseren Auskommen, viele kamen auch in die Schweiz. Doch der Wind hat gedreht: nun wächst Portugal. Und aus der Schweiz kehren zunehmend mehr Portugiesinnen und Portugiesen zurück. Nach über dreissig Arbeitsjahren in Lausanne haben María un…
I
International


1
Chiles Grundmauern wackeln
28:23
28:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:23
Selten bekommt ein Land die Chance, seine Ideale als Nation zu formulieren, so, wie Chile gerade: 154 Bürgerinnen und Bürger schreiben derzeit eine neue Verfassung für das südamerikanische Land. Die bisherige stammt noch aus der Zeit der Militärdiktatur von General Augusto Pinochet. Ein demokratisch gewählter Volkskonvent baut noch bis im Sommer ei…
I
International


1
Aufbruch im deutschen Osten – Eine Provinzstadt erfindet sich neu
24:50
24:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:50
Das Image der Wende-Verlierer haftete lange an Wittenberge. Die ostdeutsche Kleinstadt verlor ihre Industrie und entleerte sich mit dem Ende der DDR. Nun ziehen Digitalarbeiter aus Berlin mit neuen Ideen an die Elbe. Dank pragmatischer Behörden wird die Schrumpfung gestoppt und die Stadt erwacht. «Mensch, die Leute hier sind ja richtig nett und man…
L
Literaturclub


1
Tell, Türkei und Tabubrüche: Neue Bücher von Joachim B. Schmidt, Orhan Pamuk, Bettina Flitner und Berthe Arlo
1:16:18
1:16:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:18
Nicola Steiner, Elke Heidenreich, Philipp Tingler und – als Gast – die Literaturkritikerin Sieglinde Geisel diskutieren über «Tell» von Joachim B. Schmidt, «Die Nächte der Pest» von Orhan Pamuk, «Meine Schwester» von Bettina Flitner sowie «Nachts wach» von Berthe Arlo. Joachim B. Schmidt schreibt die Geschichte des Schweizer Nationalmythos Wilhelm …
I
International


1
Ukraine – Krieg der Lügen
26:18
26:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:18
Lügen, Tarnen, Täuschen. Diese Mittel nutzt Wladimir Putin im Kampf um die Meinungshoheit. In der Ukraine sei eine Bande von Nazis an der Macht und die Russen dort müssten um ihr Leben fürchten. Schon vor Jahren trommelte diese nationalistische Propaganda auf Russinnen und Russen ein. Auf der annektierten Krim, in den russischen Separatisten-Gebiet…
I
International


1
Die Trikolore brennt – Mali schickt die Franzosen nach Hause
28:15
28:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:15
Einst wurden in Mali die französischen Truppen bejubelt. Heute gehen die Menschen gegen Frankreich auf die Strasse. Die Franzosen ziehen ab – und die Russen sind im Wüstenstaat. Wie konnte das passieren? Frankreich zieht seine Militärmission «Barkhane» aus Mali ab. In Mali trauert niemand um die Franzosen. Man hat nicht das Gefühl, dass die Bekämpf…
I
International


1
Ali der irakische Übersetzer: Die Geschichte eines Verrats
30:43
30:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:43
Ende 2021 zogen sich die US-Truppen aus dem Irak zurück. Der Rückzug war weniger chaotisch als jener aus Afghanistan. Doch zurück blieben Menschen wie Ali, der für die Amerikaner als Übersetzer arbeitete. Dies ist die Geschichte darüber, wie Ali im Stich gelassen wurde – und mit ihm der ganze Irak. SRF-Korrespondentin Susanne Brunner lernte ihn 202…
I
International


1
Kolumbiens brüchiger Frieden
28:21
28:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:21
Über 50 Jahre lang bekämpften sich in Kolumbien staatliche Streitkräfte, linke Guerillagruppen und rechte Paramilitärs. Hunderttausende starben in dem blutigen Konflikt, Millionen Menschen wurden vertrieben. 2016 beendete ein Friedensvertrag die Kämpfe. Doch der Frieden in Kolumbien ist brüchig. Die Lage in den einstigen FARC-Gebieten ist heute unü…
I
International


1
Panama – Brücke der Welt, Herz des Universums
31:28
31:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:28
«Puente del mundo, corazón del universo»: So beschreiben die Menschen in Panama ihr Land, das Nord- und Südamerika verbindet. Panama ist aber mehr als «nur» eine natürliche Landbrücke. Panama verbindet vieles: In der Wirtschaft, der Kultur - und auch der Biodiversität. Wie eine Brücke eben. Der Panamakanal ist das berühmteste Bauwerk des Landes und…
L
Literaturclub


1
Familienangelegenheiten: Neue Bücher von Michel Houellebecq, Yasmina Reza, Hiromi Ito und Annie Ernaux
1:15:52
1:15:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:52
Nicola Steiner, Martin Ebel, Laura de Weck und – als Gast – die chinesisch-schweizerische Schriftstellerin und Autorin Wei Zhang diskutieren über «Vernichten» von Michel Houellebecq, «Serge» von Yasmina Reza, «Dornauszieher» von Hiromi Ito sowie über «Das Ereignis» von Annie Ernaux. Der aktuelle Roman von Michel Houellebecq kommt weniger pessimisti…
I
International


1
Chinas Kampf gegen die Verwüstung
27:17
27:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:17
Grosse Teile Chinas sind Wüste. Sie hat sich in den vergangenen Jahrzehnten ausgebreitet. Behörden und Bevölkerung bekämpfen das Fortschreiten der Sandmassen; mit unterschiedlichen Methoden und durchaus auch mit Erfolg. Sträucher, Blumen, sogar ein Gemüsegarten –am Rand der Tengger-Wüste ist in Malanhu eine kleine Oase entstanden - wo noch vor zehn…
I
International


1
«Nur weg von hier» - der Exodus aus Honduras
26:04
26:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:04
Honduras ist eines der ärmsten Länder der Welt. Jedes Jahr verlassen Hunderttausende den zentralamerikanischen Staat Richtung USA. Die Reportage aus Honduras beleuchtet die Gründe für den Exodus: die Armut, die allgegenwärtige Gewalt, Naturkatastrophen oder der korrupte, weitgehend abwesende Staat. US-amerikanische Behörden hielten an der Südgrenze…
I
International


1
Italiens Milliarden-Chance
27:39
27:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:39
Mit ihrem bislang grössten Wachstumspaket will die EU Europas Volkswirtschaften ankurbeln. Das meiste Geld fliesst nach Italien: Insgesamt 191 Milliarden Euro. Für Italien ist das eine einzigartige Chance. Doch alle wollen teilhaben am Milliardenkuchen. Für Italien ist der Geldsegen aus Brüssel eine riesige Herausforderung und zugleich die einzigar…
I
International


1
Illegalität und Ausbeutung: Pflegende aus Osteuropa wehren sich
27:43
27:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:43
Im Westen, auch in der Schweiz, lassen sich alte Menschen von Polinnen zu tiefen Löhnen pflegen. In Polen wiederum springen Ukrainerinnen in die Bresche: Unter prekären Bedingungen pflegen sie alte Polinnen und Polen. Die Frauen aus dem Osten wollen sich nicht länger ausnutzen lassen. Über Vermittlungsagenturen kann man sie «bestellen»: Osteuropäer…
I
International


1
Best of International: Indigene in Kanada - Trauma ohne Ende
28:14
28:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:14
Die «Residential Schools» haben in Kanada ganze Generationen von indigenen Kindern traumatisiert. Tausende haben die Internate, die von den Kirchen geführt wurden, nicht überlebt. Die Folgen für die «First Nations» sind gravierend. Der Schock war gross, als im vergangenen Jahr in Kanada viele hunderte Kindergräber entdeckt wurden, rund um ehemalige…
L
Literaturclub


1
Netflix und Nobelpreis: Gute Bücher, guter Filmstoff
1:16:24
1:16:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:24
Nicola Steiner, Milo Rau, Raoul Schrott und – als Gast – die Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen diskutieren über «Arsène Lupin» von Maurice Leblanc, «Das verlorene Paradies» von Abdulrazak Gurnah, «Die Gewalt der Hunde» von Thomas Savage sowie «Seitenwechsel» von Nella Larsen. «Arsène Lupin» ist einer der unsterblichen Helden der Kriminallit…
I
International


1
Somalia – Leben im «gescheiterten» Staat
28:45
28:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:45
Somalia gilt als «gescheiterter» Staat, grosse Teile sind der Dschihadistenmiliz Al-Shabaab überlassen. Aber auch die grösste Friedensmission der Welt ist in dem ostafrikanischen Land aktiv - und einheimische Unternehmerinnen und Unternehmer engagieren sich für eine bessere Zukunft. «Failed state», gescheiterter Staat, so wird ein Staat bezeichnet,…
I
International


1
Niederlande - Es wird eng auf der Nordsee
27:48
27:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:48
Bisher förderten die Niederlande im grossen Stil Gas. Jetzt aber planen sie die Energiewende und bauen riesige Windparks in der Nordsee. Schon bald wird ein grosser Teil des Meeres vor der niederländischen Küste voller Windturbinen sein. Die tiefgreifende Veränderung weckt Ängste und Hoffnungen. Bis im Jahr 2050 will die Regierung in Den Haag 30 bi…
I
International


1
Die Bootsflüchtlinge und der Streit am Ärmelkanal
27:00
27:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:00
Mit dem Brexit wollte Grossbritannien die volle Kontrolle über die Einwanderung zurückerlangen. Aber ausgerechnet seit dem EU-Austritt kommen immer mehr Flüchtlinge in überfüllten Booten übers Meer. Jetzt liegt London im Streit mit Paris. Früher schmuggelten sich die Flüchtlinge in Containern und Güterzügen durch den Kanaltunnel. Jetzt aber kommen …
I
International


1
Irlands Verwandlung – wie die Insel zu sich selbst fand
28:43
28:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:43
Das heutige Irland ist weit entfernt von der Trostlosigkeit und der Enge des letzten Jahrhunderts. Innerhalb einer Generation haben sich die Wirtschaft, die Bevölkerungsstruktur und das Selbstverständnis des Landes grundlegend verändert. Vor 35 Jahren war Irland ein rückständiges Land, im Bann der katholischen Kirche und argwöhnisch-empfindlich im …
I
International


1
Basra – die versehrte Stadt
29:49
29:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:49
Am 10. Oktober fanden im Irak vorgezogene Parlamentswahlen statt - auf Druck einer Protestbewegung, die in Basra, der zweitgrössten irakischen Stadt, entstanden war. Dort, an der kuwaitisch-iranischen Grenze, begann vor 18 Jahren die US-geführte Irak-Invasion. An den Folgen leidet Basra noch heute. Als «Venedig des Nahen Ostens» wurde Basra einst b…
L
Literaturclub


1
Lesen mit Beni Thurnheer: Bücher von Daniel Schreiber, Elif Shafak, Helen Macdonald und Antje Ravic Strubel
1:15:26
1:15:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:26
Nicola Steiner, Thomas Strässle, Daniela Strigl und – als Gast – der Schweizer Sportreporter Beni Thurnheer diskutieren über «Allein» von Daniel Schreiber, «Das Flüstern der Feigenbäume» von Elif Shafak, «Abendflüge» von Helen Macdonald sowie «Blaue Frau» von Antje Rávik Strubel. Daniel Schreiber macht in seinem Essay «Allein» das Lebensgefühl dere…
I
International


1
Schottlands langer Abschied
30:16
30:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:16
Die Unabhängigkeit ist das zentrale Versprechen der Schottischen Nationalpartei (SNP). Doch so einfach wie es Regierungschef Nicola Sturgeon darstellt, wird der Abschied nicht. Die Frage der Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich spaltet Schottland ziemlich mittendurch Die Statue des Duke of Wellington in der Hafenstadt Glasgow zeigt symbolisch …
Texas sorgt für Schlagzeilen: Mit einem radikalen Abtreibungsgesetz oder der völligen Liberalisierung des Waffentragens. Die regierenden Republikaner ziehen neue Wahlkreise, um ihre Macht zu zementieren. Doch die Bevölkerung wird multiethnischer, städtischer, linker. Nirgendwo sonst in den USA prallen die Gegensätze so sehr aufeinander wie in Texas…
I
International


1
Indigene in Kanada: Trauma ohne Ende
28:14
28:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:14
Die «Residential Schools» haben in Kanada ganze Generationen von indigenen Kindern traumatisiert. Tausende haben die Internate, die von den Kirchen geführt wurden, nicht überlebt. Die Folgen für die «First Nations» sind gravierend. Der Schock war gross, als in diesem Jahr in Kanada viele hunderte Kindergräber entdeckt wurden, rund um ehemalige «Res…
I
International


1
Triest findet nur langsam aus der Sackgasse heraus
28:32
28:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:32
Lange lag Triest am äussersten Rand des Westens, nur wenige Kilometer vom kommunistischen Osten entfernt. Die Hafenstadt war weitgehend isoliert. Erst seit dem Untergang des Ostblocks und seit der Nachbarstaat Slowenien zur EU gehört, positioniert sich Triest wieder als Hafenstadt Mitteleuropas. Ihre besten Zeiten erlebte Triest als Hafen der Donau…
I
International


1
Myanmar: Vom friedlichen Aufstand zum Bürgerkrieg
32:07
32:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:07
Die Hoffnung war gross. Nach Jahrzehnten der Militärdiktatur begann sich Myanmar vor zehn Jahren zu öffnen. Friedens-Nobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi gewann die Wahlen und die Wirtschaft fing an zu wachsen. Jetzt aber hat sich das Militär zurück an die Macht geputscht und Gewalt macht sich breit. Am 1. Februar 2021 änderte sich alles auf einen S…
L
Literaturclub


1
Der Mensch als Raubtier: Neues von Michael Köhlmeier, Beat Sterchi, Werner Herzog, Sasha Marianna Salzmann
1:14:14
1:14:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:14
Nicola Steiner, Elke Heidenreich, Philipp Tingler und – als Gast – der Schriftsteller Pedro Lenz diskutieren über «Matou» von Michael Köhlmeier, «Capricho» von Beat Sterchi, «Das Dämmern der Welt» von Werner Herzog sowie «Im Menschen muss alles herrlich sein» von Sasha Marianna Salzmann. Der österreichische Schriftsteller Michael Köhlmeier ergründe…
I
International


1
Shalom aleikum – wie Israel und Marokko sich näherkommen
27:47
27:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:47
Eine Million Israelis haben marokkanische Wurzeln: In Marokko gab es einst Städte, in denen mehr Juden als Muslime lebten. Marokko versucht dieses kulturelle Erbe wiederzubeleben und hat sogar die diplomatischen Beziehungen zu Israel normalisiert – dahinter stecken auch Eigeninteressen. Ende letzten Jahres wurde Israel von Marokko diplomatisch aner…
I
International


1
Brasiliens Polizei: «Entweder wir töten sie oder sie töten uns.»
27:29
27:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:29
Keine Polizei auf der Welt tötet mehr Menschen als die in Brasilien. Letztes Jahr stellte sie mit über 6'400 Opfern sogar einen neuen Rekord auf. Bei blutigen Razzien in den Favelas werden auch viele Unschuldige getötet. Die Mehrheit der Bevölkerung kümmert das wenig. Fast alle Opfer sind schwarz. Das bisher grösste Blutbad richtete die brasilianis…
I
International


1
Die Stadt Mariupol – ein Aschenputtel im Südosten der Ukraine
24:25
24:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:25
Mariupol liegt wunderschön. Mit ihren Stränden und historischen Bauten könnte die Stadt Badeort und Touristenmagnet sein. Doch sie ist nicht weit entfernt von der Frontlinie zu den russischen Aufständischen im Osten der Ukraine und zwei riesige Stahlwerke hüllen die Stadt oft in eine Giftwolke. Sollen wir bleiben oder wollen wir gehen? Das fragen s…
I
International


1
Mehr Schatz als Last: Japan deutet das Alter um
28:32
28:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:32
Japan hat die älteste Bevölkerung der Welt. Aber in Japan bleiben die Menschen länger gesund und fit als anderswo. Sie werden ermuntert, weit über die Pensionierung hinaus zu arbeiten. Das ist Teil der Strategie des Landes, Senioren und Seniorinnen nicht als Last, sondern als Bereicherung zu sehen. Ein Drittel der Bevölkerung Japans ist im Pensions…
L
Literaturclub


1
Bücher für alle: Aktuelles von Stephen King bis Paul Nizon
1:15:59
1:15:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:59
Nicola Steiner, Laura de Weck, Martin Ebel und – als Gast – der Übersetzer, Autor und Literaturkritiker Rainer Moritz diskutieren über «Billy Summers» von Stephen King, «Die Anomalie» von Hervé Le Tellier, «Der Nachtwächter» von Louise Erdrich sowie «Der Nagel im Kopf» von Paul Nizon. Mit den Mega-Bestsellern «Es» oder «Shining» zählt Stephen King …
I
International


1
Türkei: Erdogan und die Aprikosenstadt
28:31
28:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:31
Präsident Erdogan hat die Türkei erst reformiert, dann gespalten. Der Westen des Landes, Europa zugewandt, steht ihm mehrheitlich ablehnend gegenüber. Wie aber sieht es im anatolischen Hinterland aus, wo er seine grössten Wahlerfolge feierte? Die Reportage aus der Stadt der Aprikosen, Malatya. Zwei Drittel der getrockneten Aprikosen im internationa…
I
International


1
Ostjerusalem: Jeder Quadratmeter ein Konfliktgebiet
29:52
29:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:52
Jerusalem – heilige Stadt vieler Religionen - erlebt kaum einen Tag ohne Gewalt zwischen Israelis und Palästinensern. Nirgends verdichten sich die Schwierigkeiten des Zusammenlebens so, wie in der Altstadt von Ostjerusalem. Eine Reise durch die engen Gassen, deren Bewohner viel zu erzählen haben. Mariam Afifi hat das Lächeln nie verloren. Auch nich…